DE471109C - Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte - Google Patents

Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte

Info

Publication number
DE471109C
DE471109C DEK99300D DEK0099300D DE471109C DE 471109 C DE471109 C DE 471109C DE K99300 D DEK99300 D DE K99300D DE K0099300 D DEK0099300 D DE K0099300D DE 471109 C DE471109 C DE 471109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
head plate
lost
wide head
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK99300D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK99300D priority Critical patent/DE471109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471109C publication Critical patent/DE471109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Spreizdübel mit einem verlorenen Keil .mit breiter Kopfplatte Die Erfindung betrifft einen Spreizdübel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte.
  • Spreizdübel mit einem verlorenen Keil mit Kopfplatte zur Verbindung zweier Holzteile sind an sich bekannt. Bei den bekannten Dübelverbindungen ist der Keilrücken zu einem Kopf verbreitert, der ein Einpressen des Keilrückens in das Holz beim Verkeilen der zu verbindenden Holzteile verhindern soll. Die Herstellung dieses Kopfkeiles, der aus einem Stück besteht, ist umständlich und kostspielig, weil hierzu eine sorgfältige Bearbeitung unter viel Stoffabfall erforderlich ist. Da der Kopf nur von geringer Stärke sein kann, werden die überstehenden Randteile z. B. bei einem Holzkeil beim Eintreiben oft absplittern, wodurch der angestrebte Zweck gänzlich vereitelt wird.
  • Diese Nachteile werden bei dem neuen Keil dadurch beseitigt, daß die Kopfplatte und der Keil nicht mehr aus einem Stück bestehen, sondern daß die Kopfplatte an einem besonderen, 'in den Keilrücken getriebenen Stift sitzt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • a und b sind die zu verbindenden Holzteile. In dem Teil a ist der Holzdübel c befestigt-Der Teil, b weist eine zur Aufnahme des^,ge; schlitzten Dübelendes bestimmte -Bohrung d auf. Der Dübel c zeigt einen -Schlitze, ih den der verlorene Keil f mit der Spitze -eingesetzt ist. An dem Keilrücken ist eine me-= tallene Kopfplatte g mit dem Stift h befestigt' Die Kopfplatte g und der Stift h bilden- älso , einen Nagel mit einem verhältnismäßig größeri Kopf. Der Durchmesser der Kopfplatte ist so groß zu wählen, daß sie , den BdÜexi der Bohrung d annähernd bedeckt: Bei kleinen Verdübelungen kann ein Reiß nagel als Kopfplatte verwendet werden.
  • Die Verdübelung mit der neuen Kopfplatte ist zuverlässig, haltbar und einfach und leicht ohne besondere Werkzeuge ausführbar. Der Stift der Kopfplatte wird mit der Hand vor dem Einsetzen des Keils in den Rücken desselben eingedrückt, worauf die Verdübelung ausgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spreizdübel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (g) an einem besonderen, in den Keilrücken getriebenem Stift (h) sitzt.
DEK99300D Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte Expired DE471109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99300D DE471109C (de) Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99300D DE471109C (de) Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471109C true DE471109C (de) 1929-01-26

Family

ID=7239124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK99300D Expired DE471109C (de) Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471109C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609121A1 (fr) * 1986-12-31 1988-07-01 Tordo Belgrano Sa Procede d'assemblage et clef d'assemblage pour lames de volet ou de porte
US7038852B2 (en) * 2000-12-06 2006-05-02 Minolta Co., Ltd. Polarization conversion optical system and polarization conversion element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609121A1 (fr) * 1986-12-31 1988-07-01 Tordo Belgrano Sa Procede d'assemblage et clef d'assemblage pour lames de volet ou de porte
US7038852B2 (en) * 2000-12-06 2006-05-02 Minolta Co., Ltd. Polarization conversion optical system and polarization conversion element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471109C (de) Spreizduebel mit einem verlorenen Keil mit breiter Kopfplatte
DE808741C (de) Aus Pfosten, Zargen und Fuellkloetzen bestehende Eckverbindung fuer Holzkonstruktionen, vorzugsweise fuer Tisch- und Sitzmoebel
DE2229701A1 (de) Verfahren zur herstellung von seitean seite-verbindungen von plattenteilen und werkzeug hierfuer
CH310300A (de) Holzdübelverbindung.
DE337334C (de) Mauerduebel mit einem in dessen Hohlraum vortreibbaren Sicherungsnagel
DE916483C (de) Metallbeschlag zur Anbringung in Gegenstaenden aus faserigem Material, wie Holz
CH252109A (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stiels an Bürstenkörpern.
DE656040C (de) Mauerduebel aus Holz mit mehreren Spreizzungen an einem Ende, die durch Schlitzung des Duebelendes gebildet sind
DE339584C (de) Durch Keil wirkende Stielbefestigung fuer landwirtschaftliche Handgeraete
DE877487C (de) Raumdecke mit Lattenrost
DE324811C (de) Fensterrahmenhalter
DE806572C (de) Loesbare Verbindung eines Holzmoebelbeines mit einer Rahmenecke des Moebels
DE508021C (de) Beschlag fuer einsteckbare Tischbeine
DE835651C (de) Duebelverbindung fuer Teile aus Holz, insbesondere Zargen und Stuhlbeine
DE415360C (de) Drehbare Verbindung zweier Knotenpunktstuecke fuer Bauspielzeuge
AT76412B (de) Spiel- oder Modellbaukasten.
DE1043277B (de) Stielhalter fuer Besen oder aehnliche Geraete
DE3905262C2 (de) Regalsystem mit Winkelelementen
DE821411C (de) Duebel fuer Holzverbindung
DE492524C (de) Eckverbindung fuer Moebel
DE508197C (de) Rohrfoermige Duebelhuelse aus Weichmetall mit durchgehendem Laengsschlitz
DE490730C (de) Wandtaefelung
AT147828B (de) Rechen.
DE864914C (de) Fachbodentraeger
DE446685C (de) Zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens dienende Duebelhuelse