DE474265C - Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen - Google Patents

Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen

Info

Publication number
DE474265C
DE474265C DEM97489D DEM0097489D DE474265C DE 474265 C DE474265 C DE 474265C DE M97489 D DEM97489 D DE M97489D DE M0097489 D DEM0097489 D DE M0097489D DE 474265 C DE474265 C DE 474265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrical dust
dust separation
cleaning device
separation systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETH AKT GES MASCHF
Original Assignee
BETH AKT GES MASCHF
Publication date
Priority to DEM97489D priority Critical patent/DE474265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474265C publication Critical patent/DE474265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/76Cleaning the electrodes by using a mechanical vibrator, e.g. rapping gear ; by using impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Abreinigungsvorrichtung für Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen Das Reinigen von Elektroden iai elektrischen Staubausscheidungsanlägen geschieht häufig dadurch, daß die pendelnd aufgehängten, sich senkrecht erstneckenden E71ektrodenkörp:er,durch umlaufende Daumen o. dgl. aus ihrer Gleichgewichtslage gedrängt - werden und wieder in diese zurückschwingen, wobei sie gegen einen ihre Schwingung'begremzenden Anschlag treffen. Der hierbei auftretende Schlag veranlaßt dann ein Abfallen des Staubes.
  • Nach der Erfindung wird dieser Schlag, ohne Vergrößerung des A,usschla,-ges und unter Beibehaltung der senkrechten Lage der Közper, verstärkt, indem die Körper derart aufgehängt werden, daß ihr Schwerpunkt nicht senkrecht unter ihrem Aufhängepunkt liegt, sie also eine schräge Lage reinzunehmen bestrebt sind, woran sie aber .durch dasjenige Glied, z. Beinen um-laufenden. Daumen, das sie zwecks Abreinigung aus ihrer Lage drängt, gehindert werden, indem dieses Glied den Körper in der Ruhelage, derart abstützt, db.ß er .eine senkrechte Lage einnimmt. Wird dann der Körper aus der Ruhelage gedrängt und schwingt ,er in diese zurück, so trifft ex mit einem durch die wagerechte Komponente seines Gewichts verstärkten Schläge gegen den umlaufenden Körper.
  • Die Zeichnung erläutert die Anordnung und den Vorgang schematisch. Der Körper a (Niederschlag-Elektrode o. dgl.) ist in einem Punkte p so aufgehängt, da! bei sexechter Lage (Ä,bb. 2) sein Schwerpunkt s nicht senkrecht unter dem Aufhängepunkt p liegt, der Körper also, wenn er sich selbst überlassen wird, eine Lage nach Abb. i einnmmt. Ein umlaufender Hebel z oder ähnlicher Verdr.änger hält ihn aber in der senkrechten Lage nach Abb.2 und drängt ihn beim Umlaufen zwecks Erschütterung in die ih. Abb. 3 dargestellte Lage, aus der er in di:e Lage nach Abb. 2 zurückschwim,gt, wobei das rÜckdrehende Moment C' r L (Abt. 3) einen starken Schlag erzeugt. Auf gleiche Weise können Sprühelektroden oder mehrere Sprühelektroden tragende Rahmen. .oder ein sowohl: Niederschlag- wie Sprühelektroden tragendes Gestell aufgehängt und geschüttelt werden. Im letzteren Falle muß natürlich wegen der herrschenden Potentialdilerenzeine Isolierung zwischen den Sprüh- und den. Niederschlagelektrodeneingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abreänigungsvorrichtung für Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausschedun.gs- anla.gen, dadurch gekennzeichnet, daß der abzureinigende Körper (rz) dexartpend-eTnd aufgehängt kst, daß sein Schwerpunkt (s) nicht senkrecht unter seinen. Aufhänge- punkt (p) U!egt und er durch den ihn zwecks Abreinigung in Erschütterung ver- setzenden., umlaufenden Verdränger (i) auch in der Ruhelage (Abt. 2) gegen das Einschwingen in die- Gleichgewichtslage (Abt. i) .gehindert wird.
DEM97489D Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen Expired DE474265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97489D DE474265C (de) Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97489D DE474265C (de) Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474265C true DE474265C (de) 1929-04-02

Family

ID=7323539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97489D Expired DE474265C (de) Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474265C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474265C (de) Abreinigungsvorrichtung fuer Elektroden u. dgl. in elektrischen Staubausscheidungsanlagen
DE481037C (de) Zusammenlegbares Laufgehege fuer Kinder
DE544559C (de) Verfahren zum Filtrieren von Staubluft
DE808479C (de) Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage
AT208298B (de) Fahrbares Schuhtransportgestell für die Schuhfabrikation
DE327551C (de) Sturmlaterne
AT137345B (de) Reinigungsvorrichtung für Dreschmaschinen u. dgl.
DE564413C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Siebgeweben mittels Klopfer, die durch die Schwingbewegung des Siebes erregt werden
DE653621C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bucheckern, Eicheln u. dgl.
DE408341C (de) Von haengenden Ketten getragene Spruehelektrode fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE1159145B (de) Klopfeinrichtung fuer Staubsaugermundstuecke
DE387932C (de) Elektrischer Sicherheitskontakt mit durch Erschuetterung ausgeloestem Fallkontakthebel
DE923162C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Krawatten
DE830831C (de) An einer Wand aufhaengbarer Handtuchhalter und Waeschetrockner
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
DE439164C (de) Tragbarer Kleiderstaender
DE485454C (de) Aufhaengehaken fuer Pelztierformen, sogenannte Pelzkolliers
DE494044C (de) Traggestell fuer die Rahmen von Fischraeucheroefen
AT264708B (de) Absaugvorrichtung in einem Arbeitstisch für Zahntechniker, Goldschmiede od.dgl.
DE503750C (de) Vorrichtung zur Abscheidung des von abziehendem Generatorgas mitgerissenen Staubes
DE442091C (de) Aufhaengbares Kleidergestell zum Halten von zu reinigendem Zeug
DE898265C (de) Vorrichtung an Maschinen zum Herstellen von Hohlsteinbloecken aus Beton
DE665466C (de) Windsichter
DE577193C (de) Eierhalter fuer Eierwender
DE726268C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Stoffballen