DE2323004C3 - Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage - Google Patents

Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage

Info

Publication number
DE2323004C3
DE2323004C3 DE2323004A DE2323004A DE2323004C3 DE 2323004 C3 DE2323004 C3 DE 2323004C3 DE 2323004 A DE2323004 A DE 2323004A DE 2323004 A DE2323004 A DE 2323004A DE 2323004 C3 DE2323004 C3 DE 2323004C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw water
water
tubes
tube
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2323004A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323004B2 (de
DE2323004A1 (de
Inventor
Kurt 3320 Salzgitter Wassmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2323004A priority Critical patent/DE2323004C3/de
Priority to CH628374A priority patent/CH576914A5/xx
Priority to AT380574A priority patent/AT328987B/de
Priority to BE144097A priority patent/BE814755A/xx
Priority to NL7406176A priority patent/NL7406176A/xx
Publication of DE2323004A1 publication Critical patent/DE2323004A1/de
Publication of DE2323004B2 publication Critical patent/DE2323004B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323004C3 publication Critical patent/DE2323004C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung bc/.icht sich auf eine einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Während bei älteren, einstufigen Kläranlagen das Belebungsbecken als flaches, großflächiges Becken ausgebildet war, ist das Belebungsbecken bei der eingangs genannten, bekannten Anlage (DT-OS 50 787) von mehreren, schlangcnarlig hintercinandcrgcschaltctcn Röhren gebildet, um hierdurch eine Energie- und Raumersparnis zu erzielen, sowie die Möglichkeil, Teile der Kläranlage fabrikmäßig zu montieren und an Ort und Stelle nur aufzustellen, um somit die Baukosten zu verringern.
Der Haupmachleil sowohl der letztgenannten bekannten Kläranlage als auch der eingangs kurz erwähnten, früheren Kläranlagen besteht darin, daß jede Kläranlage für einen bestimmten Rohwasseranfall ausgelegt ist: fällt zeitweise mehr Rohwasscr an, dann muß dieses in speziellen Becken zurückgehalten werden, bis es verarbeitet werden kann; fällt weniger Rohwasser an, dann ist ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlage nicht möglieh.
Bei der Errichtung einer Kläranlage muH diese derart ausgelegt werden, daß sie in überschaubarer Zukunft dem zu erwartenden Rohwasseranfall entspricht; das bedeutet, daß diese Kläranlage zumindest in der Anfangszeit nicht voll ausgelastet ist und somit unwirtschaftlich arbeitet. Besonders problematisch ist die Errichtung von Kläranlagen in Woehenend- und Urlaubserholungsgebieten, in welchen turnusmäßig drastisch erhöhte Rohwassermengen anfallen. Irr allen diesen Fällen ist, wenn man die wegen der Geruchsbelästigung stark umweltbelastende Speicherung des Rohwassers vermeiden will, die Kläranlage so auszulegen, daß sie der höchsten erwarteten Rohwassermenge entspricht Eine derartige Kläranlage muß demnach, v-.n Fällen der Spitzenbelastung abgesehen, ständig in unwirtschaftlichen Betriebsbereichen gefahren werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es
Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Kläranlage dahingehend weiterzubilden, daß bei geringen Kosten eine Kapazitätsanpassung ermöglicht wird
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Anlage wird somit von einer Batterie vertikal nebeneinander angeordneter, in Parallelschaltung einem das Rohwasser abgebenden Verteilergefäß mit hydraulischem Gefälle zugeordneten Röhren gebildet, die jeweils im Bereich ihres oberen Endes über eine Verbindungsleitung an das abgebende
JO Vertcilcrgefäß angeschlossen sind und über eine unterhalb des Rohwasseranschlusscs mündende Ablaßleitung mit einem gemeinsamen Auffanggefäß verbunden sind. Bei großer baulicher Einfachheit und entsprechend niedrigem Bauaufwand ermöglicht die
J5 Erfindung partienweise eine gleichzeitige, wirksame und insbesondere völlig gleichmäßige Abwasserreinigung in den einzelnen Belebungsbecken, wobei mit geringstem baulichem Aufwand jederzeit die Möglichkeit einer Kapa/.ilätsverändcrung durch Hinzufügen oder Ausschalten von Röhren bcstetn. wenn diese aus Gründen z. B. wachsenden oder abnehmenden Abwasscranfalls wünschenswert ist. Die Parallelschaltung der Kammern ermöglich! Kapaziiätsvcrändcrungcn ohne Betriebsstörungen, da sowohl weilcre Röhren in den Bclebungsprozcß eingeschulte! als auch aus dem Bclcbungsprozcß atisgcschallel werden können.
Die Verbindung jeder ein Belebungsbecken bildenden Röhre mit einer Ablaßlcitung über ein gemeinsames Auffanggefäß bringt eine wesentliche Vereinfachung der Bauweise mit sich, da der ganz erhebliche Aufwand gcsonderlcr Vcrbindungslcilungen zu den einzelnen, nachgeschalletcn Klärcinrichtungen. insbesondere einer Nachklärung, vermieden werden kann. Die Ablaßleitungen können mit möglichst geringem Lcilungsweg und Lciliingsaufwand zum Auffanggefäß geführt werden, von dem aus dann nur eine einzige zentrale Leitung das Wasscr-Bclcblschlamm-Gemisch den weiteren Vcrarbcitungscinhcilcn zufuhr!. Es hai sich auch gezeigt, daß die unmittelbare Abführung des
f>o Wasscr-Bclcbtschlamm-Gcmischcs aus dem die Belebungsbecken bildenden Röhren zur wcilcrcn Nachbehandlung leicht die Möglichkeit einer Störung des hydraulischen Gleichgewichts der Gcsamtanlagc mit sich bringen kann. Eine durch die Erfindung ermöglichte kurze und symmetrische Lcitiingsführung setzt die Möglichkeit einer solchen Störung des hydraulischen Gleichgewichts auf ein Minimum herab.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind das
Ums RohWMSSer abgebende Vertejlergefaß und das diis Wasser-Belebtsehlamm-Geniiseh aufnehmende Auffanggefäß koaxial in einer ebenfalls vertikal angeordneten gemeinsamen Röhre angeordnet. Dies bringt eine weitere Vereinfachung des Aufbaus der Gesanueinriehlung mit sieh. Es ist durch diese erfindungsgemäße Ausbildung möglieh, sowohl den das Rohwasser abgebenden Verteiler als auch das das Wasser-Belebtschlamm-Gemisch aufnehmende Auffanggefäß zentral in einer einzigen flöhre unterzubringen, um die hierauf auf einem Kreisbogen angeordnet die die einzelnen Belüftungskammern bildenden Röhren angeordnet werden. Hieraus ergibt sich eine völlig symmetrische kurze Leitungsführung mit ausgezeichnetem hydraulischem Gleichgewicht für die Gesamtfunktion der Einrichtung. Die gesamte so geschaffene Biologiezelle ermöglicht eine blockweise Aufsteüung und blockweise Einschaltung in eine gesamte Kläranlage mit geringstmöglichem baulichen Aufwand. Ganz besonders zweckmäßig ist in weiterer Ausbildung eine Bauweise, bei der das das Rohwasser abgebende Verteilergefäß als Ringraum oberhalb des sich mit einem Abschnitt verringerten Durchmessers zum oberen Röh:enende erstreckenden, das Wasser-Belebtschlamm-Gemisch aufnehmenden Auffanggefäßes gebildet ist. Diese koaxiale Anordnung gestattet eine besonders gute Ausnutzung der Röhrenanordnung im Hinblick auf die jeweiligen Kapazitäten vom Verteiler- und Auffanggefäß mit ständiger erforderlicher Entlüftungsöffnung des Auffanggefäßes über den Abschnitt verringerten Durchmessers.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 4 und 5.
Ein Ausführungsbeispicl der Anlage gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird J5 nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Pig. I eine schematische Ansieht einer erfindungsgemäßen Anlage in vereinfachtem, sehemalisehem Aufriß.
F i g. 2 eine schematisierte Draufsicht auf die Anlage nach Fi g. I.
Die in der Zeichnung dargestellte Anlage bildet die biologische Reinigungsstufe einer Kläranlage, in der Rohwasscr durch Belebung des Wachstums von Mikroorganismen infolge von Sauerstoffzufuhr geklärt wird.
Die Anlage umfaßt eine Batterie von vertikal nebeneinander angeordneten Röhrer: I bis 6. die in jeweils geeigneter Weise aufgestellt oder auch in ein Fundament eingelassen sind. Wie F i g. 2 zeigt, sind die Röhren I bis 6 auf einem Kreisbogen um eine weitere vertikal angeordnete Röhre 7 gruppiert. Diese Röhre enthält ein das Rohwasser abgebendes Verteilergcfäß 8 sowie ein dar« Wasser-Bclcblschlamm-Gcmisch aufnehmendes Auffanggefäß 9. Die beiden Gefäße 8 und 9 sind. wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich ist, koaxial in der zentralen Röhre 7 angeordnet, und zwar derart, daß das das Rohwasser abgebende Verteilergcfäß 8 als Ringraum oberhalb des sich mit einem Abschnitt 10 verringerten Durchmessers zum oberen Röhrenende erstreckenden das Wasscr-Belcbtschlamm-Gemisch aufnehmenden Auffanggefäßes 9 gebildet ist. Der Unterhalb des Auffanggefäßes 9 verbleibende Raum ! I ist als Bedienungsbauwerk für die Gesamteinrichtung ausgebildet, wie im einzelnen noch angegeben wird.
Die Röhren I bis 6 sind in Parallelschaltung den das Rohwasser abgebenden Verteilergefäß 8 und dem das Wasser-Belebtschlamm-Gemisch aufnehmenden Auffanggefäß 9 zugeordnet, wobei durch die jeweilige Anordnung ein natürliches hydraulisches Gefälle zwischen den einzelnen Einrichtungselementen gebildet ist. Das Verteilergefäß 8 ist über jeweils eine Rohrleitung 12 mit jeder Röhre 1 bis 6 verbunden, wobei diese Verbindungsleitungen 12 in den oberen Bereich einer jeden Röhre 1 bis 6 einmünden. Dabei ist zweckmäßig dafür gesorgt, daß die das Rohwasser führenden Verbindungsleiiungen 12 über wenigstens angenähert horizontal verlaufende Mündungsleitungselemente 12a in die jeweils zugeordnete Röhre münden, so daß sich eine im wesentlichen horizontal und tangential verlaufende Einströmung ergibt.
Aus jeder Röhre 1 bis 6 mündet ferner eine Ablaßleitung 13 aus, die zu derr zentralen, das Wasser-Belebtschlamm-Gemisch aufnehmenden Auffanggefäß 9 führen. Zweckmäßig ist vor die Ablaßöffnungen der Ablaßleitungen 13 in jeder Röhre 1 bis 6 ein vertikal nach unten weisender Leitungsboger. 14 gesetzt, der je nach der gewünschten Wirkung in Richtung auf den Boden jeder Röhre 1 bis 6 gezogen ist. Das Wasser-Belebtschlamm-Gemisch wird aus dem zentralen zweiten Auffanggefäß 9 durch eine zentrale Ablaßleitung 15 abeführt, insbesondere zu einer Nachkläreinrichtung, die der Einfachheit wegen nicht dargestellt ist.
Über geeignete perforierte Belüftungsrohr 16 wird in der Nähe des Bodens der Röhren 1 bis 6 Luft unter Druck cingeblasen. Diese Druckluft wird zweckmäßig in dem zentralen Bedienungsbauwerk in der Röhre 7 erzeugt und über die Leitung 17 den einzelnen Belüftungsrohren 16 zugeführt. Dem Vertcilcrgefäß 8 wird das Rohwasser über eine Pumplcitunp 18 zugeführt. Über eine weitere Puniplcitung 19 kann vor einem Zulauf in die Röhren 1 bis 6 belebter Rücl.'aiifschlamm zugesetzt werden.
Die Röhren I bis 7 bestehen vorzugsweise aus Rohrabschnitlcn aus Asbestzement, /.. B. mit einem Durchmesser von I bis 2 m. Die Höhe der Röhren I bis 7 kann vorzugsweise etwa 5 m betragen, so da3 ein Schlankhcilsgrad bzw. Durchmesser-Längen-Verhältnis von etwa 0,20 bis 0,40 vorhanden ist. Auch die jeweiligen Vcrbindungsleitungen können aus Asbcslzcmentrohrcn mit einer Nennweite von vorzugsweise nicht unter 400 m bestehen. Die Röhren 1 bis 7 und die jeweiligen Verbindungsleitungeii sind vorzugsweise mit einer Außenisolierung versehen. Mithilfe einer solchen Isolierung läßt sich eine weitgehende Stabilisierung der Abtvassertemperatur und damit eine Intensivierung des biologischen Reinigungsprozesses erzielen. Fs ist ferner möglich, die einzelnen Röhren gegen Frost dadurch zu schützen, daß auf die Röhren 1 bis 7 Abdeckhauben 20 mit jeweils einer Entlüftungshaube 21 aufgesetzt werden, wie dies in Fig. 1 schematisch dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche;
    U Einstufige biologische Abwasserrejnigungsanla-, ge mit einer Rohwasserzufuhr, mehreren, als vertikale Röhren ausgebildeten Belebungsbecken, einer Einrichtung zu deren Belüftung und einer Abführung für Wasser-Belebtschlamm-Gemiseh, dadurch gekennzeichnet, daß die als vertikale Röhren (1,—6) ausgebildeten Belebungsbecken an ihren oberen Enden jeweils einen Rohwasseranschluß aufweisen, der über eine Verbindungsleitung (12) an einem gemeinsamen Verteilergefäß (8) anschließbar ist, und daß unterhalb der Roh Wasseranschlüsse Ablaßleitungen (13) in die Röhren (1—6) einmünden, die an ein gemeinsames Auffanggefäß (9) für Wasser-Belebtschlamm-Gemisch anschließbar sind.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das das Rohwasser abgebende Verteilergefäß (8) und das Wasser-Belebtschlamm-Gemwch aufnehmend Auffanggefäß (9) koaxial in einer ebenfalls vertikal angeordneten gemeinsamen Röhre (7) angeordnet sind.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das das Rohwasser abgebende Verteilcrgefäß (8) als Ringraum oberhalb des sich mit einem Abschnitt (10) verringerten Durchmessers zum oberen Röhrenende erstreckenden, das Wasser-Belebtsrhlainm-Gemisch aufnehmenden Auffanggefäßes (9) gebildet ist.
  4. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 mil 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das Rohwasser führenden Verbindungsleitungen (12) über angenähert horizontal verlaulende Niündungslcitungselcmentc (12.7,1 in die jeweils zugeordnete Röhre (I —6) münden.
  5. 5. Anlage nuch einem der Ansprüche I mit 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Ablaßöffnungen der aus den die Belebungsbecken bildenden Röhren (1—6) zum das Wasscr-Bclcblsehlamm-Gemisch aufnehmenden Auffangefäß (9, 10) führenden Ablaßleitungen (13) vertikal nach unten weisende Leitungsbogen( 14) gesetzt sind.
DE2323004A 1973-05-08 1973-05-08 Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage Expired DE2323004C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323004A DE2323004C3 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage
CH628374A CH576914A5 (de) 1973-05-08 1974-05-08
AT380574A AT328987B (de) 1973-05-08 1974-05-08 Vorrichtung zur behandlung von abwasser nach dem belebtschlammverfahren
BE144097A BE814755A (nl) 1973-05-08 1974-05-08 Inrichting voor biologische afvalwaterzuivering
NL7406176A NL7406176A (de) 1973-05-08 1974-05-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323004A DE2323004C3 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323004A1 DE2323004A1 (de) 1974-11-28
DE2323004B2 DE2323004B2 (de) 1979-11-29
DE2323004C3 true DE2323004C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5880223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323004A Expired DE2323004C3 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT328987B (de)
BE (1) BE814755A (de)
CH (1) CH576914A5 (de)
DE (1) DE2323004C3 (de)
NL (1) NL7406176A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111592195B (zh) * 2020-06-04 2022-02-18 宁波财经学院 一种竖直管式农村污水处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA380574A (de) 1975-06-15
BE814755A (nl) 1974-09-02
DE2323004B2 (de) 1979-11-29
CH576914A5 (de) 1976-06-30
NL7406176A (de) 1974-11-12
AT328987B (de) 1976-04-26
DE2323004A1 (de) 1974-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270640B1 (de) Fischbecken zur intensiv-fischmast und verfahren zum betrieb eines derartigen fischbeckens
EP0071960B1 (de) Anlage zur biologischen Abwasserreinigung sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE1461395C3 (de) Steuereinrichtung für die Flüssigkeitsströme in einer Filteranlage
AT402201B (de) Einrichtung zum feinblasigen eintrag von gasen in flüssigkeiten
DE2323004C3 (de) Einstufige, biologische Abwasserreinigungsanlage
EP0100953B1 (de) Festbettreaktor zur Behandlung, insbesondere zur anaeroben Behandlung, von Klärschlamm oder mit organischen Stoffen stark belasteten Flüssigkeiten
DE2728585C3 (de) Vorrichtung zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE2219729B2 (de) Transportable Kläranlage für Abwasser
DE3324072C2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
EP1588987B1 (de) Kläranlage mit konzentrisch angeordneten Becken
DE2125983B2 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage, insbesondere für organisch hochbelastete Abwässer
AT397648B (de) Kläranlage für abwasser
DE2255703A1 (de) Mechanisch-biologische abwasserreinigungsanlage
DE3032036A1 (de) Anlage zur reinigung von abwasser
DE2403334A1 (de) Klaeranlage
WO1990011254A1 (de) Abwasserreinigungseinrichtung
DE19939679C2 (de) Abwasserreinigungsvorrichtung mit Feststoffakkumulation
DE3226797A1 (de) Anlage zur aufzucht von nutzbaren fischen
AT391854B (de) Vorrichtung zur aeroben abwasserreinigung
WO1992018429A1 (de) Einrichtung zur abtrennung des biologischen schlammes vom gereinigten wasser
DE3331001A1 (de) Klaeranlagen bau- und funktionssystem mit zugeordnetem bauelementensatz
AT354948B (de) Klaeranlage fuer abwaesser
DE2323064C3 (de) Nachkläreinrichtung für biologische Kläranlagen
DE2150939A1 (de) Belebungsbecken und dessen verbindung mit dem nachklaerbecken bei klaeranlagen konzentrischen aufbaus, bei denen das nachklaerbecken als rundbecken und das belebungsbecken als ein um das nachklaerbecken gefuehrtes ringbecken ausgebildet ist
DE1931635C (de) Klaranlage mit einem turmartigen Beluftungsbehalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee