DE4437377B4 - Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE4437377B4 DE4437377B4 DE4437377A DE4437377A DE4437377B4 DE 4437377 B4 DE4437377 B4 DE 4437377B4 DE 4437377 A DE4437377 A DE 4437377A DE 4437377 A DE4437377 A DE 4437377A DE 4437377 B4 DE4437377 B4 DE 4437377B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- bore
- narrow gap
- intermediate ring
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/045—Arrangements for driving rotary positive-displacement pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C11/00—Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
- F04C11/008—Enclosed motor pump units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F04C2/3441—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
- F04C2/3445—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the vanes having the form of rollers, slippers or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Abstract
Aggregat
zum Fördern
von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine,
mit einer von einem elektrischen Antriebsmotor (3) rotierend angetriebenen
Förderpumpe
(1) der Rollenzellenpumpenbauart, in deren durch eine Grundplatte
(13), die Wand der Bohrung (27) eines Zwischenringes (29) und einer
Deckplatte (31) begrenzten Pumpkammer (33) ein zur Bohrung (27)
des Zwischenringes (29) hin exzentrisch gelagerter scheibenförmiger Pumpenrotor
(23) mit mehreren von diesem in je einer Radialnut (39) geführten Rollen
(41) umläuft,
wobei die Rollen (41) infolge der Fliehkraft bei umlaufendem Pumpenrotor
(23) an die als Laufbahn wirkende Wand der Bohrung (27) des Zwischenringes
(29) angepreßt
werden und dabei jeweils zwischen zwei benachbarten Rollen (41)
einen Pumpenarbeitsraum (43) in der Pumpkammer (33) begrenzen, sowie
mit einer im Bereich der umlaufenden Pumpenarbeitsräume (43)
angeordneten Ansaugöffnung
(35) in der Grundplatte (13) und einer Drucköffnung (37) in der Deckplatte
(31) und einem in Drehrichtung des Pumpenrotors (23) zwischen Drucköffnung (37)
und Ansaugöffnung
(35) angeordneten...
Description
- Die Erfindung geht von einem Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Patentanspruchs 1 aus. Bei einem derartigen aus der
DE 28 35 457 C2 bekannten Förderaggregat treibt ein Antriebsmotor einen als Nutscheibe ausgebildeten Pumpenrotor einer Förderpumpe der Rollenzellenpumpenbauart innerhalb einer Pumpenkammer rotierend an. Die Pumpenkammer ist dabei durch eine Grundplatte und eine Deckplatte in axialer Richtung und in radialer Richtung durch die Wand einer Bohrung eines zwischen Grund- und Deckplatte eingespannten Zwischenringes begrenzt. Die innere Begrenzung der Pumpenkammer erfolgt durch die Umfangsfläche des Pumpenrotors, der so in der Pumpenkammer angeordnet ist, daß seine Drehachse exentrisch zur Achse der Bohrungswand des Zwischenringes liegt, so daß sich ein umlaufender sichelförmiger Pumpenarbeitsraum ergibt, der durch die in den einzelnen Radialnuten des Pumpenrotors geführten, während des Betriebs der Pumpe infolge der Fliehkraft an der Wand der Bohrung des Zwischenringes anliegenden Rollen in mehrere Pumpenarbeitsräume geteilt wird, die während des Umlaufens alternierend eine Saugöffnung in der Grundplatte und eine Drucköffnung in der Deckplatte überstreichen. - Dabei wird der Druck des über die Saugöffnung in den jeweiligen Pumpenarbeitsraum eingeströmten Kraftstoffes nach dem Austauchen aus der Überdeckung mit der Saugöffnung infolge der durch die Exzentrizität des Pumpenrotors während dessen Umlaufens in der Pumpenkammer bewirkten Volumenverringerung des Pumpenarbeitsraumes erhöht, strömt nach dem Aufsteuern der Drucköffnung in diese ab und wird über eine Druckleitung weiter zur zu versorgenden Brennkraftmaschine geleitet.
- Zwischen dem Ende der Drucköffnung und dem Beginn der Saugöffnung ist dabei ein Engspaltbereich zwischen dem exzentrisch gelagerten Pumpenrotor und der als Lauffläche wirkenden Wand des Zwischenringes gebildet, in dem die Pumpenarbeitsräume ihr kleinstes Volumen während des Umlaufens aufweisen. Dieser Engspaltbereich soll dabei ein, den Wirkungsgrad der Pumpe negativ beeinflussendes Überströmen von Kraftstoff von der Druckseite zur Saugseite verhindern und muß daher sehr gering ausgeführt sein, was jedoch einen hohen Fertigungsaufwand hinsichtlich der Genauigkeit der Bauteile zur Folge hat. Zudem weist die Förderpumpe des bekannten Kraftstofförderaggregates den Nachteil auf, daß die den Engspalt durchlaufenden Pumpenarbeitsräume erst zu einem Zeitpunkt aus der Überdeckung mit der Drucköffnung austauchen, zu dem sie mit ihrem anderen Ende bereits die Saugöffnung überfahren haben, was sehr hohe Anforderungen hinsichtlich der Abdichtung des Engspaltes zur Folge hat.
- Aus der
US 5 378 111 A , derUS 345 885 und der DE-GM 16 96 452 sind Rollenzellenpumpen bekannt, deren jeweiliger Pumpenarbeitsraum die Ansaugöffnung beim Durchlaufen des Engspaltbereiches erst nach dem vollständigen Austauchen aus der Überdeckung mit der Drucköffnung aufsteuert. - Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Kraftstofförderaggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die geänderten Steuerzeiten die zeitliche Änderung des Volumens der Pumpenarbeitsräume zum Zeitpunkt des Austauchens aus der Überdeckung mit der Drucköffnung und zum Zeitpunkt des Beginns der Überdeckung mit der Saugöffnung nahezu Null ist, was eine Minimierung der Pulsation des Kraftstoffes und somit eine Reduzierung der Geräuschemission zur Folge hat.
- Vorteilhafterweise ist der Bereich des Engspaltes zwischen dem Ende der Drucköffnung und dem Beginn der Saugöffnung derart ausgeführt, daß die diesen durchlaufenden Pumpenarbeitsräume die Saugöffnung erst überfahren, wenn sie vollständig aus der Überdeckung mit der Drucköffnung ausgetaucht sind (positive Überdeckung). Dabei wird die Dichtwirkung am Engspalt dadurch unterstützt, daß sich nunmehr immer wenigstens eine Rolle im Engspalt befindet, über deren Anlage an der Wand der Bohrung des Zwischenringes die Dichtwirkung im Engspaltbereich erheblich gesteigert werden kann, ohne dabei den Fertigungsaufwand hinsichtlich der Genauigkeit zu erhöhen.
- Dabei soll der Engspalt durch die Veränderung der Steuerzeiten für Förderbeginn – und ende, d.h. durch die Änderung der Lage der Druck- und Saugöffnungen in vorteilhafter Weise derart ausgebildet sein, daß die einzelnen Pumpenarbeitsräume beim Übergang vom Druckbereich in den Saugbereich für etwa 20° Drehwinkel von den Druck- und Saugöffnungen getrennt sind.
- Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Förderaggregates insbesondere bei dessen Verwendung innerhalb eines Vorratstankes ist die Anordnung einer vom Saugraum ausgehenden Entgasungsbohrung im Engspalt, durch die dort befindliche Gasblasen abgeführt werden können, was sich in bekannter Weise vorteilhaft auf die Strömungsverhältnisse in der Förderpumpe insbesondere bei erhitztem Kraftstoff auswirkt.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
- Zeichnung
- Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kraftstofförderaggregates ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen die
1 einen Schnitt durch das Förderaggregat mit Antriebsmotor und Förderpumpe und die2 eine Darstellung der Förderpumpe aus der1 . - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- Bei dem in der
1 dargestellten Kraftstofförderaggregat ist eine Förderpumpe1 mit einem, diese rotierend antreibenden elektrischen Antriebsmotor3 in ein gemeinsames Gehäuse5 eingesetzt. Dieses Gehäuse5 weist an seinem einen Ende einen, in einen nicht dargestellten Kraftstoffvorratstank mündenden Ansaugstutzen7 und an seinem anderen Ende einen, ein Druckventil9 enthaltenen Druckstutzen11 auf, an den eine ebenfalls nicht näher dargestellte Förderleitung zu einer Brennkraftmaschine angeschlossen ist. - Die als Rollenzellenpumpe ausgebildete Förderpumpe
1 stützt sich dabei mit einer Grundplatte13 im Gehäuse5 ab und teilt dieses dabei in einen an den Ansaugstutzen7 anschließenden Saugraum15 und einen bis an den Druckstutzen11 führenden Druckraum17 , wobei der Antriebsmotor3 im Druckraum17 angeordnet und kraftstoffdurchströmt ist. - In der Grundplatte
13 ist eine Achse19 befestigt, auf der sowohl ein Anker21 des Antriebsmotors3 , als auch ein scheibenförmiger Pumpenrotor23 der Förderpumpe1 drehbar gelagert sind, wobei der Anker21 und der Pumpenrotor23 über ein Kupplungsteil25 miteinander verbunden sind. - Der scheibenförmige Pumpenrotor
23 läuft dabei, wie auch der2 entnehmbar, exzentrisch in einer Bohrung27 eines Zwischenringes29 um, der auf seiner einen Seite durch die ihm zugewandte Stirnwand der Grundplatte13 und auf seiner anderen Seite durch eine Deck- bzw. Stützplatte31 abgedeckt ist. Dabei begrenzen die Stirnwand der Grundplatte13 , die Wand der Bohrung27 des Zwischenringes29 und die Stirnwand der Deckplatte31 eine zylinderförmige Pumpkammer33 , in der der exzentrisch gelagerte Pumpenrotor23 umläuft und die über eine in der2 näher gezeigte, in Höhe der Wand der Bohrung27 des Zwischenringes29 angeordnete nierenförmige Ansaugöffnung35 in der Grundplatte13 mit dem Saugraum15 und über eine radial innerhalb des Pumpenrotors23 liegende Drucköffnung37 in der Deckplatte31 mit dem Druckraum17 verbindbar ist. - Wie in der
2 dargestellt, weist der Pumpenrotor23 fünf gleichmäßig an seinem Umfang angeordnete, radial einwärts verlaufende Radialnuten39 auf, in denen jeweils Verdrängungskörper in Form von Rollen41 verschiebbar geführt sind. Diese Rollen41 werden dabei bei umlaufendem Pumpenrotor23 durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt, so daß sie fest an die eine Ablaufbahn bildende Wand der Bohrung27 des Zwischenringes29 gepreßt werden und in Folge der Rotation an dieser ablaufen. Dabei ergeben sich zwischen der Umfangsfläche des Pumpenrotors23 und der Wand der Bohrung27 sichelförmige Pumpenarbeitsräume43 , die durch die einzelnen Rollen41 voneinander begrenzt sind und deren Volumen sich während des Umlaufens mit dem Pumpenrotor23 von der Ansaugöffnung35 aus in Drehrichtung zur Drucköffnung37 hin verringert. - Dabei ist in Drehrichtung des Pumpenrotors (im Ausführungsbeispiel entgegen dem Uhrzeigersinn) zwischen der nierenförmigen Ansaugöffnung
35 und der radial innenliegenden nockenförmigen Drucköffnung37 ein Arbeitsbereich zwischen der Umfangsfläche des Pumpenrotors23 und der Wand der Bohrung27 vorgesehen, bei dessen Durchlaufen sich das Volumen der jeweiligen Pumpenarbeitsräume43 infolge der exzentrischen Anordnung des Pumpenrotors23 stetig verringert, so daß es ne ben einer Beschleunigung des in den Pumpenarbeitsräumen43 befindlichen Kraftstoffes auch zu dessen Druckerhöhung kommt, so daß der in den Pumpenarbeitsräumen43 eingeschlossene Kraftstoff beim Überfahren der Pumpenarbeitsräume43 über die Drucköffnung37 über diese in den Druckraum17 abströmt. Das Aufsteuern der Verbindung der Pumpenarbeitsräume43 zur Drucköffnung37 erfolgt dabei durch die in Drehrichtung vorn liegenden Kanten45 am Nutengrund der Radialnuten39 , wobei der Raum unterhalb der Rollen41 über ein verbleibendes Spiel zwischen Rollen41 und Radialnuten39 mit dem jeweiligen Pumpenarbeitsraum43 verbunden ist. - Zwischen dem Ende der Drucköffnung
37 , d.h. dem Zeitpunkt des Austauchens der Pumpenarbeitsräume43 aus. der Überdeckung mit der Drucköffnung37 (Förderende – A) und dem Beginn der Ansaugöffnung35 , d.h. dem Zeitpunkt des Beginns der Überdeckung des jeweiligen Pumpenarbeitsraumes43 mit der Ansaugöffnung35 (Ansaugbeginn – B) ist infolge der Exzentrizität des Pumpenrotors23 ein Engspaltbereich47 zwischen dessen Umfangsfläche und der Wand der Bohrung27 gebildet, über den die Drucköffnung37 gegen die Ansaugöffnung35 abgedichtet ist. - Dieser Engspaltbereich ist dabei so dimensioniert, daß die Pumpenarbeitsräume
43 bei dessen Durchlaufen die Saugöffnung35 erst aufsteuern, wenn sie vollständig aus der Überdeckung mit der Drucköffnung37 ausgetaucht sind. Dabei ist gewährleistet, daß sich immer eine Rolle41 im Engspaltbereich befindet, die zusätzlich Druck- und Saugseite gegeneinander abdichtet. - Der Engspaltbereich
47 ist dabei zudem so ausgeführt, daß die einzelnen Pumpenarbeitsräume43 bei dessen Durchlaufen (von A nach B) für etwa 20° Drehwinkel gänzlich vom Druck- und Saugbereich abgekoppelt sind. - Desweiteren ermöglicht die Ausbildung des Engspaltes
47 , daß die zeitliche Änderung des Volumens der jeweiligen Pumpenarbeitsräume43 beim Durchlaufen der Punkte A und B nahezu Null ist, so daß Pulsationen des dann im Pumpenarbeitsraum43 eingeschlossenen oder freigegebenen Kraftstoffes vermieden werden können. - Für eine Abführung von Gasblasen aus dem Engspaltbereich
47 ist zudem eine in den Saugraum15 mündende Entgasungsbohrung49 in der Grundplatte13 im Bereich des Engspaltes47 vorgesehen. - Das erfindungsgemäße Förderaggregat arbeitet in folgender Weise.
- Mit Bestromen des elektrischen Antriebsmotors
3 wird dessen Anker21 in eine rotierende Bewegung versetzt, die sich über das Kupplungsteil25 auf den Pumpenrotor23 fortsetzt. Dabei strömt über die Ansaugöffnung35 Kraftstoff aus dem Saugraum15 in den jeweiligen, die Ansaugöffnung35 überdeckenden Pumpenarbeitsraum43 . Dieser Füllvorgang wird dabei durch die Vergrößerung der Pumpenarbeitsräume43 im Ansaugbereich infolge der exzentrischen Lagerung des Pumpenrotors23 noch verstärkt, die ein Ansaugen des Kraftstoffes bewirken. Im weiteren Verlauf der Drehbewegung des Pumpenrotors23 tauchen die Pumpenarbeitsräume43 aus ihrer Überdeckung mit der Ansaugöffnung35 aus, um kurze Zeit darauf bereits in die Überdeckung mit der Drucköffnung37 zu gelangen, wobei sich das Volumen der Pumpenarbeitsräume43 während der Drehbewegung des Pumpenrotors23 beim Durchlaufen des Druckbereiches stetig verringert, so daß der Druck des Kraftstoffes in den Arbeitsräumen43 ansteigt. Mit dem Aufsteuern der Drucköffnung37 gelangt der Kraftstoff dann mit erhöhtem Druck in den Druckraum17 , durchströmt diesen entlang des Antriebsmotors3 bis zum Druckstutzen11 und weiter in die Förderleitung zur Brennkraftmaschine. - Dabei verringert sich das Volumen der Pumpenarbeitsräume
43 bis zum Ende der Überdeckung mit der Drucköffnung37 bis auf einen minimalen Wert, der sich dann mit Beginn des Überfahrens über die Ansaugöffnung35 wieder vergrößert. - Dabei ist es mit dem erfindungsgemäßen Förderaggregat möglich, den Wirkungsgrad der Förderpumpe
1 durch ein konstruktiv einfaches und sicheres Abdichten zwischen Druck- und Saugseite infolge veränderter Steuergeometrien zu erhöhen und die Geräuschemission der Förderpumpe zu verringern.
Claims (4)
- Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine, mit einer von einem elektrischen Antriebsmotor (
3 ) rotierend angetriebenen Förderpumpe (1 ) der Rollenzellenpumpenbauart, in deren durch eine Grundplatte (13 ), die Wand der Bohrung (27 ) eines Zwischenringes (29 ) und einer Deckplatte (31 ) begrenzten Pumpkammer (33 ) ein zur Bohrung (27 ) des Zwischenringes (29 ) hin exzentrisch gelagerter scheibenförmiger Pumpenrotor (23 ) mit mehreren von diesem in je einer Radialnut (39 ) geführten Rollen (41 ) umläuft, wobei die Rollen (41 ) infolge der Fliehkraft bei umlaufendem Pumpenrotor (23 ) an die als Laufbahn wirkende Wand der Bohrung (27 ) des Zwischenringes (29 ) angepreßt werden und dabei jeweils zwischen zwei benachbarten Rollen (41 ) einen Pumpenarbeitsraum (43 ) in der Pumpkammer (33 ) begrenzen, sowie mit einer im Bereich der umlaufenden Pumpenarbeitsräume (43 ) angeordneten Ansaugöffnung (35 ) in der Grundplatte (13 ) und einer Drucköffnung (37 ) in der Deckplatte (31 ) und einem in Drehrichtung des Pumpenrotors (23 ) zwischen Drucköffnung (37 ) und Ansaugöffnung (35 ) angeordneten Engspaltbereich (47 ) zwischen der Wand der Bohrung (27 ) des Zwischenringes (29 ) und der Umfangsfläche des Pumpenrotors (23 ), wobei der jeweilige Pumpenarbeitsraum (43 ) beim Durchlaufen des Engspaltbereiches (47 ) die Ansaugöffnung (35 ) erst nach dem vollständigen Austauchen aus der Überdeckung mit der Drucköffnung (37 ) aufsteuert, dadurch gekennzeichnet, dass der Engspaltbereich (47 ) derart ausgebildet ist, dass die zeitliche Änderung des Volumens der diesen durchlaufenden Pumpenarbeitsräume (43 ) zum Zeitpunkt des Austauchens (A) aus der Überdeckung mit der Drucköffnung (37 ) und zum Zeitpunkt des Aufsteuerns (B) der Ansaugöffnung (35 ) nahezu Null ist. - Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung des Engspaltbereiches (
47 ) derart ausgeführt ist, dass sich zu jedem Zeitpunkt wenigstens eine Rolle (41 ) des Pumpenrotors (23 ) in diesem befindet. - Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Pumpenarbeitsräume (
43 ) beim Übergang von einem Druckbereich in einen Saugbereich beim Durchlaufen des Engspaltbereiches (47 ) für etwa 20° Drehwinkel vollständig von der Drucköffnung (37 ) und der Ansaugöffnung (35 ) getrennt sind. - Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entgasungsbohrung (
49 ) in der Grundplatte (13 ) im Bereich des Engspaltes (47 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437377A DE4437377B4 (de) | 1994-10-19 | 1994-10-19 | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine |
FR9511103A FR2726041B1 (fr) | 1994-10-19 | 1995-09-21 | Ensemble pour refouler du carburant depuis un reservoir vers un moteur a combustion interne, avec une pompe de refoulement de type multicellulaire a galets |
KR1019950035909A KR100373809B1 (ko) | 1994-10-19 | 1995-10-18 | 연료를 공급 탱크로부터 내연기관으로 급송하는 조립체 |
US08/545,147 US5601422A (en) | 1994-10-19 | 1995-10-19 | Assembly for feeding fuel out of a supply tank to an internal combustion engine |
BR9504457A BR9504457A (pt) | 1994-10-19 | 1995-10-19 | Dispositivo para a alimentaçao de combustível de um tanque de depósito para um motor de combustao interna |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437377A DE4437377B4 (de) | 1994-10-19 | 1994-10-19 | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4437377A1 DE4437377A1 (de) | 1996-04-25 |
DE4437377B4 true DE4437377B4 (de) | 2006-04-13 |
Family
ID=6531181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4437377A Expired - Lifetime DE4437377B4 (de) | 1994-10-19 | 1994-10-19 | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5601422A (de) |
KR (1) | KR100373809B1 (de) |
BR (1) | BR9504457A (de) |
DE (1) | DE4437377B4 (de) |
FR (1) | FR2726041B1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6099261A (en) * | 1998-06-08 | 2000-08-08 | Worden; Gary | Roller vane stage for a fuel pump |
DE10115866A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Bosch Gmbh Robert | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff |
DE102004012122A1 (de) | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Robert Bosch Gmbh | Förderaggregat |
FR2918576B1 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-10-09 | Inergy Automotive Systems Res | Systeme d'alimentation d'un liquide pour vehicule et module pompe/filtre integre. |
CN103244409B (zh) * | 2013-04-24 | 2015-10-07 | 十堰飞骏汽车零部件有限公司 | 无刷电机滚柱泵 |
CN103362798B (zh) * | 2013-08-05 | 2016-06-15 | 温州市康松汽车零部件有限公司 | 高效大流量无刷柴油喷射泵 |
JP2016050574A (ja) * | 2014-09-02 | 2016-04-11 | Kyb株式会社 | 電動ベーンポンプ |
DE102021211311A1 (de) | 2021-10-07 | 2023-04-13 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Inline-Fördereinrichtung zum Fördern eines Kraftstoffs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US345885A (en) * | 1886-07-20 | Cemer thomas colebrook | ||
DE1696452U (de) * | 1954-03-08 | 1955-04-14 | Cambi Idraulici Badalini S P A | Kreiselpumpe. |
DE2835457C2 (de) * | 1978-08-12 | 1991-10-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
US5378111A (en) * | 1993-06-21 | 1995-01-03 | General Motors Corporation | Motor vehicle fuel pump assembly with pressure relief orifice |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2737121A (en) * | 1954-03-08 | 1956-03-06 | Cambi Idraulici Badalini S P A | Rotary pump |
JPH0531279Y2 (de) * | 1988-05-25 | 1993-08-11 | ||
DE4242756A1 (de) * | 1992-12-17 | 1994-06-23 | Pierburg Gmbh | Brennstoffpumpe |
-
1994
- 1994-10-19 DE DE4437377A patent/DE4437377B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-21 FR FR9511103A patent/FR2726041B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-18 KR KR1019950035909A patent/KR100373809B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-10-19 BR BR9504457A patent/BR9504457A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-10-19 US US08/545,147 patent/US5601422A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US345885A (en) * | 1886-07-20 | Cemer thomas colebrook | ||
DE1696452U (de) * | 1954-03-08 | 1955-04-14 | Cambi Idraulici Badalini S P A | Kreiselpumpe. |
DE2835457C2 (de) * | 1978-08-12 | 1991-10-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
US5378111A (en) * | 1993-06-21 | 1995-01-03 | General Motors Corporation | Motor vehicle fuel pump assembly with pressure relief orifice |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2726041A1 (fr) | 1996-04-26 |
US5601422A (en) | 1997-02-11 |
FR2726041B1 (fr) | 1997-10-31 |
KR960014634A (ko) | 1996-05-22 |
BR9504457A (pt) | 1997-05-20 |
KR100373809B1 (ko) | 2003-05-01 |
DE4437377A1 (de) | 1996-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4343078B4 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine | |
EP0536159A1 (de) | Aggregat zum fördern von kraftstoff vom vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges. | |
DE1293385B (de) | Zweistufige oelabgedichtete Vakuumpumpe | |
DE4437377B4 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine | |
DE102017104063B4 (de) | Elektrische Gerotorpumpe mit Steuerspiegel | |
DE102004044301A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE4011671A1 (de) | Regelbare fluegelzellenpumpe | |
DE1284156B (de) | Zahnradpumpe zur Speisung von Brennkraftmaschinen mit Brennstoff | |
DE10242826A1 (de) | Selbstansaugende Kraftstoffpumpe mit leckverhindernden Rinnen | |
DE4221184A1 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE2504562C3 (de) | Hydrostatische Axialkolbenpumpe | |
DE3218960C2 (de) | ||
EP2005001B1 (de) | Zellenpumpe | |
DE4240593A1 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE60203777T2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE20210003U1 (de) | Flüssigkeitsringpumpe | |
EP0929743B1 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE4428254A1 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE102008025186A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE102006036439A1 (de) | Förderaggregat | |
DE8908579U1 (de) | Aggregat zum Fördern von Kraftstoff | |
DE588508C (de) | Waelzkolbenmaschine | |
DE102007043674B4 (de) | Spiralverdichter mit Doppelspirale | |
DE3243067A1 (de) | Innenlaeuferzahnradoelpumpe fuer kraftfahrzeugverbrennungsmotoren | |
DE102006032219A1 (de) | Förderaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F04C 2/344 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |