DE4441688A1 - Transportgestell für Stoßfänger - Google Patents

Transportgestell für Stoßfänger

Info

Publication number
DE4441688A1
DE4441688A1 DE19944441688 DE4441688A DE4441688A1 DE 4441688 A1 DE4441688 A1 DE 4441688A1 DE 19944441688 DE19944441688 DE 19944441688 DE 4441688 A DE4441688 A DE 4441688A DE 4441688 A1 DE4441688 A1 DE 4441688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumpers
eyelets
frame
transport
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944441688
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944441688 priority Critical patent/DE4441688A1/de
Publication of DE4441688A1 publication Critical patent/DE4441688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Beim Transport von Stoßstangen werden Spezialgestelle benötigt. Sie haben komplizierte Aufnahmen, durch die die Stoßstangen über Klemmverschlüsse gehalten werden. Diese Klemmverschlüsse nehmen viel Platz ein, so daß die Anzahl der Stoßstangen pro Gestell stark reduziert wird. Man fährt viel Luft spazieren. Man braucht viel mehr Gestelle und verliert auch im Handling viel Platz. Zudem ist das Handling alleine schon durch die viel größere Anzahl der Gestelle sehr kostenintensiv und umständlich. Zudem ist die Automation sowohl beim Herstellen der Stoßstangen, wie auch beim Verbraucher sehr kompliziert, wenn überhaupt störungs­ frei möglich, denn die lackierten Stoßstangen sind sehr empfindlich. Schon das kleinste Anecken bedingt Ausschuß.
Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen Nachteil zu beseitigen. Er schlägt vor die Stoßstangen beim Formungs­ prozeß mit Ösen zu versehen, die in Finger der Transport­ gestelle eingehängt werden. Diese Ösen können evtl. auch einfach als Transporthilfsmittel angebracht werden und aus anderen Materialien bestehen. Man braucht keine Verschlüsse pro Stoßstange. So ist die Packungsdichte pro Gestelle fast auf das Doppelte erhöht. Der Nutzungsgrad ist fast 100%. Das Handling und die Automation beim Hersteller, wie beim Verbraucher wird wesentlich vereinfacht.
Einfach von oben nach unten einhängen und wieder umgekehrt aushängen. Das ist alles. Abgesehen von der wirtschaftlichen Ersparnis ist auch das qualitative Risiko stark gesenkt.
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Gestell mit den auf Fingern (2) aufgehängten Stoßstangen (3) (Bumpers).
Die Finger (2) sind an Querstreben des Gestelles (1) ange­ bracht und greifen in angeformte Ösen (4) der Stoßstangen.
Fig. 2 zeigt im Schnitt schematisch angedeutet die ange­ formten Ösen (4) der Stoßstange (3).
Fig. 3 zeigt die Stoßstange der Fig. 2 um 90° gedreht.
Fig. 4 zeigt eine Möglichkeit durch Übereinanderschachteln der Stoßstangen (3) und der Finger (2) die Packungsdichte nochmal zu erhöhen.

Claims (3)

1. Transportgestell zum Transport, insbesondere von Stoß­ stangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstangen mit angeformten Aufhängern, Ösen, Löchern usw. versehen sind und daß diese Verbindungskombination aufeinander abge­ stimmt ist.
2. Transportgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösen aufgeklipst und wieder entfernbar sind (also nur für den Transport).
3. Transportgestell nach Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingerreihen in der Höhe versetzt rechts und links in der Höhe versetzte Stoßstangen aufnehmen (so ist ein Schachteln in der Höhe möglich).
DE19944441688 1994-11-23 1994-11-23 Transportgestell für Stoßfänger Withdrawn DE4441688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441688 DE4441688A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Transportgestell für Stoßfänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441688 DE4441688A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Transportgestell für Stoßfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441688A1 true DE4441688A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6533952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441688 Withdrawn DE4441688A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Transportgestell für Stoßfänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441688A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755675A1 (fr) * 1997-02-20 1998-05-15 Atlas Sa Dispositif pour le stockage et le transport d'elements allonges tels que des pare-chocs
FR2860212A1 (fr) * 2003-09-30 2005-04-01 Europ De Conception De Contene Dispositif pour le stockage et le transport d'elements allonges a pieces de soutien interchangeables
DE102011076959A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines zumindest abschnittsweise lackierten Kunststoffteils, Kunststoffteil sowie Grundkörper für dessen Herstellung
DE102017130836A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Rehau Ag + Co Verfahren zum gemeinsamen Transport von Kfz-Bauteilen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755675A1 (fr) * 1997-02-20 1998-05-15 Atlas Sa Dispositif pour le stockage et le transport d'elements allonges tels que des pare-chocs
WO1998036983A1 (fr) * 1997-02-20 1998-08-27 Atlas S.A. Dispositif pour le stockage et le transport d'elements allonges tels que des pare-chocs
FR2860212A1 (fr) * 2003-09-30 2005-04-01 Europ De Conception De Contene Dispositif pour le stockage et le transport d'elements allonges a pieces de soutien interchangeables
DE102011076959A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines zumindest abschnittsweise lackierten Kunststoffteils, Kunststoffteil sowie Grundkörper für dessen Herstellung
EP2535370A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-19 Kunststoff-Technik Scherer & Trier GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines zumindest abschnittsweise lackierten Kunststoffteils, Kunststoffteil sowie Grundkörper für dessen Herstellung
CN102991431A (zh) * 2011-06-06 2013-03-27 舍雷尔&特里尔塑料技术两合公司 生产至少局部涂漆合成材料件的方法、合成材料件及基体
US8813461B2 (en) 2011-06-06 2014-08-26 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Methods of producing a synthetic material part of which at least sections are lacquered, synthetic material part and base body for the production thereof
DE102017130836A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Rehau Ag + Co Verfahren zum gemeinsamen Transport von Kfz-Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4441688A1 (de) Transportgestell für Stoßfänger
EP1562831B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür
DE438870C (de) Aktentasche zum Aufhaengen innerhalb eines Fahrradrahmens
ATE19503T1 (de) Zeolithisches molekularsieb und verfahren zu seiner herstellung.
DE2733768A1 (de) Transport- und verkaufspackung
DE691091C (de) hkauen
DE2123310A1 (de) Vorrichtung bei trockenen Filtern nach Kassettenart
AT232431B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE7508786U (de) Verpackungsgestell fuer rahmenfoermige erzeugnisse aus weichmaterial
DE461828C (de) In Waeschezentrifugen einsetzbarer, aus mehreren Abteilungen bestehender Waeschebehaelter
DE1236770B (de) Verfahren zum Herstellen von aus widerstandsfaehigem Kunststoff bestehenden Transportkaesten mit buegelfoermigen Handgriffen
DE866247C (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischen Kunst-stoffen, wie Zelluloseacetat oder gleichartigen organischen Werkstoffen
AT216413B (de) Verpackung, insbesondere für druckempfindliche Hohlkörper, wie Weihnachtskugeln
DE20209055U1 (de) Verpackung
DE2326765A1 (de) Drahtkorb
DE1786013A1 (de) Zweiteiliger Verpackungsbehaelter aus Kunststoff fuer empfindliches Gut
DE1951415B2 (de) Trag- oder Rollkorb
DE3939430A1 (de) Einrichtung zum aufhaengen von waren in verkaufsraeumen
GB928757A (en) Improvements relating to the stacking of baskets and the like
DE4244138A1 (de) Behälter zum Einlegen von Kleiderbügeln
DE202006006092U1 (de) Tragvorrichtung
EP0033535A3 (de) Gelenkkette für Verkaufshilfen zum Lagern und Vorführen von hängenden Stoffen, insbesondere von Heimtextilien
DE2806977A1 (de) Transportkasten aus kunststoff
EP0532772A1 (de) Behälter mit zwei oberseitig angelenkten Schwenkbügeln
DE19635964A1 (de) Fahrbares Transportgestell

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee