DE4418727A1 - Glasfaserzusammensetzungen - Google Patents

Glasfaserzusammensetzungen

Info

Publication number
DE4418727A1
DE4418727A1 DE4418727A DE4418727A DE4418727A1 DE 4418727 A1 DE4418727 A1 DE 4418727A1 DE 4418727 A DE4418727 A DE 4418727A DE 4418727 A DE4418727 A DE 4418727A DE 4418727 A1 DE4418727 A1 DE 4418727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
glass fiber
weight percent
composition according
fiber composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4418727A
Other languages
English (en)
Inventor
Elisabeth Rouyer
Meringo Alain De
Wolfgang Dr Holstein
Stephane Maugendre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE4418727A priority Critical patent/DE4418727A1/de
Priority to ZA954191A priority patent/ZA954191B/xx
Priority to CN95190487A priority patent/CN1043987C/zh
Priority to SI9530034T priority patent/SI0711256T1/xx
Priority to EP95920889A priority patent/EP0711256B1/de
Priority to BR9506253A priority patent/BR9506253A/pt
Priority to ES95920889T priority patent/ES2107314T3/es
Priority to AU26162/95A priority patent/AU682608B2/en
Priority to SK120-96A priority patent/SK280485B6/sk
Priority to PL95312696A priority patent/PL312696A1/xx
Priority to CA002167077A priority patent/CA2167077A1/en
Priority to CZ96402A priority patent/CZ284791B6/cs
Priority to KR1019960700444A priority patent/KR0175524B1/ko
Priority to HU9600037A priority patent/HU213464B/hu
Priority to DK95920889.3T priority patent/DK0711256T3/da
Priority to PCT/EP1995/001991 priority patent/WO1995032925A1/en
Priority to AT95920889T priority patent/ATE156785T1/de
Priority to JP8500283A priority patent/JPH09500085A/ja
Priority to DE69500553T priority patent/DE69500553T2/de
Priority to NZ287440A priority patent/NZ287440A/en
Priority to HR19503167.9A priority patent/HRP950310A2/xx
Priority to YU34695A priority patent/YU34695A/sh
Priority to FI960105A priority patent/FI960105A0/fi
Priority to MX9600325A priority patent/MX9600325A/es
Priority to NO960336A priority patent/NO960336D0/no
Publication of DE4418727A1 publication Critical patent/DE4418727A1/de
Priority to GR970402746T priority patent/GR3025104T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2213/00Glass fibres or filaments
    • C03C2213/02Biodegradable glass fibres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Glasfaserzusammen­ setzung, die biologisch abbaubar ist.
Es sind im Stande der Technik einige Glasfaserzusammen­ setzungen beschrieben, von denen angegeben wird, daß sie biologisch abbaubar sind.
Die biologische Abbaubarkeit von Glasfaserzusam­ mensetzungen ist insofern von großer Bedeutung, weil verschiedene Untersuchungen darauf hinweisen, daß einige Glasfasern mit sehr kleinen Durchmessern im Bereich von kleiner 3 µm kanzerogen sein können, biologisch abbaubare Glasfasern solcher Dimensionen aber keine Kanzerogenität zeigen.
Neben der biologischen Abbaubarkeit sind jedoch auch die mechanischen und thermischen Eigenschaften der Glasfasern bzw. der daraus hergestellten Produkte, die Beständigkeit der Glasfasern sowie die Verarbeitbarkeit der Glasfaser­ zusammensetzung von ausschlaggebender Bedeutung. Glasfasern werden beispielsweise in großem Umfang zu Dämmzwecken eingesetzt. Für diese Zwecke ist eine ausreichende Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich.
Ferner muß die Glasfaserzusammensetzung eine Verarbeit­ barkeit nach bekannten Verfahren zur Herstellung von Glasfasern mit kleinem Durchmesser, wie beispielsweise der Zentrifugaltechnik, insbesondere der Innerzentrifugal­ technik, ermöglichen (diese Technik ist beispielsweise in der US-PS 4 203 745 beschrieben).
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer neuen Glasfaserzusammensetzung, die sich durch biologische Abbaubarkeit auszeichnet, eine gute Stabilität bzw. Resistenz gegen Feuchtigkeit aufweist und sich gut verarbeiten läßt.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß diese Aufgabe durch eine Glasfaserzusammensetzung gelöst werden kann, die erhebliche Mengen an Alkalioxiden und Boroxid umfaßt, sowie Titanoxid, Zirkonoxid, Zinkoxid, Manganoxid, Bariumoxid oder Mischungen von zwei oder mehreren dieser Oxide enthält.
Es hat sich gezeigt, daß eine solche Glasfaserzusammen­ setzung die Kombination der notwendigen Eigenschaften, nämlich biologische Abbaubarkeit, Resistenz gegen Feuchtigkeit sowie gute Verarbeitbarkeit erfüllt.
Gegenstand der Erfindung ist eine Glasfaserzusammen­ setzung, die biologisch abbaubar ist, die gekennzeichnet ist durch folgende Bestandteile in Gewichtsprozent:
SiO₂|50 bis 60
Al₂O₃ 0 bis 2,5
CaO + MgO 10 bis 16
Na₂O + K₂O 14 bis 19
B₂O₃ 10 bis 16
TiO₂ 0 bis 4
ZrO₂ 0 bis 5
ZnO 0 bis 5
MnO 0 bis 4
BaO 0 bis 5
TiO₂, ZrO₂, ZnO, MnO, BaO 1 bis 6
Fe₂O₃, SrO 0 bis 2
F, Li₂O 0 bis 2
P₂O₃ 0 bis 4.
Die erfindungsgemäßen Glasfaserzusammensetzungen sind mit der Zentrifugaltechnik verarbeitbar. Die erhaltenen Fasern haben gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Überraschen­ derweise zeigen die Glasfaserzusammensetzungen biologische Abbaubarkeit.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Glasfaserzusammensetzung 1 bis 4 Gewichtsprozent Titanoxid.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung 1 bis 4 Gewichtsprozent Manganoxid.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung 1 bis 4 Gewichtsprozent Zinkoxid.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung 0,5 bis 3 Gewichtsprozent Zirkonoxid.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung 0,5 bis 4 Gewichtsprozent Bariumoxid.
Insbesondere wird es bevorzugt, Mischungen der Oxide Zirkonoxid, Zinkoxid, Titanoxid, Bariumoxid und Manganoxid zu verwenden, insbesondere Mischungen aus zwei oder drei dieser Oxide.
Bevorzugte Ausführungen sind Bariumoxid in einer Menge von 1 bis 4 Prozent in Mischung mit Titanoxid oder Zinkoxid.
Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen sind Zinkoxid mit Titanoxid und gegebenenfalls zusätzlich Zirkonoxid gemischt, wobei die Bestandteile jeweils in Mengen von 1 bis 3 Gewichtsprozent vorliegen können.
Mischungen von Zirkonoxid mit Zinkoxid, Titanoxid, Bariumoxid oder Manganoxid, wobei die Bestandteile in Mengen von 0,5 bis 4 Gewichtsprozent, insbesondere 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent vorliegen, sind weitere bevorzugte Ausführungsformen.
Bei Zusammensetzungen, die Zirkonoxid und/oder Bariumoxid enthalten, ist es vorteilhaft, wenn die Zusammensetzung ferner 0,5 bis 2 Gewichtsprozent Fluor und/oder Lithiumoxid enthält.
Aluminiumoxid kann in einer Menge von mindestens 0,1 und insbesondere mindestens 0,5 Gewichtsprozent vorliegen.
Phosphorpentoxid erhöht die biologische Abbaubarkeit. Die Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent P₂O₅.
Die Feuchtigkeitsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Glas­ faserzusammensetzungen wurde mittels einer Standardmetho­ de, die als "DGG-Methode" bekannt ist, ermittelt. Bei der DGG-Methode werden 10 g feingemahlenes Glas mit einer Korngröße zwischen etwa 360 und 400 µm in 100 ml Wasser beim Siedepunkt 5 Stunden gehalten. Nach schneller Abküh­ lung des Materials wird die Lösung filtriert und ein bestimmtes Volumen des Filtrats zum Trockenen eingedampft. Das Gewicht des so erhaltenen trockenen Materials erlaubt es, die Menge an im Wasser gelöstem Glas zu berechnen. Die Menge ist in Milligramm per Gramm des untersuchten Glases angegeben.
Die biologische Abbaubarkeit der erfindungsgemäßen Glas­ zusammensetzungen wurde untersucht, indem 1 g des Glaspulvers, wie bei der DGG-Methode beschrieben, in eine physiologische Lösung der nachstehenden Zusammenset­ zung mit einem pH-Wert von 7,4 eingebracht wurde:
NaCl
6,78
NH₄Cl 0,535
NaHCO₃ 2,268
NaH₂PO₄H₂O 0,166
(Na₃-citrat) 2H₂O 0,059
Glycin 0,450
H₂SO₄ 0,049
CaCl₂ 0,022
Es wurden dynamische Versuchsbedingungen gewählt, wie sie bei Scholze und Conradt beschrieben sind. Die Fließge­ schwindigkeit betrug 300 ml/Tag. Die Versuchsdauer betrug 14 Tage. Die Ergebnisse sind als Prozent SiO₂ in der Lösung × 100 nach 14 Tagen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher beschrieben.
Beispiele
Es wurden Gläser mit den in der Tabelle angegebenen Zusammensetzungen erschmolzen.
Alle Glaszusammensetzungen konnten zufriedenstellend mit der Zentrifugaltechnik verarbeitet werden.
In der vor letzten Zeile sind die mit der DGG-Methode ermittelten Werte aufgelistet. In der letzten Zeile sind die Werte der biologischen Abbaubarkeit gemäß der vorstehend beschriebenen Bestimmungsmethode angegeben.

Claims (9)

1. Glasfaserzusammensetzung, die biologisch abbaubar ist, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile in Gewichtsprozent: SiO₂|50 bis 60 Al₂O₃ 0 bis 2,5 CaO + MgO 10 bis 16 Na₂O + K₂O 14 bis 19 B₂O₃ 10 bis 16 TiO₂ 0 bis 4 ZrO₂ 0 bis 5 ZnO 0 bis 5 MnO 0 bis 4 BaO 0 bis 5 TiO₂, ZrO₂, ZnO, MnO, BaO 1 bis 6 Fe₂O₃, SrO 0 bis 2 F, Li₂O 0 bis 2 P₂O3 0 bis 4.
2. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Titandioxid 1 bis 4 Gewichtsprozent beträgt.
3. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Manganoxid 1 bis 4 Gewichtsprozent beträgt.
4. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Zinkoxid 1 bis 4 Gewichtsprozent beträgt.
5. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Zirkonoxid 0,5 bis 3 Gewichtsprozent beträgt.
6. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Bariumoxid 0,5 bis 4 Gewichtsprozent beträgt.
7. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung, wenn sie Zirkonoxid und/oder Bariumoxid enthält, ferner 0,5 bis 2 Gewichtsprozent Fluor und/oder Lithiumoxid enthält.
8. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung Bariumoxid in Mischung mit Zirkonoxid, Zinkoxid, Titanoxid und/oder Manganoxid enthält.
9. Glasfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung Zirkonoxid in Mischung mit Zinkoxid, Titanoxid, Bariumoxid und/oder Manganoxid enthält.
DE4418727A 1994-05-28 1994-05-28 Glasfaserzusammensetzungen Withdrawn DE4418727A1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418727A DE4418727A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Glasfaserzusammensetzungen
ZA954191A ZA954191B (en) 1994-05-28 1995-05-23 Glass-fiber compositions
HU9600037A HU213464B (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass-fiber composition
PCT/EP1995/001991 WO1995032925A1 (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass-fiber compositions
EP95920889A EP0711256B1 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Glasfaserzusammensetzungen
BR9506253A BR9506253A (pt) 1994-05-28 1995-05-24 Composições de fibra de vidro
ES95920889T ES2107314T3 (es) 1994-05-28 1995-05-24 Composiciones de fibra de vidrio.
AU26162/95A AU682608B2 (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass-fiber compositions
SK120-96A SK280485B6 (sk) 1994-05-28 1995-05-24 Zmes na sklené vlákna
PL95312696A PL312696A1 (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass fiber compositions
CA002167077A CA2167077A1 (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass-fiber compositions
CZ96402A CZ284791B6 (cs) 1994-05-28 1995-05-24 Kompozice skleněných vláken
KR1019960700444A KR0175524B1 (ko) 1994-05-28 1995-05-24 유리 섬유 조성물
CN95190487A CN1043987C (zh) 1994-05-28 1995-05-24 玻璃纤维组合物
DK95920889.3T DK0711256T3 (da) 1994-05-28 1995-05-24 Glasfibersammensætninger
SI9530034T SI0711256T1 (en) 1994-05-28 1995-05-24 Glass-fiber compositions
AT95920889T ATE156785T1 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Glasfaserzusammensetzungen
JP8500283A JPH09500085A (ja) 1994-05-28 1995-05-24 ガラス繊維組成物
DE69500553T DE69500553T2 (de) 1994-05-28 1995-05-24 Glasfaserzusammensetzungen
NZ287440A NZ287440A (en) 1994-05-28 1995-05-24 Biologically degradable glass fibre compositions
HR19503167.9A HRP950310A2 (en) 1994-05-28 1995-05-25 Glass-fiber compositions
YU34695A YU34695A (sh) 1994-05-28 1995-05-26 Strukture staklenih vlakana
FI960105A FI960105A0 (fi) 1994-05-28 1996-01-10 Lasikuitukoostumus
MX9600325A MX9600325A (es) 1994-05-28 1996-01-22 Composiciones de fibra de vidrio.
NO960336A NO960336D0 (no) 1994-05-28 1996-01-26 Glassfiberblandinger
GR970402746T GR3025104T3 (en) 1994-05-28 1997-10-20 Glass-fiber compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418727A DE4418727A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Glasfaserzusammensetzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418727A1 true DE4418727A1 (de) 1996-02-22

Family

ID=6519245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418727A Withdrawn DE4418727A1 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Glasfaserzusammensetzungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4418727A1 (de)
ZA (1) ZA954191B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503170A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Mineralfaserzusammensetzungen
DE19503169A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Mineralfaserzusammensetzung
DE19503171A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Glasfaserzusammensetzungen
DE19530030A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Thueringer Filter Glas Gmbh & Glasfasern, insbesondere Mikroglasfasern
US8709120B2 (en) 2010-12-22 2014-04-29 Hollingsworth & Vose Company Filter media including glass fibers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1149289A (fr) * 1956-05-11 1957-12-23 Saint Gobain Nappes, plaques ou pièces de forme en fibres de verre ou matières minérales analogues, agglomérées, et procédé pour leur fabrication
GB811243A (en) * 1955-11-25 1959-04-02 Owens Corning Fiberglass Corp A glass composition
US4203745A (en) * 1978-12-08 1980-05-20 Saint-Gobain Industries Glass fiberization by centrifugal feed of glass into attenuating blast
EP0412878A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Isover Saint-Gobain In physiologisches Medium abbaubare Glasfasern
EP0588251A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 Schuller International, Inc. Glasfaserzusammensetzung mit verbesserter Biolöslichkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB811243A (en) * 1955-11-25 1959-04-02 Owens Corning Fiberglass Corp A glass composition
FR1149289A (fr) * 1956-05-11 1957-12-23 Saint Gobain Nappes, plaques ou pièces de forme en fibres de verre ou matières minérales analogues, agglomérées, et procédé pour leur fabrication
US4203745A (en) * 1978-12-08 1980-05-20 Saint-Gobain Industries Glass fiberization by centrifugal feed of glass into attenuating blast
EP0412878A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Isover Saint-Gobain In physiologisches Medium abbaubare Glasfasern
EP0588251A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 Schuller International, Inc. Glasfaserzusammensetzung mit verbesserter Biolöslichkeit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503170A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Mineralfaserzusammensetzungen
DE19503169A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Mineralfaserzusammensetzung
DE19503171A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Glasfaserzusammensetzungen
DE19530030A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Thueringer Filter Glas Gmbh & Glasfasern, insbesondere Mikroglasfasern
DE19530030C2 (de) * 1995-08-16 2000-02-10 Thueringer Filter Glas Gmbh & Verwendung eines Silikatglases für Glasfasern, insbesondere Mikroglasfasern
US8709120B2 (en) 2010-12-22 2014-04-29 Hollingsworth & Vose Company Filter media including glass fibers

Also Published As

Publication number Publication date
ZA954191B (en) 1996-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418726A1 (de) Glasfaserzusammensetzungen
EP0399320B1 (de) Glasfasern mit erhöhter biologischer Verträglichkeit
EP0481165B1 (de) Kupfer (II)-oxidhaltiges Alumophosphatglas
DE2940451C2 (de)
DE69007369C5 (de) In physiologisches Medium abbaubare Glasfasern.
KR0175524B1 (ko) 유리 섬유 조성물
DE2954307C2 (de) Glasfaser aus Gläsern im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-Na↓2↓O-CaO-MnO-Fe↓2↓O↓3↓(-K↓2↓O-MgO)
DE3709868A1 (de) Glasfasern mit niedriger dielektrizitaetskonstante
DE2622947C3 (de) Alkalibeständige Glasfasern des Glassystems SiO2 -ZrO2 -Alkalimetalloxid mit oder ohne Fe2 O 3, die sich auch durch leichte Erschmelzbarkeit und erniedrigte Spinntemperatur auszeichnen
DE102010035544B4 (de) Transparente Glaskeramiken
DE19604238A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE19503167A1 (de) Glasfaserzusammensetzungen
DE596471C (de) Phosphatglaeser
DE3240035C2 (de) Säurelösliches Glas zur Herstellung von flexiblen optischen Faserbündeln
DE2815312C2 (de) Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramik
DE4418727A1 (de) Glasfaserzusammensetzungen
DE4417230A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE60203856T2 (de) Anorganische Faser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4421120A1 (de) Mineralfaserzusammensetzungen
DE4418728A1 (de) Glasfaserzusammensetzungen
DE19530030C2 (de) Verwendung eines Silikatglases für Glasfasern, insbesondere Mikroglasfasern
DE19503171A1 (de) Glasfaserzusammensetzungen
DE19631581C1 (de) Blei- und lanthanfreie Bariumflintgläser
DE19503170A1 (de) Mineralfaserzusammensetzungen
EP0959050B1 (de) Mineralfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal