DE4438087A1 - Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶- - Google Patents

Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶-

Info

Publication number
DE4438087A1
DE4438087A1 DE19944438087 DE4438087A DE4438087A1 DE 4438087 A1 DE4438087 A1 DE 4438087A1 DE 19944438087 DE19944438087 DE 19944438087 DE 4438087 A DE4438087 A DE 4438087A DE 4438087 A1 DE4438087 A1 DE 4438087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superoxide
sao
sao according
electrode
gas permeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944438087
Other languages
English (en)
Inventor
Frieder Prof Dr Scheller
Frank Dr Bier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944438087 priority Critical patent/DE4438087A1/de
Publication of DE4438087A1 publication Critical patent/DE4438087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • C12Q1/002Electrode membranes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/74Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving hormones or other non-cytokine intercellular protein regulatory factors such as growth factors, including receptors to hormones and growth factors
    • G01N33/76Human chorionic gonadotropin including luteinising hormone, follicle stimulating hormone, thyroid stimulating hormone or their receptors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/94Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving narcotics or drugs or pharmaceuticals, neurotransmitters or associated receptors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H₂O₂-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid O₂⁻. Anwendung findet die Sensoranordnung zur Bestimmung und zum. Nachweis von lebenden Zellen und Biomakromalekülen, wie Proteine, Viren oder Bakterien.
O₂⁻ ist ein kurzlebiges Radikal mit einer Halbwertszeit bei pH 7 von wenigen ms. Deshalb ist eine direkte Anzeige sehr kompliziert, z. B. kann der Spin des ungepaarten Elektrons mit der Elektronenspinresonanz und damit auch die O₂⁻- Konzentration erfaßt werden. Hierzu ist aber eine "Schockgefrierung" der Meßprobe erforderlich, um den Zerfall des O₂⁻ zu verlangsamen. Der chemische O₂⁻- Nachweis benutzt die Reaktion von O₂⁻ mit Cytochrom c, Sulfit oder Nitroblau-Tetrazolium (McCord et al, Superoxide Dismutase Assays: A Review of Methodology in: Superoxide and Superoxide Dismutases. Ed.: Michaelson, Academic Press, London, 1977).
Allerdings ist dieses Verfahren unspezifisch, da auch andere reduzierende Substanzen zu dieser Farbbildung führen können. Es ist ein weiterer Sensor zur Bestimmung von O₂⁻ bekannt, bei dem die Reduktion des Ferri-Cytochrom durch O₂⁻ elektrochemisch angezeigt wird (McNeil et al, Free rad. Res. Comm., 17, 6, 399- 406, 1992; Cooper et al, J. Electroanal. Chem., 347, 267-275, 1993). Für die Messung ist es erforderlich, das Cytochrom c an platinierten Kohleelektroden zu adsorbieren oder es über SH- Spacer kovalent an eine Goldelektrode zu fixieren. Das Meßsignal wird durch die Oxidation des durch O₂⁻ reduzierten Cytochrom c erzeugt, wozu ein Potential von + 100 mV v.s. S.C.E- angelegt werden muß. Bei diesem Potential werden aber andere Substanzen an der Elektrode oxidiert, z. B. Ascorbinsäure und SH-haltige Peptide, wie Glutathion.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sensoranordnung bereitzustellen, die Störeffekte durch Probenbestandteile an der Elektrode völlig ausschließt.
Die Erfindung wird gemäß Anspruch 1 realisiert, die Unteransprüche 2 bis 8 sind Vorzugsvarianten.
Erfindungsgemäß wird für die Sensoranordnung eine gaspermeable Membran zur Abdeckung der Indikatorlösung gegenüber der Meßlösung eingesetzt, wobei überraschenderweise das Superoxid durch diese Membran permeiert. Dadurch wird es möglich, daß vor die Elektrode gelangte O₂⁻ mittels des Enzyms Superoxiddismutase in H₂O₂ und O₂ zu zerlegen, wobei das entstehende H₂O₂bei dem angelegten Potential oxidiert wird, wobei der Strom der ursprünglichen O₂⁻- Konzentration vor der Membran proportional ist.
Die kurze Lebensdauer des O₂⁻ führt dazu, daß im Innern der Meßlösung entstandenes O₂⁻ nur zu einem kleinen Signal führt, während die gleiche Menge in der Nähe der Deckmembran einen erheblich höheren Strom liefert. Dieses Verhalten ist für die Trennung der Signale von Lösung und Membranoberfläche, wie sie bei trennungsfreien Immunoassays erforderlich ist, eine gewünschte Eigenschaft. Deshalb wird die erfindungsgemäße Sensoranordnung für solche "pseudohomogenen" Immunoassays eingesetzt, wobei das O₂⁻ durch ein Markerenzym erzeugt wird. Durch die kurze Lebensdauer des Superoxids wird nur ein Teil des Markerenzyms erfaßt, der an Immunkomponenten auf der Deckmembran fixiert wird. Dagegen liefern die im Innern der Meßlösung befindlichen Markerenzyme kein Meßsignal. Daüber hinaus hat die erfindungsgemäße Sensoranordnung gegenüber den bisher beschrie­ benen "pseudohomogenen" Immunoassays den Vorteil, daß die Zugabe eines Scavanger-Enzyms, wie z. B. Katalase, in die Lösung, um die in der Lösung gebildeten Reaktionsprodukte zu zerstören, nicht erforderlich ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Benutzung einer gaspermeablen Membran als Abdeckung der Indikatorelektrode gegenüber der Meßlösung zum vollständigen Ausschalten von Störeffekten an der Elektrode durch Probenbestandteile führt. So ruft die Gegenwart von H₂O₂ oder Ascorbinsäure an der membranbedeckten Indikatorelektrode kein Störsignal hervor.
Die erfindungsgemäße Sensoranordnung kann vorzugsweise zur Bestimmung und zum Nachweis von Proteinen, Zellen oder Zellbestandteilen, Viren und Bakterien eingesetzt werden.
Bei Miniaturisierung kann die Sensoranordnung als O₂⁻- Sonde zur Lokalisierung von O₂⁻- Quellen, z. B. im Organismus oder in der Zelle direkt eingesetzt werden.
Anschließend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die sie jedoch nicht begrenzen sollen.
Beispiel 1
Bestimmung des Schilddrüsenhormons TSH (Thyroid stimulating hormone) im Blut.
Es wird ein Sandwich-Immunoassay im pseudohomogenen Format (nur Zugabe des Analyten) eingesetzt, wobei als O₂⁻- produzierendes Markerenzym Xanthinoxidase (XOD) mit dem 2. Antikörper konjugiert wird. Die Elektrode wird mit einem Fängerantikörper (1. Antikörper) beschichtet, der Nachweis-Antikörper (tracer, 2. Antikörper) befindet sich in Form des Konjugates mit der Xanthinoxidase in der Lösung, die Xanthin oder Hypoxanthin als Substrat der XOD bereits im Überschuß enthält. Bei Einführen der Blutprobe, die TSH enthält, in die Meßlösung wird durch Vermittlung der Blutprobe das Konjugat und damit der Marker in unmittelbare Nähe zur Elektrodenoberfläche gebracht und damit das Signal für O₂⁻ stark erhöht. Die Erhöhung entspricht dem Gehalt an TSH in der untersuchten Probe.
Nach dieser Methode können alle Analyte, die einen Sandwich- Immunoassay zulassen, wie Proteinen, Zellbestandteile, Viren oder Bakterien bestimmt werden.
Beispiel 2
Detektion des Pestizides 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) mittels Verdrängungsassay.
Der vor der Sensoranordnung immobilisierte Antikörper gegen 2,4- D wird mit einem 2,4-D-Xanthinoxidase-Konjugat (oder einem entsprechenden O₂⁻- produzierenden Enzym, das mit 2,4-D gekoppelt wurde) beladen. In Abwesenheit von 2,4-D wird das an der Sensoranordnungs-Oberfläche produzierte O₂⁻ nachgewiesen. Bei Zugabe von 2,4-D wird das Konjugat entsprechend der Konzentration abgelöst (verdrängt) und das Signal fällt.
Nach dieser Methode können auch andere Haptene, kleine Moleküle, die nicht selbst immunogen wirken und in der Regel nicht von 2 Antikörpern gleichzeitig gebunden werden können, nachgewiesen werden. Die zusätzliche Zugabe eines Analyt-Enzym-Konjugates zur Meßlösung vor der Inkubation mit der Antikörper-beschichteten Elektrode führt in analoger Weise zum kompetitiven Assayformat. Der Vorteil des waschfreien Immunoassays bleibt ebenfalls erhalten, da zum Analyten nur ein Nachweisreagenz (Analyt- Xathinoxidase Konjugat) zugegeben werden muß.

Claims (8)

1. Sensoranordnung (SAO) mit amperometrischer oder potentiometrischer H₂O₂-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid O₂⁻-, gekennzeichnet durch
  • - ein O₂⁻-produzierendes Objekt oder eine O₂⁻-haltige Meßlösung in direktem Kontakt mit einer
  • - gaspermeablen Membran und
  • - einer mit einer superoxiddismutierenden Substanz beschichteten H₂O₂-anzeigenden Elektrode.
2. SAO nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß O₂⁻­ produzierende Objekte lebende Zellen und Biomakromoleküle sind.
3. SAO nach Anspruch 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß es sich um Lymphozyten, Makrophagen, Leukozyten, Epithelzellen, das Enzym Xanthinoxidase, Lipoxigenase oder NADH-Oxidase oder mit Xanthinoxidase, Lipoxigenase oder NADH-Oxidase konjugierte Antikörper oder Antigene handelt.
4. SAO nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß als gaspermeable Membran eine Polypropylen- oder Polytetrafluorethylenmembran mit einer Dicke von 5 bis 40 µm eingesetzt wird.
5. SAO nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Elektrode aus Kohle oder Platin besteht.
6. SAO nach Anspruch 1 und 5 gekennzeichnet dadurch, daß die Kohle- oder Platinelektrode auf +100 bis +900 mV polarisiert ist.
7. SAO nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß die superoxiddismutierende Substanz Superoxiddismutase oder ein niedermolekularer superoxiddismutatisch aktiver Metallkomplex ist.
8. SAO nach Anspruch 1 und 7 gekennzeichnet dadurch, daß die Schichtdicke der immobilisierten superoxiddismutatisch aktiven Schicht 0,5-50 µm beträgt.
DE19944438087 1994-10-25 1994-10-25 Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶- Withdrawn DE4438087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438087 DE4438087A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶-

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438087 DE4438087A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶-

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438087A1 true DE4438087A1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6531639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438087 Withdrawn DE4438087A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶-

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438087A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028692A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-03 Micronas Gmbh Verfahren zur Untersuchung von membranumschlossenen Biokompartimenten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028692A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-03 Micronas Gmbh Verfahren zur Untersuchung von membranumschlossenen Biokompartimenten
DE10028692C2 (de) * 2000-06-09 2002-06-06 Micronas Gmbh Verfahren zur Untersuchung von membranumschlossenen Biokompartimenten
US6787331B2 (en) 2000-06-09 2004-09-07 Micronas Gmbh Process for examining membrane enclosed biocompartments
US7090996B2 (en) 2000-06-09 2006-08-15 Micronas Gmbh Process for examining membrane enclosed biocompartments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
McGrath et al. The use of differential measurements with a glucose biosensor for interference compensation during glucose determinations by flow injection analysis
Aizawa et al. Enzyme immunosenser: Ill. Amperometric determination of human cherienic gonadotropin by membrane-bound antibody
DE69629051T2 (de) Störungsfreier biosensor
Pundir et al. Creatinine sensors
EP0912897B1 (de) Enzymatisch-elektrochemischer einschrittaffinitätssensor zur quantitativen bestimmung von analyten in wässrigen medien und affinitätsassay
EP0690306A1 (de) Methode und Vorrichtung für eine Bestimmung durch spezifische Bindung
Ijeri et al. Chemically modified electrodes based on macrocyclic compounds for determination of Vitamin C by electrocatalytic oxidation
AT408662B (de) Creatinin-sensor
Guilbault et al. Amperometric enzyme electrodes: Part III. Alcohol oxidase
EP0077515B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von glykosiliertem Hämoglobin
JP3393361B2 (ja) バイオセンサ
EP1593339A1 (de) Voltammetrischer Mikrofluidiksensor und Verfahren zum direkten oder indirekten Nachweis von glykiertem Hämoglobin
DE4126692C2 (de) Immunosensor-Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Antigenen < 2 000 Dalton
DE4438087A1 (de) Sensoranordnung mit amperometrischer oder potentiometrischer H¶2¶0¶2¶-anzeigender Elektrode zur Bestimmung von Superoxid 0¶2¶-
Köneke et al. Reversible coupling of glucoenzymes on fluoride-sensitive FET biosensors based on lectin-glucoprotein binding
DE4344646A1 (de) Vorrichtung für einen kompetitiven Immuno-Assay zur Bestimmung von Haptenen
DE4216980C2 (de) Immunosensorisches Nachweisverfahren
CN108241012A (zh) 基于石墨烯的血红蛋白传感器电极的制备方法及其应用
TWI655288B (zh) Method of detecting a target in a sample
DE4314417A1 (de) Biosensor
DE19619056C2 (de) Verfahren und Sensor zur enzymatisch-elektrochemischen Bestimmung von Substraten NAD·+·- und NAD(P)·+·-abhängiger Dehydrogenasen
DE19602078A1 (de) Vorrichtung für amperometrische kompetitive homogene Enzymimmunotests
DD150656A1 (de) Enzymelektrode zur bestimmung von peroxidase-substraten
DE4342351A1 (de) Enzymatische Verstärkungssysteme
DD222896A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen bestimmung von lactat, pyruvat und der aktivitaet von alaninaminotransferase

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee