DE4418375C2 - Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe

Info

Publication number
DE4418375C2
DE4418375C2 DE19944418375 DE4418375A DE4418375C2 DE 4418375 C2 DE4418375 C2 DE 4418375C2 DE 19944418375 DE19944418375 DE 19944418375 DE 4418375 A DE4418375 A DE 4418375A DE 4418375 C2 DE4418375 C2 DE 4418375C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
mounting plate
cover glass
spring
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944418375
Other languages
English (en)
Other versions
DE4418375A1 (de
Inventor
Helmut Hingrainer
Wolfgang Karpinski
Hans-Dieter Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE19944418375 priority Critical patent/DE4418375C2/de
Publication of DE4418375A1 publication Critical patent/DE4418375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418375C2 publication Critical patent/DE4418375C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/26Windows; Cover glasses; Sealings therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt (deutsche Patentschrift 9 24 518). Die Befestigung erfolgt hierbei über U-förmige Federn, die den Rand der Abdeckglasscheibe umgreifen und die in Ausschnitte einer Unterlage eingesetzt sind. Es ist auch schon bekannt, mit solchen Vorrichtungen Abdeckscheiben zu befestigen, die eine elektrisch leitende Schicht in Form eines metallischen Abschirmgitters aufweisen (deutsche Patentschrift 39 07 486). Solche Abdeckglasscheiben mit elektrisch leitenden Schichten werden bei elektronischen Meßgeräten mit Anzeigevorrichtungen wie LCD's, LED's, Bildröhren oder Analoganzeigeinstrumenten als vorgelagerte Abdeckglasscheiben benutzt und dienen dann gleichzeitig zur EMV-Abschirmung. Die bisher übliche Befestigung dieser Abdeckglasscheiben im entsprechenden Fensterausschnitt der Montageplatte ist sehr aufwendig, meist wird von der Rückseite aus an die Montageplatte ein zusätzlicher Andruckrahmen über eine Vielzahl von am Umfang des Fensterausschnitts verteilte Schrauben angeschraubt und so die Abdeckglasscheibe zwischen diesem Andruckrahmen und der Frontplatte, die von der Vorderseite an der Montageplatte angebracht ist und einen kleineren Fensterausschnitt als die Montageplatte aufweist, festgeklemmt. Zwischen Andruckrahmen und Deckplatte werden Dichtstreifen eingelegt, die für elektrische Abschirmung aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen. Die Montage dieser bekannten Vor­ richtung ist sehr aufwendig, außerdem ist nicht gewähr­ leistet, daß am Umfang der Abdeckglasscheibe ein gleich­ mäßig guter elektrischer Kontakt mit der elektrisch leitenden Schicht der Scheibe hergestellt wird, wie dies für eine gute EMV-Abschirmung nötig ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine einfacher und leichter montierbare Befestigungsvorrichtung für solche Abdeckscheiben zu schaffen, die bei Abdeckglasscheiben mit elektrisch leitender Schicht außerdem einen guten elektrischen Kontakt zwischen Montageplatte und dieser Schicht gewährleistet.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeich­ nende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus dem Unteransprüchen.
Eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung erlaubt eine sehr einfache und schnelle Montage, der am ganzen Umfang der Glasscheibe aufgesetzte Federblechstreifen ermöglicht einen schwingungsgedämpften Einbau der Scheibe, Toleranzen werden in allen drei Dimensionen ausgeglichen. Der erforderliche Einbauraum ist minimal, der Fenster­ ausschnitt in der Montageplatte ist einfach herstellbar. Durch die auf der Oberfläche der Abdeckglasscheibe am ganzen Umfang der Scheibe aufliegenden Federlappen des Federblechstreifens wird bei Scheiben mit rückseitiger Abschirmschicht außerdem ein optimal guter elektrischer Kontakt zwischen dieser elektrisch leitenden Oberfläche der Abdeckglasscheibe und der Montageplatte erreicht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die rückseitige Draufsicht einer erfindungs­ gemäßen Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckglasscheibe 1 im Fensterausschnitt 2 einer Montageplatte 3, Fig. 2 zeigt im vergrößerten Maßstab den Schnitt längs der Schnittlinie I für die linke obere Ecke. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß auf der Vorderseite der Montageplatte 3 eine Frontplatte 4 befestigt ist, die einen Fenster­ ausschnitt 5 aufweist, der kleiner ist als der Fenster­ ausschnitt 2 der Montageplatte 3, so daß der Rand der Frontplatte etwas über den Rand der Abdeckscheibe 1 vorsteht. Im Gerät hinter der Abdeckscheibe 1 ist die abzudeckende Anzeigeeinrichtung 6 montiert, wie dies in Fig. 2 schematisch angedeutet ist.
Die Abdeckscheibe 1 ist über Federblechstreifen 7 im Fensterausschnitt 2 der Montageplatte gehalten, die auf alle vier Ränder der Abdeckscheibe 1 aufgesetzt sind. Fig. 3 zeigt im stark vergrößerten Maßstab perspektivisch einen Abschnitt dieses Federblechstreifens 7. Er wird vorzugsweise als fortlaufendes Blechband hergestellt, von dem dann in der Länge der Seiten der Abdeckscheibe 1 entsprechend lange Teile abgeschnitten werden, die dann auf die Seitenränder der Abdeckscheibe 1 aufgeschoben werden. Auf der einen Seite des Federblechstreifens 7 sind zwei Federlappen 8 und 9 U-förmig abgebogen, zwischen denen der Rand der Abdeckscheibe 1 einschiebbar, ist.
Zum leichteren Einschieben ist der Rand des oberen Federlappens 8 nach oben etwas abgebogen. Von dem Rück­ enteil 10 des Federblechstreifens 7 sind nach der anderen Seite außerdem ein Federbügel 11 und ein weiterer Federlappen 12 abgebogen, der Federbügel 11 ist als Streifen zwischen den zur anderen Seite abgebogenen Federlappen 9 herausgeschnitten und nach oben parallel zum Rücken 10 nach oben gebogen, die Federlappen 12 sind aus entsprechenden Ausschnitten 13 des Rückenteiles ausgestanzt. Aus dem Schnittbild nach Fig. 2 ist ersichtlich, daß im montierten Zustand die Federbügel 11 zwischen dem Stirnrand der Abdeckscheibe 1 und dem Rand des Fensters 2 der Montageplatte 3 eingeklemmt sind und so die Scheibe 1 nach allen Seiten hin unter Ausgleich von Toleranzfehlern schwingungsgedämpft halten. Der Federlappen 12 liegt im eingebauten Zustand auf der Rückseite 14 der Montageplatte 3 auf und verhindert so ein Herausfallen bzw. Herausdrücken der Scheibe 1 nach vorn. Dieses Herausdrücken der Scheibe nach vorne wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel außerdem noch durch den Rand des kleineren Fensters 5 der Frontplatte 4 verhindert. Um auch ein Eindrücken der Abdeckscheibe nach innen zu verhindern sind vorzugsweise auf der Rückseite der Montageplatte an den vier Ecken noch zusätzliche Scheibenhalter 15 über in die Montageplatte 3 eingeschraubte Schrauben 16 befestigt, die mit einem Halteabschnitt 17 den Rand der Abdeckscheibe überragen.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist besonders geeignet für Abdeckscheiben, die auf der Rückseite eine elektrisch leitende Abschirmschicht 18, beispielsweise eine aufgedampfte Metallschicht, aufweisen, denn die am ganzen Umfang der Scheibe auf der Scheibenrückseite und damit auf dieser Abschirmschicht 18 aufliegenden Federlappen 8 wird ein guter und gleichmäßiger elek­ trischer Kontakt zwischen dieser Abschirmschicht 18 und der Montageplatte 3 aus Metall hergestellt und zwar durch die federnd an der Stirnseite des Fensters 2 aufliegenden Federbügel 11 und die auf der Rückseite der Montageplatte 3 aufliegenden Federlappen 12.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Befestigen einer insbesondere eine elektrisch leitende Schicht aufweisenden Abdeckglas­ scheibe vor einer Anzeigeeinrichtung eines elektro­ nischen Meßgerätes in einem Fensterausschnitt einer Montageplatte, gekennzeichnet durch einen auf den Rand der Abdeckglasscheibe (1) aufge­ setzten Federblechstreifen (7), an dem nach der einen Seite zwei zwischen sich den Scheibenrand einklemmende Federlappen (8, 9) und nach der anderen Seite ein erster im montierten Zustand zwischen dem Rand des Montageplatten-Fensters (2) und dem Scheibenrand liegender Federbügel (11) und ein zweiter auf der Rückseite (14) der Montageplatte (3) aufliegender Federlappen (12) abgebogen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) auf ihrer Vorderseite mit einer einen kleineren Fensterausschnitt (5) aufweisenden und damit den Rand der Abdeckglasscheibe (1) überdeckenden Deckplatte (4) abgedeckt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite (14) der Montageplatte (3) am Rand des Fensteraus­ schnittes (2) Scheibenhalter (15, 16, 17) befestigt sind, die über den Rand der Scheibe (1) vorstehen.
DE19944418375 1994-05-26 1994-05-26 Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe Expired - Fee Related DE4418375C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418375 DE4418375C2 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944418375 DE4418375C2 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4418375A1 DE4418375A1 (de) 1995-11-30
DE4418375C2 true DE4418375C2 (de) 1998-08-06

Family

ID=6519018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944418375 Expired - Fee Related DE4418375C2 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4418375C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924518C (de) * 1953-07-30 1955-03-03 Telefunken Gmbh Einrichtung zur Befestigung einer Skalenscheibe auf einer ebenen Unterlage in Rundfunkempfaengern
DE3907486C2 (de) * 1989-03-08 1991-11-28 Karl Otto 5276 Wiehl De Platz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924518C (de) * 1953-07-30 1955-03-03 Telefunken Gmbh Einrichtung zur Befestigung einer Skalenscheibe auf einer ebenen Unterlage in Rundfunkempfaengern
DE3907486C2 (de) * 1989-03-08 1991-11-28 Karl Otto 5276 Wiehl De Platz

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418375A1 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399091B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leiterplatte mit einer Modulschiene eines Baugruppenträgers
EP0221278B1 (de) Halterung für an einem Apparategestell angeordnete gedruckte Schaltungen
DE3331207A1 (de) Baugruppe fuer elektronische steuergeraete
DE3436119A1 (de) Kontaktfederelement zum kontaktieren von leiterplatten
DE3037965C2 (de) Kochmulde mit einer die Kochfläche bildenden Glaskeramikplatte
EP0048938A1 (de) Gehäuseloses, senkrecht steckbares Singel-in-line-Schaltungsmodul
DE4418375C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die vor einer Anzeigeinrichtung eines elektronischen Meßgerätes angeordneten Abdeckglasscheibe
EP1036430B1 (de) Bodenblechbefestigung für einen schaltschrank
DE4236353A1 (de) Elektrische Baugruppe
DE3110177A1 (de) "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr"
EP0142053B1 (de) Kontrollgerät
DE3634462A1 (de) Mit profilschienen eines baugruppentraegers verbindbare halteschiene
EP0019667A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Flüssigkristallanzeige auf einer Trägerplatte
EP0838989A3 (de) Abgeschirmter Baugruppenträger
DE3606117A1 (de) Kocheinheit mit strahlheizkoerper
DE2638257B1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von gedruckten leiterplatten
EP0695964A2 (de) Anzeigegerät mit elektrooptischer Zelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Armaturenbrett
DE102005046053A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Leiterplatte und einem Bauteil
EP0129087B1 (de) Signalleuchtengehäuse
EP0805521B1 (de) Erdungsteil
EP0849985A2 (de) Trägerplatte für eine Platine mit elektronischen Bauelementen
DE19817080C2 (de) Montageschiene
DE7247277U (de) Abschirmung von Bauteilen in Geraten der Nachrichtentechnik
DE2456133C2 (de) Anschluß- und Haltevorrichtung für einen scheibenförmigen piezoelektrischen Resonator
EP0072502A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Messinstrumenten in Schalttafeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 5/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee