DE4422869A1 - Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben - Google Patents

Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben

Info

Publication number
DE4422869A1
DE4422869A1 DE4422869A DE4422869A DE4422869A1 DE 4422869 A1 DE4422869 A1 DE 4422869A1 DE 4422869 A DE4422869 A DE 4422869A DE 4422869 A DE4422869 A DE 4422869A DE 4422869 A1 DE4422869 A1 DE 4422869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
acid
compounds
water
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4422869A
Other languages
English (en)
Inventor
Astrid Dr Giencke
Uwe Dr Neumann
Bernd Dr Mergardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4422869A priority Critical patent/DE4422869A1/de
Priority to TW083109090A priority patent/TW289024B/zh
Priority to EP94116608A priority patent/EP0656384A3/de
Priority to AU77565/94A priority patent/AU677101B2/en
Priority to CA002134723A priority patent/CA2134723A1/en
Priority to FI945118A priority patent/FI945118A/fi
Priority to BR9404304-3A priority patent/BR9404304A/pt
Priority to HU9403137A priority patent/HUT69052A/hu
Priority to KR1019940028820A priority patent/KR950014163A/ko
Priority to JP6269162A priority patent/JPH07216085A/ja
Priority to US08/335,419 priority patent/US5545678A/en
Priority to TW084104837A priority patent/TW282479B/zh
Priority to TW084104840A priority patent/TW289027B/zh
Priority to EP95109605A priority patent/EP0694579B1/de
Priority to DE59506933T priority patent/DE59506933D1/de
Priority to AT95109604T priority patent/ATE261464T1/de
Priority to DK95109598T priority patent/DK0694578T3/da
Priority to DE59510390T priority patent/DE59510390D1/de
Priority to DE59506718T priority patent/DE59506718D1/de
Priority to EP95109598A priority patent/EP0694578B1/de
Priority to DE59510871T priority patent/DE59510871D1/de
Priority to AT95109598T priority patent/ATE185160T1/de
Priority to ES95109598T priority patent/ES2137410T3/es
Priority to AT95109605T priority patent/ATE184039T1/de
Priority to EP95109603A priority patent/EP0698591B1/de
Priority to EP95109604A priority patent/EP0698630B1/de
Priority to US08/493,548 priority patent/US5616634A/en
Priority to US08/493,571 priority patent/US6277944B1/en
Priority to CA002152428A priority patent/CA2152428A1/en
Priority to CA002152427A priority patent/CA2152427A1/en
Priority to CA002152434A priority patent/CA2152434A1/en
Priority to CA002152433A priority patent/CA2152433A1/en
Priority to AU23327/95A priority patent/AU688497B2/en
Priority to CN95107730A priority patent/CN1120557A/zh
Priority to AU23325/95A priority patent/AU686802B2/en
Priority to AU23328/95A priority patent/AU2332895A/en
Priority to AU23326/95A priority patent/AU688900B2/en
Priority to CN95108104A priority patent/CN1127264A/zh
Priority to CN95108107A priority patent/CN1122348A/zh
Priority to JP7164230A priority patent/JPH08109149A/ja
Priority to JP7164231A priority patent/JPH08100047A/ja
Priority to CN95107726A priority patent/CN1122322A/zh
Priority to JP7164234A priority patent/JPH08109241A/ja
Priority to JP7164235A priority patent/JPH08100045A/ja
Priority to KR1019950018431A priority patent/KR960000838A/ko
Priority to KR1019950018428A priority patent/KR960001011A/ko
Priority to KR1019950018430A priority patent/KR960000944A/ko
Priority to KR1019950018429A priority patent/KR100390715B1/ko
Publication of DE4422869A1 publication Critical patent/DE4422869A1/de
Priority to US08/798,759 priority patent/US5708059A/en
Priority to US08/841,332 priority patent/US5932636A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/10Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polymers containing more than one epoxy radical per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/06Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/064Polymers containing more than one epoxy group per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/08Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated side groups
    • C08F290/14Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/144Polymers containing more than one epoxy group per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0809Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups
    • C08G18/0814Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups containing ammonium groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • C08G18/581Reaction products of epoxy resins with less than equivalent amounts of compounds containing active hydrogen added before or during the reaction with the isocyanate component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/672Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8006Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32
    • C08G18/8009Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203
    • C08G18/8022Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3203 with polyols having at least three hydroxy groups
    • C08G18/8029Masked aromatic polyisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/04Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof
    • C08G59/06Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols
    • C08G59/066Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols with chain extension or advancing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/56Amines together with other curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/08Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft kationische Polymersysteme, die sich als Be­ standteile von Bindemitteln für Druckfarben eignen.
Unter dem Begriff Druckfarbe werden im folgenden sowohl verdruckbare Körper mit tatsächlicher Farbwirkung als auch nicht farbgebende Druckfarbenverschnitte und verdruckbare nichtfarbige Klarlacke verstanden, die mit Wasser verdünnbar sein können.
Kationische Polymersysteme sind seit vielen Jahren bekannt und werden ins­ besondere für Elektrolackierungen eingesetzt. Derartige Harze werden beispiels­ weise erzeugt durch Umsetzungen von Bisphenolen mit Epichlorhydrin (1-Stufen­ prozeß zu Taffy-Harzen) oder auch mit Bis-Epoxiden (Advancement-Reaktionen) und weiterer Umsetzung mit Aminen zu Polymeren mit β-Hydroxyamin-Struktu­ ren, die nach Neutralisation mit Säuren kationische Ladungen tragen (Houben- Weyl, Methoden der Organischen Chemie, 4.Aufl., Bd. E20, S.1891ff., Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1987). Diese Harze sind jedoch nicht brauchbar als Bindemittel für Druckfarben aufgrund der enthaltenen reaktiven Epoxide, die nach Folgereaktionen mit den Papierfasern eine Trennung von Druckfarbe und Papier verhindern. Weiterhin zeigen derartige Harze, bedingt durch Polymer­ größe und Gehalt an flexibilisierenden Teilstrukturen, zu niedrige Glasübergangs­ temperaturen, so daß sie als schnelltrocknende Bindemittel für block- und kleb­ freie Druckfarben nicht einsetzbar sind.
DE-A 4115 731 beschreibt Wasserfarbkompositionen, die durch anteilige Ver­ wendung von kationischen Harzen bevorzugte Deinkbarkeit aufweisen sollen. Als kationische Harze sind handelsübliche Acrylharze beschrieben.
Nach Protonierung mit Säure wasserverdünnbare Bindemittel sind Gegenstand von EP-A 0 272 427. Die dort beschriebenen Umsetzungsprodukte von Ep­ oxiden, Aminen und Butadien-/Acrylnitril-Copolymeren werden als vernetzungs­ aktive Komponenten für die kathodische Elektrotauchlackierung eingesetzt. Sie sind jedoch aufgrund ihrer niedrigen Glasübergangstemperatur für Drucksysteme nicht brauchbar.
In Gegenwart von Säure wasserverdünnbare Bindemittel sind auch Gegenstand von WP 91/09917. Diese Systeme sind jedoch für den Einsatz als Bindemittel­ grundlage in wäßrigen Druckfarben nicht geeignet, da die Harze hohe Massen­ anteile an flexibilisierenden Polyetherfunktionen enthalten.
In DE-A 31 23 536 werden Bindemittel für kathodisch abscheidbare Überzugs­ massen vorgestellt, die ein kationisches Kunstharz in wäßriger Phase enthalten. Die beschriebenen Bindemittel sind jedoch für eine Anwendung im Drucksektor ungeeignet, da die kationischen Harze erst nach dem Einbrennen mit Vernetzer­ komponenten klebfreie Überzüge liefern.
Kationische Druckfarben, aufgebaut unter Zusatz von Epoxid-freien Bindemitteln auf Basis von Harzen mit β-Hydroxyamin-Strukturen in der Hauptkette sind aus P 4314298.2 bekannt. Ein wesentlicher Nachteil der dort beschriebenen Poly­ merharze ist ihr unzureichender Einfluß auf Wasserfestigkeit und Trocknungs­ geschwindigkeit der Druckfarbfilme, die es zu verbessern gilt.
Der Erfindung lag demnach die Aufgabe zugrunde, Aminogruppen-haltige Polymersysteme zur Verfügung zu stellen, die die genannten Nachteile des Standes der Technik nicht haben und als polymere Bindemittelbestandteile in Druckfarben einsetzbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Aminogruppen-haltiges Polymersystem aus einem Polymer A, das durch Umsetzung von
  • (a) Epoxiden, Carbonaten oder Epoxid-Carbonaten,
  • (b) Aminen und
  • (c) Phenolen
hergestellt werden kann, und gegebenenfalls einem wasserunlöslichen Polymer B, das in Gegenwart des zumindest teilneutralisierten Polymers A aus ethylenisch ungesättigten Verbindungen polymerisiert werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist also ein Aminogruppen-haltiges Polymersystem, enthaltend zumindest ein Aminogruppen-haltiges Polymer A mit einer Glasüber­ gangstemperatur von mindestens 40°C, einem mittleren Molekulargewicht (Ge­ wichtsmittel) von 2000-75 000 und einer Aminzahl von 50-300, dessen Amino­ gruppen mindestens zu 35% neutralisiert sind, herstellbar durch Umsetzung von mindestens jeweils einer Verbindung aus den Gruppen
  • (a) Epoxide, Carbonate oder Epoxid-Carbonate,
  • (b) Amine und
  • (c) Phenole
und zumindest Teilneutralisation des erhaltenen Polymers A und Überführung in Wasser, und gegebenenfalls ein wasserunlösliches Polymer B, herstellbar durch Polymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart von Polymer A.
Die Aminogruppen-haltigen Polymere A weisen vorzugsweise eine Glasüber­ gangstemperatur von mindestens 55°C, insbesondere von mindestens 70°C auf.
Vorzugsweise besitzen die Aminogruppen-haltigen Polymere ein mittleres Mole­ kulargewicht (Gewichtsmittel) von 3000 bis 60 000, insbesondere von 4000 bis 40 000, besonders bevorzugt von 5000 bis 25 000.
Die Aminzahl des Polymers A liegt vorzugsweise bei 80-250, insbesondere 90- 180.
Die Aminogruppen im Polymer A sind vorzugsweise zu mindestens 50%, ins­ besondere zu mindestens 65%, besonders bevorzugt zu mindestens 80%, neutralisiert.
Beispiele für solche Epoxid-Aminaddukte sind Umsetzungsprodukte von Epoxid­ gruppen-haltigen Harzen (a1) mit vorzugsweise endständigen Epoxidgruppen und/oder Carbonatgruppen-haltigen Harzen (a2) mit vorzugsweise endständigen Carbonatgruppen aus den Gruppen Polyglycidylether, Polyglycidylester und Poly­ glycidylamine mit gegebenenfalls mehrwertigen Phenolen (c) und/oder Alkoholen und mit gesättigten und/oder ungesättigten sekundären und/oder primären Aminen (b) oder Aminoalkoholen. Letztere können am Alkylrest durch mindes­ tens eine primäre und/oder sekundäre Hydroxylgruppe, durch eine Dialkylamino­ gruppe und/oder durch eine primäre Aminogruppe, die durch Ketiminbildung vorübergehend geschützt wird, modifiziert sein.
Gegenstand der Erfindung ist auch Verfahren zur Herstellung eines Polymersys­ tems nach Anspruch 1 durch Aufbau eines Aminogruppen-haltigen Polymers A in Masse oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels aus mindestens jeweils einer Verbindung aus den Gruppen
  • (a) Epoxiden, Carbonaten oder Epoxid-Carbonaten,
  • (b) Aminen und
  • (c) Phenolen,
Neutralisation des erhaltenen Polymers A zu mindestens 35% und Überführung in Wasser und gegebenenfalls Herstellung eines wasserunlöslichen Polymers B in Gegenwart des Polymers A wäßriger Phase durch Emulsions- oder Suspen­ sionspolymerisation.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere A kann in der Weise erfolgen, daß man zunächst Verbindungen (a1), die mindestens eine 1,2-Epoxidgruppe oder Verbindungen (a2), die mindestens eine 2-Oxa-1,3-dioxolangruppe (Carbo­ natgruppe) enthalten oder gemischte Epoxid/Carbonate (a3), mit mindestens einem Amin (b1) oder Polyamin (b2), so umsetzt, daß die entstehenden Umset­ zungsprodukte A keine freien 1,2-Epoxid- oder 2-Oxa-1,3-dioxolangruppen sowie keine freien primären und sekundären Aminogruppen mehr enthalten und damit für Folgereaktionen mit Epoxiden und/oder Aminen weitgehend inert sind. Als freie Aminogruppe wird in diesem Zusammenhang eine Aminogruppe verstan­ den, die noch mindestens ein Wasserstoff-Atom am Stickstoff trägt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere A kann aber auch in der Weise erfolgen, daß eine Mischung aus Phenolen (c1), die zumindest eine phenolische Hydroxylgruppe besitzen, und/oder mehrwertigen Alkoholen (c2) und/oder mindestens einem Amin (b1) oder Polyamin (b2) mit Verbindungen (a), so zur Reaktion gebracht wird, daß die entstandenen Umsetzungsprodukte keine freien Phenol-, 1,2-Epoxid- oder 2-Oxa-1,3-dioxolangruppen und keine freien primären und sekundären Aminogruppen mehr enthalten. Diese Reak­ tionsfolge kann schrittweise aufbauend auf Verbindungen a erfolgen oder auch so durchgeführt werden, daß beispielsweise Verbindungen b in Abmischung mit Verbindungen c mit den Verbindungen a in Reaktion gebracht werden.
Der Polymeraufbau kann auch so erfolgen, daß durch die Wahl der eingesetzten Verbindungen und Anteile von a, b und c verschiedenartige Polymere A neben­ einander erzeugt werden.
Die eingesetzten Epoxidverbindungen a1 besitzen im Mittel mindestens eine, vor­ zugsweise zwei 1,2-Epoxidgruppen pro Molekül. Sie können sowohl gesättigt als auch ungesättigt sowie aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch und heterocyc­ lisch sein und auch Hydroxylgruppen aufweisen. Sie können weiterhin solche Substituenten enthalten, die unter den Mischungs- oder Reaktionsbedingungen keine störenden Nebenreaktionen verursachen, beispielsweise Alkyl-, Arylsub­ stituenten, Alkyl/Arylsubstituenten, Ethergruppierungen oder ähnliche. Derartige Epoxidverbindungen a1 sind beispielsweise Glycidylether von mehrwertigen Phenolen, beispielsweise Resorcin, Hydrochinon, 4,4′-Dihydroxydiphenylmethan, Isomerengemischen des Dihydroxydiphenylmethans (Bisphenol F), 4,4′-Dihydroxy-3,3′-dimethyldiphenylmethan, 4,4′-Dihydroxydiphenyldimethylme­ than (Bisphenol A), 4,4′-Dihydroxydiphenylmethan, 4,4′-Dihydroxydiphenylcyclo­ hexan, 4,4′-Dihydroxy-3,3′-dimethyldiphenylpropan, 4,4′-Dihydroxydiphenyl, 4,4′-Dihydroxydiphenylsulfon, Tris(4-hydroxyphenyl)-methan, 4,4′-Dihydroxyben­ zophenon, Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1-isobutan, Bis(4-hydroxy-tert.-butyl-phe­ nyl)-2,2-propan, Bis(2-hydroxynaphthyl)methan, 1,5-Dihydroxynapthalin, Bis(4-hy­ droxyphenyl)ether oder den Hydrierungs-, Chlorierungs- und Bromierungspro­ dukten der vorstehend genannten Verbindungen, sowie Novolaken. Auch anteili­ ge Verwendung von Glycidylethern mehrwertiger Alkohole sind als Verbindungen a1 geeignet. Als Beispiele derartiger mehrwertiger Alkohole seien Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,4-Propylenglykol, 1,5-Pen­ tandiol, 1,2,6-Hexantriol, Glycerin, Trimethylolpropan und Bis(4-hydroxycyclohex­ yl)-2,2-propan genannt.
Unter Glycidylether im Rahmen dieser Erfindung werden vorzugsweise solche Glycidylether der allgemeinen Formel I
R¹, R1′, R1′′ = unabhängig voneinander H oder CmH2m+1,
R² = linearer oder verzweigter gesättigter Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise -CH₂-,
R³, R3′ unabhängig voneinander mono- bis tetra- Halogen, Aryl, Alkyl, Aralkyl, vorzugsweise H,
n = 0 bis 8, bevorzugt 1 bis 6,
m = 1 bis 8, bevorzugt 1,
verstanden.
Diese Polyglycidylether besitzen eine mittlere Molmasse (Mn) von etwa 200 bis 10 000 und ein Epoxid-Äquivalentgewicht von etwa 120 bis 5000. Solche Harze sind Umsetzungsprodukte von Epichlorhydrin oder Methylepichlorhydrin mit Dihydroxydiphenylmethan (Bisphenol F) oder Dihydroxydiphenylpropan (Bisphe­ nol A), sowie mit Dihydroxybenzophenon oder Dihydroxynaphthalin. Polyepoxide mit geeignetem Molekulargewicht werden entweder durch Auswahl der Mol­ verhältnisse von Bisphenol und Epichlorhydrin oder durch Reaktion der mono­ meren Diglycidylverbindungen mit weiterem Bisphenol gegebenenfalls unter Zusatz von Katalysatoren wie Lewis-Säuren oder Phosphoniumsalzen hergestellt. Die Epoxidharze können vollständig oder teilweise hydriert sein oder in Gemi­ schen mit unterschiedlicher Struktur und Molmasse eingesetzt werden.
Weiterhin kann ein Teil des beschriebenen Polyglycidylethers durch aliphatische Polyglycidylether der Formel II
mit
R⁴ = H oder einem gegebenenfalls substituierten (C₁-C₄)-Alkylrest,
v = 2 bis 6 und
w = 2 bis 100, vorzugsweise 3 bis 50,
ersetzt werden. Beispiele sind Bisglycidylether aus Polypropylenglykol oder Poly­ butylenglykol mit verschiedenem Molekulargewicht. Die Epoxidharze können auch durch Reaktion mit langkettigen Polyalkoholen wie Hexandiol-1,6, Neopen­ tylglykol, Bisethoxyliertes Neopentylglykol, Hydroxypivalinsäureneopentylglykol­ ester und Bis(hydroxymethyl)cyclohexan, Monoanhydropentaerythrit sowie Polytetrahydrofurandiol, Polycaprolactondiol, Polycaprolactamdiol oder Polybuta­ diendiol in Gegenwart von geeigneten basischen oder sauren Katalysatoren wie Borfluorid-Amin-Komplexen modifiziert werden. Während Polyalkohole mit primä­ ren Hydroxylgruppen sich bei geeigneter Katalyse direkt mit Polyglycidylethern umsetzen lassen, können sekundäre Hydroxylgruppen zunächst mit Diisocyanat umgesetzt werden. Das erhaltene Isocyanat-terminierte Reaktionsprodukt kann dann ohne Schwierigkeiten als Brücke zwischen zwei Polyglycidylether-Einheiten unter Vergrößerung des Molekulargewichts und der Funktionalität eingebaut wer­ den.
Weiter kommen als Epoxidverbindungen (Poly)glycidylester der Formel III
in Frage mit
R⁵ = linearer oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasser­ stoffrest mit bis zu 40, vorzugsweise bis zu 10 Kohlenstoffatomen oder ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest und
p = 1 bis 5, vorzugsweise 2 oder 3, insbesondere 2.
Solche Polyglycidylester von Polycarbonsäuren erhält man durch die Umsetzung von Epichlorhydrin oder ähnlichen Epoxyverbindungen mit einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Polycarbonsäure, wie Oxalsäure, Adipin­ säure, Glutarsäure, Terephthalsäure, Hexahydrophthalsäure, 2,6-Naphthalindicar­ bonsäure und dimerisierte Fettsäuren. Beispiele hierfür sind Terephthalsäuredi­ glycidylester und Hexadrophthalsäurediglycidylester.
Als Epoxidgruppen enthaltende Harze a1 kommen auch Verbindungen in Frage, deren Epoxidgruppen teilweise mit Aminen umgesetzt sind. Solche Amino-Ep­ oxidharze können zum Senken der Aminzahl auch mit gesättigten oder ungesät­ tigten Polycarbonsäuren und/oder Hydroxyalkylcarbonsäuren weiter modifiziert sein. Aliphatische, cycloaliphatische und/oder aromatische Polycarbonsäuren verschiedener Kettenlänge sind beispielsweise Adipinsäure, Sebacinsäure, Fu­ marsäure und Maleinsäure sowie deren Anhydride, Isophthalsäure und dimere Fettsäure. Als Hydroxyalkylcarbonsäuren werden Milchsäure, Dimethylolpro­ pionsäure oder auch Carboxyl- und Hydroxylgruppen-haltige Polyester verstan­ den. Bei der Umsetzung von überschüssigem Polyglycidylether mit niedrigem Molekulargewicht mit Polycarbonsäuren und/oder Polyalkoholen werden als Zwischenstufe modifizierte Polyglycidylether erhalten, die dann weiter mit Aminen und/oder Aminoalkoholen reagieren können.
Es können auch heterocyclische Polyepoxidverbindungen verwendet werden, wie 1,3-Diglycidyl-5,5-dimethylhydantion, Triglycidylisocyanurat oder Diepoxide aus Bisimiden. Eine andere geeignete Klasse von Polyepoxiden sind Polyglycidylether von phenolischen Novolakharzen, mit denen die Funktionalität von 2 bis auf etwa 6 Glycidylgruppen pro Molekül gesteigert werden kann. Durch Defunktionalisie­ ren mit langkettigen Alkylphenolen wie Dodecylphenol können zusätzliche Teilstrukturen eingebaut werden.
Weitere geeignete Epoxidverbindungen sind in dem Handbuch "Epoxidverbin­ dungen und Epoxidharze" von A.M. Paquin, Springer Verlag, Berlin 1958, Kapitel IV, in Lee, Neville "Handbook of Epoxy Resins", 1967, Kapitel 2 und in Wag­ ner/Sarx, "Lackkunstharze", Carl Hanser Verlag (1971), S. 174 ff. beschrieben.
Als Verbindungen a2 können beliebige Materialien eingesetzt werden, sofern sie mindestens eine, vorzugsweise zwei oder drei 2-Oxo-1,3-dioxolangruppen (cyclische Carbonatgruppen) pro Molekül enthalten und keine anderen funktio­ nellen Gruppen aufweisen, die die Reaktion mit der Komponente b stören. Das Molgewicht Mn (Zahlenmittel, bestimmt mittels Gelchromatographie mit Poly­ styrolen als Standard), sollte im allgemeinen zwischen 100 und 10 000, vorzugs­ weise zwischen 150 und 5000 liegen und das 2-Oxo-1,3-dioxolan-Äquivalentge­ wicht zwischen 100 und 1500. Die cyclischen Carbonatgruppen sind vorzugswei­ se endständig, jedoch können auch Verbindungen als Komponente a2 einge­ setzt werden, die diese Gruppen in statistischer Verteilung über die Molekülkette enthalten und die durch Copolymerisation unter Verwendung von olefinisch ungesättigten, diese cyclischen Carbonat-Gruppen enthaltenden Verbindungen hergestellt werden können. Ein derartiges Herstellungsverfahren ist beispiels­ weise in DE-A 36 44 373 beschrieben.
Vorzugsweise besitzt die Komponente a2 die allgemeine Formel IV
mit
R⁶ = z-wertiger Rest eines Phenols, Polyethers, Polyetherpolyols, Poly­ esters, Polyesterpolyols, der gegebenenfalls auch Amino- oder Alkylamino-Gruppen enthalten kann, oder
z-wertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise Alkylenrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls inerte Gruppen tragen kann, oder
z-wertiger Poly(sek.)aminrest oder
z-wertiger Rest eines Umsetzungsproduktes einer Epoxy-Carbonat- Verbindung mit Polyaminen, Polyolen, Polycaprolactonpolyolen, Hydroxylgruppen-haltigen Polyestern, Polyethern, Polyglykolen, Hydroxy-, Carboxy- und Amino-funktionellen Polymerölen mit mitt­ leren Molekulargewichten von 800 bis 10 000, Polycarbonsäuren, Hydroxy- oder Amino-funktionellen Polytetrahydrofuranen und Reaktionsprodukten von Polyaminen mit Glycidylestern von α,α- Dialkylalkanmonocarbonsäuren der Summenformel C₁₂H₂₂O₃ bis C₁₄H₂₆O₃ oder mit Versaticsäurelycidylester,
z = 1 bis 5, vorzugsweise 2 oder 3, insbesondere 2.
Derartige Verbindungen und deren Herstellung sind beispielsweise in DE-A 37 26 497 beschrieben.
In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, als Komponente a3 zusätzlich oder gegebenenfalls ausschließlich gemischte Epoxid-Carbonate der allgemeinen Formel V
mit R6′ = (x+y)-wertiger Rest eines Phenols, Polyethers, Polyether­ polyols, Polyesters, Polyesterpolyols, der gegebenenfalls auch Amino- oder Alkylamino-Gruppen enthalten kann, oder (x+y)-wertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise Alkylen­ rest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls inerte Gruppen tragen kann, oder
(x+y)-wertiger Poly(sek.)aminrest oder
(x+y)-wertiger Rest eines Umsetzungsproduktes einer Epoxy-Carbonat-Verbindung mit Polyaminen, Polyolen, Poly­ caprolactonpolyolen, Hydroxylgruppen-haltigen Polyestern, Polyethern, Polyglykolen, Hydroxy-, Carboxy- und Amino­ funktionellen Polymerölen mit mittleren Molekulargewichten von 800 bis 10 000, Polycarbonsäuren, Hydroxy- oder Ami­ no-funktionellen Polytetrahydrofuranen und Reaktionspro­ dukten von Polyaminen mit Glycidylestern von α,α-Dialkylal­ kanmonocarbonsäuren der Summenformel C₁₂H₂₂O₃ bis C₁₄H₂₆O₃ oder mit Versaticsäureglycidylester,
x, y unabhängig voneinander 1 bis 5, vorzugsweise 2 oder 3, insbesondere 1.
Bevorzugte Ausgangsstoffe zur Herstellung der cyclischen Carbonate und der gegebenenfalls eingesetzten gemischten Epoxy-Carbonat-Verbindungen sind die Polyglycidylether von mehrwertigen Phenolen und Alkoholen, beispielsweise Bis­ phenol A oder Bisphenol F. Die Glycidylether erhält man beispielsweise durch Umsetzung eines Polyphenols mit Epichlorhydrin. Polyphenole sind beispiels­ weise Bis(4-hydroxyphenyl)-2,2-propan, Bis(4-hydroxyphenyl)methan, 4,4′-Dihy­ droxybenzophenon, Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1′-ether, Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1′- isobutan, Bis(2-hydroxynaphthyl)methan,1,5-Dihydroxynaphthalin. Vorzugsweise sind zusätzlich freie Hydroxylgruppen zu den Epoxydgruppen im Polyglycidylet­ her des Polyphenols enthalten. Auch Diglycidyladdukte von cyclischen Harn­ stoffen sind einsetzbar.
Als Amine (b1) können primäre Monoamine verwendet werden, vorzugsweise mit Alkyl- und Alkanolgruppen, beispielsweise Methylamin, Ethylamin, Propylamin, iso-Propylamin, Butylamin, iso-Butylamin, 2-Aminobutan, 4-Aminobutanol-2, Amylamin, Pentylamin, 3-Methylbutylamin, Heptylamin, Octylamin, 2-Ethylhexyl­ amin, Isononylamin, Isotridecylamin, 2-Aminomethyl-1-propanol, Monoethano­ lamin, Mono(n- oder iso)propanolamin, Neopentanolamin, Methoxypropylamin, 2-(2-Aminoethoxy)ethanol, Kokosfettamin, Oleylamin, Stearylamin, Talgfettamin, Decylamin, Dodecylamin, Tetradecylamin, Hexadecylamin, Octadecylamin, Cyclo­ pentylamin, Cyclohexylamin, 3-Methoxypropylamin, 3-Ethoxypropylamin, 3-But­ oxypropylamin, 3-Isononyloxypropylamin, 3-Aminopropyltrimethoxy(ethoxytri­ decyloxy)silan, 2-Amino-2-hydroxy-methyl-1,3-propandiol. Es können auch se­ kundäre Monoamine verwendet werden, vorzugsweise Dialkylamine, Monoalkyl­ hydroxyalkylamine oder Dihydroxyalkylamine. Beispiele für solche Verbindungen sind Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Di(n- oder iso-)propylamin, Dibuty­ lamin, Diisobutylamin, Di-sek.-butylamin, N-Methylbutylamin, N-Methylaminoetha­ nol, Diethanolamin, Dipentylamin, Dioctylamin, Di(2-ethylhexyl)amin, Diisononyl­ amin, N-Ethylbutylamin, N-Ethylcyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Distearylamin, Dikokosamin, Ditalgfettamin oder auch cyclische Amine, wie Morpholin, Pyrrolidin oder Oxazolidin oder gegebenenfalls substituiertes Anilin. Ebenso können Umsetzungsprodukte von primären Monoaminen mit Monoepoxiden als Substitut für die sekundäre Amine eingesetzt werden.
Weiterhin können primäre Amine der allgemeinen Formel VI
H₂N-CR⁷R⁸-R⁹-O-(CHR¹⁰-CHR¹¹O-)qR¹² Formel VI
eingesetzt werden mit
R⁷ und R⁸ = Wasserstoff, ein Alkylrest oder eine Hydroxylgruppen,
R⁹ = linearer oder verzweigter Alkylrest, insbesondere ein Alkyl­ rest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
R¹⁰ und R¹¹ = Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffato­ men,
R¹² = Wasserstoff, ein Alkyl-, Cycloalkyl- oder Phenylrest, vorzugs­ weise ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
q = 0 bis 5.
Als Beispiele für einsetzbare Verbindungen diesen Typs werden genannt: Etha­ nolamin, Propanolamin, Butanolamin, Ethylenglykol(3-aminoethyl)ether und Diethylenglykolmono(3-aminopropyl)ether. Beim Einsatz der primären Amine kann das Amin mit der Epoxidgruppe in Abhängigkeit von den angebotenen stöchiometrischen Verhältnissen unter Molekülvergrößerung reagieren. Als Beispiele für Diamine seien genannt ®Jeffamin M-Serie, ®Jeffamin D-Serie, ®Jeffamin ED-Serie. Weiterhin kommen Di- oder Triamine mit primären und/oder sekundären Aminogruppen in Frage, beispielsweise Laurylpropylendiamin, Talgfettpropylendiamin.
Während die primären Monoamine mit Verbindungen a1 in der Regel unter Kettenverlängerung und mit Verbindungen a2 unter Kettenabbruch reagieren, sind die sekundären Monoamine mit Verbindungen a1 in der Regel als Ketten­ stopper einzusetzen. Neben der kettenverlängernden Wirkung der primären Amine kann aber auch die anteilige Bildung von sekundären Aminogruppie­ rungen aus ihrem Umsatz mit a1 zum Heben der Aminzahl genutzt werden. Dementsprechende Reaktionen werden auch von Verbindungen a3 und/oder den Polyaminen (b2) eingegangen.
Als Polyamine (b2) werden Verbindungen verstanden, die mindestens zwei Aminogruppen im Molekül enthalten. Allgemein besitzen diese Verbindungen 2 bis 50, vorzugsweise 2 bis 20 Kohlenstoffatome.
Als Polyamine (b2) sind beispielsweise solche geeignet, die nur primäre Ami­ nogruppen enthalten und vorzugsweise diprimär sind. Diese Polyamine reagieren mit Verbindungen a2 unter Kettenverlängerung und werden vorzugsweise in Abmischung mit den Polyaminen, insbesondere primär/tertiären Diaminen, eingesetzt. Letztere wirken bei der Reaktion mit einer mindestens difunktionellen Verbindung a2 als Kettenstopper.
Als Polyamine (b2) sind beispielsweise auch solche geeignet, die nur sekundäre Aminogruppen enthalten und vorzugsweise disekundär sind. Bei Reaktion dieser Polyamine mit Verbindungen a1 tritt Kettenverlängerung ein. Bevorzugt werden langkettige Diamine, beispielsweise N,N′-Dialkyldiaminoalkane oder Umsetzungs­ produkte von Monoepoxiden, beispielsweise gesättigten Glycidylethern oder -estern, oder Epoxyalkanen mit primären Diaminoalkanen, beispielsweise dem Additionsprodukt von Hexandiamin-1,6 mit 2 Mol Glycidylester der Versaticsäure (α-verzweigte Monocarbonsäure mit 9 bis 12 Kohlenstoffatomen). Als Mono­ epoxide können für diesen Zweck auch gesättigte oder ungesättigte Glycidyl­ ether oder α-Epoxide verschiedener Kettenlänge wie Dodecan-1-oxid oder Butylenoxid eingesetzt werden.
Als Polyamine (b2) kommen auch solche Polyamine in Frage die mindestens eine freie primäre Aminogruppe enthalten und daneben noch zusätzlich sekundä­ re und/oder tertiäre Aminogruppen aufweisen. Polyamine, die neben den primä­ ren Aminofunktionen noch sekundäre enthalten, können nach der Reaktion mit der Komponente a2 beispielsweise mit Verbindungen a1 und/oder Mono-Epoxid­ verbindungen vorzugsweise Ethylenoxid, Propylenoxid, 2-Ethylhexylglycidylester, Versaticsäureglycidylester, zu tertiären Gruppen umgesetzt werden. Alternativ kann man sie auch mit den Isocyanaten zu Harnstoffstrukturen reagieren lassen.
Die Polyamine (b2) können beispielsweise durch die nachstehende Formel VII wiedergegeben werden.
mit
s = Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4,
R¹³ = ein zweiwertiger, vorzugsweise nichtaromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise ein verzweigter oder unverzweigter Alkylenrest mit 2 bis 10 C-Atomen, insbesondere mit 2 bis 6 Kohlenstoff­ atomen, oder ein Cycloalkylenrest mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, vor­ zugsweise 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, oder ein Aralkylenrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, oder einen Polyoxalkylenrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen,
R¹⁴, R14′ unabhängig voneinander H oder
R¹⁵, R15′= unabhängig voneinander H, (C₁-C₂₀)-Alkyl, vorzugsweise (C₁-C₆)-Alkyl, (C₁-C₁₆)-Hydroxyalkyl, vorzugsweise
R¹⁶ = unabhängig von R¹³ die für R¹³ angegebene Bedeutung,
R¹⁷ = (C₁-C₁₂)-Alkyl, -CH₂-O-(C₁-C₁₂)-Alkyl,
R¹⁸ = H oder (C₁-C₆)-Alkyl oder
R¹⁵ und R¹⁶ = Teil eines 5-, 6- oder 7-gliedrigen aliphatischen Ringes mit der Maßgabe, daß für s gleich Null R14′ nicht gleich H ist.
Weiterhin sind hier auch als Polyamine solche der Formel VIII.
X-(R¹⁹NH)₁-R²⁰-Y Formel VIII
geeignet, worin X, Y = NH₂ oder OH ist, jedoch nicht die gleiche Bedeutung haben, und R¹⁹, R²⁰ unabhängig voneinander die Bedeutung von R¹³ in der voranstehenden Formel VII haben und t die Bedeutung von s in der voranste­ henden Formel VII hat.
Daneben sind beispielsweise auch die Polyamine und Polyaminopolyole ge­ eignet, die in den Patentanmeldungen DE-A 36 44 371, DE-A 37 26 497 und DE-A 38 09 695 beschrieben sind. Auf diese Literaturstellen einschließlich der darin beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen wird hiermit Bezug genom­ men. Weiterhin kommen auch Polyaminoamide oder Kondensationsprodukte von diprimären Aminen mit Dicarbonsäuren, beispielsweise Adipinsäure oder dimere Fettsäuren, sowie Polyglykolpolyamine oder Aminaddukte, beispielsweise Amin- Epoxidharz-Addukte, in Betracht.
Beispiele für geeignete Polyamine (b2) sind Ethylendiamin, Propylendiamin, 2- Methylpentamethylendiamin, Pentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, Tri­ methylhexamethylendiamin, Neopentyldiamin, Octamethylendiamin, Triacetondi­ amin, Dioxadecandiam, Dioxadodecandiamin und höhere Homologe, cycloalipha­ tische Diamine wie 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexandiamin sowie Laurylpropylendi­ amin und Talgfettpropylendiamin, 4,4′-Methylenbiscyclohexylamin, 4,4-Isopropy­ lenbiscyclohexylamin, Isophorondiamin, Tricyclododecenyldiamin, Menthan­ diamin, 4,4′-Diamino-3,3′-dimethyldicyclohexylmethan, 3-Aminomethyl-1-(3- aminopropyl-1-methyl)-4-methylcyclohexan, N-Methylethylendiamin, N-Amino­ ethylpiperazin, 2-Aminoethylpiperazin, N,N-Dimethylethylendiamin, N,N-Dimethyl­ propylendiamin, N,N-Dimethylaminopropylamin, N,N-Bisaminopropyl-N,N′-di­ methylaminopropylamin, N,N-Dihydroxyethylendiamin, aromatische Amine wie m-Xylylendiamin, aliphatische Poly(tri-, tetra-)amine wie Diethylentriamin, Di­ propylentriamin, Bishexamethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpent­ amin, Pentaethylenhexamin, Methyliminobispropylamin, N-Alkylaminodipropylen­ triamine (Alkyl = CH₃-, C₄H₉-, (CH₃)₂N(CH₂)₃-), Tetrapropylenpentamin, ferner Alkanolamine wie Aminoethylethanolamin, N-(2-Hydroxypropyl)ethylendiamin, Ethylenglykolbispropylamin, Hydroxyethylaminoethylamin, Hydroxyethyldiethylen­ triamin, Polyoxypropylendiamin, vorzugsweise mit mittlerem Molgewicht von ca. 200 bis 400, aromatische Amine wie m-Xylylendiamin. Bevorzugte Polyamine sind N,N-Bisaminopropyl-N-methylamin, N-Aminopropylmethylamin, N-Aminopropyl­ propylamin, Talgfettpropylendiamin und insbesondere Dimethylaminopropylamin sowie Diethylaminopropylamin und N-Cyclohexyl-1,3-propylendiamin, 3-Dimethyl­ aminopropylamin, 2-Diethylaminoethylamin, Dimethylaminoneopentylamin.
Als Phenole (c), die einzeln oder im Gemisch Verwendung finden können, seien genannt Phenol, m-Kresol, 3,5-Dimethylphenol, m-Ethoxyphenol, p-Oxybenzyl­ phenol, o-Oxybenzylphenol. Vorzugsweise werden Phenole (c) eingesetzt, die mindestens zwei phenolische Hydroxyfunktionen enthalten, beispielsweise Resorcin, Hydrochinon, 4,4′-Dihydroxydiphenylmethan, Isomerengemischen des Dihydroxydiphenylmethans (Bisphenol F), 4,4′-Dihydroxy-3,3′dimethyldiphenyl­ methan, 4,4′-Dihydroxydiphenyldimethylmethan (Bisphenol A), 4,4′-Dihydro­ xydiphenylmethan, 4,4′-Dihydroxydiphenylcyclohexan, 4,4′-Dihydroxy-3,3′-dime­ thyldiphenylpropan, 1,2-, 1,3-, 1,5-, 1,6-, 2,2′- und 4,4′-Dihydroxydiphenyl, 4,4′-, 2,5′- und 3,3′-Dihydroxy-2,2′-bipyridyl, 4,4′-Dihydroxydiphenylsulfon, 4,4′- Bis-(4-hydroxyphenyl)valeriansäure und deren Amid, Bis-(4-hydroxyphenyl)sulfid, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)essigsäure und deren Amid. Tris(4-hydroxyphenyl)me­ than, 4,4′-Dihydroxybenzophenon, Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1-isobutan, Bis(4- hydroxy-tert.-butylphenyl)-2,2-propan, Bis(2-hydroxynaphthyl)methan, 1,5-Dihy­ droxynaphthalin, Bis(4-hydroxyphenyl)ether oder den Hydrierungs-, Chlorierungs- und Bromierungsprodukten der vorstehend genannten Verbindungen, sowie Novolake. Besonders bevorzugt sind Resorcin, Bisphenol A und Bisphenol F.
Als Phenole (c) finden insbesondere alkylierte, arylierte oder alkarylierte, gegebe­ nenfalls isomerisierte, ein- und/oder mehrwertige Phenole Verwendung. Als Alkylierung, Arylierung oder Aralkylierung wird hierbei die elektrophile Substitutio­ nen an aromatischen Kernen von Phenolgrundkörper mit ungesättigten Ver­ bindungen verstanden. Die Phenole c werden insbesondere charakterisiert durch die Formeln IX
mit
R²¹ = (C₂-C₁₈-), vorzugsweise (C₂-C₄)-Alkyl, (C₅-C₆)-Cycloalkyl, Phenyl mit zumindest einem (C₁-C₁₈)-Alkylrest substituiertes Phenyl, mit zu­ mindest einem Phenylrest substituiertes (C₂-C₁₈)-Alkyl,
d = eine Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2, und
e = eine Zahl von 1 bis 5, wobei der Wert für e kleiner oder gleich der Differenz 5 von minus d ist,
oder Formel X
mit f = 1 oder 2,
g = 1 bis 4,
g′ = 0 bis 4,
h = 1 oder 2,
M = =CH- oder ein Heteroatom, vorzugsweise ein Stickstoffatom,
R²² = die gleiche Bedeutung wie R²¹,
R22′ = H oder die gleiche Bedeutung wie R²¹,
K = eine Einfachbindung, CH₂, C(CH₃)₂, S(O), S, S-S, C(O)
oder eine Gruppe der Formel XI
L = eine Hydroxylgruppe,
oder eine Gruppe der Formel XII
mit
R²³, R²⁴, R²⁵, R23,, R24′, R25′ = unabhängig voneinander Wasserstoff oder (C₁-C₄)-Alkyl,
i, j, k = unabhängig voneinander 1 bis 4, vorzugsweise 2 oder 3.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß bevorzugt einzusetzenden, alkylierten, arylierten oder alkarylierten Phenole (c) können als phenolische Grundkörper ein- oder mehrkernige Phenole, beispielsweise Phenol, vorzugsweise solche, die mehrere Hydroxylgruppen am selben aromatischen Ring tragen, beispielsweise Phloroglucin, Pyrogallol, Hydrochinon, Brenzkatechin, insbesondere Resorcin, verwendet werden.
Als Phenolgrundkörper eignen sich auch Phenole auf Basis kondensierter aromatischer Ringsysteme aufgebaut. Letztere werden beispielsweise beschrie­ ben durch die Formel XIII
oder Formel XIV
mit
k = 0 bis 2,
l = 1 bis 3, vorzugsweise 1 oder 2, wobei die Summe von k und 1 mindestens 2 beträgt, und
Z = =CH-, <C=O, ein Sauerstoffatom oder ein Stickstoffatom.
Beispielhaft seien genannt 1,4-Dihydroxynaphthalin und dessen Stellungsisome­ re, Dihydroxyanthrachinon, Chinizarin, Anthraflavinsäure.
Es können auch Phenole (c) ihrerseits als Phenolgrundkörper zur Herstellung weiterer Verbindungen c dienen.
Die als Phenole (c) bevorzugt einzusetzenden Mono(alkylaryl)phenole sind an sich bekannte Verbindungen, die häufig in der Literatur auch als styrolisierte Phenole bezeichnet werden. Gemäß den Ausführungen in der Österreichischen Patentschrift AT-C 284 444 sind die Reaktionen von Styrolen mit Phenolen bekannt und stellen im wesentlichen Alkylierungsreaktionen dar, bei denen sich die Vinylgruppe der Styrole in ortho- oder para-Stellung zur Hydroxylguppe des Phenols addiert. Bei dieser Reaktion werden im allgemeinen Friedel-Crafts- Katalysatoren, beispielsweise Säuren und Lewis-Säuren, verwendet. In Abhängig­ keit von den Reaktionsbedingungen, Katalysatoren und Mengenverhältnissen der Reaktionsteilnehmer erhält man dabei mono-, di- oder tristyrolisierte Phenole. Auch aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE-A 19 40 220 sind Arylalkylp­ henolprodukte und Verfahren zur Herstellung derselben bekannt.
Die bevorzugten Arylalkylphenole (c) können durch Addition von einer Vinylver­ bindung an Phenole bei einem molekularen Verhältnis der phenolischen Hydrox­ ylgruppen im Phenol zur aromatischen Vinylverbindung von 1 : 1 bis 1 : 2 in Anwe­ senheit von Mineralsäure oder Friedel-Crafts-Katalysatoren in bekannter Weise hergestellt werden.
Als Vinylverbindungen können natürliche oder synthetische Verbindungen mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, im letzteren Fall auch konjugierte Doppelbindungen, verwendet werden. Als natürliche ungesättig­ te Verbindungen können ungesättigte Fettsäuren, die daraus abgeleiteten fetten Öle, Fettsäureamide oder Fettalkohole verwendet werden. Geeignete Ausgangs­ verbindungen sind ferner ungesättigte Naturstoffe auf Terpenbasis, zum Beispiel Terpentinöl, Kolophonium. Als synthetische ungesättigte Kohlenwasserstoffver­ bindungen können Alkene, Diene oder noch höher ungesättigte Kohlenwasser­ stoffe verwendet werden, beispielsweise Buten, Isobuten, Isoocten, Isononen, Isododecen, oder zweifach ungesättigte Verbindungen, beispielsweise Butadien, Isopren, Chloropren, Dichlorbutadien, Dicyclopentadien. Es können auch Gemi­ schen von Alkenen und gegebenenfalls von Alkenen mit Alkanen verwendet werden, wie sei beispielsweise bei der Crackung oder Dehydrierung von Kohlen­ wasserstoffen, beispielsweise Erdöl, oder Oligomerisierung von Olefinen, ins­ besondere von Isobutylen, Propylen oder n-Buten oder der Kohlenoxidierung entstehen. Geeignet sind auch acetylenisch ungesättigte Verbindungen, bei­ spielsweise Acetylen oder (C₁-C₁₀)-Alkyl- bzw. Di-(C₁-C₁₀)-alkylacetylene.
Es können beispielsweise folgende ungesättigte Verbindungen als Ausgangs­ stoffe zur Herstellung von Verbindungen c verwendet werden: n-Penten-(1), n-He­ xan-(1), n-Octen-(1), n-Nonen-(1), n-Decan-(1), n-Undecen-(1), n-Dodecen-(1), Propylen-(1), n-Buten-(1), vorgenannte Alkene, die in 2-Stellung oder 3-Stellung oder 4-Stellung durch die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl,- tert.-Butyl-Gruppe substituiert sind; 2,3-Dimethyl-n-buten, 3,3-Dime­ thyl-n-buten, 2,5-Dimethylhepten, 3,3-Dimethylhepten, 2,3,4-Trimethylhepten, 2,4- Dimethylhepten, 2,3-Dimethylhepten, 4,4-Dimethylhepten, 2,3-Diethylhexen, 4,4- Dimethylhexan, 2,3-Dimethylhexen, 2,4-Dimethylhexen, 2,5-Dimethylhexen, 3,3- Dimethylhexen, 3,4-Dimethylhexen, 2-Methyl-3-ethylpenten, 3-Methyl-3-ethylpen­ ten, 2,3,3-Trimethylhepten, 2,4,4-Trimethylpenten, 2,3,3-Trimethylpenten, 2,3,4- Trimethylpenten, 2,3,3,4-Tetramethylpenten; analoge Alkene, deren Doppelbin­ dung in 2-Stellung oder in 3-Stellung im Molekül liegen; verzweigte Alkene, wie sie in Gestalt von Gemischen bei der Dimerisierung von Isobutylen oder n-Buten (Octene) oder Trimerisierung von Isobutylen oder n-Buten (Dodecene) oder Pro­ pylen (Nonene) bzw. Tetramerisierung von Propylen (Dodecene) anfallen.
Als aromatische Vinylverbindungen werden insbesondere Styrolderivate einge­ setzt. Als Styrolderivate seien bespielsweise α-Methylstyrol, Styrol, o-Methylstyrol, m-Methylstyrol, p-Methylstyrol, handelsübliches Vinyltoluol (Isomerengemisch), 3,4-Dimethylstyrol, 2,4-Dimethylstyrol, 2,5-Dimethylstyrol, 2,6-Dimethylstyrol, o- Ethylstyrol, m-Ethylstyrol, p-Ethylstyrol, 3,4-Diethylstyrol, 2,4-Diethylstyrol, 2,5- Diethylstyrol, 2,6-Diethylstyrol, o-Propylstyrol, m-Propylstyrol, p-Propylstyrol, o- Isopropylstyrol, m-Isopropylstyrol, p-Isopropylstyrol, o-Butylstyrol, m-Butylstyrol, p-Butylstyrol, o-Isobutylstyrol, m-Isobutylstyrol, p-Isobutylstyrol, sek.-Butylstyrol, m-sek.-Butylstyrol, p-sek.-Butylstyrol, o-tert.-Butylstyrol, m-tert.-Butylstyrol, p-tert.- Butylstyrol, p-Bromstyrol, p-Chlorstyrol, 2,4-Dibromstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, 2,4,6- Trichlorstyrol.
Besonders bevorzugt werden als Vinylverbindungen Vinylaromaten der Formel XV
in der R²⁶ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest und R²⁷ ein Wasserstoff­ atom oder einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoff-Atomen oder den Rest
darstellt, in dem R²⁸ unabhängig die gleiche Bedeutung wie R²⁶ haben kann, beispielsweise Styrol und α-Methylstyrol.
Zur Herstellung der Polymere A aus den Komponenten a, b und c sind die Molverhältnisse zwischen Epoxid-, cyclischen Carbonat-, Amino- und Phenol­ gruppen-haltigen Verbindungen so zu wählen, daß der vollständige Einbau der Phenol-, Carbonat- und Epoxidgruppen gewährleistet ist. Umsetzungen werden im allgemeinen so lange vorgenommen, bis eine konstante oder die theoretische Aminzahl erreicht ist. Reaktionen von Verbindungen a, b und c werden dabei in den erforderlichen stöchiometrischen Mengenverhältnissen bei erhöhten Tempe­ raturen, beispielsweise 40 bis 300°C, vorzugsweise 50 bis 250°C, besonders bevorzugt zwischen 80 und 200°C, durchgeführt, wobei gegebenenfalls mit Hilfe von Lösungsmitteln und/oder Katalysatoren gearbeitet werden kann. Es ist darauf zu achten, daß keine Gelierung eintritt. Es können alle Amine gleichzeitig mit den Epoxidgruppen und/oder Carbonatgruppen umgesetzt oder es kann stufenweise vorgegangen werden. Es können so auch Gemische aus verschie­ denen Epoxid-Amin-Addukten und/oder Carbonat-Amin-Addukten erhalten werden. Die Reaktion mit den Aminen beginnt schon bei Raumtemperatur und ist im allgemeinen exotherm. Um eine vollständige Umsetzung zu erreichen, ist es in der Regel notwendig, die Temperatur zeitweise auf Werte zwischen 40 und 250°C zu erhöhen. Während für die Umsetzung primärer Aminogruppen mit den 2-Oxo-1,3-dioxolan-Gruppen im allgemeinen kein Katalysator erforderlich ist, ist eine Katalyse für die Reaktion der reaktionsträgeren sek.-Aminogruppen zweckmäßig. Geeignete Katalysatoren hierfür sind stark basische Verbindungen, wie quartäre Ammoniumverbindungen, beispielsweise Alkyl, Aryl- und/oder Ben­ zylammoniumhydroxide und -carbonate. Spezielle Vertreter für quartäre Ammo­ niumverbindungen sind hier (C₁₆-C₂₂)-Alkylbenzyldimethylammoniumhydroxyd, Benzyltrimethylammoniumhydroxyd und Tetrabutylammoniumhydroxyd. Bevor­ zugt sind als Katalysatoren stark basische Amine, beispielsweise Diazabicyclo­ octan (DABCO), Guanidin. Weiterhin sind hier auch sogenannte supranuklephile Katalysatoren, beispielsweise 4-Pyrrolidinpyridin, Poly-(N,N-dialkylaminopyridin) geeignet (vgl. hierzu Artikel von R. A. Vaidya et al. in Polymer Preprints, Bd. 2 (1986), S. 101-102).
Optional kann zur Herstellung der erfindungsgemäßen Harzsysteme mit Zusatz von Lösungsmitteln gearbeitet werden, die nach Beendigung der Harzsynthesen im Vakuum entfernt werden können, beispielsweise mit Glykolethern wie Ethy­ lenglykolen, Propylenglykolen, Butylenglykolen, beispielsweise Methylglykol, Ethylglykol, Butylglykol, Methyldiglykol, Ethyldiglykol, Butyldiglykol, Methyltrigly­ kol, Ethyltriglykol, Butyltriglykol, Methyltetraglykol, Ethyltetraglykol, Butyltetra­ glykol, ®Polyglykol-M-250 (MG = 260-275, OH-Zahl 204-215), ®Polyglykol-M-350 (MG = 335-265, OH-Zahl 154-167), 2-n-Propoxyethanol, 2-(1-Methylethoxyetha­ nol), 2-n-Butoxyethanol, 2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, 2-(2-Ethoxyethoxy)ethanol, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, Triethylenglykolmonomethylether, Tetraethylenglykol­ monomethylether, 2,5,8,11-Tetraoxadodecan, 1-Methoxy-2-propanol, 1-Ethoxy-2- propanol, Tripropyleneglykolmonomethylether, Propylenglykolmethylether, Dipropylenglykolmethylether, Tripropylenglykolmethylether, Propylenglykol-n- butylether, Dipropylenglykol-n-butylether, Tripropylenglykol-n-butylether, ®PHB (MG < 250, Kp < 274°C) und Propylenglykolphenylether.
Als Neutralisationsmittel kommen sowohl organische Säuren, beispielsweise Ameisensäure, Dimethylolpropionsäure, Essigsäure, Glykolsäure, Gluconsäure, Hydroxyessigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Milchsäure, Valeriansäure, Capronsäure, Önathsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Laurinsäu­ re, Myristinsäure, Palmitinsäure, und Stearinsäure, bevorzugt Ameisensäure, Essigsäure und Milchsäure, als auch anorganische Säuren, beispielsweise Phosphorsäure, Schwefelsäure, Borsäure und Chlorwasserstoffsäure in Frage.
Erfindungsgemäß enthalten die Kunstharzmischungen neben den Polymeren A optional auch Polymere B. Die Herstellung der Polymerharze B erfolgt über Poly­ merisation in Gegenwart von A, wobei A zumindest teilneutralisiert, optional in Wasser vorliegen kann. Unter Emulsionspolymerisationsbedingungen sollen die Polymere A in Menge und Neutralisationsgrad so vorhanden sein, der ausrei­ chend ist, die erwünschten Emulgiereffekte herbeizuführen. Andererseits sollte sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch aus Gründen der Beeinflussung der anwendungstechnischen Eigenschaften der herzustellenden Emulsions­ polymerisate der Anteil der Harze A und deren Neutralisationsgrad nicht zu hoch sein. Es wird deshalb ein Gehalt an Polymere A von 4 bis 56 Gew.-%, insbeson­ dere 10 bis 50 Gew.-% bezogen auf die Menge der Polymere A und B bevorzugt eingesetzt. Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn vorzugsweise 12 bis 42 Gew.-% der Polymere A bezogen auf die Summe von A und B eingesetzt wer­ den.
Verfahren zur Emulsionspolymerisation sind dem Fachmann bekannt. Üblicher­ weise zeichnen sie sich dadurch aus, daß in wäßriger Phase in Gegenwart von Radikalstartern und Emulgatoren, Schutzkolloiden oder anderen Stabilisatoren eine radikalische Polymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren durchgeführt wird. Die genannten Komponenten können auf verschiedene Weise in die Emulsionspolymerisation eingebracht werden. Bei Verwendung der erfin­ dungsgemäßen Polymerharze A in Emulsionspolymerisationen als Stabilisatoren kann aufgrund der guten Emulgierleistung dieser Polymeren auf die Gegenwart von niedermolekularen Tensiden und auf Schutzkolloide verzichtet werden. Die wäßrige Phase wird üblicherweise zum größten Teil vorgelegt, wobei eine anteili­ ge Zugabe von Wasser während der Reaktion in Form einer Radikalstarterlösung oder Monomerpreemulsion möglich ist. Stabilisatoren können vollständig oder teilweise vorgelegt und der Rest während der Polymerisation zudosiert werden. Die Monomere können vollständig vorgelegt werden oder in reiner Form oder als Preemulsion in Wasser zudosiert werden. Der Radikalstarter wird meistens teilweise vorgelegt und teilweise als wäßrige Lösung zudosiert. Als Vorlage wird die Mischung bezeichnet, die vor Einstellung der Reaktionstemperatur von üb­ licherweise 20 bis 99°C in den Reaktor eingebracht wird. Die Polymerisation wird meistens durch thermische Zersetzung der Radikalstarter oder durch Redoxsysteme eingeleitet und kann als beendet angesehen werden, wenn der größte Teil der durch radikalische Kettenreaktion umsetzbaren Monomeren abreagiert ist. Üblicherweise bleiben bei diesem Verfahren zirka 0,001 bis 0,1 Gew.-% Restmonomere zurück. Anderenfalls kann bei höherem Restmonomer­ gehalt mit den üblichen thermischen oder redoxinitierten Radikalbildnern nach­ behandelt werden. Derartige Verfahren beziehungsweise Verfahrensvarianten werden beispielsweise in Ullmann, Enzyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Verlag Chemie, Weinheim (1980), Band 19, Seiten 132 ff. sowie in Encyclopedia of Polymerscience and Engineering, Volume 6, Wiley & Sons, New York 1986, Seiten 1-51, ausführlich beschrieben.
Das wasserunlösliche Polymer B wird durch Monomere erzeugt, die wenigstens zu einem erheblichen Teil in Wasser schwerlöslich sind und auch bei Änderung des pH-Wertes schwerlöslich bleiben. Unter schwerlöslich wird eine Löslichkeit von weniger als 10 Gew.-%, insbesondere weniger als 5 Gew.-% bei 25°C ver­ standen. Der Anteil der schwerlöslichen Monomeren muß wenigstens so groß sein, daß das entstehende Emulsionspolymerisat unter den Polymerisationsbe­ dingungen in der Wasserphase unlöslich ist und in Form dispergierter Teilchen vorliegt. Im Sinne der Erfindung werden vorzugsweise solche Mischungen verwendet, die zu mindestens 70 Gew.-% und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% aus schwerlöslichen Monomeren bestehen.
Geeignete Monomere enthalten mindestens eine ethylenisch ungesättigte Grup­ pe. Die Begriffe ethylenisch ungesättigt, vinylisch ungesättigt und ,-ungesättigt werden synonym verwendet. Dem Fachmann ist bekannt, daß derartige Mono­ mere sich unter den Bedingungen der Suspensions- oder Emulsionspolymerisa­ tion in einem wäßrigen Medium zu Polymeren verbinden lassen. Dazu zählen beispielsweise Vinylverbindungen, Styrole und Acrylate sowie deren Derivate. Zu den geeigneten Vinylverbindungen zählen beispielsweise Vinylchlorid sowie Vinylester wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylester der Versaticsäure aber auch Vinylfettsäureester wie Vinyllaurat. Geeignete Styrolverbindungen sind Styrol, Vinyltoluol, -Methylstyrol, Ethylstyrol, iso-Propylstyrol, tert.-Butylstyrol, 2,4-Di­ methylstyrol, Diethylstyrol, o-Methyl-p-iso-propylstyrol, Halogenstyrole wie Chlor­ styrol, Fluorstyrol und Jodstyrol, 2,4-Cyanostyrol, Hydroxystyrol, Nitrostyrol, Aminostyrol und/oder Phenylstyrol. Bevorzugt sind insbesondere Styrol, Vinyl­ toluol und α-Methylstyrol. Als geeignete Acrylate seien beispielhaft Acrylsäure-, Methacrylsäure- und Crotonsäure-Ester genannt, beispielsweise auch Ester die Hydroxyfunktionen enthalten, wie Hydroxyethylacrylat und Hydroxyethylmethacry­ lat. Bei der Emulsionspolymerisation können selbstverständlich auch Mischungen derartiger ethylenisch ungesättigter Monomere polymerisiert werden, soweit sie sich zur Copolymerisation eignen. Um Dispersionen mit Glasübergangstempera­ turen von über 75°C zu erhalten, wird bevorzugt von Styrol oder Styrolderivaten und/oder Methacrylaten ausgegangen.
Geeignete Initiatoren sind üblicherweise wasserlösliche radikal bildende Ver­ bindungen, beispielsweise Wasserstoffperoxyd, Peressigsäure, Perbenzoesäure sowie Perdisulfate, beispielsweise Kalium- oder Ammoniumperoxodisulfat, Per­ phosphate, Peroxycarbonate, aber auch Hydroperoxide, wie tert.-Butylhydroper­ oxid. Geeignete Redoxkatalysatorsysteme sind beispielsweise Natriumper­ sulfat/Natriumformaldehydsulfoxylat, Cumolhydroperoxid/Natriummetabisulfit, Wasserstoffperoxid/Ascorbinsäure und Schwefeldioxid/Ammoniumpersulfat. Geeignet sind auch Azo-Verbindungen, wie 4,4-Azo-bis(cyanopentansäure) oder 2,2′-Azobis(2-methylbutyronitril). Die Katalysatoren werden in üblichen katalytisch wirksamen Konzentrationen verwendet. Diese liegen im allgemeinen zwischen 0,01 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf die Dispersion. Weiterhin können optional Regler, wie beispielsweise Schwefelverbindungen, zur Kontrolle des Molekularge­ wichts von Polymer B eingesetzt werden.
In besonderen Ausführungsformen können weitere für die Emulsionspolymeri­ sation übliche Komponenten verwendet werden. Dies sind beispielsweise Be­ schleuniger, Puffer und beliebige andere Bestandteile, die neben den erfindungs­ gemäßen Stabilisatoren in der Emulsionspolymerisationsreaktionsmischung verwendet werden können und aus dem Stand der Technik zu Emulsionspoly­ merisationsverfahren bekannt sind. Dies sind beispielsweise Fe2+-Salze, die beispielsweise in Kombination mit Natriumformaldehydsulfoxylaten eine Beschleu­ nigung der Radikalbildung von Radikalstartern bewirken, oder als Puffer wirkende Salze, beispielsweise Phosphate, Carbonate, Citrate, die zur Stabilisierung des pH-Wertes verwendet werden können. Derartige Additive können bis zu 3 Gew.- % in der Dispersion enthalten sein.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Verwendung der Polymersy­ steme in Druckfarben.
Durch den Aufbau der erfindungsgemäßen Polymersysteme gelingt es insbeson­ dere, Polymermischungen mit der für eine Anwendung im Druckbereich erforder­ lichen hohen Glasübergangstemperatur und hohen Benetzungsfähigkeit für Pigmente zu erhalten.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Polymermischungen als Reibharze und Anreibedispersionen für Pigmentpasten und als Harze und Dispersionen als Hauptbindemittel für Drucklacke und Druck­ farben auf Wasserbasis.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Polymermischungen als Harze in Wasserlacken dienen die Polymermischungen als Komponenten zur Feineinstel­ lung der wäßrigen Drucklacksysteme, beispielsweise in Glanzharzen für Über­ drucklacke zum Bedrucken von Papier, Pappe, Kartonagen und dergleichen, bei­ spielsweise mit dem Farbwerk einer Bogen- oder Rollenoffsetmaschine, aus Feuchtwerken, separaten Lackieraggregaten von Bogen- oder Rollenoffset-Druck­ maschinen, Bogenlackiermaschinen, Tief- und Flexodruckmaschinen. Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Harzlösungen und Dispersionen als Binde­ mittelträger für Drucklacke und Druckfarbe beträgt deren Feststoffgehalt im all­ gemeinen 5 bis 85 Gew.-%. Diese Lacke und Farben enthalten 1 bis 70 Gew.-% erfindungsgemäße Dispersionen und/oder 1 bis 40 Gew.-% erfindungsgemäße Festharze sowie 0 bis 60 Gew.-% Glykole oder Glykolether, 0 bis 30 Gew.-% Netzmittel, 0 bis 35 Gew.-% Neutralisationsmittel (Säuren), 0 bis 30 Gew.-% natürliche und/oder synthetische Wachse, 0 bis 2,5 Gew.-% Entschäumer, 0 bis 80 Gew.-% Wasser und 0 bis 60 Gew.-% Pimente. Das Pigment/Bindemittel-Ver­ hältnis bei Anreibeoperationen beträgt zwischen 5 : 95 und 95 : 5, bevorzugt 30 : 70 bis 70 : 30. Für die Anwendung als Pigmentanreibekomponenten sind auch Fest­ körpergehalte von größer 30 Gew.-% zweckmäßig. Für den Aufbau dieser Stammfarben, Anreibepasten und Druckfarben sind auch Mischungen verschie­ dener Typen von Dispersionen oder Harzlösungen zweckmäßig. Zur Einarbei­ tung von Pigmenten (beispielsweise Titandioxid, Buntpigmente, synthetische Ruße), Füllstoffen (beispielsweise Talkum, Chinaclay, Wachse), Farbstoffen und Verlaufsmitteln in die Lösungen und/oder Dispersionen und/oder deren Mi­ schungen und/oder deren Verdünnungen sind die allgemein üblichen Mahl-, Misch-, Knet- und Anreibegeräte optional in Gegenwart üblicher Dispergierhilfs­ mittel einsetzbar.
Mit den erfindungsgemäßen Harzen lassen sich Pigmentpasten, Glanzharzlösun­ gen und Dispersionen erzeugen, die ein ausgezeichnetes drucktechnisches Verhalten, eine gute Lagerstabilität, hohen Glanz und Farbstärke sowie eine hervorragende Deinkbarkeit aufweisen.
Die Pigmentpasten können im Prinzip alle für Druckverfahren geeigneten Pigmen­ te enthalten, bevorzugt sind Pigmente mit Polyetherbelegung einzusetzen, und können neben den Pigmenten auch noch übliche Zusätze, beispielsweise Weich­ macher, Füllstoffe und Netzmittel enthalten.
Die Herstellung geeigneter, erfindungsgemäß verwendbarer Harze sowie die Herstellung stabiler Polymerdispersionen durch Emulsionspolymerisation sowie deren Verwendung in Druckfarben und Drucklacken wird durch nachfolgende Beispiele erläutert.
Beispiele
Teile und Prozente in den Beispielen beziehen sich, soweit nicht anders angege­ ben, auf das Gewicht. Alle Reaktionen werden unter Schutzgas (N₂) durchge­ führt.
Beispiel 1 Herstellung eines Phenols (c)
Handelsübliches Bisphenol A (228 g) wird mit Oxalsäure-di-Hydrat (2,2 g) und Borsäure (1,2 g) versetzt und auf 120°C erhitzt. Zu dieser Mischung wird Styrol (104 g) in der Weise dosiert, daß die Temperatur des Reaktionsgemisches ohne weiteres Heizen zwischen 120°C und 160°C (maximale Temperatur) gehalten wird. Anschließend wird noch etwa zwei Stunden durch Heizen bei 160°C gehalten, während der Umsetzungsgrad anhand von Festkörperbestimmung kontrolliert wird.
Beispiel 2 Herstellung eines Phenols (c)
Eine Mischung aus handelsüblichem Bisphenol A (117 g) und Styrol (53 g) wird unter Rühren zuerst auf 90°C erhitzt und anschließend nach Zugabe von Oxalsäure-di-Hydrat (0,23 g) und Borsäure (0,11 g) auf 120°C erhitzt. Es wird noch etwa 3 Stunden bei 120°C gerührt, während der Umsetzungsgrad anhand von Festkörperbestimmung kontrolliert wird.
Beispiel 3 Herstellung eines Phenols (c)
Handelsübliches Bisphenol A (228 g) wird mit Oxalsäure-di-Hydrat (2,2 g) und Borsäure (1,15 g) versetzt und auf 120°C erhitzt. Zu dieser Mischung werden Styrol (104 g) und ®Veova-10 (Versaticsäureester, Fa. Shell) (198 g) in der Weise dosiert, daß die Temperatur des Reaktionsgemisches ohne weiteres Heizen zwischen 120°C und 160°C (maximale Temperatur) gehalten wird. Anschlie­ ßend wird noch etwa zwei Stunden durch Heizen bei 160°C gehalten, während der Umsetzungsgrad anhand von Festkörperbestimmung kontrolliert wird.
Beispiel 4 Herstellung eines Polymers A
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 1 (181 g), Diethanolamin (19 g), Cycloh­ exylamin (18 g), Dimethylaminopropylamin (83 g) und Methoxypropanol (225 g) werden gemischt und auf 80°C erhitzt. Dazu wird eine Mischung aus einem Polyglycidylether auf Basis Bisphenol A mit einem Epoxidäquivalentgewicht von ca. 180 bis 192 (®Beckopox EP 140, 544 g) und einem Polypropylenglykol- Diglycidylether (®Denacol EX-920, 55,1 g) innerhalb von 30 Minuten dosiert. Die Temperatur steigt auf 130°C und wird anschließend noch etwa 3 Stunden gehalten. Der Epoxidgehalt beträgt am Ende der Reaktion Null.
Mw: 10 700
Tg (Polymer A): 72°C
Aminzahl: 104.
Beispiel 5 Herstellung eines Polymers A
Ein handelsübliches Bisphenol A (124 g), Diethanolamin (19 g), Cyclohexylamin (18 g), Dimethylaminopropylamin (83 g) und Methoxypropanol (225 g) werden gemischt und auf 80°C erhitzt. Dazu wird eine Mischung aus einem Polyglycid­ ylether auf Basis Bisphenol A mit einem Epoxidäquivalentgewicht von ca. 180 bis 192 (Beckopox EP 140, 544 g) und einem Polypropylenglykol-Diglycidylether (Denacol EX-920 55,1 g) innerhalb von 30 Minuten dosiert. Die Temperatur steigt auf 130°C und wird anschließend noch etwa 3 Stunden gehalten. Der Epoxidge­ halt beträgt am Ende der Reaktion Null.
Mw: 10 000
Tg (Polymer A): 70°C
Aminzahl: 106.
Beispiel 6 Herstellung eines Polymers A
Reaktionsprodukt aus Beispiel 1(207 g), Dodecylamin (115 g), Dimethylamino­ propylamin (64 g) und Methoxypropanol (240 g) werden gemischt, auf ca. 100°C erhitzt und dazu ein Polyglycidylether auf Basis Bisphenol A mit einem Epoxidäquivalentgewicht von ca. 180 bis 192 (Beckopox EP 140, 575 g) in­ nerhalb von ca. 60 Minuten dosiert. Nach Beenden der Zugabe wird die Tempe­ ratur auf 130°C erhöht, die anschließend noch etwa 3 Stunden gehalten wird. Der Epoxidgehalt beträgt am Ende der Reaktion Null.
Mw: 3500
Tg (Polymer A): 54°C
Aminzahl: 101.
Beispiel 7 Herstellung eines Polymers A
Handelsübliches Bisphenol A (158 g), Dodecylamin (129 g), Dimethylamino­ propylamin (71 g) und Methoxypropanol (250 g) werden gemischt und auf ca. 100°C erhitzt. Dazu wird ein Polyglycidylether auf Basis Bisphenol A mit einem Epoxidäquivalentgewicht von ca. 180 bis 192 (Beckopox EP 140, 642 g) in­ nerhalb von ca. 60 Minuten dosiert. Nach Beenden der Zugabe wird die Tempe­ ratur auf 130°C erhöht und anschließend noch etwa 3 Stunden gehalten. Der Epoxidgehalt beträgt am Ende der Reaktion Null.
Mw: 3500
Tg (Polymer A): 52°C
Aminzahl: 103.
Beispiel 8 Anreibe-/Glanzpaste
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 6 (150 g) wird auf ca. 80°C erhitzt, mit Wasser (224 g) und Milchsäure (19,7 g) innerhalb von 30 Minuten versetzt und zur weitgehend klaren Lösung gerührt. Man erhält eine Anreibepaste mit einem Festkörpergehalt von ca. 37%, einem pH-Wert von 5,1 und einer Viskosität (nach Ubbelohde) von ca. 320 mPa.s bei 23°C.
Neutralisationsgrad (Polymer A): 80%.
Beispiel 9 Anreibe-/Glanzpaste
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 7 (150 g) wird auf ca. 80°C erhitzt, mit Wasser (224 g) und Milchsäure (20,3 g) innerhalb von 30 Minuten versetzt und zur weitgehend klaren Lösung gerührt. Man erhält eine Anreibepaste mit einem Festkörpergehalt von ca. 37%, einem pH-Wert von 5,5 und einer Viskosität (nach Ubbelohde) von ca. 150 mPa.s bei 23°C.
Neutralisationsgrad (Polymer A): 80%.
Beispiel 10 Polymersystem aus A und B
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 4 (125 g) wird auf ca. 80°C erhitzt, mit Wasser (137 g) und Ameisensäure (8 g) innerhalb von 30 Minuten versetzt und zur klaren Lösung gerührt. Bei 90°C wird nun Styrol (200 g) und parallel dazu Ammoniumperoxodisulfat (1 g) in Wasser (292 g) innerhalb von etwa 3 Stunden dosiert. Man erhält so eine Dispersion mit einem Festkörpergehalt von 41,5%, einem pH von etwa 5,5 und einer Viskosität (nach Ubbelohde) von ca. 17 mPa·s bei 23°C.
Mw: 450 000
Tg: 102°C.
Beispiel 11 Polymersystem aus A und B
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 4 (125 g) wird auf ca. 80°C erhitzt, mit Wasser (161 g) und Dimethylolpropionsäure (24 g) innerhalb von 30 Minuten versetzt und zur klaren Lösung gerührt. Bei 90°C wird nun Styrol (200 g) und parallel dazu Ammoniumperoxodisulfat (1 g) in Wasser (292 g) innerhalb von etwa 3 Stunden dosiert. Man erhält so eine Dispersion mit einem Festkörperge­ halt von ca. 42%, einem pH von etwa 5,8 und einer Viskosität (nach Ubbelohde) von ca. 17 mPa.s bei 23°C.
Mw: 430 000
Tg: 108°C.
Beispiel 12 Herstellung eines Glanzüberdrucklacks
Die Glanzpaste aus Beispiel 8 (30 g) wird mit Dispersion aus Beispiel 10 (65 g) und Butylglykol (2 g) homogen gemischt. Nach Einstellung auf Druckviskosität mit Wasser (Auslaufzeit ca. 16 s im 4 mm DIN-Becher bei 23°C) erhält man einen Überdrucklack für Hochglanzfilme.
Beispiel 13 Herstellung einer Pigment-Paste (Stamm-Farbe)
Die Anreibepaste aus Beispiel 8 (55 g) wird mit ®Heliogen Blau D7099AQ (32 g) und Wasser (31 g) in einem allgemein üblichen Anreibegerät intensiv vermengt. Man erhält eine Pigment-Paste mit einem Festkörpergehalt von 35% und einer Auslaufzeit von ca. 60 s im 4 mm DIN-Becher bei 23°C.
Beispiel 14 Herstellung einer Pigment-Paste (Stamm-Farbe)
Die Anreibepaste aus Beispiel 9 (69 g) wird mit Heliogen Blau D7099AQ (30 g) und Wasser (49 g) in einem allgemein üblichen Anreibegerät intensiv vermengt. Man erhält eine Pigment-Paste mit einem Festkörpergehalt von 35% und einer Auslaufzeit von ca. 38 s im 4 mm DIN-Becher bei 23°C.
Beispiel 15 Herstellung einer pigmentierten Druckfarbe
Die Pigment-Paste aus Beispiel 13 (11 g) wird mit Dispersion aus Beispiel 10 (30 g) homogen gemischt. Man erhält so eine Druckfarbe mit einem Festkörper­ gehalt von ca. 34%.
Tabelle 1
Einfluß des Bindemittels auf das Eigenschaftsprofil von Drucklacken

Claims (9)

1. Aminogruppen-haltiges Polymersystem, enthaltend zumindest ein Amino­ gruppen-haltiges Polymer A mit einer Glasübergangstemperatur von mindestens 40°C, einem mittleren Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 2000-75 000 und einer Aminzahl von 50-300, dessen Aminogruppen mindestens zu 35% neutrali­ siert sind, herstellbar durch Umsetzung von mindestens jeweils einer Verbindung aus den Gruppen
  • (a) Epoxide, Carbonate oder Epoxid-Carbonate,
  • (b) Amine und
  • (c) Phenole
und zumindest Teilneutralisation des erhaltenen Polymers A und Überführung in Wasser, und gegebenenfalls ein wasserunlösliches Polymer B, herstellbar durch Polymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart von Polymer A.
2. Polymersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer A eine Glasübergangstemperatur von mindestens 70°C aufweist.
3. Polymersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer A ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 5000-25 000 aufweist.
4. Polymersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer A eine Aminzahl von 90-180 aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Polymersystems nach Anspruch 1 durch Aufbau eines Aminogruppen-haltigen Polymers A in Masse oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels aus mindestens jeweils einer Verbindung aus den Gruppen
  • (a) Epoxiden, Carbonaten oder Epoxid-Carbonaten,
  • (b) Aminen und
  • (c) Phenolen,
Neutralisation des erhaltenen Polymers A zu mindestens 35% und Überführung in Wasser und gegebenenfalls Herstellung eines wasserunlöslichen Polymers B in Gegenwart des Polymers A wäßriger Phase durch Emulsions- oder Suspen­ sionspolymerisation.
6. Verwendung des Polymersystems nach Anspruch 1 als Reibharz oder Anreibdispersion für Pigmentfarben.
7. Verwendung des Polymersystems nach Anspruch 1 als Harz oder Disper­ sions in Wasserlacken und Druckfarben.
DE4422869A 1993-11-02 1994-06-30 Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben Withdrawn DE4422869A1 (de)

Priority Applications (50)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422869A DE4422869A1 (de) 1994-06-30 1994-06-30 Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben
TW083109090A TW289024B (de) 1993-11-02 1994-10-01
EP94116608A EP0656384A3 (de) 1993-11-02 1994-10-21 Polymersysteme, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben.
AU77565/94A AU677101B2 (en) 1993-11-02 1994-10-31 Polymer systems, process for their preparation, and their use for printing inks
CA002134723A CA2134723A1 (en) 1993-11-02 1994-10-31 Polymer systems, process for their preparation, and their use for printing inks
FI945118A FI945118A (fi) 1993-11-02 1994-10-31 Polymeerisysteemejä, menetelmä niiden valmistamiseksi sekä niiden käyttö painovärien valmistukseen
BR9404304-3A BR9404304A (pt) 1993-11-02 1994-11-01 Sistemas de polìmero, processo para a sua preparação, e suas aplicações
HU9403137A HUT69052A (en) 1993-11-02 1994-11-01 Polymer system, process for producing thereof and using it
KR1019940028820A KR950014163A (ko) 1993-11-02 1994-11-01 중합체 시스템, 이의 제조방법 및 인쇄용 잉크에서의 이의 용도
JP6269162A JPH07216085A (ja) 1993-11-02 1994-11-01 ポリマー系、その製造方法および印刷インキの為のバインダーとしてのそれの用途
US08/335,419 US5545678A (en) 1993-11-02 1994-11-02 Polymer systems, process for their preparation, and their use for printing inks
TW084104837A TW282479B (de) 1994-06-30 1995-05-16
TW084104840A TW289027B (de) 1994-06-30 1995-05-16
EP95109605A EP0694579B1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Stabile, wässrige Epoxidharz-Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE59506933T DE59506933D1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Wässrige Kunstharzdispersion
AT95109604T ATE261464T1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Neuartige epoxidharze, ihre herstellung und verwendung
DK95109598T DK0694578T3 (da) 1994-06-30 1995-06-21 Vandig kunstharpiksdispersion
DE59510390T DE59510390D1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Alkylierte und aralkylierte Polyhydroxyaromaten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE59506718T DE59506718D1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Stabile, wässrige Epoxidharz-Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP95109598A EP0694578B1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Wässrige Kunstharzdispersion
DE59510871T DE59510871D1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Neuartige Epoxidharze, ihre Herstellung und Verwendung
AT95109598T ATE185160T1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Wässrige kunstharzdispersion
ES95109598T ES2137410T3 (es) 1994-06-30 1995-06-21 Dispersion acuosa de resina sintetica.
AT95109605T ATE184039T1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Stabile, wässrige epoxidharz-dispersion, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP95109603A EP0698591B1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Alkylierte und aralkylierte Polyhydroxyaromaten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP95109604A EP0698630B1 (de) 1994-06-30 1995-06-21 Neuartige Epoxidharze, ihre Herstellung und Verwendung
US08/493,548 US5616634A (en) 1994-06-30 1995-06-22 Stable, aqueous epoxy resin dispersions, processes for their preparation, and their use
US08/493,571 US6277944B1 (en) 1994-06-30 1995-06-22 Alkylated and/or aralkylated polyhydroxy aromatic compounds and processes for their preparation and use
CA002152428A CA2152428A1 (en) 1994-06-30 1995-06-22 Epoxy resins, their preparation, and use
CA002152427A CA2152427A1 (en) 1994-06-30 1995-06-22 Aqueous synthetic resin dispersions, process for preparation and use thereof
CA002152434A CA2152434A1 (en) 1994-06-30 1995-06-22 Stable, aqueous epoxy resin dispersions, processes for their preparation, and their use
CA002152433A CA2152433A1 (en) 1994-06-30 1995-06-22 Alkylated and/or aralkylated polyhydroxy aromatic compounds and processes for their preparation and use
AU23327/95A AU688497B2 (en) 1994-06-30 1995-06-28 Stable, aqueous epoxy resin dispersions, processes for their preparation and their use
CN95107730A CN1120557A (zh) 1994-06-30 1995-06-28 含水合成树脂分散液
AU23325/95A AU686802B2 (en) 1994-06-30 1995-06-28 Alkylated and/or aralkylated polyhydroxy aromatic compounds and processes for their preparation and use
AU23328/95A AU2332895A (en) 1994-06-30 1995-06-28 Aqueous synthetic resin dispersions, process for preparation and use thereof
AU23326/95A AU688900B2 (en) 1994-06-30 1995-06-28 Epoxy resins, their preparation, and use
CN95108104A CN1127264A (zh) 1994-06-30 1995-06-28 新环氧树脂及其制备和应用
CN95108107A CN1122348A (zh) 1994-06-30 1995-06-28 稳定的环氧树脂水基分散体及其制备方法和应用
JP7164230A JPH08109149A (ja) 1994-06-30 1995-06-29 アルキル化及びアルアルキル化されたポリヒドロキシ芳香族化合物及びそれらの製造方法
JP7164231A JPH08100047A (ja) 1994-06-30 1995-06-29 新規のエポキシ樹脂、その製法および用途
CN95107726A CN1122322A (zh) 1994-06-30 1995-06-29 烷基化和芳烷基化多羟基芳族化合物及其制备方法
JP7164234A JPH08109241A (ja) 1994-06-30 1995-06-29 安定な水性エポキシ樹脂分散物、その製法およびその用途
JP7164235A JPH08100045A (ja) 1994-06-30 1995-06-29 スチレン化樹脂水性分散物
KR1019950018431A KR960000838A (ko) 1994-06-30 1995-06-30 알킬화되고 아르알킬화된 폴리하이드록시 방향족 화합물 및 이의 제조방법
KR1019950018428A KR960001011A (ko) 1994-06-30 1995-06-30 안정한 수성 에폭시 수지 분산액, 이의 제조방법 및 이의 용도
KR1019950018430A KR960000944A (ko) 1994-06-30 1995-06-30 에폭시 수지, 이의 제조방법 및 이의 용도
KR1019950018429A KR100390715B1 (ko) 1994-06-30 1995-06-30 스티렌화된수성합성수지분산액,이의제조방법및이의용도
US08/798,759 US5708059A (en) 1994-06-30 1997-02-11 Stable, aqueous epoxy resin dispersions, processes for their preparation, and their use
US08/841,332 US5932636A (en) 1994-06-30 1997-04-30 Aqueous dispersion of ionic aralkylated epoxy resin and blocked polyisocyanate with polymerized monomers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422869A DE4422869A1 (de) 1994-06-30 1994-06-30 Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422869A1 true DE4422869A1 (de) 1996-01-04

Family

ID=6521873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422869A Withdrawn DE4422869A1 (de) 1993-11-02 1994-06-30 Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4422869A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656384A2 (de) Polymersysteme, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben
EP0004090B1 (de) Kathodisch abscheidbares wässriges Elektrotauchlack-Überzugsmittel
EP0067312B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für kathodisch abscheidbare Überzugsmassen
EP0247506A2 (de) Urethangruppenhaltige Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0066859B1 (de) Kathodisch abscheidbares wässriges Elektrotauchlack-Uberzugsmittel
EP0102501A1 (de) Hitzehärtbare Bindemittelmischung
EP0920480B2 (de) Dispersion zur herstellung eines elektrophoretisch abscheidbaren tauchlackes
EP1207187B1 (de) Wässrige Bindemittel auf Basis von Epoxidharzen
EP0025554B1 (de) Präkondensiertes, hitzehärtbares, wässriges Lacküberzugsmittel und dessen Verwendung zur kathodischen Abscheidung auf elektrisch leitenden Oberflächen
EP0643111B1 (de) Lösemittelfreie, wässrige Kunstharzdispersion
EP0136411B1 (de) Hitzehärtbare Bindemittelmischung
EP0131125A1 (de) Hitzehärtbare Bindemittelmischung
EP0694578B1 (de) Wässrige Kunstharzdispersion
EP0337422B1 (de) Wasserverdünnbare Bindemittel und deren Verwendung für Überzugsmittel insbesondere im Kraftfahrzeugbau
DE4422869A1 (de) Polymersysteme, Verfahren ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckfarben
EP0767075A1 (de) Beschichtung in Druckerzeugnissen, bestehend aus mehreren Lagen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737174C2 (de)
US5580908A (en) Polymer mixtures
DE19515874A1 (de) Emulgator- und Lösungsmittel-freie multimodale Kunstharz-Systeme
DE4337253A1 (de) Emulgator-freie Polymermischungen
AT356775B (de) Waesseriges phenolharzfreies ueberzugsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE4446440A1 (de) Wäßrige Pigmentpasten
DE4436093A1 (de) Styrolisierte, wäßrige Kunstharzdispersion
DE4206431A1 (de) Wasserverduennbare ueberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal