DE4432875C2 - Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes

Info

Publication number
DE4432875C2
DE4432875C2 DE4432875A DE4432875A DE4432875C2 DE 4432875 C2 DE4432875 C2 DE 4432875C2 DE 4432875 A DE4432875 A DE 4432875A DE 4432875 A DE4432875 A DE 4432875A DE 4432875 C2 DE4432875 C2 DE 4432875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact means
movement
shaft
contact
movements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4432875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4432875A1 (de
Inventor
Ulrich Joos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4432875A priority Critical patent/DE4432875C2/de
Publication of DE4432875A1 publication Critical patent/DE4432875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4432875C2 publication Critical patent/DE4432875C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00181Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices comprising additional means assisting the user to overcome part of the resisting force, i.e. assisted-active exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H2001/0211Walking coordination of arms and legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0214Kneeling
    • A63B2208/0219Kneeling on hands and knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausführung eines Bewegungsablaufes, insbesondere einer Krabbelbewegung, und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 34.
STAND DER TECHNIK
Bei einem bekannten Spiel- und Sportgerät, das Balanceverhal­ ten und Körperkontrolle schulen soll, sind zwei Trittbretter zwischen je drei an den vorderen und an den hinteren Enden der Trittbretter angeordneten Rädern beweglich gelagert. Die Vorder- bzw. Hinterräder drehen sich jeweils um eine gedachte gemeinsame Drehachse, wobei die Trittbretter nach Art eines Kurbelantriebes beiderseitig des mittleren Rades und jeweils zwischen mittlerem und äußerem Rad achsversetzt von der Dreh­ achse an den Rädern gelagert sind. Bei einer dem Radfahren im Stehen ähnlichen Bewegung einer mit jeweils einem Bein auf je einem Trittbrett stehenden Person rollt die Vorrichtung. Zur Verbesserung der Balance kann ein Benutzer an Haltestangen angreifen, von denen jeweils eine am vorderen Ende eines Trittbrettes angebracht ist. Andere bekannte Vorrichtungen des gleichen Systems sind nur einachsig ausgebildet, d. h. sie bestehen lediglich aus drei Rädern, die jeweils durch achs­ versetzte, an den Rädern beweglich gelagerte Trittbretter verbunden sind. Diese Vorrichtungen stellen höhere Anforde­ rungen an das Balancevermögen eines Benutzers.
Mit anderen bekannten Geräten, wie z. B. Trainingsgeräten für Ruderer oder ortsfesten Fahrrad-Simulatoren können Bewegungs­ abläufe und die entsprechenden für die Bewegungen benötigten Muskelgruppen trainiert werden, indem ein Benutzer an teil­ weise zwangsgeführten, beweglichen Teilen angreift oder auf diese tritt, und sie, ggf. gegen einen Bewegungswiderstand, bewegt.
Ein aus dem US-Patent US 3 460 272 bekanntes Hilfsmittel zur Ausführung einer Krabbelbewegung hat vier in einem Rahmen be­ weglich gelagerte und geführte Plattformen, die paarweise hintereinander liegen. Ein Anwender kann sich mit Händen und Knien auf den Plattformen abstützen und diese in Bewegung versetzen. Jeweils zwei einander diagonal gegenüberliegende Plattformen sind durch eine diagonale Verbindungsstange der­ art verbunden, daß sie sich als eine Einheit vor- und zurück­ bewegen, wodurch ein Bewegungsablauf mit zwei bezüglich Rich­ tung und/oder Geschwindigkeit und/oder Phase verschiedene Be­ wegungen erzwungen wird. Auch bei der konstruktiv anders auf­ gebauten Vorrichtung des US-Patentes US 3 582 069 bewegen sich vier paarweise hineinander angeordnete Plattformen der­ art, daß diametral gegenüberliegende Plattformen sich im gleichen Bewegungszustand befinden. Eine Krabbelbewegung mit zwei verschiedenen Bewegungszuständen wird auch durch die Vorrichtung ermöglicht, die in dem US-Patent US 5 224 909 gezeigt ist.
Diese Vorrichtungen sind als Übungsgeräte für aktive Benutzer vorgesehen, die die Vorrichtungen selbst in Gang setzen und halten können. Der Bewegungsablauf kann jedoch, besonders bei körperlich schwächeren Anwendern, unrund oder abgehackt wirken und entspricht nicht völlig dem natürlichen Ablauf einer Krabbelbewegung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, bei deren Betrieb ein Anwender einen natürlichen Bewegungsab­ lauf einer Krabbelbewegung ausführt und ein Verfahren zur Ausführung dieses Bewegungsablaufes zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Vorrich­ tung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 34 vor.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß mindestens vier Kontakt­ mittel für Gliedmaßen in mindestens vier in Richtung und/oder Geschwindigkeit und/oder Phase verschiedene Bewegungen ge­ zwungen sind. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, mit den Kontaktmitteln Bewegungsabläufe mit vier oder mehr voneinan­ der verschiedenen Teilbewegungen zu simulieren. Stehen die Kontaktmittel mit Gliedmaßen in Kontakt, dann verläuft die Bewegung der Gliedmaßen im wesentlichen synchron mit der Be­ wegung der Kontaktmittel. Ein Bewegungsablauf, bei dem nicht nur zwei, sondern vier in Richtung und/oder Phase und/oder Geschwindigkeit verschiedene Bewegungen vorliegen, kommt einer natürlichen Krabbelbewegung viel näher. Der Bewegungs­ ablaufist zudem runder als bei Vorrichtungen des Standes der Technik. Wegen der paarweisen Gleichschaltung der als Kon­ taktmittel zum Anwender dienenden Plattformen erreichen diese bei den bekannten Vorrichtungen jeweils paarweise ihre Um­ kehrpunkte zwischen Vor- und Zurückbewegung. Der Umkehrpunkt bzw. Totpunkt der Bewegung muß paarweise überwunden werden, was zur Vermeidung eines abgehackten Bewegungsablaufes beson­ dere Kraft und/oder Geschicklichkeit erfordert. Nach der Er­ findung erreichen die Kontaktmittel ihre Umkehrpunkte jeweils einzeln mit kleinen Zeitverzögerungen zueinander. Der aus der Bewegung der jeweils anderen Kontaktmittel resultierende "Schwung" hilft bei der Überwindung des Umkehrpunktes.
Bei Menschen, und ggf. auch bei Vierbeinern, kann mit einer derartigen Vorrichtung die Bewegung aller vier Gliedmaßen zu­ einander koordiniert werden. Bei vielen Bewegungsabläufen von Lebewesen, insbesondere solchen, die der Fortbewegung dienen, wiederholen sich bestimmte Stellungen der Gliedmaßen zuein­ ander immer wieder. Es ist daher besonders vorteilhaft, daß jeweils eine bestimmte Bewegungsphase eines Kontaktmittels bzw. eines mit ihm in Kontakt stehenden Gliedmaßes zeitgleich mit entsprechenden anderen Bewegungsphasen der anderen Kon­ taktmittel bzw. Gliedmaßen auftritt. Bei der Vorrichtung wei­ sen daher die Bewegungen der einzelnen Kontaktmittel bzw. die der mit ihnen in Kontakt stehenden Gliedmaßen zweckmäßig eine feste Phasenbeziehung zueinander auf.
Eine derartige Vorrichtung könnte beispielsweise dazu dienen, mit einem Pferd die für ein Trabrennen vorgeschriebenen Bewe­ gungsabläufe der Beine einzuüben, wodurch ein gewisser Dres­ sureffekt erreicht werden könnte. Es könnten auch bei Sport­ lern bestimmte Bewegungsabläufe simuliert und ggf. durch die Simulation auch optimiert werden.
Insbesondere kann aber auch der Bewegungsablauf einer Krab­ belbewegung ausgeführt werden. Das Krabbeln ist in der Ent­ wicklung eines Säuglinges bzw. Kleinkindes eine der ersten Arten der selbständigen Fortbewegung. Krabbeln dient zum einen auf der rein physischen Ebene der Entwicklung der ent­ sprechenden Muskulatur. Es ist auch vermutet worden, daß die Koordination der Bewegungen der Arme und Beine beim Krabbeln­ den eng mit dem Zusammenspiel bzw. mit der ausgewogenen Ent­ wicklung des Gehirns zusammenhängt, und daß ausgiebiges Krab­ beln für eine ausgewogene Entwicklung des Gehirns förderlich ist. Koordinationsdefizite in den Bewegungen auch von Erwach­ senen, beispielsweise das Fehlen eines ausgeprägten Arm­ schwunges beim Gehen, wurden auffehlende oder ungenügende Krabbelmöglichkeiten im Kindesalter zurückgeführt. Es wird angenommen, daß die Ausführung einer Krabbelbewegung für Er­ wachsene wie für Kinder gesund ist und auch helfen kann, Ko­ ordinationsdefizite zu korrigieren.
Bei einer Vorrichtung zur Ausführung eines Bewegungsablaufes wäre es denkbar, die zu bewegenden Kontaktmittel für Glied­ maßen durch separate Antriebe für jedes einzelne Kontaktmit­ tel z. B. über kleine Antriebsmotoren und entsprechend aus­ gelegte Übersetzungen vorzunehmen. Durch geeignete Steuerung der Einzelantriebe könnten auf diese Weise gleichermaßen Be­ wegungen mit festen Phasenbeziehungen zwischen den einzelnen Kontaktmitteln, als auch mehr oder weniger beliebige Relativ­ bewegungen zwischen diesen Kontaktmitteln erzeugt werden. Für eine Bewegung der Kontaktmittel mit festen Phasenbeziehungen zueinander ist es aber bei der Erfindung vorgesehen, die Kon­ taktmittel untereinander über Verbindungsmittel zu verbinden, die die relativen Bewegungen der Kontaktmittel durch die Art ihrer Gestaltung, ihre gegenseitige Anordnung zueinander und ihre Dimensionierung festlegen. Zweckmäßigerweise sind die Verbindungsmittel einfache, mechanisch aneinander angreifende Bauteile. Kontaktmittel und Verbindungsmittel bilden damit ein mechanisches System mit definierten Bewegungsmöglichkei­ ten. Als Teil der Verbindungsmittel ist mindestens eine Welle vorgesehen, deren Wellenachse quer zu einer Bewegungsrichtung der Kontaktmittel ausgerichtet ist und die mindestens teil­ weise als Kurbelwelle ausgebildet ist. Derartige Lösungen können einfach und robust gestaltet sein und sind auch rela­ tiv wartungsarm.
Ein solches robustes, einfach aufgebautes mechanisches System aneinander angreifender Bauteile bietet den Vorteil, daß die Bewegungsabläufe der Kontaktmittel auf verschiedene Weisen erzeugt werden können. Im Fall einer Vorrichtung, die den Be­ wegungsablauf einer Krabbelbewegung simulieren kann, wäre es vorstellbar, daß ein Anwender sich auf der Vorrichtung so aufstellt, daß Hände und Knie jeweils auf einem der Kontakt­ mittel aufliegen. Bei einer Bewegung z. B. eines Armes wird bei entsprechendem Kraftschluß zwischen Hand und Kontaktmit­ tel sich auch das entsprechende Kontaktmittel bewegen. Durch die zweckmäßige mechanische Verbindung der Kontaktmittel un­ tereinander bewegen sich dann auch die anderen Kontaktmittel entsprechend einer beispielsweise Krabbelbewegung mit und steuern somit die Bewegungen der anderen Gliedmaßen des An­ wenders, die mit diesen Kontaktmitteln kraftschlüssig verbun­ den sind. Die Bewegungen der Kontaktmittel können so lange aufrechterhalten werden, solange der Anwender etwa den rich­ tigen Bewegungsablauf vollführt. Es ergibt sich ein Zusammen­ spiel zwischen Anwender und Vorrichtung, wobei der Anwender die aktive Rolle spielt und die Vorrichtung zur Kontrolle des gewollten Bewegungsablaufes dient. Anwender und Vorrichtung bilden eine Einheit, wobei der Anwender aktiv ist und die Kraft für den Betrieb der Vorrichtung aufbringt. Bei einer derartig betriebenen Vorrichtung sind Spielelemente und auch Korrektivelemente gleichermaßen vorhanden und Spaß und Lernen werden miteinander verknüpft.
Bei der beschriebenen Ausführungsform ist es besonders vor­ teilhaft, daß der Betrieb der Vorrichtung nicht notwendiger­ weise einen aktiven Anwender voraussetzt, der physisch und/ oder psychisch in der Lage ist, eine Bewegung der Vorrich­ tung, und damit eine Krabbelbewegung des eigenen Körpers her­ beizuführen. Auch Anwender, die sich bewußt von der Vorrich­ tung "leiten" lassen möchten, können dies tun. Dies wird in vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß jede Krafteinwir­ kung, die ein Teil der Verbindungsmittel in Bewegung setzt, auch zu einer koordinierten Bewegung der Kontaktmittel und damit ggf. auch des Anwenders führt.
Durch Krafteinwirkung auf die Verbindungsmittel können somit auch sich passiv verhaltende Anwender zu einer koordinierten Bewegung ihrer Gliedmaßen gebracht werden. Neben dem Spaß und dem besonderen Körpergefühl, das ein solches "Sich-Führen-Lassen" einem Anwender bereiten kann, könnte gerade auch bei Anwendern mit physischen und/oder psychischen Behinderungen, insbesondere also auch bei Anwendern, die zu einer aktiven Bewegung nicht in der Lage sein könnten, eine der Gesundheit förderliche Art der Bewegung herbeigeführt werden, die helfen kann, die Ursachen von Bewegungs- und Koordinationsdefiziten, seien sie körperlicher oder psychischer Natur, zu behandeln.
Es ist denkbar, Kontaktmittel ggf. in drei Dimensionen be­ weglich auszubilden, z. B. durch separate Antriebe für Heben und Senken, Vor- und Zurückbewegungen, und für Seitenbewegun­ gen jedes einzelnen Kontaktmittels. Eine Koordination der Be­ wegungen könnte durch geeignete Steuerung der Antriebe er­ reicht werden. Insbesondere bei solchen Bewegungsabläufen, wie sie bei der Fortbewegung auftreten, sind wesentliche Be­ wegungskomponenten im wesentlichen parallel zu einer Bewe­ gungsrichtung ausgerichtet und liegen, soweit es sich um Be­ wegungen auf etwa ebenen Flächen handelt, auch etwa in einer Ebene. Dies gilt z. B. für die Vor- und Zurückbewegung der Füße beim Gehen oder auch die Vor- und Zurückbewegung von Händen und Knien beim Krabbeln. Es ist daher besonders zweck­ mäßig, die Bewegung der Kontaktmittel parallel zu einer Bewe­ gungsrichtung in einer Bewegungsebene zu ermöglichen.
Eine derartige Bewegung der Kontaktmittel kann dadurch er­ reicht werden, daß die Kontaktmittel selbst auf einer mehr oder weniger ebenen Unterlage mittels Rollen, Rädern oder dergleichen laufen, die eine seitliche Bewegung nicht zulas­ sen. Es können insbesondere walzenartige, flache Rollen ver­ wendet werden. Die Rollen oder Räder können auf der Unter­ seite der Kontaktmittel, vorzugsweise teilweise in diese versenkt, angeordnet sein. Eine Rolle oder ein Rad, das nur im Bereich der die Unterlage berührenden Lauffläche etwas über die Unterseite des Kontaktmittels hinausragt, verleiht dem Kontaktmittel einen vorteilhaft niedrigen Schwerpunkt, was Kippbewegungen erschweren kann. Eine Rolle kann bei­ spielsweise in an sich bekannter Weise als kugelgelagerte Laufkugel ausgebildet sein, bei der nur ein unterer Abschnitt über die Kontaktmittelunterseite hinausragt. Die Laufkugel kann in einer parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Nut mit kreisbogenförmigem Querschnitt geführt sein.
Es können Seitenführungen für die Kontaktmittel vorgesehen sein, die beispielsweise am Rahmen befestigte Führungsele­ mente mit parallel zur Bewegungsrichtung ausgerichteten Sei­ tenflächen aufweisen, entlang derer die Kontaktmittel laufen. Die Kontaktmittel können nach oben leicht abnehmbar sein, beispielsweise für Reinigungszwecke. Dazu kann die Verbindung der Kontaktmittel mit den Verbindungsmitteln leicht, insbe­ sondere werkzeuglos, lösbar ausgebildet sein, beispielsweise durch eine gegebenenfalls durch Splinte gesicherte Steckver­ bindung oder durch handbetätigbare Schraubenverbindungen.
Die Vor- und Zurückbewegung könnte durch Anschläge begrenzt sein. Besonders zweckmäßig ist es aber, an den Kontaktmitteln rollen- oder radartige Führungsmittel vorzusehen, die entlang Führungsschienen verlaufen, die zweckmäßigerweise im wesent­ lichen parallel zur Bewegungsrichtung verlaufen können. Um eine ebene Bewegung der Kontaktmittel zu erreichen, die einerseits möglichst leicht und widerstandsarm verlaufen soll, bei der andererseits Seitenbewegungen oder auch Kipp­ bewegungen ausgeschlossen sein sollen, ist es zweckmäßig, an jedem Kontaktmittel vier, vorzugsweise paarweise, an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Kontaktmittels ange­ ordnete Führungsmittel, wie Rollen, anzubringen, die an einem parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Paar von Füh­ rungsschienen angreifen.
Eine besonders sichere Führung der Kontaktmittel kann dadurch erreicht werden, daß die Führungsschienen nur im Bereich vor den Kontaktmitteln und im Bereich hinter den Kontaktmitteln, und ggf. auch an einer oder mehreren Stellen dazwischen, mit dem Rahmen verbunden ist, in den übrigen Bereichen ihre Ge­ samtlänge aber entlang ihres gesamten Umfanges den Rahmen nicht berührt. Dann könnten einerseits die Kontaktmittel z. B. mit Hilfe von Rollen auf diesen Schienen rollen. Wenn ande­ rerseits der Rollenquerschnitt im seinem Außenbereich dem Querschnitt der Schienen angepaßt ist, z. B. dadurch, daß die Rollen seitlich über die Kontaktbereiche zwischen Rolle und Führungsschiene nach unten hin die Schiene zumindest teil­ weise übergreifen, dann ist eine besonders gute Seitenführung der Kontaktmittel gewährleistet.
Dadurch, daß die Führungsschienen, die insbesondere auch einen runden Querschnitt aufweisen können, zwischen ihren Montageorten am Rahmen praktisch frei schwebend verlaufen, können an den Führungsmitteln, also an den Rädern oder Rol­ len, bzw. an den Kontaktmitteln angebrachte Bügel o. dgl., die die Führungsschiene auch an ihrer von dem Kontaktmittel abge­ wandten Seite teilweise oder ganz umgreifen. Sie können so verhindern, daß die Kontaktmittel von den Führungsschienen unbeabsichtigt entfernt werden. Dies dient der Sicherheit der Benutzer, und es erleichtert ggf. auch den Transport der Vor­ richtung, da die Kontaktmittel auch bei Schrägstellung der Vorrichtung nicht von ihren Führungsschienen fallen können.
Wenn auch für jedes Kontaktmittel eine oder mehrere eigene Führungsschienen vorgesehen sein können, so ist es konstruk­ tiv doch besonders zweckmäßig, mehrere Kontaktmittel hinter­ einander entlang der gleichen Führungsschienen zu führen. Bei einer Vorrichtung, die nur zur Benutzung durch eine Person vorgesehen ist, könnten demnach auch jeder Seite der Vorrich­ tung zwei Kontaktmittel hintereinander entlang der gleichen Führungsschienen geführt werden. Dies entspricht in zweckmä­ ßiger Weise auch der Anordnung der Gliedmaßen beim Krabbeln, die ebenfalls in Bewegungsrichtung hintereinander angeordnet sind.
Natürlich ist es auch denkbar, Vorrichtungen vorzusehen, die durch mehrere Anwender betrieben werden können. Diese würden dann zweckmäßigerweise auch in Bewegungsrichtung hintereinan­ der beispielsweise krabbeln, und es könnten dementsprechend auch mehr als zwei Kontaktmittel in einer Führungsschiene an­ geordnet sein, vorzugsweise pro Benutzer zwei Kontaktmittel pro Führungsschiene. Bei Vorrichtungen, die von mehreren An­ wendern benutzt werden sollen, wäre es gleichermaßen auch denkbar, die Kontaktmittel für die Benutzer nebeneinander an­ zuordnen.
Das tragende Element der Vorrichtung ist ein Rahmen, an dem unter anderem die Führungsschienen befestigt sind. Dieser Rahmen kann prinzipiell beliebig geformt sein, z. B. rund oder oval oder auch asymmetrisch. Aus konstruktiven und ferti­ gungstechnischen Gründen kann es aber vorteilhaft sein, einen Rahmen mit einer im wesentlichen rechteckigen Grundform vor­ zusehen. Die Ecken und Kanten könnten abgerundet sein, um die Form einerseits gefälliger zu machen, um andererseits aber auch die Verletzungsgefahren für Benutzer zu vermindern. Sol­ che Rahmen könnten aus Metall oder Kunststoff, insbesondere aber auch im wesentlichen aus Holz gefertigt sein. Auch könn­ ten die Ecken z. B. mit elastisch-kompressiblen Schutzelemen­ ten versehen sein, die auch die Funktion von Stoßstangen oder Puffern übernehmen können. Bei Rahmen mit im wesentlichen rechteckiger Grundform ist es wiederum aus Gründen der kon­ struktiven Klarheit, der einfachen Fertigung und der Robust­ heit der Vorrichtung besonders zweckmäßig, Führungsschienen parallel zu den Längsseiten des Rahmens auszurichten. Diese Art der Führung ist allerdings keineswegs zwingend.
Die Ausgestaltung der Kontaktmittel kann dem Zweck der Vor­ richtung und den Bedürfnissen der Benutzer angepaßt sein. Da viele Fortbewegungsarten, so auch das Krabbeln, in der Regel auf mehr oder weniger ebenen Flächen erfolgen, ist es zweck­ mäßig, auch die Auflagefläche der Kontaktmittel im wesent­ lichen eben auszugestalten. Die Grundform der Kontaktmittel ist dabei von untergeordneter Bedeutung, solange genug Auf­ lagefläche für die einzelnen Gliedmaßen vorgesehen ist. Die Auflagefläche der Kontaktmittel kann auch der Form der ent­ sprechenden Gliedmaßen angepaßt sein, so z. B. dadurch, daß die Auflageflächen Mulden aufweisen, in die z. B. die Knie eines Krabbelnden unter Vermeidung von besonders belasteten Druckstellen hineingedrückt werden können. Die Kontaktmittel, die für ihren Angriff der Hände vorgesehen sind, könnten ebenfalls Mulden aufweisen, sie könnten aber z. B. auch Griffe aufweisen, die dem Benutzer unter Umständen ein sichereres Gefühl beim beispielsweise Krabbeln geben könnten. Griffe können mit Vorteil lösbar, insbesondere werkzeuglos lösbar, mit dem Kontaktmittel verbunden sein. Beispielsweise kann ein Griff an einem arretierbaren Saugnapf angeordnet sein, der auf einem glatten, ebenen Bereich der Kontaktmitteloberseite lösbar befestigbar ist. Ein Griff kann bügelförmig ausgebil­ det sein; er kann insbesondere auch als kugelförmiger Griff ausgebildet sein, bei dem ein Angriff von allen Seiten außer der unteren Befestigungsseite gleich sicher erfolgen kann. Allseitig angreifbare Kugelgriffe können auch ungewöhnliche Griffpositionen und -winkel zulassen, wie sie beispielsweise bei Spastikern auftreten können.
Die Kontaktmittel können in ihrer Grundform z. B. als Schlit­ ten mit im wesentlichen ebener, vorzugsweise etwa rechteck­ iger Auflagefläche ausgebildet sein. Entsprechende Anpas­ sungselemente an verschiedene Benutzer können lösbar befe­ stigbar an diesen Schlitten angebracht werden. Zweckmäßig ist beispielsweise eine kissenartige, elastisch kompressible und/ oder elastisch dehnbare Abdeckung der Auflagefläche. Eine derartige Abdeckung hilft, Druckstellen beim Benutzer zu ver­ meiden und ein komfortableres Gefühl bei der Benutzung der Vorrichtung zu erzeugen. Die Formelastizität einer solchen Abdeckung hätte auch den zusätzlichen Vorteil, daß ein Benut­ zer mit seinen Gliedmaßen auch bei geringfügigen Bewegungen mit Komponenten senkrecht zur Bewegungsebene der Kontaktmit­ tel den Kontakt zu den Kontaktmitteln bzw. zu der Abdeckung nicht verliert. So kann bei einer realen Krabbelbewegung auf einem ebenen Boden der Bodenkontakt ständig aufrechterhalten werden, wenn die Gliedmaßen auf dem Boden praktisch entlang­ rutschen. Es kann aber bei einer realen Krabbelbewegung auch sein, daß die Gliedmaßen in den Bewegungsphasen, in denen die Gliedmaßen in Richtung der Bewegung geführt werden, leicht vom Boden abgehoben werden. Diese Abhebung ist in der Regel minimal, würde aber bei einer Vorrichtung mit nicht in Rich­ tung senkrecht zur Bewegungsebene nachgiebigen Kontaktmitteln bzw. Abdeckungen dazu führen, daß der Benutzer den Kontakt mit der Vorrichtung kurzzeitig lokal verliert.
Dieser Kontaktverlust kann unter Umständen unerwünscht sein. Es ist daher zweckmäßig, Mittel vorzusehen, die dem Benutzer der Vorrichtung helfen, den Kontakt zu den Kontaktmitteln nicht ungewollt zu verlieren. So könnten teilweise beweglich gelagerte Griffe vorgesehen sein, es könnten beispielsweise aber auch an den Kontaktmitteln befestigte Riemen so um die Gliedmaßen geführt werden, daß diese an den Kontaktmitteln festgehalten werden. Gerade bei nicht einfach lösbaren Ver­ bindungen wie Riemen kann aber das Sicherheitsgefühl des An­ wenders beeinträchtigt werden. So ist es vorteilhaft, den Kontakt zwischen Kontaktmittel bzw. Abdeckung und Anwender einerseits zu fördern, andererseits aber auch jederzeit vom Anwender leicht lösbar auszugestalten. Zweckmäßig könnten Haftvermittler z. B. in Form von sog. Klettverbindungen (z. B. textile Haftverschlüsse) vorgesehen sein, wie sie z. B. auch zum schnellen Verschließen und Öffnen von Turnschuhen ge­ bräuchlich sind. Wenn dann eine Abdeckung oder ein Teil einer Abdeckung als Teil einer solchen Klettverbindung ausgestaltet ist, und beispielsweise Handschuhe und/oder Knieschützer für den Anwender als entsprechendes Gegenteil dieser Klettverbin­ dung ausgebildet sind, dann kann ein Anwender bei der Benut­ zung der Vorrichtung einerseits durch diese Haftvermittler darin unterstützt werden, den Kontakt zur Vorrichtung nicht zu verlieren. Andererseits aber kann er, wenn er dies möchte, sich jederzeit durch kräftiges Zurückziehen der Gliedmaßen von der Vorrichtung befreien.
Um die Kontaktmittel einer gewünschten Bewegung entsprechend relativ zueinander zu bewegen, sind die verschiedensten Lö­ sungen denkbar. So kann beispielsweise jedes Kontaktmittel über ein Pleuel mit einer eigenen Antriebskurbelwelle oder einem eigenen Antriebsrad verbunden sein, wobei die Antriebs­ wellen oder Räder untereinander synchronisiert sind, und in ihren einzelnen Bewegungsphasen gegeneinander verschoben sind. Auch hydraulische Antriebe für jedes Kontaktmittel sind denkbar, wobei die Druck- und Zugphasen der einzelnen Hydrau­ likzylinder gegeneinander zeitversetzt sein können. Die ein­ zelnen Hydraulikeinrichtungen können über eine Steuerein­ richtung koordiniert sein. Genauso können natürlich auch elektrische Antriebe für die einzelnen Kontaktmittel vorge­ sehen sein.
Eine besonders zweckmäßige, weil einfach und robust reali­ sierbare Lösung ist es, als Teil der Verbindungsmittel eine Welle vorzusehen, deren Wellenachse insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung der Kontaktmittel in einer Ebene pa­ rallel zur Bewegungsebene der Kontaktmittel ausgerichtet ist. Diese Welle ist zweckmäßig zumindest teilweise in Art einer Kurbelwelle ausgebildet, die vorzugsweise im Bereich der Ausbildung als Kurbelwelle am Rahmen bzw. an an dem Rah­ men befestigten Lagerböcken gelagert ist. Damit wird die Ge­ fahr einer Verbiegung der Welle bei Belastung im Bereich der Kurbeltriebe minimiert. Die kurbelwellenartig ausgebildeten Bereiche der Welle weisen die für Kurbeltriebe bekannten Ele­ mente auf, also Lagerzapfen, deren Achsen mit der der Welle zusammenfallen, und durch Kurbelzapfen verbundene Kurbelhe­ bel. Der Abstand der Kurbelzapfen von der Welle legt dabei den Kurbelradius der Kurbelwelle fest. An einem Kurbelzapfen können eine oder mehrere Schubstangen angreifen, die jeweils auch an einem Kontaktmittel angreifen. Die Kurbelzapfen lie­ gen dabei zweckmäßig um 180° gegeneinander versetzt außerhalb der Wellenachse.
Es ist möglich, die Welle mit den kurbelwellenartigen Ab­ schnitten im Bereich der Bewegungsebene der Kontaktmittel anzuordnen. Dann erreichen allerdings zwei an jeweils 180° gegeneinander verdrehten Kurbelzapfen angreifender Kontakt­ mittel gleichzeitig einen Totpunkt ihrer Vor- bzw. Rückbewe­ gung. Dies kann dazu führen, daß es für einen Anwender schwierig ist, die Bewegung über die entsprechenden Totpunkte hinaus weiter zu betreiben. Ein abgehackter Bewegungsablauf könnte u. U. die Folge sein. Einem natürlichen Ablauf bei­ spielsweise einer Krabbelbewegung viel näher kommt eine Bewe­ gung, bei der nicht alle Totpunkte der Bewegungen der einzel­ nen Gliedmaßen bzw. Kontaktmittel zusammenfallen, sondern bei der sie teilweise kleine Zeitverzögerungen zueinander aufwei­ sen. Bei der Vorrichtung kann dieser natürliche Bewegungsab­ lauf dadurch in vorteilhafter Weise herbeigeführt werden, daß die Welle nicht im Bereich der Bewegungsebene der Kontaktmit­ tel liegt, sondern außerhalb dieser Bewegungsebene, zweckmä­ ßigerweise natürlich auf der vom Benutzer abgewandten Seite der Bewegungsebene. Durch diese Maßnahme, die wiederum kon­ struktiv einfach zu verwirklichen ist, wird es möglich, den Kontaktmitteln über Kurbeltriebe und Schubstangen einen Be­ wegungsablauf aufzuzwingen, der dem einer natürlichen Bewe­ gung sehr nahe kommt.
Die Anatomien von Anwendern einer Vorrichtung zur Ausführung eines Bewegungsablaufes können sehr verschieden sein. Erwach­ sene Personen können solche Vorrichtungen genauso benutzen wollen wie Kinder oder Kleinstkinder. Daher ist es möglich, verschiedene Vorrichtungen zu bauen, die in ihren Dimensionen den anatomischen Dimensionen der entsprechenden An­ wender-Zielgruppe entsprechen. Es sollte auch bedacht werden, daß solche Vorrichtungen eventuell von allen Mitgliedern einer Familie benutzt werden sollen, oder daß eine Vorrichtung zu Trainings- oder therapeutischen Zwecken von einer Institution zur Verfügung gestellt wird, deren Kunden oder Patienten sehr unterschiedliche körperliche Voraussetzungen mitbringen. Bei­ spielsweise könnte eine Krankengymnastin oder ein Physiothe­ rapeut mit einer solchen Vorrichtung arbeiten wollen.
Um die Anschaffung mehrerer Vorrichtungen mit unterschied­ lichen Dimensionierungen überflüssig zu machen, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung besonders vorteilhaft, daß der Hub der Vor- und Zurückbewegung der ein­ zelnen Kontaktmittel und/oder der Längsabstand hintereinander angeordneter Kontaktmittel verstellbar ist. So kann für große Anwender ein großer Hub und/oder Längsabstand eingestellt werden, während kleine Anwender am besten mit einem kleinen Hub und/oder Längsabstand arbeiten. Der Tatsache, daß größere Anwender in der Regel auch breiter aufliegen, d. h. daß deren Gliedmaßen auch seitlich weiter auseinanderliegen, kann in einfacher Weise dadurch Rechnung getragen werden, daß die Kontaktmittel so breit ausgestaltet sind, daß kleine Anwender eher in den inneren Bereich der Kontaktmittel angreifen, wäh­ rend größere Anwender eher an den jeweils äußeren Bereichen der Kontaktmittel angreifen.
Eine Hubverstellung der Vor- und Zurückbewegung der Kontakt­ mittel in ihrer Bewegungsebene ist bei der bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung in vorteilhafter Weise dadurch zu erreichen, daß die Länge der Kurbelhebel verstellbar ist. Da­ mit kann der Kurbelradius, also der radiale Abstand zwischen Wellenachse und Kurbelzapfen, innerhalb entsprechender Gren­ zen frei gewählt werden. Dies könnte dadurch erreicht werden, daß die Kurbelhebel aus gegeneinander längenverschiebbaren Teilen ausgebildet sind, die z. B. durch Schrauben, Klemmen o. dgl. voneinander gelöst und nach Verstellung wieder anein­ ander fixiert werden könnten. Diese manuelle Art der Verstel­ lung setzt einen Zugriff eines Anwenders oder einer dritten Person zum Bereich der Kurbeltriebe voraus. Besonders zweck­ mäßig ist es daher, wenn der Kurbelradius automatisch verän­ derbar ist. Damit wird auch der Hub der Bewegung der Kontakt­ mittel automatisch verstellbar.
So kann ein Kurbelhebel derart ausgestaltet sein, daß er seine Länge bei Belastung mit longitudinaler Kraftkomponente vorzugsweise langsam ändert. Dann kann, von einer Standard­ größe ausgehend, die z. B. einem kleinen Hub entspricht, ein anderer Anwender mit größerem Bewegungshub die Kontaktmittel auseinanderziehen, wobei dann die Kontaktmittel über die Schubstangen die Kurbelhebel langsam verlängern. Die Gegen­ kraft der Kurbelhebel kann z. B. durch Unterdruck innerhalb der Teleskopelemente oder auch durch Federkraft oder durch eine Kombination von Unterdruck und Federkraft erreicht wer­ den. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die längenveränder­ baren Elemente eines Kurbelhebels zäh bzw. träge reagieren, so daß für eine bewußte Hubverlängerung eine gewisse Zeit benötigt wird. Beim Betrieb der Vorrichtung, bei dem die Kurbelhebel sowohl teilweise in Zug als auch in Druck bela­ stet werden, bliebe bei solchen langsam und zäh längenverän­ derbaren Teleskopelementen der Hub im wesentlichen unverän­ dert.
Es kann insbesondere aus Gründen der Stabilität der mit Kur­ beltrieb versehenen Welle auch vorteilhaft sein, für die bei­ den vorderen und die beiden hinteren Kontaktmittel jeweils eine eigene Welle vorzusehen. Die Wellen können miteinander gekoppelt sein und jeweils torsionsstabilisierte Kurbeltriebe aufweisen. Eine automatische Hubverstellung kann z. B. dadurch erreicht werden, daß in an den Enden der Wellen angebrachten Kurbelscheiben Kurbelzapfen zur Lagerung der Schubstangen z. B. in Zapfen-Führungsschienen radial verschiebbar angeord­ net sind. Auch in den Führungsschienen können längenveränder­ bare Federelemente integriert sein, die dann eine automati­ sche Hubverstellung ermöglichen.
Eine automatische Verstellung des Längsabstandes der Kontakt­ mittel kann dadurch erreicht werden, daß die Schubstangen längenveränderbar ausgebildet sind. Hier können ähnliche kon­ struktive Maßnahmen angewendet werden, wie sie für die Ver­ längerung der Kurbelhebel beschrieben wurden. Insbesondere können die Schubstangen auch teilweise als Teleskop-Federele­ mente ausgebildet sein.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Simulation eines Bewe­ gungsablaufes kann stationär aufgestellt sein. Der Platzbe­ darf der Vorrichtung ist dann sehr gering, auch während des Betriebs der Vorrichtung. Da aber beispielsweise eine Krab­ belbewegung eine Art der Fortbewegung ist, kann es auch er­ wünscht sein, die Vorrichtung als Ganzes bewegbar auszuge­ stalten, und zwar vorzugsweise parallel zur Bewegung der Kontaktmittel, so daß ein Anwender das Gefühl tatsächlicher Fortbewegung beispielsweise durch das Krabbeln bekommt. Hier­ zu können am Rahmen bzw. an an dem Rahmen angebrachten Lager­ böcken Bewegungsumsetzer angeordnet sein, also z. B. Rollen oder Räder.
Die Rollen oder Räder können zweckmäßig durch parallel zur Welle verlaufende Achsen verbunden sein, so daß eine Vorrich­ tung z. B. eine Vorder- und eine Hinterachse mit jeweils zwei Rädern aufweisen kann. Anstatt der Achsen mit den Rädern können auch Rollen vorgesehen sein, eine Vorrichtung kann auch eine Kombination von Rollen und Rädern aufweisen. Es können beispielsweise auch zwei Räder einer Seite durch eine Laufkette verbunden sein. Räder können aus Vollmaterial oder mit Speichen ausgebildet sein, vorzugsweise sollten sie aber zumindest im Bereich der Laufflächen, z. B. durch Hart­ gummi-Bereifung, griffig ausgebildet sein.
Ein Anwender kann auf solch einer Vorrichtung z. B. geschoben werden und seine Krabbelbewegungen unabhängig von der Bewe­ gung der Räder ausführen. Es ist aber besonders zweckmäßig, die Welle, an der die Kontaktmittel über die Kurbeltriebe an­ greifen, mit mindestens einem Bewegungsumsetzer direkt oder indirekt zu verbinden. Dann ist mindestens ein Bewegungsum­ setzer als Antrieb, insbesondere als Antriebsrad, ausgebil­ det, der mit der Welle in Drehbewegungsübertragungskontakt steht, also von dieser angetrieben werden oder diese antrei­ ben kann. Die Vorrichtung kann bremsbar sein, insbesondere durch eine von der Oberseite betätigbare, vorzugsweise an der Welle oder am Antrieb angreifenden Bremse.
Der Antrieb kann als direkt auf der Welle sitzendes Antriebs­ rad ausgebildet sein, das vorzugsweise mittig auf der Welle und etwa zentral bezüglich des Rahmens angeordnet ist. Als weitere Bewegungsumsetzer können, vorzugsweise an den Rahmen­ ecken, Laufrollen vorgesehen sein, wobei vorzugsweise die in Bewegungsrichtung vorderen unlenkbar und die hinteren als Lenkrollen ausgebildet sein können. Der Bereich der Lauf­ fläche des Antriebsrades, der in Bodenkontakt kommt, kann mit Vorteil geringfügig, vorzugsweise 2-3 mm, unterhalb einer durch die entsprechenden Laufflächenbereiche der Laufrollen verlaufenden Ebene angeordnet sein. Diese Anordnung erlaubt jederzeit eine 3-Punkt-Lagerung der Vorrichtung, beispiels­ weise auf Antriebsrad und den beiden Lenkrollen. In diese Stellung ist eine Lenkung um beliebig gekrümmte Kurven leicht möglich, sogar eine Drehung der Vorrichtung mit der Auflage­ fläche des Antriebsrades als Drehpunkt. Die möglichen kleinen Wendekreise erlauben eine Bewegung der Vorrichtung auch in kleinen Zimmern, wobei vorzugsweise das Antriebsrad immer et­ was in Bewegung bleibt. Im Fahrbetrieb ohne Lenkung kann die Vorrichtung auf dem Antriebsrad und den vorderen, unlenkbaren Laufrollen laufen. Diese Stellung kann automatisch eingenom­ men werden, wenn nicht auf den hinteren Lenkrollenbereich ge­ drückt wird und wenn der Schwerpunkt des Benutzers vor dem Auflagepunkt des Antriebsrades liegt. Dies ist normalerweise der Fall, da der Schwerpunkt eines Benutzers vorne, also nahe dessen Oberkörper- bzw. Kopfbereich liegt.
Eine indirekte Verbindung zwischen der Welle und mindestens einem Bewegungsumsetzer kann über Kardanwellen oder Zahnrad­ übersetzungen geschehen, ist aber besonders einfach über min­ destens einen Treibriemen zu erreichen, der über entsprechend dimensionierte Riemenscheiben an Welle und Antriebswelle greift. Durch Riemenscheiben verschiedener Radien ist eine Variation der Übersetzung zwischen Welle und Antriebswelle zu erreichen, wenn dies gewünscht wird.
Durch die Kopplung von Welle und Antriebswelle kann die Bewe­ gung der Kontaktmittel mit der Bewegung der gesamten Vorrich­ tung gekoppelt sein. Ein aktiver Benutzer der Vorrichtung hat dann die Möglichkeit, aus eigener Kraft die Vorrichtung in Bewegung zu setzen. Es ist aber auch möglich, daß die Vor­ richtung von außen in Bewegung gesetzt wird, z. B. indem eine zweite Person die Vorrichtung anschiebt, und daß dadurch die Kontaktmittel in die der Krabbelbewegung entsprechende Bewe­ gung versetzt werden. Die zweite Person kann auch die be­ schriebenen Lenkungsfunktionen übernehmen. Auch ein Antrieb der Vorrichtung über einen insbesondere stufenlos regelbaren Elektromotor ist denkbar. Diese Art, die Kontaktmittel zu bewegen, kann auch an einer stationären Vorrichtung vorge­ sehen sein, bei der überhaupt keine Räder vorhanden sind. In diesem Fall kann ein Elektromotor direkt oder indirekt an der Welle angreifen.
An den Stellen, an denen ein Motor angebracht werden kann, könnte auch ein Schwungelement mit großem Trägheitsmoment angebracht werden. Wenn bei einer solchen Vorrichtung ein aktiver Anwender zunächst gegen den Widerstand des Schwung­ elementes die Vorrichtung in Bewegung setzt und eine Krabbel­ bewegung ausführt, dann sorgt das Schwungelement dafür, daß die Vorrichtung die Krabbelbewegung weiter simuliert, auch wenn der Anwender, aus welchen Gründen auch immer, eine klei­ ne Pause einlegt oder aus dem Rhythmus kommt. Der Anwender würde dann schnell wieder in seinen Bewegungsrhytmus zurück­ finden.
Die Vorrichtung kann mit diversen Hilfsmitteln für einen An­ wender, aber auch für andere Personen, die z. B. die Vorrich­ tung mit einem Anwender anschieben wollen, ausgestattet sein. So kann am Rahmen z. B. eine Griffstange oder mehrere Griff­ stangen angeordnet sein, oder auch ein Haltebügel, mit Hilfe dessen eine zweite Person die Vorrichtung mit dem Anwender wie ein Kinderwagen schieben kann. Er kann mindestens eine auf mindestens einen Bewegungsumsetzer wirkende Bremse vorge­ sehen sein, um den Bewegungsablauf zu stoppen. Eine Bremse kann vom Anwender und/oder von einer dritten Person betätig­ bar sein. Ein Betätigungselement für eine Bremse kann insbe­ sondere im Bereich einer Griffstange oder eines Haltebügels angeordnet sein.
Für den Anwender selbst können Sicherungsmittel vorgesehen sein, die verhindern, daß der Anwender von der Vorrichtung bzw. von den Kontaktmitteln herabfällt. Solche Sicherungsmit­ tel könnten in Form z. B. auch gepolsterter Sicherungsbügel ausgestattet sein, die ein seitliches Wegkippen eines An­ wenders verhindern. Diese Bügel könnten zusätzlich auch mit Bauchgurten oder anderen Haltegeschirren ausgerüstet sein, die einem Anwender zusätzliche Sicherheit und Führung geben. Die Sicherheit der Vorrichtung wird auch dadurch gewährlei­ stet, daß der Schwerpunkt der Vorrichtung sehr tiefliegt, wodurch ein unbeabsichtigtes Umkippen praktisch ausgeschlos­ sen ist.
Für den Anwender können auch weitere, mit dem Bewegungsablauf der Kontaktmittel synchronisierbare Kontaktmittel vorgesehen sein. So kann eine phasenrichtige Kopfbewegung eines krab­ belnden Anwenders durch eine am Kopf angreifende bewegbare Kopfstütze oder einen bewegbaren Kopfgurt herbeigeführt wer­ den. Das am Kopf angreifende Kontaktmittel kann über einen Umlenkmechanismus, beispielsweise mit Umlenkrollen, mit einem der beschriebenen Kontaktmittel oder mit den Verbindungsmit­ teln oder mit der Welle mechanisch gekoppelt sein. Dadurch kann beispielsweise bei einer Vorwärtsbewegung des rechten vorderen Kontaktmittels eine Bewegung des Kopfes nach links erzeugt werden und so weiter.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unter­ ansprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander bei einer Ausführungsform verwirklicht sein. Ausführungsbei­ spiele der Erfindung werden in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher erläutert.
FIGURENKURZBESCHREIBUNG
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrich­ tung,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung in teil­ weisem Schnitt, wobei der Abbildungsteil rechts der Bruchlinie (Fig. 2a) einem Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1 ent­ spricht, und der Teil links der Bruchlinie (Fig. 2b) Details einer anderen Ausführungs­ form zeigt,
Fig. 3 eine perspektivische Unteransicht einer ande­ ren Ausführungsform mit zentralem Antriebsrad.
BESCHREIBUNG VON AUSFÜRUNGSBEISPIELEN
Im gezeigten Beispiel in Fig. 1 besteht ein Rahmen 1 der Vorrichtung aus einer teilweise offenen Grundplatte 2 mit rechteckiger Grundfläche und darauf angebrachten Begrenzungs­ elementen 3, die die Vorderseite 4 bzw. die Rückseite 5 der Vorrichtung festlegen. Die Vorrichtung soll im gezeigten Bei­ spiel in Bewegungsrichtung 6 bewegt werden. In der Beschrei­ bung beziehen sich alle Ortsangaben wie z. B. rechts, links, vorne usw. auf einen Betrachter, der in die durch den Pfeil 6 bezeichnete Bewegungsrichtung schaut. An einer Mittelstrebe 7 des Rahmens ist eine Führungsschiene 8 angebracht, die die rechte Führungsschiene eines linken Führungsschienenpaares darstellt, in denen das linke vordere Kontaktmittel 9 und das linke hintere Kontaktmittel 10 geführt sind. Es ist zu sehen, daß das linke vordere Kontaktmittel 9 und das linke hintere Kontaktmittel 10 gemeinsam in einem Führungsschienenpaar ge­ führt werden und in Bewegungsrichtung 6 hintereinander ange­ ordnet sind.
Alle Kontaktmittel sind im Prinzip gleich aufgebaut. So ist bei dem linken vorderen Kontaktmittel 9 eine Auflagefläche 11 die Oberseite eines Auflageelementes 12, das im gezeigten Beispiel als Brett mit rechteckiger Grundfläche ausgebildet ist. Am rechten und am linken Rand der Unterseite des Aufla­ geelementes 12 sind Winkelelemente angebracht, von denen in der Figur nur ein rechtes Winkelelement 13 zu sehen ist. In dem Winkelelement sind Lagerzapfen 14 befestigt, die auf der der Führungsschiene 8 zugewandten Seite des Winkelelementes 13 (nicht gezeigte) Führungsrollen abstützen, die in der Füh­ rungsschiene 8 entlanglaufen. Jedes Kontaktmittel weist einen trapezförmigen Schubstangen-Lagerbock 15 auf, der etwa mittig an der Unterseite des Auflageelementes 12 angebracht ist. Die Schubstangen-Lagerböcke reichen in den Bereich der Grundplat­ te 2 hinein. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Grundplat­ te 2 jeweils im Bereich der Schubstangen-Lagerböcke langge­ streckte Ausnehmungen 17 (vorne links) bzw. 18 (hinten links) aufweist, wobei die hinteren Ausnehmungen nach hinten bis über den Bereich des hinteren Begrenzungselementes 3 hinaus ausgedehnt ist. Dies hat den Vorteil, daß eine auf der Vor­ richtung kniende Person, ihre Füße unter Umständen bis in den Bereich der Ausnehmung 18 bzw. der gleichartigen Ausneh­ mung auf der gegenüberliegenden Seite ausstrecken kann und nicht die Gefahr besteht, daß ein Fuß durch ein nach hinten laufendes Kontaktmittel eingeklemmt wird.
Die Ausnehmungen können durch (nicht gezeigte) Ausnehmungsab­ deckungen abgedeckt sein, um einen unbeabsichtigten Kontakt eines Anwenders mit den Verbindungsmitteln zu verhindern und somit einer Verletzungsgefahr vorzubeugen. Als Ausnehmungsab­ deckungen können z. B. Faltenbälge oder Stretch-Gewebe vorge­ sehen sein, die an den Kontaktmitteln angebracht sind und den Raum zwischen ihnen überdecken.
An jedem der vier Schubstangen-Lagerböcke der Vorrichtung greift eine Schubstange an. Die Schubstangen verbinden je­ weils den Bereich eines Kontaktmittels mit dem Bereich einer Welle 19, die an mehreren Stellen an trapezförmigen Wellen­ lagerböcken gelagert ist, von denen zwei Wellenlagerböcke 20 und 21 in Fig. 1 gezeigt sind. Der Wellenlagerbock 20 ist zum Zwecke besserer Darstellbarkeit der Kurbelvorrichtung nur zum Teil dargestellt. Die Wellenlagerböcke sind an der Unterseite der Grundplatte 2 befestigt. An der Welle 19 sind in radialer Richtung Kurbelhebel angeordnet, ein Teil eines linken äuße­ ren Kurbelhebels 22 ist in der Seitenansicht zu sehen. An der Welle 19 sind am linken äußeren Kurbelhebel 22 einander be­ züglich der Achse der Welle 19 diametral gegenüberliegend zwei Kurbelzapfen zu erkennen. In der gezeigten Stellung der Welle sind dies ein unterer vorderer Kurbelzapfen 23 und ein oberer hinterer Kurbelzapfen 24. Eine vordere linke Schub­ stange 25 verbindet den vorderen linken Schubstangen-Lager­ bock 15 mit dem oberen hinteren Kurbelzapfen 24, während vom unteren vorderen Kurbelzapfen 23 eine hintere linke Schub­ stange 26 zum hinteren linken Wellenlagerbock 16 verläuft. Die beiden in der Fig. 1 nicht sichtbaren Kontaktmittel bzw. die entsprechenden Schubstangen-Lagerböcke auf der rechten Seite der Vorrichtung sind durch Schubstangen mit den ent­ sprechenden Kurbelzapfen verbunden, und zwar das rechte vor­ dere Kontaktmittel durch eine rechte vordere Schubstange 27 und das rechte hintere Kontaktmittel durch eine rechte hin­ tere Schubstange 28.
An der Welle 19 ist etwa mittig eine Wellen-Riemenscheibe 29 befestigt, die über einen Treibriemen 30 mit einer Antriebs­ wellen-Riemenscheibe 31 gekoppelt ist, die ebenfalls etwa mittig an der Antriebswelle 32 angebracht ist. Die Antriebs­ welle 32 ist in Antriebswellen-Lagerböcken drehbar gelagert, wobei in Fig. 1 nur der hintere rechte Antriebswellen-Lager­ bock 33 zu erkennen ist. Ebenfalls zu erkennen ist das hin­ tere rechte Antriebsrad 34.
An der Vorderseite der Vorrichtung ist an der Unterseite der Grundplatte 2 ein Vorderachsen-Lagerbock 35 angeordnet, in dem die Vorderachse 36 drehbar gelagert ist, die die beiden Vorderräder miteinander verbindet, von denen nur das rechte Vorderrad 37 in der Abbildung zu sehen ist.
In Fig. 2a ist eine Vorderansicht der Vorrichtung in Fig. 1 gezeigt, und zwar entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1. Zu erkennen ist das linke vordere Kontaktmittel 9, an dessen Unterseite seitlich zwei Winkelelemente 13, 38 parallel zu den Längsseiten der Kontaktmittel befestigt sind. In jedem Winkelelement sind zwei Führungsrollen 39 drehbar gelagert, von denen auf jeder Seite des Kontaktmittels in Fig. 2a nur eine Rolle zu sehen ist. Die Führungsrollen 39 laufen entlang von Führungsschienen 8 parallel zur Bewegungsrichtung der Vorrichtung, die in Fig. 2 senkrecht zur Papierebene steht, vor und zurück. Die Führungsschienen umgreifen die Führungs­ rollen derart, daß einerseits eine exakte Seitenführung ge­ währleistet ist, andererseits aber auch die Kontaktmittel weder nach oben noch nach unten ausweichen können. Die Füh­ rungsschienen mit den Führungsrollen gewährleisten somit eine leicht laufende Bewegung der Kontaktmittel in einer Bewegungsebene.
Der etwa mittig an der Unterseite des Kontaktmittels 9 befe­ stigte Lagerbock 15 reicht in die vordere linke Ausnehmung 17 der Grundplatte 2 hinein. An den Lagerbock 15 greift die vordere Schubstange 25 über einen nicht gezeigten Zapfen an. Das untere Ende der vorderen linken Schubstange 25 greift am Kurbelzapfen 24 an, der zwischen zwei Teilen eines ihm zuge­ ordneten linken inneren Kurbelhebels 41 angeordnet ist. Neben dem linken inneren Kurbelhebel 41 ist der linke äußere Kur­ belhebel 22 an der Welle 19 angeordnet, wobei der äußere Teil des (mehrteiligen) inneren Kurbelhebels 41 mit dem inneren Teil des äußeren Kurbelhebels 22 identisch ist. Am Kurbelzap­ fen 23 des äußeren Kurbelhebels 22 greift die hintere linke Schubstange 26 an, die den linken äußeren Kurbelhebel 22 mit dem linken hinteren Kontaktmittel 10 verbindet, an dessen Unterseite der in Fig. 2a nur teilweise dargestellte Schub­ stangen-Lagerbock 16 angeordnet ist.
Die Welle 19, die von den Kontaktmitteln über die ihnen zuge­ ordneten Schubstangen und den Kurbeltrieb 43 in Drehbewegung versetzt wird, setzt über den Treibriemen 30 die Antriebs­ welle 32 in Drehbewegung, wobei die Antriebswelle 32 in Fig. 2a am hinteren rechten Antriebswellen-Lagerbock 33 gela­ gert ist.
Fig. 2b stellt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung dar, die aus Gründen des besseren Verständnisses lagerichtig in Bezug auf die in Fig. 2a dargestellte Ausführungsform dar­ gestellt ist. Im Gegensatz zu der Ausführungform nach Fig. 2a, bei der die Räder, in Fig. 2a das hintere linke Rad 44, von außen in ihrem vollen Umfang frei zugänglich sind, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 2b eine seitliche Ab­ deckung 45 der Räder vorgesehen, die an der Grundplatte 2 und an der Seitenstrebe 46 befestigt ist. Eine derartige Ab­ deckung kann aus Sicherheitsgründen vorteilhaft sein. Im Ge­ gensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 2a ist die Welle 19 nicht nur in zwei Wellenlagerböcken 47 und 48 gelagert, die im Bereich des verstellbaren Kurbeltriebes 49 an der Welle 19 angreifen, sondern auch im Bereich eines weiteren Lagerbockes 50, der in der Fig. 2b den hinteren rechten Lagerbock für die Antriebswelle 32 verdeckt. Diese Art der Lagerung kann der Welle 19 zusätzliche Stabilität verleihen. Auch können insbesondere in diesem Bereich externe Antriebe wie Elektro­ motoren angeordnet sein und angreifen. Das hintere rechte Rad 34 läuft zwischen dem Bereich des hinteren rechten Antriebs­ wellen-Lagerbockes und der seitlichen Abdeckung 45, die voll­ ständig entlang des Seitenbereiches der Vorrichtung verläuft.
Bei dem rechten vorderen Kontaktmittel 52 ist auf dessen Auf­ lagefläche 53 eine Abdeckung 54 zu erkennen, die aus einem elastischen kompressiblen Material besteht, also z. B. aus re­ lativ steifem Schaumstoff oder geschlossenporigem, gummiarti­ gen Material. Auf der Oberseite der Abdeckung sind Teile 55 von Klettverbindungen zu erkennen, die an Kleidungsstücken wie Hosen und Handschuhen angreifen können. Denkbar sind auch Abdeckungen mit filzartigem Belag, wobei dann ein Anwender Handschuhe und/oder Knieschützer mit entsprechenden Häkchen­ teilen von Klettverbindern tragen kann.
An der Unterseite eines Auflageelementes 56 sind seitlich die Führungsmittel für das Kontaktmittel 52 angebracht. Ein im Querschnitt U-förmiger Rollenhalter 57 ist an der Unterseite des Auflageelementes 56 z. B. durch Schrauben angebracht. Die Schenkel des U-förmigen Rollenhalters 57, die im wesentlichen senkrecht zur Unterseite des Auflageelementes 56 verlaufen, weisen eine sie verbindende Rollenachse 58 auf, auf der eine Rolle 59 leicht drehbar gelagert ist. Die Rolle 59 liegt mit schräg zur Rollenachse verlaufenden Bereichen ihrer Laufflä­ che auf der Führungsschiene 60 auf, die im gezeigten Beispiel rundrohrförmig ausgebildet ist. Die Führungsschiene 60, ist zwischen dem hinteren Begrenzungselement 3 und einem nicht gezeigten vorderen Begrenzungselement des Rahmens 1 parallel zur Bewegungsrichtung 6 der Vorrichtung bzw. zur Längsseite der Vorrichtung angebracht und legt die Vor- und Zurückbe­ wegung der Kontaktmittel parallel zu dieser Richtung fest. Die Führungsschiene kann selbstverständlich auch einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt haben.
Die U-Form des Rollenhalters 57, die es erlaubt, den Rollen­ halter in zwei Bereichen sicher am Auflageelement 56 zu befe­ stigen, macht diese Art der Führung besonders stabil. Da­ durch, daß die Auflageflächen zwischen Rolle 59 und Führungs­ schiene 60 sehr klein sind, ist der Rollenwiderstand dieser Art von Führung besonders gering, insbesondere dann, wenn Führungsschiene und Rolle aus harten oder zumindestens teil­ weise gehärteten Material besteht, also z. B. aus einem Me­ tall. Auch Rollen aus beispielsweise Kunststoff sind denkbar.
Der unterhalb der Führungsschiene 60 verlaufende, U-förmige Teil des Rollenhalters, der die Führungsschiene umfaßt, sorgt dafür, daß das Kontaktmittel 52 nicht nach oben weggenommen werden kann. Dies kann insbesondere für den Transport der Vorrichtung von Vorteil sein, da die Kontaktmittel nicht von der Vorrichtung abfallen können. Diese Führung, wie auch die in Fig. 2a gezeigte, vermeidet auch die Gefahr, daß durch Verkippen der Kontaktmittel die Bereiche der Schub­ stangen-Kurbeltriebe in möglicherweise sie beschädigender Weise bela­ stet werden. Auch wird einer Verletzungsgefahr vorgebeugt und ein zusätzliches Sicherheitsgefühl erzeugt, was besonders bei Anwendern, die mangels Körperkontrolle nur unsicheren Halt haben, von Bedeutung ist.
Der zwischen den Wellenlagerböcken 47 und 48 gelagerte, ver­ stellbare Kurbeltrieb 49 ist in seinem prinzipiellen Aufbau und seiner Verbindung zu den Kontaktmitteln über die Schub­ stangen 27 und 28 dem Kurbeltrieb 43 vergleichbar. Im Gegen­ satz zu diesem jedoch kann beim verstellbaren Kurbeltrieb 49 der radiale Abstand zwischen der Achse der Welle 19 und dem Kurbelzapfen 63 bzw. 64 verändert werden. Dieser Abstand ent­ spricht dem Kurbelradius 65. Die Verstellbarkeit des Kurbel­ radius wird dadurch erreicht, daß die Kurbelhebel in ihrer Länge verändert werden können. Im gezeigten Beispiel sind sie als Teleskopelemente ausgebildet, bei denen innere Rohre 66 in äußeren Rohren 67 entlang der gemeinsamen Längsachse der Rohre verschiebbar angeordnet sind. Bei voll in die äußeren Rohre eingeschobenen inneren Rohren ist der minimale Kurbel­ radius 65 eingestellt, der gleichzeitig auch der Stand­ ard-Kurbelradius ist. Dieser Standard-Kurbelradius stellt sich automatisch nach einer gewissen Zeit ein, weil Zugfedern 68 die inneren Rohre in die äußeren Rohre hineinziehen. Bei mi­ nimalem Kurbelradius 65 ist auch der Hub der Vor- und Zurück­ bewegung der einzelnen Kontaktmittel minimal. In dieser Stel­ lung können beispielsweise kleine Personen mit kürzeren Gliedmaßen die Vorrichtung benutzen.
Soll eine größere Person mit längeren Gliedmaßen und entspre­ chend größerem Bewegungshub die Vorrichtung benutzen, so kön­ nen die entsprechenden Kontaktmittel durch die auf den Kon­ taktmitteln sich abstützende Person nach vorne bzw. hinten auseinandergezogen werden. Über die Schubstangen wird dieser Zug auch auf die Kurbelhebel übertragen, die damit Zugkräfte bzw. Zugkraftkomponenten parallel zu ihrer Längsachse erfah­ ren und sich dementsprechend in ihrer Länge ausdehnen. Diese Längenveränderung verläuft zäh, z. B. dadurch, daß der Innen­ raum der gegeneinander abgedichteten Rohre durch ein kleines Loch luftgefüllt wird, wobei das Loch zu klein ist, um bei kurzzeitiger Druckbelastung des Kurbelhebels, die zu einem Zusammenschieben der ineinander geführten Rohre führen würde, genügend Luft entweichen zu lassen. Es entsteht dadurch ein leichter Federungseffekt bei etwa gleichbleibender Länge des Kurbelhebels. Die Längenänderung der Schubstangen, die eben­ falls der Anpassung der Vorrichtung zwischen kleineren und größeren Anwendern dient, verläuft entsprechend. In Fig. 2b sind zur Illustration die vordere rechte Schubstange 27 und die hintere rechte Schubstange 28 längenveränderbar, eben­ falls durch Teleskop-Federelemente.
Die Unteransicht in Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung. Im Bereich der Ecken des Rahmens 1 sind an dessen Unterseite auf quergerichteten Trägern 75 Laufrollen angeschraubt, nämlich im vorderen Bereich des Rahmens starre, nicht lenkbare Laufrollen 76 und im hinteren Bereich Lenkrol­ len 77. In der Mitte des Rahmens verläuft quer zur Bewegungs­ richtung 6 eine in Lagerböcken 78 gelagerte, als Kurbelwelle ausgebildete Welle 19, in deren axialer Mitte ein Antriebsrad 79 koaxial mit der Welle 19 verschraubt ist.
Die bei Bewegung der Vorrichtung in Berührungskontakt mit dem Boden kommenden Laufflächenbereiche 80 der vorderen Laufrol­ len 76 liegen ca. 4-5 mm weiter entfernt von der Unterseite des Trägers 75 als die entsprechenden Laufflächenbereiche 81 der hinteren Lenkrollen 77. Der entsprechende Laufflächen­ bereich 82 des Antriebsrades 79 liegt bezüglich des Rahmens 1 bzw. der Träger 75 auf gleicher Höhe mit den Laufflächenbe­ reichen 80 der vorderen Laufrollen. Damit ragt der Laufflä­ chenbereich 82 des Antriebsrades 79 in der Unteransicht be­ trachtet ca. 2-3 mm über eine Ebene hinaus, die durch die Laufflächenbereiche 80 und 81 der vorderen bzw. hinteren Laufrollen verläuft.
Bei auf dem Boden rollender Vorrichtung ist durch diese An­ ordnung die Vorrichtung normalerweise nur mit den Laufflä­ chenbereichen 80 der vorderen Laufrollen und mit dem Laufflä­ chenbereich 82 des Antriebsrades in Bodenkontakt, während die Laufflächenbereiche 81 der hinteren Lenkrollen 77 etwa 4-5 mm über dem Boden sind. Diese Normalstellung wird dadurch eingenommen, daß der auf der Vorrichtung abgestützte Anwender mit seinem Kopf- und Oberkörperbereich im Bereich zwischen dem zentralen Antriebsrad 79 und den vorderen Laufrollen 76 ist, so daß der Schwerpunkt der Vorrichtung mit Anwender vor dem zentralen Antriebsrad liegt.
Soll die Vorrichtung gelenkt werden, so kann eine dritte Per­ son durch Druck von oben auf den hinteren Bereich der Vor­ richtung im Bereich der Lenkrollen 77 dafür sorgen, daß diese mit ihren Laufflächenbereichen 81 in Bodenkontakt gelangen. Dann schweben die vorderen Rollen 76 etwas über dem Boden, die Vorrichtung ist wieder auf drei Punkten gelagert und kann leicht gelenkt werden. Solange sich bei der Lenkbewegung das Antriebsrad 79 dreht, ist auch eine entsprechende Bewegung der Kontaktmittel gegeben. Die beschriebene Anordnung erlaubt beliebig kleine Wendekreise der Vorrichtung, was besonders bei ihrer Verwendung in geschlossenen Räumen von Vorteil ist.
Die in dieser Ansicht nicht sichtbaren Kontaktmittel weisen an ihrer Unterseite mit ihnen befestigte, flachstabförmige Fußelemente 83 bis 86 aus Metall auf, die entlang ihrer Längsachsen mehrere durchgehende Bohrungen 87 aufweisen. Die Kontaktmittel sind über die Fußelemente 83 bis 86 mit den entsprechenden Schubstangen 25 bis 28 gelenkig verbunden. Dies wird am Beispiel der Verbindung zwischen der vorderen linken Schubstange 25 und dem vorderen linken Fußelement 83 erläutert. Die Schubstange 25 weist an ihrem von der Kurbel­ welle 19 entfernten Ende eine Ausnehmung 88 auf, in die das Fußelement 83 so eingreift, daß eine Querbohrung des Fußele­ mentes mit einer durch die Ausnehmung 88 reichenden Querboh­ rung 89 der Schubstange 25 fluchtet. Durch die miteinander fluchtenden Bohrungen ist von der nicht sichtbaren Innenseite ein Bolzen 90 hindurchgesteckt, der sich auf der Innenseite über eine Unterlegscheibe mit seinem Kopf an der Schubstange 25 abstützt. Eine unbeabsichtigtes Herausrutschen des durch­ gesteckten Bolzens wird durch einen Splint 91 verhindert, der am durchgesteckten freien Ende des Bolzens 90 befestigt ist.
Durch Lösen des Splintes 91 und Herausziehen des Bolzens 90 kann die Schubstange 25 einfach und insbesondere auch ohne Verwendung von Werkzeugen von dem Fußelement 83, und damit vom Kontaktmittel gelöst werden. Das Kontaktmittel kann dann einfach nach oben abgenommen werden, beispielsweise zu Reini­ gungszwecken. Durch Befestigung der Schubstangen in weiter oben liegenden Bohrungen 87 der Fußelemente können die Bewe­ gungsamplituden der Kontaktmittel verändert werden. An den Fußelementen kann auch eine Sicherung gegen ungewollte Ver­ tikalbewegung der Kontaktmittel angeordnet sein, die bei­ spielsweise die in der Fig. 3 gezeigte vordere rechte Ausneh­ mung 18 übergreift und sich an der Unterseite der Grundplatte 2 abstützt. Die Sicherung kann ebenfalls leicht, insbesondere werkzeuglos, lösbar sein. Die Sicherung kann auch gemeinsam mit der Schubstange von dem Fußelement lösbar sein; sie kann als Teil der Schubstange ausgebildet sein. Die Sicherung kann als ein die Ausnehmung 18 übergreifender, werkzeuglos lösba­ rer Stift oder Bolzen ausgebildet sein, der einerseits an der Grundplatte 2 anschlägt und somit die Aufwärtsbewegung des Kontaktmittels begrenzt. Der Bolzen kann gleichzeitig auch Schubstange und Fußelement miteinander verbinden.
Die in der Fig. 3 nicht sichtbaren Kontaktmittel laufen bei der dargestellten Ausführungsform ohne Führungsschienen, allein durch seitliche Führungsflächen geführt, auf der Ober­ seite der Grundplatte 2 vor und zurück. Die seitlichen Füh­ rungsflächen werden von Stegen gebildet, die längs der Rah­ menseiten und der Rahmenmitte parallel zur Bewegungsrichtung 6 ausgerichtet sind. Die Kontaktmittel laufen, wie oben be­ schrieben, aufflachen, walzenförmigen Rollen, die teilweise in der Unterseite der Kontaktmittel versenkt sind. Dadurch laufen die Kontaktmittel leicht und kippsicher vor und zu­ rück. Sie können nach Lösung der Schubstangen von den Fußele­ menten einfach nach oben abgenommen werden.
FUNKTION
Die Funktion der Vorrichtung wird anhand von Fig. 1 erklärt. Ein Anwender kann auf der Vorrichtung eine Krabbelstellung einnehmen, in dem seine vordere linke Hand auf dem vorderen linken Kontaktmittel 9 aufliegt, sein linkes Knie auf dem hinteren linken Kontaktmittel 10, seine vordere rechte Hand auf dem vorderen rechten Kontaktmittel und sein rechtes Knie auf dem hinteren rechten Kontaktmittel. Bei größeren Personen können die Füße in dem Bereich zwischen hinterem Begrenzungs­ element 3 und den hinteren Kontaktmitteln nach unten in dem Bereich des Rahmens hineinragen.
Es sei der Fall angenommen, daß der Anwender die Vorrichtung aktiv betreiben will und kann. Von der gezeigten Stellung der Kontaktmittel (die Schubstangen-Lagerböcke an den Kontaktmit­ teln seien hier der Einfachheit halber von dem Begriff Kon­ taktmittel umfaßt) und der Verbindungsmittel (Schubstangen 25, 26, 27, 28, Kurbeltriebe 43 bzw. 49, Welle 19) ausgehend kann der Anwender seinen linken vorderen Arm in Bewegungs­ richtung 6 nach vorne bewegen, wie es durch den Pfeil 69 sym­ bolisiert wird. Über die Schubstange 25, den an der Welle 19 angebrachten Kurbelhebel 22 und die hintere linke Schubstange 26 vermittelt entspricht die Vorwärtsbewegung gemäß Pfeil 69 einer Bewegung des hinteren linken Kontaktmittels nach hinten in Richtung des Pfeiles 70, wobei die Welle 19 sich in der durch Pfeil 71 gekennzeichneten Richtung dreht. Dieser Dre­ hung entspricht, durch die Schubstange 27 vermittelt, eine Bewegung des vorderen rechten Kontaktmittels (in Fig. 1 nicht gezeigt) nach hinten, also in Richtung des Pfeiles 72. Gleichzeitig wird die Schubstange 28 nach vorne gezogen, was einer Bewegung des hinteren rechten Kontaktmittels in Rich­ tung des Pfeiles 72 entspricht.
Das vordere linke Kontaktmittel 9 erreicht seinen vorderen Totpunkt dann, wenn die Schubstange 25 und der Kurbelhebel 22 parallel zueinander verlaufen und der Kurbelhebel 22 so aus­ gerichtet ist, daß der Kurbelzapfen 24 von der Welle 19 aus gesehen, in Richtung auf den vorderen linken Schubstangen- Lagerbock 15 weist. In dieser Stellung verlaufen auch die vordere rechte Schubstange 27 und der Kurbelhebel, an dem dieser angreift, parallel, d. h. auch das vordere rechte Kon­ taktmittel erreicht seinen Totpunkt, allerdings seinen hinte­ ren Totpunkt der Bewegung. Dadurch, daß die Welle 19 unter­ halb der Ebene angeordnet ist, in der die Lager 73 der Schub­ stangen an den Schubstangen-Lagerböcken angeordnet sind, fällt der Totpunkt der Bewegung der vorderen Kontaktmittel nicht mit dem Totpunkt der hinteren Kontaktmittel zusammen. In der soeben beschriebenen Stellung, in der die vorderen beiden Schubstangen parallel zu den Kurbelhebeln verlaufen, weisen nämlich die Kurbelhebel zu den hinteren beiden Schub­ stangen jeweils einen gewissen Winkel auf, der von 0 bzw. 180° verschieden ist. Insbesondere heißt das, daß dann, wenn das vordere linke Kontaktmittel 9 in seinem vorderen Totpunkt ist, Schubstange 25 und Kurbelhebel 22 also parallel verlau­ fen, das hintere linke Kontaktmittel 10 seinen hinteren Tot­ punkt noch nicht erreicht hat. Dies geschieht erst dann, wenn sich die Welle noch ein Stück in Richtung 71 weiterbewegt, so daß dann der Kurbelhebel 22 parallel zur Schubstange 26 ver­ läuft, wobei dann die beiden Kurbelzapfen 24 und 23, die Welle 19 und das Lager 73 am hinteren rechten Kontaktmittel 10 in einer gemeinsamen Ebene liegen. Das hintere rechte Kon­ taktmittel (nicht gezeigt) hat dann gerade seinen vorderen Totpunkt erreicht, die beiden vorderen Kontaktmittel haben sich aber bereits wieder aus ihren Totpunkten heraus weiter­ bewegt. Dadurch, daß zu keinem Zeitpunkt alle Totpunkte der Kontaktmittel zusammenfallen, läuft die Bewegung ohne Stocken sehr rhythmisch ab, und ein Anwender hat keine Schwierigkei­ ten, die Vorrichtung am Laufen zu halten.
Ist die Welle, wie in dem gezeigten Beispiel in Fig. 1, über eine Riemenscheibe 29 und einen Treibriemen 30 sowie eine Riemenscheibe 31, an dem der Treibriemen 30 angreift, mit der Antriebswelle 32 verbunden, dann dreht sich bei der Krabbel­ bewegung auch die Antriebswelle 32 in die Richtung des Pfeils 74, die der des Pfeils 71 entspricht. Die Vorrichtung bewegt sich dabei in die Bewegungsrichtung 6.
Genauso ist es natürlich vorstellbar, daß ein Anwender sich völlig passiv verhält und sich lediglich auf den Kontaktmit­ teln abstützt. Eine andere Person könnte dann die Vorrichtung in Bewegungsrichtung 6 schieben, und dabei z. B. an einem Schiebebügel o. dgl., wie sie auch bei Kinderwagen angebracht sind, schieben. Dann würde die Kraftübertragung von der An­ triebswelle 32 über den Treibriemen 30 auf die Kurbeltriebe und damit auf die Kontaktmittel übertragen, die dann die eben beschriebenen Bewegungsabläufe ausführen würden.
Denkt man sich die Räder und die Achsen 32 und 36 sowie den Treibriemen 30 weg, so ist es leicht vorstellbar, daß die Vorrichtung ortsfest auf den Lagerböcken 33, 35, die ggf. verlängert und verstärkt sein können, und den entsprechenden nicht gezeigten Lagerböcken auf dem Boden steht. Dann könnte eine Person auf der Vorrichtung Krabbelbewegungen ausführen, sich von der Vorrichtung bei der Ausführung des Bewegungsab­ laufes leiten lassen, ohne die Vorrichtung als solche fortbe­ wegen zu müssen. Bei passiven Anwendern könnte hier speziell ein externer Antrieb, etwa ein Elektromotor, zur Anwendung kommen. Für die Aufstellung einer solchen Vorrichtung ist nur wenig Platz, und für ihr Betreiben ein geringerer Kraftauf­ wand notwendig.
Es ist natürlich auch denkbar, daß aus Gründen der Abwechs­ lung die Drehrichtung der Welle umgekehrt wird, wobei dann die Kontaktmittel Bewegungen ausführen, die einer Krabbelbe­ wegung rückwärts entsprechen. Weiterhin kann natürlich nach dem Prinzip der Vorrichtung auch ein Tandem gebaut werden, in dem zwei Personen oder noch mehr Personen die Vorrichtung be­ wegen.

Claims (36)

1. Vorrichtung zur Ausführung eines Bewegungsablaufes, ins­ besondere einer Krabbelbewegung, mit mindestens vier be­ weglich gelagerten Kontaktmitteln (9, 10, 52) für Glied­ maßen und mit einem Rahmen (1) zur Führung der Kontakt­ mittel, bei der mindestens vier Kontaktmittel (9, 10, 52) in in Richtung und/oder Geschwindigkeit und/oder Phase verschiedene Bewegungen gezwungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel (9, 10, 52) in mindestens vier in Richtung und/oder Geschwindigkeit und/oder Phase verschiedene Bewegungen gezwungen sind, wobei die Bewegung der Kontaktmittel (9, 10, 52) relativ zueinander durch an den Kontaktmitteln angreifende Ver­ bindungsmittel (25, 26, 27, 28, 43, 49, 19) festlegbar ist, die mindestens eine Welle (19) aufweisen, deren Wellenachse quer zu einer Bewegungsrichtung (6) der Kon­ taktmittel (9, 10, 52) ausgerichtet ist und die minde­ stens teilweise nach Art einer Kurbelwelle ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der einzelnen Kontaktmittel (9, 10, 52) feste Phasenbeziehungen zueinander aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bewegungen der Kontaktmittel (9, 10, 52) durch Krafteinwirkung auf mindestens eines der Kontakt­ mittel erzeugbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Kontaktmittel (9, 10, 52) durch Krafteinwirkung auf die Verbindungsmittel erzeugbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kontaktmittel (9, 10, 52), vorzugsweise in einer gemeinsamen Bewe­ gungsebene, parallel zu einer Bewegungsrichtung (6) linear vor- und zurückbewegbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jedes Kontaktmittel (9, 10, 52) mindestens ein, insbesondere vier vorzugsweise paar­ weise an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Kontaktmittels angeordnete Führungsmittel (39, 59) auf­ weist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch mindestens eine, vorzugsweise zwei im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung (6) ver­ laufende, mit dem Rahmen (1) verbundenen Führungsschiene (8, 60), wobei vorzugsweise die Führungsmittel (39, 59) eines Kontaktmittels an der Führungsschiene angreifen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mindestens zwei Kontaktmittel (9, 10) in Bewegungsrichtung (6) gesehen hintereinander an minde­ stens einer Führungsschiene (8, 60) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) eine im wesent­ lichen rechteckige Grundform aufweist und daß insbeson­ dere die Führungsschienen (8, 60) im wesentlichen paral­ lel zu den Längsseiten des Rahmens (1) ausgerichtet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel (9, 10, 52) in Form von Schlitten mit im wesentlichen ebener, vor­ zugsweise etwa rechteckiger Auflagefläche (11, 53) aus­ gebildet sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine ggf. von dem Kontaktmittel (9, 10, 52) lösbare, vorzugsweise elastisch kompressible und/oder elastisch dehnbare Abdeckung (54) der Aufla­ gefläche (11, 53).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11, 53) zumindest teilweise Haftmit­ tel (55) zur Haftvermittlung zwischen Gliedmaßen und Abdeckung aufweist, wobei die Haftmittel vorzugsweise als Teile von Klettverbindungen ausgebildet sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wellenachse der Welle (19) senkrecht zur Bewegungsrichtung (6) der Kontaktmittel (9, 10, 52) ausgerichtet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (19) außerhalb, vorzugsweise unterhalb der Bewegungsebene der Kontaktmittel (9, 10, 52) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel vorzugs­ weise an der Welle (19) angeordnete Kurbelhebel (22, 41, 66, 67) aufweisen, die vorzugsweise in der Nähe von La­ gerungen der Welle (19) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kurbelhebeln im radialen Abstand eines Kur­ belradius (65) von der Wellenachse entfernt mindestens ein Kurbelzapfen (23, 24, 63, 64) vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel Schub­ stangen (25, 26, 27, 28) aufweisen, wobei insbesondere einem Kontaktmittel mindestens eine an dem Kontaktmittel und an einem Kurbelhebel angreifende Schubstange zuge­ ordnet ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung vorzugsweise automatisch an die anatomischen Dimensionen eines Anwen­ ders anpaßbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelradius (65) vorzugsweise automatisch veränderbar ist, so daß der Hub der Vor- und Zurückbewegung der Kontaktmittel (9, 10, 52) in der Be­ wegungsebene vorzugsweise automatisch verstellbar ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelhebel zumindestens teil­ weise in Form eines langgestreckten, bei Belastung mit logitudinaler Kraftkomponente längenveränderbaren Ele­ mentes, insbesondere eines Teleskop-Federelementes (66, 67, 68) ausgebildet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstangen (25, 26, 27, 28) vorzugsweise automatisch längenveränderbar sind, so daß der Längsabstand hintereinander angeordneter Kontaktmit­ te (9, 10) in der Bewegungsebene vorzugsweise automa­ tisch verstellbar ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstangen (25, 26, 27, 28) zumindestens teilweise in Form langgestreckter, bei Be­ lastung mit longitudinaler Kraftkomponente längenver­ änderbarer Elemente, insbesondere Teleskop-Federelemente ausgebildet sind.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung vorzugsweise in Richtung parallel zur Bewegungsrichtung (6) der Kon­ taktmittel bewegbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch vorzugsweise an an dem Rahmen (1) an­ geordneten Lagermitteln (33, 35) drehbar gelagerte, Drehbewegungen ausführende, vorzugsweise in Form von Rä­ dern (34, 37, 44) ausgebildete Bewegungsumsetzer.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bewegungsumsetzer (34, 44; 79) als Antrieb ausgebildet ist, der mit der Welle (19) in Drehbewegungsübertragungskontakt steht.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb als direkt auf der Welle (19), vorzugs­ weise etwa in ihrer Mitte, befestigtes Antriebsrad (79) ausgebildet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (1), vorzugsweise an dessen Ecken, Lauf­ rollen (76, 77) vorgesehen sind, deren rahmenabgewandte Laufflächenbereiche (80, 81) in einer Ebene liegen, wo­ bei vorzugsweise der rahmenabgewandte Laufflächenbereich (82) des Antriebsrades (79) geringfügig, insbesondere 2-3 mm, unterhalb dieser Ebene angeordnet ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Bewegungsumsetzer (34, 44) durch eine insbeson­ dere parallel zur Welle (19) verlaufende Antriebswelle (32) verbunden sind.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Antriebswelle (32) über mindestens ein Übertragungsmittel, vorzugsweise über mindestens einen Treibriemen (30), mit der Welle (19) gekoppelt ist.
30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Welle (19), ggf. über min­ destens ein Übertragungselement mit einem drehbar gela­ gerten Schwungelement großen Trägheitsmoments gekoppelt ist.
31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Welle (19), ggf. über min­ destens ein Übertragungselement mit einer Antriebsvor­ richtung, vorzugsweise einem insbesondere stufenlos regelbaren Elektromotor gekoppelt ist.
32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch an der Vorrichtung, vorzugsweise an dem Rahmen (1) angreifende Schiebe- bzw. Zugmittel für die Vorrichtung, die vorzugsweise in Form mindestens einer Stange ggf. mit Haltegriff und/oder mindestens eines Haltebügels ausgebildet sind.
33. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch zumindest teilweise oberhalb der Kon­ taktmittel (9, 10, 52) angeordnete, vorzugsweise am Rah­ men (1) ggf. lösbar befestigte Sicherungsmittel für An­ wender der Vorrichtung, wobei die Sicherungsmittel vor­ zugsweise in Form mindestens eines Sicherungsbügels ggf. mit mindestens einem daran befestigbaren Sicherungsge­ schirr ausgebildet sind.
34. Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes, ins­ besondere mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Hilfe von Kontaktmitteln (9, 10, 52) für Gliedmaßen, dadurch gekennzeichnet, daß bei vier jeweils paarweise hintereinander angeordneten Kontaktmitteln (9, 10, 52) eine Bewegungsphase des vor­ deren linken Kontaktmittels (9) erfolgt, daß danach die gleiche Bewegungsphase des hinteren rechten Kontaktmit­ tels mit einer Zeitverzögerung erfolgt, daß danach die gleiche Bewegungsphase des vorderen rechten Kontaktmit­ tels (52) mit einer Zeitverzögerung erfolgt, daß danach die gleiche Bewegungsphase des hinteren linken Kontakt­ mittels (10) mit einer Zeitverzögerung erfolgt und daß danach wieder die gleiche Bewegungsphase der folgenden Bewegungsperiode des vorderen linken Kontaktmittels (9) mit einer Zeitverzögerung erfolgt und so weiter.
35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kontaktmittel in einer Bewegungsebene pa­ rallel zu einer Bewegungsrichtung linear vor- und zu­ rückbewegt werden.
36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor- und Zurückbewegung der Kontaktmittel (9, 19, 52) in eine Drehbewegung einer Welle (19), bzw. eine Drehbewegung der Welle (19) in eine Vor- und Zurückbewe­ gung der Kontaktmittel (9, 10, 52) umgewandelt wird.
DE4432875A 1993-09-17 1994-09-15 Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes Expired - Fee Related DE4432875C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432875A DE4432875C2 (de) 1993-09-17 1994-09-15 Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331604 1993-09-17
DE4432875A DE4432875C2 (de) 1993-09-17 1994-09-15 Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4432875A1 DE4432875A1 (de) 1995-03-23
DE4432875C2 true DE4432875C2 (de) 1998-03-26

Family

ID=6497928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432875A Expired - Fee Related DE4432875C2 (de) 1993-09-17 1994-09-15 Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432875C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106109178B (zh) * 2016-08-23 2018-05-29 孝俊梅 一种心血管预防护理装置
CN108836736B (zh) * 2016-08-23 2020-07-28 张永 人体心血管功能训练仪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460272A (en) * 1965-10-24 1969-08-12 Albert P Pellicore Teaching aid
US3582069A (en) * 1968-10-21 1971-06-01 Flick Reedy Corp Crawler-type exercising device
US3976058A (en) * 1975-09-12 1976-08-24 Tidwell James H Physical coordination training device
US5224909A (en) * 1992-05-04 1993-07-06 Hamilton John R Mid-body exercise device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460272A (en) * 1965-10-24 1969-08-12 Albert P Pellicore Teaching aid
US3582069A (en) * 1968-10-21 1971-06-01 Flick Reedy Corp Crawler-type exercising device
US3976058A (en) * 1975-09-12 1976-08-24 Tidwell James H Physical coordination training device
US5224909A (en) * 1992-05-04 1993-07-06 Hamilton John R Mid-body exercise device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4432875A1 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021938T2 (de) Übungsgerät für flexibel koordinierte elliptische Bewegungen
DE69630704T2 (de) Mit niedriger stosskraft simuliertes schrittübungsgerät
EP2066280B1 (de) Gehtrainer
DE10315723B4 (de) Verfahren für ein gezieltes Training und Trainingsgerät
DE3839391A1 (de) Tretmuehle
DE102009022560A1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen Behandlung und/oder zum Training der unteren Extremitäten eines Menschen
DE1203907B (de) Standstuetze
WO2006108457A1 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes laufband
WO1989000126A1 (en) Rolling device for young children
EP0392140A2 (de) Lenkbares Rollbrett
DE69733216T2 (de) Stationäres Trainingsgerät
DE4407089A1 (de) Mehrzweck-Trainingsgerät
EP0894515B1 (de) Sport- und Spielgerät
DE4432875C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung eines Bewegungsablaufes
EP3094299B1 (de) Streckapparat zum strecken des rückens
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
DE602005004623T2 (de) Verbesserte Übungsmaschine und mit solch einer Maschine durchführbares Verfahren zum Training der Muskulatur einer Extremität
DE3541849C2 (de) Spiel- und Trainingsgerät
DE69811175T2 (de) Crosslauf-Übungsgerät
EP1580106A2 (de) Sport- und Therapiegerät
DE1096810B (de) UEbungsgeraet fuer die Beine und Arme
DE3234687A1 (de) Bewegliche liege
DE4229970A1 (de) Trimmvorrichtung
DE102014011124B4 (de) Mehrrädriges, muskelbetreibbares Fahrgerät
DE2523947A1 (de) Trainingsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee