DE4422521C1 - Hochtemperatur-Knetlegierung - Google Patents
Hochtemperatur-KnetlegierungInfo
- Publication number
- DE4422521C1 DE4422521C1 DE4422521A DE4422521A DE4422521C1 DE 4422521 C1 DE4422521 C1 DE 4422521C1 DE 4422521 A DE4422521 A DE 4422521A DE 4422521 A DE4422521 A DE 4422521A DE 4422521 C1 DE4422521 C1 DE 4422521C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- alloy
- alloys
- less
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/08—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
- F28F21/081—Heat exchange elements made from metals or metal alloys
- F28F21/087—Heat exchange elements made from metals or metal alloys from nickel or nickel alloys
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/03—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/007—Alloys based on nickel or cobalt with a light metal (alkali metal Li, Na, K, Rb, Cs; earth alkali metal Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Al Ga, Ge, Ti) or B, Si, Zr, Hf, Sc, Y, lanthanides, actinides, as the next major constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/03—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
- C22C19/05—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/03—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
- C22C19/05—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
- C22C19/058—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium without Mo and W
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
- Forging (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Hochtemperatur-Knetlegierung auf
Nickelbasis, die Aluminium, Chrom, Eisen und Hafnium enthält.
Eine solche umformbare, hitzebeständige Nickelbasislegierung
ist durch CA 1.166.484 mit der Zusammensetzung 8 bis 25% Cr,
2,5 bis 8% Al und einem kleinen, aber effektiven Y-Gehalt,
sowie mit insgesamt bis zu 15% Hf und weiterer Elemente und
bis 30% Fe bekannt. Weiterhin sind unter anderem bis zu 20%
Co und bis zu 5% Ti zugelassen. Vor ihrem bestimmungsgemäßen
Einsatz in Brennöfen insbesondere als Auflagen für die zu
brennenden keramischen Produkte, wobei Temperaturen bis 1220
°C auftreten können, wird diese Legierung noch einer geeigne
ten Wärmebehandlung zum Erzeugen eines Aluminiumoxidfilms un
terzogen. Insgesamt ist diese bekannte Legierung darauf abge
stellt, daß sie bei den hohen Brenntemperaturen die kerami
schen Artikel nicht beeinflußt. Für einen breiten Langzeit
einsatz im Anlagenbau ist diese für den genannten speziellen
Einsatz optimierte Legierung wegen der speziellen Rahmenbe
dingungen aber weniger geeignet.
Mit der Obergrenze von 25% Chrom liegt die vorstehende Le
gierung noch nahe den hochchromhaltigen Legierungen, bei de
nen die Schutzwirkung durch Chromoxide Bedeutung hat. So wer
den für Wärmetauscherrohre in Kohlevergasungsanlagen derzeit
Legierungen vom Typ X1NiCrMoCuN 31 27 4 (deutsche Werkstoff
nummer 1.4563) und X1NiCrMoCu 32 28 7 (1.4562) erprobt. Setzt
man aber auf die Schutzwirkung der Chromoxide, so muß im Pro
zeßmedium genügend Sauerstoff für die Oxidbildung zur Verfü
gung stehen. Gerade in Anlagen der petrochemischen Industrie
und der Energietechnik ist das jedoch nicht der Fall, so daß
derzeit die zulässige Metalltemperatur von Wärmetauscherroh
ren und -wänden auf etwa 450°C begrenzt werden muß, um eine
unzulässige Aufschwefelung des Werkstoffes zu verhindern.
Sollen Prozeßtemperaturen erhöht werden, so werden Werkstoffe
benötigt, die auch in sauerstoffarmen Atmosphären eine schüt
zende Oxidschicht ausbilden können. Von besonderem Interesse
sind hier hochaluminiumhaltige Legierungen, welche auch unter
extremen Bedingungen dichte, stabile Al₂O₃-Schichten ausbil
den können. Neue Nickelbasislegierungen mit hohen Aluminium
gehalten, beispielsweise mit 9 bis 12% Al, 8 bis 15% Cr, 9
bis 16% Fe, 0,2 bis 1,5% Zr, 0,2 bis 1,5% Hf und 0,05 bis
0,2% B (DE 3634635) sind für den Einsatz in der Energietech
nik für Turbinenleitschaufeln vorgesehen. Sie sind als typi
sche Gußlegierungen jedoch spröde und können nicht als Halb
zeug in Form von Blech, Rohr oder Draht bereitgestellt wer
den.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Nickelbasisle
gierungen bezüglich ihrer Beständigkeit gegen Aufkohlung und
Aufschwefelung im Temperaturbereich von 400 bis 1100°C wei
terzuentwickeln, dabei ihre Oxidationsbeständigkeit und auch
die Warm- und Kaltumformbarkeit zu erhalten.
Erfindungsgemäß wird daher eine Hochtemperatur-Knetlegierung
mit feinkörnigem Duplexgefüge vorgeschlagen, die (in Masse %)
aus
< 0,05 C
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
8,5 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
4 bis 10 Cr
23 bis 28 Fe
0,025 bis 0,2 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 B
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
8,5 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
4 bis 10 Cr
23 bis 28 Fe
0,025 bis 0,2 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 B
Rest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen
besteht.
Auf die vorteilhafte Einengung der Analyse gemäß dem Unteran
spruch sei verwiesen, nämlich auf eine Zusammensetzung mit
< 0,05 C
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
9 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
8 bis 10 Cr
25 bis 28 Fe
0,05 bis 0,15 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 B
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
9 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
8 bis 10 Cr
25 bis 28 Fe
0,05 bis 0,15 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 B
Rest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen.
Die erfindungsgemäße Legierung zeichnet sich durch ein fein
körniges Duplexgefüge aus. Bei einer der Phasen handelt es
sich um einen ungeordneten kubisch flächenzentrierten
Ni, Fe, Al, Cr-Mischkristall, die zweite Phase ist eine kubisch
raumzentriertem B2-geordnete unterstöchiometrische interme
tallische Phase.
Die erfindungsgemäße Legierung ist schmied- und walzbar, so
wie schweißbar und ermöglicht den Einsatz in kohlenstoff- und
schwefelhaltigen Prozeßgasen auch bei Temperaturen oberhalb
von 750°C.
Tabelle 1 zeigt beispielhaft einige Analysen der erfindungs
gemäßen Legierung (Analysen A bis F) sowie Legierungen
(G, H, I) von zu Vergleichszwecken herangezogenen, außerhalb
der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegenden Chargen. Die
rechte Spalte zeigt die hohe Beständigkeit der erfindungsge
mäßen Legierungen A bis F in korrosiver Atmosphäre bei
1100°C.
Zum Einfluß der Legierungselemente Nickel, Eisen und Alumini
um zeigt die Abb. 1 einen isothermen Schnitt durch das Drei
stoffsystem Fe-Ni-Al bei 850°C. Konventionelle Hochtempera
tur-Knetlegierungen des Typs 1.4958 (X5NiCrAlTi3120) liegen
im Einphasengebiet (Ni). Zweiphasige (Ni)+α′ Legierungen mit
Aluminiumgehalten über 5% sind typisch für die Turbinen
schaufel-Feingußlegierungen; diese zweiphasigen Legierungen
sind jedoch spröde und weder schmiedbar noch walzbar. Einpha
sige Legierungen sind warmspröde und anfällig für Sulphidie
rung.
Wie Abb. 1 zu entnehmen ist, liegt die erfindungsgemäße
Legierung mit 10% Aluminium und etwa 55 bis 60% Nickel in
der Nähe der Grenze zwischen dem Zweiphasengebiet (Ni)+β₂ und
dem Dreiphasengebiet (Ni)+β₂+α′. Bei der β₂ Phase handelt es
sich um eine kubisch raumzentrierte, B2-geordnete intermetal
lische Ni(Fe)Al-Verbindung; die Phase (Ni) ist ein ungeordne
ter, kubisch flächenzentrierter Mischkristall. In bestimmten
Temperaturbereichen kann feinverteilt die intermetallische,
L12-geordnete α′- Phase als dritter Gefügebestandteil vorlie
gen.
Auch Legierungen dieser Phasengebiete sind üblicherweise
spröde und nur als Gußlegierungen oder pulvermetallurgisch
herstellbar. Ein Beispiel mit 2-20% Aluminium, höheren Chrom-
Eisen- und Wolframgehalten und einem extrem hohem Gehalt des
an sich unzulässigen, versprödend wirkenden Sauerstoffes von
0,1-3% ist in DE 18 12 144 beschrieben. Nun hat es sich aber
überraschenderweise gezeigt, daß (Ni)+β₂-Legierungen bzw.
(Ni)+β₂+α′-Legierungen sowohl kalt- als auch warmumformbar
sind, wenn die Legierungszusammensetzung so eingestellt wird,
daß der Anteil der (Ni) -Phase und der β₂- Phase jeweils etwa
50% betragen. Dies wird mit einem Aluminiumgehalt von 10% +
1% erreicht. Um ein gutes Umformvermögen zu gewährleisten,
muß das Eisen/Nickel-Verhältnis genau eingestellt werden. Wie
Abb. 2 zu entnehmen ist, ist die beste Schmied- und
Warmwalzbarkeit gegeben, wenn der Eisengehalt etwa 26%
beträgt. Bei der Eintragung der Beispiellegierungen in das
Diagramm wurde zugrunde gelegt, daß Chrom etwa zur Hälfte die
Gitterplätze des Eisens und zur Hälfte die Gitterplätze des
Nickels besetzt. Bei Eisengehalten unter 20% ist eine
deutliche Abnahme des Umformvermögens feststellbar; zu hohe
Eisengehalte reduzieren Oxidationsbeständigkeit und das
Umformvermögen.
Abb. 3 zeigt die Aufkohlungsbeständigkeit der erfin
dungsgemäßen Legierung im Vergleich mit der des Werkstoffes
1.4958 und des Werkstoffes 1.4877. Die gute Aufkohlungsbe
ständigkeit der erfindungsgemäßen Legierung resultiert aus
dem hohen Aluminiumgehalt. Um die schützenden Aluminiumoxid
schichten auch über lange Einsatzzeiten hinweg aufrechtzuer
halten, ist ein Aluminiumgehalt von etwa 10% günstig. Wie
Tabelle 2 anhand der Ergebnisse aus Versuchen in einer H₂S-
haltigen, auf schwefelnden Kohlevergasungsatmosphäre bei 750°C
zeigt, ist der Korrosionsangriff der erfindungsgemäßen Legie
rung durch Sulphidierung marginal.
Die ausgezeichnete Sulphidierungsbeständigkeit in sauerstoff
haltigen und sauerstoffarmen Medien wird durch die Kombina
tion aus hohen Chrom- und hohen Aluminiumgehalten erzielt.
Wie Abb. 4 zeigt, ist für eine hohe Beständigkeit gegen Auf
schwefelung in H₂S-haltigen Gasen ein Mindest-Chromgehalt er
forderlich. Wird der Chromgehalt jedoch über 10% erhöht, so
ist eine deutliche Verringerung des Umformvermögens fest
stellbar. Aus diesen Gründen wird der Chromgehalt auf 10%
begrenzt.
Da Bauteile in der Prozeßtechnik oft auf der dem Prozeßmedium
abgewandten Seite dem Luftsauerstoff bei hohen Temperaturen
ausgesetzt sind, wird von den in der Prozeßtechnik eingesetz
ten Werkstoffen meist auch eine hohe Oxidationsbeständigkeit
verlangt. Das bedeutet, daß der Werkstoff stabil sein muß ge
gen innere Oxidation sowie gegen Abplatzen schlechthaftender
Oxidschichten. Eine gute Haftung der schützenden Oxidschich
ten wird erzielt durch das Zulegieren von 0,1% Hafnium zu
der erfindungsgemäßen Legierung. Die gute Oxidationsbestän
digkeit dieser Legierung und der günstige Einfluß des Hafni
ums ist aus Abb. 5 ersichtlich. In diesem Diagramm ist die
Massenänderung bei 1100°C an Luft, gemessen im zyklischen
Oxidationsversuch mit einem 24-Stunden-Zyklus, als Funktion
der Auslagerungszeit dargestellt. Eine Zunahme der Masse be
deutet eine Sauerstoffaufnahme, eine Abnahme der Masse deutet
darauf hin, daß schlechthaftende Oxidschichten abplatzen.
Während die beiden Legierungen 1.4958 und 1.4877 ebenso wie
die erfindungsgemäße Legierung ohne Zusatz von Hafnium bei
1100°C an Luft eine deutliche Abnahme der Masse durch Abplat
zungen aufweisen, bleibt die hafniumlegierte erfindungsgemäße
Legierung stabil. Der Hafniumgehalt darf jedoch 0,2% nicht
überschreiten, da dann die Gefahr der Bildung innerer Haf
niumoxide besteht, was zu einer Versprödung des Werkstoffes
führen würde.
Die hohe Oxidationsbeständigkeit dieser Legierung macht sie
auch sehr geeignet für eine Verwendung als Heizleiterwerk
stoff im Industrieofenbau und in anderen Anwendungen, bei
spielsweise als Alternative zu den schwierig zu verarbeiten
den hochlegierten ferritischen Eisen-Chrom-Aluminium-Werk
stoffen.
Aus dem gleichen Grund werden die Gehalte an Silizium und Ti
tan auf 0,5% begrenzt. Beide Elemente können in höherer Kon
zentration durch Bildung intermetallischer Phasen versprödend
wirken. Mangan hat einen ungünstigen Einfluß auf die Oxida
tionsbeständigkeit und wird aus diesem Grund ebenfalls auf
einen Maximalwert von 0,5% begrenzt.
Die Gehalte an Phosphor und Schwefel sollten so gering wie
möglich gehalten werden, da beide Elemente sowohl die Hoch
temperaturkorrosionsbeständigkeit verringern als auch durch
Verringerung der Korngrenzenkohäsion den interkristallinen
Sprödbruch begünstigen können.
Sauerstoff wirkt versprödend und sollte aus diesem Grunde auf
ein Minimum beschränkt werden. Auch Kohlenstoff wirkt ver
sprödend und wird aus diesem Grund auf 0,05% begrenzt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Legierung kann sowohl
durch Blockguß als auch durch Strangguß nach Erschmelzung im
Vakuuminduktionsofen oder offener Erschmelzung erfolgen. Die
Warmformgebung erfolgt durch Warmwalzen oder Schmieden, die
Kaltformgebung durch Walzen. Die Gefügeeinstellung erfolgt
durch eine Rekristallisationsglühung bei einer Temperatur
oberhalb von 1000°C; bei geringeren Glühtemperaturen ist
keine vollständige Rekristallisation des Gefüges gewährlei
stet. Nach dem Glühen liegt ein sehr feinkörniges, gleich
mäßiges Duplexgefüge vor, wie es in Abb. 6 dargestellt ist.
Die an diesem Gefüge ermittelten mechanischen Eigenschaften
sind in Abb. 7 beispielhaft dargestellt. Die Zugfestig
keit und die Rp0,2-Dehngrenze liegen im gesamten Temperatur
bereich deutlich über den am Werkstoff 1.4958 gemessenen Wer
ten. Die Bruchdehnung erreicht bei Raumtemperatur die Werte
hochwarmfester ferritischer Stähle; sie nimmt mit steigender
Temperatur zu. Bei Temperaturen oberhalb von 1150°C ist der
Werkstoff sehr gut warmumformbar. Abhängig von den Abkühlbe
dingungen kann im Gefüge feinverteilt eine dritte Phase vor
liegen. Durch entsprechende Wahl von Wärmebehandlungstempera
tur und Abkühlgeschwindigkeit können die mechanischen Eigen
schaften in einem weiten Bereich variiert werden.
Das Hafnium kann ganz oder teilweise durch Seltene Erden
wie beispielsweise Cer, Lanthan, Mischmetall oder auch
Yttrium ersetzt werden. Darüber hinaus ist es auch
möglich, Zirkonium anstelle dieser Elemente zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Legierung eignet sich hervorragend zur
Herstellung von Gegenständen, die bei Temperaturen zwischen
400 und 1100°C beständig gegen Sulphidierung, Aufkohlung und
Oxidation sein müssen, nämlich für den Einsatz in Kraftwerken
und in der chemischen und petrochemischen Industrie.
Die mit der erfindungsgemäßen Legierung im Hochtemperaturteil
solcher energietechnischer oder chemischer Anlagen eingesetz
ten Anlagenteile, die auch geschweißt sein können, zeichnen
sich durch hohe Beständigkeit gegen Aufkohlung und Aufschwe
felung auf. Da diese Anlagenteile, wie Rohre und Kesselwände
oft an der dem Prozeßgas abgewandten Seite dem Luftsauerstoff
ausgesetzt sind, kommt auch ihre gute Oxidationsbeständigkeit
zum Tragen. Auch die bei regelmäßigen Temperaturen zwischen
400 und 1000°C geforderte Warmfestigkeit ist gegeben und bei
1100°C noch ausreichend.
Claims (3)
1. Hochtemperatur-Knetlegierung mit feinkörnigem
Duplexgefüge bestehend (in Masse %) aus
< 0,05 C
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
8,5 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
4 bis 10 Cr
23 bis 28 Fe
0,025 bis 0,2 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 BRest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen.
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
8,5 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
4 bis 10 Cr
23 bis 28 Fe
0,025 bis 0,2 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 BRest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen.
2. Hochtemperatur-Knetlegierung nach Anspruch 1,
bestehend (in Masse %) aus
< 0,05 C
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
9 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
8 bis 10 Cr
25 bis 28 Fe
0,05 bis 0,15 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 BRest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen.
< 0,5 Si
< 0,5 Mn
9 bis 11 Al
< 0,02 P
< 0,01 S
8 bis 10 Cr
25 bis 28 Fe
0,05 bis 0,15 Hf und/oder Seltene Erden und/oder Zr
< 0,5 Ti
< 0,005 BRest Nickel und erschmelzungsbedingte Beimengungen.
3. Verwendung der Legierung nach Anspruch 1 oder 2
zur Herstellung von Gegenständen, die bei Temperaturen
zwischen 400 und 1100°C beständig sind gegen
Sulphidierung, Aufkohlung und Oxidation.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422521A DE4422521C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
AT95107017T ATE160384T1 (de) | 1994-06-28 | 1995-05-09 | Hochtemperatur-knetlegierung |
DE59501000T DE59501000D1 (de) | 1994-06-28 | 1995-05-09 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
EP95107017A EP0690140B1 (de) | 1994-06-28 | 1995-05-09 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
ZA954147A ZA954147B (en) | 1994-06-28 | 1995-05-22 | High temperature forgeable alloy |
KR1019950015868A KR0172521B1 (ko) | 1994-06-28 | 1995-06-15 | 고온 가단성 합금 |
PL95309144A PL309144A1 (en) | 1994-06-28 | 1995-06-16 | High-temperature plastic working alloy |
CA002152634A CA2152634C (en) | 1994-06-28 | 1995-06-26 | High temperature forgeable alloy |
FI953160A FI953160A (fi) | 1994-06-28 | 1995-06-26 | Korkean lämpötilan muovattava seos |
CZ951686A CZ168695A3 (en) | 1994-06-28 | 1995-06-27 | High-temperature nodular cast iron |
JP7184792A JPH0813071A (ja) | 1994-06-28 | 1995-06-28 | 高温度で鍛造可能な合金 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422521A DE4422521C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4422521C1 true DE4422521C1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6521653
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4422521A Expired - Fee Related DE4422521C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
DE59501000T Expired - Fee Related DE59501000D1 (de) | 1994-06-28 | 1995-05-09 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59501000T Expired - Fee Related DE59501000D1 (de) | 1994-06-28 | 1995-05-09 | Hochtemperatur-Knetlegierung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0690140B1 (de) |
JP (1) | JPH0813071A (de) |
KR (1) | KR0172521B1 (de) |
AT (1) | ATE160384T1 (de) |
CA (1) | CA2152634C (de) |
CZ (1) | CZ168695A3 (de) |
DE (2) | DE4422521C1 (de) |
FI (1) | FI953160A (de) |
PL (1) | PL309144A1 (de) |
ZA (1) | ZA954147B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0488716A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-03 | Ngk Insulators, Ltd. | Gesinterte Pulvermetallkörper sowie Verfahren ihrer Herstellung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4054469A (en) * | 1976-06-01 | 1977-10-18 | General Electric Company | Directionally solidified eutectic γ+β nickel-base superalloys |
US4839140A (en) * | 1985-10-11 | 1989-06-13 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Chromium modified nickel-iron aluminide useful in sulfur bearing environments |
DE3907564A1 (de) * | 1989-03-09 | 1990-09-13 | Vdm Nickel Tech | Nickel-chrom-eisen-legierung |
DE4130139C1 (de) * | 1991-09-11 | 1992-08-06 | Krupp-Vdm Ag, 5980 Werdohl, De |
-
1994
- 1994-06-28 DE DE4422521A patent/DE4422521C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-09 DE DE59501000T patent/DE59501000D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-09 AT AT95107017T patent/ATE160384T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-09 EP EP95107017A patent/EP0690140B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-22 ZA ZA954147A patent/ZA954147B/xx unknown
- 1995-06-15 KR KR1019950015868A patent/KR0172521B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-06-16 PL PL95309144A patent/PL309144A1/xx unknown
- 1995-06-26 CA CA002152634A patent/CA2152634C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-26 FI FI953160A patent/FI953160A/fi unknown
- 1995-06-27 CZ CZ951686A patent/CZ168695A3/cs unknown
- 1995-06-28 JP JP7184792A patent/JPH0813071A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0488716A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-03 | Ngk Insulators, Ltd. | Gesinterte Pulvermetallkörper sowie Verfahren ihrer Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0690140A1 (de) | 1996-01-03 |
CA2152634A1 (en) | 1995-12-29 |
KR0172521B1 (ko) | 1999-02-18 |
FI953160A0 (fi) | 1995-06-26 |
ZA954147B (en) | 1996-01-19 |
JPH0813071A (ja) | 1996-01-16 |
KR960001156A (ko) | 1996-01-25 |
FI953160A (fi) | 1995-12-29 |
EP0690140B1 (de) | 1997-11-19 |
CZ168695A3 (en) | 1996-01-17 |
CA2152634C (en) | 2000-05-30 |
PL309144A1 (en) | 1996-01-08 |
ATE160384T1 (de) | 1997-12-15 |
DE59501000D1 (de) | 1998-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014001328B4 (de) | Aushärtende Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Aluminium-Legierung mit guter Verschleißbeständigkeit, Kriechfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit | |
EP3102710B1 (de) | Aushärtende nickel-chrom-kobalt-titan-aluminium-legierung mit guter verschleissbeständigkeit, kriechfestigkeit, korrosionsbeständigkeit und verarbeitbarkeit | |
DE102012011161B4 (de) | Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit | |
DE4111821C1 (de) | ||
EP3775308B1 (de) | Verwendung einer nickel-chrom-eisen-aluminium-legierung | |
DE102012011162A1 (de) | Nickel-Chrom-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit | |
DE102007062417A1 (de) | Austenitische warmfeste Nickel-Basis-Legierung | |
EP0531775B1 (de) | Hitzebeständige, warmverformbare austenitische Nickel-Legierung | |
DE102014001329A1 (de) | Aushärtende Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung mit guter Verschleißbeständigkeit, Kriechfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit | |
EP0752481B1 (de) | Knetbare Nickellegierung | |
DE102014226805A1 (de) | Turbinenrad und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT399165B (de) | Legierung auf chrombasis | |
DE60123016T2 (de) | Legierung zur thermischen behandlung bei hohen temperaturen | |
DE4422521C1 (de) | Hochtemperatur-Knetlegierung | |
DE4411228C2 (de) | Hochwarmfeste Nickelbasislegierung und Verwendung derselben | |
DE2331100A1 (de) | Hitzebestaendige, austenitische eisenchrom-nickel-legierungen | |
DE3121782C2 (de) | Verwendung einer austenitischen Chrom-Nickel-Stahllegierung für Wärmetauscherkomponenten | |
EP0531776B1 (de) | Hitzebeständiger warmverformbarer austenitischer Stahl | |
DE112019001491T5 (de) | Ni-BASIERTE LEGIERUNG UND HITZEBESTÄNDIGES PLATTENMATERIAL, DAS UNTER VERWENDUNG DERSELBEN ERHALTEN WIRD | |
DE2719166C3 (de) | Kühlelement für einen metallurgischen Ofen | |
DE19753539C9 (de) | Hochwarmfeste, oxidationsbeständige knetbare Nickellegierung | |
EP1047801B1 (de) | Hochwarmfeste, oxidationsbeständige knetbare nickellegierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |