DE473699C - Wechselstromwecker - Google Patents

Wechselstromwecker

Info

Publication number
DE473699C
DE473699C DEB132353D DEB0132353D DE473699C DE 473699 C DE473699 C DE 473699C DE B132353 D DEB132353 D DE B132353D DE B0132353 D DEB0132353 D DE B0132353D DE 473699 C DE473699 C DE 473699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm clock
coil
coils
clock according
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB132353D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB132353D priority Critical patent/DE473699C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473699C publication Critical patent/DE473699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/062Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated
    • G10K1/063Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated the sounding member being a bell
    • G10K1/064Operating or striking mechanisms therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Wechselstromwecker Die Erfindung hat einen Wechselstromwecker für die Zwecke der elektrischen Fernmeldetechnik zum Gegenstand, der sich von den bisher bestehenden Konstruktionen durch seinen außerordentlich einfachen Aufbau und die dadurch erzielte sehr billige Herstellung unterscheidet.
  • Das Kennzeichen der in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele dargestellten Erfindung ist, daß an dem Spulenkern i der Magnetspulen 9 und io, der in schon bekannter Weise zum Hauptträger des Weckersystems wird, der permanente Magnet 2, die Spulenkörper der beiden Magnetspulen 9 und io sowie der oder die Träger 13 der Glockenschalen 14. mittels isolierenden Spritz-, Guß-oder Preßmaterials befestigt sind.
  • Diese Art des Weckeraufbaues bedeutet gegenüber den bisherigen Weckern eine ganz wesentliche Verbesserung, denn die Arbeit des Zusammenbaues wird dadurch auf ein Minimum reduziert.
  • Eine weitere wesentliche Vereinfachung und Verbesserung stellt die Ausbildung des Spulenwickelraumes dar. Beide Spulen liegen auf dem mittleren horizontalen Teil des U-förmig gestalteten Spulenkerns i in einer Reihe angeordnet.
  • Die seitliche äußere Begrenzung beider Wickelräume wird durch die Spulenscheiben ii und 1a gebildet, die, aus geeignetem Isoliermaterial bestehend, zusammen mit den übrigen Organen. auf dem Spulenkern i fest aufgespritzt, -gepreßt oder :gegossen werden.
  • Die innere Wickelraumbegrenzung bildet das in der Mitte des Kerns i angeordnete Isoliermaterialstück 3, das an seinen beiden Seiten zu den Spulenscheiben 7 und 8 ausgebildet ist.
  • Auch die genannte Art der Spulenanordnung bedeutet eine wesentliche Vereinfachung für den Bau des ganzen Weckers. Während bisher besondere Spulenkörper hergestellt und bewickelt werden mußten, ist jetzt der Spulenkörper mit dem übrigen Weckersystem ein Ganzes und kann in einem einzigen Arbeitsgang gefertigt werden.
  • Für die Fertigung der Spulen selbst ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß beide Spulen jetzt in einem Arbeitsgang gleichzeitig gewickelt werden können. Für den Betrieb des Weckers bedeutet die Erfindung -eine wesentliche Sicherheit dadurch; daß die Spulen mit dem übrigen Weckerkörper ein organisches Ganzes bilden und sich durch Erschütterungen irgendwelcher Art nicht mehr wie--bisher lockern können.
  • Das die einzelnen Organe verbindende Isolierstück 3 dient gleichzeitig als Befestigungsbasis des Glockenschalenträgers 13. Dieser Träger kann, wie es die Abb. i und 2 zeigen, an das Isolierstück 3 angeschraubt werden. Jedoch ist natürlich jede andere Befestigungsart, wie beispielsweise Einpressen oderEinspritzen, des Trägers genau so möglich. Der Anker ¢ des Weckers, an dem der Klöppel 15 angebracht ist, wird auf einer Achse 5 gelagert, die mit ihrem einen Ende in dem permanenten Magneten 2 gelagert ist. Um dem anderen Ende Halt zu geben, ist eine Lagerplatte 6 an dem Isoliermaterialstück 3 befestigt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wechselstromwecker für die Zwecke der elektrischen Fernmeldetechnik, bei dem der Spulenkern der Magnetspulen Hauptträger des Weckersystems ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spulenkern (i) der permanente Magnet (2), die Spulenkörper der Magnetspulen (9 und io) sowie der oder die Träger der Glockenschalen (14) mittels isolierenden Spritz-, Guß- oderPreßmaterials befestigt sind.
  2. 2. Wechselstromwecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine seitliche Begrenzung des Spulenwickelraumes bildenden Spulenendscheiben (7, 8, 11 und 12) aus Isoliermaterial auf dem Spulenkern (i) fest aufgespritzt, -gepreßt oder -gegossen sind.
  3. 3. Wechselstromwecker nachAnspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Befestigung des permanenten Magneten am Spulenkern (i) dienende Isoliermaterialstück (3) gleichzeitig die inneren Spulenscheiben (7 und 8) der beiden Spulen (9 und io) bildet. q..
  4. Wechselstromwecker nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) der Glockenschalen (1q.) an dem zur Befestigung der übrigen Organe dienenden Isoliermaterialstück (3) angeordnet ist.
  5. 5. Wechselstromwecker nach Anspruch r bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkern (i) des Spulenpaares (9 und io) U-förmig ausgebildet ist und die Spulen (9 und io) auf dem horizontalen Teile des U angeordnet sind.
  6. 6. Wechselstromwecker nachAnspruch T bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) des Magnetankers (q.) auf ihrer einen Seite in einer Bohrung des permanenten Magneten (2) gelagert ist.
DEB132353D 1927-07-12 1927-07-12 Wechselstromwecker Expired DE473699C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB132353D DE473699C (de) 1927-07-12 1927-07-12 Wechselstromwecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB132353D DE473699C (de) 1927-07-12 1927-07-12 Wechselstromwecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473699C true DE473699C (de) 1929-03-20

Family

ID=6998068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB132353D Expired DE473699C (de) 1927-07-12 1927-07-12 Wechselstromwecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473699C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006319B (de) * 1956-06-22 1957-04-11 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Einspuliges, polarisiertes elektromagnetisches Antriebssystem, insbesondere fuer Wechselstromwecker
DE966469C (de) * 1953-01-22 1957-08-08 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Elektromagnetisches Schalt- und/oder Alarmgeraet
US2890447A (en) * 1956-06-21 1959-06-09 Siemens Ag Electromagnetic drive system for relays, ringers and the like
DE2707112A1 (de) * 1977-02-18 1978-08-24 Heibl Gmbh Apparatebau W Laeutewerk

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966469C (de) * 1953-01-22 1957-08-08 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Elektromagnetisches Schalt- und/oder Alarmgeraet
US2890447A (en) * 1956-06-21 1959-06-09 Siemens Ag Electromagnetic drive system for relays, ringers and the like
DE1006319B (de) * 1956-06-22 1957-04-11 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Einspuliges, polarisiertes elektromagnetisches Antriebssystem, insbesondere fuer Wechselstromwecker
DE2707112A1 (de) * 1977-02-18 1978-08-24 Heibl Gmbh Apparatebau W Laeutewerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806883A2 (de) Lautsprecher
DE473699C (de) Wechselstromwecker
EP0335142A1 (de) Schaltnetztransformator
DE2047901B2 (de) Spule mit Schalenkern
DE19630169A1 (de) Schwingspulenkontaktanordnung
DE846736C (de) Wechselstrom-Magnet mit federnd gehaltenen Daempfungsringen
DE2620210C3 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
DE603739C (de) Durch Guss oder Spritzguss hergestellte Wicklung fuer Kaefiganker
DE2549379C2 (de) Ringkern-Transformator
DE966469C (de) Elektromagnetisches Schalt- und/oder Alarmgeraet
DE666508C (de) Fahrradlichtmaschine mit einem aus einem Jochteil und daran angesetzten Schenkelteilen zusammengesetzten glockenfoermigen Dauermagneten unter Verwendung eines Magnetstahles mit ueber 240 Oersted
DE748991C (de) Arbeitselektromagnet
DE718352C (de) Dauermagnetanker fuer elektrische Maschinen und Instrumente
DE861584C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
DE662278C (de) Magnetsystem fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
DE393470C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat
DE2005876A1 (de) Unruh für zeithaltendes Gerät
DE1538772C3 (de) Verfahren zum Herstellen der Drahtwicklung eines Scheibenläufers
DE634297C (de) Magnetzuender
DE761729C (de) Relais
DE548021C (de) Magnetzuender
DE357998C (de) Mehrschenkliger Hauptstromtriebkern fuer Induktionszaehler
AT205087B (de) Zweipoliges, polarisiertes Magnetsystem
DE874043C (de) Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente
DE860814C (de) Symmetrisches Magnetsystem fuer elektroakustische Apparate