DE462330C - Zusammenlegbare Kopiervorrichtung - Google Patents

Zusammenlegbare Kopiervorrichtung

Info

Publication number
DE462330C
DE462330C DEH108665D DEH0108665D DE462330C DE 462330 C DE462330 C DE 462330C DE H108665 D DEH108665 D DE H108665D DE H0108665 D DEH0108665 D DE H0108665D DE 462330 C DE462330 C DE 462330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copier
frame
collapsible
brackets
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH108665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH108665D priority Critical patent/DE462330C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462330C publication Critical patent/DE462330C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zusammenlegbare Kopiervorrichtung und besteht in der Anordnung herunterklappbarer Bügel sowie eines Beutels mit unterer Öffnung zur Einführung einer elektrischen Lampe.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
An dem Kopierrahmen α sind zwei aus ίο Flacheisen geformte U-Bügel b, c herunterklappbar befestigt, welche im zusammengelegten Zustande am Rahmenbau des Kopierrahmens anliegen, während im geöffneten Zustande die Bügel den Ständer oder das Traggestell des Kopierrahmens bilden.
Zum Zwecke der Verwendung der U-Bügel als Ständer sind diese derart geformt, daß durch entsprechende Kröpfungen der Quersteg V, c' eines jeden U-Bügels über den Fußboden zu liegen kommt, wodurch ein jeder U-Bügel zwei stabile Füße b", c" erhält. Die Verbindung der beiden U-Bügel b, c miteinander zum Zwecke der Festigkeit des ganzen Gestelles erfolgt durch zwei schwenkbar am U-Bügel c befestigte Streben d, d', welche mit ihrem freien Ende vermittels Schrauben oder ähnlicher Befestigungsmittel am anderen U-Bügel b angebracht werden. Im zusammengelegten Zustande liegen diese Verbindungsstreben d, d', je nach ihrer gelenkigen Befestigung am U-Bügel c, außerhalb desselben. Als Lichtquelle· dient eine unterhalb des Kopierrahmens α, innerhalb des Gestelles anzuordnende hochkerzige Glühlampe e, welche zweckmäßig in eine geeignete, aufstellbare Sockelfassung f eingeschraubt ist und deren mit einem Stecker versehene Leitungslitze g einen Druckknopfschalter h aufweist, der an geeigneter Stelle des Kopierrahmengestelles lösbar befestigt ist. Ein am Kopierrahmen α angebrachter, innerhalb des Gestelles frei herabhängender lichtdichter Beutel i (z.B. aus Gummituch), welcher innen mit weißem Stoff (Satin o. dgl.) ausgefüttert ist, dient dazu, die Lichtquelle nach außen, abzuschließen. Die balle Fütterung des Beutels dient zum Reflektieren des Lichtes gegen das zu kopierende Negativ. Der Beutel hat unten eine zweckmäßig durch eingenähten Gummizug verschließbare Öffnung, durch die die Glühlampe e mit der Fassung hindurchgesteckt wird, während der Sockel mit der Zuleitungslitze außerhalb des Beutels verbleibt.
Die Vorteile dieser Kopiervorrichtung bestehen darin, daß dieselbe auch für die kleinsten Betriebe Anwendung finden kann, da zufolge der einfachen Zusammenlegbarkeit die Vorrichtung im Nichtgebrauchsfalle nur wenig Platz wegnimmt und auf Reisen leicht mitzuführen ist und überall da Aufstellung finden kann, wo Stromanschluß vorhanden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zusammenlegbare Kopiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopierrahmen (α) herunterklappbare, das Traggestell des Kopierrahmens bildende Bügel (b, c) sowie ein herunterhängender lichtdichter Beutel (i) mit einer unteren Öffnung zur Einführung einer elektrischen Lampe angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH108665D Zusammenlegbare Kopiervorrichtung Expired DE462330C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH108665D DE462330C (de) Zusammenlegbare Kopiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH108665D DE462330C (de) Zusammenlegbare Kopiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462330C true DE462330C (de) 1928-07-10

Family

ID=7170620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH108665D Expired DE462330C (de) Zusammenlegbare Kopiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462330C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20300078U1 (de) Warnbeleuchtungsanlage
DE20316943U1 (de) Dekorationsleuchte
DE462330C (de) Zusammenlegbare Kopiervorrichtung
DE561747C (de) Zusammenlegbare Reiseleuchte
DE327882C (de) Anhaenge- und Stehvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE627032C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdrehen von hochhaengenden Gluehbirnen
AT116819B (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung.
DE567961C (de) Blitzlichtgeraet
DE626991C (de) Elektrische Arbeitsleuchte
DE573677C (de) Staenderlampe fuer photographische Aufnahmen
DE489928C (de) Schirmtraeger fuer Tischlampen mit Einrichtung zur Befestigung an der Lampenfassung und Vorrichtungen zum Halten und Spreizen des Schirmes
DE531343C (de) Zum Zwecke der vielseitigen Verwendung zerlegbare elektrische Lampe
DE532320C (de) Umsteckbare elektrische Leuchte
DE516919C (de) Projektionsschirm
DE331317C (de) Zusammenlegbare elektrische Tischlampe, insbesondere fuer die Reise
DE898117C (de) Lichtpauskasten
DE569817C (de) Lampe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE406406C (de) Lampenschirm mit spreizbarem Gestell
AT84157B (de) Elektrische Lampe für Pianos, Flügel u. dgl.
DE947771C (de) Blitzleuchte
DE244531C (de)
AT137384B (de) Fassungsreduktor.
DE707604C (de) Klammer zum Befestigen einer oder mehrerer an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchten
DE701154C (de) Pruefapparat fuer Gluehbirnen jeder Art und Taschenlampenbatterien
DE443420C (de) Bettgestell