DE4416918A1 - Flachbodenaustragung für Silos - Google Patents

Flachbodenaustragung für Silos

Info

Publication number
DE4416918A1
DE4416918A1 DE19944416918 DE4416918A DE4416918A1 DE 4416918 A1 DE4416918 A1 DE 4416918A1 DE 19944416918 DE19944416918 DE 19944416918 DE 4416918 A DE4416918 A DE 4416918A DE 4416918 A1 DE4416918 A1 DE 4416918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
discharge
silos
flexible
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944416918
Other languages
English (en)
Inventor
Sonja Voelker-Gruenewald
Ralph Gruenewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILOTAN SILOS und ANLAGENTECHI
Original Assignee
SILOTAN SILOS und ANLAGENTECHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILOTAN SILOS und ANLAGENTECHI filed Critical SILOTAN SILOS und ANLAGENTECHI
Priority to DE19944416918 priority Critical patent/DE4416918A1/de
Publication of DE4416918A1 publication Critical patent/DE4416918A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/22Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall the systems comprising a reservoir, e.g. a bunker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich eine Flachbodenaustragung für Silos zur Silierung von kristallinen- und fein­ körnigen Rohstoffen für die Chemische-Industrie sowie der Pharmazeutischen- und Nahrungsmittel-Industrie.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, ein Silo zu schaffen dessen Fassungsvermögen maximal zu nutzen ist.
Gleichzeitig müssen die ein gelagerten Produkte aus dem Silo ausgebracht werden.
Die Austragung aus herkömmlichen Silozellen wird da­ durch gelöst, daß einerseits Schwing- oder Vibra­ tionsböden im unteren Bereich des Silos angebracht werden und/oder konisch angeordnete Auslauftrichter in unterschiedlichem Neigungswinkel angebracht wer­ den. Geometrische Formgebungen dieser Art führen zum Verlust von Fassungsvermögen der Silozellen.
Die Neuerung betrifft eine Flachbodenaustragung für Silozellen in zylindrischer wie quadratischer und rechteckiger Formgebung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei gege­ benen Abmessungen des Silos eine Optimierung des Füllvolumens bei gleichzeitiger Vereinfachung des Materialaustrags durch Entgegenwirkung von Brücken­ bildung und einem restlos Entleerung aus wirtschaft­ lichen und hygienischen Gesichtspunkten zu gewähr­ leisten.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung unter Bezugnahme auf die bei gefügten Zeichnungen eines zylindrischen in Segmentbauweisen dargestellten Silos beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Rundsilo in geschraubter Version mit Produktaustragsrohr und zwei übereinander angeordnete Lufteinblasstutzen und Textil­ austragsgewebe in ungespanntem Zustand.
Fig. 2 Ausführungsbeispiel in Schnittdarstellung mit druckbeaufschlagten Textilaustragsboden 90° versetzt gegenüber Fig. 1 dargestellt.
In der Zeichnung und in der Beschreibung weisen iden­ tische Teile der dargestellten Silos die gleichen Bezugszeichen auf.
Die dargestellten Silos bestehen in ihrer Grundkon­ struktion aus gerundeten Blechtafeln, die in Element­ bauweise mit Hilfe von Dichtungen und Schrauben zur dargestellten Form zusammengefügt sind. Durch diese Anordnung können diese Silos individuell in vorhan­ dene Räume eingebracht und montiert werden. Die Höhe der einzelnen zylindrischen Schüsse ist jeweils von der Raumhöhe abhängig. In den unteren zylindrischen Teil des Silos (15) werden die konfektionierten hoch - festen Austragsgewebe (3) und (4) ein gelegt und mit Hilfe einer Spann- und Zentrierungsplatte (11) mit dem Siloboden (17) verschraubt. Die notwendigen Schraubendurchgangslöcher werden bei Montage mit Hilfe eines induktiv zu erwärmenden Werkzeugs ein­ gebrannt. Das Textilgewebe (3) ist wie in Fig. 1 dar­ gestellt aufzulegen. Durch Aufsetzen des Blechkranzes (19), siehe Fig. 1, und Einbringen der Schraubenlöcher (18) wird der flexible Austragsboden zentriert und verspannt. Der Austragsboden (4) wird in gleicher Weise über den oberen Siloflansch von Siloring (19) aufgebracht und durch Aufsetzen eines weiteren Silo­ ringes analog den bereits beschriebenen Arbeitsgängen verschraubt und somit fixiert.
Über die Flansche (13) und (14) werden die Druckluft­ anschlußrohrleitungen mit der Silowand (15) und (19) dichtend verschweißt.
Das Produktaustragsrohr (7) ist zentrisch über der Zentrierungsplatte (11) zu montieren.
Die über der Zentrierungsplatte und den Siloring­ flanschen (15) und (19) übereinander angeordneten Austragsböden, werden bei der Konfektionierung perforiert (10).
Beim Befüllen des Silos mit Produkt findet Natur gemäß eine Anlagerung und Anpressung der Siloaustragsgewebe an die Behälterwand statt. Zum Entleeren der Silos ist es notwendig, daß zunächst in Lufteintritts­ stutzen komprimierte atmosphärische Luft in den unteren Siloring (15) eingebracht wird. Durch die Perforierung des Siloaustragsgewebes entsteht einer­ seits eine Fluidisierung des ein gelagerten Materials und andererseits ist durch die komprimierte Luft ein Abheben des Siloaustragsgewebes von der Silowand.
Naturgemäß wird hier der Weg des geringsten Wider­ standes gewählt, so daß Hohlraumbildungen durch An­ passung des Siloaustragstuchs ausgeglichen werden und die Fluidisierung des auszutragenden Materials opti­ mal gewährleistet ist.
Das Absaugen des Produktes über das Austragsrohr (7) findet somit optimale Austragsbedingungen.
Bei zur Brückbildung neigenden Produkten wird mit Hilfe einer Druckdifferenzmessung über den Luft­ eintrittsstutzen (1) der über den unteren Silokranz (15) befindliche Siloaustragsgewebe in vorgegebener Weise druckbeaufschlagt, so daß das Siloaustragsgewebe (4) der unter der Brücke befindlichen Hohlraum anpaßt und durch die Perforierung ein Fluidisierungsprozeß an den Anlageflächen stattfindet, so daß die Brücke einerseits über die statischen und dynamischen Kräfte und andererseits über das Fluidisieren des Materials die Brücke zum Einsturz kommt und der Produktaustrag über die Austragsleitung (7) fortgesetzt werden kann.
Restlosentleerungen von Silos können über diese der Erfindung zugrunde liegenden Maßnahme erfolgen.

Claims (5)

1. Flachbodenaustragung für Silos, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit doppelt eingelegten bruch­ festen flexiblen Siloaustragsgeweben (3) und (4) die in ständig nachgiebiger Anlage an das auszu­ tragende Produkt, wobei das unter (3) Siloaus­ tragsgewebe kontinuierlich die Flächen des dar­ über liegenden Siloaustragsgewebes (4) in ihrer Relativbewegung die Gestalt eines nachgiebigen Körpers dem auszutragenden Produktes anpassen und fließend ändern.
2. Flachbodenaustragung für Silos, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Siloaustrags­ gewebe (3) und (4) asymmetrisch angeordnete Perforierung eingebracht sind.
3. Flachbodenaustragung für Silos, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über Diffe­ renzdruckmessung und variabler Luftmengen die flexiblen Siloaustragsgewebe dem auszutragenden Produkt variabel anzupassen sind.
4. Flachbodenaustragung für Silos, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Siloaustragsgewebe variabel für Rund- sowie für quadratische und rechteckige Silogrundkörper einzusetzen sind.
5. Flachbodenaustragung für Silos, nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrie­ rungsplatte (11) zentrisch über Mitte der Silo­ grundkörper ausgebildet sind.
DE19944416918 1994-05-13 1994-05-13 Flachbodenaustragung für Silos Ceased DE4416918A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416918 DE4416918A1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Flachbodenaustragung für Silos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416918 DE4416918A1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Flachbodenaustragung für Silos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4416918A1 true DE4416918A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=6518069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944416918 Ceased DE4416918A1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Flachbodenaustragung für Silos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4416918A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275197A (en) * 1963-10-24 1966-09-27 Interconsult Aktiebolag Inflatable discharge device
DE1556768A1 (de) * 1967-03-28 1970-01-29 Texas Industries Inc Silo
DE3701581A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-14 Ralph Gruenewald Silo-standbehaelter fuer pneumatisch foerderbares schuettgut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275197A (en) * 1963-10-24 1966-09-27 Interconsult Aktiebolag Inflatable discharge device
DE1556768A1 (de) * 1967-03-28 1970-01-29 Texas Industries Inc Silo
DE3701581A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-14 Ralph Gruenewald Silo-standbehaelter fuer pneumatisch foerderbares schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410267C2 (de)
DE69833185T2 (de) Filtrationsanordnung
DE1431356A1 (de) Entleerungsvorrichtung fuer Behaelter fuer pulverfoermige oder koernige Stoffe
CA2135756A1 (en) Device for Separating a Liquid from Mixtures of Solids and Liquids
WO1985003338A1 (en) Cuff for sealing joints of pipes
CH667400A5 (de) Pneumatische mischvorrichtung fuer schuettgueter.
DE2121469B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von offenen Behältern mit schüttfähigem Material unter Vakuumeinfluß
EP0148360B1 (de) Verfahren zum Verdichten und/oder Abfüllen von pulverförmigen Stoffen
DE4416918A1 (de) Flachbodenaustragung für Silos
DE3008109A1 (de) Behaelteraktivierer
DE1486813A1 (de) Verfahren zum Entfernen des Filterkuchens,insbesondere bei Druckoder Vakuumfiltern und Filtervorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
GB1570366A (en) Silo for bulk materials having fluidising means
EP2243544A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgut
CH652686A5 (de) Auslaufeinrichtung an einem silo fuer staub- oder kornfoermiges schuettgut.
DE8001473U1 (de) Behaelter zum fluidisieren einer schuettung
US4057155A (en) Railroad car
DE1942171B2 (de) Speicheranlage für Gase mit Teilspeichern aus elastischem Material
DE2608780B2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Deckels an einem Verpackungsbehälter
WO2001076857A1 (de) Presse zum auspressen von flüssigkeitshaltigen stoffen
GB2032045A (en) Reinforcing element for hoses and bellows and hoses and bellows provided with such elements
DE2443309A1 (de) Austragvorrichtung fuer behaelter
EP0036628A1 (de) Anordnungen zur isolierung des Inneren von Käfigen für kleine Versuchstiere von der Umwelt
US904649A (en) Filter-plate lock.
DE4220651A1 (de) Big-Bag-Abfüll- und Dosieranlage
DE2602486A1 (de) Pneumatische austragvorrichtung fuer pulverfoermiges, vorzugsweise schwer fliessfaehiges schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection