DE4422197A1 - Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme - Google Patents
Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ TankstellensystemeInfo
- Publication number
- DE4422197A1 DE4422197A1 DE4422197A DE4422197A DE4422197A1 DE 4422197 A1 DE4422197 A1 DE 4422197A1 DE 4422197 A DE4422197 A DE 4422197A DE 4422197 A DE4422197 A DE 4422197A DE 4422197 A1 DE4422197 A1 DE 4422197A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar energy
- water
- energy
- carrying
- engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000010006 flight Effects 0.000 title claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 10
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims abstract description 9
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010248 power generation Methods 0.000 claims 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 abstract description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 abstract description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000005094 computer simulation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/40—Arrangements or adaptations of propulsion systems
- B64G1/411—Electric propulsion
- B64G1/415—Arcjets or resistojets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/40—Arrangements or adaptations of propulsion systems
- B64G1/402—Propellant tanks; Feeding propellants
- B64G1/4024—Propellant tanks; Feeding propellants refuelling in space
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/42—Arrangements or adaptations of power supply systems
- B64G1/425—Power storage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/42—Arrangements or adaptations of power supply systems
- B64G1/44—Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/40—Arrangements or adaptations of propulsion systems
- B64G1/411—Electric propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/42—Arrangements or adaptations of power supply systems
- B64G1/421—Non-solar power generation
- B64G1/423—Fuel cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
Raumflugbahnen sind bekanntermaßen Kegelschnitte und werden durch Geschwindigkeits
vektoren beschrieben. Dabei wird der Übergang von einer Bahn in eine andere üblicherweise
durch die Änderung eines Geschwindigkeitsvektors Δv beschrieben. Da alle bekannten
Raumfahrzeuge auf dem Rückstoßprinzip basieren, läßt sich die Brennschlußgeschwindigkeit
einer in Frage stehenden Rakete (und damit das Δv) nach der sog. Ziolkowski-Formel bestimmen:
VB = c · In (M0/MB).
Hierin bedeuten
VB die Brennschlußgeschwindigkeit
c Geschwindigkeit der rückgestoßenen (Impulsträger)-Masse (meist der Verbrennungsgase)
M0/MB das Verhältnis von Startmasse zur Masse bei Brennschluß
VB die Brennschlußgeschwindigkeit
c Geschwindigkeit der rückgestoßenen (Impulsträger)-Masse (meist der Verbrennungsgase)
M0/MB das Verhältnis von Startmasse zur Masse bei Brennschluß
Zum Erreichen der für Raumflüge erforderlichen hohen Geschwindigkeiten erlaubt die Formel also
zwei Ansätze:
- - Erhöhung der Ausströmgeschwindigkeit des Impulsträgers
- - Erhöhung des Masseverhältnisses (durch Stufung, Minimierung der Nutzlast, Leichtbau etc.).
- (Die Erhöhung des Massenverhältnisses wird vorzugsweise vermieden).
Weiterhin läßt die Formel erkennen, daß für einen Raumflug große Mengen Rückstoßmasse
erforderlich sind. Da diese ja zunächst einmal für einen Raumflug von der Erde in den Orbit
gebracht (oder irgendwo im Sonnensystem gewonnen) werden müssen, bestimmt also die
erforderliche Menge "Rückstoßmasse" ganz entscheidend die Kosten der Weltraumfahrt mit.
Die Raketentechnik kennt heute im wesentlichen 3 (zumindest einigermaßen) erprobte
Triebwerksarten, nämlich
- - chemisch
- - atomar
- - elektrisch (Ionentriebwerke, elektromagnetische Beschleunigung, Plasma u. a.)
Chemische Triebwerke erreichen heute Ausströmgeschwindigkeiten von ca. 4000 m/s. Für
Atomtriebwerke (Verdampfung von flüssigem Wasserstoff an einem Reaktorkern, im Projekt
NERVA technisch umgesetzt) werden immerhin Werte von 8000 m/s erreicht. Wesentliche
Leistungssteigerungen werden bei beiden Triebwerksarten in absehbarer Zeit realistischerweise
nicht erwartet. Die Limitierungen sind in beiden Fällen u. a. thermischer Natur, d. h. durch die
thermische Belastbarkeit des Brennkammermaterials bestimmt.
Eine wesentliche Steigerung der Ausströmgeschwindigkeit lassen elektrische Triebwerke zu, die
ja auf eine thermische Umsetzung der Energie in Bewegung verzichten. Werte von 30.000 m/s
bis 300.000 m/s werden in der Literatur angegeben und sind vielfach im Experiment bereits
erzielt worden! Damit werden zumindest theoretisch Raumfahrzeuge denkbar, die nur noch zu
wenigen Prozenten aus Rückstoßmasse bestehen. Auch die verschleißfreie lange Betriebsdauer
elektrischer Triebwerke ist ein Argument für diese Antriebsform. Insgesamt würden diese Vorteile
eine drastische Senkung der Kosten der Weltraumfahrt ermöglichen.
Leider scheitert der großtechnische Einsatz elektrischer Triebwerke an deren hohem
Leistungsbedarf. Selbst Schübe von wenigen 100 kp bedingen (je nach angestrebter
Ausströmgeschwindigkeit) schon eine Leistungsaufnahme von mehreren 100 MW (es wird an
dieser Stelle darauf verzichtet, Beispiele hierzu vorzurechnen). Dies liegt bereits im
Leistungsbereich ganzer Atomkraftwerksblöcke! Realistischerweise sind somit nur geringe
Schübe bei langen "Brenndauern" und langen Beschleunigungsphasen ausführbar.
Das Problem der Energieversorgung wird übrigens auch im Zusammenhang mit den gelegentlich
vorgeschlagenen elektrischen Hilfsaggregaten chemischer Triebwerke (z. B. Patentschrift
DE 39 03 602 C2 der Erno) gerne ausgespart.
Zwei Energiequellen werden bisher für elektrische Triebwerke diskutiert, nämlich
- - Atomreaktoren und
- - die Sonnenenergie
Atomreaktoren sind aufgrund der erforderlichen hohen Leistungen sowie vielfältiger
Sicherheitsmaßnahmen, speziell wegen der Vorkehrungen zum Strahlenschutz bei bemannten
Flügen nur schwer, d. h. massereich auszuführen. Ihr Einsatz wird ferner zu Akzeptanzproblemen
der Öffentlichkeit führen.
Alternativ ist die Nutzung der Sonnenenergie durchaus diskutabel und schon bereits früh
vorgeschlagen worden. Die Sonne scheint kostenlos und verläßlich. Sonnenkraftwerke im Orbit
(z. B. als Hohlspiegel mit einem Verdampfungskraftwerk im Focus) sind zudem bei gleicher
Leistung (sicherlich bis ca. 100 MW) leichter auszuführen (technisch wie massemäßig!) als
Atomreaktoren gleicher Leistung. Wie Berechnungen verschiedener Autoren zeigen, ist die Sonne
ein geeigneter Energielieferant für Raumflüge im inneren Sonnensystem bis ca. zur Marsbahn.
Da die typischen Komponenten eines "Sonnenraumschiffes" (Spiegel bzw. Kollektor, Verdampfer,
Turbine, Generator, elektrisches Triebwerk) nicht vollkommen neu entwickelt werden müssen und
für sich keine Gefahren darstellen, könnten Sonnenraumschiffe in relativ kurzer Zeit zum Einsatz
gelangen und wären somit neuzuentwickelnden Reaktorraumschiffen deutlich vorzuziehen.
Daß dies trotzdem nicht geschieht, hat seinen Grund in der komplizierten Bahnmechanik eines
solchen Raumschiffes. Der Kollektor erzeugt ja nur Strom, wenn er auf die Sonne ausgerichtet
ist. Dies ist aber in einem Orbit (ohne massiven Energieeinsatz für ständige Kurskorrekturen) nur
dann der Fall, wenn sich das Raumschiff auf einer Kreisbahn befindet und sich gleichzeitig mit
einer konstanten gegenläufigen Drehung um die eigene Z-Achse dreht, so daß die permanente
Anstellung des Kollektors gewährleistet ist.
Wird gleichzeitig konstant (oder irgendwie) beschleunigt (so daß das Raumschiff seinen Orbit
spiralförmig verlagert), oder befindet sich das Raumschiff auf einem elliptischen Orbit, so wird die
Anstellung des Spiegels äußerst kompliziert und ist nur noch mit hohem (Energie-)Aufwand zu
bewerkstelligen.
Bei der Ausrichtung des Kollektors ist ferner noch zu berücksichtigen, daß diese ja unveränderlich
zur Sonne sein soll, während eine Beschleunigung zumeist tangential zur Orbitalbahn erfolgt. Es
wären also zumindest noch die Triebwerke bei einer konstanten Beschleunigung permanent zu
schwenken (mit der Gefahr, in den Kollektor zu feuern).
Nicht zuletzt befindet sich auf niedrigen Orbits das Raumschiff ja nahezu die Hälfte der Zeit im
Schlagschatten des zu umkreisenden Himmelskörpers. Während dieser Phase wird überhaupt kein
Strom erzeugt.
Die o.g. Probleme ließen sich umgehen, wenn man das Raumschiff in einen hohen Orbit bzw.
kräftefreien Punkt verbringt. Dann jedoch benötigt man das ganze System nicht mehr, da von
hier aus die erforderlichen Δv's zum Weiterflug zu den Planeten/Mond etc. nur noch gering sind.
Die vorstehend erläuterten Probleme lassen sich durch die nachfolgend beschriebene Erfindung
eines geschlossenen H₂/O₂-Kreislaufes umgehen:
Grundlage ist der Gedanke, daß die o.g. Probleme nicht auftreten würden, wenn es gelänge,
Sonnenenergie in großem Umfange speicherbar zu machen. Raumflüge ließen sich dann nahezu
beliebig in Sammelphasen und Beschleunigungsphasen unterteilen, wobei ein Raumschiff seine
Flugbahn langsam und in vielen hintereinandergeschalteten Maneuvern verändert.
Im Orbit eines Himmelskörpers z. B. würde man eine Kreisbahn durch Beschleunigung
schrittweise auf eine jeweils höherliegende konzentrische Kreisbahn verlagern. Hier schließt sich
eine "Freiflugphase" (=Energiesammelphase) an, bis wieder beschleunigt werden kann etc.,
solange, bis die gewünschte Geschwindigkeit (z. B. die Fluchtgeschwindigkeit) überschritten wird.
Als Energiespeicher bietet sich ein geschlossener H₂/O₂ Kreislauf an. Hierbei werden flüssiger
Wasserstoff und Sauerstoff verbrannt und der Dampf z. B. in einem MHD-Generator mit
nachfolgender Turbine verstromt. Ein solches System erreicht hohe Leistungen bei relativ
niedrigem Gewicht. Der so erzeugte Strom dient zur Speisung der elektrischen Triebwerke bzw.
elektrischen Hilfsaggregate.
Für die Erfindung ist ganz entscheidend daß der Dampf das System nicht verläßt (sonst könnte
man ja auch ein konventionelles H₂/O₂-Raketentriebwerk einsetzen), sondern wieder kondensiert
wird. Das hierbei entstehende Wasser wird in der nächsten Freiflugphase unter Ausnutzung der
Sonnenenergie elektrolysiert und die entstehenden Komponenten H₂ und O₂ unter Ausnutzung
der Weltraumkälte wieder verflüssigt. Somit schließt sich der Kreislauf.
Insbesondere wird bei der vorliegenden Erfindung die (auch im Vergleich zu Atomreaktoren)
unübertroffen hohe Gewichts-/Leistungsrelation chemischer Systeme ausgenutzt, so daß nunmehr
auch schubstarke Beschleunigungsphasen auf der Basis elektrischer Triebwerke möglich werden.
Es ist durchaus nicht naheliegend, daß sich auf der Basis eines geschlossenen H₂/O₂-Kreislaufes
Raumflüge gestalten lassen (weshalb das Verfahren in der Literatur bisher noch nicht
vorgeschlagen wurde), denn selbst bei der Annahme leistungsfähiger elektrischer Triebwerke (c
um 100.000 m/s) und eines hohen H₂/O₂-Anteiles von 95% würde z. B. die
Fluchtgeschwindigkeit aus einem niedrigen Erdorbit heraus noch nicht erreicht (so daß das
Verfahren zunächst unpraktikabel erscheinen mag). Hohe Geschwindigkeiten ergeben sich erst
bei Unterteilung des Gesamtfluges in eine Vielzahl nachgeschalteter Beschleunigungs- und
Sammelphasen. Dann allerdings wird das Gesamtmassenverhältnis der Rakete nur noch durch
das c des verwendeten elektrischen Triebwerkes bestimmt. Flugbahnen lassen sich so nahezu
beliebig gestalten.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung bietet es sich an, Energiesammelstellen und
Raumschiffe für bestimmte Raumflugvorhaben, speziell für die Erschließung erdnaher Orbits, der
geostationären Bahn und des Erde-/Mond-Systems vollständig zu separieren.
Dieses Verfahren sähe dann so aus, daß sich auf bestimmten Kreisorbits (wo ja die konstante
Ausrichtung eines Kollektors zur Sonne keine großen Probleme bereitet) "Tankstellen" befinden,
die unter Ausnutzung der Sonnenenergie Wasser in seine Komponenten H₂ und O₂ zerlegen,
diese verflüssigen und bevorraten. Diese Tankstellen werden von Raumschiffen angeflogen, die
nach dem o.g. Verfahren H₂ und O₂ zur Energieversorgung ihrer elektrischen Triebwerke
verstromen, das Endprodukt Wasser jedoch ebenfalls weiterhin mitführen.
Da sich nach dem o.g. Verfahren, wie bereits ausgeführt, keine übermäßig großen
Geschwindigkeitsvektoren realisieren lassen, kann ein solches Raumschiff nur jeweils den
nächsthöheren Kreisorbit erreichen, auf dem sich wieder eine Tankstelle befinden muß. Hier wird
das Wasser gegen H₂ und O₂ getauscht, wodurch sich der Kreislauf wieder schließt. Der Flug
kann danach sofort fortgesetzt werden, während das Tankstellensystem Zeit hat, das übernommene
Wasser umzusetzen, bis das nächste Pendlerraumschiff bedient werden muß. Die
Gesamtwassermasse des Systems bleibt stets erhalten.
Die Praktikabilität auch dieses Systems erschließt sich wiederum erst in der Simulation. So hat
der Autor z. B. einen Flug aus einem niedrigen Erdorbit (ca. 200 km) zur geostationären Bahn (die
Bahn, auf der in der Weltraumfahrt heute "das Geld verdient" wird) unter folgenden wesentlichen
Annahmen für das Pendelraumschiff simuliert:
c = 100.000 m/s, H₂/O₂-Gewichtsanteil 33%, Wirkungsgrad der elektrischen Triebwerke 25%, Orbitverlagerung per Hohmannübergang.
c = 100.000 m/s, H₂/O₂-Gewichtsanteil 33%, Wirkungsgrad der elektrischen Triebwerke 25%, Orbitverlagerung per Hohmannübergang.
Danach läßt sich die geostationäre Bahn mit nur 4 Tankstellensystemen (d. h. 3 Flugphasen) bei
einer reinen Flugdauer (ohne Dockingzeiten) von nur 11 Stunden erschließen! Der Aufwand an
Impulsträgermasse für den Gesamtflug beträgt lediglich ca. 5%. Das ist eine Verbesserung um
das 46fache gegenüber einem chemischen Triebwerk und immerhin noch um das 17fache
gegenüber einem Atomtriebwerk vom Typ NERVA. Mit einer weiteren "Tankfüllung" wäre das
Erreichen der Fluchtgeschwindigkeit möglich.
Auch der preisgünstige Pendelverkehr zwischen der Mondoberfläche und einer im Mondorbit
befindlichen Tankstelle ist möglich, wenn man den H₂/O₂-Anteil des o.g. Raumschiffes auf ca.
75% erhöht (sonstige Annahmen unverändert). Zusätzlich könnte auch ein Teil des H₂/O₂-
Vorrates in einem konventionellen Raketentriebwerk verbrannt werden, wodurch sich für den
speziellen Zweck "Start von der Mondoberfläche" das Massenverhältnis verbessern würde.
Die vorbeschriebenen Ergebnisse ändern sich prinzipiell auch dann nicht, wenn man von
schlechteren Wirkungsgraden ausgeht, da sich diese entsprechend durch einen höheren H₂/O₂-
Gewichtsanteil, Hinzufügen eines Tankstellensystems oder Veränderung eines ähnlichen
Parameters kompensieren lassen.
Die o.g. Erkenntnisse eröffnen sich im Detail erst durch das Durchrechnen vieler Beispiele,
Annahmen, Wirkungsgrade etc. sowie in der Computersimulation verschiedener Flugbahnen.
Solche Berechnungen, die üblicherweise nicht Teil einer Patentanmeldung sind, hat der Autor
durchgeführt und macht diese dem interessierten Leser gerne zugänglich. Sie sollen im übrigen
demnächst veröffentlicht werden.
Der Vorteil der Erfindung besteht in der Nutzbarmachung der kostenlosen Sonnenenergie für
beliebig zu gestaltende Raumflüge im Inneren Sonnensystem unter Ausnutzung der besonders
günstigen Masseverhältnisse elektrischer Raketentriebwerke. Deren hoher Energiebedarf kann
durch direkte Sonnenbestrahlung eines Kollektors nicht befriedigt werden, es sei denn man
würde gigantische Ausmaße des Kollektors akzeptieren.
Die sich für die Weltraumfahrt alleine durch die Reduktion der erforderlichen Impulsträgermassen
ergebenden Kostenvorteile gegenüber allen anderen Antriebsformen, aber auch z. B. im Vergleich
zu einer einfachen solarthermischen Verdampfung sind enorm und werden von keinem anderen
heute diskutierten Konzept erreicht.
Die wesentlichen Komponenten der vorbeschriebenen Raumschiffe (z. B. Turbinen, Generatoren
etc.) sind für sich alleine teilweise seit Jahrzehnten technisch ausgereift, so daß die
vorbeschriebenen Konzepte schnell in flugfähige Systeme umgesetzt werden können.
Claims (3)
1. Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und unter
Verwendung elektrischer Triebwerke, dadurch gekennzeichnet
- - daß Sonnenenergie durch geeignete Maßnahmen verstromt wird und dieser Strom zur Spaltung von Wasser und Verflüssigung und Lagerung der Komponenten (im Sinne einer Energiespeicherung) verwendet wird (anstatt zur direkten Speisung elektrischer Triebwerke),
- - daß H₂ und O₂ in einem Raumschiff in einem geeigneten System bei Bedarf verstromt werden, um so die elektrischen Triebwerke oder Hilfstriebwerke des Raumfahrzeuges zu speisen, wodurch u. a. auch starke Schubphasen möglich werden,
- - daß das Endprodukt "Wasser" der H₂/O₂-Reaktion das Gesamtsystem nicht verläßt sondern im Sinne eines Kreislaufes immer wieder verwendet wird,
- - daß durch die prinzipielle Trennung und Hintereinanderschaltung günstiger Energiesammel- und Beschleunigungsphasen nach dem o.g. Verfahren nahezu beliebige Raumflugbahnen im inneren Sonnensystem gestaltet und hohe Endgeschwindigkeiten erreicht werden können,
2. Verfahren zur Durchführung von Raumflügen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- - daß auf der Basis der vorbeschriebenen H₂/O₂-Wasserkreisläufe zur Erschließung bestimmter bevorzugter Orbits eine vollständige bzw. weitgehende Trennung in reine Energiesammelstellen (Tankstellen) und Pendelraumschiffe (ohne eigenen oder mit nur kleinem Kollektor) durchgeführt wird, wobei die Pendlerraumschiffe H₂ und O₂ zur Stromerzeugung verbrauchen, das Reaktionsprodukt Wasser an der Tankstelle abgeben und gegen H₂ und O₂ eintauschen und so ihren Flug sofort fortsetzen können, während die Tankstelle mithilfe der Sonnenenergie das Wasser wieder in H₂ und O₂ umsetzt und diese dann dem nächsten Pendlerraumschiff zur Verfügung stellt.
3. Verfahren zur Durchführung von Raumflügen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- - daß für bestimmte Raumflugvorhaben, speziell für Starts und Landungen auf der Mondoberfläche, der H₂/O₂-Wasserkreislauf zur Erhöhung des Massenverhältnisses und/oder des Startschubes nicht vollständig geschlossen sein muß sondern ein Teil des H₂ und O₂ zusätzlich auch in konventionellen Raketentriebwerken umgesetzt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422197A DE4422197A1 (de) | 1994-06-24 | 1994-06-24 | Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422197A DE4422197A1 (de) | 1994-06-24 | 1994-06-24 | Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4422197A1 true DE4422197A1 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=6521455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4422197A Withdrawn DE4422197A1 (de) | 1994-06-24 | 1994-06-24 | Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4422197A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4433795A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-28 | Zueblin Ag | Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas |
-
1994
- 1994-06-24 DE DE4422197A patent/DE4422197A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4433795A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-28 | Zueblin Ag | Verbundwerkstoff unter Verwendung von Bildröhrenglas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Stuhlinger | Ion propulsion for space flight | |
DE4422197A1 (de) | Verfahren zur Durchführung von Raumflügen unter Ausnutzung der Sonnenenergie und Verwendung elektrischer Triebwerke auf der Basis geschlossener H¶2¶/0¶2¶ - Kreisläufe und/oder H¶2¶/0¶2¶ Tankstellensysteme | |
Bussard et al. | Inertial-electrostatic-fusion propulsion spectrum: Air-breathing to interstellar flight | |
DE202015007948U1 (de) | Interorbital-Raketenträger mit Tankwart | |
WO2024068395A1 (de) | Raketenantrieb, verfahren sowie raumfahrzeug | |
CN104773307A (zh) | 一种近光速粒子推进方法与系统 | |
Stuhlinger | Electric space propulsion systems | |
DE102011115997A1 (de) | Raumschlepper für Flüge zu den Planeten des Sonnensystems | |
Bussard Ph. D | An advanced fusion energy system for outer-planet space propulsion | |
Frisbee | Advanced propulsion concepts | |
George et al. | Piloted Mars mission planning: NEP technology and power levels | |
Stuhlinger | Outlook to space travel | |
Koroteev | New stage in the use of atomic energy in space | |
Stuhlinger | Design and Performance Data of Space Ships with Ionic Propulsion Systems | |
Kawnine et al. | Short review on electric propulsion system: Ion thruster | |
Accettura | " Propulsion 2000" Program: a European Perspective on Advanced Propulsion Systems Development | |
DE102015014869A1 (de) | Interorbital-Raketenträger mit Tankwart | |
Vishwakarmaa et al. | Comprehensive Case Study of an Interstellar Travel to Barnard’s Star via Electric Ion Propulsion Employing Semi-Relativistic Flight Parameter | |
Corfield | Nuclear spacecraft: from dream to reality | |
Donahue et al. | Advanced plasma propulsion for human missions to Jupiter | |
Czysz et al. | Exploration of our Solar System | |
BATY | Space Propulsion | |
Seaborg | Nuclear Power in Space | |
MOECKEL | Promises and potentialities of electric propulsion-Status of thrustor performance | |
Holdaway et al. | Performance analysis of a solar electric tug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |