DE4430670B4 - Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE4430670B4
DE4430670B4 DE4430670A DE4430670A DE4430670B4 DE 4430670 B4 DE4430670 B4 DE 4430670B4 DE 4430670 A DE4430670 A DE 4430670A DE 4430670 A DE4430670 A DE 4430670A DE 4430670 B4 DE4430670 B4 DE 4430670B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
amount
electric
motor
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4430670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4430670A1 (de
Inventor
Takaji Kariya Murakawa
Toyoji Anjo Yagi
Hiroshi Nagoya Tashiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE4430670A1 publication Critical patent/DE4430670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4430670B4 publication Critical patent/DE4430670B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/20Braking by supplying regenerated power to the prime mover of vehicles comprising engine-driven generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1446Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle in response to parameters of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1469Regulation of the charging current or voltage otherwise than by variation of field
    • H02J7/1492Regulation of the charging current or voltage otherwise than by variation of field by means of controlling devices between the generator output and the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/947Characterized by control of braking, e.g. blending of regeneration, friction braking

Abstract

Steuervorrichtung für einen in einem Fahrzeug montierten Motor/Generator (3), der als Elektromotor und als elektrischer Generator arbeitet, um eine elektrische Speichereinrichtung (8) zu laden, mit
mindestens einer Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung (14-19), die eine sich auf die Fahrzeuggeschwindigkeit während der Fahrt des Fahrzeugs beziehende Information erfaßt;
einer Einrichtung (20), die den momentan in der elektrischen Speichereinrichtung (8) vorhandenen Ladungszustand (Pn) erfaßt; und
einer Steuereinrichtung (4, 104, 105, 104a, 105a), die die elektrische Generatorbetriebsart und/oder die elektrische Motorbetriebsart des Motors/Generators (3) auf der Basis des ermittelten momentanen Ladungszustands (Pn) steuert,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Einrichtung zur Berechnung der Menge zurückspeicherbarer elektrischer Energie (4, 1011) vorgesehen ist, um eine Menge (Pa) an zurückspeicherbarer elektrischer Energie auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit zu berechnen, und
die Steuereinrichtung (4, 104, 105, 104a, 105a, 1015) den Motor/Generator (3) auf der Basis der berechneten Menge der zum Laden erforderlichen elektrischen Energie (Px) in der...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor, der ein Drehmoment mit einem Verbrennungsmotor (Brennkraftmaschine) eines Fahrzeugs und/oder elektrische Energie mit einer Speicherbatterie austauscht.
  • Die DE 41 42 863 A1 offenbart, die durch Nutzbremsen rückgewinnbare Bewegungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln und diese dann entweder zu speichern oder damit Zusatzaggregate (Beleuchtung, Lüftung, Klimaanlage...) zu betreiben.
  • Die DE 40 00 678 A1 schlägt vor, die Leistungsabgabe eines Verbrennungsmotors, der einen Generator antriebt, möglichst konstant zu halten und damit dann, wenn weniger Energie für das Fahren benötigt wird, als sie der Verbrennungsmotor im optimalen Betriebspunkt liefert, die überschüssige Energie in ein elektrisch betriebenes Schwungrad zu leiten, und umgekehrt dann, wenn zusätzliche Energie benötigt wird, diese gespeicherte Energie zu nutzen. Angetrieben wird das Fahrzeug über einen Elektromotor, der den Strom vom Generator nutzt.
  • Die US 5,081,365 A lehrt, ein Hybridfahrzeug mit elektrischem Generator/Motor und Verbrennungsmotor so zu steuern, dass stets sichergestellt ist, dass die Batterieladung nicht unter einen bestimmten Wert fällt.
  • In der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. JP61-038161 A ist eine Steuervorrichtung für einen für einen Verbrennungsmotor vorgesehenen elektrischen Generator/Motor offenbart, der während des Anlassens und des Beschleunigens bzw. Hochdrehens des Verbrennungsmotors ein Drehmoment an diesen anlegt und während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs elektrische Energie zurückspeichert, wobei der elektrische Generator/Motor so an den Verbrennungsmotor angeschlossen ist, daß eine gegenseitige Drehmomentübertragung möglich ist.
  • Da die vorstehend beschriebene Vorrichtung das Anlegen des Drehmoments und das Zurückspeichern der elektrischen Energie jedoch ohne Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit oder der momentanen Kapazität bzw. des Ladungszustands der elektrischen Speicherbatterie durchführt, tritt das Problem auf, daß die Speicherbatterie unzureichend oder übermäßig geladen wird.
  • Zu denjenigen Zeiten, während denen das Rückspeichern der elektrischen Energie möglich ist, ist es darüber hinaus im Hinblick auf den Treibstoffverbrauch von Vorteil, wenn das Zurückspeichern der Energie im größtmöglichen Ausmaß durchgeführt wird, wobei diese Rückspeicherenergie jedoch dann nur unzureichend gespeichert werden kann, wenn der mo mentane Ladungszustand der elektrischen Speicherbatterie zu hoch ist.
  • In Anbetracht der vorgenannten Probleme liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung für den elektrischen Generator/Motor eines Verbrennungsmotors zu schaffen, die in der Lage ist, ohne jede Erhöhung des Treibstoffverbrauchs eine ausreichende Rückspeicherung der elektrischen Energie zu gewährleisten und gleichzeitig eine übermäßige Aufladung der elektrischen Speichereinrichtung wie beispielsweise einer Speicherbatterie zu verhindern.
  • Darüber hinaus soll die Erfindung die Anwendung einer Drehmomentanlegungsvorrichtung ermöglichen, die eine unzureichende Aufladung der elektrischen Speichereinrichtung verhindern kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung wird ein elektrischer Generator/Motor sowohl dazu veranlaßt, als Generator zu arbeiten und während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs elektrische Energie zurückzuspeichern, als auch als Motor zu arbeiten und an den Verbrennungsmotor auf der Basis von Drehmomentanlegungsbefehlen ein Drehmoment anzulegen.
  • Wenn der Gesamtwert oder die Summe aus der Menge der zurückspeicherbaren elektrischen Energie, die unter Zugrundelegung des Zustands des Fahrzeugs berechnet wird, und aus dem momentanen Fassungsvermögen bzw. Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung kleiner als ein vorbestimmter Referenzladungszustand ist, wird der elektrische Generator/Motor während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs erfindungsgemäß dazu veranlaßt, als Generator zu arbeiten. Aufgrund dieser Maßnahme wird durch das Zurückspeichern der elektrischen Energie während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs kein übermäßig großer Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung im Vergleich zu einem bevorzugten Referenzladungszustandsbereich hervorgerufen, wobei das Anlegen des Drehmoments und das Zurückspeichern der elektrischen Energie unter gleichzeitigem Verhindern einer übermäßigen Aufladung der elektrischen Speichereinrichtung durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß führt die elektrische Speichereinrichtung darüber hinaus einen Motorbetrieb des elektrischen Generators/Motors – d.h. das Anlegen von Drehmoment – innerhalb eines solchen Bereichs herbei, bei dem der Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung nicht unter einen vorbestimmten Minimal-Ladungszustand fällt, der zur elektrischen Versorgung der Hilfseinrichtungen des Fahrzeugs erforderlich ist. Durch diese Maßnahme wird selbst dann, wenn der Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung (d.h. die Menge der gespeicherten elektrischen Energie) aufgrund des Anlegens des Drehmoments an den Verbrennungsmotor mittels des Generators/Motors abnimmt, sicher verhindert, daß die Hilfseinrichtungen anschließend nicht mehr versorgt werden könnten, wie beispielsweise dann, wenn der Verbrennungsmotor ausgeschaltet wird.
  • Erfindungsgemäß wird der elektrische Generator/Motor mit der zurückgespeicherten elektrischen Energie, die sich kontinuierlich in positiver Korrelation bzw. in direkter Beziehung zu den Änderungen im wirksamen Betrag der Betätigung des Bremspedals ändert, als Motor betrieben, wenn festgestellt wird, daß das Zurückspeichern der elektrischen Energie möglich ist. Falls der Bereich des wirksamen Betrags der Betätigung des Bremspedals geändert wird, kann durch diese Maßnahme im Bereich des wirksamen Betrags der Betätigung des Bremspedals ein sanftes Bremsgefühl vermittelt werden, womit eine plötzliche Änderung in der Größe der zurückgespeicherten elektrischen Energie und das Auf treten einer ruckartigen Verzögerung verhindert werden kann.
  • Wenn der Gesamtwert oder die Summe aus der auf der Basis des Fahrzustand des Fahrzeugs errechneten Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie und aus dem momentanen Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung größer als ein vorbestimmter Minimal-Ladungszustand ist, wird erfindungsgemäß das Anlegen eines Drehmoments herbeigeführt. Aufgrund dieser Drehmomentanlegung kann daher verhindert werden, daß der momentane Ladungszustand auf einen unzureichenden Wert abfällt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 anhand eines Blockschaltbilds den Gesamtaufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für ein Fahrzeug;
  • 2 ein elektrisches Schaltbild einer in 1 gezeigten Leistungssteuereinheit;
  • 3 anhand eines Flußdiagramms einen Gesamt-Steuerungsablauf, der von dem in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Steuerungsvorrichtung durchgeführt wird;
  • 4 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 3, mittels der eine Lade/Entlade-Energiemenge ermittelt wird;
  • 5 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 3, die zum Anlegen eines Drehmoments dient;
  • 6 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 3, die zum Zurückspeichern elektrischer Energie dient;
  • 7 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 3, bei der eine Generator-Normalsteuerung durchgeführt wird;
  • 8 anhand eines Zeitdiagramms die Beziehung zwischen dem Batterie-Ladungszustand und verschiedenen Mengen der elektrischen Energie bei dem Steuerungsvorgang gemäß 3;
  • 9 anhand eines Flußdiagramms eine zum Anlegen eines Drehmoments dienende Unterroutine in Übereinstimmung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der in 1 gezeigten Steuervorrichtung;
  • 10 anhand eines Flußdiagramms den bei einem dritten Ausführungsbeispiel der Steuervorrichtung der 1 durchgeführten Gesamt-Steuerungsvorgang;
  • 11 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 10, bei der eine Lade/Entlade-Energiemenge ermittelt wird;
  • 12 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 10, die zum Anlegen eines Drehmoments dient;
  • 13 anhand eines Flußdiagramms eine Unterroutine der 10, mittels der elektrische Energie zurückgespeichert wird;
  • 14 anhand eines Flußdiagramms eine zur Generator-Normalsteuerung dienende Unterroutine der 10;
  • 15 graphisch den Verlauf einer Kennlinie, aus der die Beziehung zwischen einer Fahrzeuggeschwindigkeit und der Generatorausgangsleistung hervorgeht;
  • 16 graphisch eine Kennlinie, die die Beziehung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit und der rückspeicherbaren Energie zeigt;
  • 17 anhand eines Zeitdiagramms die Beziehung zwischen dem Batterie-Ladungszustand und verschiedenen Mengen der elektrischen Energie, die beim Steuerungsvorgang des dritten Ausführungsbeispiels zeitlich zu steuern sind; und
  • 18 anhand einer charakteristischen Kennlinie eine Tabelle, mittels der beim dritten Ausführungsbeispiel aus der erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit der momentane Soll-Ladungszustand ermittelt wird.
  • In 1 ist der Gesamtaufbau bzw. die prinzipielle Struktur der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor (Brennkraftmaschine, BKM) näher dargestellt.
  • Gemäß 1 ist ein elektrischer Generator/Motor 3 mit der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors 1 eines (nicht gezeigten) Fahrzeugs derart verbunden, daß eine gegenseitige Drehmomentübertragung möglich ist. Zusätzlich zu dem Generator/Motor 3, der elektrische Energie mit einer elektrischen Speichereinrichtung in Form einer Batterie 8 austauscht, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine (einen Teil einer Steuereinrichtung darstellende) elektrische Leistungssteuereinheit 5, die zwischen einer Generatorbetriebsart und einer Motorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 hin- und herschalten kann, einen (eine Fahrzeugzustand-Erfassungseinrichtung darstellenden) Kurbelwellenwinkelsensor 14, der den Winkel der Kurbelwelle erfaßt, einen (eine Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung darstellenden) Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 15, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfaßt, einen (eine Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung darstellenden) Bremssensor 16, der die Bremsbetätigungskraft erfaßt, einen (eine Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung darstellenden) Drosselklappensensor 17, der den Öffnungsgrad der Drosselklappe erfaßt, einen (eine Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung darstellenden) Getriebegang- bzw. Schaltpositionssensor 18, der die Schaltposition eines Geschwindigkeitsänderungsgangs eines (nicht gezeigten) Getriebes erfaßt, einen (eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung darstellenden) Direktüberbrückungssensor 19, der die Aktivierung oder Deaktivierung einer Direktüberbrückung bzw. Sper re eines Drehmomentwandlers an der Eingangsseite des Geschwindigkeitsänderungsgetriebes erfaßt, einen (eine Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung darstellenden) elektrischen Leistungssensor 20, der den Lade/Entlade-Strom und die Klemmenspannung der Batterie 8 erfaßt, sowie eine (einen Teil der Steuereinrichtung darstellende) Steuereinheit 4 auf, die unter Zugrundelegung der Signale aus den Sensoren 14 bis 20 die elektrische Leistungssteuereinheit 5 ansteuert, um dadurch den Betrieb des elektrischen Generators/Motors 3 zu steuern. Die Steuereinheit 4 enthält eine elektronische Steuereinheit 13 (ECU), bei der es sich um einen Computer zur Steuerung des Verbrennungsmotors handelt, sowie einen Festwertspeicher bzw. ein ROM, das verschiedene Daten in Tabellenform speichert. Die vorstehend genannten Sensoren 14 bis 20, die Steuereinheit 4 und die Leistungssteuereinheit 5 bilden die erfindungsgemäße Steuervorrichtung.
  • In 2 ist ein elektrischer Schaltplan der Steuervorrichtung, und zwar insbesondere der Leistungssteuereinheit 5 gezeigt.
  • Bei dem elektrischen Generator/Motor 3 handelt es sich um einen Dreiphasen-Synchronmotor, auf dessen (nicht gezeigten) Rotorkern eine Erregerspule 31 aufgewickelt ist und auf dessen (nicht gezeigten) Statorkern eine Dreiphasen-Ankerspule 32 in Sternschaltungsanordnung aufgewickelt ist.
  • Die elektrische Leistungssteuereinheit 5 besteht aus einer Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51, die das Ein- und Ausschalten von Transistoren unter Zugrundelegung des Kurbelwellenwinkels steuert, und aus einem Transistor 52 zum intermittierenden Zuführen eines Erregungsstroms. Die Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51 besteht aus Wechselrichtern 5u, 5v und 5w für jede Phase, die jeweils zwei in Reihe verbundene npn-Transistoren (oder Bipolartransistoren mit isoliertem Gate, IGBT) aufweisen. Die beiden Enden der Wechselrichter 5u, 5v und 5w jeder Phase sind mit den beiden Enden bzw. Anschlüssen der Batterie 8 verbunden und jeder der genannten Transistoren (oder IGBTs) der Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51 ist zu einer Diode parallelgeschaltet. Die Ausgangsanschlüsse der Wechselrichter 5u, 5v und 5w jeder Phase sind mit den jeweils entsprechenden Ausgangsanschlüssen der Dreiphasen-Ankerspule 32 verbunden. Eine Anschlußleitung der Erregerspule 31 ist mit einem Niedrigpegel- oder Masseanschluß der Batterie 8 verbunden, während ihre andere Anschlußleitung über den Transistor 52 mit dem den hohen Pegel aufweisenden bzw. positiven Anschluß der Batterie 8 verbunden ist.
  • Zwischen der Generatorbetriebsart und der Motorbetriebsart wird umgeschaltet durch geeignete Steuerung der Schaltzeitpunkte jedes Transistors der Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51 nach Maßgabe entsprechender Befehle aus der ECU 13 der in 1 gezeigten Steuereinheit 4; ferner wird das Leitungs-Tastverhältnis des Erregungsstroms durch geeigneten intermittierenden Betrieb des Transistors 52 zur Steuerung des Erregungsstroms gesteuert. Diese Steuerungsart ist im Stand der Technik bekannt und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung. Aufgrund dieser Ansteuerung führt der elektrische Generator/Motor 3 die Generatorbetriebsart und die Motorbetriebsart durch, um mit dem Verbrennungsmotor 1 ein Drehmoment auszutauschen oder um mit der Batterie 8 elektrische Energie auszutauschen.
  • Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Steuerungsvorrichtung wird nachstehend unter Bezugnahme auf das in 3 gezeigte Flußdiagramm, das ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, näher erläutert.
  • Gemäß 3 werden in einem Anfangsschritt 100 aus den Sensoren 14 bis 20 Signale gelesen, die den Fahrtsteuerungszustand und den Fahrzustand des Fahrzeugs, den Zustand des Verbrennungsmotors 1 und den Ladungszustand der Batterie 8 berücksichtigen (wobei diese Zustände mit dem Sammelbegriff "Fahrzeugzustand" oder "Fahrzeugstatus" bezeichnet werden), worauf in einem Folgeschritt 101 unter Zugrundelegung der gelesenen Signale eine Lade/Entladeenergiemenge-Ermittlungsunterroutine ausgeführt wird, in der Überprüfungen hinsichtlich derjenigen elektrischen Energie durchgeführt werden, mit der die Batterie 8 zu laden oder zu entladen ist.
  • Daraufhin wird in einem Schritt 102 unter Zugrundelegung des Ausgangssignals des Drosselklappensensors 17 überprüft, ob der Drosselklappenöffnungswinkel K einen vorbestimmten Schwellen- oder Grenzwert überschritten hat. Im Falle einer positiven Antwort (wenn der Grenzwert überschritten ist), wird entschieden, daß das Anlegen eines Drehmoments erforderlich ist, und es wird in einem Schritt 104 eine später noch näher beschriebene Drehmomentanlegungs-Unterroutine ausgeführt. Daraufhin kehrt der Ablauf wieder zum Schritt 100 zurück. Wenn im Schritt 102 demgegenüber eine negative Antwort erhalten wird (wenn also der Grenzwert nicht überschritten ist), verzweigt der Ablauf zu einem Schritt 106. Das heißt, der Schritt 102 dient zur Überprüfung, ob gerade ein Vorgang zum Erhöhen der Ausgangsleistung des Motors abläuft, wobei zu diesem Zweck anstelle des Drosselklappenöffnungswinkels auch die Betätigungskraft oder der Betätigungswinkel des Gaspedals, die Menge der Ansaugluft oder die Menge des dem Verbrennungsmotor 1 zugeführten Brennstoffs oder dergleichen verwendet werden kann.
  • Im Schritt 106 wird überprüft, ob der Betätigungswinkel des Bremspedals einen vorgegebenen Grenzwert überschritten hat. Wenn dieser Grenzwert im Schritt 106 überschritten ist, wird entschieden, daß die Rückspeicherung elektrischer Energie notwendig ist, weshalb im Schritt 105 eine später näher erläuterte Unterroutine zur Rückspeicherung elektri scher Energie ausgeführt wird. wenn im Schritt 106 demgegenüber eine negative Antwort erhalten wird (wenn der Grenzwert also nicht überschritten ist), wird nach Durchführung der normalen elektrischen Generatorsteuerung oder Generatornormalsteuerung in einem Schritt 110 zum Schritt 100 zurückverzweigt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 4 die im Schritt 101 aufgerufene Unterroutine zur Ermittlung der Lade/Entlade-Energiemenge näher erläutert.
  • Gemäß 4 wird zunächst die Menge der zurückspeicherbaren Energie Pa, d.h. die Menge derjenigen Energie, die während eines Bremsvorgangs mittels der Generatorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 bis zu der Zeit zurückgespeichert werden kann, bei der das Fahrzeug gestoppt ist, aus einer internen Tabelle herausgesucht oder unter Zugrundelegung der erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit, des momentanen Getriebegangs und der Aktivierung oder Deaktivierung der Drehmomentwandlerüberbrückung berechnet (siehe Schritt 1011). Ferner wird in einem Schritt 1012 die momentane Speicherfähigkeit bzw. der Ladungszustand Pn der Batterie 8 unter Zugrundelegung der Klemmenspannung und des Stroms der Batterie 8 aus einer internen Tabelle herausgesucht. Zu diesem Zeitpunkt wird der Stromwert gesucht bzw. überprüft. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß die Spannungsabfälle und dergleichen der internen Elektroden der Batterie 8 in Übereinstimmung mit Schwankungen im Stromwert schwanken, weshalb die Klemmenspannung der Batterie 8 aufgrund dessen kompensiert, die Klemmenspannung bei einem Stromwert von Null bestimmt und der momentane Ladungszustand Pn der Batterie 8 auf dieser Basis ermittelt wird. Da die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa proportional zum Quadrat der Fahrzeuggeschwindigkeit V ist, ist es darüber hinaus auch möglich, die entsprechende Ermittlung auf einfache weise als Pa = kV2 (wobei k eine Proportionalkonstante ist) durchzuführen. Darüber hin aus ist es akzeptabel bzw. möglich, die Konstante k in Abhängigkeit vom Getriebegang oder von der Aktivierung bzw. Deaktivierung der Wandlerüberbrückung zu ändern, anstelle einen festgelegten Wert zu verwenden.
  • Anschließend wird in einem Schritt 1013 die Summe aus der Menge der rückspeicherbaren Energie Pa und aus dem momentanen Ladungszustand Pn ermittelt und eine entsprechende Gesamt-Ladungsmenge ΣP berechnet.
  • Anschließend wird in einem Schritt 1014 die Menge der verbrauchbaren elektrischen Energie Pc = ΣP – PL zum Zeitpunkt des Anlegens eines Drehmoments oder dergleichen berechnet. Mit PL ist der Wert der minimalen Ladungsmenge bezeichnet, die in der Batterie 8 zum Zwecke der Ansteuerung der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen, zum erneuten Anlassen des Verbrennungsmotors und dergleichen verbleiben muß bzw. sollte.
  • Eine Referenz- bzw. Bezugs-Ladungsmenge PH der Gesamt-Ladungsmenge ΣP, welche die Summe aus der Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa und dem momentanen Ladungszustand Pn darstellt, wird hier im voraus festgelegt. Anschließend wird in einem Schritt 1015 eine Menge Px der zum Laden erforderlichen elektrischen Energie, welche die Differenz zwischen der Referenz-Ladungsmenge PH und der momentanen Gesamt-Ladungsmenge ΣP ist, berechnet, worauf der Ablauf zur Hauptsteuerungsroutine zurückkehrt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Referenz-Ladungsmenge PH auf einen Wert von 95% des Volladungspegels bzw. der Nennkapazität der Batterie 8 eingestellt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 5 die im Schritt 104 aufgerufene Unterroutine zum Anlegen eines Drehmoments näher erläutert.
  • Gemäß 5 wird in einem Anfangsschritt 1041 aus einer internen Tabelle zunächst ein anzulegendes Drehmoment T in Übereinstimmung mit dem Drosselklappenöffnungswinkel herausgesucht bzw. ermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Drosselklappenöffnungswinkel (wobei für diesen der effektive Betrag der Gaspedalbetätigung ebenfalls verwendbar ist) und das Drehmoment T ungefähr proportional zueinander, so daß das Gesamt-Antriebsdrehmoment Änderungen im Drosselklappenöffnungswinkel gleichmäßig nachfolgt.
  • Anschließend wird in einem Schritt 1042 überprüft, ob die Menge der im Schritt 1014 ermittelten verbrauchbaren elektrischen Energie Pc einen verbrauchbaren Wert darstellt (Pc > 0), und es wird ferner überprüft, ob der momentane Ladungszustand Pn der Batterie 8 einen momentanen bzw. voreingestellten Minimal-Ladungszustand PnL, der den mindestens erforderlichen Minimalwert darstellt, überschreitet, wobei nur dann, wenn in beiden Fällen eine positive Antwort erhalten wird, zu einem Schritt 1043 verzweigt wird, bei dem das nächste Anlegen eines Drehmoments durchgeführt wird. Im Falle einer negativen Antwort wird hingegen zur Hauptsteuerungsroutine zurückverzweigt.
  • Im nachfolgenden Schritt 1043 wird aus einer internen Tabelle unter Zugrundelegung der Drehzahl des elektrischen Generators/Motors 3 und der Größe des im Schritt 1041 ermittelten anzulegenden Drehmoments T der Feldstrom If herausgesucht bzw. ermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Steuerung des Drehmoments durch Steuerung des Feldstroms If gesteuert, jedoch kann dies auch mittels einer Phasensteuerung durchgeführt werden, bei der die Schaltzeitsteuerung des Ankerstroms geeignet geändert wird.
  • In einem nachfolgenden Schritt 1044 wird der Feldstrom so gesteuert, daß er den Wert des im Schritt 1043 ermittelten Feldstroms If annimmt, und die Ein- und Ausschaltzeit steuerung jedes Transistors in der Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51 der elektrischen Leistungssteuereinheit 5 wird so durchgeführt, daß die Motorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 herbeigeführt und auf diese weise das Anlegen eines Drehmoments durchgeführt wird.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf das in 6 gezeigte Flußdiagramm die im Schritt 105 aufgerufene Unterroutine zur Rückspeicherung der elektrischen Energie näher erläutert.
  • Gemäß 6 wird in einem Anfangsschritt 1051 zunächst der wirksame Betrag K der Betätigung des Bremspedals ermittelt. Der wirksame Betrag der Bremsbetätigung K ist derjenige Betrag der Bremsbetätigung, der in dem eine tatsächliche Bremskraft der Bremse erzeugenden Betätigungsbereich liegt und sich von dem Betätigungsmaß, bei dem gerade noch keine Bremskraft der Bremse erzeugt wird, bis zu demjenigen Maß erstreckt, bei dem eine 100%ige Betätigung vorliegt.
  • Anschließend wird in einem Schritt 1052 berechnet, ob die im Schritt 1015 errechnete Menge der zum Laden erforderlichen Menge Px der elektrischen Energie größer als Null ist, d.h., ob die Gesamt-Ladungsmenge ΣP kleiner als die Referenz-Ladungsmenge PH der elektrischen Energie ist. Wenn dies verneint wird, ist eine Rückspeicherung bzw. Nachladung von elektrischer Energie nicht erwünscht, weshalb zum Hauptsteuerungsablauf zurückverzweigt wird, so daß eine Überladung der Batterie 8 verhindert wird. wenn demgegenüber eine positive Antwort erhalten wird, wird zu einem Schritt 1053 verzweigt.
  • Im Schritt 1053 wird die zurückzuspeichernde elektrische Energie Pr = b·K in Übereinstimmung mit dem effektiven Betätigungsbetrag K des Bremspedals berechnet, wobei mit b eine Proportionalkonstante bezeichnet ist.
  • In einem Folgeschritt 1054 wird der Feldstrom If anhand einer internen Tabelle als Funktion dieser zurückzuspeichernden elektrischen Energie Pr und der Motordrehzahl Ne ermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Rückspeichern der elektrischen Energie mittels einer Steuerung des Feldstroms If durchgeführt, jedoch kann alternativ hierzu auch eine Phasensteuerung, bei der die Schaltzeitpunkte der an die Ankerspule angelegten Spannung gesteuert werden, oder auch eine Steuerung des Tastverhältnisses des dem Anker zugeführten Stroms durchgeführt werden.
  • In einem Folgeschritt 1055 wird der Feldstrom so gesteuert, daß er dem Wert des im Schritt 1054 ermittelten Feldstroms If entspricht, und die Ein- und Ausschaltsteuerung der elektrischen Leistungssteuereinheit 5, d.h. der Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51, wird so durchgeführt, daß die Generatorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 herbeigeführt wird, und das Rückspeichern der elektrischen Energie wird auf diese Weise durchgeführt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf das in 7 gezeigte Flußdiagramm die im Schritt 110 aufgerufene Unterroutine für die normale Steuerung des elektrischen Generators näher beschrieben.
  • Gemäß 7 wird in einem Anfangsschritt 1101 zunächst berechnet, ob die im Schritt 1015 berechnete Menge Px der zum Laden erforderlichen elektrischen Energie größer als Null ist, d.h., ob die Gesamt-Ladungsmenge ΣP kleiner als die Referenz-Ladungsmenge PH der elektrischen Energie ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird entschieden, daß eine Rückspeicherung elektrischer Energie nicht erforderlich ist, worauf der Ablauf zur Hauptsteuerungsroutine zurückkehrt. Eine Überladung der Batterie 8 wird daher verhindert. Wenn demgegenüber eine positive Antwort erhalten wird, wird zu einem Schritt 1102 verzweigt.
  • Im Schritt 1102 wird der Feldstrom If aus einer internen Tabelle auf der Basis dieser Menge Px der zum Aufladen erforderlichen elektrischen Energie und der Motordrehzahl Ne ermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Steuerung der zurückzuspeisenden elektrischen Energie durch eine geeignete Steuerung des Feldstroms If durchgeführt; alternativ hierzu kann jedoch auch eine Phasensteuerung, bei der die Schaltcharakteristik der an die Ankerspule angelegten Spannung gesteuert wird, oder auch eine Tastverhältnis-Steuerung für den Ankerstrom durchgeführt werden.
  • In einem Folgeschritt 1103 wird das Tastverhältnis des Feldstroms If so gesteuert, daß es dem Wert des im Schritt 1054 ermittelten Feldstroms If entspricht, und die Ein- und Ausschaltzeitsteuerung der elektrischen Leistungssteuereinheit 5, nämlich der Dreiphasen-Wechselrichterschaltung 51, wird so durchgeführt, daß die Generatorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors herbeigeführt wird, in der die für den normalen Betrieb der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen benötigte elektrische Energie erzeugt und eine unzureichende Ladungsmenge der Batterie 8 nachgeladen wird.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Wert PH, der den Referenzwert der Gesamt-Ladungsmenge bzw. -Kapazität ΣP darstellt, auf 95% der Volladungs-Kapazität der Batterie 8 eingestellt; jedoch ist es ebenfalls möglich, hierfür einen größeren bzw. den vollen Wert von 100% zu verwenden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird als elektrische Speichereinrichtung eine Batterie 8 verwendet; alternativ hierzu kann beispielsweise auch ein elektrischer Doppelschicht-Kondensator oder dergleichen verwendet werden.
  • Da die jeweils verwendete elektrische Speichereinrichtung, wie beispielsweise eine Batterie 8, ein elektrischer Doppelschicht-Kondensator oder dergleichen aufgrund von sich über die Jahre einstellenden Änderungen eine Verschlechterung bzw. Abnahme des elektrischen Speichervermögens bzw. der Nenn-Speicherkapazität erleiden kann, ist es darüber hinaus möglich, diese Abnahme des elektrischen Speichervermögens durch bekannte Mittel zu berechnen und eine Verkleinerung des Referenzwerts PH der Gesamt-Ladungsmenge ΣP unter Berücksichtigung der berechneten Größe der Verschlechterung vorzunehmen. Alternativ hierzu ist es ebenfalls möglich, eine vorausgesagte Verschlechterung des elektrischen Speichervermögens in Übereinstimmung mit der Benutzungszeit oder der Anzahl von Lade/Entlade-Zyklen zu schätzen und den Referenzwert PH auf der Basis der auf diese weise geschätzten Volladungs-Kapazität zu bestimmen.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der momentane Ladungszustand der Batterie 8 unter Zugrundelegung der Klemmenspannung und des Stroms der Batterie 8 (oder des elektrischen Doppelschicht-Kondensators) ermittelt; jedoch ist es ebenso möglich, einen wesentlichen Wert des zufließenden und abfließenden Stroms der Batterie 8 aus der Differenz zwischen dem Strom, den die Batterie 8 (oder der elektrische Doppelschicht-Kondensator) und der elektrische Generator/Motor 3 miteinander austauschen, einerseits und dem aus der Batterie 8 an die elektrische Last des Fahrzeugs (einschließlich der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen) gelieferten Strom andererseits zu berechnen und den momentanen Ladungszustand der Batterie 8 (oder des elektrischen Doppelschicht-Kondensators) anhand des akkumulierten Werts dieses wesentlichen Abfluß/Zufluß-Stroms zu schätzen.
  • Darüber hinaus ist es möglich, den Ladungszustand der Batterie 8 aus dem spezifischen Gewicht ihres Elektrolyten zu berechnen, während die Kapazität bzw. der Ladungszustand eines elektrischen Doppelschicht-Kondensators durch Multiplikation der Differenz zwischen dessen Klemmenspannung V1 und der Klemmenspannung V2 zum Zeitpunkt der endgültigen Entladung mit einem bekannten elektrostatischen Kapazitivwiderstand C berechnet werden kann.
  • In 8 ist ein Zeitdiagramm gezeigt, das die vorstehend beschriebene Beziehung zwischen den verschiedenen Ladungszuständen und der jeweiligen Menge der elektrischen Energie sowie die Änderungen in der Gesamt-Ladungsmenge ΣP zeigt.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist erkennbar, daß die Steuervorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel sich durch folgende Betriebsarten und Wirkungen auszeichnet.
  • Zunächst ist darauf hinzuweisen, daß die elektrische Generatorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 derart gesteuert wird, daß die Gesamtmenge ΣP, die Summe der aufgrund des Fahrzeugzustands rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa und des momentanen Ladungszustands Pn der elektrischen Speichereinrichtung, in einen vorbestimmten Referenz-Ladungsmengenbereich PH fällt. Das heißt, wenn die rückspeicherbare elektrische Energie einen Maximalwert aufweist, wird der momentane Ladungszustand kleiner gemacht. Folglich kann durch die Rückspeicherung elektrischer Energie oder dergleichen während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs das Anlegen von Drehmoment und das Rückspeichern der elektrischen Energie durchgeführt werden, während gleichzeitig eine Überladung der elektrischen Speichereinrichtung verhindert wird, ohne daß der Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung im Vergleich zu dem bevorzugten Referenz-Ladungsmengenbereich PH übermäßig groß wird.
  • Darüber hinaus wird die Motorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors 3 – d.h. das Anlegen von Drehmoment – innerhalb eines derartigen Bereichs durchgeführt, daß der momentane Ladungszustand Pn der elektrischen Speichereinrichtung nicht unterhalb eines bestimmten Minimal-Ladungs zustands PnL fällt, der zum Ansteuern des Motors oder der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen benötigt wird. Obgleich der momentane Ladungszustand Pn der elektrischen Speichereinrichtung (d.h. die gespeicherte elektrische Energiemenge) beim Durchführen des Anlegens von Drehmoment abnimmt, kann erfindungsgemäß gleichwohl verhindert werden, daß beispielsweise die Fahrzeug-Hilfseinrichtungen unzureichend oder gar nicht mehr angesteuert werden können, wenn der Verbrennungsmotor gestoppt wird.
  • Der elektrische Generator/Motor 3 wird darüber hinaus in eine Motorbetriebsart versetzt, bei der sich die rückgespeicherte elektrische Energie kontinuierlich ändert, so daß eine positive Korrelation bzw. Beziehung zum effektiven Betätigungsmaß des Bremspedals vorliegt. Wenn das Betätigungsmaß innerhalb des Bereichs des effektiven Betätigungsmaßes des Bremspedals geändert wird, kann daher ein feinfühliges Bremsgefühl im Bereich des effektiven Betätigungsmaßes des Bremspedals erzielt werden, ohne die Größe bzw. Menge der rückzuspeichernden elektrischen Energie Pr abrupt zu ändern und ohne daß aus diesem Grund ein ruckartiger Abbremsvorgang auftritt.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 9 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung näher erläutert.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Schritte 1043 und 1044 der zum Anlegen von Drehmoment dienenden Unterroutine 104 nur dann durchgeführt, wenn die Gesamtmenge ΣP der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa, die unter Zugrundelegung des Fahrzeugzustands und des momentanen Ladungszustands Pn der elektrischen Speichereinrichtung berechnet wird, größer als der vorbestimmte minimale Ladungszustandswert PL ist. Diese zum Anlegen des Drehmoments dienende Unterroutine wird in dem Fall nicht durchgeführt, wenn ΣP nicht größer als der vorbestimmte minimale Ladungszustandswert PL ist.
  • Darüber hinaus ist es möglich, den vorbestimmten minimalen Ladungszustandswert PL gleich groß wie oder kleiner als die Referenz-Ladungsmenge PH zu machen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird PL auf 90% von PH eingestellt.
  • Wenn beispielsweise nunmehr das Gaspedal betätigt und das Öffnungsmaß der Drosselklappe entsprechend vergrößert wird, beschleunigt das Fahrzeug aufgrund der vergrößerten Abgabeleistung des Verbrennungsmotors 1. Dem elektrischen Generator/Motor 3 wird elektrische Energie zugeführt, um ein Drehmoment anzulegen, das dem auf diese Beschleunigung zurückzuführenden Ausmaß der Zunahme in der Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa entspricht, und der Wert PL – PH, also die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa, nimmt aufgrunddessen wegen der zunehmenden Beschleunigung weiter zu und eine dementsprechende Menge der elektrischen Energie wird durch das Anlegen von Drehmoment weiterhin verbraucht.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 10 bis 14 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Modifikation der zur Ermittlung der Lade/Entlade-Energiemenge dienenden Unterroutine des Schritts 101, der zum Anlegen von Drehmoment dienenden Unterroutine des Schritts 104, der zum Rückspeisen der elektrischen Energie dienenden Unterroutine des Schritts 105 und der zur normalen elektrischen Generatorsteuerung dienenden Unterroutine des Schritts 110 im Steuerungsablauf des ersten Ausführungsbeispiels. Das heißt, während beim ersten Ausführungsbeispiel der Wert ΣP mit PH oder PL verglichen wird und die Schritte 1043 und 1044, oder 1053, 1054 und 1055, oder 1102 und 1103 durchgeführt werden, wird beim vorliegenden dritten Ausführungsbeispiel Pn mit Werten Pna oder PnL verglichen.
  • Zur Erläuterung der Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels werden nachstehend die entsprechenden Unterroutinen der Schritte 101a, 104a, 105a und 110a der 10 näher erläutert.
  • Zunächst wird in diesem Zusammenhang die zur Ermittlung der Lade/Entlade-Energiemenge dienende Unterroutine des Schritts 101a unter Bezugnahme auf das in 11 gezeigte Flußdiagramm näher erläutert.
  • Gemäß 11 wird in einem Anfangsschritt 1011a ein momentaner Soll-Ladungszustand Pna unter Verwendung einer in 18 gezeigten internen Tabelle aus der erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt, worauf in einem Folgeschritt 1012 der momentane Ladungszustand Pn der Batterie aus einer internen Tabelle unter Zugrundelegung der Klemmenspannung und des Stroms der Batterie 8 ermittelt wird.
  • Daraufhin wird in einem Schritt 1014a die Menge der verbrauchbaren elektrischen Energie Pc = Pn – PnL zum Zeitpunkt der Drehmomentanlegung oder dergleichen berechnet. Der Wert PnL ist ein momentaner Minimal-Ladungszustand, der in der Batterie 8 zum Zwecke der elektrischen Versorgung der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen, zum Wiederanlassen des Verbrennungsmotors und dergleichen verbleibt.
  • In einem Schritt 1015a wird anschließend die zum Laden erforderliche Menge PY an elektrischer Energie, die die Differenz zwischen Pna (das den Sollwert für Pn darstellt) und dem momentanen Ladungszustand Pn ist, berechnet, worauf der Ablauf zur Hauptsteuerungsroutine zurückkehrt.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf das in 12 gezeigte Flußdiagramm die zum Anlegen von Drehmoment dienende Unterroutine des Schritts 104a näher erläutert.
  • Gemäß 12 wird nach Aufruf dieser Routine in einem Anfangsschritt 104a das anzulegende Drehmoment T mit Hilfe der internen Tabelle in einem Schritt 1041 ermittelt, der dem Schritt 1041 der 5 entspricht.
  • Daraufhin wird in einem Schritt 1042a überprüft, ob die im Schritt 1014a ermittelte Menge Pc der verbrauchbaren elektrischen Energie größer als Null bleibt, wobei im Falle einer positiven Antwort zu einem Schritt 1043 verzweigt wird, bei dem mittels der Schritte 1043 und 1044 das nächste Anlegen von Drehmoment durchgeführt wird. Falls dies hingegen nicht der Fall ist, kehrt der Ablauf zum Hauptprogramm zurück.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf das in 13 gezeigte Flußdiagramm die zum Zurückspeichern der elektrischen Energie dienende Unterroutine näher erläutert.
  • Gemäß 13 wird beim Eintritt in diese Unterroutine bei einem Schritt 105a zunächst das Betätigungsmaß K des Bremspedals in einem Schritt 1051 erfaßt, der dem entsprechenden Schritt des ersten Ausführungsbeispiels ähnlich ist.
  • Als nächstes wird in einem Schritt 1052a überprüft, ob die im Schritt 1015a berechnete Menge PY der zur erzeugenden elektrischen Energie größer als Null ist, d.h., ob Pn kleiner als Pna ist. Falls dies nicht der Fall ist, ist eine Rückspeicherung elektrischer Energie nicht erwünscht, weshalb der Ablauf zur Hauptsteuerungsroutine zurückkehrt und eine übermäßige Aufladung bzw. Überladung der Batterie 8 verhindert wird. Wenn dies hingegen der Fall ist, wird zu einem Schritt 1053 verzweigt.
  • Der Steuerungsablauf der Schritte 1053, 1054 und 1055 ist den entsprechenden Schritten des ersten Ausführungsbeispiels ähnlich.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf das in 14 gezeigte Flußdiagramm die für die normale elektrische Generatorsteuerung dienende Unterroutine näher erläutert.
  • Gemäß 14 wird nach Eintritt in diese Unterroutine bei einem Schritt 110a berechnet, ob die im Schritt 1015a der 11 berechnete Menge PY der zum Laden erforderlichen elektrischen Energie größer als Null ist, d.h., ob Pn kleiner als Pna ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird entschieden, daß die Durchführung der elektrischen Generatorbetriebsart unnötig ist, worauf zum Hauptsteuerungsablauf zurückverzweigt wird, so daß eine Überladung der Batterie 8 verhindert wird. Andernfalls wird zu einem Schritt 1102 verzweigt.
  • Der in den Schritten 1102 und 1103 durchgeführte Steuerungsablauf ähnelt dem entsprechenden Steuerungsablauf des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Der vorstehenden Beschreibung ist entnehmbar, daß die Steuervorrichtung des vorliegenden, anhand der 10 bis 14 erläuterten Ausführungsbeispiels gemäß der Darstellung in 17 arbeitet.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie aus der Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt; es ist jedoch ebenso möglich, diese Ermittlung auf der Basis einer Information durchzuführen, die sich auf die Fahrzeuggeschwindigkeit bezieht, so daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, eine direkte Ermittlung ausschließlich anhand des Fahrzeuggeschwindigkeitsignals durchzuführen.
  • Was die auf die Fahrzeuggeschwindigkeit bezogene Information betrifft, so ist es auch möglich, ein solches Signal zu verwenden, das eine Zunahme in der kinetischen Energie des Fahrzeugs erfassen kann, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zunimmt. Beispielsweise kann zu diesem Zweck der Durchschnittswert der Motordrehzahl, der Drehzahl der im Drehmomentwandler des Automatikgetriebes befindlichen Turbine, der Raddrehzahl, der Windgeschwindigkeit, des Winddrucks, des Übersetzungsverhältnisses oder der aufintegrierte wert der Fahrzeug-Längsbeschleunigung verwendet werden.
  • Da die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie Pa in einer einfachen Näherung proportional zum Quadrat der Fahrzeuggeschwindigkeit V ist, wurde vorstehend darauf hingewiesen, daß es akzeptabel ist, die entsprechende Ermittlung auf einfache weise als Pa = kV2 (wobei k eine Proportionalitätskonstante ist) durchzuführen; um die diesbezüglich erzielbare Genauigkeit zu erhöhen, ist es indes möglich, die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie mittels einer Tabelle bzw. Kennlinie, wie sie beispielsweise in 16 gezeigt ist, zu ermitteln. Eine entsprechende Erläuterung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 15 und 16 gegeben.
  • In 15 ist die elektrische Generator- bzw. Ausgangsleistung gezeigt, die im voraus aus der mittels der Motordrehzahl bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Getriebegang berechnet werden kann, wenn die Wandlerüberbrückung eingeschaltet ist. In 16 ist ein Beispiel gezeigt, bei dem bezüglich der elektrischen Generator-Ausgangsleistung der 15 eine Standardverzögerung angenommen wird, die Verzögerungsdauer von der jeweiligen Fahrzeuggeschwindigkeit zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit von Null berechnet wird und die elektrische Generator-Ausgangsleistung während dieser Verzögerungszeitdauer integriert wird, um die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie zu erhalten. Bei diesem Beispiel wird angenommen, daß eine Standardverzögerung bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit unveränderlich ist; es ist jedoch ebenso möglich, die Verzögerung bei jeweiligen Fahrzeuggeschwindigkeiten in Übereinstimmung mit den Charakteristiken des betreffenden Fahrzeugs zu gewichten, die Integrationszeitdauer zu modifizieren und hieraus eine entsprechende Tabelle bzw. Kennlinie zu erstellen, deren Präzision entsprechend erhöht ist. In Anbetracht derjenigen Fälle, bei denen in einem elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe Änderungen im Herabschaltmuster auftreten, die auf Unterschiede im Schaltbereich (D, L, S) oder dergleichen oder in den Schaltmuster-Betriebsartschaltern (sportliche Fahrweise, ökonomische Fahrweise) oder dergleichen zurückzuführen sind, ist es darüber hinaus möglich, eine Gangwechsel-Information und eine Schaltmusterbetriebsart-Information vorzusehen und eine entsprechende Vielzahl von Kennlinien bzw. Tabellen vorzubereiten. wenn die Wandlerüberbrückung ausgeschaltet ist, ändert sich die ermittelte Drehzahl mit der Fahrzeuggeschwindigkeit und die Schaltposition unterscheidet sich von der in 16 gezeigten, so daß es angeraten ist, eine diesem Fall entsprechende getrennte Tabelle bzw. Kennlinie für die Menge der rückspeicherbaren elektrischen Energie vorzubereiten.
  • Vorstehend wurde eine Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor offenbart, die eine Überladung und einen unzureichenden Ladungszustand einer elektrischen Leistungsspeichereinrichtung verhindern kann. Eine Steuereinrichtung steuert den elektrischen Generator/Motor in der elektrischen Generatorbetriebsart, wenn ein Gesamtwert der rückspeicherbaren elektrischen Energie, die auf der Basis des Fahrzeugzustands berechnet wird, und eines momentanen Ladungszustands der elektrischen Speichereinrichtung kleiner als ein bestimmter Referenz-Ladungszustand ist. Die Steuereinrichtung führt die Motorbetriebsart des Generators/Motors, d.h. das Anlegen von Drehmoment, innerhalb ei nes Bereichs durch, in dem der Ladungszustand der elektrischen Speichereinrichtung nicht unterhalb eines bestimmten Minimal-Ladungszustands fällt, der zum Ansteuern der Fahrzeug-Hilfseinrichtungen benötigt wird. Die Steuereinrichtung bewirkt eine Motorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors mit sich kontinuierlich ändernder rückspeicherbarer elektrischer Energie, die in einer positiven Korrelation zu einem effektiven Betätigungsmaß eines Bremspedals steht. Die Steuereinrichtung führt das Anlegen des Drehmoments durch, wenn ein Gesamtwert der rückspeicherbaren elektrischen Energie größer als ein bestimmter Minimal-Ladungszustandswert ist.

Claims (6)

  1. Steuervorrichtung für einen in einem Fahrzeug montierten Motor/Generator (3), der als Elektromotor und als elektrischer Generator arbeitet, um eine elektrische Speichereinrichtung (8) zu laden, mit mindestens einer Fahrzeugzustands-Erfassungseinrichtung (14-19), die eine sich auf die Fahrzeuggeschwindigkeit während der Fahrt des Fahrzeugs beziehende Information erfaßt; einer Einrichtung (20), die den momentan in der elektrischen Speichereinrichtung (8) vorhandenen Ladungszustand (Pn) erfaßt; und einer Steuereinrichtung (4, 104, 105, 104a, 105a), die die elektrische Generatorbetriebsart und/oder die elektrische Motorbetriebsart des Motors/Generators (3) auf der Basis des ermittelten momentanen Ladungszustands (Pn) steuert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Berechnung der Menge zurückspeicherbarer elektrischer Energie (4, 1011) vorgesehen ist, um eine Menge (Pa) an zurückspeicherbarer elektrischer Energie auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit zu berechnen, und die Steuereinrichtung (4, 104, 105, 104a, 105a, 1015) den Motor/Generator (3) auf der Basis der berechneten Menge der zum Laden erforderlichen elektrischen Energie (Px) in der elektrischen Generatorbetriebsart ansteuert.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4, 104, 105, 104a, 105a) eine Gesamtladungsmenge (ΣP), die Summe aus der Menge der zurückspeicherbaren elektrischen Energie (Pa), die der Motor/Generator (3) zurückspeichern wird, und aus dem momentanen Ladungszustand (Pn), berechnet, die berechnete Gesamtladungsmenge (ΣP) mit einem bestimmten Referenzwert (PH) vergleicht (1052) und den Betrieb des Motors/Generators (3) steuert.
  3. Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) die Generatorbetriebsart des elektrischen Generators/Motors (3) durchführt, wenn eine Gesamtladungsmenge (ΣP), die Summe aus der zurückspeicherbaren elektrischen Energie (Pa) und dem Ladungszustand (Pn), kleiner als ein bestimmter Referenz-Ladungszustand (PH) ist, der kleiner als ein voll-Ladungzustand der elektrischen Speichereinrichtung (8) ist (1052).
  4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (4, 104), die den elektrischen Generator/Motor (3) derart in der Motorbetriebsart ansteuert, daß das Drehmoment innerhalb eines Bereichs angelegt wird, in dem der momentane Ladungszustand (Pn) der elektrischen Speichereinrichtung (8) oberhalb eines bestimmten momentanen Minimal-Ladungszustands (PnL) liegt und die Menge der verbrauchbaren elektrischen Energie (Pc) positiv ist (1042).
  5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch: eine Betätigungsmaß-Erfassungseinrichtung (16), die eine Zustandsgröße erfaßt, die ein effektives Betätigungsmaß eines Bremspedals des Fahrzeugs berücksichtigt (1051); wobei die zur Berechnung der zurückzuspeichernden elektrischen Energie vorgesehene Einrichtung (4) die zurückzuspeichernde elektrische Energiemenge (Pr) so berechnet, daß sie sich proportional zu einer Änderung in der die Bremsbetätigung berücksichtigenden Zustandsgröße ändert, (1053), und den elektrischen Generator/Motor (3) zur Durchführung der elektrischen Generatorbetriebsart veranlaßt.
  6. Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor (3), der mit einem Verbrennungsmotor (1) zusammenwirkt, wobei die Steuervorrichtung (4) die Generatorbetriebsart des Generators/Motors (3) zur Zufuhr elektrischer Energie zu einer elektrischen Speichereinrichtung (8) während eines Bremsvorgangs des Fahrzeugs herbeiführt und die Motorbetriebsart des Generators/Motors (3) zum Anlegen eines Drehmoments an den Verbrennungsmotor (1) im Ansprechen auf einen Drehmomentanlegungsbefehl herbeiführt, wobei die Steuervorrichtung aufweist: mindestens eine Fahrzeugzustand-Erfassungseinrichtung (14-19), welche den Fahrzeugzustand einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit erfaßt; eine Ladungszustands-Erfassungseinrichtung (20, 1012), die den momentanen Ladungszustand (Pn) der elektrischen Speichereinrichtung (8) erfaßt; gekennzeichnet durch eine zur Berechnung der zurückspeicherbaren elektrischen Energiemenge dienende Einrichtung (4, 1011), die die Menge der zurückspeicherbaren elektrischen Energie (Pa) auf der Basis des Fahrzeugzustands berechnet; und eine Steuereinrichtung (4, 5), die die Berechnung des vom Generator an den Motor anzulegenden Drehmoments durchführt, wenn eine Gesamtladungsmenge (ΣP), die Summe der berechneten Menge der zurückspeicherbaren elektrischen Energie (Pa) und des Ladungszustands (Pn), größer als ein bestimmter minimaler Ladungszustandswert (PL) ist (1042).
DE4430670A 1993-09-02 1994-08-29 Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor Expired - Lifetime DE4430670B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21870193 1993-09-02
JPP5-218701 1993-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4430670A1 DE4430670A1 (de) 1995-03-09
DE4430670B4 true DE4430670B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=16724068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430670A Expired - Lifetime DE4430670B4 (de) 1993-09-02 1994-08-29 Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5469816A (de)
DE (1) DE4430670B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1964708A2 (de) 2007-03-02 2008-09-03 VOLK Fahrzeugbau GmbH Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
DE102007037693A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Volk Fahrzeugbau Gmbh Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
WO2012000806A1 (de) 2010-07-01 2012-01-05 Avl List Gmbh Verfahren zur steuerung eines hybridfahrzeuges
DE102013101597B4 (de) 2012-03-21 2022-01-05 Denso Corporation Elektrische Leistungserzeugungs-Steuervorrichtung

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3374491B2 (ja) * 1993-12-24 2003-02-04 株式会社デンソー 車両用発電電動装置
US5550457A (en) * 1994-01-31 1996-08-27 Nippondenso Co., Ltd. Electric power generating device for vehicles
JP3274019B2 (ja) * 1994-04-20 2002-04-15 三菱電機株式会社 車両用交流発電機制御装置
US5663631A (en) * 1994-07-19 1997-09-02 Nippondenso Co., Ltd. Generator with circuitry for controlling power generation based on rotational speed
JPH08289407A (ja) * 1995-02-13 1996-11-01 Nippon Soken Inc ハイブリッド車の発電制御装置
US6847189B2 (en) * 1995-05-31 2005-01-25 The Regents Of The University Of California Method for controlling the operating characteristics of a hybrid electric vehicle
JP3171079B2 (ja) * 1995-07-24 2001-05-28 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動制御装置
US5713426A (en) * 1996-03-19 1998-02-03 Jeol Ltd. Hybrid vehicle
JP3256657B2 (ja) * 1996-04-10 2002-02-12 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3177153B2 (ja) * 1996-04-10 2001-06-18 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
CA2271123A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 Alliedsignal Inc. Vehicular power management system and method
US6205379B1 (en) * 1998-09-04 2001-03-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Controller for hybrid vehicle wherein one and the other of front and rear wheels are respectively driven by engine and electric motor
JP3300294B2 (ja) * 1998-12-07 2002-07-08 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3644298B2 (ja) * 1999-03-31 2005-04-27 スズキ株式会社 モータ駆動制御装置
FR2794705B1 (fr) * 1999-06-09 2001-08-17 Renault Procede de commande pour le ralentissement d'un vehicule automobile a motorisation principale thermique
JP3300304B2 (ja) * 1999-07-30 2002-07-08 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3560863B2 (ja) * 1999-07-30 2004-09-02 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3926514B2 (ja) * 1999-08-17 2007-06-06 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US6196344B1 (en) * 1999-09-10 2001-03-06 Ford Global Technologies, Inc. Control system and method for a hybrid electric vehicle
DE19943614C1 (de) * 1999-09-11 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Lastregelung bei einer Wärmekraftmaschine mit Stromgenerator
JP3377040B2 (ja) * 1999-10-08 2003-02-17 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
GB2355240A (en) * 1999-10-14 2001-04-18 Rover Group A vehicle hill descent control arrangement with regenerative braking
JP3542938B2 (ja) * 1999-10-29 2004-07-14 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3698302B2 (ja) * 2000-04-04 2005-09-21 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3768382B2 (ja) 2000-05-22 2006-04-19 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP4426737B2 (ja) * 2000-06-28 2010-03-03 東芝キヤリア株式会社 車両用冷凍装置
US7023150B2 (en) * 2000-07-11 2006-04-04 Aisin Aw Co., Ltd. Drive device
DE60236844D1 (de) * 2001-01-03 2010-08-12 Univ California Verfahren zur steuerung der betriebseigenschaften
DE60201615T8 (de) 2001-03-14 2006-08-24 Conception Et Development Michelin S.A. Fahrzeug mit Super-Kondensator zur Bremsenergie-Rückgewinnung
JP4145498B2 (ja) 2001-03-28 2008-09-03 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3519061B2 (ja) * 2001-06-08 2004-04-12 三菱電機株式会社 車両用回転電機
JP3807965B2 (ja) * 2001-09-19 2006-08-09 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション インテリジェント電池、電気機器、コンピュータ装置及び電池の劣化度を求める方法
JP3835363B2 (ja) * 2002-07-09 2006-10-18 株式会社デンソー 車両用発電制御装置
CA2472842C (en) * 2003-07-22 2012-05-29 Honda Motor Co., Ltd. Working machine
DE10346213A1 (de) 2003-10-06 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung des Ladezustands eines Energiespeichers bei einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
JP2005192331A (ja) * 2003-12-25 2005-07-14 Denso Corp 車両用発電機制御装置
US7463966B2 (en) 2004-01-22 2008-12-09 Mack Trucks, Inc. Engine power storage device and method
DE102004025460A1 (de) 2004-05-25 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102004051530A1 (de) 2004-10-22 2006-05-04 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Rekuperationsgenerator
JP4092728B2 (ja) * 2005-01-25 2008-05-28 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 航空機用推進システム
DE102007037690A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Volk Fahrzeugbau Gmbh Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
DE102007020196A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Regelung des Ladezustandes eines Energiespeicher für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb
US9174626B2 (en) 2008-01-25 2015-11-03 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for controlling shifting between operating modes in hybrid vehicles
FR2930086B1 (fr) * 2008-04-10 2012-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle d'une surcharge energetique
JP2011024353A (ja) * 2009-07-16 2011-02-03 Aisin Aw Co Ltd 案内装置、案内方法、及び案内プログラム
CN101913326B (zh) * 2010-07-13 2012-05-23 北京理工大学 双电机驱动混合动力履带车辆再生制动能量回馈电路系统
DE102010039041A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes, Steuerung und Computerprogrammprodukt
JP2012091667A (ja) * 2010-10-27 2012-05-17 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車輌の制御装置
DE102011078958A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer mit einer Brennkraftmaschine gekoppelten elektrischen Maschine in einem Kraftfahrzeug
DE102011083453A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren eines elektrischen Energie-Systems eines Kraftfahrzeugs
CN103988416B (zh) * 2011-12-14 2017-02-15 三菱电机株式会社 混合动力车辆的发电机控制装置
WO2014024359A1 (ja) * 2012-08-09 2014-02-13 パナソニック株式会社 モータ制御装置、モータ制御方法および送風装置
WO2015019366A2 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Sedemac Mechatronics Pvt Ltd An autonomous excitation control system for an internal combustion driven electric generator and a method thereof
US20160145833A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Caterpillar Global Mining Llc System and method for controlling power in machine having hydraulic devices
FR3084026A1 (fr) * 2018-07-17 2020-01-24 Psa Automobiles Sa Procede de commande d’un circuit de commande electrique d’un systeme de freinage de vehicule automobile
EP3628522A3 (de) 2018-09-26 2020-05-06 Elephant Racing LLC Elektrische hybride nachrüstung von nicht-hybriden fahrzeugen mit verbrennungsmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000678A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Magnet Motor Gmbh Kraftfahrzeug mit verbrennungsmotor, stromgenerator, schwungradspeicher und antriebselektromotor
US5081365A (en) * 1990-06-06 1992-01-14 Field Bruce F Electric hybrid vehicle and method of controlling it
DE4142863A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektromotor-antrieb und nutzbremsung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313080A (en) * 1978-05-22 1982-01-26 Battery Development Corporation Method of charge control for vehicle hybrid drive batteries
JPS6138161A (ja) * 1984-07-27 1986-02-24 Nissan Motor Co Ltd エンジンの始動充電装置
WO1988006107A1 (en) * 1987-02-18 1988-08-25 Hino Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Electric braking and auxiliary acceleration apparatus for automotive vehicles
JPH0336981A (ja) * 1989-07-03 1991-02-18 Hitachi Ltd 内燃機関のトルク制御装置
JPH04109033A (ja) * 1990-08-28 1992-04-10 Isuzu Motors Ltd 車両用エネルギー回収装置
JPH04330332A (ja) * 1991-04-26 1992-11-18 Isuzu Motors Ltd 回転電機付ターボチャージャの制御装置
US5301764A (en) * 1992-04-13 1994-04-12 Gardner Conrad O Hybrid motor vehicle having an electric motor and utilizing an internal combustion engine for fast charge during cruise mode off condition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000678A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Magnet Motor Gmbh Kraftfahrzeug mit verbrennungsmotor, stromgenerator, schwungradspeicher und antriebselektromotor
US5081365A (en) * 1990-06-06 1992-01-14 Field Bruce F Electric hybrid vehicle and method of controlling it
DE4142863A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektromotor-antrieb und nutzbremsung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1964708A2 (de) 2007-03-02 2008-09-03 VOLK Fahrzeugbau GmbH Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
DE102007037693A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Volk Fahrzeugbau Gmbh Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
EP1964708A3 (de) * 2007-03-02 2015-06-03 VOLK Fahrzeugbau GmbH Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
WO2012000806A1 (de) 2010-07-01 2012-01-05 Avl List Gmbh Verfahren zur steuerung eines hybridfahrzeuges
DE102013101597B4 (de) 2012-03-21 2022-01-05 Denso Corporation Elektrische Leistungserzeugungs-Steuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5469816A (en) 1995-11-28
DE4430670A1 (de) 1995-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430670B4 (de) Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor
EP0944946B1 (de) Einrichtung zur energieverteilung in einem kraftfahrzeug
DE102005039362B4 (de) Fahrzeug-Energieversorgungssystem
DE19736414B4 (de) Elektromotorfahrzeug
EP1325542B1 (de) Verfahren zur regelung der generatorspannung in einem kraftfahrzeug
DE60103093T2 (de) Vorrichtung zur Regenerationssteuerung bei einem hybridelektrischen Fahrzeug
DE102004009146B4 (de) Verfahren zum Steuern eines elektrischen Fahrzeugsystems
DE102005011390B4 (de) Fahrzeugleistungsversorgungssystem mit einem Hauptstromregler
DE102006001201B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE102006041819B4 (de) Steuerung zum selektiven Steuern des Ausgangsstroms und einer Ausgangsspannung eines Elektrogenerators
DE102013014151B4 (de) Leistungsquellenvorrichtung für ein Fahrzeug, Steuerungs- bzw. Regelungsverfahren dafür und Computerprogrammprodukt
DE102011086937B4 (de) Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung
DE4111507A1 (de) Hybridantriebssystem mit regenerierung fuer motorfahrzeuge und aehnliches
WO2015124560A1 (de) Verfahren zum gesteuerten verbinden mehrerer bordnetzzweige eines fahrzeugs, steuereinheit zur ausführung des verfahrens sowie fahrzeugbordnetz
DE102007060691A1 (de) Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung eines Zweispannungstyps
DE102008023510A1 (de) Energieerzeugung-Steuergerät für die Verwendung in einem Fahrzeug
DE10305357A1 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung eines Bordnetzes
DE102012213074A1 (de) Leistungsversorgungssystem mit ladungsausgleich
DE112009000040T5 (de) Steuerungssystem für eine elektrisch drehende Maschine und Fahrzeugantriebssystem, das das Steuerungssystem für die elektrisch drehende Maschine enthält
DE112009000114T5 (de) Steuerungssystem einer dynamoelektrischen Maschine und Fahrzeugantriebssystem mit demselben
DE102014204208A1 (de) Selektives aktualisieren von batterieparameterschätzungen
DE102010034441B4 (de) Energieversorgungssystem für ein Motorfahrzeug
EP3276768B1 (de) Elektrisches bordnetzsystem für kraftfahrzeuge mit einem konverter und einem hochlastverbraucher
DE10100889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung eines Start/Stopp-Betriebes bei Fahrzeugen
DE102012216004A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DENSO CORP., KARIYA, AICHI, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right