DE388773C - Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik

Info

Publication number
DE388773C
DE388773C DED38730D DED0038730D DE388773C DE 388773 C DE388773 C DE 388773C DE D38730 D DED38730 D DE D38730D DE D0038730 D DED0038730 D DE D0038730D DE 388773 C DE388773 C DE 388773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
efficiency
transformers
improving
high frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED38730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED38730D priority Critical patent/DE388773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388773C publication Critical patent/DE388773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B19/00Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source
    • H03B19/03Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source using non-linear inductance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Bei den Frequenzvervielfachungsverfahren von Joly-Vallauri werden bekanntlich zwei gegengeschaltete Transformatorenkeme verwendet, wobei die sekundäre Frequenz auf den primären Kreis infolge der Gegenschaltung und damit Gegenmagnetisierung gar nicht oder nur wenig zurückwirkt. Wird aber bei irgendeinem anderen Prinzip der Frequenzvervielfachung mittels Transformatoren, gleichgültig ob dabei Glekhstrommagnetisierung angewendet wird oder nicht, die Wickelrichtung primär und sekundär gleichsinnig, so ist auch an den Primärklemmen die Spannung sekundärer Frequenz entsprechend dem Übersetzungsverhältnis des Transformators vorbanden und drückt durch den Primärkreis einen dem Widerstände entsprechenden Strom. Nun ist es Tatsache, daß aus mehreren Gründen, wie Erreichung möglichst flacher- Resonanzkurve und niedriger Spannung, Vermeidung der Kosten von Selbstinduktionsspulen usw., in den einzelnen Resonanzkreisen möglichst große Kapazitäten angewendet werden ohne Selbstinduktionsspulen oder höchstens
ein kleines ."Variometer, um die Kondensatoreneinheit zu überbrücken. Für die Spannung sekundärer Frequenz bedeutet das unter Umständen gegenüber dem Widerstand des Verbrauchskreises annähernd Kurzschluß oder zum mmdesten einen parallel geschalteten geringohmigen Kreis. Das ist eine der Ursachen des schlechten Wirkungsgrades der Frequenzvervielfachungen.
ίο Der neue Gedanke der Erfindung ist der, in den primären Kreis derart große, evtl. gleichzeitig zur Abstimmung benutzbare Drosselspulen einzuschalten, daß der Wechselstromwiderstand des primären Kreises für die Spannung höherer Frequenz einen im Verhältnis zum Verbrauchskreise mindestens doppelten oder größeren Widerstand bedeutet.
Um die Drosselspulen nicht zu groß zu
bekommen, ist es zweckmäßig, den Generator
ao mit dem Transformator nur lose zu koppeln, und zwar entweder durch einen stark streuenden Transformator oder besser durch ein Kopplungsvariometer. Wenn die sekundäre Rückwirkung auf den primären Kreis gering
as ist, so kann unter. Umständen die lose Kopplung des Generators genügen, um ihn vor den höheren Frequenzen zu schützen.
Die Zeichnung zeigt ein Schaltungsschema für das Verfahren gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel.
In der Zeichnung ist 1 ein Schwingungserzeuger, 2 und 4 sind Abstimmkondensatoren, 3 ist das Kopplungsvariometer, 5 ist eine Sekundärfrequenzen abschirmende Selbstinduktion, 6 ist ein Frequenztransformator, 'und 8 sind Abstimmelemente für die Sekundärfrequenzen und 9 die in beliebiger Weise gekoppelte Antenne.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere für Zwecke der Hochfrequenztechnik, dadurch gekennzeichnet, daß in den Primärkreis solcher Transformatoren, bei denen die Tendenz für die Entstehung von Wechselströmen höherer Frequenz im Primärkreis vosliegt, Drosselspulen eingebaut werden, die so bemessen sind, daß der Widerstand im Primärkreise für die höhere Frequenz mindestens doppelt so groß oder größer ist als der sekundäre Verbrauchswiderstand.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks weiterer Verminderung des Einflusses sekundären Stromes auf den Generator letzterer mit dem Schwingungskreise nur lose durch ein Kopplungsvariometer verbunden ist
DED38730D 1920-12-14 1920-12-14 Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik Expired DE388773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38730D DE388773C (de) 1920-12-14 1920-12-14 Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38730D DE388773C (de) 1920-12-14 1920-12-14 Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388773C true DE388773C (de) 1924-01-25

Family

ID=7044290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38730D Expired DE388773C (de) 1920-12-14 1920-12-14 Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388773C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388773C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere fuer Zwecke der Hochfrequenztechnik
AT96410B (de) Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenztransformatoren, insbesondere für Zwecke der Hochfrequenztechnik.
DE649767C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Oberwellenstroemen bestimmter Frequenz in Starkstromnetzen
DE861271C (de) Elektrischer Signalempfaenger
DE395364C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenzvervielfachungstransformatoren, insbesondere fuer Radiotechnik
DE400183C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenzvervielfachungstransformatoren
DE468628C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen
DE426874C (de) Frequenztransformation mittels hochgesaettigter Eisenkerne
DE388598C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Hochfrequenztransformatoren und dadurch ermoeglichter Herausfiltrierung der Vielfachen der Grundfrequenz
DE438336C (de) Verfahren zum Tasten bzw. Telephonieren bei Hochfrequenzanlagen mit gleichstromerregten Frequenztransformatoren
DE424172C (de) Anordnung zur Umwandlung einer hoeheren Frequenz in eine niedrigere
DE523193C (de) Elektrisches Kopplungssystem fuer den Anodenkreis einer dreielektrodigen Entladungsroehre
DE454065C (de) Schaltung fuer Frequenztransformation
CH100078A (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Anlagen zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen.
DE391228C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzvervielfachung mittels hochgesaettigter Eisendrosseln oder Transformatoren
DE2106146A1 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
AT100395B (de) Schaltung für Frequenzvervielfachungstransformatoren zur Verbesserung des Wirkungsgrades.
AT107242B (de) Verfahren und Einrichtung zur Frequenztransponierung elektrischer Wellen.
DE887472C (de) Generatoranordnung fuer polarisierte Sender
AT97852B (de) Schaltungsanordnung für Frequenz-Vervielfachungs-Transformatoren, insbesondere für Radiotechnik.
DE406421C (de) Einrichtung zum UEberlagerungsempfang fuer elektrische Schwingungen
AT130801B (de) Schaltung für rückgekoppelte Schwingungsgeneratoren.
DE560779C (de) Empfaenger fuer elektromagnetische Wellen
DE730800C (de) Schwingkontaktwechselrichter zur Erzeugung einer Grundwelle und einer Oberwelle
DE350972C (de) Schaltungsanordnung zur direkten Erzeugung der dreifachen bzw. sechsfachen Frequenz mittels gleichstrommagnetisierter Transformatoren