DE4418956A1 - Rundklärbecken für die Abwasserreinigung - Google Patents

Rundklärbecken für die Abwasserreinigung

Info

Publication number
DE4418956A1
DE4418956A1 DE4418956A DE4418956A DE4418956A1 DE 4418956 A1 DE4418956 A1 DE 4418956A1 DE 4418956 A DE4418956 A DE 4418956A DE 4418956 A DE4418956 A DE 4418956A DE 4418956 A1 DE4418956 A1 DE 4418956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
incorporates
floating sludge
sediment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4418956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4418956C2 (de
Inventor
Alfred Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4418956A priority Critical patent/DE4418956C2/de
Publication of DE4418956A1 publication Critical patent/DE4418956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418956C2 publication Critical patent/DE4418956C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0018Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation provided with a pump mounted in or on a settling tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rundklärbecken für die Abwasser­ reinigung, bestehend aus einem runden oben offenen Becken, in welchem zentral ein Rohr für die Schwimmschlammaustragung angeordnet ist.
Stand der Technik ist, bei bestimmten Rundräumern, anfallen­ den Schwimmschlamm durch eine zentrale Rohrleitung abzuzie­ hen. Diese Leitung ist in der Räumerachse mit einem Dreh­ gelenk versehen, welches den radialen Abzug bei laufendem Rundräumer ermöglicht.
Nachteilig ist, daß Betriebswasser, welches zu Zwecken der Reinigung, der Schaumbekämpfung usw. benötigt wird, nur von dezentralen stationären Zapfstellen entnommen werden kann. Dieses führt zu häufigen, für den Betrieb ungünstigen Still­ ständen des Rundräumers.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik.
Sie ermöglicht, das Betriebswasser problemlos dort hinzu­ bringen, wo es im Rundbecken gebraucht wird, ohne den Klär­ betrieb zu stören.
Die Erfindung besteht darin, daß zentral im oder zentral um das Schwimmschlammrohr ein Brauchwasser führendes Rohr angeordnet ist.
Drei in diese Rohrkonstruktion integrierte Drehgelenke er­ möglichen es, Schwimmschlamm- und Brauchwasserstutzen in jede beliebige radiale Richtung drehen zu können.
Ebenfalls einsetzbar ist diese Rohrkonstruktion in Rund­ becken mit schnellaufenden Rundräumern. Das Abzugsrohr für den Schwimmschlamm dient dann problemlos der Luftzufuhr für den Lufteintrag in den Belebtschlamm.
Die Vorteile dieser Erfindung sind erhebliche Arbeitserleich­ terung, Zeiteinsparung und störungsfreier Klärbetrieb.
Die kompakte Bauweise oberhalb der Räumergehfläche ermöglicht zudem problemlose Wartung und Reparatur.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Draufsicht auf das Klärbecken (Nachklärung),
Fig. 2 die zentral angeordnete Rohrkonstruktion, bestehend aus der zentralen Schwimmschlamm-Abzugsleitung, welche mittels dreier Drehgelenke verbunden ist mit der koaxial angeordneten Betriebswasser-Zufüh­ rung,
Fig. 3 die Draufsicht auf das Klärbecken (Belüftung),
Fig. 4 die zentral angeordnete Rohrkonstruktion, bestehend aus der Luftzuführung, welche mittels dreier Dreh­ gelenke verbunden ist mit der koaxial angeordneten Betriebswasser-Zuführung.
Brauchwasser = Betriebswasser.

Claims (3)

1. Rundklärbecken für die Abwasserreinigung, bestehend aus einem runden oben offenen Becken, in welchem zentral ein Rohr für die Schwimmschlammaustragung angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß zentral im oder zentral um das Schwimmschlammabzugs­ rohr ein Brauchwasser zuführendes Rohr angeordnet ist,
  • - und daß das Brauchwasserrohr einen Ausgangsstutzen aufweist,
  • - und daß mindestens ein Drehgelenk in dieser Rohranordnung vorgesehen ist, um den Brauchwasserstutzen in eine belie­ bige radiale Richtung drehen zu können.
2. Rundklärbecken nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein weiteres Rohr koaxial um das Rohr für die Austragung von Schwimmschlamm angeordnet ist, wobei beide Rohre bis unter die Beckensohle geführt sind,
  • - daß der untere Teil beider Rohre fest eingebaut ist,
  • - daß ein erstes Drehgelenk im Brauchwasserrohr unter­ halb eines zweiten Drehgelenkes angeordnet ist,
  • - daß zwischen den beiden Drehgelenken ein Ausgangs­ stutzen für Brauchwasser angeordnet ist,
  • - und daß oberhalb dieser beiden Drehgelenke ein drittes Drehgelenk angeordnet ist, welches den statisch festen Teil des Schwimmschlammrohres mit dem rotierenden Teil des Rohres verbindet.
Sämtliche Ansprüche gelten auch für die Verwendung dieser Konstruktion in Belüftungsrundbecken, wo sie der Luftzufüh­ rung wie der Betriebswasserzuführung ohne technische Abän­ derung gilt.
DE4418956A 1994-05-31 1994-05-31 Rundklärbecken für die Abwasserreinigung Expired - Fee Related DE4418956C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418956A DE4418956C2 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Rundklärbecken für die Abwasserreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418956A DE4418956C2 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Rundklärbecken für die Abwasserreinigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4418956A1 true DE4418956A1 (de) 1995-12-07
DE4418956C2 DE4418956C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=6519406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418956A Expired - Fee Related DE4418956C2 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Rundklärbecken für die Abwasserreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4418956C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241595C2 (de) * 1982-11-10 1989-06-22 Reinhard Von Dr.-Ing. 8011 Hohenbrunn De Nordenskjoeld
DE4304883C1 (de) * 1993-02-17 1994-10-20 Kahl Hugo Sschlammabzugsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241595C2 (de) * 1982-11-10 1989-06-22 Reinhard Von Dr.-Ing. 8011 Hohenbrunn De Nordenskjoeld
DE4304883C1 (de) * 1993-02-17 1994-10-20 Kahl Hugo Sschlammabzugsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418956C2 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652039B1 (de) Waschturm für eine Rauchgasentschwefelungsanlage
DE1658127A1 (de) Belebtschlammanlage mit mittig angeordnetem Rundbecken,einem das Rundbecken umschliessenden Belueftungsbecken und schnell umlaufender Bruecke
DE2239041A1 (de) Reinigungsanlage fuer abwasser
DE2607963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten
DE4418956A1 (de) Rundklärbecken für die Abwasserreinigung
DE2427550A1 (de) Verfahren zur begasung von fluessigkeiten, insbesondere zur klaerung von abwaessern, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0073076A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von Suspensionen
DE3603466A1 (de) Vorrichtung zum begasen und umwaelzen von fluessigkeiten in becken
DE2909724C2 (de) Anlage für die biologische Abwasserreinigung
EP0507057B1 (de) Verfahren zum Räumen von Schwimmschlamm aus Absetz- und Eindickbecken
DE4431369C2 (de) Vorrichtung für die Klärung von Abwasser
DE3147920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE2051665B2 (de) Absetzbecken einer klaeranlage
EP1588987B1 (de) Kläranlage mit konzentrisch angeordneten Becken
DE4223863A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von geklärtem Abwasser aus Rundbecken
DE202012101660U1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung für SBR-Belebungsbecken
DE4336787C1 (de) Modul für biologische Abwasserreinigung
DE10244545A1 (de) Mobile Klär- und Flotationsvorrichtung
DE1137997B (de) Verfahren zum Reinigen von durch Schwebstoffe verunreinigtem Abwasser durch Auftrieb
DE2144808A1 (de) Vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung nach dem belebtschlammverfahren
EP0280648A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Becken in Kläranlagen
DE2323004C3 (de) Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage
DE2814233A1 (de) Brauchwasserentnahmeeinrichtung aus absetzbecken
DE2442286A1 (de) Flotationsvorrichtung
AT389299B (de) Vorrichtung zur anaeroben reinigung von abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee