DE4425207A1 - Schlauchbeutelmaschine - Google Patents
SchlauchbeutelmaschineInfo
- Publication number
- DE4425207A1 DE4425207A1 DE4425207A DE4425207A DE4425207A1 DE 4425207 A1 DE4425207 A1 DE 4425207A1 DE 4425207 A DE4425207 A DE 4425207A DE 4425207 A DE4425207 A DE 4425207A DE 4425207 A1 DE4425207 A1 DE 4425207A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- machine according
- tubular bag
- gear
- bag machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83541—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
- B29C66/83543—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8161—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8181—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8181—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
- B29C66/81811—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
- B29C66/81812—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws the welding jaws being cooled from the outside, e.g. by blowing a gas or spraying a liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8222—Pinion or rack mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8223—Worm or spindle mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8225—Crank mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8226—Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8226—Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
- B29C66/82261—Wedges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
- B29C66/8491—Packaging machines welding through a filled container, e.g. tube or bag
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/26—Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
- B65B51/30—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81415—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
- B29C66/81419—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Package Closures (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schlauchbeutelmaschine zur
Herstellung, Befüllung und Verschweißung von Schlauch
beuteln.
Es sind sowohl kontinuierlich als auch getaktet arbeitende
Schlauchbeutelmaschinen bekannt. Bei den kontinuierlich
arbeitenden Schlauchbeutelmaschinen erfolgt der Schlauch
transport kontinuierlich ohne Stillstand und die Beutelver
schweißung geschieht bei bewegtem Folienschlauch. Bei den
getaktet arbeitenden Schlauchbeutelmaschinen erfolgt die
Beutelquerverschweißung bei stehendem Folienschlauch. Die
Beutellängsverschweißung kann bei stehendem oder bei be
wegtem Folienschlauch erfolgen.
Die Beutelquerverschweißung erfolgt mittels Einrichtungen
zum Verschweißen der Beutelquernähte, zum Beispiel mittels
Heißsiegelbacken oder Impulsbacken. Diese Einrichtungen
werden bei den Schlauchbeutelmaschinen mit getakteter
Arbeitsweise lediglich senkrecht zum Folienschlauch bewegt.
Bei vertikalen Schlauchbeutelmaschinen mit kontinuierlicher
Arbeitsweise werden die Einrichtungen zum Verschweißen der
Beutelquernähte entlang vorgegebener Bahnen von einem
tiefer liegenden Schweißort zu einem höher liegenden
Schweißort an den Folienschlauch bewegt, um sich mit dem
Folienschlauch nach unten zu bewegen und dabei den
Verschweißvorgang auszuführen. Die Bahnkurven beschreiben,
je nach mechanischer Konstruktion, während ihrer Bewegung
nach oben einen Teil einer Kreisbahn oder eines Rechtecks.
Die bekannten Schlauchbeutelmaschinen haben den Nachteil,
daß sie nur in einer Art betrieben werden können, zum Bei
spiel nur getaktet oder nur kontinuierlich. Des weiteren
sind die Bahnen ihrer Einrichtungen zum Verschweißen der
Beutelquernähte geometrisch vorgegeben, und eine Änderung
dieser Bahnen ist nur relativ aufwendig durch eine mecha
nische Veränderung an Maschinenbauteilen zu erreichen.
Den Erfindungen liegt zum eine die Aufgabe zugrunde, eine
Schlauchbeutelmaschine zu schaffen, bei der die Beutelquer
verschweißung wahlweise in kontinuierlicher oder in getak
teter Arbeitsweise erfolgen kann und die auch für eine
Kombination aus diesen Arbeitsweisen, den diskontinuier
lichen Betrieb, geeignet ist. Zudem sollen die Bahnen der
Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte ohne
Montageaufwand veränderbar sein.
Zum anderen ist es Aufgabe, ein Verfahren zur Querver
schweißung von Schlauchbeuteln mittels einer Schlauch
beutelmaschine zu finden, mit dem entweder eine kontinuier
liche oder eine getaktete oder eine diskontinuierliche
Verschweißung der Beutelquernähte erfolgen, und mit dem die
maximale Verpackungsgeschwindigkeit erhöht werden kann.
Gelöst sind die Aufgaben gemäß den kennzeichnenden Teilen
der Ansprüche 1 und 29.
Gemäß Anspruch 1 sind bei einer Schlauchbeutelmaschine die
Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte sowohl
mittels eines Motors senkrecht zur Bewegungsrichtung des
Schlauches verschiebbar, als auch mittels eines weiteren
Motors parallel zur Bewegungsrichtung des Schlauches ver
schiebbar, und die Motoren werden über eine Rechnereinheit
jeweils separat angesteuert.
Gemäß Anspruch 29 wird ein Verfahren zur Herstellung von
Schlauchbeuteln vorgeschlagen, bei dem die Einrichtungen
zum Verschweißen der Beutelquernähte separat motorisch in
diese beiden Richtungen bewegt werden, und ihre Bewegung
hinsichtlich der Geschwindigkeitskomponenten und der Aus
lenkungen in horizontaler und in vertikaler Richtung rech
nergesteuert durch Aussteuerung der Motoren erfolgt.
Die erfindungsgemäße Schlauchbeutelmaschine und das erfin
dungsgemäße Verfahren haben den Vorteil, daß infolge der
frei über eine Rechnereinheit wählbaren Motorenparameter
die Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte in
allen gewünschten Geometrien von Bahnkurven während des
Betriebs der Schlauchbeutelmaschine bewegt werden können.
Wird zum Beispiel der Motor für die Verschiebung der Ein
richtungen parallel zur Bewegungsrichtung des Schlauches
zum Verschweißen der Beutelquernähte nicht betrieben, so
kann allein durch eine Ansteuerung des Motors für die Ver
schiebung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlauches
eine Verschweißung der Beutelquernähte in getakteter
Arbeitsweise erfolgen.
Für eine kontinuierliche Arbeitsweise werden die Motoren
zum Beispiel derart angesteuert, daß sie die Einrichtungen
zum Verschweißen der Beutelquernähte auf u. a. Ellipsenbahnen aus
einer unteren Schweißposition wieder in eine obere Schweiß
position bringen, wobei gegebenenfalls kurze Stillstands
zeiten des Schlauchtransports (diskontinuierliche Arbeits
weise) berücksichtigt werden.
Die maximalen Verpackungsgeschwindigkeiten werden erhöht,
da die Bahnlängen der Einrichtungen zum Verschweißen der
Beutelquernähte minimiert werden. Von der Rechnereinheit
werden minimale Bahnlängen, Horizontalhube oder
Vertikalhübe vorgegeben. Zum Beispiel kann bei einer
relativ geringen Beuteldicke der Horizontalhub einer
vertikalen Schlauchbeutelmaschine der Einrichtungen zum
Verschweißen der Beutelquernähte vergleichsweise kurz sein.
Eine Bahnveränderung mit oder ohne Veränderung des Schwer
punktes einer Bahn ist allein durch die Wahl eines Steuer
programmes möglich. Ein Steuerprogramm gibt alle Raumpunkte
einer Bahnkurve vor, zudem alle Geschwindigkeiten in
x-Richtung und y-Richtung, sowie die Beschleunigungswerte in
diese Richtungen. Die Steuerprogramme, aber auch einzelne
Bahnparameter können von einem Anwender in die Rechnerein
heit eingegeben werden. Zu einer Veränderung der Bahnkurven
ist kein Montageaufwand nötig.
Die wählbaren Parameter für die Bahnkurven haben des weite
ren die Vorteile, daß größere Siegelwege und Siegelzeiten
einstellbar sind, und daß auch starr mit den Einrichtungen
zum Verschweißen der Beutelquernähte verbundene Zusatzein
richtungen auf vorgewählten Bahnen bewegt werden können.
Die erfindungsgemäße Schlauchbeutelmaschine hat zudem einen
geringeren Schallpegel als herkömmliche Schlauchbeutel
maschinen.
Die Motordrehzahl und die Anzahl der Motorumdrehungen füh
ren zu horizontalen oder vertikalen Geschwindigkeitskompo
nenten und Wegstrecken der Einrichtungen zur Verschweißung
der Beutelquernähte.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind
in den Ansprüchen 2 bis 28 und 29 bis 37 beschrieben.
Sind die Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte
über eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlauches
verschiebende Mechanik verschiebbar mit einer parallel zur
Bewegungsrichtung des Schlauches verschiebenden Mechanik
verbunden (Anspruch 2), so erfolgt eine Überlagerung der
einen Auslenkung und Geschwindigkeit dieser Einrichtungen
mit der anderen Auslenkung und Geschwindigkeit derart, daß
mechanische Bauteile für die eine Bewegung in die andere
Richtung verschoben werden. Zum Beispiel wird eine ver
schiebende Mechanik für eine Horizontalbewegung direkt auf
dem verschiebbaren Bauteil einer verschiebenden Mechanik
für eine Vertikalbewegung montiert, oder aber die verschie
bende Mechanik für die Vertikalbewegung wird direkt auf dem
verschiebbaren Bauteil der verschiebenden Mechanik für die
Horizontalbewegung montiert. Dadurch wird eine besonders
kompakte Bauweise erreicht.
Eine bestimmte Motordrehzahl und Anzahl an Motorumdrehungen
führt linear zu einer gewünschten Geschwindigkeitskompo
nente und Wegstrecke, wenn gemäß Anspruch 3 die die Ein
richtung zum Verschweißen der Beutelquernähte verschiebende
Mechanik eine vom Motor angetriebene Lineareinheit ist.
Diese Lineareinheit kann einen vom Motor über ein Zahnrad
angetriebenen Zahnriemen enthalten, der mit einem Befesti
gungsteil verbunden ist (Anspruch 4). Somit kann eine auf
dem Befestigungsteil montierte, in eine Richtung verschie
bende Mechanik vom Zahnriemen zusätzlich in eine dazu
orthogonale Richtung verschoben werden. Anstatt eines Zahn
riemens kann auch eine Zahnstange (Anspruch 5) eingesetzt
werden. Beide Bauteile, Zahnriemen und Zahnstange, sind als
langlebige, die Kräfte direkt übertragende Bauteile beson
ders geeignet.
Zwei Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte
können direkt über die Lineareinheit gegenläufig ange
trieben werden, wenn entweder die Lineareinheit zwei vom
Motor gegenläufig über ein Zahnrad angetriebene Zahnstangen
enthält, und jeweils eine Zahnstange starr mit einem Be
festigungsteil verbunden ist (Anspruch 6) oder wenn an den
gegenläufig bewegten, geraden Abschnitten eines Zahnriemens
jeweils ein Befestigungsteil vorgesehen ist, das mit dem
Zahnriemen verbunden ist (Anspruch 7). In beiden Fällen
kann je eine Einrichtung zum Verschweißen der
Beutelquernähte starr mit einem Befestigungsteil verbunden
werden. Die beiden Einrichtungen führen dann stets eine
gegenläufige Bewegung aus, deren Bewegungsstrecke,
momentane Geschwindigkeit und momentane Beschleunigung
jeweils den gleichen Betrag haben.
Als weiteres robustes Bauelement eignet sich eine in die
Lineareinheit integrierte Kugelrollspindel (Anspruch 8),
mittels der ein Befestigungsteil verschoben wird, als lang
lebiges, relativ spielfreies Bauelement.
Die bewegte Masse an einer Einrichtung zur Verschweißung
der Beutelquernähte ist reduziert, wenn der Motor nicht
starr mit der verschiebenden Mechanik verbunden ist, son
dern gemäß Anspruch 9 feststeht und mittels eines Zahn
riemens die bewegliche Lineareinheit antreibt. Zur Vermei
dung einer unzureichenden Zahnriemenspannung, wie sie sich
ergibt, wenn der Abstand zwischen dem feststehenden Motor
und dem bewegten Zahnrad, zu dem der Zahnriemen führt,
verändert wird, kann analog Anspruch 10 ein Riemenstraffer
vorgesehen werden. In einer zuverlässigen, wenig aufwen
digen Ausführungsform kann der Riemenstraffer aus zwei
Rädern bestehen, die jeweils mittels einer Feder gegen den
Zahnriemen vorgespannt sind, und die auf der äußeren
Riemenfläche, gegenüber liegend abrollen (Anspruch 11).
Anstatt, wie in den Ansprüchen 6 und 7 beschrieben, eine
Lineareinheit mit zwei Befestigungsteilen auszustatten,
kann gemäß Anspruch 12 in einer stabileren Ausführungsform
eine Doppellineareinheit vorgesehen werden, bei der jede
der beiden Lineareinheiten über jeweils ein Befestigungs
teil mit jeweils einer Einrichtung zum Verschweißen der
Beutelquernaht mechanisch verbunden ist. Als Einrichtung
zum Verschweißen ist eine Schweißbacke (Anspruch 13) vorge
sehen.
Der Einsatz eines entgegengesetzte Verschieberichtungen
erzeugenden Getriebes zum Verschweißen der Beutelquernähte
(Anspruch 14) hat den Vorteil, daß mit diesem direkt ein
entgegengesetzter Backenhub für die Einrichtungen zum
Verschweißen der Beutelquernähte erreicht werden kann.
Hierfür sind unterschiedliche Getriebearten (Ansprüche 15
bis 20) geeignet.
Zu Verhinderung zu starker Beanspruchungen an den für die
Bewegungen der Einrichtungen zum Verschweißen der Beutel
quernähte beteiligten Bauteile kann man die verschiebende
Mechanik (Anspruch 21 und Anspruch 22) mittels mindestens
einer Federung abfedern. Dabei kann die Federung in der
Lineareinheit integriert sein (Anspruch 23). Als Motor
eignet sich besonders ein Servomotor (Anspruch 24).
Die Leistung der Schlauchbeutelmaschine kann noch dahin
gehend erhöht werden, daß die Schlauchbeutelmaschine eine
Doppelschlauchbeutelmaschine ist (Anspruch 25).
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schlauchbeutelmaschine,
daß die Einrichtungen zum Verschweißen der Beutelquernähte
auf genau vorgegebenen Bahnkurven bewegt werden können,
läßt sich auch für Zusatzaggregate im Bereich dieser Ein
richtungen nutzen, wenn diese Zusatzaggregate starr mit
dieser Einrichtung verbunden sind. Dieser Vorteil ist be
sonders groß bei den Zusatzaggregaten Produktabstreifer
(Anspruch 26) und Kühlluftauslaß (Anspruch 27), die zumin
dest eine ähnliche Bahnkurve beschreiben sollten wie diese
Einrichtungen. Dabei ist eine besonders kompakte Bauweise
erreicht, wenn gemäß Anspruch 28 der Kühlluftauslaß in den
Produktabstreifer integriert ist.
Gemäß Anspruch 30 ist eine weitere Ausgestaltung des erfin
dungsgemäßen Verfahrens darin zu sehen, daß die Einrich
tungen zum Verschweißen der Beutelquernähte auf Bahnen
bewegt werden, die während einer Bewegung am Schlauch zu
einander parallelen Geraden entsprechen, und die in einer
Ellipsenbahn geschlossen sind, deren Ellipsendurchmesser
senkrecht zum Schlauch kleiner ist als der Ellipsendurch
messer in Richtung parallel zum Schlauch. Dadurch wird
erreicht, daß einerseits die Einrichtungen zum Verschweißen
der Beutelquernähte während des Schweißvorganges entlang
der Geraden optimalen Kontakt mit dem zu verschweißenden
Folienmaterial haben, und daß andererseits diese Einrich
tungen auf einen relativ kurzen Weg wieder zurück in eine
Schweißposition bewegt werden. Mit der Ellipsenbahn ist es
auch möglich, eine insgesamt im mathematischen Sinn stetige
Bahn zu bilden, auch an den übergangsstellen von der
Geradenbahn zu der Ellipsenbahn. Diese Bahnen sind
besonders für das kontinuierliche Schweißverfahren
(Anspruch 31) und das teilkontinuierliche Schweißverfahren
(Anspruch 32) geeignet. Beim getakteten Verfahren (Anspruch
33) dagegen werden die Einrichtungen zum Verschweißen der
Beutelquernähte nur in Richtung senkrecht zum Schlauch
betrieben.
Bei allen Schweißverfahren kann die Geschwindigkeit ab
hängig vom Beuteltyp für das Verschweißen der Beutelquer
nähte noch dadurch gesteigert werden, daß gemäß Anspruch 34
die Wegdistanz senkrecht zur Bewegungsrichtung des
Schlauches der Einrichtungen abhängig von der Dicke der
erzeugten Beutel vorgegeben wird. So ist es zum Beispiel
vorteilhaft, bei dicken Klotzbodenbeuteln eine größere
Wegdistanz vorzusehen als bei einfachen flachen Schlauch
beuteln.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann zum Beispiel für
eine vertikale Schlauchbeutelmaschine eine Abstreiffunktion
realisiert werden, bei der das in den Schlauch fallende
Füllgut mittels eines mit der Einrichtung zum Verschweißen
der Beutelquernähte verbundenen Produktabstreifers über die
Folie nach unten gestreift wird, indem die Bahnkurven ent
sprechend gewählt werden. Gemäß Anspruch 35 werden dazu
unmittelbar vor einem Querschweißvorgang die Einrichtungen
parallel zum Schlauch und ohne Berührungskontakt zum
Schlauch nach unten bewegt, wobei sie eine größere Relativ
geschwindigkeit als der Folienschlauch haben, und mittels
eines mit der Einrichtung verbundenen Produktabstreifers
über den Folienschlauch streifen. Diese Funktion kann unab
hängig von der Arbeitsweise der Schlauchbeutelmaschine im
getakteten, teilkontinuierlichen oder kontinuierlichen
Verfahren genutzt werden.
Eine Nahtkühlung mittels gegen die Beutelquernaht gebla
sener Kühlluft kann bei einer vertikalen Schlauchbeutel
maschine erfolgen, wenn gemäß Anspruch 36 nach einem Quer
schweißvorgang die Einrichtungen zum Verschweißen der
Beutelquernähte parallel zum Schlauch ohne Berührungs
kontakt zum Folienschlauch positioniert werden, dabei die
gleiche Relativgeschwindigkeit - die auch den Wert Null
haben kann - wie der Folienschlauch haben, und mittels
eines mit der Einrichtung verbundenen Kühlluftauslasses die
Schweißnaht gekühlt wird. Auch diese Funktion ist unab
hängig von der Arbeitsweise der Schlauchbeutelmaschine.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei
spiele darstellenden Figuren weiter beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in einer Seitenansicht eine vertikal verschiebende
Mechanik mit einer verschiebbar mit dieser verbun
denen horizontal verschiebenden Mechanik, sowie
fest mit der horizontal verschiebenden Mechanik
verbundenen Schweißbacken;
Fig. 2 in einer Seitenansicht die Doppel-Lineareinheit
als vertikal verschiebende Mechanik der Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht des um
90° in der Horizontalen gedrehten Gegenstandes der
Fig. 2, mit einem vertikal verschiebbaren Be
festigungsteil;
Fig. 4 in einer Draufsicht den Gegenstand der Fig. 2;
Fig. 5 in einer Seitenansicht eine horizontal verschie
bende Mechanik in Form einer Doppel-Lineareinheit
mit umlaufendem Zahnriemen analog Fig. 1, jedoch
zusätzlich mit Riemenstraffern am Zahnriemenge
triebe, zwischen dem Motor und einer Linearein
heit;
Fig. 6 in einer Draufsicht den Gegenstand der Fig. 5;
Fig. 7 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungs
beispiel einer einfachen horizontal verschiebenden
Lineareinheit mit zwei von einem Motor direkt
gegenläufig über ein Zahnrad angetriebenen Zahn
stangen, wobei jeweils eine Zahnstange starr mit
dem Befestigungsteil einer Schweißbacke verbunden
ist; wobei das Zugmittel ein Doppelzahnriemen ist.
Fig. 8 in einer Seitenansicht eine horizontal verschie
bende Doppel-Lineareinheit analog Fig. 5, jedoch
mit einem in einer Lineareinheit integrierten
Motor, und mit gefederten Schweißbacken, die
jeweils starr mit einem Befestigungsteil verbunden
sind;
Fig. 9 in einer Draufsicht den Gegenstand der Fig. 8;
Fig. 10 in einem Koordinatensystem mögliche Bahnen der
Schweißbacken, wobei die Bahnen der Schweißbacken
parallel zum Folienschlauch durch jeweils minde
stens eine gerade Strecke und ansonsten durch eine
Ellipsenbahn beschrieben werden;
Fig. 11 in einer Seitenansicht schematisch eine vertikal
verschiebende Mechanik mit einer kombinierten
Dämpfung nach Kelvin und Maxwell;
Fig. 12 in einer Seitenansicht schematisch eine als
Doppelschlauchbeutelmaschine ausgestaltete erfin
dungsgemäße Schlauchbeutelmaschine;
Fig. 13 in einer Seitenansicht schematisch eine Schweiß
backe, sowie starr damit verbunden einen Produkt
abstreifer und einen Kühlluftauslaß;
Fig. 14 in einer Draufsicht schematisch ein Getriebe für
zwei entgegengesetzte Verschieberichtungen in Form
eines Zahnradgetriebes;
Fig. 15 in einer Seitenansicht schematisch das Zahnradge
triebe der Fig. 14;
Fig. 16 in einer Draufsicht schematisch als weiteres Aus
führungsbeispiel für ein Getriebe zu Erzeugung
zweier entgegengesetzter Verschieberichtungen ein
Getriebe mit zwei Doppelzahnriemen und zwei Zahn
stangen;
Fig. 17 in einer Seitenansicht das Getriebe der Fig. 16;
und in weiteren Ausführungsbeispielen für ein
Getriebe zur Erzeugung zweier entgegengesetzter
Verschiebungen schematisch
Fig. 18 in einer Draufsicht ein Schraubengetriebe, mit Links-
und Rechtsgewinde;
Fig. 19 in einer Draufsicht ein weiteres Schraubenge
triebe, mit Links- und Rechtsgewinde;
Fig. 20 in einer Draufsicht ein Kurbelgetriebe;
Fig. 21 in einer Draufsicht ein weiteres Kurbelgetriebe;
Fig. 22 in einer Draufsicht ein Zahnriemengetriebe;
Fig. 23 in einer Seitenansicht das Zahnriemengetriebe der
Fig. 22;
Fig. 24 in einer Draufsicht ein weiteres Kurbelgetriebe;
Fig. 25 in einer Draufsicht ein weiteres Kurbelgetriebe;
Fig. 26 in einer Seitenansicht ein weiteres Kurbelgetriebe;
Fig. 27 in einer Draufsicht das Kurbelgetriebe der
Fig. 26;
Fig. 28 in einer Draufsicht ein Keilschubgetriebe;
Fig. 29 in einer Draufsicht eine zentrische Schubkurbel;
Fig. 30 in einer Seitenansicht ein Getriebe mit einem
Zahnriemen uns zwei Zahnstangen:
Fig. 31 in einer Seitenansicht ein Zugmittelgetriebe;
Fig. 32 in einer Draufsicht das Zugmittelgetriebe der Fig.
31, sowie
Fig. 33 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Zugmittel
getriebes mit zwei Lineareinheiten.
Fig. 34 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Zugmittel
getriebes mit einer Lineareinheit.
An einer Schlauchbeutelmaschine sind die Einrichtungen 1 zum
verschweißen der Beutelquernähte 2 sowohl mittels eines Motors
3 senkrecht zur Bewegungsrichtung 4 des Schlauches 5 verschieb
bar, als auch mittels eines weiteren Motors 6 parallel zur
Bewegungsrichtung 4 des Schlauches 5 verschiebbar (Fig. 1).
Die Motoren 3, 4 werden jeweils separat über eine Rechner
einheit 7 angesteuert.
Die Einrichtungen 1 zum verschweißen der Beutelquernähte 2 sind
Schweißbacken 8. Die Schweißbacken 8 sind über eine senkrecht
zur Bewegungsrichtung 4 des Schlauches 5 verschiebende Mechanik
9 verschiebbar mit einer parallel zur Bewegungsrichtung 4 des
Schlauches 5 verschiebenden Mechanik 10 verbunden. Die
Schlauchbeutelmaschine ist eine vertikale Schlauch
beutelmaschine 13. Die die Schweißbacken 8 horizontal
verschiebende Mechanik 9 ist eine vom Motor 3 angetriebenen
Lineareinheit 11, ebenso ist die die Schweißbacken 8 vertikal
verschiebende Mechanik 10 eine vom Motor 6 angetriebene
Lineareinheit 12. Beide Lineareinheiten 11, 12 sind als
Doppel-Lineareinheiten 14, 15 ausgestaltet, bei der die einzelnen
Lineareinheiten 11a, 11b über jeweils ein Befestigungsteil 16,
17 mit den Schweißbacken 8 verbunden sind. Der Motor 3 der
horizontal verschiebenden Mechanik 9 ist ebenso wie der Motor 6
der vertikal verschiebenden Mechanik 10 ein Servomotor 18, 19.
Die horizontal verschiebende Mechanik 9 enthält ein Getriebe
20, das entgegenge
setzte Verschieberichtungen erzeugt, wogegen die vertikal
verschiebende Mechanik 10 ein Getriebe 21 enthält, das
gleichgerichtete Verschieberichtungen erzeugt.
Die Doppel-Lineareinheit 14 ist über Befestigungsteile 22,
23 vertikal verschiebbar mit der Doppel-Lineareinheit 15
verbunden.
Die vertikal verschiebende Mechanik 10 (Fig. 2, Fig. 3,
Fig. 4) wird von dem feststehenden Servomotor 19 über ein
Motorgetriebe 24, einen Riemen 25 und einer Welle 26 ange
trieben (Fig. 4). Die Welle 26 endet zum Beispiel beid
seitig in Zahnrädern, die jeweils ein Zahnriemen antrei
ben, an der ein Befestigungsteil 22, 23 vorgesehen ist.
Die horizontal verschiebende Mechanik 9 (Fig. 5, Fig. 6)
enthält pro Lineareinheit 11a, 11b einen vom Servomotor 18
über ein Zahnrad 26 angetriebenen Zahnriemen 27, 28.
Jeweils ein Befestigungsteil 16, 17 ist derart mit einem
Zahnriemen 27, 28 verbunden, und die Umlaufrichtung der
Zahnriemen 27, 28 ist derart, daß die Befestigungsteile 16,
17 von den Zahnriemen 27, 28 gezogen werden.
Der Motor 3 steht fest und treibt mittels eines Zahnriemen
getriebes 29 die in vertikaler Richtung beweglichen Linear
einheiten 11a, 11b an. Dabei bilden die Zahnräder 30, 31
eine Untersetzung. Am Zahnriemen 32 des Zahnriemengetriebes
29 ist ein Riemenstraffer 33 vorgesehen. Der Riemenstraffer
33 besteht aus zwei Rädern 34, die jeweils mittels einer
Feder 35 gegen den Zahnriemen 32 vorgespannt sind, und die
auf der äußeren Riemenfläche 36 gegenüber liegend abrollen.
Der Antrieb der unteren Lineareinheit 11b erfolgt über ein
mittels der gleichen Achse 37 wie das Zahnrad 26 angetrie
benes Zahnrad 38. Ein Zahnriemen 39 überträgt die Antriebs
kraft vom Zahnrad 38 auf das Zahnrad 40 der unteren Linear
einheit 11b. Durch diesen Antrieb ist erreicht, daß auf die
mit den Zahnriemen 27, 28 verbundenen Befestigungsteilen
16, 17 gleichartige, jedoch entgegengesetzt gerichtete
Bewegungskomponenten, wie Auslenkung, Geschwindigkeit und
Beschleunigung, übertragen werden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel für eine horizontal
verschiebende Mechanik 9 ist eine einfache Lineareinheit 11c
mit zwei von einem Motor direkt gegenläufig über ein Zahnrad 41
angetriebenen Zahnstangen 42, 43 ausgestaltet (Fig. 7).
Jeweils eine Zahnstange 42, 43 ist starr mit dem Befestigungs
teil 16, 17 einer Schweißbacke 8 verbunden. Analog Fig. 22 ist
diese gegenläufige Bewegung zum Beispiel auch dadurch erreicht,
daß an den gegenläufig bewegten, geraden Abschnitten 44 eines
Zahnriemens 45 jeweils ein Befestigungsteil 16, 17 vorgesehen
ist, das mit dem Zahnriemen 45 verbunden ist.
Prinzipiell ist eine große Vielfalt von Getrieben 20 zur
Erzeugung von entgegengesetzten Bewegungskomponenten und damit
entgegengesetzten Verschieberichtungen einsetzbar. In den
Fig. 14 bis 33 sind derartige Getriebe schematisch
dargestellt.
Bei einem Zahnriemengetriebe 46 kann die Energie zum Erzeugen
der entgegengesetzten Verschieberichtungen direkt von zwei
achsgleichen Zahnrädern 47a, 47b auf Zahnstangen 48, 49
übertragen werden (Fig. 14 und 15). oder zwei Zahnstangen 48,
49 wenden von zwei Zahnrädern 47a, 47b angetrieben, die
achsparallel zueinander versetzt sind (Fig. 16 und 17). Die
Zahnräder 47a, 47b bei der letztgenannten Konstruktion sind
Doppelräder, von denen zwei Doppel-Zahnriemen 50, 51 bewegt
werden. Dadurch, daß die eine Zahnstange 48 oben auf den
Zahnrädern 47a, 47b sitzt und die andere Zahnstange 49 unter
den Zahnrädern 47a, 47b liegt, werden die Zahnstangen 48, 49
entgegengesetzt verschoben.
Bei einem Schraubengetriebe 52 wird die Drehbewegung einer
Schraube 53 um ihre Längsachse genutzt, um die
entgegengesetzten Bewegungsrichtungen zu erhalten. Dabei sind
ent
weder zwei Schrauben 53a, 53b vorgesehen mit einer mittigen
Motoranordnung (Fig. 18), oder der Motor 3 treibt ein
seitig eine Schraube 53 an, die abschnittsweise ein Links
gewinde 54 und abschnittsweise ein Rechtsgewinde 55 auf
weist Fig. 19). Die Schlitten 56, über die die Schweiß
backen fest verbunden sind, gleiten dabei auf der rotieren
den Schraube 53.
In den Fig. 20, 21, 24, 25, 26, 27 und 29 sind Ausfüh
rungsbeispiele für Kurbelgetriebe 57 skizziert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 20 wird die Kurbel
58 um einen Drehpunkt 59 verdreht, um die über Gelenke 60,
61 mit der Kurbel 58 verbundenen Befestigungsteile 16, 17
entgegengesetzt zu bewegen. Bei dem Ausführungsbeispiel
nach Fig. 21 wirkt dabei die Kurbel 58 direkt auf die
Schweißbacken 8.
Ein Kurbelgetriebe 57 kann auch eine Kurbelscheibe 62 ent
halten (Fig. 24, 25, 26, 27 und 29). Die Kurbelscheibe
62 kann mittels eines Zahnrads 63 tangential angetrieben
sein (Fig. 24), ein Zahnrad 63 kann zwei Kurbelscheiben
62a, 62b mit jeweils einem Kurbelarm 64a, 64b antreiben
(Fig. 25), oder die Kurbelscheibe 62 wird axial angetrie
ben (Fig. 26 und 27). Fig. 29 zeigt eine zentrische
Schubkurbel 65.
Bei dem Keilschubgetriebe 66 der Fig. 28 wird ein Keil 67,
der gegen die entgegengesetzte Kraft zweier Federn 68, 69
wirkt, dazu genutzt, Schlitten 70, 71 und mit den Schlitten
70, 71 starr verbundene Schweißbacken in entgegengesetzte
Richtungen zu bewegen. Die beim Auseinanderfahren der
Schweißbacken 8 gegen die Federkraft geleistete Arbeit wird
beim Zurückfahren des Keils 67 wieder frei. Dabei bestimmen
die Federlängen und die Federkonstanten den erzielbaren
Schweißdruck.
Bei dem Getriebe 20 der Fig. 30 handelt es sich um eine
Variante zu dem in Fig. 7 dargestellten Getriebe. Die
Befestigungsteile 16, 17 haben bei dem Getriebe der Fig.
30 die Form von Zahnstangen 72, 73, Die direkt zu den
Schweißbacken führen. Die Zahnstangen 72, 73 werden über
einen Zahnriemen 74, der über zwei achsparallel versetzte
Zahnräder 75, 76 läuft, angetrieben.
Die Fig. 31, 32 und 33 zeigen zwei weitere Varianten für
Zugmittelgetriebe 77. Bei der einen Variante (Fig. 31,
Fig. 32) sind zwei Lineareinheiten 11d, 11e vorgesehen,
die über eine Achse 78 miteinander starr verbunden sind und
folglich die gleichen Bewegungsparameter aufweisen. Bei der
anderen Variante (Fig. 33) sind die Lineareinheiten 11d,
11e übereinander angeordnet. Die gleichen Bewegungspara
meter werden durch eine Kopplung der beiden Lineareinheiten
11d, 11e mittels eines Zahnriemens 79 erreicht.
Eine weitere Variante eines Zugmittelgetriebes ist in den
Fig. 8 und 9 dargestellt. Hier setzt der die beiden
Lineareinheiten 11d, 11e koppelnde Zahnriemen 79 an einem
angetriebenen Zahnrad 80 an. Der Servomotor 18 treibt die
Achse 81 über ein Getriebe 82 an. Dieses Getriebe 82 be
wirkt eine Reduzierung der Drehzahl.
Die Einrichtungen 1 zum Verschweißen der Beutelquernähte 2
werden für eine kontinuierliche Arbeitsweise zum Beispiel
auf Bahnen 83 bewegt, die während einer Bewegung am
Schlauch 5 zueinander parallelen Geraden 84a, 84b, 84c
entsprechen, und die in einer Ellipsenbahn 85 geschlossen
sind (Fig. 10). Der Ellipsendurchmesser 85d ist in Rich
tung senkrecht zur Bewegungsrichtung 4 des Schlauches 5
kleiner als der Ellipsendurchmesser 85e in Richtung
parallel zur Bewegungsrichtung 4 des Schlauches 5. Die Weg
distanz 86d in der Richtung senkrecht zum Schlauch 5 der
Einrichtungen 1 zum Verschweißen der Beutelquernähte 2 wird
abhängig von der Dicke der erzeugten Beutel vorgegeben.
Unmittelbar vor einem Querschweißvorgang werden bei einer
vertikalen Schlauchbeutelmaschine zum Beispiel die Einrich
tungen 1 zum Verschweißen der Beutelquernähte 2 parallel zum
Folienschlauch 5 und ohne Berührungskontakt zum Schlauch 5 nach
unten entlang der Bahn 84a bewegt. Dabei haben sie eine größere
Relativgeschwindigkeit als der Schlauch 5. Mittels eines mit
der Einrichtung 1 verbundenen Produktabstreifers 87 (Fig. 13)
wird dabei über den Schlauch 5 gestreift und im Schlauch 5
vorhandenes Schüttgut zusätzlich nach unten bewegt.
Mit der Einrichtung 1 kann eine Nahtkühlung erreicht werden.
Dazu werden nach einem Querschweißvorgang die Einrichtungen 1
zum Verschweißen der Beutelquernähte 2 entlang der Bahn 84c
parallel zum Schlauch 5 ohne Berührungskontakt zum Schlauch 5
positioniert, wobei sie die gleiche Relativgeschwindigkeit wie
der Schlauch 5 haben. In dieser Positionierung wird mittels
eines mit der Einrichtung 1 verbundenen Kühlluftauslasses 88
(Fig. 13) die Beutelquernaht 2 gekühlt.
Eine parallel zur Bewegungsrichtung des Schlauches 5
verschiebende Mechanik 10 (Fig. 11) kann, genauso wie eine
vertikal zur Bewegungsrichtung des Schlauches verschiebende
Mechanik 9, in dieser Richtung mittels einer Federung 89
abgefedert werden. Diese Federung 89 ist auch bei einer
Schlauchbeutelmaschine 90 realisierbar, die als
Doppelschlauchbeutelmaschine 91 ausgestaltet ist (Fig. 12).
Bei ausreichender Zugkraft kann auch nur eine senkrechte
Lineareinheit eingesetzt werden (Fig. 34), diese Variante kann
auch mit, auf der Lineareinheit befestigtem Getriebemotor
ausgestattet werden.
Der Siegeldruck der Querbacken (1, 8) kann durch Federn,
pneumatische oder hydraulische Elemente, oder auch durch das
Antriebsmoment des Antriebsmotores (3) erzeugt werden.
Bezugszeichenliste
1 Einrichtung zum Verschweißen der Beutelquernähte
2 Beutelquernaht
3 Motor
4 Bewegungsrichtung des Schlauches
5 Schlauch
6 Motor
7 Rechnereinheit
8 Schweißbacke
9, 10 verschiebende Mechanik
11, 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 12 Lineareinheit
13 vertikale Schlauchbeutelmaschine
14, 15 Doppel-Lineareinheit
16, 17 Befestigungsteil
18, 19 Servomotor
20 entgegengesetzte Verschieberichtungen erzeugendes Getriebe
21 gleichgerichtete Verschieberichtungen erzeugendes Getriebe
22, 23 Befestigungsteil
24 Motorgetriebe
25 Riemen
26 Zahnrad, Zahnriemenrad
27, 28 Zahnriemen
29 Zahnriemengetriebe
30, 31 Zahnrad
32 Zahnriemen
33 Riemenstraffer
34 Rad
35 Feder
36 äußere Riemenfläche
37 Achse
38 Zahnrad
39 Zahnriemen
40 Zahnrad
41 Zahnrad, Zahnriemenrad
42, 43 Zahnstange
44 gerader Abschnitt
45 Zahnriemen
46 Zahnrädergetriebe
47 Zahnrad
48, 49 Zahnstange
50, 51 Zahnriemen, Doppelzahnriemen
52 Schraubengetriebe
53, 53a, 53b Schraube
54 Linksgewinde
55 Rechtsgewinde
56 Schlitten
57 Kurbelgetriebe
58 Kurbel
59 Drehpunkt
60, 61 Gelenk
62, 62a, 62b Kurbelscheibe
63 Zahnrad
64a, 64b Kurbelarm
65 zentrische Schubkurbel
66 Keilschubgetriebe
67 Keil
68, 69 Feder
70, 71 Schlitten
72, 73 Zahnstange
74 Zahnriemen
75, 76 Zahnrad
77 Zugmittelgetriebe
78 Achse
79 Zahnriemen
80 Zahnrad
81 Achse
82 Getriebe
83 Bahn
84a, 84b, 84c Gerade
85 Ellipsenbahn
85d, 85e Ellipsendurchmesser
86d Wegdistanz
87, 87a Produktabstreifer, Produktanhalter
88 Kühlluftauslaß
89 Federung
90 Schlauchbeutelmaschine
91 Doppelschlauchbeutelmaschine
2 Beutelquernaht
3 Motor
4 Bewegungsrichtung des Schlauches
5 Schlauch
6 Motor
7 Rechnereinheit
8 Schweißbacke
9, 10 verschiebende Mechanik
11, 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 12 Lineareinheit
13 vertikale Schlauchbeutelmaschine
14, 15 Doppel-Lineareinheit
16, 17 Befestigungsteil
18, 19 Servomotor
20 entgegengesetzte Verschieberichtungen erzeugendes Getriebe
21 gleichgerichtete Verschieberichtungen erzeugendes Getriebe
22, 23 Befestigungsteil
24 Motorgetriebe
25 Riemen
26 Zahnrad, Zahnriemenrad
27, 28 Zahnriemen
29 Zahnriemengetriebe
30, 31 Zahnrad
32 Zahnriemen
33 Riemenstraffer
34 Rad
35 Feder
36 äußere Riemenfläche
37 Achse
38 Zahnrad
39 Zahnriemen
40 Zahnrad
41 Zahnrad, Zahnriemenrad
42, 43 Zahnstange
44 gerader Abschnitt
45 Zahnriemen
46 Zahnrädergetriebe
47 Zahnrad
48, 49 Zahnstange
50, 51 Zahnriemen, Doppelzahnriemen
52 Schraubengetriebe
53, 53a, 53b Schraube
54 Linksgewinde
55 Rechtsgewinde
56 Schlitten
57 Kurbelgetriebe
58 Kurbel
59 Drehpunkt
60, 61 Gelenk
62, 62a, 62b Kurbelscheibe
63 Zahnrad
64a, 64b Kurbelarm
65 zentrische Schubkurbel
66 Keilschubgetriebe
67 Keil
68, 69 Feder
70, 71 Schlitten
72, 73 Zahnstange
74 Zahnriemen
75, 76 Zahnrad
77 Zugmittelgetriebe
78 Achse
79 Zahnriemen
80 Zahnrad
81 Achse
82 Getriebe
83 Bahn
84a, 84b, 84c Gerade
85 Ellipsenbahn
85d, 85e Ellipsendurchmesser
86d Wegdistanz
87, 87a Produktabstreifer, Produktanhalter
88 Kühlluftauslaß
89 Federung
90 Schlauchbeutelmaschine
91 Doppelschlauchbeutelmaschine
Claims (37)
1. Schlauchbeutelmaschine mit einer Folientransportein
richtung, einer Folienumformeinrichtung, einer Produkt
einfülleinrichtung, mit Einrichtungen zum Verschweißen
der Beutellängsnaht und der Beutelquernähte, sowie
einer Einrichtung zum Durchtrennen der Folie, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (1) zum Ver
schweißen der Beutelquernähte (2) sowohl mittels eines
Motors (3) senkrecht zur Bewegungsrichtung (4) des
Schlauches (5) verschiebbar, als auch mittels eines
weiteren Motors (6) parallel zur Bewegungsrichtung (4)
des Schlauches (5) verschiebbar sind, und daß die Moto
ren (3, 6) über eine Rechnereinheit (7) jeweils separat
angesteuert werden.
2. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Einrichtungen (1) zum Verschweißen
der Beutelquernähte (2) über eine senkrecht zur Bewe
gungsrichtung (4) des Schlauches (5) verschiebende
Mechanik (9) verschiebbar mit einer parallel zur Bewe
gungsrichtung (4) des Schlauches (5) verschiebenden
Mechanik (10) verbunden sind.
3. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine die Ein
richtungen (1) zum Verschweißen der Beutelquernähte (2)
verschiebende Mechanik (9, 10) eine mittels Motor (3,
6) angetriebene Lineareinheit (11, 12) ist.
4. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lineareinheit (11a, 11b) einen vom
Motor (3) über ein Zahnrad (26) angetriebenen Zahn
riemen (27, 28) enthält, und daß ein Befestigungsteil
(16, 17) mit dem Zahnriemen (27, 28) verbunden ist.
5. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lineareinheit eine vom Motor über ein
Zahnrad angetriebene Zahnstange enthält, und daß ein
Befestigungsteil mit der Zahnstange verbunden ist.
6. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lineareinheit (11c) zwei vom Motor
gegenläufig über ein Zahnrad (41) angetriebene Zahnstangen
(42, 43) enthält, und jeweils eine Zahnstange (42, 43)
starr mit einem Befestigungsteil (16, 17) verbunden ist,
wobei die Kraftübertragung über ein Doppelzahnriemen (50)
erfolgt.
7. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß an den gegenläufig bewegten, geraden
Abschnitten (44) des Zahnriemens (45) jeweils ein
Befestigungsteil (16, 17) vorgesehen ist, daß mit dem
Zahnriemen (45) verbunden ist.
8. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lineareinheit eine motorisch
angetriebene Kugelrollspindel enthält, mittels der ein
Befestigungsteil verschoben wird.
9. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 4 oder Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (3) feststeht und
mittels eines Zahnriemengetriebes (29) die bewegliche
Lineareinheit (11a, 11b) antreibt, oder auch mit der
beweglichen Lineareinheit (11a) verbunden ist.
10. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß am Zahnriemen (32) des Zahnriemengetriebes
(29) ein Riemenstraffer (33) vorgesehen ist.
11. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Riemenstraffer (33) aus zwei Rädern (34)
besteht, die jeweils mittels einer Feder (35) gegen den
Zahnriemen (32) vorgespannt sind, und die auf der äußeren
Riemenfläche (36), gegenüberliegend, abrollen.
12. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß als Lineareinheit (11, 12) eine
Doppel-Lineareinheit (14, 15) vorgesehen ist, bei der jede
Lineareinheit (11, 12) über jeweils ein Befestigungs
teil (16, 17) mit jeweils einer Einrichtung (1) zum
Verschweißen der Beutelquernähte (2) mechanisch
verbunden ist.
13. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 6, Anspruch 7 oder
Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine
Schweißbacke mechanisch mit einem der beiden Befesti
gungsteile (16, 17) der Lineareinheit (11a, 11b)
verbunden ist.
14. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Einrichtung (1) zum Verschweißen der
Beutelquernähte (2) mit einem entgegengesetzte Ver
schieberichtungen erzeugenden Getriebe (20) verbunden
ist.
15. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein Zugmittelge
triebe ist.
16. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein Schraubenge
triebe (52) ist.
17. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein Zahnräderge
triebe (46) ist.
18. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Getriebe (20) ein Kurbelgetriebe
(57) ist.
19. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, durch gekenn
zeichnet, daß das Getriebe (20) ein Kurvengetriebe ist.
20. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Getriebe (20) ein Druckmittelgetriebe
ist.
21. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 2. dadurch gekenn
zeichnet, daß die senkrecht zur Bewegungsrichtung des
Schlauches (5) verschiebende Mechanik in dieser Richtung
mittels mindestens einer Feder abgefedert ist, und auch
mittels einer Dämpfung abgedämpft ist.
22. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die parallel zur Bewegungsrichtung des
Schlauches (5) verschiebende Mechanik (10) in dieser
Richtung mittels mindestens einer Federung (89) abgefedert
ist, und auch mittels mindestens einer Dämpfung abgedämpft
ist.
23. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 21 oder Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß die Federung und Dämpfung in
der Lineareinheit integriert ist.
24. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Motor (3, 6) ein Servomotor (18, 19)
ist.
25. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schlauchbeutelmaschine (90) eine
Doppelrohrschlauchbeutelmaschine (91) ist, als auch eine
Mehrfachrohr-Schlauchbeutelmaschine.
26. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß an der Einrichtung (1) zum Verschweißen der
Beutelquernähte (2) ein starr mit dieser Einrichtung (1)
verbundener Produktabstreifer (87) vorgesehen ist, oder
auch ein Luftausdrücker, als auch ein Produktanhalter
(87a).
27. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß an dem Einrichtung (1) zum Verschweißen
der Beutelquernähte (2) ein starr mit dieser Einrich
tung (1) verbundener Kühlluftauslaß (88) vorgesehen
ist.
28. Schlauchbeutelmaschine nach Anspruch 26 und Anspruch
27, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlluftauslaß in
den Produktabstreifer integriert ist.
29. Verfahren zur Herstellung von Schlauchbeuteln mittels
einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine, bei dem eine
Folienbahn zu einer Schlauchform umgeformt wird, der
Schlauch sowohl längs als auch quer zu seiner Trans
portrichtung verschweißt wird, wobei eine Produkt
portion nach oder während dem Verschweißen des
Schlauchendes in das Schlauchende gefüllt und der ent
standene Beutel mittels einer Einrichtung zum Ver
schweißen der Beutelquernähte kopfseitig zugeschweißt
und vom Schlauch abgetrennt wird, dadurch gekennzeich
net, daß die Einrichtungen (1) zum Verschweißen der
Beutelquernähte (2) separat motorisch senkrecht zur
Bewegungsrichtung (4) des Schlauches (5) und parallel
zur Bewegungsrichtung (4) des Schlauches (5) bewegt
werden, und ihre Bewegung hinsichtlich der Geschwindig
keitskomponenten und der Auslenkungen in diesen Rich
tungen mittels einer Rechnereinheit (7) gesteuert durch
Ansteuerung der Motoren (3, 6) erfolgt.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtungen (1) zum Verschweißen der Beutelquer
nähte (2) auf Bahnen (83) bewegt werden, die während
einer Bewegung am Schlauch (5) zueinander parallelen
Geraden (84a, 84b, 84c) entsprechen, und die in einer beliebigen,
oder Ellipsenbahn (85) geschlossen sind, deren Ellipsen
durchmesser (85d) in Richtung senkrecht zur Bewegungs
richtung (4) des Schlauches (5) kleiner ist als der
Ellipsendurchmesser (85e) in Richtung parallel zur Be
wegungsrichtung (4) des Schlauches (5).
31. Verfahren nach Anspruch 29 oder Anspruch 30, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schlauchbeutelmaschine im
kontinuierlichen Verfahren bei permanenter Bewegung des
Schlauches (5) betrieben ist.
32. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schlauchbeutelmaschine teilkontinuierlich betrieben
wird, wobei der Schlauch (5) während des Querschweiß
vorganges bewegt wird und während der Bewegung der Ein
richtungen (1) zum Verschweißen der Beutelquernähte (2)
entlang der Ellipsenbahn (85) der Schlauch (5) still
steht.
33. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schlauchbeutelmaschine im getakteten Verfahren ohne
eine parallel zur Bewegungsrichtung (4) des Schlauches
(5) erfolgende Bewegung der Einrichtungen (1) zum Ver
schweißen der Beutelquernähte (2) betrieben ist, wobei
nur bei Stillstand des Schlauches (5) ein Querschweiß
vorgang erfolgt.
34. Verfahren nach Anspruch 31, Anspruch 32 oder Anspruch
33, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegdistanz (86d) in
der Richtung senkrecht zum Schlauch (5) der Einrich
tungen (1) zum Verschweißen der Beutelquernähte (2) ab
hängig von der Dicke der erzeugten Beutel vorgegeben
wird.
35. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß
unmittelbar vor einem Querschweißvorgang die Einrich
tungen (1) zum Verschweißen der Beutelquernähte (2)
parallel zum Schlauch (5) und ohne Berührungskontakt
zum Schlauch (5) nach unten bewegt werden, dabei eine
größere Relativgeschwindigkeit als der Schlauch (5)
haben, und mittels eines mit der Einrichtung (1) ver
bundenen Produktabstreifers (87) über den Schlauch (5)
streifen.
36. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß
nach einem Querschweißvorgang die Einrichtungen (1) zum
Verschweißen der Beutelquernähte (2) parallel zum Schlauch
(5) ohne Berührungskontakt zum Schlauch positioniert
werden, dabei die gleiche Relativgeschwindigkeit wie der
Schlauch (5) haben, und mittels eines mit der Einrichtung
(1) verbundenen Kühlluftauslasses (88) die Beutelquernaht
(2) gekühlt wird.
37. Verfahren nach Anspruch 29 oder Anspruch 30, dadurch
gekennzeichnet, daß der Siegeldruck der Querbacken (1, 8)
durch Federn, pneumatische oder hydraulische Elemente,
oder auch durch das Antriebsmoment des Antriebsmotores (3)
erzeugt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4425207A DE4425207B4 (de) | 1994-07-16 | 1994-07-16 | Schlauchbeutelmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4425207A DE4425207B4 (de) | 1994-07-16 | 1994-07-16 | Schlauchbeutelmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4425207A1 true DE4425207A1 (de) | 1996-01-18 |
DE4425207B4 DE4425207B4 (de) | 2006-06-08 |
Family
ID=6523368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4425207A Expired - Fee Related DE4425207B4 (de) | 1994-07-16 | 1994-07-16 | Schlauchbeutelmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4425207B4 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0812672A2 (de) * | 1996-06-15 | 1997-12-17 | BECK PACKAUTOMATEN GMBH & CO. | Schweissvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
FR2763039A1 (fr) * | 1996-04-03 | 1998-11-13 | Sanko Kikai | Controleur d'execution pour machine d'emballage automatique multiple |
DE19721594C1 (de) * | 1997-05-23 | 1998-11-19 | Hugo Beck Gmbh & Co Kg Verpack | Querschweißeinrichtung und Verfahren zum Einstellen und Bewegen der Schweißstempel in einer Querschweißeinrichtung |
DE19803876A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-18 | Rovema Gmbh | Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches |
DE102004007827A1 (de) * | 2004-02-18 | 2005-09-08 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches |
EP1640140A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-03-29 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
DE102004047207A1 (de) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweißbacke |
EP1642700A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-04-05 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
DE102004049376A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-13 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Schweißkraft |
DE102004049375A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-13 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer Schweißbacke |
DE102007003930A1 (de) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007004140A1 (de) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007007691A1 (de) | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zum Betreiben dieser Schlauchbeutelmaschine |
DE102007025786A1 (de) | 2007-06-01 | 2008-12-04 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine zum Erzeugen einer Kombination aus mindestens zwei zusammenhängenden Schlauchbeuteln |
EP2151390A1 (de) * | 2008-08-09 | 2010-02-10 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Verpackungsverfahren und -einheit zur Herstellung versiegelter Verpackungen eines Lebensmittelprodukts, das in ein Rohr aus Verpackungsmaterial gegossen werden kann |
EP2447041A2 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-02 | Rovema GmbH | Ultraschall-Heißsiegelverfahren mit Siegel-Druckregelung |
DE102011075986A1 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Rovema Gmbh | Verfahren zur energieeffizienten Siegelung von Schlauchbeuteln |
EP2700590A1 (de) | 2012-08-23 | 2014-02-26 | Chocolat Frey AG | Etikett für einen Verpackungskörper und Verpackung |
DE102017121572B4 (de) | 2016-09-20 | 2023-03-02 | Gerhard Schubert Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchbeuteln |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH671198A5 (de) * | 1986-07-31 | 1989-08-15 | Ilapak Res & Dev Sa | |
US4996825A (en) * | 1989-01-31 | 1991-03-05 | Kliklok Corporation | Combined blousing, stripping and sealing for bag forming and method |
-
1994
- 1994-07-16 DE DE4425207A patent/DE4425207B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2763039A1 (fr) * | 1996-04-03 | 1998-11-13 | Sanko Kikai | Controleur d'execution pour machine d'emballage automatique multiple |
EP0812672A2 (de) * | 1996-06-15 | 1997-12-17 | BECK PACKAUTOMATEN GMBH & CO. | Schweissvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
EP0812672A3 (de) * | 1996-06-15 | 1999-10-13 | BECK PACKAUTOMATEN GMBH & CO. | Schweissvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
DE19721594C1 (de) * | 1997-05-23 | 1998-11-19 | Hugo Beck Gmbh & Co Kg Verpack | Querschweißeinrichtung und Verfahren zum Einstellen und Bewegen der Schweißstempel in einer Querschweißeinrichtung |
EP0882567A2 (de) * | 1997-05-23 | 1998-12-09 | Hugo Beck GmbH & Co. KG, Verpackungs-Maschinenbau | Querschweisseinrichtung und Verfahren zum Einstellen und Bewegen der Schweissstempel in einer Querschweisseinrichtung |
EP0882567A3 (de) * | 1997-05-23 | 1999-09-15 | Hugo Beck GmbH & Co. KG, Verpackungs-Maschinenbau | Querschweisseinrichtung und Verfahren zum Einstellen und Bewegen der Schweissstempel in einer Querschweisseinrichtung |
DE19803876A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-18 | Rovema Gmbh | Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches |
DE102004007827A1 (de) * | 2004-02-18 | 2005-09-08 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches |
EP1642700A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-04-05 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
EP1640140A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-03-29 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
DE102004046971A1 (de) * | 2004-09-28 | 2006-04-13 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweißbacke |
DE102004046972A1 (de) * | 2004-09-28 | 2006-04-13 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweißbacke |
EP1642700A3 (de) * | 2004-09-28 | 2006-06-21 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
EP1640140A3 (de) * | 2004-09-28 | 2006-06-21 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
DE102004047207A1 (de) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweißbacke |
EP1642831A1 (de) | 2004-09-29 | 2006-04-05 | Rovema Verpackungsmaschinen GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke |
US7299604B2 (en) | 2004-09-29 | 2007-11-27 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Method and apparatus for moving a welding jaw |
DE102004049376A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-13 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Schweißkraft |
DE102004049375A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-13 | Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer Schweißbacke |
DE102004049376B4 (de) * | 2004-10-09 | 2014-01-09 | Rovema Gmbh | Verfahren zum Erzeugen einer Schweißkraft |
DE102007004140A1 (de) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007003930B4 (de) * | 2007-01-26 | 2021-01-21 | Rovema Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007004140B4 (de) | 2007-01-26 | 2018-04-26 | Rovema Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007003930A1 (de) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine |
DE102007007691A1 (de) | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zum Betreiben dieser Schlauchbeutelmaschine |
DE102007025786A1 (de) | 2007-06-01 | 2008-12-04 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Schlauchbeutelmaschine zum Erzeugen einer Kombination aus mindestens zwei zusammenhängenden Schlauchbeuteln |
RU2496696C2 (ru) * | 2008-08-09 | 2013-10-27 | Тетра Лаваль Холдингз Энд Файнэнс С.А. | Упаковочный способ и устройство для изготовления запечатанных упаковок пищевого продукта, заливаемого в трубу упаковочного материала |
EP2151390A1 (de) * | 2008-08-09 | 2010-02-10 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Verpackungsverfahren und -einheit zur Herstellung versiegelter Verpackungen eines Lebensmittelprodukts, das in ein Rohr aus Verpackungsmaterial gegossen werden kann |
WO2010018141A1 (en) * | 2008-08-09 | 2010-02-18 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Packaging method and unit for producing sealed packages of a food product pourable into a tube of packaging material |
JP2011530455A (ja) * | 2008-08-09 | 2011-12-22 | テトラ ラバル ホールデイングス エ フイナンス ソシエテ アノニム | パッケージング材料のチューブの中に注ぐことができる食品用のシールされたパッケージを製造するためのパッケージング方法及びユニット |
US8919081B2 (en) | 2008-08-09 | 2014-12-30 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Packaging method for producing sealed packages of a food product pourable into a tube of packaging material |
CN102119104B (zh) * | 2008-08-09 | 2013-09-25 | 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 | 用于生产可灌装入包装材料管内的食品的密封包装的包装方法和单元 |
US8308881B2 (en) | 2010-11-02 | 2012-11-13 | Rovema Gmbh | Ultrasonic hot sealing method with regulation of sealing pressure |
DE102011006506B4 (de) * | 2010-11-02 | 2013-11-07 | Rovema Gmbh | Ultraschall-Heißsiegelverfahren mit Siegel-Druckregelung |
US8349107B2 (en) | 2010-11-02 | 2013-01-08 | Rovema Gmbh | Method for energy-efficient sealing of tubular bags |
DE102011006506A1 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Rovema Gmbh | Ultraschall-Heißsiegelverfahren mit Siegel-Druckregelung |
DE102011075986A1 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Rovema Gmbh | Verfahren zur energieeffizienten Siegelung von Schlauchbeuteln |
EP2447041A2 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-02 | Rovema GmbH | Ultraschall-Heißsiegelverfahren mit Siegel-Druckregelung |
EP2700590A1 (de) | 2012-08-23 | 2014-02-26 | Chocolat Frey AG | Etikett für einen Verpackungskörper und Verpackung |
DE102017121572B4 (de) | 2016-09-20 | 2023-03-02 | Gerhard Schubert Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchbeuteln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4425207B4 (de) | 2006-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4425207A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE3907208C2 (de) | ||
DE3141431C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln | |
DE4005078A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln aus einem heissversiegelbaren band | |
DE19535510B4 (de) | Verschließvorrichtung für einen Verpackungsvorgang | |
EP0764580B1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
EP0276628B1 (de) | Schlauchbeutelmaschine mit Strippereinrichtung | |
EP0819608A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE69733870T2 (de) | Quersiegelmechanismus einer Maschine zum Formen, Füllen und Siegeln von Verpackungsbeuteln | |
DE102013217548A1 (de) | Horizontalquersiegelstation | |
EP1642831A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke | |
EP1642700B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke | |
DE3715838C2 (de) | ||
DE4105158A1 (de) | Einrichtung zum warmpressschweissen von verpackungsmaterial in vorrichtungen zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln | |
DE102007025786A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine zum Erzeugen einer Kombination aus mindestens zwei zusammenhängenden Schlauchbeuteln | |
CH433100A (de) | Einrichtung zum Quersiegeln und Trennen eines gefüllten Einwicklerschlauches an einer kontinuierlich arbeitenden Einwickelmaschine | |
DE102007004140B4 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
EP1046584A2 (de) | Vorrichtung zum Verpacken | |
DE102007003930B4 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE102004049376A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Schweißkraft | |
DE2162259C3 (de) | Maschine zum Läppen eines aus Tellerrad und Ritzel bestehenden Kegel- oder Hypoidzahnradpaares | |
EP1640140A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke | |
DE102004010793A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE19538164A1 (de) | Verschließvorrichtung für offene, gefüllte Beutel | |
DE19520881A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zum Betreiben der Schlauchbeutelmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65B 9/12 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120201 |