DE4418163B4 - Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen Download PDFInfo
- Publication number
- DE4418163B4 DE4418163B4 DE4418163A DE4418163A DE4418163B4 DE 4418163 B4 DE4418163 B4 DE 4418163B4 DE 4418163 A DE4418163 A DE 4418163A DE 4418163 A DE4418163 A DE 4418163A DE 4418163 B4 DE4418163 B4 DE 4418163B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- metal layer
- semiconductor device
- micromechanical structure
- areas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 59
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 39
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 39
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 27
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 claims description 9
- 238000005389 semiconductor device fabrication Methods 0.000 claims 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 22
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 9
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 3
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001015 X-ray lithography Methods 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P15/00—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
- G01P15/02—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
- G01P15/08—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
- G01P15/0802—Details
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pressure Sensors (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung von wenigstens einer mikromechanischen Struktur
auf der Oberfläche
eines wenigstens eine integrierte Schaltung (IC) aufweisenden Halbleiterbauelements,
wobei die mikromechanische Struktur und die integrierte Schaltung
auf der Oberfläche
des Halbleiterbauelements wenigstens teilweise übereinander angeordnet sind,
wobei das Verfahren die Schritte beinhaltet, dass
– auf das Halbleiterbauelement mittelbar oder unmittelbar eine Metallschicht (22) aufgebracht wird,
– auf die Metallschicht (22) wenigstens eine strukturierbare Schicht aufgebracht wird,
– in die wenigstens eine strukturierbare Schicht mittels eines Plasmaätzprozesses eine Negativform strukturiert wird,
– in die Negativform die mikromechanische Struktur galvanisch aufgewachsen wird,
– und die Negativform danach zumindest teilweise entfernt wird.
– auf das Halbleiterbauelement mittelbar oder unmittelbar eine Metallschicht (22) aufgebracht wird,
– auf die Metallschicht (22) wenigstens eine strukturierbare Schicht aufgebracht wird,
– in die wenigstens eine strukturierbare Schicht mittels eines Plasmaätzprozesses eine Negativform strukturiert wird,
– in die Negativform die mikromechanische Struktur galvanisch aufgewachsen wird,
– und die Negativform danach zumindest teilweise entfernt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen.
- Stand der Technik
- Es ist bekannt, auf der Oberfläche von Halbleiterbauelementen, beispielsweise von integrierte Schaltungen (IC) aufweisenden Silizium-Wafern, mikromechanische Strukturen aufzubringen. Diese können beispielsweise als kapazitive Beschleunigungssensoren, die aus einer federnd aufgehängten seismischen Masse sowie einer Kammstrukturanordnung zur kapazitiven Auswertung der beschleunigungsbedingten Auslenkung der seismischen Masse bestehen, ausgebildete freibewegliche Sensorelemente sein.
- Die traditionellen Verfahren der Oberflächen-Mikromechanik benutzen zur Realisierung solcher Bau elemente beispielsweise in den Waferaufbau integrierte Opferschichten und darüber aktive Silicium-Schichten, zum Beispiel aus Polysilizium über Siliziumoxid-Inseln, so daß ein massiver Eingriff in den IC-Prozeß vorgenommen werden muß.
- Nach einem weiteren bekannten Herstellungsverfahren werden diese Sensorelemente mit Hilfe der LIGA-Technik in galvanisch abgeschiedenen Metallschichten realisiert. Beim LIGA-Verfahren werden durch mit Synchrotronbelichtung hergestellte hohe Röntgenresiststrukturen galvanisch abgeformt und hieraus zunächst eine erste Prägeform gewonnen. Diese Prägeform wird anschließend zum Prägen unter hohem Druck von auf Wafern aufgebrachten Polymerschichten benutzt, die somit eine Negativform ergeben, die anschließend galvanisch aufgefüllt wird. Die Polymerform wird im Anschluß zerstört, so daß das Sensorelement freiliegt. Hierbei ist nachteilig, daß eine Synchrotronbelichtung nur unter großem und damit kostspieligem Aufwand mittels zusätzlicher, für eine Hableiterbauelement-Herstellung nicht fertigungsüblichen Synchrotronanlagen durchgeführt werden kann. Weiterhin besteht durch die hohen Prägedrücke während des Abprägens der Negativstrukturen die Gefahr der Zerstörung des Wafers, der Prägeform bzw. der in dem Wafer integrierten elektronischen Schaltungen. Weiterhin ist eine genaue Justage beim Prägen der Sensorelemente zu den auf den Wafern enthaltenen Schaltungen problematisch. Durch eine Abnutzung der Prägeform ist es erforderlich; durch Umprägen mehrere Tochterformen zu erstellen, bevor die eigentliche Herstellung der Sensorelemente stattfinden kann.
- Die Patentschrift
US 5 194 402 A beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Sensorstruktur und einer zugehörigen elektronischen Schaltung nebeneinander auf einem gemeinsamen Substrat. Dabei wird die Elektronik in bekannter Halbleitertechnik hergestellt. Die Mikrostrukturen werden hergestellt, indem zuerst eine Metallschicht abgeschieden und gegebenenfalls strukturiert wird. Anschließend wird ein Resist abgeschieden und in diesen hinein mittels Röntgenstrahlung eine Negativform für mikromechanische Strukturen hineinstrukturiert. Schließlich erfolgt in diese Negativform hinein eine galvanische Abscheidung der Mikrostrukturen. Die Mikrostrukturen werden auf dem Wafer neben der Elektronik gelegen hergestellt, weil das beschriebene Röntgenlithographieverfahren mit den Strukturen der Elektronik unverträglich ist. - Aus der Offenlegungsschrift
DE 35 25 067 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Absorbers für eine Röntgenstrahllithografiemaske bekannt. Dabei wird auf einem Siliziumsubstrat eine Schichtenfolge aufgebracht, die eine fest haftende, strukturierte Polymerschicht enthält als Form für die Absorberstruktur. In dieser Polymerform wird dann die Absorberstruktur vorzugsweise aus Gold galvanisch abgeschieden. - Die Funktion des Prozesses als Ganzes konnte bisher noch nicht praktisch nachgewiesen werden. In jedem Fall stellt das Prägen auf einem IC-Wafer einen gefährlichen Eingriff in den IC-Prozeß dar.
- Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet den Vorteil, daß die Herstellung der mikromechanischen Strukturen nicht von dem Prozeß der Herstellung der Halbleiterbauelemente mit den integrierten Schaltungen abhängig ist und an diesen keine zusätzlichen Randbedingungen stellt. Der Elektronikteil und der durch die mikromechanischen Strukturen gebildete Sensorteil sind prozeßtechnisch voneinander entkoppelt, so daß Weiterentwicklungen eines jeden Teiles unabhängig voneinander betrieben werden können. Ein wechselseitiger zusätzlicher Entwicklungsaufwand zur Anpassung eines neuen Elektronikteiles an ein neues Sensorteil und umgekehrt ist nicht erforderlich. Der Sensorteil kann somit ohne Zeitverzug mit dem jeweils neuesten, fortgeschrittensten Prozeß zur Herstellung von integrierten Schaltungen kombiniert werden. Im Gegensatz zum LIGA-Verfahren, das an sich ebenfalls eine additive Technik darstellt, werden nur Standardanlagen und -prozesse der IC-Technik eingesetzt und riskante Prozeßschritte mit hohem Ausfallrisiko, wie das Prägen, vermieden. Der Einsatz zusätzlicher, für die Herstellung der Halbleiterbauelemente vollkommen artfremder Verfahrensschritte wird somit vermieden. Es ist weiter möglich, Sensorstrukturen über aktive IC-Flächen anzuordnen und damit eine Mehrfachnutzung der Chipflächen zu erreichen. Der Sensor benötigt somit im Prinzip keine zusätzliche Fläche, da er über einen Teil der Fläche der elektronischen Schaltung plaziert wird.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß alle Prozeßschritte zur Herstellung der mikromechanischen Strukturen zu den bereits vorhandenen Halbleiterbauelementen verträglich sind, also insbesondere bei niedrigen Temperaturen bis ca. 200°C ablaufen. Damit ist das nachträgliche Aufsetzen der mikromechanischen Strukturen auf fertigprozessierten Halbleiterbauelementen mit integrierten Schaltungen möglich. Eine Beeinflussung der integrierten Schaltungen ist, wie bei den bekannten Herstellungsverfahren, nicht gegeben. Darüber hinaus kann mit den Verfahrensschritten eine genaue Justage der mikromechanischen Strukturen zu den Kontaktflächen der integrierten Schaltungen einfach durchgeführt werden, so daß eine Ankopplung der Strukturen mit sehr hoher Genauigkeit erfolgen kann.
- Das erfindungsgemäße Verfahren bietet eine wesentlich breitere Designfreiheit als die LIGA-Technik, da schmalere/kleinere Strukturen realisiert werden können.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
- Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Schnittdarstellung eines mit einer mikromechanischen Struktur versehenen Halbleiterbauelements und -
2 ein Flussdiagramm eines Herstelllungsverfahrens des in1 gezeigten Halbleiterbauelements. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
-
1 zeigt ein allgemein mit10 bezeichnetes Halbleiterbauelement, das einen Silizium-Wafer12 aufweist, der auch, hier nicht dargestellte, integrierte elektronische Schaltungen enthalten kann. Der Wafer12 ist mit einer üblichen IC-Passivierung14 versehen, die im Bereich eines hier angedeuteten Kontakt-Paris16 wie üblich unterbrochen ist. Der oder die Kontakt-Paris16 stellen eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der in dem Wafer12 integrierten elektronischen Schaltung und den später aufzubringenden Sensorelementen her. In einem Verfahrensschritt50 (2 ) wird auf das Halbleiterbauelement10 eine Schicht18 eines Resists, beispielsweise eines durchsichtigen Fotolacks aufgebracht, zum Beispiel aufgeschleudert, und fotolithographisch strukturiert, so dass lediglich Bereiche20 der Schicht18 verbleiben. Die Bereiche20 verbleiben dabei an den Stellen, an denen kein Kontakt einer nachfolgend aufzubringenden Metallschicht, die als plating base dient, mit der Oberfläche des Wafers12 gewünscht wird. Die Bereiche20 werden durch eine Maske markiert und die Schicht18 entsprechend lithographiert. Bei der Maskierung ist zu beachten, dass die Kontakt-Pads16 freibleiben, das heißt, dass über diesen keine Schicht18 verbleiben darf. Die verbliebenen Bereiche20 werden danach wärmebehandelt, beispielsweise bei ca. 200°C ausgehärtet. - In einem zweiten Verfahrensschritt
52 wird über dem Wafer12 eine Metallschicht22 abgeschieden, die die gesamte Oberfläche des Wafers12 abdeckt. Die Metallschicht22 wird beispielsweise aufgesputtert. Die Metallschicht22 passt sich dabei der durch die Bereiche20 und die Sensor-Kontakt-Pads16 vorgegebenen Topographie an und überdeckt entsprechend diese Bereiche vollständig. Die Metallschicht22 bildet mit den Sensor-Kontakt-Pads16 eine elektrisch leitende Verbindung und stellt somit gleichzeitig den elektrischen Anschluss der aufzubringenden Sensorelemente dar. - In einem nächsten Verfahrensschritt
54 wird auf die Metallschicht22 eine im Verhältnis dicke Schicht24 aus Resist, beispielsweise durchsichtigem Fotolack, aufgebracht. Die Schicht24 kann ebenfalls durch Aufschleudern, gegebenenfalls durch mehrmaliges nacheinanderfolgendes Aufschleudern aufgebracht werden, bis eine gewünschte Schichtdicke erreicht ist. Die Schichtdicke richtet sich nach der Höhe der später aufzubringenden Sensorelemente und beträgt beispielsweise ca. 10 bis 20 μm. Die Schicht24 wird anschließend wärmebehandelt und beispielsweise bei einer Temperatur von ca. 200°C ausgehärtet. - In einem vierten Verfahrensschritt
56 wird auf die Schicht24 eine Niedertemperaturplasmaschicht26 , beispielsweise eine dünne Plasmaoxid- oder Plasmanitridschicht, abgeschieden. Diese Schicht26 wird beispielsweise bei einer Abscheide-Temperatur von ca. 200°C in einer Dicke von 200 nm bis 500 nm abgeschieden. Über die Niedertemperaturplasmaschicht26 wird in einem nächsten Verfahrensschritt58 eine dünne Schicht28 aus einem Resist, beispielsweise einem durchsichtigen Fotolack, aufgebracht. - Die Schicht
28 wird mit Hilfe einer Maske belichtet, um so die späteren Bereiche des Sensorelements zu definieren. Diese Belichtung der Schicht28 erfolgt in einem justierten Prozess und wird in einfacher Weise durch die Durchsichtigkeit der aufgebrachten Schichten24 ,26 und28 unterstützt und ermöglicht so eine genaue Ausrichtung auf den Wafern12 . Die Justage auf den Wafern12 wird einerseits durch die sichtbaren Bereiche der Kontakt-Pads16 als auch durch die markanten Topographieunterschiede der Bereiche20 ermöglicht. Darüber hinaus können weitere auf dem Halbleiterbauelement vorhandene Justagestrukturen, beispielsweise Justierkreuze usw. verwendet werden. - Nach dem Belichten der Schicht
28 werden die belichteten Bereiche in einem nächsten Verfahrensschritt60 durch Entwickeln freigelegt und durch Ätzen der Schicht26 bis auf die Schicht24 in dieser eine entsprechende Maske30 für das spätere Sensorelement erzeugt. In dem in1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das spätere Sensorelement aus einer kammartigen Struktur mit einer Vielzahl von ineinandergreifenden Fingern mit senkrechten Seitenwänden. - In einem nächsten Verfahrensschritt
62 wird mit Hilfe eines Plasmaätzprozesses die Schicht24 bis zur Metallschicht22 durchgeätzt, wobei die zuvor in den Schichten26 und28 erzeugte Maske30 verwendet wird. Der Plasmaätzprozeß wird beispielsweise als Hochratenplasmaätzprozeß mit einer hochdichten Plasmaquelle, beispielsweise vom ECR-, PIE-, ICP-, oder Helicontyp durchgeführt. Hierbei können bei einem ionenunterstützten Ätzen bei hoher Ionendichte sehr hohe Ätzraten und eine hohe Anisotropie erreicht werden, so daß die Strukturierung der später das Sensorelement ergebenden Bereiche mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden kann. Als Ätzgase werden beispielsweise ein Gemisch aus Argon Ar und Sauerstoff 02, insbesondere ein Gemisch von 150 sccm Argon mit 50 sccm Sauerstoff bei einem Druck von beispielsweise 10 μbar, eingesetzt. Zusätzlich kann ein geringer Anteil von Fluor enthaltenden Gasen, beispielsweise SF4, CF4, C2F6, CHF3 usw. zugesetzt werden, um als "Scavenger" abgesputtertes Maskenmaterial flüchtig in der Gasphase zu halten und an der Deposition in den Strukturgräben zu hindern. Durch Einstellung bzw. Erhöhung der Ionendichte und der Ionenenergie während des Plasmaätzens und/oder durch Absenken der Temperatur des Wafers12 während des Ätzens kann ein isotroper Prozeßanteil, das heißt ein seitliches Hinterätzen der Maske30 , reduziert werden. Hierdurch ist eine weitere Erhöhung der Strukturgenauigkeit möglich. Gleichzeitig kann die laterale Auflösung erhöht werden, das heißt der geringstmögliche Abstand zwischen zwei nebeneinander liegenden Strukturbereichen des späteren Sensorelements verkleinert werden. Während dieses Ätzprozesses werden in der Schicht24 die in1 angedeuteten senkrecht verlaufenden Gräben, Schluchten, Löcher oder ähnliches (Strukturen32 ) strukturiert. Die Strukturen32 werden dabei bis auf die Metallschicht22 heruntergeätzt, so daß diese in den herausgeätzten Bereichen freiliegt. Gleichzeitig wird während des Ätzprozesses die obere Lack-Schicht28 komplett abgeätzt. - Die erzeugten Strukturen
32 bilden eine Negativform des späteren Sensorelements und werden in einem nächsten Verfahrensschritt62 galvanisch bis zu einer gewünschten Höhe aufgefüllt. Hierbei werden in den Strukturen32 Galvanik-Elemente34 aufgebaut, die mit der Metallschicht22 verbunden sind. - In einem weiteren Verfahrensschritt
64 wird die verbliebene Masken-Schicht26 entfernt, sowie die Schicht24 aufgelöst, beispielsweise trocken in einem O2-Plasma verascht. Die Metallschicht22 wird in den Bereichen, in denen keine Galvanik-Elemente34 vorliegen, abgeätzt. Schließlich werden die Bereiche20 unterhalb der mit den Galvanik-Elementen34 verbundenen Metallschicht22 entfernt, beispielsweise verascht, die somit als sogenannte Opferschichtbereiche dienen. Nach Abschluß des Entfernens sämtlicher ursprünglich zur Strukturierung der Strukturen32 bzw. zum Aufbau der Galvanik- Elemente34 benötigten Schichten, liegt das von den Galvanik-Elementen bzw. das mit diesen verbundenen übriggebliebenen Metallschicht22 gebildete Sensorelement frei. Dieses Sensorelement bildet in dem in1 gezeigten Beispiel eine kammartige Struktur aus, kann jedoch jede andere beliebige Form aufweisen. Über die mit den Sensor-Kontakt-Pads16 kontaktierten Bereiche der Metallschicht22 ist das geschaffene Sensorelement mit der integrierten elektronischen Schaltung in dem Wafer12 verbunden. Insgesamt kann somit mit einfachen modifizierten Verfahrensschritten, die prinzipiell bei der Herstellung der integrierten Schaltungen in den Wafern12 bereits Anwendung finden, an jeder beliebigen Stelle auf dem Wafer12 in jeder beliebigen Geometrie ein Sensorelement aufgebracht werden, ohne dass der Prozess des Aufbringens des Sensorelements unmittelbar mit dem Prozess der Herstellung der integrierten Schaltung gekoppelt ist. Somit ist eine gegenseitige Beeinflussung weitgehend ausgeschlossen. - Werden die geschaffenen Sensorelemente beispielsweise durch großflächigere Strukturbereiche der Strukturen
32 gebildet, beispielsweise bei seismischen Massen, ist es von Vorteil, wenn in diesen durch die beschriebenen Verfahrensschritte des Ätzens und Strukturierens eine Perforation geschaffen wird und diese auf die Metallschicht22 übertragen wird, so dass die unter der Metallschicht22 verbliebenen Bereiche20 durch die Öffnungen der Perforation wesentlich schneller verascht werden können. Diese Perforationen sind ohne zusätzlichen Aufwand einfach in der Maske30 entsprechend vorzu sehen. Somit ist eine Beschleunigung dieses Verfahrensschrittes möglich, wobei gleichzeitig mögliche negative Auswirkungen eines extrem langen Veraschens auf die Wafer12 und den enthaltenen integrierten elektronischen Schaltungen weiter reduziert werden können. - Nach einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel, ist es möglich, den Aufbau der Bereiche
20 gemäß dem Verfahrensschritt50 einzusparen, indem die Metallschicht22 während des Verfahrensschrittes52 so aufgebracht wird, daß sie eine entsprechende Dicke aufweist, so daß aus der Metallschicht22 die in dem dargestellten Beispiel von den Bereichen20 gebildeten Abschnitte zeitgesteuert herausgeätzt werden können. Es erfolgt quasi eine selektive Unterätzung der Metallschicht22 auf Zeit unter den geschaffenen Galvanik-Elementen34 , so daß diese entsprechend freiliegen. Dieses tunnelartige Unterätzen muß so erfolgen, daß zwar ein Freilegen der Sensorelemente erreicht wird, jedoch deren Befestigung mit der verbleibenden Metallschicht22 nicht gefährdet ist. Hierbei wird ebenfalls mit Vorteil eine Perforation der aufgalvanisierten Galvanik-Elemente34 , die das spätere Sensorelement ergeben, erfolgen. Hinsichtlich einer Materialauswahl ist hier die Metallschicht22 auf das Material der Kontakt-Pads16 und der Galvanik-Elemente34 abzustimmen, damit ein selektives Unterätzen erfolgen kann, ohne die Sensor-Kontakt-Pads16 bzw. die Galvanik-Elemente34 anzugreifen. Von Nachteil ist bei dieser Variante der direkte großflächige Kontakt der metal lischen Schicht22 (plating base) mit der IC-Oberfläche. - Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, über die Metallschicht
22 eine dünne Niedertemperaturplasmaschicht36 , beispielsweise eine Plasmaoxid- oder Plasmanitridschicht (in1 gestrichelt dargestellt) aufzubringen, auf der dann entsprechend die Schicht24 aufgebracht wird. Hierdurch wird verhindert, dass beim Durchätzen der Schicht24 auf der Metallschicht22 überätzt werden muss. Durch ein Überätzen der Metallschicht22 besteht die Gefahr einer Verunreinigung der Plasmaätzanlage durch abgesputtertes Metall. Die Zwischenschicht36 sorgt dafür, dass statt dessen auf der neutralen Plasmaoxid- oder -nitridschicht36 überätzt wird, die danach zum Beispiel nasschemisch wieder entfernt werden kann. - Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargstellte Ausführungsbeispiel, sondern ist selbstverständlich bei jedem beliebigen Halbleiterbauelement
10 anwendbar, die sowohl passive als auch aktive Strukturen enthalten können. Durch Aufbauen von Sensorstrukturen über elektronischen Schaltungsbereichen kann die Waferoberfläche mehrfach benutzt werden, so dass auf die angeordneten Schaltungen entsprechende Sensorelemente direkt aufgesetzt werden können. Hierdurch wird der Flächenbedarf pro aus den Wafern12 hergestelltem Chip erheblich reduziert, der Nutzen also erhöht.
Claims (14)
- Verfahren zur Herstellung von wenigstens einer mikromechanischen Struktur auf der Oberfläche eines wenigstens eine integrierte Schaltung (IC) aufweisenden Halbleiterbauelements, wobei die mikromechanische Struktur und die integrierte Schaltung auf der Oberfläche des Halbleiterbauelements wenigstens teilweise übereinander angeordnet sind, wobei das Verfahren die Schritte beinhaltet, dass – auf das Halbleiterbauelement mittelbar oder unmittelbar eine Metallschicht (
22 ) aufgebracht wird, – auf die Metallschicht (22 ) wenigstens eine strukturierbare Schicht aufgebracht wird, – in die wenigstens eine strukturierbare Schicht mittels eines Plasmaätzprozesses eine Negativform strukturiert wird, – in die Negativform die mikromechanische Struktur galvanisch aufgewachsen wird, – und die Negativform danach zumindest teilweise entfernt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Halbleiterbauelement zunächst eine erste Schicht (
18 ) eines Resist aufgebracht wird und in dieser Opferbereiche (20 ) und Schutzbereiche oder Abdeckungen strukturiert werden. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (
22 ) auf das Halbleiterbauelement und die Bereiche (20 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Metallschicht (
22 ) eine Niedertemperaturplasmaschicht (36 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Metallschicht (
22 ) mittelbar oder unmittelbar eine zweite Schicht (24 ) eines Resist aufgebracht wird, deren Schichtdicke wenigstens der Höhe der mikromechanischen Strukturen entspricht. - Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Schicht (
24 ) eine Niedertemperaturplasmaschicht (26 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Niedertemperaturplasmaschicht (
26 ) eine dritte Schicht (28 ) eines Resist aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schichten (
26 ,28 ) eine der wenigstens einen mikromechanischen Struktur entsprechende Maske (30 ) erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der Maske (
30 ) die zweite Schicht (24 ) und die Niedertemperaturplasmaschicht (36 ) strukturiert werden und die geschaffene Struktur (32 ) galvanisch aufgefüllt wird, wobei wenigstens eine galvanisch abgeformte mikromechanische Struktur (34 ) erzeugt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten oder Bereiche (
28 ,26 ,24 ,36 ,22 ,20 ) zumindest teilweise weggeätzt, verascht und/oder aufgelöst werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Bereiche (
20 ) verzichtet und die Opferbereiche durch die Metallschicht (22 ) selbst gebildet werden, wobei die Opferschicht selektiv zu den Strukturen (34 ) zeitgesteuert herausgeätzt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche, 9 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass in den galvanisch abgeformten Strukturen (
34 ) Perforationen vorgesehen werden, die in die Metallschicht (22 ) übertragen werden, so dass unter der Metallschicht (22 ) vorgesehene Opferbereiche (20 ) schneller verascht werden können. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine mikromechanische Struktur nachträglich auf ein fertig prozessiertes Halbleiterbauelement unter Verwendung von bei der Halbleiterbauelemente-Herstellung angewandten Prozessschritten, jedoch unabhängig vom eigentlichen Halbleiterbauelement-Herstellungsprozess aufgebracht wird.
- Halbleiterbauelement mit wenigstens einer mikromechanischen Struktur, – wobei das Halbleiterbauelement wenigstens einen Wafer (
12 ), Sensor-Kontakt-Pads (16 ) und bereichsweise eine Metallschicht (22 ) aufweist, – wobei wenigstens Teile der Metallschicht (22 ) mit den Sensor-Kontakt-Pads (16 ) eine elektrisch leitende Verbindung aufweisen, – wobei die mikromechanische Struktur galvanisch aufgewachsen ist, – wobei das Halbleiterbauelement Galvanik-Elemente (34 ) aufweist, die mit der Metallschicht (22 ) verbunden sind, – wobei das Halbleiterbauelement wenigstens eine integrierte Schaltung (IC) aufweist und die mikromechanische Struktur und die integrierte Schaltung (IC) auf dem Wafer (12 ) wenigstens teilweise übereinander angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418163A DE4418163B4 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen |
JP7121879A JPH07321345A (ja) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | マイクロメカニズム構造体を形成する方法 |
US08/446,271 US5595940A (en) | 1994-05-25 | 1995-05-22 | Method of producing micromechanical structures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418163A DE4418163B4 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418163A1 DE4418163A1 (de) | 1995-11-30 |
DE4418163B4 true DE4418163B4 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=6518885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4418163A Expired - Fee Related DE4418163B4 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5595940A (de) |
JP (1) | JPH07321345A (de) |
DE (1) | DE4418163B4 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6518189B1 (en) * | 1995-11-15 | 2003-02-11 | Regents Of The University Of Minnesota | Method and apparatus for high density nanostructures |
DE19616014B4 (de) * | 1996-04-23 | 2006-04-20 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung von mikromechanische Strukturen aufweisenden Halbleiterbauelementen |
DE19616970B4 (de) * | 1996-04-27 | 2012-04-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung von mikromechanische Strukturen aufweisenden Halbleiterbauelementen |
US6686291B1 (en) * | 1996-05-24 | 2004-02-03 | Texas Instruments Incorporated | Undercut process with isotropic plasma etching at package level |
US6718605B2 (en) * | 1997-09-08 | 2004-04-13 | The Regents Of The University Of Michigan | Single-side microelectromechanical capacitive accelerometer and method of making same |
US6167757B1 (en) | 1997-09-08 | 2001-01-02 | The Regents Of The University Of Michigan | Single-side microelectromechanical capacitive accelerometer and method of making same |
DE19829609B4 (de) * | 1998-07-02 | 2008-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Mikrosystems |
US6261494B1 (en) * | 1998-10-22 | 2001-07-17 | Northeastern University | Method of forming plastically deformable microstructures |
US6399516B1 (en) | 1998-10-30 | 2002-06-04 | Massachusetts Institute Of Technology | Plasma etch techniques for fabricating silicon structures from a substrate |
DE19932308C2 (de) | 1999-07-10 | 2001-10-25 | Bosch Gmbh Robert | Sensor, insbesondere Thermosensor |
US6720635B1 (en) | 1999-12-17 | 2004-04-13 | Motorola, Inc. | Electronic component |
DE10019408C2 (de) * | 2000-04-19 | 2003-11-13 | Bosch Gmbh Robert | Feldeffekttransistor, insbesondere zur Verwendung als Sensorelement oder Beschleunigungssensor, und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE10065013B4 (de) * | 2000-12-23 | 2009-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements |
US7056757B2 (en) * | 2003-11-25 | 2006-06-06 | Georgia Tech Research Corporation | Methods of forming oxide masks with submicron openings and microstructures formed thereby |
US8658512B2 (en) * | 2009-07-06 | 2014-02-25 | Imec | Method for forming MEMS variable capacitors |
DE102012206875B4 (de) * | 2012-04-25 | 2021-01-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines hybrid integrierten Bauteils und entsprechendes hybrid integriertes Bauteil |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58200535A (ja) * | 1982-05-18 | 1983-11-22 | Nec Corp | X線リソグラフイ用マスク |
DE3525067A1 (de) * | 1985-07-13 | 1987-01-22 | Licentia Gmbh | Verfahren zum herstellen eines strukturierten absorbers fuer eine roentgenstrahl-lithographiemaske |
US4662746A (en) * | 1985-10-30 | 1987-05-05 | Texas Instruments Incorporated | Spatial light modulator and method |
US4740410A (en) * | 1987-05-28 | 1988-04-26 | The Regents Of The University Of California | Micromechanical elements and methods for their fabrication |
JPH04171726A (ja) * | 1990-11-02 | 1992-06-18 | Sony Corp | 多層レジストドライエッチング方法 |
US5194402A (en) * | 1987-08-14 | 1993-03-16 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Method of producing microsensors with integrated signal processing |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5216490A (en) * | 1988-01-13 | 1993-06-01 | Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Bridge electrodes for microelectromechanical devices |
US5189777A (en) * | 1990-12-07 | 1993-03-02 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of producing micromachined differential pressure transducers |
JPH05102494A (ja) * | 1991-06-14 | 1993-04-23 | Miyazaki Oki Electric Co Ltd | シリコンダイアフラム圧力センサの製造方法 |
JPH05190872A (ja) * | 1992-01-16 | 1993-07-30 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体圧力センサおよびその製造方法 |
US5349855A (en) * | 1992-04-07 | 1994-09-27 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Comb drive micromechanical tuning fork gyro |
-
1994
- 1994-05-25 DE DE4418163A patent/DE4418163B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-19 JP JP7121879A patent/JPH07321345A/ja active Pending
- 1995-05-22 US US08/446,271 patent/US5595940A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58200535A (ja) * | 1982-05-18 | 1983-11-22 | Nec Corp | X線リソグラフイ用マスク |
DE3525067A1 (de) * | 1985-07-13 | 1987-01-22 | Licentia Gmbh | Verfahren zum herstellen eines strukturierten absorbers fuer eine roentgenstrahl-lithographiemaske |
US4662746A (en) * | 1985-10-30 | 1987-05-05 | Texas Instruments Incorporated | Spatial light modulator and method |
US4740410A (en) * | 1987-05-28 | 1988-04-26 | The Regents Of The University Of California | Micromechanical elements and methods for their fabrication |
US5194402A (en) * | 1987-08-14 | 1993-03-16 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Method of producing microsensors with integrated signal processing |
JPH04171726A (ja) * | 1990-11-02 | 1992-06-18 | Sony Corp | 多層レジストドライエッチング方法 |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
JP 58-200 535 A |
Patent Abstracts of Japan & JP 04171726 A * |
Patent Abstracts of Japan & JP 58200535 A * |
Patent Abstracts of Japan: JP 04-171 726 A |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07321345A (ja) | 1995-12-08 |
DE4418163A1 (de) | 1995-11-30 |
US5595940A (en) | 1997-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4418163B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen | |
DE69014871T2 (de) | Verfahren zur Bildung metallischer Kontaktflächen und Anschlüsse auf Halbleiterchips. | |
DE19805076C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit einem vertikalen Feldeffekttransistor | |
EP0010596B1 (de) | Verfahren zur Ausbildung von Maskenöffnungen bei der Herstellung von Halbleiteranordnungen | |
DE3727142C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrosensoren mit integrierter Signalverarbeitung | |
DE102006030267A1 (de) | Nano-Einprägetechnik mit erhöhter Flexibilität in Bezug auf die Justierung und die Formung von Strukturelementen | |
DE10219398B4 (de) | Herstellungsverfahren für eine Grabenanordnung mit Gräben unterschiedlicher Tiefe in einem Halbleitersubstrat | |
EP1963227A1 (de) | Mikromechanisches bauelement und herstellungsverfahren | |
DE2636971C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer isolierenden Schicht mit ebener Oberfläche auf einer unebenen Oberfläche eines Substrats | |
DE102011112879A1 (de) | Halbleiterherstellung und Halbleiterbauelement mit Halbleiterstruktur | |
DE4016472C2 (de) | ||
DE2723944A1 (de) | Anordnung aus einer strukturierten schicht und einem muster festgelegter dicke und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19653614A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zwischenanschlüssen in Halbleitereinrichtungen | |
DE68922474T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung einschliesslich Schritte zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Schichten. | |
DE2902665C2 (de) | ||
CH693158A5 (de) | Verfahren zur Herstellung metallischer Mikrostrukturen. | |
DE19819456B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements | |
WO2011117181A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer mikroelektromechanischen vorrichtung und mikroelektromechanische vorrichtung | |
DE19616014B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von mikromechanische Strukturen aufweisenden Halbleiterbauelementen | |
DE4408564C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Leitungsstruktur in einer Halbleitereinrichtung | |
EP1382061A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und verwendung einer ionenstrahlanlage zur durchführung des verfahrens | |
EP1405822A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gehaeuses für einen Chip mit einer mikromechanischen Struktur | |
DE69721376T2 (de) | Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiteranordnungen | |
DE10392426B4 (de) | Halbleitervorrichtungs-Herstellungsverfahren | |
DE19710375C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von räumlich strukturierten Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |