DE451265C - Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens - Google Patents

Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens

Info

Publication number
DE451265C
DE451265C DESCH78103D DESC078103D DE451265C DE 451265 C DE451265 C DE 451265C DE SCH78103 D DESCH78103 D DE SCH78103D DE SC078103 D DESC078103 D DE SC078103D DE 451265 C DE451265 C DE 451265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
women
urine collecting
basin
collecting basin
elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH78103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD SCHOEPFS
Original Assignee
RICHARD SCHOEPFS
Publication date
Priority to DESCH78103D priority Critical patent/DE451265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451265C publication Critical patent/DE451265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals
    • E03D13/002Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals intended for use by women

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

  • Abtrittspülbecken für Frauen in Form eines länglichen Urinauffangbeckens. Die Erfindung betrifft ein Abtrittspülbecken für Frauen in Form eines länglichen Urinauffangbeckens.
  • Das Neue besteht darin, daß der obere Rand des Beckens a i7. den. beiden Längsseiten mit Zacken versehen ist unci an der Vorderseite und Hinterseite nach einwärts gebogen ansteigt. Hierdurch soll das Sitze auf dem Becken verhindert und trotzdem eine bequeme :Benutzung des Beckens ermöglicht werden.
  • Die Erfindung ist in, der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel därgestellt. Abb. i zeigt einen Längsschnitt nach: drer Linie I-I, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie II--II.
  • Das Spülbecken besteht aus einem Unterteil i, der auf dem Fußboden 3 in üblicher Weise gelagert wird, und einem länglichen Urinauffangbecken 2, dessen obere Öffnung sich etwa in Kniehöhe über dem Fußboden 3 befindet. Der obere Rand 4 des Beckens 2 ist an dien beiden Längsseiten mit Zacken 7 versehen, wodurch bei der Benutzung des Bekkens das Sitzen auf dem BeckenTand unmöglich gemacht wird. Dadurch wird auch ein Beschmutzen der Kleider und die übertriagung von Krankheitskeimen verhindert. Der Beckenrand steigt an der Vordersaite 5 und an der .Hinterseite 6 nach einwärts an und verhütet dadurch ein Herausspritzen von Flüssigkeit aus dem Becken. An einem Ende des Beckens ist die Abflußöffnung angebracht, welche gegebenenfalls etwaige Exkremente leicht durch die Abflußöfnung ableiten kann, falls die Vorrichtung entgegen ihrem eigentlichen Zweck auch als Klosett benutzt werden sollte. An dein anderen Ende des Beckens ist die Mündung des Spülrohres 9 - angebracht, durch welches das Spülwasser derart zugeführt wird, daß es den Boden und die Seitenwände des Bekkens gleichmäßig bespülen kann. Der Boden des Beckens ist nach der Ablauföffnung hin schräg abwärts geneigt, sß daß ein Gefälle entsteht, welches die Spülung und das Ablaufen der Flüssigkeiten erleichtert. Das Bekken wund aus keramischem Material oder Metall hergestellt. Im Unterteil i befindet sich das Knierohr i o mit dem Wasserverschluß. Der Unterteil i des Beckens kann auch fortfallen. Bei dieser Bauart wird das Becken mit einem En-dt an der Wand oder auf einem Tragarm, Kons-ol o. dgl., befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abtrittspülbecken für Frauen in Form eines länglichen Urinauffangbeckens, dadurch gekennzeichnet, daß der :obere Rand des Beckens (4) an den beiden Längsseiten mit Zacken (7) versehen ist -und, an der Vorderseite (5) und Hinterseite (6) nach einwärts gebogen ansteigt.
DESCH78103D Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens Expired DE451265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78103D DE451265C (de) Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78103D DE451265C (de) Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451265C true DE451265C (de) 1927-10-19

Family

ID=7441544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH78103D Expired DE451265C (de) Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451265C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222917C3 (de) Behälter für Schildkröten
DE451265C (de) Abtrittspuelbecken fuer Frauen in Form eines laenglichen Urinauffangbeckens
DE480935C (de) Bodenventil fuer Waschbecken, Badewannen u. dgl. mit einem durch den Druck des Beckeninhaltes gegen eine von zwei ineinanderschiebbaren Huelsen wasserdicht umschlossene Schraubenfeder absenkbaren Verschlusskoerper
DE443526C (de) Badewanne mit Einrichtung zum Abfliessenlassen der auf der Wasseroberflaeche schwimmenden Verunreinigungen
DE19850511B4 (de) Bewegliches Urinierbecken
DE1453074A1 (de) Ausgussbecken
DE323910C (de) In einen Ausguss zu setzendes Waschbecken
DE485943C (de) Spuelabtritt, bei dem das Abtrittbecken in einem Spuelwasserdruckbehaelter liegt
DE426985C (de) Verschluss an Ablaeufen in dem Boden von Waschtischbecken u. dgl.
DE533909C (de) Flachspuelabtrittbecken
DE389406C (de) Bidet
DE528343C (de) Frei stehende Waschanlage
AT154100B (de) Abortbecken mit Geruchverschluß.
DE208855C (de)
DE340110C (de) Spuelkasten mit ein Stueck mit ihm bildendem Saugheber und unmittelbar zu betaetigendem Bodenventil
DE923959C (de) Kombination von Waschbecken und Wasserklosett
DE895278C (de) Geruchverschluss, insbesondere fuer sanitaere Anlagen
DE1850791U (de) Klosettbecken.
DE92402C (de)
AT153149B (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit in den Spülbehälter fest eingebautem Heber und einem unmittelbar oberhalb des Behälters angeordneten Selbstschlußventil zur Füllung des Behälters.
DE8128470U1 (de) "waschbecken"
DE7012903U (de) Fahrbarer toilettentisch fur insbesondere krankenhaeuser.
DE652845C (de) Ablaufeinrichtung fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
DE1775196U (de) Ausguss fuer faekalien mit wasserspueleinrichtung.
DE2104884A1 (de) Reinigungsvorrichtung in Spülklosettbecken