DE4425482A1 - Mikroprozessor-Steuergerät für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte - Google Patents

Mikroprozessor-Steuergerät für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte

Info

Publication number
DE4425482A1
DE4425482A1 DE4425482A DE4425482A DE4425482A1 DE 4425482 A1 DE4425482 A1 DE 4425482A1 DE 4425482 A DE4425482 A DE 4425482A DE 4425482 A DE4425482 A DE 4425482A DE 4425482 A1 DE4425482 A1 DE 4425482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microprocessor
diesel
flame
heat exchange
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4425482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4425482C2 (de
Inventor
Kirk Aldon Nelson
William Alan Byrnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips and Temro Industries Inc
Original Assignee
Budd Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/095,650 external-priority patent/US5350114A/en
Application filed by Budd Co filed Critical Budd Co
Publication of DE4425482A1 publication Critical patent/DE4425482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4425482C2 publication Critical patent/DE4425482C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2206Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • B60H1/032Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant from the cooling liquid of the propulsion plant and from a burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/22Timing network
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/19Measuring temperature outlet temperature water heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/04Prepurge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/12Burner simulation or checking
    • F23N2227/16Checking components, e.g. electronic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/36Spark ignition, e.g. by means of a high voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/42Ceramic glow ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/20Warning devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/30Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Heizgeräte und insbesondere ein Steuergerät mit Mikroprozessor für ein mit Dieselkraft­ stoff betriebenes Heizgerät.
Mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte umfassen Luft- und Kühlmittelheizgeräte, bei denen Dieselkraftstoff als Hauptkraftstoffversorgung verwendet wird. Diese Diesel­ heizgeräte bilden eine unabhängige Wärmequelle für jedes System, dem Dieselkraftstoff und Batterieleistung zugäng­ lich sind. Dieselheizgeräte werden in vielen unterschied­ lichen Bereichen verwendet, wie z. B. für eine zusätzliche Wärme in Behandlungsbereichen einer Ambulanz, als Ersatz für einen Motorleerlauf als Hauptwärmequelle für einen Motor und für eine Fahrerkabine eines Diesellastwagens während Aufenthalten, Auslieferungen, Pausen, etc.
Es ist zu erwarten, daß die Verwendung von Dieselheizge­ räten ansteigt, da das EPA strengere Anforderungen für Dieselmotoremissionen und für den Kraftstoffwirkungsgrad erläßt und die Kraftstoffkosten ansteigen. Unter diesen Bedingungen werden Lastwagenfahrer weniger dazu geneigt sein, ihre Motoren während Pausen, Aufenthalten und Auslieferungen laufen zu lassen, obwohl eine Wärme für die Fahrzeugkabine und den Motor erforderlich ist. Außer­ dem führen die EPA-Erfordernisse zur Einführung neuer und wirkungsvollerer Motoren, die normalerweise weniger Wärme erzeugen, die für eine Verwendung in anderen Bereichen übertragen werden kann.
Bei bekannten Steuergeräten für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte fehlen viele wünschenswerte und notwendige Eigenschaften. Obwohl bekannte Steuergeräte Zeitschalter für ein automatisches Starten haben, ist bei ihnen ein autoinatisches Starten aufgrund einer Kühlmit­ teltemperatur nicht vorhanden. Einige Steuergeräte zeigen
Fehler, die während der Verwendung auftreten, durch eine Blinklichtsequenz an, die nicht für ein späteres Wieder­ auffinden gespeichert wird. Wartungspersonal kann mögli­ cherweise nicht anwesend sein, wenn die Blinklichtsequenz auftritt. Frühere Fehler könnten jedoch Anhaltspunkte für das Auftreten späterer Fehler geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit konstruktiv einfachen Mitteln eine Steuerung für mit Diesel betriebe­ ne Heizgeräte zu schaffen, durch die die Nachteile der bekannten Heizgeräte beseitigt werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Dieselheizgerät gelöst, das eine Verbrennungskammer und eine Kraftstoffpumpe auf­ weist, die Dieselkraftstoff zu der Verbrennungskammer pumpt. Eine Luftzufuhrvorrichtung führt der Verbrennungs­ kammer Verbrennungsluft zu. Eine Zündeinrichtung zündet den Dieselkraftstoff, um eine Verbrennungswärme zu erzeu­ gen. Eine Versorgungsvorrichtung für Wärmetauschfluid führt Fluid in einer Wärmetauschbeziehung mit der Ver­ brennungswärme zu. Ein thermischer Sensor, der mit dem Wärmetauschfluid in Berührung steht, erzeugt ein Tempe­ ratursignal, das der Temperatur des Wärmetauschfluids entspricht. Ein Flammendetektor erfaßt eine gezündete Dieselkraftstofflamme und erzeugt in Ansprechung hierauf ein Flammensignal. Ein Mikroprozessor weist einen Spei­ cher und mehrere Eingangs-/Ausgangsanschlüsse auf, die elektrisch mit dem Wärmesensor, der Kraftstoffpumpe, der Wärmetauschfluid-Zufuhrvorrichtung, der Zündeinrichtung, der Verbrennungsluft-Zufuhrvorrichtung und dem Flammende­ tektor verbunden ist. In dem Speicher ist eine normale Betriebssequenz, eine Startsequenz und eine Fehlstart­ periode für die Startsequenz gespeichert. Eine Eingabe­ vorrichtung ermöglicht die Eingabe des gegenwärtigen Tages und der gegenwärtigen Zeit in den Mikroprozessor­ speicher. Der Mikroprozessor aktualisiert danach den gegenwärtigen Tag und die gegenwärtige Zeit. Eine untere Schwellentemperatur für das Wärmetauschfluid kann über die Eingabevorrichtung in den Mikroprozessorspeicher eingegeben werden. Außerdem kann ein Starttag und eine Startzeit über die Eingabevorrichtung in den Mikroprozes­ sor eingegeben werden. Der Mikroprozessor setzt automa­ tisch die Startsequenz in Gang, wenn das Wärmetauschfluid unter die untere Schwellentemperatur fällt oder wenn der gegenwärtige Tag und die gegenwärtige Zeit dem Starttag und der Startzeit entspricht. Der Mikroprozessor führt die normale Betriebssequenz durch, wenn das Flammensignal empfangen wird.
Bei einer anderen Ausführung der Erfindung aktiviert der Mikroprozessor die Wärmetauschfluid-Zufuhrvorrichtung für eine erste Periode, wenn die Temperatur des Fluids un­ terhalb des Temperatursollwerts fällt, bevor er die Startsequenz auslöst, um eine gleichmäßige Temperatur des Fluides in dem Wärmetauscher und einem daran angebrachten Kühlmittelsystem sicherzustellen. Der Mikroprozessor löst die Startsequenz aus, wenn die Temperatur des Kühlmittels unterhalb des unteren Temperatursollwerts liegt, nachdem die Wärmetauschfluidzufuhrvorrichtung für die erste Periode aktiviert worden ist.
Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung ist in ,dem Speicher des Mikroprozessors eine Löschsequenz gespei­ chert. Der Mikroprozessor führt die Löschsequenz aus, wenn er von einer Spannungsquelle einen Spannungseingang erfaßt, der geringer ist als eine Betriebsspannungs­ schwelle während der normalen Betriebssequenz.
Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung mißt eine Passagierkabinen- Temperaturmeßvorrichtung die Temperatur in einer Passagierkabine. Eine Kabinenheizvorrichtung ist mit der Wärmetauschfluid-Zufuhrvorrichtung verbunden und betätigt einen Ventilator, um Luft in eine Wärmetausch­ beziehung mit dem erwärmten Fluid aus der Wärmetausch­ fluid-Zufuhrvorrichtung zu richten. Eine Eingabevorrich­ tung stellt einen Kabinentemperatursollwert in dem Mikro­ prozessorspeicher ein. Der Mikroprozessor ist mit dem Kabinentemperaturmesser und der Kabinenheizeinrichtung verbunden. Der Mikroprozessor aktiviert die Kabinenheiz­ einrichtung während des normalen Betriebsmodus, um die Kabinentemperatur auf dem Kabinentemperatursollwert zu halten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1A bis 1D schematisch ein Dieselheizgerät, das mit einem Heizkern und einer Maschine ver­ bunden ist;
Fig. 2 ein funktionelles Blockdiagramm des Dieselheiz­ geräts;
Fig. 3A schematisch ein Unterdruckkraftstoffversorgungs­ system;
Fig. 3B schematisch ein Hochdruck-Kraftstoffversorgungs­ system;
Fig. 3C schematisch ein Widerstandszündsystem;
Fig. 3D schematisch ein Lichtbogenzündsystem;
Fig. 4 ein funktionelles Blockdiagramm eines System­ steuergeräts für eine Dieselheizeinrichtung;
Fig. 5 ein logisches Diagramm einer Einschaltroutine;
Fig. 6 ein logisches Diagramm einer Einschaltrücksetz­ routine;
Fig. 7A ein logisches Diagramm einer Programmierroutine;
Fig. 7B ein logisches Diagramm einer Anzeigeroutine für Fehlercodes;
Fig. 8 ein logisches Diagramm für eine Funktionswahl­ routine;
Fig. 9 ein logisches Diagramm einer Routine für ein automatisches Einschalten;
Fig. 10 ein logisches Diagramm für ein automatisches Ausschalten;
Fig. 11 ein logisches Diagramm einer Ein-/Aus-Routine;
Fig. 12 ein logisches Diagramm einer Hauptroutine;
Fig. 13A bis 13C logische Diagramme einer Normalbetriebs­ routine;
Fig. 14 ein logisches Diagramm einer Löschroutine;
Fig. 15 ein logisches Diagramm einer Optionsroutine zur Kabinensteuerung.
In den Fig. 1A bis 1D sind verschiedene typische Kühl­ mittelverbindungen für Dieselheizgeräte 10 gezeigt. In Fig. 1A ist das Dieselheizgerät 10 in Reihe mit einem zwischenliegenden Motor 12 und einem Heizkern 14 verbun­ den. Das Dieselheizgerät 10 kann ein SureHeat®-Diesel­ heizgerät sein, das von Phillips Temro hergestellt ist.
Das Kühlmittel wird aus dem Motor 12 in Richtung des Pfeils 20 zu dem Dieselheizgerät 10 geführt und darin erwärmt. Das erwärmte Kühlmittel wird aus dem Dieselheiz­ gerät 10 in Richtung der Pfeile 22 in den Heizkern 14 gepumpt. Das Kühlmittel kehrt dann zum Motor in Richtung des Pfeils 24 zurück. Auf diese Weise kann das Kühlmittel in dem Motor erwärmt werden, wenn der Motor abgeschaltet ist. Das Kühlmittel kann außerdem zur Erwärmung des Heizkerns 14 benutzt werden, der zur Erwärmung einer Lastwagenkabine, eines Behandlungsbereiches in einer Ambulanz, etc. verwendet werden kann.
In Fig. 1B ist das Dieselheizgerät 10 parallel zu dem zwischenliegenden Motor 12 und dem Heizkern 14 geschal­ tet. Das Kühlmittel folgt einem Kreislauf, der durch die Pfeile 26, 28, 30, 32 gezeigt ist. Normalerweise ist ein Absperrventil 34 zwischen einer Leitung 35 und einer Leitung 36 angeordnet.
In Fig. 1C ist das Dieselheizgerät 10 in Reihe mit einem V-Motor 38 und dem Heizkern 14 geschaltet. Da bei den meisten V-Motoren eine gemeinsame Kühlmittelkammer für die erste und zweite Reihe 40 bzw. 42 vorhanden ist, wird Kühlmittel aus einem unteren Abschnitt 44 der zweiten Reihe 42 abgezogen und zu einem oberen Abschnitt 46 der ersten Reihe 40 zurückgeführt. Das Kühlmittel folgt einem Weg, der durch die Pfeile 50, 52 und 54 gezeigt ist.
In Fig. 1D ist das Dieselheizgerät 10 parallel zu dem V- Motor 38 und dem Heizkern 14 geschaltet. Das Kühlmittel folgt einem Weg, der durch die Pfeile 60 und 62, 64, 66, 68 und 70 und 72 gezeigt ist.
In Fig. 2 sind die Grundkomponenten des Dieselheizgeräts 10 gezeigt. Es weist ein Zündsystem 74, ein Kraftstoff­ system 76 mit einer Kraftstoffversorgung 78 und einer Kraftstoffpumpe 79, ein Verbrennungsluftsystem 80 mit einem Ventilator 82 und einer Verbrennungsluftversorgung 83, ein Kühlmittelsystem 84 mit einer Fluidversorgung 85 und einer Fluidpumpe 86, einen Wärmetauscher 88 und einen Temperaturmesser 92 auf, der in dem Fluid angeordnet ist. Die Fluidversorgung 85 fördert Luft oder flüssiges Kühl­ mittel.
Das Zündsystem 74 zündet den Kraftstoff, der durch die Kraftstoffpumpe 79 und die Kraftstoffversorgung 78 in eine Verbrennungskammer zugeführt wird (siehe Fig. 3C und 3D). Der Ventilator 82 setzt Luft aus der Versorgung 83 für eine Verbrennung mit dem Kraftstoff in der Verbren­ nungskammer unter Druck. Erwärmte Verbrennungsluft, die durch den Wärmetauscher läuft, erwärmt ein Fluid, das durch die Pumpe 86 aus einem zweiten System oder einer Fluidversorgung 85 zugeführt wird. Der Wärmetauscher 88 kann ein Luft-Flüssigkeits- oder ein Luft-Luft-Wärmetau­ scher sein. In den Fig. 1A bis 1D wird beispielsweise normalerweise ein flüssiges Kühlmittel und deswegen ein Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher verwendet. Ein Tempera­ turmesser 92 zeigt die Temperatur des Fluids an.
Im allgemeinen werden bei mit Dieselkraftstoff betriebe­ nen Heizgeräten 10 zwei Arten von Kraftstoffsystemen 76 verwendet, nämlich ein Unterdrucksystem oder ein Hoch­ drucksystem. Ein Unterdruckkraftstoffsystem 100 (Fig. 3A) weist ein Kraftstoffaufnahmerohr 102, eine Kraftstoffein­ laßleitung 104, eine Elektromagnetpumpe 106 und einen Kraftstoffauslaß 108 auf. Die Elektromagnetpumpe 106 zieht Kraftstoff aus der Kraftstoffversorgung 96 in die Kraftstoffeinlaßleitung 104 und fördert den Kraftstoff zum Kraftstoffauslaß 108.
Ein Hochdruckkraftstoffsystem 110 (Fig. 3B) weist ein Kraftstoffaufnahmerohr 114, eine Kraftstoffrückfuhr 118, eine Kraftstoffeinlaßleitung 116, einen Kraftstoffilter 120, eine Kraftstoffpumpe 122, einen Bypass 124 zur Druckregulierung, einen Steuerelektromagnet 126 und eine Düse 128 auf. Die Kraftstoffpumpe 122 zieht Kraftstoff in das Kraftstoffaufnahmerohr 114 und die Kraftstoffein­ laßleitung 116 durch den Kraftstoffilter 120, der Teile in dem Kraftstoff entfernt. Der Steuerelektromagnet 126 pulsiert von der Pumpe 122 unter Druck gesetzten Kraft­ stoff in die Düse 128. Der Kraftstoffregulator oder Bypass führt überschüssigen Kraftstoff über die Kraft­ stoffrückführleitung 118 zurück in die Kraftstoffver­ sorgung 96.
Das Zündsystem 80 kann ein in Fig. 3C gezeigtes Wider­ standssystem 130 oder ein in Fig. 3D gezeigtes Licht­ bogensystem 134 sein. Das Widerstandszündungssystem 130 wird normalerweise bei dem Unterdruckkraftsstoffsystem 100 verwendet und weist ein Steuergerät 136 und eine Brenneranordnung 138 mit einer Glühkerze 140 und einem Kraftstoffauslaß 108 auf. Das Steuergerät 136 führt der Glühkerze 140 eine Systemspannung zu, die den Kraftstoff in einer Verbrennungskammer 139 zündet, der an den Kraft­ stoffauslaß 108 zugeführt wird.
Das Lichtbogensystem 134 wird normalerweise bei dem Hochdruckkraftstoffsystem 110 verwendet und weist ein Steuergerät 142, eine Zündspule 144, eine Brenneranord­ nung mit einem Elektrodenhalter 148, die Kraftstoffdüse 128 und Zündelektroden 150 auf. Das Steuergerät 142 aktiviert die Zündspule 144, die eine Hochspannung über den Zündelektroden 150 erzeugt, um Kraftstoff anzuzünden, der über die Düse 128 in eine Verbrennungskammer 151 gefördert wird.
In Fig. 4 ist ein erfindungsgemäßes Steuergerät 200 gezeigt. Das Steuergerät 200 weist einen Speicher 204 (ROM, RAM, etc.), ein E/A Interface (Eingangs/Ausgangs- Schnittstelle) 206 und einen Mikroprozessor 208 auf. Ein in dem Speicher 204 hinterlegter Steueralgorithmus wird durch den Mikroprozessor 208 ausgeführt und steuert mehrere mit dem E/A Interface 206 verbundene Vorrichtun­ gen, mit denen er auch zusammenwirkt.
Eine Steuertafel 210 ermöglicht es einem Benutzer, das Steuergerät 200, zu programmieren. Das E/A Interface 206 ist mit einer ersten E/A Gruppe 212 verbunden, die dem mit Dieselkraftstoff betriebenen Heizgerät 10 zugeordnet ist. Das E/A Interface 206 kann außerdem mit einer zwei­ ten E/A Gruppe 213 verbunden sein, die einer zu steuern­ den Umgebung zugeordnet ist, beispielsweise einer Lastwa­ genkabine. Die E/A Gruppe 213 ist jedoch optional. Die zweite E/A Gruppe kann einen Kabinenwärmesensor 214 und ein Kabinenheizventilatorrelais 215 aufweisen.
Die erste E/A Gruppe 212 weist einen Flammenprüfsensor 216, ein Überhitzungsthermostat 218, einen Wärmesensor 220, ein Glühkerzenrelais 222 (eine Glühkerze 224), einen Verbrennungsluftventilator 226, eine Kraftstoffpumpe 228 und eine Wasserpumpe 230 auf. Der Flammenprüfsensor 216 kann ein optischer Sensor sein, z. B. eine Fotodiode, der sehr nahe an der Glühkerze 224 angeordnet ist.
Die Fig. 5 bis 15 zeigen logische Diagramme mehrerer Routinen eines Betriebsprogramms, das in dem Speicher 204 gespeichert ist und durch den Mikroprozessor 208 ausge­ führt wird. Wenn am Anfang Energie an den Mikroprozessor angeschlossen oder wieder angeschlossen wird, führt der Mikroprozessor eine Selbstdiagnoseroutine (nicht gezeigt) durch, die seine Schaltkreiskomponenten testet. Nach Vollendung der Selbstdiagnoseroutine durchläuft der Mikroprozessor 208 eine Einschaltroutine 300 (Fig. 5) einschließlich einer Einschaltrücksetzroutine 302 (Fig. 6). Bei der Einschaltrücksetzroutine 302 muß ein Benutzer Fahrenheit oder Grad eingeben und den Tag und das Datum einstellen, wie es in den Blöcken 304 bis 312 gezeigt ist. Sobald die Einschaltrücksetzroutine 302 vollendet ist, ist der Mikroprozessor 208 fertig für eine Program­ mierroutine 320 (Fig. 7A) oder eine Funktionswahlroutine (unten beschrieben). Bei der Programminerroutine 320 kann ein Benutzer folgendes durchführen:
  • 1. Programmierung eines automatischen Zeitsollwerts oder eines automatischen Temperatursollwerts in Blöcken 322 bis 330;
  • 2. Programmierung eines Arbeitstemperatursollwerts in den Blöcken 330 bis 332;
  • 3. Programmierung des aktuellen Tages und der aktuellen Zeit in den Blöcken 334-336;
  • 4. Programmierung der Laufzeit (Zeit bis zur Abschaltung) in den Blöcken 338 bis 340; oder
  • 5. Betrachten der Fehlercodes in den Blöcken 344 bis 346.
Der Block 346 führt eine Anzeigenfehlercoderoutine durch, die in Fig. 7B gezeigt ist. In dem Block 347 wird ein Fehlercode auf einer Anzeige 348 der Steuertafel 210 angezeigt. Eine an eine Setztaste 350 angrenzende Setz- LED 349 wird in Block 351 zum Leuchten gebracht. Alle Merker werden in Block 352 rückgesetzt. Der Fehlercode wird in Block 353 in dem Speicher 204 gespeichert. Wenn die Setztaste 350 gedrückt wird, wie es in Block 354 bestimmt ist, wird die Setz-LED 349 abgeschaltet und der Fehlercode wird an der Anzeige 348 nicht mehr angezeigt.
Wenn eine Funktionswahlroutine 355 (Fig. 8) gewählt wird, kann ein Benutzer eine Routine 356 (Fig. 9) für ein automatisches Einschalten, eine Routine 362 (Fig. 10) für ein automatisches Ausschalten oder eine Einschalt/Aus­ schalt Routine 368 (Fig. 11) wählen.
Die Routine 356 für ein automatisches Einschalten in Fig. 9 setzt entweder einen Automatik-Zeitmerker in Block 380 oder einen Automatik-Temperaturmerker in Block 384 ab­ hängig von der Art des Automatikbetriebes, der in der Programmierroutine 320 gewählt wurde. Wenn der Automatik- Zeitmerker durch den Block 380 gesetzt wird, führt eine Hauptroutine 390 (Fig. 12) zusätzliche Fehlercodediagno­ sen (unten beschrieben) durch, die in gestrichelten Linien 391 gezeigt sind. Wenn keine Fehlercodes erfaßt werden, führt die Hauptroutine 390 eine Normalbetriebs­ routine 392 (Fig. 13A und 13B) so lange durch, bis der Automatik-Zeitmerker rückgesetzt wird, wie es in dem Block 393 bestimmt ist. Der Automatikzeitmerker wird rückgesetzt, wenn ein Laufzeitgeber in Block 394 (Fig. 9) den Zeitsollwert erreicht und setzt den Automatik-Zeit­ merker in Block 396 zurück.
Wenn der Automatik-Temperaturmerker durch den Block 384 gesetzt wird, führt die Hauptroutine 390 zusätzliche Fehlercodediagnosen (unten beschrieben) durch, die in gestrichelten Linien 391 gezeigt sind. Wenn keine Fehler­ codes erfaßt werden, führt die Hauptroutine 390 die Normalbetriebsroutine 392 durch, wenn der Wärmesensor 220 eine Kühlmitteltemperatur erfaßt, die geringer ist als der Temperatursollwert, wie es in dem Block 400 bestimmt ist, oder bis der Automatik-Temperaturmerker zurückge­ setzt wird, wie es in Block 402 bestimmt ist. Der Automa­ tik-Temperaturmerker wird durch den Block 404 (Fig. 9) rückgesetzt, wenn ein Automatikknopf 406 an der Steuerta­ fel 210 ausgeschaltet wird, wie es in Block 408 bestimmt ist.
Die Automatik-Ausschaltroutine 362 in Fig. 10 setzt einen Automatik-Ausschaltmerker in Block 412 und setzt einen Zeitgeber in Gang, bis ein Zeitgebersollwert erreicht wird, wie es in Block 416 bestimmt ist. Der Zeitgeber­ sollwert wird in dem Block 340 von Fig. 7 gesetzt. Wäh­ rend der Automatik-Ausschaltmerker gesetzt wird, führt die Hauptroutine 390 (Fig. 12) zusätzliche Fehlercodedia­ gnosen (unten beschrieben) durch, die in gestrichelten Linien 391 gezeigt sind. Wenn keine Fehlercodes erfaßt werden, führt die Hauptroutine 390 die Normalbetriebs­ routine 390 durch, bis der Automatik-Ausschaltmerker rückgesetzt wird, wie es in Block 393 bestimmt ist. Der Automatik-Ausschaltmerker wird in Block 418 bestimmt ist. Der Autoinatik-Ausschaltmerker wird in Block 420 (Fig. 10) rückgesetzt, wenn der Zeitgebersollwert in dem Block 416 erreicht wird.
Die Einschalt/Ausschalt-Routine 368 in Fig. 11 setzt einen Einschalt/Ausschalt-Merker in Block 424. Die Haupt­ routine 390 führt zusätzliche Fehlercodediagnosen (unten beschrieben) durch, die in gestrichelten Linien 391 gezeigt sind. Wenn keine Fehlercodes erfaßt werden, führt die Hauptroutine 390 die Normalbetriebsroutine 392 durch, bis der Einschalt/Ausschalt-Merker rückgesetzt wird, wie es in Block 428 bestimmt ist (Fig. 12). Der Einschalt/ Ausschalt-Merker wird durch den Block 429 (Fig. 11) rück­ gesetzt, wenn ein Einschalt/Ausschalt-Knopf 430 an der Steuertafel 210 gedrückt wird, wie es in Block 432 be­ stimmt ist.
Die zusätzlichen Fehlercodediagnosen in den gestrichelten Linien 391 bestimmen, ob ein Sicherungskreis in Block 440 offen ist, indem der hierdurch strömende Strom überwacht wird. Die zusätzliche Fehlercodediagnoseroutine wird in dem Speicher 204 des Steuergeräts 200 geladen. Wenn der Sicherungskreis nicht offen ist, bestimmt das Steuergerät 200, ob ein Ventilatorkreis, der den Ventilator 226 mit Strom versorgt, offen ist, indem der hierdurch strömende Strom überwacht wird (Block 442). Wenn der Ventilator­ kreis nicht offen ist, bestimmt das Steuergerät 200, ob ein Wasserpumpenkreis, der die Wasserpumpe 218 mit Strom versorgt, offen ist, indem der hierdurch strömende Strom überwacht wird (Block 446). Wenn der Wasserpumpenkreis nicht offen ist, bestimmt das Steuergerät 200, ob in dem Kreis, der den Mikroprozessor 208 mit Strom versorgt, ein Kurzschluß vorhanden ist (Block 448). Wenn das Steuerge­ rät keinen Mikroprozessorkurzschluß erfaßt, wird der Betrieb mit der Normalbetriebsroutine 392 fortgeführt.
Wenn das Steuergerät 200 in dem Block 440 ermittelt, daß der Sicherungskreis offen ist, wird der Löschzyklus in dem Block 450 durchgeführt und in dem Block 452 ein Fehlercode 00F an der Anzeige 348 ausgegeben. Wenn das Steuergerät 200 in dem Block 442 ermittelt, daß der Ventilatorkreis offen ist, wird in dem Block 456 der Löschzyklus ausgeführt und in Block 458 ein Fehlercode 007 an der Anzeige 348 ausgegeben. Wenn das Steuergerät 200 in dem Block 446 ermittelt, daß der Wasserpumpenkreis offen ist, wird in Block 462 der Löschzyklus ausgeführt und in Block 464 ein Fehlercode 009 an der Anzeige 348 ausgegeben. Wenn das Steuergerät 200 in dem Block 448 ermittelt, daß der Mikroprozessorkreis einen Kurzschluß aufweist, wird in Block 470 der Löschzyklus ausgeführt und in Block 474 ein Fehlercode 008 an der Anzeige 348 ausgegeben.
In den Fig. 13A und 13B ist die Normalbetriebsroutine 392 ausführlicher gezeigt. Wenn der Wärmesensor 220 eine Kühlmitteltemperatur erfaßt, die geringer ist als eine Starttemperatur (z. B. 58°C bei dem SureHeat®, einem voreingestellten Wert oder der automatischen Temperatur­ sollwerteinstellung in Block 328 der Programmierroutine 302), wie es in Block 500 bestimmt ist, werden folgende Schritte (Block 504) durchgeführt, wenn ein Niederspan­ nungsmerker nicht, wie in Block 501 bestimmt, gesetzt worden ist und wenn der Flammenprüfsensor 216 keine stabile Flamme erfaßt, wie es in Block 502 bestimmt ist:
  • 1. Eine Glühkerze 224 wird durch Aufbringung einer Span­ nung auf das Glühkerzenrelais 222 aktiviert und ein Startzeitgeber wird bei 506 gestartet;
  • 2. An einem ersten Sollwert (beispielsweise 25 Sekunden bei dem SureHeat®) wird der Ventilator 226 gestartet;
  • 3. Bei einem zweiten Sollwert (beispielsweise 27 Sekunden bei dem SureHeat®) wird die Kraftstoffpumpe 228 mit einer ersten Frequenz (z. B. 6 Hz) gestartet;
  • 4. Bei einem dritten Sollwert (beispielsweise 35 Sekunden bei dem SureHeat®) wird ein erster Zeitgeber (bei­ spielsweise ein Zweisekunden-Zeitgeber bei dem SureHeat®) gestartet und die Kraftstoffpumpe 228 abgeschal­ tet. Wenn der erste Zeitgeber rücksetzt, wird die Kraftstoffpumpe 228 auf eine zweite Frequenz (z. B. 4 Hz) verringert und ein zweiter Zeitgeber gestartet (z. B. ein Fünfsekunden-Zeitgeber);
  • 5. Wenn der zweite Zeitgeber rücksetzt, wird die Kraft­ stoffpumpe 228 angehalten und ein dritter Zeitgeber gestartet (z. B. ein Zweisekunden-Zeitgeber bei dem SureHeat®); und
  • 6. Wenn der dritte Zeitgeber rücksetzt, wird die Kraft­ stoffpumpe 228 wieder mit der zweiten Frequenz gestar­ tet und der zweite Zeitgeber wird wieder gestartet.
Die Schritte 5 und 6 werden so lange wiederholt, bis entweder der Flammenprüfsensor 216 eine Flamme erfaßt, wie es in Block 510 bestimmt ist, oder der Startzeitgeber in dem Block 504 eine Fehlstartperiode erreicht (z. B. 150 Sekunden für den SureHeat®), wie es in Block 512 bestimmt ist.
Wenn der Startzeitgeber die Fehlstartperiode erreicht, wird ein Startzähler in Block 516 verschoben und der Startvorgang wiederholt. Wenn der Startzähler auf 2 ver­ schoben wird, wie es in Block 518 bestimmt ist, und ein Flammenprüfmerker nicht gesetzt wurde, wie es in Block 520 bestimmt ist, wird ein Löschzyklus (Fig. 14) in Block 521 ausgeführt und in Block 524 ein Fehlercode 002 ange­ zeigt. Der Fehlercode wird in chronologischer Reihenfolge bezüglich vorangegangener Fehlercodes in dem Speicher 204 für ein späteres Wiederauffinden aufgezeichnet, wenn die Anzeige-Fehlercoderoutine 364 (Fig. 7B) durchgeführt wird. Der Fehlercode 002 zeigt einen Fehlstart an.
Wenn der Startzähler auf 2 verschoben wird, wie es in Block 518 bestimmt ist, und der Flammenprüfmerker zuvor gesetzt wurde, wie es in Block 520 bestimmt ist, wird der Löschzyklus in Block 525 durchgeführt und ein Fehlercode 003 angezeigt (Block 528). Der Fehlercode wird für ein späteres Wiederauffinden chronologisch in dem Speicher 204 gespeichert, wenn die Anzeigefehlercoderoutine 364 (Fig. 7B) durchgeführt wird. Der Fehlercode 003 zeigt den Ausfall der Verbrennungsflamme an.
Wie es in Fig. 14 gezeigt ist, werden bei dem Löschzyklus folgende Schritte durchgeführt:
  • 1. In Block 534 wird die Kraftstoffpumpe 228 angehalten;
  • 2. In Block 538 werden die Eingänge des E/A Interface 206 gesperrt;
  • 3. In Block 540 wird die Wasserpumpe 230 angeschaltet;
  • 4. In Block 542 wird der Ventilator 226 angeschaltet;
  • 5. In Block 544 wird ein Löschzeitgeber gestartet und läuft, bis ein Löschsollwert (z. B. 120 Sekunden bei dem SureHeat®-Dieselheizgerät 10) erreicht wird, wie es in Block 546 bestimmt ist;
  • 6. In Block 550 wird der Ventilator 226 abgeschaltet; und
  • 7. In Block 552 wird die Wasserpumpe abgeschaltet.
Wenn der Flammenprüfsensor 216 die Flamme erfaßt, wie es in Block 510 bestimmt ist, wird in Block 560 die Glühker­ ze 224 abgeschaltet und die Kraftstoffpumpe 228 mit einer zweiten Frequenz (4 Hz bei dem SureHeat®) kontinuierlich betrieben.
Nach dem Betrieb (ursprünglich in Gang gesetzt durch Setzen des Ein/Aus-Merkers, des Automatik-Zeitmerkers, des Automatik-Temperaturinerkers oder des automatischen Ausschaltmerkers) wird in Block 565 der Löschzyklus ausgeführt, wenn der gleiche Merker später rückgesetzt wird (z. B. wenn der Ein/Aus-Merker zurückgesetzt wird, wie es in Block 561 bestimmt ist, wenn der Automatik- Zeitmerker rückgesetzt wird, wie es in Block 562 bestimmt ist, wenn der Automatik-Temperaturmerker rückgesetzt wird, wie es in Block 563 bestimmt ist, oder wenn der Automatik-Ausschaltmerker rückgesetzt wird, wie es in Block 564 bestimmt ist.
Ansonsten geht der Betrieb zu Block 566 weiter, der bestimmt, ob der Niederspannungsmerker gesetzt wurde. Wenn der Niederspannungsmerker gesetzt wurde, wird die Eingangsspannung an dem Mikroprozessor 208 kontinuierlich überprüft. Wenn die Eingangsspannung größer ist als eine Normalbetriebsspannung (12 Volt Gleichstrom oder 24 Volt Gleichstrom bei dem SureHeat®), wie es in Block 567 bestimmt ist, wird dann in Block 568 der Niederspannungs­ merker rückgesetzt.
Wenn der Niederspannungsmerker nicht vorher gesetzt wurde, wird die Eingangsspannung in Block 570 überprüft. Wenn Block 570 bestimmt, daß eine unzureichende Eingangs­ spannung vorhanden ist, wird der Löschzyklus in Block 576 durchgeführt und ein Fehlercode 001 an der Steuertafel 210 angezeigt, wie es in Block 577 gezeigt ist, und der Niederspannungsmerker in Block 578 gesetzt. Der Fehler­ code wird in dem Speicher 204 chronologisch aufgezeich­ net, wenn die Anzeigefehlercoderoutine (Fig. 7B) 364 durchgeführt wird.
Bei dem SureHeat®-Dieselheizgerät 10 beträgt der Sollwert für die unzureichende Eingangsspannung beispielsweise 10,5 Volt Gleichstrom bei Systemen mit 12 Volt Gleich­ strom und 21,5 Volt Gleichstrom bei Systemen mit 24 Volt Gleichstrom.
Wenn die vorhandene Eingangsspannung ausreichend ist, bestimmt in Block 580 der Flammenprüfsensor 216, ob eine Flamme vorhanden ist. Wenn der Flammenprüfsensor 216 keine Flamme erfaßt, wird der Löschzyklus in Block 581 durchgeführt und in Block 582 der Flammenprüfmerker gesetzt. Block 583 bestimmt dann, ob die Kühlmitteltempe­ ratur größer oder gleich einer Pumpeneinschalttemperatur ist (z. B. 41°C bei dem SureHeat®). Wenn die Kühlmittel­ temperatur größer oder gleich der Pumpeneinschalttempera­ tur ist, wird in Block 584 die Wasserpumpe 230 einge­ schaltet.
Wenn der Ein/Aus-Merker gesetzt ist, wie es in Block 586 bestimmt ist, oder wenn der Automatik-Zeitmerker gesetzt ist, wie es in Block 590 bestimmt ist, oder wenn der Automatik-Temperaturmerker gesetzt ist, wie es in Block 592 bestimmt ist, oder wenn der Automatik-Ausschaltmerker gesetzt ist, wie es in Block 594 bestimmt ist, dann wird der Betrieb mit Block 500 weitergeführt. Wenn in den Blöcken 586 bis 594 keiner der Merker gesetzt worden ist, werden die Kabinenoptionen in Block 600 außer Kraft gesetzt und die Normalbetriebsroutine 392 hört auf.
Wenn der Überhitzungsthermostat eine Überhitzungstempera­ tur erfaßt (beispielsweise 97°C bei dem SureHeat®), wird der Löschzyklus in Block 605 durchgeführt und ein Fehler­ code 004 in Block 606 angezeigt. Der Fehlercode 004 wird in dem Speicher 204 chronologisch aufgezeichnet, wenn die Anzeigefehlercoderoutine 364 (Fig. 7B) durchgeführt wird.
Die Wasserpumpe 230 wird automatisch eingeschaltet, wenn der Kühlmittelsensor eine Kühlmitteltemperatur mißt, die oberhalb der Pumpeneinschalttemperatur liegt, wie es in Block 610 bestimmt ist. Wenn die Kühlmitteltemperatur nicht oberhalb der Pumpeneinschalttemperatur liegt, wird der Betrieb bei Block 500 weitergeführt. Wenn die Kühl­ mitteltemperatur oberhalb der Pumpeneinschalttemperatur liegt, wird die Wasserpumpe 230 in Block 614 eingeschal­ tet und Kabinenoptionen in Block 616 ermöglicht.
Der Betrieb dauert so lange fort, bis das Kühlmittel eine Lauftemperatur (beispielsweise 85°C bei dem SureHeat®) erreicht, wie es in Block 620 bestimmt ist, wonach der Löschzyklus in Block 621 auftritt. Wenn der Automatik- Temperaturmerker gesetzt worden ist, wie es in Block 624 bestimmt ist, wird in Block 626 die Wasserpumpe 230 abgeschaltet. Der Betrieb befindet sich in einem Standby- Modus, bis der Wärmesensor 220 eine Kühlmitteltemperatur mißt, die geringer ist als die Starttemperatur plus 5,5°C (in diesem Fall ist der Automatiktemperatursollwert vorher während der Programmierroutine 320 eingestellt worden), wie es in Block 628 bestimmt ist.
Wenn die durch den Wärmesensor in Block 630 gemessene Kühlmitteltemperatur größer ist als die Starttemperatur, wird ein Wasserpumpenzeitgeber in Block 634 gestartet und die Wasserpumpe 230 angeschaltet (Block 638), bis der Wasserpumpenzeitgebersollwert erreicht wird, wie es in Block 640 bestimmt ist. Die Wasserpumpe 230 wird dann in Block 644 abgeschaltet, und der Betrieb geht mit dem Block 628 weiter.
Wenn in dem Block 630 der Wärmesensor 220 eine Kühlmit­ teltemperatur mißt, die unterhalb der Starttemperatur liegt, geht der Betrieb mit dem Block 583 wie oben be­ schrieben weiter.
Wenn der Automatik-Temperaturmerker nicht gesetzt ist, wie es in dem Block 624 bestimmt ist, geht der Betrieb wie oben beschrieben mit Block 583 weiter.
Wenn der Niederspannungsmerker vorher in dem Block 578 gesetzt worden ist, wie es in Block 501 bestimmt ist, wird ein Niederspannungslaufzeitgeber in Block 640 ge­ startet (Fig. 13C). Wenn der Niederspannungslaufzeitgeber abgelaufen ist, wie es in Block 642 bestimmt ist, wird in dem Block 644 der Löschzyklus durchgeführt und der Feh­ lercode 001 in Block 646 angezeigt.
In Fig. 15 ist eine Kabinensteueroptionsroutine 650 gezeigt. Die Kabinensteueroptionsroutine 650 wird durch den Block 616 ermöglicht und durch den Block 600 außer Kraft gesetzt. Wenn sie einmal ermöglicht worden ist, bestimmt die Kabinensteueroptionsroutine 650, ob der Wärmesensor 220 eine Kühlmitteltemperatur oberhalb der Pumpeneinschalttemperatur mißt, wie es in Block 654 bestimmt ist. Wenn die Kühlmitteltemperatur oberhalb der Pumpeneinschalttemperatur liegt, bestimmt die Kabinen­ steuerroutine, ob der Kabinenwärmesensor eine Kabinentem­ peratur mißt, die kleiner oder gleich einem Kabinensoll­ wert minus 1,1°C ist (Block 656). Wenn die Kabinentempe­ ratur kleiner oder gleich dem Kabinensollwert minus 1,1°C ist, wird das Kabinenheizventilatorrelais 215 in Block 658 aktiviert und bleibt aktiviert, bis die Kabinentempe­ ratur größer oder gleich dem Kabinensollwert plus 1,1°C ist, wie es in Block 660 bestimmt ist. Das Kabinenheiz­ ventilatorrelais wird in Block 262 deaktiviert.
Wie es aus den Logikdiagrammen in den Fig. 5 bis 15 zu erkennen ist, wird es einem Benutzer durch den Mikro­ prozessor 208 ermöglicht, das Dieselheizgerät 10 zu programmieren und zu steuern. Wenn der Mikroprozessor 208 mit einer Energiequelle verbunden oder wiederverbunden wird, durchläuft er das Selbstdiagnoseprogramm und testet seine Komponenten. Nach Vollendung des Selbstdiagnose­ programms führt der Mikroprozessor 208 die Einschalt­ routine 300 einschließlich der Einschaltrücksetzroutine 302, die Programmierroutine 320 und die Funktionsaus­ wahlroutine 355 durch.
Die Programmierroutine 320 ermöglicht es einem Benutzer Sollwerte, Betriebstemperaturen, den aktuellen Tag und die Zeit und die Laufzeit einzugeben und Fehlercodes zu betrachten, wie es oben beschrieben worden ist. Die Funktionswahlroutine 355 ermöglicht es dem Benutzer, einen Ein-/Ausbetrieb, einen automatischen Einschaltbe­ trieb oder einen automatischen Ausschaltbetrieb zu wäh­ len. Der Mikroprozessor 208 führt automatisch eine Nor­ malbetriebsroutine 392 einschließlich einer Startsequenz in dem Block 504 durch, wenn der Benutzer Wärme er­ wünscht. Der Wunsch nach Wärme kann durch Drücken auf den Ein-/Ausknopf 430, den Automatikknopf 406 oder beide ausgeführt werden.
Die Normalbetriebsroutine 392 wird durchgeführt, wenn sich das Dieselheizgerät 10 in einem gleichmäßigen Be­ triebszustand befindet. Der gleichmäßige Betriebszustand wird durch ein Flammensignal des Flammenprüfsensors 216 ermittelt. Während des gleichmäßigen Zustands wird die Kraftstoffpumpe 228 fortlaufend mit der zweiten Frequenz (4 Hz bei dem SureHeat®) betrieben, der Ventilator 216 ist fortlaufend an, die Wasserpumpe 230 wird bei der Pumpen­ einschalttemperatur (43°C bei dem SureHeat®) aktiviert und bei einer Pumpenabschalttemperatur (38°C bei dem SureHeat®) deaktiviert. Das Flammensignal von dem Flam­ menprüfsensor 216 und dem Wärmesensor 220 wird fortlau­ fend überwacht. Wenn die durch den Wärmesensor 220 gemes­ sene Kühlmitteltemperatur die Lauftemperatur (88°C bei dem SureHeat®) übersteigt, hält der Mikroprozessor die Kraftstoffpumpe 228 an, wodurch die Verbrennung aufhört. Wenn durch den Flammenprüfsensor 216 kein Flammensignal mehr erzeugt wird, beginnt der Löschzyklus. Wenn die durch den Wärmesensor 220 gemessene Kühlmitteltemperatur die Starttemperatur (55°C bei dem SureHeat®) erreicht, startet der Mikroprozessor 208 die Verbrennung automa­ tisch wieder. Der Mikroprozessor 208 arbeitet solange weiter, bis der Wärmesensor 220 eine Kühlmitteltemperatur mißt, die höher ist als die Lauftemperatur. Der Mikro­ prozessor wiederholt dann den oben erwähnten Betrieb, bis der Benutzer abschaltet oder ein Systemfehler auftritt.
Wenn der Überhitzungsthermostat 218 während des Betriebes des Dieselheizgerätes 10 die Überhitzungstemperatur (97°C bei dem SureHeat®) mißt und öffnet, wird die Stromversorgung von der Kraftstoffpumpe 228 abgeschnitten und ein Überhitzungssignal an das Steuergerät 200 abgege­ ben. Nach Empfang des Überhitzungssignals löst das Steu­ ergerät 200 den Löschzyklus aus. Wenn der Löschzyklus vollendet ist, gibt das Steuergerät 200 einen Fehlercode 004 an der Anzeige 348 aus. Bis der Überhitzungsthermos­ tat 218 sich automatisch selbst bei einer Rücksetztempe­ ratur (75°C bei dem SureHeat®) automatisch rücksetzt, kann das Steuergerät 200 nicht rückgesetzt werden, ohne daß der Fehlercode 004 wiederauftritt. Sobald der Über­ hitzungsthermostat 218 rückgesetzt ist, kann das Steuer­ gerät 200 mittels des Setzknopfes 663 rückgesetzt werden.
Wenn der Flammenprüfsensor 216 aufhört, einen Flammensi­ gnal während des Betriebes des Dieselheizgerätes 10 zu erzeugen, wird der Löschzyklus gestartet. Nach Vollendung des Löschzyklus versucht der Mikroprozessor 208 einen Neustart. Wenn der Flammenprüfsensor 216 eine stabile Verbrennung erfaßt, wird die Normalbetriebsroutine 392 durchgeführt. Wenn der Flammenprüfsensor 216 innerhalb der durch den Block 512 bestimmten Startzeit keine Flamme erfassen kann, führt der Mikroprozessor 208 den Lösch­ zyklus durch und der Fehlercode 003 wird zur Anzeige 348 ausgegeben.
Durch Programmierung einer automatischen Startzeit wäh­ rend der Programmroutine 320 und durch Drücken des Auto­ matikknopfes 406 an der Steuertafel 210 wird der Mikro­ prozessor die Verbrennung und den Normalbetrieb 392 zur programmierten Startzeit in Gang setzen. Der Normalbe­ trieb dauert solange vor, bis der programmierte "Lauf­ zeitgeber" abläuft oder ein Benutzer das Dieselheizgerät 10 von Hand an der Steuertafel 210 abschaltet. Das Die­ selheizgerät kann von Hand durch Drücken des Automatik­ knopfes 406 ausgeschaltet werden.
Durch Programmierung des Automatiktemperatursollwerts während der Programmierroutine 320 und durch Drücken des Automatikknopfes 406 setzt der Mikroprozessor die Ver­ brennung und den Normalbetrieb in Gang, wenn die von dem Wärmesensor 220 gemessene Kühlmitteltemperatur unterhalb des Automatiktemperatursollwerts fällt. Der Mikroprozes­ sor 208 betreibt das Dieselheizgerät 10 so lange, bis es durch den Benutzer ausgeschaltet wird, aufgrund einer Niederspannung abgeschaltet wird, aufgrund einer durch den Wärmesensor 220 gemessenen Kühlmitteltemperatur abgeschaltet wird, die höher liegt als die Lauftemperatur (85°C bei dem SureHeat®), oder bis die von dem Flammen­ prüfsensor 216 erfaßte Flamme ausfällt. Wenn das Diesel­ heizgerät 10 aufgrund anderer Bedingungen als der Tempe­ ratur abgeschaltet wird, wird der Mikroprozessor 208 nicht automatisch wieder gestartet. Wenn das Dieselheiz­ gerät 10 aufgrund der Temperatur abgeschaltet wird, startet der Mikroprozessor 208 erneut, wenn die durch den Wärmesensor 220 gemessene Kühlmitteltemperatur unter den Automatiktemperatursollwert fällt. Um sicherzustellen, daß die Kühlmitteltemperatur die Motortemperatur adäquat darstellt, wird die Wasserpumpe 230 für einen ersten Zeitabschnitt (z. B. zwei Minuten bei dem SureHeat®) betrieben, wenn die gemessene Kühlmitteltemperatur un­ terhalb des Temperatursollwerts plus 5°C fällt. Durch den Betrieb der Wasserpumpe 230 in dem ersten Zeitab­ schnitt ersetzt Kühlmittel aus dem Motor das Kühlmittel in dem Dieselheizgerät 10, um eine genaue Messung der Motorkühlmitteltemperatur zu schaffen. Der Mikroprozessor 208 kann aus dem Automatiktemperaturmodus durch Drücken des Automatikknopfes 406 genommen werden.
Wenn in dem Block 574 ein Niederspannungszustand gemessen wird, schaltet der Mikroprozessor 208 die Kraftstoffpumpe 228 ab und löst den Löschzyklus aus. Der Fehlercode 001 wird an der Anzeige 348 der Steuertafel 210 ausgegeben. Der Benutzer kann das Dieselheizgerät 10 durch Drücken des Setzknopfes 663 und dann des Ein-/Ausknopfes 430 wieder starten. Der Mikroprozessor 208 ermöglicht einen Normalbetrieb während eines Niederspannungsabschnitts (z. B. zwei Stunden bei dem SureHeat®), unabhängig von der in dem Block 574 überwachten Eingangsspannung. Wenn der Niederspannungszustand während des Niederspannungszeit­ abschnitts anhält, durchläuft der Mikroprozessor 208 den Löschzyklus (wobei das Dieselheizgerät 210 abgeschaltet wird) und zeigt den Niederspannungszustand an (über den Fehlercode 001). Der oben beschriebene Niederspannungs­ zyklus kann unbestimmt wiederholt werden. Der Zweck der Niederspannungssequenz besteht darin, ein Abfallen der Eingangsspannung unterhalb eines Niveaus zu verhindern, bei dem der Motor nicht gestartet werden könnte, während der Benutzer den Motor erwärmen kann, bevor er versucht, den Motor zu starten.
Die Kabinensteueroptionsroutine 650 arbeitet nur, wenn der Mikroprozessor 208 bestimmt, daß der Kabinenwärmesen­ sor 214 und das Kabinenheizventilatorrelais 215 mit ihm verbunden sind. Der Benutzer kann einen Kabinentempera­ tursollwert programmieren, indem er die Steuertafel 210 verwendet. Wenn die durch den Wärmesensor 220 gemessene Kühlmitteltemperatur größer ist als die Pumpeneinschalt­ temperatur, ist die Steuerung der Temperatur der Kabine aktiviert. Wenn die durch den Kabinenwärmesensor 214 gemessene Kabinentemperatur 1°C geringer ist als der Kabinentemperatursollwert und die Kühlmitteltemperatur größer ist als die Pumpeneinschalttemperatur, wird das Kabinenheizventilatorrelais 215 aktiviert, bis die Kabi­ nentemperatur 1°C größer ist als der Kabinentemperatur­ sollwert oder bis die Kühlmitteltemperatur unter die Pumpeneinschalttemperatur fällt. Wenn die Temperatur 1°C weniger als der Kabinentemperatursollwert beträgt, wird das Kabinenheizventilatorrelais 215 wieder aktiviert.
Wenn ein Systemfehler auftritt, wird ein Fehlercode an die Steuertafel 210 geschickt. Der Fehlercode kann die Worte "Fehlercode" und zwei Zahlen enthalten, die als Angabe der Art des Fehlermodus dienen. Die Fehlercodes können zur Fehlerbeseitigung bei dem Steuergerät durch den Besitzer oder einen Servicetechniker verwendet wer­ den. Die Fehlercodes können von der Anzeige 348 durch den Besitzer entfernt werden, indem ein Setzknopf 663 an der Anzeige 210 verwendet wird. Die Fehlercodes werden der Reihe nach in dem Speicher 204 gespeichert, damit der Servicetechniker sie später einsehen kann. Der Service­ techniker kann beispielsweise Zugang zu fünf vorher gespeicherten Fehlercodes haben.

Claims (21)

1. Dieselheizgerät mit einer Verbrennungskammer (139, 151), mit einer Kraftstoffpumpeinrichtung (228), die Dieselkraftstoff zu der Verbrennungskammer (139, 151) pumpt, mit einer Luftzufuhreinrichtung (83) für eine Zufuhr von Verbrennungsluft zu der Verbrennungskammer (139, 151), mit einer Zündeinrichtung (224) für ein Zünden des Dieselkraftstoffs zur Erzeugung einer Verbrennungswärme, mit einer Wärmetauschfluid-Zufuhr­ einrichtung (230) für eine Zufuhr eines Fluids in einer Wärmetauschbeziehung mit der Verbrennungswärme, mit einem Wärmesensor (220), der mit dem Wärmetausch­ fluid in Berührung steht und ein Temperatursignal bezogen auf die Temperatur des Wärmetauschfluids erzeugt, und mit einer Flammenerfassungseinrichtung (216) zur Erfassung einer gezündeten Dieselkraft­ stofflamme und zur Erzeugung eines Flammensignals in Ansprechung auf die Dieselkraftstofflamme, gekenn­ zeichnet durch
  • - einen Mikroprozessor (208) mit einem Speicher (204) und mehreren Eingangs-/Ausgangsanschlüssen, die mit dem Wärmesensor (220), der Kraftstoffpumpeinrich­ tung (228), der Wärmetauschfluid-Zufuhreinrichtung (230), der Zündeinrichtung (224), der Verbrennungs­ luft-Zufuhreinrichtung (83) bzw. der Flammenerfas­ sungseinrichtung (216) elektrisch verbunden sind, wobei in dem Speicher (204) eine Normalbetriebs­ sequenz und eine Startsequenz gespeichert sind, und
  • - einer Eingabeeinrichtung (210) für eine Eingabe des aktuellen Tages und der aktuellen Zeit in den Mi­ kroprozessorspeicher (204), auf die hin der Mikro­ prozessor (208) den aktuellen Tag und die aktuelle Zeit aktualisiert, zur Eingabe eines unteren Tempe­ ratursollwerts für das Wärmetauschfluid in den Mikroprozessorspeicher (204) und zur Eingabe eines Starttages und einer Startzeit, wobei
  • - der Mikroprozessor (208) automatisch eine Startse­ quenz auslöst, wenn die Temperatur des Wärmetausch­ fluids unter den unteren Temperatursollwert fällt oder wenn der aktuelle Tag und die aktuelle Zeit dem Starttag und der Start zeit entsprechen, und
  • - der Mikroprozessor (208) die Normalbetriebssequenz durchführt, wenn er das Flammensignal empfängt.
2. Dieselheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Mikroprozessorspeicher (204) eine Fehlstartperiode für die Startsequenz und ein Lösch­ zyklus gespeichert sind und daß der Mikroprozessor (208) den Löschzyklus ausführt, wenn die Flammen­ erfassungseinrichtung (216) während der Normalbe­ triebssequenz kein Flammensignal ausgibt oder wenn die Flammenerfassungseinrichtung (216) während der Fehlstartperiode in der Startsequenz kein Flammensi­ gnal ausgibt.
3. Dieselheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzei­ chnet, daß der Mikroprozessorspeicher (204) mehrere Fehlercodes in chronologischer Reihenfolge speichert.
4. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (348) zur Anzeige der Fehler­ codes.
5. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) den Löschzyklus durchführt und einen ersten Fehlercode speichert, wenn eine von einer Spannungsquelle dem Mikroprozes­ sor (208) zugeführte Spannung unter einen unteren Spannungsschwellwert fällt.
6. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) die Startsequenz auslöst, wenn die Flammenerfassungseinrichtung (216) während des Normalbetriebs kein Flammensignal mehr erzeugt.
7. Dieselheizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen zweiten Fehlercode in dem Speicher (204) speichert, wenn die Flammenerfassungseinrichtung (216) während der Start­ sequenz kein Flammensignal erzeugt, die sofort ausge­ löst wird, nachdem die Flammenerfassungseinrichtung (216) während des Normalbetriebs kein Flammensignal mehr erzeugt.
8. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen dritten Fehlercode speichert, wenn die Flammenerfassungsein­ richtung (216) während der Fehlstartperiode in der Startsequenz kein Flammensignal erzeugt.
9. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen vierten Fehlercode speichert, wenn die Temperatur des Wärme­ tauschfluids über einen Überhitzungstemperatursoll­ wert steigt.
10. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen Sicherungs­ kreis überwacht und daß der Mikroprozessor (208) einen Löschzyklus ausführt, wenn der Sicherungskreis ein offener Kreis ist, und einen fünften Fehlercode speichert.
11. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen Ventilator­ kreis überwacht und daß der Mikroprozessor (208) einen Löschzyklus ausführt, wenn der Ventilatorkreis ein offener Kreis ist, und einen sechsten Fehlercode speichert.
12. Dieselheizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikroprozessor (208) einen Wasserpumpen­ kreis überwacht und daß der Mikroprozessor (208) einen Löschzyklus ausführt, wenn der Wasserpumpen­ kreis ein offener Kreis ist, und einen siebten Feh­ lercode speichert.
13. Dieselheizgerät mit einer Verbrennungskammer (139, 151), mit einer Kraftstoffpumpeinrichtung (228), die Dieselkraftstoff zu der Verbrennungskammer (139, 151) pumpt, mit einer Verbrennungsluft-Zufuhreinrichtung (83) für eine Zufuhr von Verbrennungsluft zu der Verbrennungskammer (139, 151), mit einer Zündeinrich­ tung (224) für ein Zünden des Dieselkraftstoffs zur Erzeugung einer Verbrennungswärme, mit einem Wärme­ tauscher, der die erwärmte Verbrennungsluft empfängt und durch den ein Kühlmittel in Wärmetauschbeziehung mit der erwärmten Verbrennungsluft strömt, mit einem Kühlmittelsystem, das mit dem Wärmetauscher verbunden ist, um diesem das Kühlmittel zur Verfügung zu stel­ len, mit einer Kühlmittelpumpeinrichtung (230), die das Kühlmittel durch den Wärmetauscher und das Kühl­ mittelsystem pumpt, mit einem Wärmesensor (220), der mit dem Kühlmittel in Berührung steht, und mit einer Flammenerfassungseinrichtung (216), die eine gezünde­ te Flamme erfaßt und ein Flammensignal in Ansprechung auf die gezündete Flamme erzeugt, gekennzeichnet durch
  • - einen Mikroprozessor (208) mit einem Speicher (204) und mehreren Eingangs-/Ausgangsanschlüssen, die mit dem Wärmesensor (220), der Kraftstoffpumpeinrich­ tung (228), der Kühlmittelpumpeinrichtung (230), der Zündeinrichtung (224), der Verbrennungsluft- Zufuhreinrichtung (83) bzw. der Flammenerfassungs­ einrichtung (216) verbunden sind, wobei im Speicher (204) eine Startsequenz gespeichert ist und
  • - eine Eingabeeinrichtung (210) zur Eingabe eines unteren Temperatursollwerts für das Kühlmittel in den Mikroprozessorspeicher (204), wobei
  • - der Mikroprozessor (208) die Kühlmittelpumpeinrich­ tung (230) für einen ersten Zeitabschnitt akti­ viert, wenn die Kühlmitteltemperatur unterhalb des unteren Temperatursollwerts fällt, bevor er die Startsequenz auslöst, um eine gleichmäßige Tempera­ tur des Kühlmittels in dem Wärmetauscher und dem Kühlmittelsystem sicherzustellen, und
  • - der Mikroprozessor (208) die Startsequenz auslöst, wenn die Kühlmitteltemperatur unterhalb des unteren Temperatursollwerts liegt, nachdem die Kühlmittel­ pumpeinrichtung (230) für den ersten Zeitabschnitt aktiviert worden ist.
14. Dieselheizgerät mit einer Verbrennungskammer (139, 151), einer Kraftstoffpumpeinrichtung (228), die Dieselkraftstoff zu der Verbrennungskammer (139, 151) pumpt, einer Verbrennungsluft-Zufuhreinrich­ tung (83) für eine Zufuhr von Verbrennungsluft zu der Verbrennungskammer (139, 151), mit einer Zünd­ einrichtung (224) für ein Zünden des Dieselkraft­ stoffs zur Erzeugung einer Verbrennungswärme, mit einer Wärmetauschfluidpumpeinrichtung (230), die ein Fluid in Wärmetauschbeziehung mit der Verbren­ nungswärme pumpt, mit einem Motor (12), der eine Batterie und ein Wärmetauschsystem aufweist, das in Fluidverbindung mit der Wärmetauschfluidpumpein­ richtung (230) steht, mit einem Wärmesensor (220), der mit dem Wärmetauschfluid in Berührung steht, um ein Temperatursignal zu erzeugen, das proportional zur Temperatur des Wärmetauschfluids ist und mit einer Flammenerfassungseinrichtung (216), die eine gezündete Flamme erfaßt und ein Flammensignal in Ansprechung auf die gezündete Flamme erzeugt, gekennzeichnet durch
  • - einen Mikroprozessor (208), der einen Speicher (204), mehrere Eingangs-/Ausgangsanschlüsse und eine Anzeige (348) aufweist, wobei
  • - die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse mit dem Wärmesen­ sor (220), der Kraftstoffpumpeinrichtung (228), der Wärmeübertragungsfluidpumpeinrichtung (230), der Zündeinrichtung (224), der Verbrennungsluftzufuhr­ einrichtung (83) bzw. der Flammenerfassungseinrich­ tung (216) verbunden ist,
  • - in dem Speicher (204) eine Normalbetriebssequenz und eine Startsequenz gespeichert ist, und
  • - in dem Mikroprozessorspeicher (204) eine Löschse­ quenz gespeichert ist, und der Mikroprozessor (208) diese Löschsequenz ausführt, wenn der Mikroprozes­ sor (208) einen Spannungseingang von der Batterie erfaßt, der geringer ist als ein Betriebsspannungs­ schwellwert während der Normalbetriebssequenz.
15. Dieselheizgerät nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mikroprozessor (208) einen Fehler­ code für geringe Spannung an die Anzeige (348) aus­ gibt, wenn der Mikroprozessor (208) eine Eingangs­ spannung erfaßt, die geringer ist als der Betriebs­ spannungsschwellwert.
16. Dieselheizgerät nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mikroprozessor (208) die Startse­ quenz und die Normalbetriebssequenz für einen ersten Zeitabschnitt ausführt, wenn ein Benutzer die Start­ sequenz auslöst, nachdem der Fehlercode für die geringe Spannung angezeigt worden ist.
17. Dieselheizgerät nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß, wenn der Spannungseingang während des ersten Zeitabschnitts unterhalb des Betriebsspan­ nungsschwellwerts bleibt, der Mikroprozessor (208) die Löschsequenz ausführt und den Fehlercode für geringe Spannung anzeigt, damit ein Benutzer das Wärmetauschfluid in dem Wärmetauschsystem des Motors (12) erwärmen kann, bevor der Motor (12) gestartet wird, ohne daß die Batterie vollkommen geleert wird.
18. Dieselheizgerät, das mit einem Kühlsystem eines Dieselmotors (12) eines Fahrzeugs verbunden ist, das eine Passagierkabine aufweist, mit einer Verbren­ nungskammer (139, 151), mit einer Kraftstoffpump­ einrichtung (228), die Dieselkraftstoff zu der Ver­ brennungskammer (139, 151) pumpt, mit einer Verbren­ nungsluft-Zufuhreinrichtung (83), die der Verbren­ nungskammer (139, 151) Verbrennungsluft zuführt, mit einer Zündeinrichtung (224) für ein Zünden des Die­ selkraftstoffs zur Erzeugung einer Verbrennungswärme, mit einer Wärmetauschfluid-Zufuhreinrichtung (230), die ein Fluid aus dem Kühlsystem des Dieselmotors (12) in Wärmetauschbeziehung mit der Verbrennungs­ wärme zuführt, mit einem Wärmesensor (220), der mit dem Wärmetauschfluid in Berührung steht und ein Temperatursignal erzeugt, das proportional zur Tempe­ ratur des Wärmetauschfluids ist, und mit einer Flam­ menerfassungseinrichtung (216), die eine gezündete Dieselkraftstofflamme erfaßt und ein Flammensignal in Ansprechung auf die Dieselkraftstofflamme erzeugt, gekennzeichnet durch
  • - einen Mikroprozessor (208), der einen Speicher (204) und mehrere Eingangs-/Ausgangsanschlüsse auf­ weist, die mit dem Wärmesensor (220), der Kraft­ stoffpumpeinrichtung (228), der Wärmetauschfluid- Zufuhreinrichtung (230), der Zündeinrichtung (224), der Verbrennungsluft-Zufuhreinrichtung (83) bzw. der Flammenerfassungseinrichtung (216) verbunden ist, wobei in dem Speicher (204) eine Normalbe­ triebssequenz und eine Startsequenz gespeichert sind,
  • - eine Kabinentemperaturmeßeinrichtung zum Messen der Temperatur in der Passagierkabine,
  • - eine Kabinenheizeinrichtung (14), die mit der Wär­ metauschfluid-Zufuhreinrichtung (230) verbunden ist und einen Ventilator (126) betätigt, der Luft in eine Wärmetauschbeziehung mit dem erwärmten Fluid aus der Wärmetauschfluid-Zufuhreinrichtung (230) richtet, und
  • - einer Eingabeeinrichtung (210) zum Einstellen eines Kabinentemperatursollwerts in dem Mikroprozessor­ speicher (204), wobei der Mikroprozessor (208) mit der Kabinentemperaturmeßeinrichtung und der Kabi­ nenheizeinrichtung (14) verbunden ist,
  • - wobei der Mikroprozessor (208) die Kabinenheizein­ richtung (14) während des Normalbetriebsmodus betä­ tigt, um die Kabinentemperatur auf dem Kabinentem­ peratursollwert zu halten.
19. Dieselheizgerät nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mikroprozessor (208) die Kabinen­ heizeinrichtung (14) nur betätigt, wenn die Wärme­ tauschfluid-Zufuhreinrichtung (230) aktiviert ist.
20. Verfahren zum Starten eines mit Dieselkraftstoff betriebenen Heizgerätes mit folgenden Schritten
  • a) Starten einer ersten Zeitgebereinrichtung zur zeitlichen Steuerung eines ersten, eines zweiten, eines dritten und eines vierten Zeitabschnitts;
  • b) Aktivierung einer Zündeinrichtung zum Zünden eines einer Verbrennungskaminer zugeführten Dieselkraft­ stoffs und Starten der Zeitgebereinrichtung;
  • c) Aktivierung einer Verbrennungsluft-Zufuhreinrich­ tung für eine Zufuhr von Verbrennungsluft zu der Verbrennungskammer nach dem ersten Zeitabschnitt;
  • d) Betätigen einer Kraftstoffpumpeinrichtung zum Pumpen von Dieselkraftstoff zu der Verbrennungs­ kammer mit einer ersten Frequenz nach dem zweiten Zeitabschnitt;
  • e) Starten einer zweiten Zeitgebereinrichtung für die zeitliche Steuerung eines fünften Zeitabschnitts und Anhalten der Kraftstoffpumpeinrichtung;
  • f) Betätigen der Kraftstoffpumpeinrichtung mit einer zweiten Frequenz nach dem dritten Zeitabschnitt;
  • g) Starten einer dritten Zeitgebereinrichtung für eine zeitliche Steuerung eines sechsten Zeitab­ schnitts nach dem fünften Zeitabschnitt;
  • h) Anhalten der Kraftstoffpumpeinrichtung nach dem sechsten Zeitabschnitt;
  • i) Starten einer vierten Zeitgebereinrichtung für eine zeitliche Steuerung eines siebten Zeitab­ schnitts;
  • j) Betätigen der Kraftstoffpumpeinrichtung nach dem siebten Zeitabschnitt;
  • k) Starten der dritten Zeitgebereinrichtung.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die Schritte h), i), j) und k) bis zum vierten Zeitabschnitt wieder­ holt werden, oder bis eine Flammenerfassungseinrich­ tung für eine Erfassung des gezündeten Dieselkraft­ stoffs eine Dieselkraftstofflamme erfaßt.
DE4425482A 1993-07-21 1994-07-19 Mikroprozessor-Steuergerät für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte und Verfahren zum Starten eines mit Dieselkraftstoff betriebenen Heitzgerätes Expired - Fee Related DE4425482C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/095,650 US5350114A (en) 1993-07-21 1993-07-21 Microprocessor controller for diesel fuel fired heater
DE4447812 1994-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4425482A1 true DE4425482A1 (de) 1995-01-26
DE4425482C2 DE4425482C2 (de) 1999-09-23

Family

ID=25943523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425482A Expired - Fee Related DE4425482C2 (de) 1993-07-21 1994-07-19 Mikroprozessor-Steuergerät für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte und Verfahren zum Starten eines mit Dieselkraftstoff betriebenen Heitzgerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425482C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822041U1 (de) * 1998-12-10 2000-01-20 Satronic Ag, Dielsdorf Steuerungsvorrichtung für Ölbrenner
DE19924329A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Eberspaecher J Gmbh & Co Heizgerät für ein Kraftfahrzeug
EP0931990A3 (de) * 1998-01-23 2001-12-12 Tridelta Industries, Inc. Gerätsteuerung
DE10246854A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-29 Enginion Ag Feuerungsautomat
EP1493969A2 (de) 2003-07-03 2005-01-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Glühzündelements einer Fahrzeugheizeinrichtung beim Starten der Fahrzeugheizeinrichtung
DE102004062831A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-13 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Starten eines Fahrzeugheizgerätes und Fahrzeugheizgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136792C2 (de) * 1981-09-16 1983-11-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Verfahren zum Starten und Betreiben eines Heizbrenners, insbesondere für eine Fahrzeugheizung, und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE3736690A1 (de) * 1986-10-29 1988-06-01 Isuzu Motors Ltd Geraet zur steuerung der verbrennung in einer heizung
DE3923773A1 (de) * 1988-07-20 1990-03-01 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zum steuern und ueberwachen eines brennstoffbeheizten geraetes unter verwendung zumindest eines mikrocomputersystems und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4004389A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennstoffbeheiztes geraet, z. b. wasserheizer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136792C2 (de) * 1981-09-16 1983-11-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Verfahren zum Starten und Betreiben eines Heizbrenners, insbesondere für eine Fahrzeugheizung, und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE3736690A1 (de) * 1986-10-29 1988-06-01 Isuzu Motors Ltd Geraet zur steuerung der verbrennung in einer heizung
DE3923773A1 (de) * 1988-07-20 1990-03-01 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zum steuern und ueberwachen eines brennstoffbeheizten geraetes unter verwendung zumindest eines mikrocomputersystems und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4004389A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennstoffbeheiztes geraet, z. b. wasserheizer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0931990A3 (de) * 1998-01-23 2001-12-12 Tridelta Industries, Inc. Gerätsteuerung
DE29822041U1 (de) * 1998-12-10 2000-01-20 Satronic Ag, Dielsdorf Steuerungsvorrichtung für Ölbrenner
DE19924329A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Eberspaecher J Gmbh & Co Heizgerät für ein Kraftfahrzeug
DE19924329B4 (de) * 1999-03-18 2005-06-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizgerät für ein Kraftfahrzeug
DE10246854A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-29 Enginion Ag Feuerungsautomat
EP1493969A2 (de) 2003-07-03 2005-01-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Glühzündelements einer Fahrzeugheizeinrichtung beim Starten der Fahrzeugheizeinrichtung
EP1493969A3 (de) * 2003-07-03 2008-03-26 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Glühzündelements einer Fahrzeugheizeinrichtung beim Starten der Fahrzeugheizeinrichtung
DE102004062831A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-13 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Starten eines Fahrzeugheizgerätes und Fahrzeugheizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4425482C2 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5350114A (en) Microprocessor controller for diesel fuel fired heater
DE3031410C2 (de) Steuergerät für Heizvorrichtungen
DE69634958T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erwärmung eines flüssigen mediums
DE69124227T2 (de) Abgasausstosssteuerung
EP1528253A1 (de) Verfahren zum Glühen einer Glühkerze für einen Dieselmotor
DE3517222A1 (de) Betriebsverfahren und steueranordnung fuer eine kaelteanlage
DE3517953A1 (de) Verfahren und schaltanordnung zum regeln der heizleistung einer heizeinrichtung
DE102011056085B4 (de) Wärmetauscher-system für ein fahrzeug und steuerverfahren davon
EP0440757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit einer abgassondenheizung und deren zuleitungssystem.
DE102014106362A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Regelventils eines Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung dafür
DE4425482C2 (de) Mikroprozessor-Steuergerät für mit Dieselkraftstoff betriebene Heizgeräte und Verfahren zum Starten eines mit Dieselkraftstoff betriebenen Heitzgerätes
DE4030384C2 (de)
EP0603796A2 (de) Flammstartanlage für eine Verbrennungseinrichtung
EP0911197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten eines Fahrzeugheizgeräts
DE69723142T2 (de) Methode und Einrichtung zum Steuerung eines Fahrzeug-Zusatzheizgeräts
DE4433387C2 (de) Steuerung
DE3736690A1 (de) Geraet zur steuerung der verbrennung in einer heizung
EP0398011A1 (de) Steuergerät-Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1936274B1 (de) Fahrzeugheizgerät und Verfahren zum Starten des Betriebs eines Fahrzeugheizgeräts
DE3212504A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem elektronischen zentralregelgeraet
DE19949927C1 (de) Verfahren zum Vorwärmen einer Brennkraftmaschine und zum Beheizen eines Fahrzeuginsassenraumes
DE3110502C2 (de) Durchlauferhitzer zur Vorwärmung von viskosem Brennstoff für eine Heizeinrichtung
DE19622126C2 (de) Verfahren zur Zünd- und/oder Flammüberwachung in einem Fahrzeugheizgerät
DE2351472C2 (de) Heizeinrichtung für Fahrzeuge mit einem Motorkühlmittelkreislauf und einem der Innenraumbeheizung dienenden Kreislauf
WO2007045324A1 (de) Verfahren zum betrieb eines pflanzenöl-blockheizkraftwerks

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: NELSON, KIRK ALDON, MINNEAPOLIS, MINN., US BYRNES, WILLIAM ALAN, BROOKLYN CENTER, MINN., US RINGDAHL, MARK GREGORY, CHANHASSEN, MINN., US

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILLIPS & TEMRO INDUSTRIES INC. (N.D.GES.D. STAAT

8125 Change of the main classification

Ipc: F23N 5/20

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447796

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447796

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447803

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447803

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447812

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447812

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447812

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee