DE4446764C2 - Windschott für ein Cabriolet - Google Patents

Windschott für ein Cabriolet

Info

Publication number
DE4446764C2
DE4446764C2 DE19944446764 DE4446764A DE4446764C2 DE 4446764 C2 DE4446764 C2 DE 4446764C2 DE 19944446764 DE19944446764 DE 19944446764 DE 4446764 A DE4446764 A DE 4446764A DE 4446764 C2 DE4446764 C2 DE 4446764C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind deflector
frame
deflector according
flat structure
convertible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944446764
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446764A1 (de
Inventor
Eduard Ament
Holger Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE19944446764 priority Critical patent/DE4446764C2/de
Priority to DE9422173U priority patent/DE9422173U1/de
Publication of DE4446764A1 publication Critical patent/DE4446764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446764C2 publication Critical patent/DE4446764C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • B60J7/223Wind deflectors for open roofs specially adapted for convertible cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Windschott für ein Cabriolet mit einem netzartigen Flächengebilde und einem stabilen, das Flächengebilde umschließenden Rahmen, der fahrzeugfest montierbar ist.
Derartige Windschotte sind bekannt. Die Rahmen für solche Windschotte sind aus Metallroh­ ren gebogen. Innerhalb eines solchen Metallrohrrahmens ist ein netzartiges Flächengebilde aus Kunststoff oder Textilfäden gespannt. Für die Herstellung eines solchen Windschotts wird zunächst der Metallrohrrahmen gebogen und geschweißt und anschließend das netzartige Flächengebilde innerhalb des Metallrohrrahmens verspannt.
Aus der DE 40 37 705 C1 ist ein Windschott für ein Cabriolet bekannt, das rolloförmig aus­ ziehbar ist. Dem Windschottteil ist eine horizontale, über den Fondbereich erstreckte Abde­ ckung zugeordnet, die plattenförmig gestaltet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Windschott der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Flächengebilde und der Rahmen aus demselben Material hergestellt sind, dass das Flächengebilde einstückig an dem Rahmen angeformt ist, dass das Flächengebilde und der Rahmen in einem Spritzgussverfahren als gemeinsames Bau­ teil aus Kunststoff hergestellt sind, und dass die von dem Rahmen umschlossene Fläche ein Flächengebilde mit gitterartig miteinander symmetrisch verstrebten Verstärkungsstegen auf­ weist. Dadurch ist es möglich, das Flächengebilde und den Rahmen gemeinsam herzustellen, wodurch die wesentlichen Teile des Windschotts in einem einzigen Fertigungsgang herge­ stellt werden. Durch die einstückige Anformung des Flächengebildes an den Rahmen ist ein gegenüber dem Stand der Technik verbesserter Übergang zwischen Flächengebilde und Rah­ men geschaffen, da keine Befestigungsstellen des Flächengebildes vorhanden sind, die sich bei hohen Belastungen lösen können. Die Verwendung desselben Materials sowohl für das Flächengebilde als auch für den Rahmen bewirkt eine weitere Reduzierung des Fertigungs­ aufwandes. Dadurch ergeben sich geringere Herstellungskosten, die ein kostengünstiges Windschott schaffen. Der einfache Aufbau des Windschotts bewirkt eine große Stabilität und Robustheit. Die Verwendung von Kunststoff gewährleistet eine leichte Bauweise bei ausrei­ chender Stabilität. Durch die Herstellung im Spritzgußverfahren ergeben sich geringe Kosten, und gleichzeitig wird die Anfertigung hoher Stückzahlen ermöglicht. Durch den Einsatz der gitterartigen Verstärkungsstege wird die Stabilität des Windschotts weiter erhöht.
In Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den Verstärkungsstegen engmaschige Netzge­ bilde vorgesehen. Selbstverständlich sind auch die Netzgebilde einstückig zusammen mit den Verstärkungsstegen und dem Rahmen hergestellt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weiten die Netzdurchbrüche der engmaschigen Netzgebilde sich in Strömungsrichtung auf. Dadurch wird eine verbesserte Durchströmung des Flächengebildes erzielt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an einem unteren Rahmenteil über seine Länge verteilt wenigstens zwei Steckverbindungselemente und an einem oberen Rahmenteil wenigs­ tens ein einem Überrollbügel des Cabriolets zuzuordnender Klemmbereich ausgeformt. Diese Ausgestaltung gewährleistet eine besonders einfache Befestigung des Windschotts im Fahr­ zeug, indem es lediglich eingesteckt und unter einen vorhandenen Überrollbügel festge­ klemmt wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Windschott eine zentrale, im Betriebszu­ stand vertikal verlaufende Scharnierachse auf, um die das Windschott auf die Hälfte seiner Breite zusammenklappbar ist. Dabei sind im Bereich der Scharnierachse Stützmittel vorgese­ hen, die im Betriebszustand eine Instabilität des Windschotts im Bereich der Scharnierachse verhindern.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nach­ folgend sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windschotts, das aus Kunststoff hergestellt ist,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt II des Windschotts nach Fig. 1,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windschotts, dessen Abmessungen so gewählt sind, daß es sich zwischen Kopfstützen eines Fahrer- und eines Beifahrersitzes des Cabriolets erstreckt, und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Windschotts nach Fig. 3, aus der die Anordnung eines Klemmbereiches an einem obe­ ren Rahmenteil des Rahmens des Windschotts erkennbar ist.
Ein Windschott (1) nach Fig. 1 ist zur Befestigung in einem Cabriolet vorgesehen, wobei das Windschott (1) hinter einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz angeordnet wird und sich über die gesamte Breite des Fahrzeuginnenraums des Cabriolets erstreckt. Dazu weist das Windschott (1) auf seinen beiden gegenüberliegenden Seiten zwei nach unten abragende Befesti­ gungsfüße (8) auf, die fahrzeugfest mit entsprechenden Karos­ serieteilen des Cabriolets verbindbar sind. Das gesamte Wind­ schott (1) ist einstückig aus Kunststoff hergestellt, wobei das Windschott (1) neben den Befestigungsfüßen (8) einen um­ laufenden, stabilen Rahmen (2a, 2b) und ein sich über die ge­ samte, von dem Rahmen (2a, 2b) umschlossene freie Innenfläche erstreckendes Flächengebilde (5, 6) aufweist. Das Flächenge­ bilde (5, 6) teilt sich auf in ein wabenartiges Verstärkungs­ gitter (5), das aus einer Vielzahl von entsprechend symmetri­ schen Sechsecken miteinander verstrebten Verstärkungsstegen zusammengesetzt ist. Die freien Flächen zwischen den waben­ artig miteinander verbundenen Verstärkungsstegen sind über die gesamte Fläche des Flächengebildes (5, 6) durch eng­ maschige Netzgebilde (6) abgedeckt, wobei sich jeweils ein Netzgebilde (6) innerhalb einer Wabe in Form eines Sechsecks erstreckt. Sowohl der Rahmen (2a, 2b) als auch das wabenarti­ ge Verstärkungsgitter (5) und die engmaschigen Netzgebilde (6) innerhalb des Verstärkungsgitters (5) sind gemeinsam in einem Spritzgießverfahren aus Kunststoff hergestellt. Bei weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen der Erfindung ist das Windschott einschließlich des Rahmens und des inner­ halb dieses Rahmens angeordneten Flächengebildes aus Metall in einem Druckgußverfahren hergestellt.
Das Windschott (1) weist eine im Betriebszustand vertikale und zentrale Mittellängsachse auf, die als Scharnierachse (3) für zwei Scharniere (4) des Windschotts (1) dient. Durch die beiden Scharniere (4) ist das Windschott (1) in zwei gleich große Teile unterteilt, die jeweils ein umlaufendes Rahmen­ teil (2a bzw. 2b) und ein innerhalb des jeweiligen Rahmenteils (2a bzw. 2b) angeordnetes Flächengebilde (5) aufweisen. Beim Ausführungsbeispiel ist der Scharnierbereich des Wind­ schotts (1) beim Herstellungsvorgang bereits mit eingebracht, indem die entsprechenden Scharnierteile bei der Herstellung des Windschotts (1) mit einem Trennmittel versehen werden. Gleiches gilt für die Befestigungsfüße (8), die an Rahmen­ fortsätzen (7) des Windschotts (1) um eine gemeinsame, hori­ zontale Schwenkachse (9) schwenkbar gehalten sind. Durch die beiden Scharnierachsen (3 und 9) ist das Windschott daher so­ wohl auf die Hälfte seiner Breite zusammenklappbar und damit mit geringen Abmessungen transportier- oder lagerbar. Zum an­ deren ist das Windschott (1) um die Scharnierachse (9) im eingebauten Zustand innerhalb des Cabriolets in eine Ruhepo­ sition horizontal ablegbar. Alle Teile des Windschotts (1) sind nach spritzgußtechnischen Gesichtspunkten gestaltet.
Aus Fig. 2 ist die wabenartige Form des Verstärkungsgitters (5) erkennbar. Die durch die Waben des Verstärkungsgitters. (5) gebildeten Freiflächen sind in jeder Wabe durch jeweils ein engmaschiges Netzgebilde (6) verschlossen, so daß sich innerhalb jedes Rahmenteiles (2a, 2b) über die gesamte vom Rahmenteil (2a, 2b) eingeschlossene Fläche ein gleichmäßiges und symmetrisches Flächengebilde aus dem Verstärkungsgitter (5) und den innerhalb des Verstärkungsgitters (5) eingelager­ ten Netzgebilden (6) ergibt. Jedes engmaschige Netzgebilde (6) wird durch eine Vielzahl von aneinander gereihten Durch­ brüchen (10) gebildet, die sich beim Ausführungsbeispiel in Durchströmungsrichtung konisch aufweiten. Bei anderen Ausfüh­ rungsbeispielen erfolgt ebenfalls eine Aufweitung der Durch­ brüche, diese weisen jedoch keine konische, sondern andere geometrische Formen auf.
Die Strukturierung eines weiteren Windschotts nach Fig. 3 in­ nerhalb eines ein Flächengebilde (5, 6) umschließenden Rah­ mens (2c) entspricht der anhand der Fig. 2 beschriebenen Flä­ chenstruktur des Windschotts nach Fig. 1. Bei diesem Wind­ schott nach den Fig. 3 und 4 ist der Rahmen (2c) über seine Breite in zwei Halbschalen (13, 14) aus Kunststoff geteilt. Bei diesem Windschott ist das Flächengebilde (5, 6) lediglich an einem der beiden Teile (13, 14) des Rahmens (2c) ange­ formt. Das andere Rahmenteil (13, 14) wird lediglich zur Sta­ bilisierung des ersten Rahmenteiles stabil an dieses ange­ setzt. Das Windschott nach den Fig. 3 und 4 ist wesentlich schmaler als das Windschott nach Fig. 1 und erstreckt sich lediglich in einem mittleren Bereich des Fahrzeuginnenraumes zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz des Cabriolets. Das Windschott nach den Fig. 3 und 4 ist für ein mit einem Überrollbügel versehenes Cabriolet vorgesehen und ist in be­ sonders einfacher Weise fahrzeugfest montierbar. Dazu sind an einem unteren Rahmenteil des Rahmens (2c) drei zueinander pa­ rallele und in Abstand zueinander angeordnete Steckzapfen (11) vorgesehen, die in korrespondierende, fahrzeugfeste Auf­ nahmen einsteckbar sind. An einem oberen Bereich weist der Rahmen (2c) zusätzlich einen um gewisse Beträge elastisch nachgiebigen Klemmfortsatz (12) auf, der sich im vertikalen. Betriebszustand des Windschotts etwa horizontal und leicht nach oben gewölbt in Strömungsrichtung nach hinten erstreckt. Dieser Klemmfortsatz (12) wird unter den Überrollbügel des Cabriolets geklemmt und übt dadurch auf die Steckverbindung eine Druckbelastung nach unten aus, die verhindert, daß das Windschott sich aus der Steckverbindung löst.

Claims (8)

1. Windschott für ein Cabriolet mit einem netzartigen Flächengebilde und einem stabilen, das Flächengebilde umschließenden Rahmen, der fahrzeugfest montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde (5, 6) und der Rahmen (2a, 2b, 2c) aus demselben Material hergestellt sind, dass das Flächengebilde (5, 6) einstückig an dem Rahmen (2a, 2b, 2c) angeformt ist, dass das Flächengebilde (5, 6) und der Rahmen (2a, 2b, 2c) in einem Spritzgußverfahren als gemeinsames Bauteil aus Kunststoff hergestellt sind und dass die von dem Rahmen (2a, 2b, 2c) umschlossene Fläche ein Flächengebilde (5, 6) mit gitterartig miteinander symmetrisch verstrebten Verstärkungsstegen aufweist.
2. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verstär­ kungsstegen engmaschige Netzgebilde (6) vorgesehen sind.
3. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Verstär­ kungsstege gebildete Verstärkungsgitter (5) wabenartige Form aufweist.
4. Windschott nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzdurchbrüche (10) der engmaschigen Netzgebilde (6) sich in Strömungsrichtung aufweiten.
5. Windschott nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Rahmenteil über seine Länge verteilt wenigstens zwei Steckverbin­ dungselemente (11) und an einem oberen Rahmenteil wenigstens ein einem Überrollbügel des Cabriolets zuzuordnender Klemmbereich (12) ausgeformt sind.
6. Windschott nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Windschott (1) eine zentrale, im Betriebszustand vertikal verlaufende Scharnierachse (3) aufweist, um die das Windschott (1) auf die Hälfte seiner Breite zusammenklappbar ist.
7. Windschott nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem unteren Rah­ menteil an seinen beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Scharnierelement (7, 8) für ein Abklappen des Windschotts (1) angeformt ist, wobei die beiden Scharnierelemente (7, 8) eine gemeinsame, im Betriebszustand horizontal verlaufende Scharnierachse (9) aufweisen.
8. Windschott nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2c) aus zwei in der Ebene des Flächengebildes (6) schalenartig zusammen­ gesetzten Hohlprofilteilen (13, 14) gebildet ist, wobei an einem Hohlprofilteil (13, 14) das Flächengebilde (5, 6) angeformt ist.
DE19944446764 1994-12-24 1994-12-24 Windschott für ein Cabriolet Expired - Fee Related DE4446764C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944446764 DE4446764C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Windschott für ein Cabriolet
DE9422173U DE9422173U1 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Windschott für ein Cabriolet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944446764 DE4446764C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Windschott für ein Cabriolet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446764A1 DE4446764A1 (de) 1996-06-27
DE4446764C2 true DE4446764C2 (de) 2002-09-19

Family

ID=6537239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944446764 Expired - Fee Related DE4446764C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Windschott für ein Cabriolet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4446764C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032380A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Windstopeinrichtung
DE102004032379A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Windstopeinrichtung
DE102005032008A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für ein Cabriolet
DE102006029133A1 (de) * 2006-06-22 2008-01-03 iKON GbR Körber & Ortel (vertretungsberechtigte Gesellschafter Stefan Körber, 85092 Kösching und Andreas Ortel, 92334 Berching) Schott für ein Personenkraftfahrzeug
DE102007039986A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Hoppmann, Günther Windleitsystem für Cabriolets
DE102009018245A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Windschott für ein Cabriolet
DE102008045935B4 (de) * 2008-09-04 2021-01-14 Wolfgang Weid Insektenschutzvorrichtung mit Rahmen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053701A1 (de) 2000-10-24 2002-05-08 Oris Fahrzeugteile Riehle H Windstopeinrichtung
DE10012167A1 (de) 2000-03-13 2001-09-27 Oris Fahrzeugteile Riehle H Abschirmelement für Kraftfahrzeuge
US6926062B2 (en) 2000-03-13 2005-08-09 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Screen element for motor vehicles; in particular, wind blocker
DE10012166A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-27 Oris Fahrzeugteile Riehle H Abschirmelement für Kraftfahrzeuge, insbesondere Windschott
DE10061562A1 (de) 2000-12-04 2002-06-13 Oris Fahrzeugteile Riehle H Windschott
DE10162758B4 (de) * 2001-12-20 2008-04-03 Wilhelm Karmann Gmbh Windschott für ein Cabriolet
US7226118B2 (en) 2004-06-29 2007-06-05 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Wind stop device
DE102004038070A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-16 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Element für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004061036B4 (de) * 2004-12-18 2008-10-30 Daimler Ag Windschutz für Cabriolets
DE102006029135A1 (de) * 2006-06-22 2008-01-03 iKON GbR Körber & Ortel (vertretungsberechtigte Gesellschafter Stefan Körber, 85092 Kösching und Andreas Ortel, 92334 Berching) Schott für ein Personenkraftfahrzeug, Steckverbinder für ein Schott und Verfahren zur Herstellung eines Schotts
DE102008013022A1 (de) 2008-03-07 2009-09-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Windschott für ein Cabriolet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037705C1 (de) * 1990-11-27 1991-10-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037705C1 (de) * 1990-11-27 1991-10-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032380A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Windstopeinrichtung
DE102004032379A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Oris Fahrzeugteile Hans Riehle Gmbh Windstopeinrichtung
DE102005032008A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für ein Cabriolet
DE102005032008B4 (de) * 2005-07-08 2009-10-08 Daimler Ag Windabweiser für ein Cabriolet
DE102006029133A1 (de) * 2006-06-22 2008-01-03 iKON GbR Körber & Ortel (vertretungsberechtigte Gesellschafter Stefan Körber, 85092 Kösching und Andreas Ortel, 92334 Berching) Schott für ein Personenkraftfahrzeug
DE102006029133B4 (de) * 2006-06-22 2015-09-03 Fkt Gmbh Schott für ein Personenkraftfahrzeug
DE102007039986A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Hoppmann, Günther Windleitsystem für Cabriolets
DE102008045935B4 (de) * 2008-09-04 2021-01-14 Wolfgang Weid Insektenschutzvorrichtung mit Rahmen
DE102009018245A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Windschott für ein Cabriolet
DE102009018245B4 (de) * 2009-04-21 2019-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Windschott für ein Cabriolet

Also Published As

Publication number Publication date
DE4446764A1 (de) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446764C2 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE19616448C5 (de) Windschott für ein Cabriolet
EP1008495B1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem in der Rückenlehne angeordneten Seiten-Airbag
DE60001403T2 (de) Kabinerahmen für landwirtschaftliche Maschine
DE19603098C2 (de) Fahrgastzelle für einen Personenkraftwagen
DE29616257U1 (de) Aufhängung für luftgefederte Fahrzeugradachse
DE60012426T2 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges, Schienenfahrzeug und zugehörige Verfahren zur Herstellung
EP1099581A2 (de) Seitenaufprallträger
DE2607396A1 (de) Karossieriekonstruktion aus leichtmetallegierung, insbesondere fuer transportfahrzeuge, und verfahren zu ihrer herstellung
EP0839690A2 (de) Stossfänger und Unterfahrschutz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzkraftfahrzeug
DE69115918T2 (de) Vorrichtung für fahrzeugladeplattformen mit rungenhaltern
DE4303006C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE60025894T2 (de) Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge
DE2751110C3 (de) Fahrgastsitz für Nahverkehrsfahrzeuge
EP0577007A2 (de) Fahrzeugtür
DE1800778A1 (de) Mitteltragpfosten fuer Kraftfahrzeugdaecher
DE69714465T2 (de) Omnibus mit sicherheitsvorrichtungen wie eine überrollvorrichtung, sowie verfahren zum zusammenbau eines omnibuses
EP0586842A1 (de) Stauhilfe für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE10001102A1 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE9422173U1 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE19708214C2 (de) Tragstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie mit Hohlprofilträgern
DE202004021599U1 (de) Sitzstruktur
EP1647442A2 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE10148364B4 (de) Rahmen für einen Fahrzeugsitz
DE3330397C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73773 AICHWALD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee