DE454065C - Schaltung fuer Frequenztransformation - Google Patents

Schaltung fuer Frequenztransformation

Info

Publication number
DE454065C
DE454065C DED47553D DED0047553D DE454065C DE 454065 C DE454065 C DE 454065C DE D47553 D DED47553 D DE D47553D DE D0047553 D DED0047553 D DE D0047553D DE 454065 C DE454065 C DE 454065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
frequency
frequency transformation
transformer
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED47553D priority Critical patent/DE454065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454065C publication Critical patent/DE454065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B19/00Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source
    • H03B19/03Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source using non-linear inductance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Jeder Frequenztransformator ist einerseits an einen Primärkreis zugeführter Grundfrequenz und andererseits an einen Sekundärkreis angeschlossen, der die transformierte höhere Frequenz führt.
Das Neue der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß an Stelle nur eines Sekundärkreises zwei oder mehrere Parallelkreise gleicher Frequenz auf den Nutzkreis wirken und
ίο durch diese Rückkopplung dem Transformator bedeutend größere Energie entziehen. Ein Schaltungsbeispiel ist in der Zeichnung angegeben: ι ist ein hochfrequenter Schwingungserzeuger, 2 die Primärabstimmkapazität und 3 die -Selbstinduktion, 4 der oder die (evtl. geteilten) Frequenztransformatoren mit oder ohne Überlagerung von Gleich- oder Wechselstrom. Ein höher frequenter Sekundärkreis wird vom Frequenztransformator 4, der Selbstinduktion 5, der Kapazität 6 und der Kopplungsspule 7 gebildet, der andere Sekundärkreis von 4, 8, 9 und 10. In dieses Grundschema können noch andere Schaltungen eingefügt werden, z. B. Hilfskreise, ParaÜelkapazitäten oder -Selbstinduktionen an Generator oder Transformator usw. Zwischen Sekundärkreisen und Antenne (Nutzkreis) können Zwischenkreise bzw. ein gemeinschaftlicher eingeschaltet werden. Es ist gleichgültig, nach welchem System die Frequenzerhöhung erfolgt, ob der Frequenztransformator eine Primär- und eine Sekundärwicklung und noch andere oder nur eine einzige Wicklung . besitzt, von der für einen der Stromkreise evtl. nur ein Teil davon angeschlossen wird. Die Kapazitäten in den Sekundärkreisen können evtl. durch eine gemeinschaftliche Kapazität ersetzt werden. Bei Verwendung von veränderlichen Kondensatoren kann prinzipiell auf Abstimmselbstinduktion in den Kreisen verzichtet werden usw. Eine verstärkende Rückkopplung findet auch dann statt, wenn nur ein Sekundärkreis mit der Antenne unmittelbar gekoppelt ist. Werden beide Kreise, wie die Zeichnung darstellt, mit der Antenne direkt gekoppelt, dann ist selbstverständlich darauf zu achten, daß sie nicht gegeneinander arbeiten, sondern sich, spannungsrichtig unterstützen. Durdh diese Rückkopplungsanordnung und Spannungserhöhung kann auch die 'Kopplung mit der Antenne loser sein als mit nur einem Sekundärkreise. Die unerwünschten Nebenschwingungen verschwinden bzw. werden stark reduziert, so daß evtl, auf einen Zwischenkreis verzichtet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltung für' Frequenztransformation, dadurch gekennzeichnet, daß an den Frequertransformator zwei oder mehrere die gleiche transformierte Frequenz führende Parallelkreise angeschlossen werden, mit denen die Antenne. (Nutzkreis, Zwischenkreis, ein weiterer Transformator o. dgl.) direkt oder indirekt gekoppelt ist.
DED47553D Schaltung fuer Frequenztransformation Expired DE454065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47553D DE454065C (de) Schaltung fuer Frequenztransformation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47553D DE454065C (de) Schaltung fuer Frequenztransformation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454065C true DE454065C (de) 1927-12-31

Family

ID=7050506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47553D Expired DE454065C (de) Schaltung fuer Frequenztransformation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454065C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454065C (de) Schaltung fuer Frequenztransformation
DE862916C (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl parallelgespeister Verstaerker
EP3629463A1 (de) Resonanter gleichspannungssteller
DE1763245A1 (de) Spannungsstabilisationsanordnung
DE506755C (de) Einrichtung zur Kompensation des Erdschlussstromes von Hochspannungsleitungen
AT116269B (de) Einrichtung zur Kompensation des Erdschlußstromes von Hochspannungsleitungen.
DE388773C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik
DE482960C (de) Einrichtung fuer Neutrodyne-Empfaenger
DE2106146A1 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
DE538902C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzvervielfachung mittels statischer Frequenztransformatoren unter Verwendung eines Stromresonanzkreises als Vervielfachungskreis
DE2260226C3 (de) Induktionsheizanlage
DE468628C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen
DE391228C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzvervielfachung mittels hochgesaettigter Eisendrosseln oder Transformatoren
DE646351C (de) Schaltanordnung zur Aufhebung der Rueckwirkungen von Umrichtern oder Gleichrichtern auf das speisende Netz
DE721646C (de) Aus kapazitiv gekoppelten Kreisen bestehendes abstimmbares Schwingungssystem
DE460254C (de) Einrichtung zur Frequenzsteigerung mittels Eisendrosseln
DE629901C (de) Oszillatorschaltung
DE500445C (de) Senderschwingungskreis mit einer induktiv mit dem Nutzkreis gekoppelten Spule ohne Parallelkapazitaet
DE956253C (de) Schaltung zur Bestimmung des Grundwellen- und Oberwellengehaltes eines Stromes oder einer Spannung
DE436132C (de) Verfahren, um Frequenzschwankungen eines hochfrequenten Wechselstroms akustisch wahrnehmbar zu machen
DE443403C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Stoerschwingungen in drahtlosen Sendekreisen
DE603627C (de) Energieleitung fuer Antennen
DE605527C (de) Selbsttaetiger Regler fuer Netzkupplungsvorrichtungen
DE380144C (de) Senderschaltung fuer Hochfrequenzschwingungen
AT142103B (de) Aus kapazitiv gekoppelten Kreisen bestehendes, abstimmbares Schwingungssystem.