DE448735C - Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben

Info

Publication number
DE448735C
DE448735C DEG66773D DEG0066773D DE448735C DE 448735 C DE448735 C DE 448735C DE G66773 D DEG66773 D DE G66773D DE G0066773 D DEG0066773 D DE G0066773D DE 448735 C DE448735 C DE 448735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degassing
coal
tube
sample
coal sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG66773D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF GEIPERT DIPL ING DR
Original Assignee
RUDOLF GEIPERT DIPL ING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE336997D priority Critical patent/BE336997A/xx
Application filed by RUDOLF GEIPERT DIPL ING DR filed Critical RUDOLF GEIPERT DIPL ING DR
Priority to DEG66773D priority patent/DE448735C/de
Priority to DEG66949D priority patent/DE450443C/de
Priority to GB23416/26A priority patent/GB267082A/en
Priority to GB23527/26A priority patent/GB268718A/en
Priority to FR621983D priority patent/FR621983A/fr
Priority to US140044A priority patent/US1721813A/en
Priority to CH124311D priority patent/CH124311A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448735C publication Critical patent/DE448735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/22Fuels; Explosives
    • G01N33/222Solid fuels, e.g. coal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle für die Entgasung in Öfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben. Die Entgasung von Kohlen auf Gaswerken und Kokereien zur Gewinnung von brennbaren Gasen, Koks und Teer kann bei gleicher Betriebsweise, jedoch bei verschiedenen Kohlensorten zu wechselnden Ergebnissen führen und deshalb mit Verlust verlaufen. Die Eignung einer Kohle zur Entgasung muß daher zuvor bekannt sein, kann aber bis jetzt nur aus oft schwer erreichbaren und kostspieligen Betriebserfahrungen abgeleitet «-erden: Die Elementaranalyse der Kohle gibt nämlich in dieser Frage keine Auskunft; ebenso sind alle Versuche, die Eignung im Laboratorium, also in kleinem Maßstabe, durch Entgasen kleiner Kohlenproben festzustellen, gescheitert. Die Ergebnisse waren schwankend, unzuverlässig und ließen keinen Schluß auf den im Großbetrieb zu erwartenden Verlauf der Entgasung zu.
  • Die Erfindung gibt die Bedingungen an, unter denen auch im Laboratorium, und zwar schon mit wenigen Gramm Kohle, Entgasungsergebnisse erzielt werden können, die nicht nur unter sich vergleichbar sind, sondern auch mit denen des Großbetriebes gut übereinstimmen.
  • Damit wenige Gramm Kohle oder höchstens ein Kilogramm davon einem Durchschnitt großer Kohlenmengen entsprechen, wird die Kohle bekanntlich in Pulverform, und zwar in trockenem Zustande, untersucht; denn sie würde sich feucht nicht fein genug mahlen und zur Untersuchung sich nicht genau genug abwägen lassen. Zur Ermittelung der Eignung der Kohle im Großbetrieb werden erfindungsgemäß aus dem trockenen Kohlenpulver harte Preßlinge hergestellt, die in den bereits auf die Entgasungstemperatur erhitzten Entgasungsraum des Versuchsofens eingeführt werden. Das ist bis jetzt im Laboratorium nicht geschehen. Wohl aber hat man im Großbetriebe, wenn auch selten, Kohlenpreßlinge entgast, doch ist das Verfahren des Großbetriebes nicht auf das Laboratorium übertragbar, sondern wesentlich zu ändern. Im Großbetriebe stürzen die Preßlinge nacheinander und regellos in die glühenden Entgasungsräume (Retorten oder Kammern), oder die Kohle wird angefeuchtet und gestampft in die Kammern geschoben. Beim Laboratoriumsversuch dagegen ist es unerläßlich, claß die Preßlinge gleichzeitig in den glühenden Entgasungsraum, etwa ein glühendes Quarzrohr, gelangen, damit ihre Entgasung gleichzeitig beginnt. Außerdem müssen die Preßlinge im Entgasungsrohr stets in gleicher Weise gelagert sein, sind also in geordnetem Zustande und nicht etwa regellos in das Entgasungsrohr zu bringen. Schließlich müssen die Kohlenpreßlinge hart und trocken sein, da sonst ihre Gewichtsbestimmung und ihre Entgasung ungenau werden würden.
  • Der Verlauf der Entgasung hängt ferner ab von dem Raume, den die Preßlinge im glühenden Teil des Entgasungsrohres frei lasen, wie von der Temperatur dieses Rohres. Der freie Raum im Entgasungsrohr ist offenbar ein anderer, wenn die Preßlinge lose, als wenn sie dicht lagern. Die erwähnte geordnete Einfüllung der Preßlinge vermeidet diese Unsicherheit und wird dadurch ermöglicht, daß als Entgasungsprobe entweder nur ein Preßling verwendet wird oder mehrere Preßlinge eingekapselt oder aufgereiht werden. Aber nicht nur der zwischen den einzelnen Preßlingen und zwischen ihnen und der Wand des Entgasungsrohres bleibende freie Raum ist von Belang, sondern auch die glühende freie Strecke, die sich etwa bei senkrechtem Entgasungsrohr über den Preßlingen befindet. Sie dient dazu, die obersten Preßlinge ebenso gleichmäßig wie die darunter befindlichen entgasen zu lassen, trägt aber gleichzeitig zur Zersetzung der entwickelten Gase und Teerdämpfe bei. Auch die Größe dieses Raumes beeinflußt deshalb die Ergebnisse der Entgasung und muß daher stets gleich sein. Ungenauigkeiten in der Erfüllung dieser Forderung werden um so kleiner, je länger die von den Kohlenpreßlingen im Entgasungsrohr eingenommene Strecke im Verhältnis zum lichten Durchmesser des Entgasungsrohres ist. Die von den Preßlingen eingenommene Strecke muß mindestens doppelt so lang sein wie der lichte Durchmesser des Entgasungsrohres.
  • Zur nötigen gleichmäßigen Beheizung des Entgasungsrohres darf die Heizflamme das Entgasungsrohr während der Entgasung nicht unmittelbar berühren, da ihre Temperatur sich dauernd ändert. Das Entgasungsrohr wird daher mit einer Hülle, etwa einem Schutzrohr aus Schamotte, umgeben, das von außen beheizt wird, die Temperaturschwankungen der Flamme ausgleicht und die aufgenommene Wärme an das Entgasungsrohr weiterleitet.
  • Die Wärmeübertragung an das Entgasungsrohr und an die darin befindlichen Kohlenpreßlinge ist aber besonders gleichmäßig, wenn das genannte Schutzrohr so viel Masse enthält, daß es als Wärmespeicher dienen kann. Es wird dann zum Versuch mit reichlich so viel Wärme beladen, wie zur jeweiligen Kohlenentgasung nötig ist.
  • Bei dieser Arbeitsweise wird das Schutzrohr zunächst auf eine vorgeschriebene Temperatur erhitzt, ebenso das im Schutzrohr befindliche Entgasungsrohr. Bevor die Preßlinge in das glühende Entgasungsrohr gebracht «erden oder gleich nach Beginn der Entgasung wird die Heizflamme gelöscht. Die Preßlinge erhalten dann die zu ihrer Entgasung nötige Wärme nur aus dem Wärmespeicher, zu dem das Schutzrohr geworden ist.
  • Das auf der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus dem Heizflammenraum B, der ihn umgebenden Isolierschicht A, dem Wärmespeicher C, dem Entgasungsrohr (aus Quarz) E und dem durch einen Gummischlauch mit dem Eiltza @ungsrolir verbundenen gläsernen Dreiwegstück F. Das Dreiwegstück trägt den Gummistopfen G mit dem Glasrohr H. Durch H hindurch geht der Aufhängedraht aus Platin A', auf den die Kohlenpreßlinge 111 aufgereilit sind. Der Platindraht wird im Gummischlauch J durch die Klammer K festgehalten und der Gummischlauch J durch den Glasstab I_ g, schlossen. Damit auch der am Boden des Entgastingsrohres befindliche Preßling die gleiche Wärine erhält wie die übrigen, ruht (las Entgasungsrolir auf der schmalen Säule h, die in die Höhlung des Schutzrohre hineinragt.
  • Zum Versuch befinden sich C und E auf ,ler gewünschten, mit einem Pvrometer überwacliten Glut. Der horizontale Teil des Dreiwegstückes ist mit einem Auffanggefäß für ,las entstehende Gas, etwa einer pneumatischen Wanne, verbunden und das ganze Innere des Systems gegen die Außenluft abgeschlossen. -Nach Offnen der Kammer K fällt der Platindraht \' mit den daran befindlichen fünf Preßlingen ill, die etwa je 2 g oder ini ganzen io -wiegen, in das Glührohr E, wo (lie Preßlinge stets in der nämlichen Art ent-11a sen. Ist das Rohr C als Wärmespeicher ausgebildet, so wird die in B befindliche Heizilainnie gelöscht, bevor die Preßlinge ins Entgasungsrohr stürzen oder gleich nach Beginn ,ler Entgasung.
  • Statt des senkrechten Entgasungsraumes läßt :ich auch ein solcher in schräger oder horizontaler Lage verwenden und darin jede bitominöse oder sonstige gasgiebige Brennstoff ebenso @cie Steinkohle zuverlässig entgasen. Der Ausdruck Kohle gilt als Sammelname für alle gasgiebigen Brennstoffe.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Ermittelung der Eignung von Kohle für die Entgasung in Öfen durch Entgasen kleiner Proben, dadurch gekennzeichnet, daß in den bereits auf die Entgasungstemperatur erhitzten Entgasungssraum (E) des Versuchsofens (.l) eine aus einem oder mehreren Preßlingen bestehende Kohlenprobe (lll) eingeführt wird, um durch die Einhaltung einer bestimmten Form und Größe der Probe bei Vergleichsversuchen die Gewähr für die genau gleiche Größe des Raumes, den die Probe im glühenden Teil des Entgasungsbehälters frei läßt, zu haben.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenprobe aus mehreren kleineren Preßlingen (31) ztisammenesetzt ist, die durch Einkapseln oder _#tifziehen auf einen Draht (Ar) zu einem unverschieblichen Ganzen verbunden sind, um bei leichter Herstellung des Preßlings-die Genauigkeit der Vergleichsversuche zu sichern.
  3. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Entgasungsbehälter (E), in den der Preßling (H) eingeführt wird, entweder unmittelbar als Wärmespeicher ausgebildet oder von einem Wärmespeicher (C) umschlossen ist.
  4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i. gekennzeichnet durch ein gasdichtes Entgasungsrohr (E, F; aus feuerfestem Stoff, das mit einem geschlossenen, als Entgasungsrauin dienenden Ende in den Versuchsofen (A, B) hineinragt und dessen andere Ende zur Zuführung des Preßlings (i'11) und zur Abführung der entstehenden Gase und Dämpfe dient.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch .1., dadurch gekennzeichnet, daß die Strecke, die die Kohlenprobe (H) im Entgasungsraum (E) des Rohres (E, F) einnimmt, mindestens.doppelt so lang ist als dessen lichter Durchmesser, um die gleichmäßige Entgasung aller Teile der Pobe zu sichern.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch d. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Entgasungsrohr (E, F) stehend angeordnet ist und die Kohlenprobe (1T) an einem durch den die -Mündung des Entgasungsrohres verschließenden Stopfen (G) hindurchgeführten Draht (\T) aufgehängt ist, der außerhalb des Rohres durch eine leicht lösbare Klammer (k) gehalten wird.
DEG66773D 1926-03-04 1926-03-04 Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben Expired DE448735C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE336997D BE336997A (de) 1926-03-04
DEG66773D DE448735C (de) 1926-03-04 1926-03-04 Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben
DEG66949D DE450443C (de) 1926-03-04 1926-03-31 Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben
GB23416/26A GB267082A (en) 1926-03-04 1926-09-22 A process of distilling small samples of coal, and apparatus therefor
GB23527/26A GB268718A (en) 1926-03-04 1926-09-23 Improvements in the process of, and apparatus for, testing samples of coal by distillation
FR621983D FR621983A (fr) 1926-03-04 1926-09-25 Procédé et appareil pour déterminer l'aptitude d'un charbon à être distillé dans des fours par la distillation de petites éprouvettes de charbon
US140044A US1721813A (en) 1926-03-04 1926-10-07 Method of and apparatus for testing coal
CH124311D CH124311A (de) 1926-03-04 1926-10-19 Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Eignung eines gasgiebigen Brennstoffs für die Entgasung in Öfen durch Entgasen kleiner Proben in einer Versuchseinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG66773D DE448735C (de) 1926-03-04 1926-03-04 Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448735C true DE448735C (de) 1927-08-26

Family

ID=7134023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG66773D Expired DE448735C (de) 1926-03-04 1926-03-04 Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448735C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450443C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben
DE448735C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung der Eignung von Kohle fuer die Entgasung in OEfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben
Morfit et al. Chemical and Pharmaceutical Manipulations
AT111251B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Eignung von Kohle für die Entgasung in Öfen durch Entgasen kleiner Kohlenproben.
US3485565A (en) Combustion apparatus,particularly for preparation of samples for radioactive isotope tracer studies
Reed et al. Domestic Coke from Illinois Coals
DE369645C (de) Feuerungsanlage mit Treppen-, Schraeg- oder mechanischem Rost sowie Vortrocknung und Schwelung des frischen Brennstoffes
DE411929C (de) Verfahren zur Gewinnung von Urteer aus Braunkohlen, Ligniten o. dgl. in einem einer Kesselfeuerung vorgeschalteten und deren Rost mit Glut speisenden Schwelschacht
DE668422C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Zinkgewinnung in stehenden Reduktionsraeumen
Reed et al. Domestic coke from Illinois coals. An experimental sole-heated oven.
Thiessen Coke from Illinois coal Temperature Conditions in Sole-Flue Ovens
DE48345C (de) Koksofen
AT99153B (de) Verfahren und Retortenofen zur Verkohlung von Holz.
DE645815C (de) Schwelretorte fuer Horizontalkammeroefen
DE706227C (de) Verfahren zum Verkohlen von Holz in einem Meilerofen
US1743035A (en) Determining volatile matter in combustible material
US25866A (en) Improvement in the method of making gas from peat
DE891924C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung von Zink oder sonstigen fluchtigen Metallen aus metallischen Ausgangsstoffen
DE12432C (de) Destülationsapparat für feste Materialien mit mechanischer Beschickung, getrennten Destillationsund Entleerungsräumen und kontinuirlichem Betrieb
DE466087C (de) Vorrichtung zum Schwelen
DE899397C (de) Stetig betreibener Vertikalkammerofen zum Schwelen und Entgasen bituminoeser Brennstoffe
DE324577C (de) Zweiraeumiger Schachtofen zum Schwelen und Verkohlen bituminoeser Stoffe bei niedriger Temperatur
DE913099C (de) In die Ringoeffnung von Kochherdplatten zu stellender Dauerbrandeinsatz
DE7717628U1 (de) Holzbackofen
DE370720C (de) Versuchsofen zur technologischen Bewertung von Steinkohle, Braunkohle, Torf, Sapropel, bitumenhaltigem Gestein und Holz