DE4435631A1 - Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes - Google Patents

Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes

Info

Publication number
DE4435631A1
DE4435631A1 DE4435631A DE4435631A DE4435631A1 DE 4435631 A1 DE4435631 A1 DE 4435631A1 DE 4435631 A DE4435631 A DE 4435631A DE 4435631 A DE4435631 A DE 4435631A DE 4435631 A1 DE4435631 A1 DE 4435631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manganese
pulp
process water
paper
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4435631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435631C2 (de
Inventor
Joachim Chr Huber
Wolfgang Alexander Huber
Albert M Huber
Hans Ludwig Dr Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4435631A priority Critical patent/DE4435631C2/de
Publication of DE4435631A1 publication Critical patent/DE4435631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435631C2 publication Critical patent/DE4435631C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1026Other features in bleaching processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • C02F2101/206Manganese or manganese compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwäs­ sern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes. Das Ausschleusen des Mangans erfolgt über die bekannte Technik der Elektrolyse.
Beim TCF-Bleichen (Total Chlorine Free) von Fasermaterial ist die Anwesenheit von Metallen und hier besonders Mangan, welches mit dem Holz bzw. den Pflanzen über den Aufschluß bzw. der Aufbearbeitung zum Fasermaterial in den Prozeß gelangt und sich in den Kreisläufen anreichert, sehr störend und den Bleicheffekt stark mindernd. Das besondere Merkmal der Erfindung ist das anodische (Abb. 3) Binden des stören­ den Mangans mittels Elektrolyse (Abb. 1 u. 2).
Das in den Fasern (Zellstoff usw.) eingebettete Mn, welches als immobilisiertes Mn vorliegt, reagiert durch Zugabe von Schwefelsäure zu wasserlöslichem Mn(II). Das angesäuerte Prozeßwasser (ca. pH 1-5,5) mit dem Mn(II) wird nun einer Elektrolyse­ zelle zugeführt, in welcher das Mn durch Oxidation als Mn(IV) anodisch angelagert wird.
Die Flüssigkeitsführung kann in einem Durchgang (d. h. Flüssigkeit durchläuft Elektro­ lyse einmalig), rezirkulierend oder im Teilstrom durchgeführt werden.
Die im Normalbetrieb störende Mn-Menge beträgt ca. 10-60 ppm und kann bei nicht­ sachgemäßer Betriebsweise der Prozeßwasserführung Werte bis ca. 400 ppm und mehr betragen.
Die angestrebte Restmanganmenge sollte ca. 0-3 ppm betragen.
Beispiel einer Manganabscheidung
Eine Elektrolysezelle wurde mit ca. 60 l Filtrat schwefelsaurer Wäsche (angesäuertes Bleichprozeßwasser) gefüllt. Der gemessene pH-Wert betrug 1,38. Bei einer Strom­ stärke von 4,5 A und einer Spannung von 2,6 V wurde Mn(IV) anodisch (Platin- Elektrode) abgeschieden.
Elektrolyse-Zeit in min
Manganrestgehalte in ppm
0
0,971
2 0,541
4 0,475
6 0,399
8 0,335
10 0,297
12 0,276
14 0,191
16 0,128
18 0,121
20 0,101
85 0,051
170 0,021

Claims (5)

1. Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwässern in der Papier-, Zell­ stoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß das im Faserstoff (Zellstoff usw.) fest eingebundene immobilisierte Mangan durch Ansäuerung zu wasserlöslichem Mn(II) reagiert, welches in einer Elektrolyse durch Oxidation als Mn(IV) anodisch (Platin-Elektrode) angelagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prozeßwasser einer chlorfreien Bleiche (TCF-Bleiche) entstammt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansäuerung mit­ tels Schwefelsäure erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrolytische Abscheidung bzw. Anlagerung in einer Zelle (geschlossen oder Becken) vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßwasser­ führung in einem Durchgang (d. h. Flüssigkeit durchläuft Elektrolyse einmalig), rezirku­ lierend oder im Teilstrom vorgenommen wird.
DE4435631A 1993-05-01 1994-10-05 Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes Expired - Fee Related DE4435631C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435631A DE4435631C2 (de) 1993-05-01 1994-10-05 Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314376 1993-05-01
DE4435631A DE4435631C2 (de) 1993-05-01 1994-10-05 Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435631A1 true DE4435631A1 (de) 1995-06-08
DE4435631C2 DE4435631C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=6486891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435631A Expired - Fee Related DE4435631C2 (de) 1993-05-01 1994-10-05 Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4435631C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999016962A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-08 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellstoffen unter verwendung elektrochemisch oxidierter organischer verbindungen
DE102012100481A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Hochschule Niederrhein Verfahren zur Entfernung von Mangan aus manganhaltigem Wasser
EP2804838A4 (de) * 2012-01-20 2015-08-05 Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Oy Verfahren zur herstellung von bioziden aus industriellen prozesswässern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117529A2 (de) * 1983-02-25 1984-09-05 Dieter J. Dipl.-Chem. Becker Verfahren zur Reinigung von bei der Zellstoffherstellung, insbesondere bei der Chlorbleiche von Zellstoff, anfallenden Abwässern
EP0417804A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-20 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur anodischen Abscheidung von Mangan aus salzsauren Lösungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117529A2 (de) * 1983-02-25 1984-09-05 Dieter J. Dipl.-Chem. Becker Verfahren zur Reinigung von bei der Zellstoffherstellung, insbesondere bei der Chlorbleiche von Zellstoff, anfallenden Abwässern
EP0417804A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-20 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur anodischen Abscheidung von Mangan aus salzsauren Lösungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HARTINGER, L.: "Handbuch der Abwasser und Re- cyclingtechnik", 2. Auflage, Carl Hanser Ver- lag, München, Wien, 1991, Kap. 7.6.2.3 *
JP 70-014410 Referat aus Chemical Abstracts, 1970, Vol. 73, p. 435, Ref.-Nr. 62050g *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999016962A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-08 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellstoffen unter verwendung elektrochemisch oxidierter organischer verbindungen
DE102012100481A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Hochschule Niederrhein Verfahren zur Entfernung von Mangan aus manganhaltigem Wasser
EP2804838A4 (de) * 2012-01-20 2015-08-05 Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Oy Verfahren zur herstellung von bioziden aus industriellen prozesswässern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435631C2 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125452C2 (de) Verfahren zum Entgiften und zum Absenken des CSB und des BSB in kontinuierlichen Abwasserströmen mit wechselnden Gehalten verschiedener oxidierbarer Inhaltsstoffe mit Wasserstoffperoxid
DE2936551C1 (de) Verfahren zum Bleichen und Extrahieren eines Lignocellulose enthaltenden Materials
DE2716139C2 (de) Verfahren zur Regelung des Zuflusses an Suspensionsflüssigkeit bei kontinuierlichen Suspensions-Waschsystemen
DE135486T1 (de) Verfahren zum steuern eines anaeroben prozesses.
DE2141757B2 (de) Verfahren zum bleichen von zellstoffbrei
EP0171575B1 (de) Verfahren zur Delignifizierung und Bleiche von Zellstoffen
DE2521893A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE102010001801A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
EP0117529A2 (de) Verfahren zur Reinigung von bei der Zellstoffherstellung, insbesondere bei der Chlorbleiche von Zellstoff, anfallenden Abwässern
DE102010001808A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE4435631A1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Mangan aus Prozeßwassern in der Papier-, Zellstoff- und übrigen fasererzeugenden und faserbearbeitenden Industrie beim chlorfreien Bleichen des Faserstoffes
DE2622928C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Bearbeitung von chromhaltigen Eisenlegierungen
DE3627407A1 (de) Verfahren zur reinigung von wasserkreislaeufen bei der zellstoff-, halbstoff- und papierherstellung
DE3050461C2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Ablauge
EP0195297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen der Kreisläufe bei der Reinigung von Wasser und Abwasser
WO1995014808A1 (de) Verwendung stickstoff-haltiger komplexbildner bei der holzstoffbleiche
DE2423983A1 (de) Verfahren zum aufbereiten waessriger titandioxidhydratsuspensionen
DE69304342T3 (de) Verfahren zum bleichen von lignocellulose-enthaltendem zellstoff
DE102010001796A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
EP0336229A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Sulfiden aus Abwässern
AT384837B (de) Verfahren und anordnung zur delignifizierung von zellstoff mit sauerstoff
EP0242641A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser
DE19520289C1 (de) Verfahren zum selektiven Entfernen von Chromat und wasserlöslichen organischen Schadstoffen
DE2335520A1 (de) Verfahren zur behandlung von entschwefeltem abwasser mit ozon
DE2557656A1 (de) Verfahren zur reinigung von farbabwaessern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee