DE446640C - Foerdergeraet - Google Patents

Foerdergeraet

Info

Publication number
DE446640C
DE446640C DEL61565D DEL0061565D DE446640C DE 446640 C DE446640 C DE 446640C DE L61565 D DEL61565 D DE L61565D DE L0061565 D DEL0061565 D DE L0061565D DE 446640 C DE446640 C DE 446640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor device
conveyors
lined
aluminum
aluminum sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL61565D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED LOEBELL
Original Assignee
ALFRED LOEBELL
Publication date
Priority to DEL61565D priority Critical patent/DE446640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446640C publication Critical patent/DE446640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/16Interior surfaces; Linings
    • B65G11/166Interior surfaces; Linings for bulk

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Fördergerät. Beim Lösen und Fördern von nassen Erd-, Kohlen-, Abraum-, Müll-, Kehricht- und ähnlichen Massen mittels der bekannten Fördergeräte besteht der irbelstand, daß die Massen an den eisernen oder hölzernen Flächen der Fördergeräte sich zusammenballend festsetzen und ankleben oder bei Frostwetter anfrieren. Hierdurch wird das Leeren der Fördergeräte zeitraubend erschwert sowie ihre Beanspruchung erhöht und damit ihr Verschleiß beschleunigt. Die Wirtschaftlichkeit solcher Massenförderbetriebe wird durch den geschilderten übelstand nachteilig beeinflußt.
  • Die Erfindung soll nun diesen übelstand dadurch beseitigen, daß die mit dem nassen Fördergut in Berührung kommenden Flächen der Fördergeräte mit einem Belag nichtschmierenden Metalls, z. B. Aluminium. versehen werden.
  • Die Abb. i und 2 zeigen Anwendungsbeispiele.
  • Abb. i zeigt einen _ Querschnitt durch einen eisernen Kippwagen in @KippsIellung. Die in dieser Kippstellung schräg--stgliendeBodenfläche a ist zur Vermeidung des --Ankle-ben@ des Fördergutes mit,Aluminiumblechs belegt. Abb. 2 stellt einen Querschnitt durch einen Eimerkettentiefbagger dar. Die Wandungen des Schüttrumpfes a und b und die Schüttklappen c, an denen feuchtes Fördergut leicht anklebt und so die Baggermaschine unter Umständen zum Stillstand zu bringen vermag, sind mit Aluminiumblech gefüttert. Auch die Innenflächen der Baggereimer werden zweckmäßigerweise ausgekleidet.
  • Die Fütterung mit einem nichtschmierenden Metall, z. B. mit Aluminiumblech, kann ferner bei Greifergeräten, bei Löffeln und Eimern von Löffeln und Eimerbaggern, bei Selbstentladewagen sowie auch bei feststehenden geneigten Bodenrutschflächen, Skipgefäßen, Becherwerken, Plattenbandförderern usw. in Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fördergerät oder Fördergefäß, dadurch gekennzeichnet, daß seine Innenflächen zur Verhütung des Anklebens und Anfrierens von nassem Fördergut mit einem Belag aus Aluminium oder dessen Legierungen -gefüttert sind.
DEL61565D Foerdergeraet Expired DE446640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL61565D DE446640C (de) Foerdergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL61565D DE446640C (de) Foerdergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446640C true DE446640C (de) 1927-07-22

Family

ID=7280375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL61565D Expired DE446640C (de) Foerdergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446640C (de) Foerdergeraet
DE462987C (de) Foerdergeraet
US1573128A (en) Bucket for excavators
DE483810C (de) Abraumkippen-Langfoerderer
DE460690C (de) Abraumfoerderer mit heb- und senkbarer Vorderleiter
DE419756C (de) Verfahren zum Anschuetten von Halden
US1737343A (en) Unloading mechanism for ships
DE447126C (de) Fahrzeug mit in den Wagenkasten eingebautem endlosen Foerderer
US1553597A (en) Unloader for trucks
DE433725C (de) Gesonderte Abtragung und Foerderung des Humusbodens von Tagebaudecken und seine Ablagerung in gleichmaessiger Ausbreitung auf dem uebrigen Abraum unter Benutzung von Abraumfoerderbruecken
DE406009C (de) Verfahren zum Anschuetten von Halden
US1962075A (en) Bucket-elevator
US1026444A (en) Storage of coal, ores, &c.
DE640841C (de) Absetzer, dessen Kippgleis zwischen Fahrgestell und Aufnahmegraben angeordnet ist
US3247951A (en) Unloading and sweeping machine
DE595441C (de) Schaufelradbagger
DE404243C (de) Verfahren zum Aufschuetten von Halden durch Kabelkrane
US1353336A (en) Elevator
DE548341C (de) Verfahren zum Umlagern des Deckgebirges in Tagebauen
DE460689C (de) Abraumfoerderer
DE966792C (de) Becherwerk, insbesondere fuer Grabenziehgeraete mit baggerartigen Werkzeugen
DE971749C (de) Einseitig offener Grabenbunker mit der offenen Grabenseite zugeordnetem, verfahrbarem Entleerungsgeraet
US3337025A (en) Bucket conveyor
SU591592A1 (ru) Забойный конвейер
DE543454C (de) Verfahren zum Anschuetten von Halden in Tagebauen mittels Abraumfoerderbruecke