DE4433795A1 - Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas - Google Patents

Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas

Info

Publication number
DE4433795A1
DE4433795A1 DE19944433795 DE4433795A DE4433795A1 DE 4433795 A1 DE4433795 A1 DE 4433795A1 DE 19944433795 DE19944433795 DE 19944433795 DE 4433795 A DE4433795 A DE 4433795A DE 4433795 A1 DE4433795 A1 DE 4433795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
composite material
picture tube
concrete
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944433795
Other languages
English (en)
Other versions
DE4433795C2 (de
Inventor
Eberhard Glaeser
Stefan Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Zueblin AG
Original Assignee
Ed Zueblin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Zueblin AG filed Critical Ed Zueblin AG
Priority to DE19944433795 priority Critical patent/DE4433795C2/de
Publication of DE4433795A1 publication Critical patent/DE4433795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4433795C2 publication Critical patent/DE4433795C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/08Slag cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/22Glass ; Devitrified glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00862Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for nuclear applications, e.g. ray-absorbing concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Beton ist das am meisten eingesetzte Material in der Bauwirtschaft. In einer sehr weitgefaßten Definition besteht Beton aus Wasser, Bindemittel und Zuschlags­ stoffen. Die Zuschlagsstoffe tragen normalerweise wenig zu den Produkteigen­ schaften des Betons bei.
In letzter Zeit steht ein neuartiges Zuschlagsmaterial zur Verfügung, das in nahezu idealer Weise den Forderungen nach chemischer Resistenz, nach elek­ trischer Isolationsfähigkeit und nach der Mischung aus grober und sehr feiner Körnung entspricht. Es handelt sich um behandeltes Glas aus Alt- oder Aus­ schußbildröhren, die im Zuge der Kreislaufwirtschaft einer sinnvollen Verwer­ tung zugeführt werden müssen.
Allerdings ist es nicht ohne weiteres möglich, Glas als Zuschlagsstoff in Beton einzusetzen, da das Material vom alkalischen Milieu des Zements angegriffen wird.
Unser erfindungsgemäßer Verbundstoff verwendet daher als Bindemittelmatrix ein nichtalkalisches oder stark alkalireduziertes Material. Unsere Erfindung schlägt dabei die Verwendung von Bildröhrenglas aus dem Recyclingverfahren z. B. in Polymerbeton oder in Beton aus Sulfathüttenzement nach DIN 4210 (Juli 1959) vor.
Seit Jahren ist die Herstellung verschiedenster Polymerbetone bekannt. Diese Materialien wurden entwickelt, da sich normaler Beton für Belastungen durch aggressive Stoffe wie Säuren oder Laugen als nicht resistent genug erwies. Reine Kunststoffmaterialien, wie sie teilweise für die Herstellung von Kunststoff­ rohren verwendet werden, sind für großvolumige und massenmäßig anspruch­ volle Einsätze zu teuer oder gar von ihren mechanischen Eigenschaften her un­ geeignet. Die Herstellung der Polymerbetone bietet da den Ausweg, sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Stoffe mit den wirtschaftlichen Vorteilen des Betons zu verbinden. Polymerbeton ist ein Gemisch aus Zuschlagsstoffen und einem Bindemittel, das aus einem polymerisierenden Material mit oder ohne Zementanteil besteht.
Eine besonders geeignete Polymerbetonmasse, bekannt aus der DE 38 22 203, setzt sich im wesentlichen aus einer wasserfreien Aufschlämmung von einem inerten anorganischen Einzelmaterial oder einem körnigen Zuschlagsstoff oder einem Gemisch von Aggregaten mit verschiedener Teilchengröße, aus 10 bis 40 Gewichtsprozent einer Polymerzubereitung und aus Bindemitteln und Kataly­ satoren zusammen.
Bei der Herstellung kommen, um die Eigenschaften des Polymerbetons zu op­ timieren, verschiedene Polymerzubereitungen oder Kunstharze zum Einsatz. Als Zuschlagsstoffe werden in allen Fällen die auch bei der Herstellung von ge­ wöhnlichem Beton gebräuchlichen Aggregate eingesetzt. So ist z. B. für die Her­ stellung von Polymerbeton aus der DE 28 44 740 bekannt, daß man ein Kon­ glomerat aus Steinsplitt, Kies, Geröll, Glasofenschlacke oder -aschen, Keramik­ stoffe, Sand usw. einsetzt. Der Bereich der Teilchengrößen sollte dabei einen weiten Bereich abdecken, damit der durch den Bindemittelanteil des Betons aufzufüllenden Volumenanteil so gering wie möglich ist.
Aus der DE 26 28 718 ist bekannt, daß man ein Material von großer Dichte und Druckfestigkeit erhält, wenn man grobkörnige und sehr feinkörnige Zuschlags­ stoffe gemischt in den Polymerbeton einbringt.
Mit dem Verfahren zum Bildröhrenrecycling nach der DE 39 01 842 und DE 40 03 497 erhält man gereinigten Glasbruch mit einem Anteil an groben Glasstücken und einem Anteil an feinstem Glasgries. Das Glas aus den Bildröh­ ren ist stark bleihaltig. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, über den Zuschlags­ stoff Bildröhrenglas dem Verbundwerkstoff, z. B.: Polymerbeton zusätzliche Strahlenschutzeigenschaften zu geben. Bei einer durchschnittlichen Dotie­ rungsstärke des Glases mit 10% Bleioxyd und einer Betonmischung mit 100% Zuschlagsstoff Glas hat ein etwa 5 cm starker Verbundwerkstoff die abschirmende Wirkung von 0,5 cm dickem Bleiblech.
Der beim Recycling entstehende Glasbruch weist durch die Art seiner Reinigung keine scharfen Kanten mehr auf. Dadurch wird der Volumenanteil des Bindemit­ tels am Beton verringert, und somit Kosten eingespart.
In manchen Fällen kann es dagegen sinnvoll sein, nur einen Teil des Zu­ schlagsstoffes durch Material aus dem Bildröhrenrecycling zur ersetzen. Um die Scherfestigkeit des Materials zu erhöhen, ist es besser, einen gewissen Anteil an scharfkantigen Zuschlagsstoffen, die stärker miteinander verzahnen, zu ver­ wenden. Dazu kann man zu einen z. B. Kiese verwenden, aber auch den gerei­ nigten Glasbruch zermahlen, um so scharfkantige Körnungen zu erhalten.
Als alternative Matrix wäre ein Beton unter Verwendung des Sulfathütten­ zements denkbar, der nahezu alkalifreies, physikalisch gebundenes Wasser (Porenwasser) aufweist und somit das Glas nicht angreift.
Das erfindungsgemäße Verbundmaterial kann für die Herstellung von Rohren und Leitungen eingesetzt werden, die dem Transport aggressiver Flüssigkeiten dienen. In Einzelfällen könnte auch die Herstellung von Transportkörper für schwach strahlende Stoffe mit dem Verbundmaterial mit Glaszuschlag erfolgen.
Auch für Einsatzorte, an denen hohe elektrische Isolationsfähigkeit oder ein guter Wärmedämmwert gefordert wird, ist der Beton denkbar.
Eine gute Verwendung ist in den strahlungsrelevanten Bereichen von Arztpraxen oder Kliniken möglich. Der Verbundwerkstoff ist in idealer Weise geeignet, zu Bausteinen mit Nut- und Federausbildung verarbeitet zu werden. Mit solchen Bausteinen können dann fugenfreie Strahlschutzwände erstellt werden.

Claims (5)

1. Verbundwerkstoff aus mehreren Komponenten, gekennzeichnet dadurch, daß der anorganische Zuschlagsstoff aus vorbehandeltem Bildröhrenglas aus dem Bildröhrenrecycling besteht und ohne weitere Nachbehandlung als Mischung aus grob- und feinkörnigen Anteilen der mit Glas verträglichen Matrix zugesetzt wird.
2. Verbundwerkstoff aus mehreren Komponenten, gekennzeichnet dadurch, daß der anorganische Zuschlagsstoff aus Bildröhrenglas besteht, das auf die gewünschte Korngröße gebracht wird und der mit Glas verträglichen Matrix zugesetzt wird.
3. Verbundwerkstoff nach dem Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein prozentualer Anteil von bis zu 100% des Zuschlagsstoffes aus Bildröh­ renglas aus dem Bildröhrenrecycling besteht.
4. Verbundwerkstoff nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die mit dem Glas verträgliche Matrix aus polymerhaltigem Beton besteht.
5. Verbundwerkstoff nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die mit dem Glas verträgliche Matrix unter Verwendung von Sulfathütten­ zement hergestellt wird.
DE19944433795 1994-09-22 1994-09-22 Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas Expired - Fee Related DE4433795C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433795 DE4433795C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433795 DE4433795C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4433795A1 true DE4433795A1 (de) 1996-03-28
DE4433795C2 DE4433795C2 (de) 1997-08-14

Family

ID=6528864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944433795 Expired - Fee Related DE4433795C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4433795C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774088A1 (fr) * 1998-01-29 1999-07-30 Demontage Valorisation Electro Utilisation de verre en technique routiere
FR2774089A1 (fr) * 1998-01-29 1999-07-30 Demontage Valorisation Electro Ciment a base de verre
WO2005121041A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Staffordshire University Building product material and method for making it

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947302A1 (de) * 1999-09-18 2001-03-22 Zueblin Ag Werkstoff für den konstruktiven Ingenieurbau zur Abschirmung radioaktiver Stra hlung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844746A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-19 Gen Electric Rotorscheibenkupplung fuer gasturbinenverdichter
DE4302536A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-18 Dieter Klein Verrottungsfreier strahlenabweisender Langzeitbaustein
DE4422197A1 (de) * 1994-06-24 1994-11-10 Thomas Dr Stinnesbeck Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme
DE4332532A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Gerhard Prof Dr Ondracek Verfahren und Vorrichtung zum Recycling von Glasabfällen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844746A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-19 Gen Electric Rotorscheibenkupplung fuer gasturbinenverdichter
DE4302536A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-18 Dieter Klein Verrottungsfreier strahlenabweisender Langzeitbaustein
DE4332532A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Gerhard Prof Dr Ondracek Verfahren und Vorrichtung zum Recycling von Glasabfällen
DE4422197A1 (de) * 1994-06-24 1994-11-10 Thomas Dr Stinnesbeck Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774088A1 (fr) * 1998-01-29 1999-07-30 Demontage Valorisation Electro Utilisation de verre en technique routiere
FR2774089A1 (fr) * 1998-01-29 1999-07-30 Demontage Valorisation Electro Ciment a base de verre
WO2005121041A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-22 Staffordshire University Building product material and method for making it

Also Published As

Publication number Publication date
DE4433795C2 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931289T3 (de) Selbstnivellierender sehr hoher Leistungsbeton, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1183218A1 (de) Leichtbeton
DE3439813A1 (de) Plattenmaterial aus faserverstaerktem zement und verfahren zu seiner herstellung
EP0565987B1 (de) Betonformkörper mit verbesserter Säurebeständigkeit
DE3546003A1 (de) Betonmasse zum betonieren unter walzverdichtung
EP2164818B1 (de) Keramische brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung
DE4433795A1 (de) Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas
DE102020209454A1 (de) Kalksandformkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2020070151A1 (de) Füllstoff aus sortierten reststoffen für die herstellung zementgebundener formkörper
EP0661240B1 (de) Schaumglasgranulat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10041368B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Porenbeton
DE4308655A1 (de) Silicatbeton, insbesondere Kalksandstein
DE2628008C3 (de) Belag für Wege, Straßen und Plätze und Verfahren zu seiner Herstellung
AT394184B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE60014174T2 (de) Bodenstabilisierung durch bindemittelzusatz
DE4420507A1 (de) Baustoffmischung
DE102015121553B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbeton und Porenbeton
EP4223721B1 (de) Betonmischung sowie verfahren zu deren herstellung, verwendung der betonmischung und verfahren zur herstellung eines betonbauteils und betonbauteil
DE2634852C3 (de) Schwefelzement
DE3441244A1 (de) Verfahren fuer das binden und die verwendung von schlacken aus muellverbrennungsanlagen
AT367481B (de) Frostschutzschicht aus huettenschlacke fuer die strassenbefestigung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10203159A1 (de) Verfahren zum Anmischen eines Mörtels oder Mörtel-Leims aus Wasserglas und Feinstoff sowie Tockenbaustoff zur Nutzung dieses Verfahrens
EP3401291A1 (de) Bauelement aus beton
DE102020118429A1 (de) Baustoffmischung
EP4101823A1 (de) Zuschlagstoff und verfahren zur herstellung von massivbauwänden mit einem ressourcenschonenden baustoff, insbesondere zur herstellung von innenwandelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee