DE4428721A1 - Spannscheibe mit Stauchring - Google Patents

Spannscheibe mit Stauchring

Info

Publication number
DE4428721A1
DE4428721A1 DE19944428721 DE4428721A DE4428721A1 DE 4428721 A1 DE4428721 A1 DE 4428721A1 DE 19944428721 DE19944428721 DE 19944428721 DE 4428721 A DE4428721 A DE 4428721A DE 4428721 A1 DE4428721 A1 DE 4428721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
spring washer
upsetting
elements
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944428721
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Berwald
Dithmar Berwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934324878 external-priority patent/DE4324878A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944428721 priority Critical patent/DE4428721A1/de
Publication of DE4428721A1 publication Critical patent/DE4428721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/02Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
    • F16B31/028Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load with a load-indicating washer or washer assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannscheibe für Schrauben- und Ankerverbindungen mit einer Einrichtung zum Anzeigen der Schraubenanzugskraft nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Spannscheiben sind bekannt aus den Patenten:
DE 051773582, DE 31 48 720 C2, DE 43 07 059 C1,
und den Anmeldungen:
P 4324878.0, P 4330249.1, P 4413595.5, P 4416766.0, P 4420240.7, P 4421450.2.
Bei den Spannscheiben nach den aufgeführten Schriften werden zur Ermittlung der Spannkraft von Schraubenverbindungen, radial oder axial angeordnete Druckmeßglieder, Stauchkörper oder Stauchhülsen eingesetzt. Es werden auch Kugeln oder Zylinder als Verdrängungs­ körper in kleinen Bohrungen verwandt. Diese weisen jedoch bei ein- und zweistufigen Spannscheiben eine nicht gleichmäßige lineare Kraft-Wegkurve in einem Prüfdiagramm auf. Damit wird der gefor­ derte, gleichmäßige Spannungsaufbau in der Schraube, der sich proportional zum Stauchweg verhalten sollte, nicht hergestellt.
Die hier gezeigten Spannscheiben weisen wenigstens einen Stauch­ ring auf. Diesem Stauchring sind Stauchelemente zur Verformung des Stauchringes zugeordnet, die härter sind als der Stauchring und unter der aufgebrachten Belastung durch eine Schrauben- oder Ankerverbindung in den Stauchring eindringen und damit den Stauchweg über die kontrolliert zusammenfahrenden Ränder der Stauchscheibe anzeigen. Je nach Auslegung der Abmessungen des Stauchringes, der Stauchelemente und in Abstimmung mit dem verwen­ deten Material kann eine eindeutige Größe der erforderlichen Schraubenvorspannung in Verbindung mit dem Stauchweg vorgegeben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannscheibe derartig auszubilden, daß eine eindeutige und einfach sichtbare Anzeige ermöglicht, und die vorgegebene Anzugskraft für eine Schraubenverbindung nach Erreichen über den Stauchweg angezeigt wird. Die Lösung ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschrieben. Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind aus den Ansprüchen 2-9 zu entnehmen. Des weiteren werden bei diesen hier aufgezeigten Ausführungen der Spannscheibe keine Bandagen, Töpfe oder Hülsen, aus Kunst- oder Schaumstoff, für die äußere Anzeige erforderlich, was besonders bei dem Einsatz in feuergefährlichen, explosionsgefährdeten und untertägigen Räumen von großem Vorteil ist.
Die Verbindung der Einzelteile mit den Stauchelementen zu einer montagefreundlichen Einheit, wird mit Spannhülsen oder ähnlichen Elementen, wie bereits unter P 4413595.5 beschrieben, ausgeführt und hier nicht weiter erfindungsmäßig dargestellt.
In den Zeichnungen sind Ausführungen mit den verschiedenen Stauch­ elementen dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die Ausführung einer einstufigen Spannscheibe mit einem Stauchring und Kugeln als Stauchelement.
Fig. 2 die Ausführung einer einstufigen Spannscheibe mit einem Stauchring und einer Stauchscheibe mit einer dafür ausge­ bildeten Stauchlippe für die erforderliche Verformungs­ arbeit.
Fig. 3 die Ausführung einer einstufigen Spannscheibe mit einem Stauchring und Staucheleinenten, die gleichzeitig mit den Zapfen alle Teile zu einer Montageeinheit zusammenfassen.
Die Spannscheibe 1 liegt auf der Schraubenauflage 2 eines Maschinenteiles 3 auf und wird mit dem Schaft einer Schraube oder einem Gebirgsanker 4 durchdrungen. Mit der Mutter 5 wird die Schraube oder der Gebirgsanker verspannt. Die Spannscheibe besteht aus der Stauchscheibe 7 mit der die Kugeln 8 als Stauchelement in den Stauchring 6 eingedrückt werden. Der Stauchring 6 ist zu diesem Zweck u-förmig für eine gleichmäßige Verformung ausgebildet. Mit den Anzeigekanten 10 und 11 wird der Stauchweg 12 angezeigt. Die linke Hälfte der Fig. 1 zeigt das Zusammenwirken der Schraube 4 mit der Mutter 5 vor dem Anziehen bzw. vor dem Erreichen der vorgegebenen Anzugskraft. Beim Erreichen der vorgegebenen Anzugskraft wird das Stauchelement Kugel 8 in den Stauchring 6 eingedrückt und dabei so verformt, wie dieses auf der rechten Seite der Fig. 1 zu erkennen ist. Der Stauchring 6 mit dem Stauchraum 13 wirkt in seiner Funktion wie ein Träger auf zwei Stützen und setzt der Verformung einen gleichmäßigen Widerstand entgegen, wobei es nicht zu einem Eindringen der Kugel 8 in den Stauchring 6 kommt. Damit wird eine Kaltverschweißung, die bei den Ausführungen mit den Verdrängungskörpern auftritt und zu einer negativen Veränderung der Last-Wegkurve im Belastungsdiagramm führt, vermieden. Mit der gewählten Anzahl der Stauchelemente 8 oder 16 wird die gewählte Vorspannung erreicht.
Bei der Ausbildung einer einstufigen Spannscheibe nach Fig. 2 mit einer Stauchscheibe 14 und der Stauchlippe 15 wird die Spannkraft der Schraube 4 über die Stauchlippe 15 gleichmäßig auf den u-för­ migen Stauchring 6 übertragen. Die linke Hälfte der Zeichnung zeigt die Situation vor dem Verspannen. Die rechte Hälfte der Zeichnung zeigt den Zustand nach Erreichen der geforderten End­ spannung. Als Träger auf zwei Stützen übernimmt der kastenförmige Stauchring die erforderliche Verformungsarbeit.
Die Fig. 3 zeigt eine einstufige Spannscheibe mit zylindrisch ausgebildeten Stauchelementen 16 die mit den Zapfen 17 die Stauchscheibe 18 mit dem Stauchring 19 zu einer montagefreund­ lichen Einheit zusammenhält. Die erforderliche Vorspannung wird mit der gewählten Anzahl der Stauchelemente 16 erreicht. Die linke Hälfte der Fig. 3 zeigt die Situation der Spannscheibe vor und die rechte Seite zeigt die Situation nach dem Verspannungsvorgang. Die erfinderische Maßnahme eine zweistufige Spannscheibe ähnlich der Fig. 1, 2 oder 3 auszubilden ist nicht zeichnerisch dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 = Spannscheibe
2 = Schraubenauflage
3 = Maschinenteil
4 = Schraube
5 = Mutter
6 = Stauchring
7 = Stauchscheibe
8 = Kugel
9 = Schraubenachse
10 = Anzeigekante
11 = Anzeigekante
12 = Stauchweg
13 = Stauchraum
14 = Stauchscheibe
15 = Stauchlippe
16 = Stauchelement
17 = Zapfen
18 = Stauchscheibe
19 = Stauchring

Claims (9)

1. Spannscheibe für eine Schrauben- und Ankerverbindung mit einer Einrichtung zum Anzeigen der Schraubenanzugskraft bestehend aus wenigstens einer Stauchscheibe (7) und dieser kreisförmig zuge­ ordneten Stauchelementen (8), die bei Belastung zwischen den Stauchscheiben (7) und dem Stauchring (6) mit den Kanten (10) und (11) den Stauchvorgang als Stauchweg und somit die Schraubenkraft anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Schraubenachse (9) angeordneten Stauchelemente (8) härter sind als der Stauchring (6).
2. Spannscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauch­ elemente (8) als Kugel, Zylinder oder einer anderen beliebigen Form ausgebildet sind.
3. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauchring (6) als Träger auf zwei Stützen, u- förmig ausgebildet ist.
4. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauchring (6) weicher als die Stauchelemente (8), (15) und (16) ausgebildet ist.
5. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauchring (6) mit der Stauchscheibe (7) oder (17) zusätzlich über Spannhülsen oder ähnlichen Elementen zu einer starren Montageeinheit verbunden ist.
6. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauch­ scheibe (14) gleichzeitig mit einem Stauchelement (15) ausgebildet ist.
7. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauch­ elemente (16) mit den Zapfen (17) die Stauchscheibe (18) mit dem Stauchring (19) zu einer starren Montageeinheit verbinden.
8. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl und Form der Stauchelemente in einer Spannscheibe, zur Errei­ chung der geforderten Schraubenspannung variabel ist.
9. Spannscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die innen zum Schraubenschaft gelegene Stütze des Stauchringes zur Stabilisierung der Anzeigekante in der Stärke schlanker, als die außenliegende Stütze und dadurch der Querschnitt des Stauchringes asymmetrisch ausgebildet ist.
DE19944428721 1993-07-25 1994-08-12 Spannscheibe mit Stauchring Withdrawn DE4428721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944428721 DE4428721A1 (de) 1993-07-25 1994-08-12 Spannscheibe mit Stauchring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324878 DE4324878A1 (de) 1993-07-25 1993-07-25 Schraubensicherung mit optischer Funktionsanzeige
DE19944428721 DE4428721A1 (de) 1993-07-25 1994-08-12 Spannscheibe mit Stauchring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4428721A1 true DE4428721A1 (de) 1995-04-06

Family

ID=25927988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944428721 Withdrawn DE4428721A1 (de) 1993-07-25 1994-08-12 Spannscheibe mit Stauchring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4428721A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3092882A1 (fr) * 2019-02-19 2020-08-21 Lionel Utille Dispositif de visualisation de perte de tension dans un assemblage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3092882A1 (fr) * 2019-02-19 2020-08-21 Lionel Utille Dispositif de visualisation de perte de tension dans un assemblage
WO2020169450A1 (fr) * 2019-02-19 2020-08-27 Lionel Utille Dispositif de visualisation de perte de tension dans un assemblage
CN113454349A (zh) * 2019-02-19 2021-09-28 利昂内尔·于蒂利 用于观察组件中的张力损失的装置
US11852182B2 (en) 2019-02-19 2023-12-26 Lionel Utille Device for viewing tension loss in an assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460961A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer vorspannkraft auf einen zu verbindende teile durchdringenden schraubenbolzen
DE3148730C2 (de)
DE2061565B2 (de) Spannfutter für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft
DE19617154A1 (de) Verbindung zur Anbindung eines Reibringes einer Bremsscheibe an eine Nabe
DE102015223057B4 (de) Prüfadapter sowie Verfahren zum Prüfen der Befestigung eines Verbindungselements
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE2827734A1 (de) Verbindung eines kugelkopfzapfens mit einem traeger
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
DE1916586U (de) Kugelgelenkverbindung.
EP0524441A1 (de) Klemmverbindung zum Verbinden zweier Konstruktionselemente für eine, insbesondere osteosynthetische Fixationsvorrichtung
EP1080802A2 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren
DE2362303C2 (de) Hydropneumatischer Membranspeicher
DE4428721A1 (de) Spannscheibe mit Stauchring
EP1050693A1 (de) Gelenkstütze für Turbinengehäuse
DE3438143A1 (de) Anordnung zur fixierung von axiallagern
DE1103772B (de) Elastisches Verbindungselement fuer rohr- und wellenfoermige Maschinen-teile, insbesondere fuer Fernschaltungen von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
DE3316290A1 (de) Messvorrichtung fuer die spannkraft bei befestigungselementen
DE3230146A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der dichtigkeit von kuehlsystemen od. dgl.
DE4445389A1 (de) Spannscheibe mit einstellbarer Vorspannung für dynamische Schraubenverbindungen und Firstanker für den Berg- und Tunnelbau
DE1072028B (de)
DE4421450A1 (de) Spannscheibe mit Stauchhülsen und Stauchkörpern
DE2613192A1 (de) Schraubensicherung
DE4416766A1 (de) Spannscheibe mit Stauchkörpern und optischer Anzeige
DE4420240A1 (de) Spannscheibe mit Stauchhülsen
DE102015213618A1 (de) Prüfstand für Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4324878

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal