DE4444242B4 - Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE4444242B4
DE4444242B4 DE4444242A DE4444242A DE4444242B4 DE 4444242 B4 DE4444242 B4 DE 4444242B4 DE 4444242 A DE4444242 A DE 4444242A DE 4444242 A DE4444242 A DE 4444242A DE 4444242 B4 DE4444242 B4 DE 4444242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
föttinger
input shaft
coupling
turbine wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4444242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4444242A1 (de
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. Remmlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4444242A priority Critical patent/DE4444242B4/de
Publication of DE4444242A1 publication Critical patent/DE4444242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4444242B4 publication Critical patent/DE4444242B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • F16D47/06Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a clutch with a fluid or a semifluid as power-transmitting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0284Multiple disk type lock-up clutch

Abstract

Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine verbundenen Föttinger-Kupplung, umfassend ein Pumpenrad und ein Turbinenrad mit jeweils einem unteren, nabenseitigen Fußteil und oberen Schaufeln, und mit einer mit der Föttinger-Kupplung in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefassten, mit der Föttinger-Kupplung und einer Getriebeeingangswelle verbundenen, mechanischen Schaltkupplung, welche koaxial zu der Getriebeeingangswelle und der Föttinger-Kupplung angeordnet und derart mit dem Pumpenrad und dem Turbinenrad der Föttinger-Kupplung verbunden ist, dass unter Überbrückung der Föttinger-Kupplung die Kurbelwelle direkt mit der Getriebeeingangswelle verbindbar ist, wobei die mechanische Schaltkupplung mittels einer Kolben-Zylinderanordnung betätigbar ist und die Getriebeeingangswelle eine sich in axialer Richtung erstreckende Bohrung aufweist, durch welche die Kolben-Zylinderanordnung mit einem flüssigkeitsvermittelten Steuerdruck versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußteil (4) des Pumpenrades (2) in Richtung zum Getriebe hin als Hohlwelle (7) ausgebildet ist, wobei der Hohlraum (14) zwischen der Hohlwelle (7) und der in ihr angeordneten Getriebeeingangswelle (8) als Ringkanal zur Versorgung...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine verbundenen Föttinger-Kupplung, umfassend ein Pumpenrad und ein Turbinenrad mit jeweils einem unteren, nabenseitigen Fußteil und oberen Schaufeln, und mit einer mit der Föttinger-Kupplung in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefassten, mit der Föttinger-Kupplung und einer Getriebeeingangswelle verbundenen, mechanischen Schaltkupplung, welche koaxial zu der Getriebeeingangswelle und der Föttinger-Kupplung angeordnet und derart mit dem Pumpenrad und dem Turbinenrad der Föttinger-Kupplung verbunden ist, dass unter Überbrückung der Föttinger-Kupplung die Kurbelwelle direkt mit der Getriebeeingangswelle verbindbar ist, wobei die mechanische Schaltkupplung mittels einer Kolben-Zylinderanordnung betätigbar ist und die Getriebeeingangswelle eine sich in axialer Richtung erstreckende Bohrung aufweist, durch welche die Kolben-Zylinderanordnung mit einem flüssigkeitsvermittelten Steuerdruck versorgbar ist.
  • Kupplungsanordnungen mit Föttinger-Wandler und mechanischer Schaltkupplung sind allgemein bekannt. Sie werden bekanntermaßen bei Kraftfahrzeugen mit Automatikgetrieben eingesetzt, bei denen einerseits auf einen im Aufbau aufwendigeren hydrodynamischen Drehmomentwandler verzichtet werden soll, andererseits aber die Vorteile einer hydrodynamischen Kupplung, beispielsweise für den Anfahrvorgang, genutzt werden sollen. Mit Hilfe der Überbrückungskupplung ist es möglich, bei hohen Geschwindigkeiten den Föttinger-Wandler zu überbrücken und so eine direkte mechanische Verbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Automatikgetriebe zu schaffen.
  • Eine gattungsbildende Kupplungsanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der DE 734 875 C bekannt. Dabei ist für jeden der dort vorgesehenen beiden Druckzylinder zur Betätigung jeweils einer mechanischen Schaltkupplung ein sich in axialer Richtung erstreckender Kanal innerhalb der Getriebeeingangswelle vorgesehen. Über diese Kanäle sind die Kolben-Zylinderanordnungen mit einem Steuerdruck beaufschlagbar. Für die Versorgung der mechanischen Schaltkupplung sowie der Föttinger-Kupplung mit Kühl- und Schmieröl sind keine besonderen Maßnahmen vorgesehen, da die gesamte Einheit in einem ölgefüllten Gehäuse angeordnet ist. Dies führt jedoch zu dem Nachteil erheblichen Platzbedarfs.
  • Bei einer ähnlichen, aus DE 961 058 C bekannten Kupplungsanordnung sind die Versorgungskreisläufe für das Druckmedium zur Betätigung der mechanischen Schaltkupplung einerseits und zur Kühlung und Schmierung der Föttinger-Kupplung andererseits im Wesentlichen getrennt. In diesem Fall sind zwei koaxial ineinander angeordnete Kanäle innerhalb der Getriebeeingangswelle vorgesehen. Zwar werden bei Kanäle, d.h. beide Funktionskreisläufe aus demselben Reservoir gespeist; die Kreise sind jedoch als von einander getrennt. Auch arbeitet die bekannte mechanische Schaltkupplung als Mehrscheibentrockenkupplung, die keine Versorgung mit Kühl- und Schmieröl benötigt. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist die komplizierte Kanalführung, die einen hohen Herstellungsaufwand bedingt.
  • Weitere verwandte Kupplungsanordnungen sind beispielsweise aus US 4,388,987 , DE 965 982 C , DE 969 481 C , DE 717 306 C , DE 34 14 490 A1 und DE 35 07 915 A1 bekannt, die jedoch keine Einzelheiten zu dem im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders relevanten Aspekt der speziellen Kanalführung zur Versorgung der Doppelkupplung mit Küh1- und Schmiermittel einerseits sowie mit Druckfluid zur Betätigung der mechanischen Schaltkupplung andererseits offenbaren.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine kurzbauende Kupplungsanordnung, bestehend aus einer Föttinger-Kupplung und einer mechanischen Schaltkupplung, mit einfacher Kanalführung, geringer Baugröße und großer Zuverlässigkeit vorzustellen.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen der Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Fußteil des Pumpenrades in Richtung zum Getriebe hin als Hohlwelle ausgebildet ist, wobei der Hohlraum zwischen der Hohlwelle und der in ihr angeordneten Getriebeeingangswelle als Ringkanal zur Versorgung der mechanischen Schaltkupplung und der Föttinger-Kupplung mit Kühl- und Schmieröl dient, und dass ein Ringzylinder der Kolben-Zylinderanordnung durch eine Bohrung mit einem zwischen Turbinenrad und Gehäuse angeordneten, von dem Kühl- und Schmieröl durchströmten Turbinenradraum verbunden ist, sodass bei Betrieb der Ringzylinder ständig durchströmt wird und die Betätigung der mechanischen Schaltkupplung durch Vertauschen der Strömungsrichtung in dem Kanal der Getriebeeingangswelle steuerbar ist.
  • Diese erfindungsgemäßen Merkmale führen trotz einfacher Kanalführung und somit einfacher Herstellungsweise zu einer guten Kühlung und Schmierung aufgrund dauerhafter Zirkulation des Kühl- und Schmiermittels sowie zu einer einfachen und reversiblen Betätigung der mechanischen Schaltkupplung über die Kolben-Zylinderanordnung. In jeder Laufrichtung, d.h. bei Vorwärts- sowie Rückwärtsfahrt, kann die mechanische Schaltkupplung durch einfache Umkehr der Strömungsrichtung in dem Kanal der Getriebeeingangswelle gesteuert werden. Eine Rückstellung des Druckkolbens erfolgt auf einfache Weise durch den Druckunterschied zwischen Druckzylinder und Turbinenradraum. Ein spezielle, mechanische Vorrichtung zur Rückstellung, wie etwa die sowohl in DE 734 875 C als auch in DE 961058 C vorgesehenen Rückstellfedern, ist nicht erforderlich, was zu einer Bauteileinsparung sowie zu erhöhter Betriebssicherheit durch fehlende Bruchgefahr der Federn führt.
  • Die Versorgung mit Schmier- und Kühlöl, das auch als Übertragungsmedium dient, erfolgt mit geringem Druck durch eine Zu- und Rückleitung innerhalb der Getriebeeingangswelle. Bei einem entsprechenden Kupplungsdruck ist beispielsweise auch ein Dauerschlupf an der Überbrückungskupplung möglich, so daß auf einen separaten Schwingungsdämpfer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Automatikgetriebe verzichtet werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau der Kupplungsanordnung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können mit Hilfe in der Zeichnung an zwei in Ausführungsbeispielen dargestellten Kupplungsanordnungen erläutert werden. Im einzelnen zeigen
  • 1 eine Kupplungsanordnung mit separater Öl-Rückführleitung und
  • 2 eine Kupplungsanordnung ohne separater Öl-Rückführleitung.
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zur erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung ist mit 23 die Föttinger-Kupplung bezeichnet. Diese Föttinger-Kupplung besteht aus einem Gehäusebauteil 1, das über Befestigungskörper 21, 22 mit einem Mitnehmerblech 19 verbunden ist, das seinerseits an der Kurbelwelle 18 einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine befestigt ist. An diesem Gehäusebauteil 1 ist das Pumpenrad 2 der Föttinger-Kupplung befestigt, das aus einem Fußteil 5 und einem oberen, mit Pumpenschaufeln 27 besetzten Teil besteht. Der Fußteil 5 des Pumpenrades 2 ist in Richtung zum nicht dargestellten Automatikgetriebe als Hohlwelle 7 ausgebildet.
  • Innerhalb des Gehäuses 1 der Föttinger-Kupplung 23 ist gegenüber dem Pumpenrad 2 ein Turbinenrad 3 angeordnet, das ebenfalls einen mit Turbinenschaufeln 28 besetzten oberen Teil, und einen über eine Buchse 24 auf der Getriebeeingangswelle 8 befestigten Fußteil 4 aufweist.
  • Die Getriebeeingangswelle 8 ist koaxial zur Hohlwelle 7 der Föttinger-Kupplung 23 angeordnet, und in einem Lagerzapfen 20 gelagert, der wiederum in der Kurbelwelle 18 geführt wird. Dabei ist die Welle 7 im Zapfen 20 und dieser Zapfen 20 in der Kurbelwelle 18 jeweils axial verschieblich angeordnet.
  • Koaxial zwischen den Turbinen- und Pumpenschaufeln 27, 28 der Föttinger-Kupplung auf der einen Seite und der Getriebeeingangswelle 8 auf der anderen Seite ist die mechanische Schaltkupplung 6 angeordnet. Sie ist genau in dem Bauraum untergebracht, der durch die Fußteile 4, 5 des Pumpenrades 2 und des Turbinenrades 3 der Föttinger-Kupplung gebildet wird. Die Kupplungsscheiben 11 dieser mechanischen Schaltkupplung sind dabei mit dem Fußteil 4 des Turbinenrades 2 verbunden, während die Kupplungskörper 12 an dem Fußteil 5 des Pumpenrades 2 befestigt sind.
  • Zur Betätigung der mechanischen Schaltkupplung ist eine Kolben-Zylinderanordnung vorgesehen, die aus einem Ringzylinder 9 besteht, der zwischen einem Ringkolben 10 und dem Fußteil 4 des Turbinenrades 3 gebildet wird. Zwischen dem Ringkolben 10 und den Kupplungskörpern 12 ist eine Druckplatte 25 vorgesehen, die ihrerseits am Fußteil 4 des Turbinenrades befestigt ist.
  • Die Kolben-Zylinderanordnung 9, 10 der mechanischen Schaltkupplung 6 wird mit einem Druckmedium versorgt, das durch eine Bohrung 13 in der Getriebeeingangswelle 8 sowie über einen Kanal 16 in der Buchse 24 und dem Fußteil 4 des Turbinenrades in den Ringzylinder 9 geführt wird.
  • Zur Versorgung der mechanischen Schaltkupplung und der Föttinger-Kupplung mit Kühl- und Schmieröl wird der Hohlraum 14 zwischen der Hohlwelle 7 und der Getriebeeingangswelle 8 genutzt. Die Abfuhr dieses Mediums erfolgt über eine weitere Bohrung 15 in der Getriebeeingangswelle 8, die über einen weiteren Kanal 17 mit dem Turbinenradraum 26 zwischen dem Turbinenrad 3 und dem Gehäuse 1 in Verbindung steht.
  • In 2 ist eine Variante zur Versorgung dieser Doppelkupplungsanordnung mit Steuerdruck-, sowie Kühl- und Schmieröl dargestellt. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist hier nur eine Bohrung 13 in der Getriebeeingangswelle 8 vorgesehen. Über diese Bohrung und den Kanal 16 wird der Ringzylinder 9 mit dem für die mechanische Kupplung notwendigen Steuerdruck versorgt. Die Zu- und Abfuhr des Kühl- und Schmiermediums für die mechanische Kupplung 6 und für die Föttinger-Kupplung 23 erfolgt wie bekannt über den zwischen der Hohlwelle 7 und der Getriebeeingangswelle 8 gebildeten Ringraum 14. Zusätzlich ist jedoch eine Bohrung 31 in dem Fußteil 4 des Turbinenrades 3 vorgesehen, die den Turbinenradraum 26 mit dem Ringzylinder 9 der Kolbenzylinderanordnung 9, 10 verbindet. Durch diese Bohrung 31 wird der Ringzylinder 9 ständig durchströmt, wobei das Ein- und Ausschalten der mechanischen Schaltkupplung durch das Vertauschen der Strömungsrichtung in Bohrung 13 in der Getriebeeingangswelle gesteuert. Die Rückstellung des Ringkolbens 10 der mechanischen Schaltkupplung 6 erfolgt durch die Druckdifferenz zwischen dem Öldruck im Turbinenradraum 26, und dem Druck im Ringzylinder 9. Durch diese Anordnung ist ein Durchströmen der mechanischen Schaltkupplung und der Föttinger-Kupplung mit Kühl- und Schmieröl über den Hohlraum 14 zwischen der Hohlwelle 7 und der Getriebeeingangswelle 8 in beiden Strömungsrichtungen (siehe Pfeil 29, 30) möglich.
  • Wenngleich die Föttinger-Kupplung gegenüber den typischerweise in Kombination mit automatischen Getrieben eingesetzten hydrodynamischen Drehmomentwandlern einige Nachteile aufweist, so kann die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung etwa im Zusammenwirken mit einem stufenlosen Umschlingungsgetriebe (CVT-Getriebe) doch von erheblichem Vorteil sein. Da moderne CVT-Getriebe eine Spreizung von ca. sechs aufweisen, kann die Anfahrübersetzung so kurz gewählt werden, daß man durchaus ohne die zusätzliche Drehmomentverstärkung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers auskommen kann.
  • Ein weiterer Vorteil, der üblicherweise bei der Kombination zwischen einem hydrodynamischen Drehmomentwandler und einem automatischen Stufenwechselgetriebe genutzt wird, nämlich daß der Wandler beim plötzlichen Gasgeben sofort durch Öffnen der Überbrückungskupplung Zugkraft zur Verfügung stellen kann, ohne daß eine Rückschaltung des Getriebes notwendig wird, wird beim CVT-Getriebe nicht benötigt, da mit ihm eine schnelle und kontinuierliche Verstellung der Übersetzung möglich ist. Aus diesen Anforderungen heraus folgt, daß ein CVT-Getriebe mit einer hydraulischen Föttinger-Kupplung und einer parallel geschalteten Lamellen-Überbrückungskupplung den gleichen Komfort erzielt, wie ein konventionelles automatisches Stufenwechselgetriebe mit Drehmomentwandler. Da eine Föttinger-Kupplung mit integrierter Überbrückungskupplung einen geringeren Bauraum benötigt als ein Drehmomentwandler, ist in allen Fällen, in denen die Länge des CVT-Getriebes zu Einbauproblemen führt, die Föttinger-Kupplung mit Überbrückungskupplung das ideale Anfahrelement für ein derartiges Antriebsaggregat.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich für Kraftfahrzeuge, bei denen in Schubbetriebsphasen die Brennkraftmaschine vom Rest des Antriebsstranges abgetrennt wird. Derartige, als Fahrzeuge mit "Schwungnutzautomatik" bekannt gewordene Kraftfahrzeuge benötigen dann, wenn sie mit einem CVT-Getriebe mit Drehmomentwandler ausgerüstet sind, für diesen Schwungnutzbetrieb eine sehr viel aufwendigere Trennkupplung, damit der Motor während der Fahrt abgestellt werden kann ohne mitgeschleppt zu werden. Bei der vorgeschlagenen Kupplungsanordnung mit einer Föttinger-Kupplung und einer mechanischen Schaltkupplung ist dies nicht nötig. Durch Kippen der Pumpen- und/oder Turbinenschaufeln in Drehrichtung ist ein beliebiges Verhältnis der Momentensteifigkeit zwischen Schub und Zug einstellbar. Man kann also auf hydraulischem Wege einen Freilauf wie beim hydrodynamischen Drehmomentwandler erzeugen, der im Vergleich zu einem mechanischen Freilauf jedoch noch weicher zu- und abgeschaltet werden kann.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Pumpenrad
    3
    Turbinenrad
    4
    Fußteil
    5
    Fußteil
    6
    mechanische Schaltkupplung
    7
    Hohlwelle
    8
    Getriebeeingangswelle
    9
    Ringzylinder
    10
    Ringkolben
    11
    Kupplungskörper
    12
    Kupplungsscheibe
    13
    Bohrung
    14
    Ringraum
    15
    Bohrung
    16
    Kanal
    17
    Kanal
    18
    Kurbelwelle
    19
    Mitnehmerblech
    20
    Lagerzapfen
    21
    Befestigungskörper
    22
    Befestigungskörper
    23
    Föttinger-Kupplung
    24
    Buchse
    25
    Druckplatte
    26
    Turbinenradraum
    27
    Pumpenschaufel
    28
    Turbinenschaufel
    29
    Strömungsrichtung
    30
    Strömungsrichtung
    31
    Bohrung

Claims (7)

  1. Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine verbundenen Föttinger-Kupplung, umfassend ein Pumpenrad und ein Turbinenrad mit jeweils einem unteren, nabenseitigen Fußteil und oberen Schaufeln, und mit einer mit der Föttinger-Kupplung in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefassten, mit der Föttinger-Kupplung und einer Getriebeeingangswelle verbundenen, mechanischen Schaltkupplung, welche koaxial zu der Getriebeeingangswelle und der Föttinger-Kupplung angeordnet und derart mit dem Pumpenrad und dem Turbinenrad der Föttinger-Kupplung verbunden ist, dass unter Überbrückung der Föttinger-Kupplung die Kurbelwelle direkt mit der Getriebeeingangswelle verbindbar ist, wobei die mechanische Schaltkupplung mittels einer Kolben-Zylinderanordnung betätigbar ist und die Getriebeeingangswelle eine sich in axialer Richtung erstreckende Bohrung aufweist, durch welche die Kolben-Zylinderanordnung mit einem flüssigkeitsvermittelten Steuerdruck versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußteil (4) des Pumpenrades (2) in Richtung zum Getriebe hin als Hohlwelle (7) ausgebildet ist, wobei der Hohlraum (14) zwischen der Hohlwelle (7) und der in ihr angeordneten Getriebeeingangswelle (8) als Ringkanal zur Versorgung der mechanischen Schaltkupplung (6) und der Föttinger-Kupplung (23) mit Kühl- und Schmieröl dient, und dass ein Ringzylinder (9) der Kolben-Zylinderanordnung durch eine Bohrung (31) mit einem zwischen Turbinenrad (2) und Gehäuse angeordneten, von dem Kühl- und Schmieröl durchströmten Turbinenradraum (26) verbunden ist, sodass bei Betrieb der Ringzylinder (9) ständig durchströmt wird und die Betätigung der mechanischen Schaltkupplung (6) durch Vertauschen der Strömungsrichtung in dem Kanal (13) der Getriebeeingangswelle (8) steuerbar ist.
  2. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Schaltkupplung (6) im Nabenbereich zwischen den Fußteilen (4, 5) des Pumpenrades (2) und des Turbinenrades (3) der Föttinger-Kupplung (23) angeordnet ist.
  3. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) der Föttinger-Kupplung (23) mit Befestigungskörpern (21, 22) ausgestattet ist, an denen ein mit der Kurbelwelle (18) verbundenes Mitnehmerblech (19) befestigt ist.
  4. Kupplungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Gehäuse (1) der Föttinger-Kupplung (23) verbundene Pumpenrad (2) wenigstens einen an seinem Fußteil (5) befestigten Kupplungskörper (12) trägt.
  5. Kupplungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Getriebeeingangswelle (8) befestigte Turbinenrad (3) der Föttinger-Kupplung (23) wenigstens eine Kupplungsscheibe (11), eine Druckplatte (25) und einen den Ringzylinder (9) verschließenden Ringkolben (10) trägt.
  6. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenrad (3) mit seinem Fußteil (4) über eine Buchse (24) auf der Getriebeeingangswelle (8) befestigt ist.
  7. Kupplungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeingangswelle (8) in einem Lagerzapfen (20) axial verschiebbar gelagert ist, der seinerseits in der Kurbelwelle (18) axial verschiebbar geführt wird.
DE4444242A 1993-12-23 1994-12-10 Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4444242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444242A DE4444242B4 (de) 1993-12-23 1994-12-10 Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344052 1993-12-23
DEP4344052.5 1993-12-23
DE4444242A DE4444242B4 (de) 1993-12-23 1994-12-10 Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4444242A1 DE4444242A1 (de) 1995-06-29
DE4444242B4 true DE4444242B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=6505913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4444242A Expired - Fee Related DE4444242B4 (de) 1993-12-23 1994-12-10 Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444242B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119990A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Komponente

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942578C2 (de) * 1999-09-07 2001-11-15 Voith Turbo Kg Hydrodynamische Kupplung
DE10004286B4 (de) 1999-09-30 2010-10-14 Zf Sachs Ag Kupplungseinrichtung mit einer hydrodynamischen Kupplung und zumindest zwei Reibungskupplungen
DE10210992A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltelement für drehende Teile
DE10219080A1 (de) 2002-04-29 2003-11-20 Voith Turbo Kg Antriebssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP4935006B2 (ja) * 2005-07-06 2012-05-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 流体伝動装置
EP3171049A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-24 Ricardo Deutschland GmbH Kupplungsanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE717306C (de) * 1938-12-09 1942-02-11 Aeg Foettinger-Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE734875C (de) * 1938-02-05 1943-04-30 J M Voith Fa Antriebsvorrichtung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge mit einem Drehmomentwandler nach dem Stroemungsprinzip
DE961058C (de) * 1955-07-29 1957-03-28 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Fluessigkeitsgetriebe oder Fluessigkeitskupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE965982C (de) * 1952-06-21 1957-07-04 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer eine hydraulisch gegen eine Feder einrueckbare Reibungskupplung in Verbindung mit einer Stroemungskupplung
DE969481C (de) * 1951-03-25 1958-06-04 Voith Gmbh J M Stroemungskupplung mit umlaufendem Behaelter
US4388987A (en) * 1981-03-03 1983-06-21 International Harvester Co. Hydromechanical transmission employing lockup clutch
DE3414490A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-31 Peter Graf von 8000 München Ingelheim Mehrstufiges automatikgetriebe mit ueberbrueckungskupplung und foettinger-wandler mit injektor
DE3507915A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Kupplungsanordnung fuer unterschiedliche drehzahlbereiche

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734875C (de) * 1938-02-05 1943-04-30 J M Voith Fa Antriebsvorrichtung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge mit einem Drehmomentwandler nach dem Stroemungsprinzip
DE717306C (de) * 1938-12-09 1942-02-11 Aeg Foettinger-Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE969481C (de) * 1951-03-25 1958-06-04 Voith Gmbh J M Stroemungskupplung mit umlaufendem Behaelter
DE965982C (de) * 1952-06-21 1957-07-04 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer eine hydraulisch gegen eine Feder einrueckbare Reibungskupplung in Verbindung mit einer Stroemungskupplung
DE961058C (de) * 1955-07-29 1957-03-28 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Fluessigkeitsgetriebe oder Fluessigkeitskupplung fuer Kraftfahrzeuge
US4388987A (en) * 1981-03-03 1983-06-21 International Harvester Co. Hydromechanical transmission employing lockup clutch
DE3414490A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-31 Peter Graf von 8000 München Ingelheim Mehrstufiges automatikgetriebe mit ueberbrueckungskupplung und foettinger-wandler mit injektor
DE3507915A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Kupplungsanordnung fuer unterschiedliche drehzahlbereiche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119990A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Komponente
DE102011119990B4 (de) * 2011-12-02 2015-10-29 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Komponente

Also Published As

Publication number Publication date
DE4444242A1 (de) 1995-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002915B4 (de) Verstelleinrichtung zur Phaseneinstellung einer Nockenwelle
DE4238256C2 (de) Zapfenwellengetriebe mit einer Schmiereinrichtung
DE3928048C2 (de)
EP2609348B1 (de) Hydraulische steuerung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE3123960A1 (de) "druckschmiervorrichtung"
DE3241789A1 (de) Kupplungsanordnung fuer ein planetenraeder-umschaltgetriebe
DE10314338A1 (de) Hydrodynamischer Wandler mit Primär- und Wandlerüberbrückungskupplung
DE102018113958B4 (de) Kompaktes 2-Gang-Kraftfahrzeuggetriebe zur Ankoppelung einer elektrischen Maschine
DE112008000270T5 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
EP3774424A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein kraftfahrzeug
DE19906558B4 (de) Hydrauliksystem zur Druckbeaufschlagung eines Variators eines Automatgetriebes mit einer Notfahreinrichtung
DE102004012117B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE4444242B4 (de) Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102006006179B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers und einer damit korrespondierenden Wandlerüberbrückungskupplung einer Getriebeeinrichtung
DE3622335C2 (de) Antriebseinrichtung für Nebenaggregate einer Brennkraftmaschine
EP3763972B1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
EP0728966B1 (de) Schalt-/Regelventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE102005032226A1 (de) Schmiermittelversorgungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102005033466A1 (de) Mechanismus und Verfahren zur Steuerung eines Schmierstroms
DE10233335A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
WO1991000447A1 (de) Schmiereinrichtung für ein lastschaltgetriebe
DE10150598A1 (de) Kupplungssystem mit wenigstens einer druckmittelbetätigbaren, für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehenen Kupplungsanordnung
DE102004027113B4 (de) Nasslaufende Lamellenkupplung mit regelbarer Schmierung und Kühlung
DE102006006180A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers und einer damit korrespondierenden Wandlerüberbrückungskupplung einer Getriebeeinrichtung
DE102019219046A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem Nebenabtrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee