DE4427474A1 - Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure

Info

Publication number
DE4427474A1
DE4427474A1 DE4427474A DE4427474A DE4427474A1 DE 4427474 A1 DE4427474 A1 DE 4427474A1 DE 4427474 A DE4427474 A DE 4427474A DE 4427474 A DE4427474 A DE 4427474A DE 4427474 A1 DE4427474 A1 DE 4427474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
phase
iii
polar
polar phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4427474A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Dr Ohst
Matthias Dr Stenger
Karl-Heinz Dr Neumann
Klaus Dr Heise
Manfred Dr Hampe
Ernst Dr Kysela
Carl Dr Casser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4427474A priority Critical patent/DE4427474A1/de
Publication of DE4427474A1 publication Critical patent/DE4427474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/04Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/26Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24
    • B01J31/28Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24 of the platinum group metals, iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/403Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4061Regeneration or reactivation of catalysts containing metals involving membrane separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/313Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/70Oxidation reactions, e.g. epoxidation, (di)hydroxylation, dehydrogenation and analogues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure durch Oxidation von Cyclohexan in Gegenwart von Essigsäure als Lösungsmittel und von Cobaltsalzen als Katalysator unter Rückgewinnung der Gesamtmenge des eingesetzten Katalysators.
Die mit der Veröffentlichungsnummer WO 94/07834 veröffentlichte internationale Patentanmeldung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure durch Oxidation von Cyclohexan und Sauerstoff oder einem Sauerstoff enthaltenden Gas, insbesondere Luft, in Gegenwart von 0,15 bis 15 mol Essigsäure als Lösungsmittel pro mol Cyclohexan und in Gegenwart von 0,002 mol, vorzugsweise 0,015 bis 0,3 mol, eines Schwermetallkatalysators pro 1000 g Reaktionsgemisch bei 60 bis 175°C, vorzugsweise 90 bis 125°C, bei einem Cyclohexanumsatz von 7 bis 30, insbesondere 15 bis 25%. Beim Abkühlen des den Oxidationsreaktor verlassenden Reaktionsgemischs kristallisiert der Hauptteil der gebildeten Adipinsäure aus und kann durch Filtration gewonnen werden. Das hierbei entstehende zweiphasige Filtrat, bestehend aus einer unpolaren, Cyclohexan-reichen Phase und einer, praktisch die Gesamtmenge des Katalysators enthaltenden, Essigsäure-reichen polaren Phase wird in die beiden Phasen getrennt. Nach erfolgter Phasentrennung wird die unpolare Phase vollständig und die polare Phase, gegebenenfalls nach Durchführung einer hydrolytischen Esterspaltung zu 10 bis 98, vorzugsweise zu 50 bis 95 und besonders bevorzugt zu 60 bis 90%, in den Oxidationsprozeß zurückgeführt.
Eine Rückgewinnung des Katalysators aus dem nicht in den Oxidationsprozeß zurückgeführten Teil der polaren Phase wird nicht beschrieben. Dies bedeutet, daß bei der genannten Rückführungsrate der polaren Phase im Extremfall bis zu 90% des Cobalt-Katalysators den Reaktionskreislauf verlassen und nicht mehr wiederverwendet werden.
Es war daher die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein verbessertes Verfahren zur einstufigen Oxidation von Cyclohexan zu Adipinsäure zur Verfügung zu stellen, bei welchem die Gesamtmenge des eingesetzten Cobalt- Katalysators zurückgewonnen und damit wiederverwendet werden kann.
Wie jetzt gefunden wurde, gelingt die Lösung dieser Aufgabe sowohl durch Abtrennung des Katalysators aus dem nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase durch Kristallisation unter Einhaltung des nachstehend näher beschriebenen Verfahrensbedingungen als auch durch Abtrennung des Katalysators aus dem nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase durch Extraktion unter Einhaltung der nachstehend näher beschriebenen Verfahrensbedingungen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure durch einstufige Oxidation mittels Sauerstoff von Cyclohexan in Gegenwart von Essigsäure und von Kobaltsalzen als Katalysator unter Rückgewinnung der Gesamtmenge des eingesetzten Katalysators durch (i) Abkühlen des den Oxidationsreaktor verlassenden Reaktionsgemischs und Isolierung der hierbei ausfallenden Adipinsäure durch Filtration, (ii) Auftrennung des hierbei anfallenden Filtrats in eine unpolare, cyclohexanreiche Phase und eine polare, Essigsäure, Katalysator, Adipinsäure, Cyclohexanon, Cyclohexanol, Cyclohexylester und andere Nebenprodukte enthaltende polare Phase unter Rückführung der Gesamtmenge der unpolaren und einer Teilmenge der polaren Phase, gegebenenfalls nach vorhergehender Isolierung der in diesem Teil der polaren Phase vorhandenen Adipinsäure, an den Prozeßanfang und (iii) Isolierung des Katalysators aus dem nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) den nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase mit der 1 bis 10fachen Volumenmenge eines inerten Lösungsmittels für die organischen Bestandteile der polaren Phase mit Ausnahme des Katalysators mit einem Siedepunkt unter Normaldruck von mindestens 130°C vermischt, die in dem so erhaltenen Gemisch vorliegende Essigsäure destillativ entfernt und den hierbei auskristallisierenden Katalysator durch Abfiltrieren gewinnt oder
  • b) 5 bis 95% der in den nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase vorliegenden Essigsäure destillativ entfernt, die in dem hierbei anfallenden Destillationsrückstand vorliegenden Ester hydrolytisch zersetzt, die organischen Bestandteile aus der hierbei anfallenden wäßrigen Phase mit Ausnahme des Katalysators mit einem mit Wasser nicht mischbaren Extraktionsmittel extrahiert und schließlich den Katalysator aus der oder in Form der hierbei anfallenden wäßrigen Lösung gewinnt.
Die nach der Phasentrennung vorliegende polare Phase enthält 50 bis 85, vorzugsweise 60 bis 80 Gew.-% Essigsäure, 2 bis 10, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.-% Adipinsäure, 800 bis 15 000, vorzugsweise 2000 bis 10 000 ppm (Gewicht) Cobalt (berechnet als Co, Atomgewicht = 59) in Form von Cobaltsalzen, insbesondere von Cobaltacetaten, 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 7 Gew.-% Wasser, sowie die unterschiedlichsten organischen Nebenprodukte, insbesondere Cyclohexanon, Cyclohexanol, Bernsteinsäure, Glutarsäure, sowie Cyclohexylester der genannten Dicarbonsäuren.
Die bevorzugte Verfahrensweise der Katalysator-Abtrennung durch Kristallisation erfolgt in der Weise, daß man zum nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase die 1 bis 10-fache Volumenmenge eines inerten Lösungsmittels gibt und die im so erhaltenen Reaktionsgemisch vorhandene Essigsäure vorzugsweise im Vakuum abdestilliert. Der hierbei ausfallende Co-Katalysator wird filtriert und gegebenenfalls nach Trocknung in den Oxidationsprozeß zurückgeführt. Auf diese Weise gelingt es, bis zu 99,5% des Co-Katalysators aus den nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase zurückzugewinnen. Geeignete inerte Lösungsmittel sind Ketone und Kohlenwasserstoffe, deren Siedepunkt oberhalb von dem der Essigsäure, vorzugsweise bei Normaldruck oberhalb 130°C liegt. Bevorzugtes Lösungsmittel ist Cyclohexanon.
Nach Filtration des Co-Katalysators läßt sich aus dem erhaltenen Filtrat das eingesetzte inerte Lösungsmittel problemlos durch Destillation zurückgewinnen und erneut zur Co-Katalysator-Fällung verwenden. Aus dem verbleibenden Rückstand, der Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure und deren Cyclohexylester als Hauptkomponenten enthält, läßt sich weitere Adipinsäure gegebenenfalls nach einer vorherigen hydrolytischen Esterspaltung destillativ oder durch fraktionierte Kristallisation gewinnen. Das bei der Esterspaltung frei werdende Cyclohexanol ist ebenfalls destillativ abtrennbar und kann wieder in den Oxidationsprozeß zurückgeführt werden.
Die bevorzugte Verfahrensweise der Katalysatorabtrennung durch Extraktion erfolgt in der Weise, daß aus dem nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase 5 bis 95%, vorzugsweise 20 bis 95% der Essigsäure destillativ entfernt und anschließend der verbleibende Rückstand einer Hydrolyse zur hydrolytischen Spaltung der vorliegenden Ester, insbesondere Cyclohexylester, unterworfen wird. Eine thermische Druckhydrolyse bei 120 bis 180°C ist hierbei die bevorzugte Verfahrensvariante, wobei der Wassergehalt der Reaktionsmischung bevorzugt 20 bis 70% beträgt. Die nach der Hydrolyse erhaltene wäßrige Reaktionslösung wird mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert, so daß nach erfolgter Extraktion eine Co-haltige wäßrige Phase und eine Co-freie organische Phase erhalten wird. Geeignete Extraktionsmittel sind solche der bereits oben unter b) genannten Art, d. h. beispielsweise Ether wie t-Butylmethylether, Diisopropylether, Ketone wie Methylethylketon, Methylisopropylketon, Ester wie n-Butylacetat oder Cyclohexylacetat, aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol oder Testbenzin, sowie Gemische derartiger Lösungsmittel. Die wäßrige Co-haltige Phase wird gegebenenfalls nach vorheriger Entwässerung in den Oxidationsprozeß zurückgeführt. Aus der Co-freien organischen Phase läßt sich durch Reextraktion mit H₂O oder durch Destillation weitere Adipinsäure und durch Destillation das bei der Hydrolyse freigesetzte Cyclohexanol gewinnen, welches wieder in den Oxidationsprozeß zurückgeführt werden kann.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure durch einstufige Oxidation mittels Sauerstoff von Cyclohexan in Gegenwart von Essigsäure und von Kobaltsalzen als Katalysator unter Rückgewinnung der Gesamtmenge des eingesetzten Katalysators durch (i) Abkühlen des den Oxidationsreaktor verlassenden Reaktionsgemischs und Isolierung der hierbei ausfallenden Adipinsäure durch Filtration, (ii) Auftrennung des hierbei anfallenden Filtrats in eine unpolare, cyclohexanreiche Phase und eine polare, Essigsäure, Katalysator, Adipinsäure, Cyclohexanon, Cyclohexanol, Cyclohexylester und andere Nebenprodukte enthaltende polare Phase unter Rückführung der Gesamtmenge der unpolaren und einer Teilmenge der polaren Phase, gegebenenfalls nach vorheriger Isolierung der in diesem Teil der polaren Phase vorhanden Adipinsäure, an den Prozeßanfang und (iii) Isolierung des Katalysators aus dem nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) den nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase mit der 1- bis 10fachen Volumenmenge eines inerten Lösungsmittels für die organischen Bestandteile der polaren Phase mit Ausnahme des Katalysators mit einem Siedepunkt unter Normaldruck von mindestens 130°C vermischt, die in dem so erhaltenen Gemisch vorliegende Essigsäure destillativ entfernt und den hierbei auskristallisierenden Katalysator durch Abfiltrieren gewinnt oder
  • b) 20 bis 95% der in den nicht zurückgeführten Teil der polaren Phase vorliegenden Essigsäure destillativ entfernt, die in dem hierbei anfallenden Destillationsrückstand vorliegenden Ester hydro­ lytisch zersetzt, die organischen Bestandteile aus der hierbei anfallenden wäßrigen Phase mit Ausnahme des Katalysators mit einem mit Wasser nicht mischbaren Extraktionsmittel extrahiert und schließlich den Katalysator aus der oder in Form der hierbei anfallenden wäßrigen Lösung gewinnt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel für die Variante a) Cyclohexanon verwendet.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Extraktionsmittel für die Variante b) mit Wasser nicht mischbare Ether, Keton, Ester, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe oder Gemische derartiger Lösungsmittel verwendet.
DE4427474A 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure Withdrawn DE4427474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4427474A DE4427474A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4427474A DE4427474A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4427474A1 true DE4427474A1 (de) 1996-02-08

Family

ID=6524839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4427474A Withdrawn DE4427474A1 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4427474A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5877341A (en) * 1996-08-21 1999-03-02 Twenty-First Century Research Corporation Methods and devices for controlling the reaction rate of a hydrocarbon to an intermediate oxidation product by pressure drop adjustments
WO1999014179A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Rpc Inc. Methods and reactor devices for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
WO1999014178A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Rpc Inc. Methods of recycling catalyst in oxidations of hydrocarbons
WO1999015489A1 (en) * 1997-09-19 1999-04-01 Rpc Inc. Methods and devices for removing acetic acid from cyclohexane in the production of adipic acid
US5908589A (en) * 1997-12-08 1999-06-01 Twenty-First Century Research Corporation Methods for separating catalyst from oxidation mixtures containing dibasic acids
WO1999040058A1 (en) * 1998-02-09 1999-08-12 Rpc, Inc. Process for treating cobalt catalyst in oxidation mixtures of hydrocarbons to dibasic acids
US5939582A (en) * 1996-01-17 1999-08-17 Twenty-First Century Research Corporation Reaction control by regulating internal condensation inside a reactor
WO1999042430A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Rpc, Inc. Methods and devices for separating catalyst from oxidation mixtures
US5980801A (en) * 1996-12-18 1999-11-09 Twenty-First Century Research Corporation Methods of preparing an intermediate oxidation product from a hydrocarbon by utilizing an activated initiator
US5998572A (en) * 1996-11-12 1999-12-07 Rpc Inc. Methods and devices for controlling the oxidation of a hydrocarbon to an acid by regulating temperature/conversion relationship in multi-stage arrangements
WO2000001655A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-13 Rpc Inc. Methods of separating catalyst in solution from a reaction mixture produced by oxidation of cyclohexane to adipic acid
WO2000048981A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-24 Rpc Inc. Methods of extracting catalyst in solution in the manufacture of adipic acid
US6143927A (en) * 1996-06-24 2000-11-07 Rpc Inc. Methods for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
US6288274B1 (en) 1996-08-21 2001-09-11 Rpc Inc. Methods and devices for controlling the reaction rate and/or reactivity of hydrocarbon to an intermediate oxidation product by adjusting the oxidant consumption rate
US6337051B1 (en) 1996-06-24 2002-01-08 Rpc Inc. Device for detecting formation of a second liquid phase
US6340420B1 (en) 1998-07-06 2002-01-22 Rpc Inc. Methods of treating the oxidation mixture of hydrocarbons to respective dibasic acids
US6417128B1 (en) 1999-04-20 2002-07-09 Rpc, Inc. Methods and replacing water and cyclohexanone with acetic acid in aqueous solutions of catalyst
WO2004041765A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-21 Rhodia Polyamide Intermediates Procede de fabrication d'acides carboxyliques
CN114426472A (zh) * 2020-10-14 2022-05-03 中国石油化工股份有限公司 环己烷直接氧化制备己二酸的方法

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939582A (en) * 1996-01-17 1999-08-17 Twenty-First Century Research Corporation Reaction control by regulating internal condensation inside a reactor
US6039902A (en) * 1996-06-24 2000-03-21 Rpc Inc. Methods of recycling catalyst in oxidations of hydrocarbons
US6294689B1 (en) 1996-06-24 2001-09-25 Rpc Inc. Methods for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
US6143927A (en) * 1996-06-24 2000-11-07 Rpc Inc. Methods for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
US6337051B1 (en) 1996-06-24 2002-01-08 Rpc Inc. Device for detecting formation of a second liquid phase
US6359173B1 (en) 1996-06-24 2002-03-19 Rpc Inc. Methods and devices for oxidizing a hydrocarbon to form an acid
US6288274B1 (en) 1996-08-21 2001-09-11 Rpc Inc. Methods and devices for controlling the reaction rate and/or reactivity of hydrocarbon to an intermediate oxidation product by adjusting the oxidant consumption rate
US5877341A (en) * 1996-08-21 1999-03-02 Twenty-First Century Research Corporation Methods and devices for controlling the reaction rate of a hydrocarbon to an intermediate oxidation product by pressure drop adjustments
US5998572A (en) * 1996-11-12 1999-12-07 Rpc Inc. Methods and devices for controlling the oxidation of a hydrocarbon to an acid by regulating temperature/conversion relationship in multi-stage arrangements
US5980801A (en) * 1996-12-18 1999-11-09 Twenty-First Century Research Corporation Methods of preparing an intermediate oxidation product from a hydrocarbon by utilizing an activated initiator
WO1999014178A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Rpc Inc. Methods of recycling catalyst in oxidations of hydrocarbons
WO1999014179A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Rpc Inc. Methods and reactor devices for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
US5929277A (en) * 1997-09-19 1999-07-27 Twenty-First Century Research Corporation Methods of removing acetic acid from cyclohexane in the production of adipic acid
WO1999015489A1 (en) * 1997-09-19 1999-04-01 Rpc Inc. Methods and devices for removing acetic acid from cyclohexane in the production of adipic acid
US6177053B1 (en) 1997-09-19 2001-01-23 Rpc Inc. Devices for removing acetic acid from cyclohexane in the production of adipic acid
WO1999037599A2 (en) * 1997-12-08 1999-07-29 Rpc, Inc. Methods and devices for separating catalyst from oxidation mixtures containing dibasic acids
WO1999037599A3 (en) * 1997-12-08 1999-09-30 Twenty First Century Res Corp Methods and devices for separating catalyst from oxidation mixtures containing dibasic acids
US5908589A (en) * 1997-12-08 1999-06-01 Twenty-First Century Research Corporation Methods for separating catalyst from oxidation mixtures containing dibasic acids
US6326455B2 (en) 1998-02-09 2001-12-04 Rpc Inc. Methods for treating cobalt catalyst in oxidation mixtures resulting from oxidation of hydrocarbons to dibasic acids
WO1999040058A1 (en) * 1998-02-09 1999-08-12 Rpc, Inc. Process for treating cobalt catalyst in oxidation mixtures of hydrocarbons to dibasic acids
US6232495B1 (en) 1998-02-09 2001-05-15 Rpc Inc. Methods for treating cobalt catalyst in oxidation mixtures resulting from oxidation of hydrocarbons to dibasic acids
US6129875A (en) * 1998-02-19 2000-10-10 Rpc Inc. Process of separating catalyst from oxidation mixtures
WO1999042430A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Rpc, Inc. Methods and devices for separating catalyst from oxidation mixtures
WO2000001656A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-13 Rpc Inc. Methods of extracting catalyst from a reaction mixture in the oxidation of cyclohexane to adipic acid
WO2000001655A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-13 Rpc Inc. Methods of separating catalyst in solution from a reaction mixture produced by oxidation of cyclohexane to adipic acid
US6218573B1 (en) 1998-07-02 2001-04-17 Rpc Inc. Methods of recovering catalyst in solution in the oxidation of cyclohexane to adipic acid
US6433220B1 (en) 1998-07-02 2002-08-13 Rpc Inc. Methods of extracting catalyst from a reaction mixture in the oxidation of cyclohexane to adipic acid
US6433221B1 (en) 1998-07-02 2002-08-13 Rpc Inc. Methods of separating catalyst in solution from a reaction mixture produced by oxidation of cyclohexane to adipic acid
US6340420B1 (en) 1998-07-06 2002-01-22 Rpc Inc. Methods of treating the oxidation mixture of hydrocarbons to respective dibasic acids
WO2000048981A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-24 Rpc Inc. Methods of extracting catalyst in solution in the manufacture of adipic acid
US6417128B1 (en) 1999-04-20 2002-07-09 Rpc, Inc. Methods and replacing water and cyclohexanone with acetic acid in aqueous solutions of catalyst
WO2004041765A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-21 Rhodia Polyamide Intermediates Procede de fabrication d'acides carboxyliques
CN100404490C (zh) * 2002-10-30 2008-07-23 罗狄亚聚酰胺中间体公司 羧酸的制备方法
CN114426472A (zh) * 2020-10-14 2022-05-03 中国石油化工股份有限公司 环己烷直接氧化制备己二酸的方法
CN114426472B (zh) * 2020-10-14 2024-03-26 中国石油化工股份有限公司 环己烷直接氧化制备己二酸的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäure
DE69909063T2 (de) Verfahren zur trennung und reinigung von adipinsäure
DE2650892C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Cyclohexanol und Cyclohexanon enthaltenden Reaktionsgemischen
EP1250306B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgasströmen
DE1951299B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von aliphatischen Carbonsauren aus deren schwer trennbaren Gemischen in wässriger Losung
DE2427875B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und von Zwischenprodukten der Dimethylterephthalat-Herstellung
EP3016925B1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-heptanol aus einer mischung enthaltend 2-ehthylhexanal und 3-heptylformiat
DE2652224A1 (de) Verfahren zur abtrennung von neopentylglykol aus formaldehyd- isobutyraldehyd-kondensationsprodukten
DE3325372A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinen adipinsaeuremonoestern
WO2002100502A2 (de) Verfahren zur entfernung von ameisensäure aus wässrigen lösungen
EP0796834B1 (de) Reinigung von p.p-Bisphenolat-Lösungen
DE2049113B2 (de)
EP0843966B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen o-Phthalaldehyd-Glutaraldehydlösungen
DE1210785B (de) Verfahren zur Gewinnung von epsilon-Hydroxycapron-saeure
DE3831071A1 (de) Verfahren zur isolierung von 2-keto-polyhydroxy-c(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts)-carbonsaeuren, insbesondere von 2-keto-l-gulonsaeure aus waessrigen fermentationsaustraegen
DE1922095C (de)
EP0643036B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pimelinsäureestern
EP0174379B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE1224291B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Benzylalkohol und Benzaldehyd durch Oxydation von Toluol
DE19750491A1 (de) Hochsiederkreislauf im DMT-Prozeß
DE964594C (de) Verfahren zur Herstellung von y-Dihydrojonon
DE2744828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a -Oxoestern
EP0844232B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäureestern und deren Hydraten
EP0064180B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbutan-2,3-diol
DE2048575C3 (de) Verfahren zur Herstellung von e- Caprolactam aus 6-Hydroperoxyhexansäure

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal