DE4422702C2 - Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle - Google Patents

Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle

Info

Publication number
DE4422702C2
DE4422702C2 DE19944422702 DE4422702A DE4422702C2 DE 4422702 C2 DE4422702 C2 DE 4422702C2 DE 19944422702 DE19944422702 DE 19944422702 DE 4422702 A DE4422702 A DE 4422702A DE 4422702 C2 DE4422702 C2 DE 4422702C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
industrial furnace
nozzle
flow channel
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944422702
Other languages
English (en)
Other versions
DE4422702A1 (de
Inventor
Tuemay Aydin
Hermann-Josef Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOI Thermprocess GmbH
Original Assignee
Schmitz and Apelt LOI Industrieofenanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz and Apelt LOI Industrieofenanlagen GmbH filed Critical Schmitz and Apelt LOI Industrieofenanlagen GmbH
Priority to DE19944422702 priority Critical patent/DE4422702C2/de
Publication of DE4422702A1 publication Critical patent/DE4422702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4422702C2 publication Critical patent/DE4422702C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/14Arrangements of heating devices
    • F27B14/143Heating of the crucible by convection of combustion gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gattungsgemäßen Indu­ strieofen, insbesondere einen Schmelz- und Warmhalte­ ofen für Nichteisenmetalle.
Derartige Öfen, z. B. Verzinkungsöfen, sind aus der Praxis bekannt.
Die heißen Gase treten in der Regel mit hoher Ge­ schwindigkeit aus der Düse beispielsweise eines Hoch­ geschwindigkeitsbrenners in den Strömungskanal aus. Durch Injektorwirkung wird ein Gas, insbesondere Ab­ gas im Strömungskanal bewegt. Dabei ist eine hohe Rezirkulationsrate erforderlich, um eine weitestgehen­ de Vergleichsmäßigung der Temperaturen an der Au­ ßenfläche des Kessels zu erreichen.
Wenn der Kessel ungleichmäßig erwärmt wird, ver­ ringert sich die Standzeit des Kessels. Daher muß die direkte Strahlung der heißen Gase beim Austritt aus der Düse auf die Außenfläche des Kessels vermieden wer­ den.
Aus der Praxis ist bekannt, die Bereiche des Kessels in der Nähe der Düse mit Isoliermatten abzukleben. Dies hat den Nachteil, daß Wärmeübertragungsfläche verlo­ ren geht. Neben der Abklebung kommt es zu Tempera­ turspitzen. Bei Verzinkungsöfen führt dies zu einem An­ griff des Stahls durch Hartzinkbildung. Die Standzeit des Kessels ist dementsprechend gering und kann bis auf 20% einer normalen Standzeit reduziert werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Nach­ teile des Standes der Technik zu vermeiden und einen Industrieofen der eingangs genannten Art mit hoher Leistung und einer langen Standzeit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen In­ dustrieofen durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhängigen Anspruches gelöst.
Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Standzeit des Kessels hoch ist, weil Temperaturspitzen an der Außen­ wand des Kessels vermieden werden. Außerdem hat der Industrieofen eine hohe Leistung, weil die komplette Wandfläche des Kessels im Bereich des Strömungska­ nals als Wärmeübertragungsfläche dient.
Die Erfindung ist ganz besonders vorteilhaft anwend­ bar bei einem umlaufenden Strömungskanal, in dem ein Gas, insbesondere Abgas rezirkuliert wird.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführ­ ten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Industrieofens mög­ lich.
Bei rechteckigen Kesseln besteht eine besonders vor­ teilhafte Ausgestaltung darin, daß das Blech im Bereich einer Strömungsumlenkung in Form einer Ecke derart ausgebildet ist, daß der Druckverlust bei der Umlen­ kung der Strömung minimiert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevor­ zugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Indu­ strieofens im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 einen Halbschnitt durch einen Industrieofen, und zwar als Draufsicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Verzinkungsofen. In einem Industrieofen 1 ist ein als Zinkbad dienender Kessel 2 angeordnet. Der Kessel 2 bildet mit den Seitenwänden 3 des Industrieofens einen umlaufenden Strömungskanal 4. An beiden Sternseiten des Industrieofens befindet sich je ein Hochgeschwin­ digkeitsbrenner 5, aus dessen Düse 6 heiße Gase in den Strömungskanal 4 ausströmen. Durch Injektionswir­ kung wird dabei Abgas rezirkuliert. Die Rezirkulations­ rate ist hoch, weil damit eine weitgehende Vergleichmä­ ßigung der Temperaturverteilung erreicht wird. Ein Teil des Abgases verläßt den Ofen durch einen Abgaskanal 6. Der Druck im Strömungskanal 4 wird über ein Abgas­ regelorgan in Form einer Abgasklappe 10 eingestellt.
Im Strömungskanal 4 zwischen Düse 6 und Kessel 2 ist eine Abschirmeinrichtung 7 derart angeordnet, daß im Bereich der Düse 6 die direkte Einwirkung der hei­ ßen Gase aus der Düse zum Kessel verhindert wird.
Die Abschirmeinrichtung ist im Bereich der Ecke 8 des Kessels derartig ausgebildet, daß der Druckverlust bei der Umlenkung der Strömung minimiert wird. Die Abschirmeinrichtung 7 unterteilt den freien Strömungs­ querschnitt etwa in ein Drittel innerer und zwei Drittel äußerer Fläche. Der Radius der Krümmung der Ab­ schirmeinrichtung 7 hat den gleichen Mittelpunkt wie der Radius der Krümmung des Kessels.
Die Länge der Abschirmeinrichtung 7, stromauf der Ecke 8, beträgt etwa 0,5 der Breite des Strömungska­ nals.
Die Länge der Abschirmeinrichtung 7 stromab ist zur Flammenlänge proportional. Die Auslegung erfolgt für den Einzelfall und kann zweckmäßigerweise über ein Computerprogramm bestimmt werden.
Die Ecken 8 und 8' des Kessels sowie die Ecken 9 und 9' des feuerfest ausgekleideten Industrieofens sind ab­ gerundet.

Claims (6)

1. Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle mit einem Kessel (2), der wenigstens von den Seitenwänden (3) des Industrieofens (1) derart umgeben ist, daß ein Strömungskanal (4) gebildet wird mit mindestens einer Düse (6), aus der heiße Gase in den Strö­ mungskanal (4) ausströmen, dadurch gekennzeich­ net, daß im Strömungskanal (4) zwischen Düse (6) und Kessel (2) eine Abschirmeinrichtung (7) derart angeordnet ist, daß, im Bereich der Düse (6), die direkte Einwirkung der heißen Gase zum Kessel (2) verhindert wird.
2. Industrieofen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abschirmeinrichtung (7) im Be­ reich einer Strömungsumlenkung in Form einer Ec­ ke des Kessels (8) derart ausgebildet ist, daß der Druckverlust bei der Umlenkung der Strömung mi­ nimiert wird.
3. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Abschirmeinrichtung (7) vom Kessel (2) ca. 1/3 der Breite des Strömungskanals beträgt.
4. Industrieofen nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ab­ schirmeinrichtung (7) stromauf der Ecke des Kes­ sels etwa 0,5 der Breite des Strömungskanals be­ trägt.
5. Industrieofen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (6) von einer Düse eines Hochgeschwindigkeitsbrenners gebil­ det wird und daß die Länge der Abschirmeinrich­ tung stromab der Ecke (8) des Kessels (2) zur Flam­ menlänge proportional ist.
6. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (8, 9) des Kessels (2) und/oder des Industrieofens (1) abge­ rundet sind.
DE19944422702 1994-06-29 1994-06-29 Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle Expired - Fee Related DE4422702C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422702 DE4422702C2 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422702 DE4422702C2 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4422702A1 DE4422702A1 (de) 1996-01-04
DE4422702C2 true DE4422702C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=6521772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944422702 Expired - Fee Related DE4422702C2 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4422702C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110170B3 (de) * 2016-06-02 2017-11-23 Kopf Holding Gmbh Verzinkungsofen und Verfahren zum Betrieb eines Verzinkungsofens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU322583A1 (ru) * С. П. Косарев, К. Д. Мужжавлев, Г. С. Смаглин , Н. В. Дидрих Газовая печь
US3186696A (en) * 1961-12-18 1965-06-01 Hildebrand Kornelius Heating unit
DE2313974B1 (de) * 1973-03-21 1974-04-04 SAG Siegener AG, 5930 Hüttental-Geisweid Verfahren und vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzbaedern wie verzinkungs-, emaillier-, glas- od. dgl. -baeder in wannen oder becken
DE2822253C2 (de) * 1978-05-22 1981-12-10 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Beheizen von offenen Materialschmelzebehältern, wie Verzinkungs-, Emaillier-, Verbleiungs-, Metall- oder Glasbäder in Wannen oder Becken
US4455016A (en) * 1982-09-24 1984-06-19 Urdea Myron G Convertible melting furnace

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU322583A1 (ru) * С. П. Косарев, К. Д. Мужжавлев, Г. С. Смаглин , Н. В. Дидрих Газовая печь
US3186696A (en) * 1961-12-18 1965-06-01 Hildebrand Kornelius Heating unit
DE2313974B1 (de) * 1973-03-21 1974-04-04 SAG Siegener AG, 5930 Hüttental-Geisweid Verfahren und vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzbaedern wie verzinkungs-, emaillier-, glas- od. dgl. -baeder in wannen oder becken
DE2822253C2 (de) * 1978-05-22 1981-12-10 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Beheizen von offenen Materialschmelzebehältern, wie Verzinkungs-, Emaillier-, Verbleiungs-, Metall- oder Glasbäder in Wannen oder Becken
US4455016A (en) * 1982-09-24 1984-06-19 Urdea Myron G Convertible melting furnace

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110170B3 (de) * 2016-06-02 2017-11-23 Kopf Holding Gmbh Verzinkungsofen und Verfahren zum Betrieb eines Verzinkungsofens
EP3252412A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-06 Kopf Holding GmbH Verzinkungsofen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4422702A1 (de) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105378B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Schmelztauchbeschichten mit einer metallischen Schutzschicht versehenen Stahlflachprodukts und Durchlaufofen für eine Schmelztauchbeschichtungsanlage
DE2745595B2 (de) Band-Durchlaufvertikalofen
EP2795218B1 (de) Düseneinrichtung für einen ofen zum wärmebehandeln eines stahlflachprodukts und mit einer solchen düseneinrichtung ausgestatteter ofen
DE102008035394B3 (de) Schwadenapparat, insbesondere für Stikkenofen
DE2009761B2 (de) Kammerofen zur waermebehandlung von metallischem gut
DE1596386B2 (de) Mit strahlungsbrennern versehener speisekanal fuer schmelzfluessiges glas
DE4422702C2 (de) Industrieofen, insbesondere Schmelz- und Warmhalteofen für Nichteisenmetalle
DE60130823T2 (de) Verbesserungen beim Vorwärmen von Metallbändern, insbesondere in Verzinkungs- oder Glühanlagen
DE2943590C2 (de)
AT401297B (de) Heizkessel für feste brennstoffe warengruppen
DE894700C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verminderung des Gewoelbeverschleisses von Herdschmelzoefen
AT524369B1 (de) Vertikalofen zur kontinuierlichen Wärmebehandlung eines Metallbandes
DE155267C (de)
DE3343654C2 (de) Verfahren zum Abgrenzen von Schutzgaszonen in Durchlauföfen
DE878181C (de) Gasbeheizter Backofen, insbesondere Tunnelbackofen
DE10249277A1 (de) Ofen zum Aufheizen eines kontinuierlich durchlaufenden bandförmigen Wärmegutes
DE1907494A1 (de) Durchlaufofen
AT226346B (de) Strahlheizrohr
DE956049C (de) Dampfkessel mit UEberhitzer
DE1596386C3 (de) Mit Strahlungsbrennern versehener Speisekanal für schmelzflüssiges Glas
DE3312337C2 (de) Ofen zum Wärmen von Brammen, Blöcken, Knüppeln oder dergleichen Wärmgut
DE19944337A1 (de) Mehrzonen-Durchlaufofen
DD290252A5 (de) Anordnung zur gestaltung von brennoefen
DE1109326B (de) Vorrichtung zum Regeln des Raumdruckes und Abgasaustritts von brennstoffbeheizten Industrieoefen, insbesondere Glasschmelzoefen
DE1508478C (de) Tunnelofen zum Nachbrennen von kera mischem Behandlungsgut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LOI THERMPROCESS GMBH, 45141 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee