DE4416214A1 - Be- und Entladevorrichtung - Google Patents

Be- und Entladevorrichtung

Info

Publication number
DE4416214A1
DE4416214A1 DE19944416214 DE4416214A DE4416214A1 DE 4416214 A1 DE4416214 A1 DE 4416214A1 DE 19944416214 DE19944416214 DE 19944416214 DE 4416214 A DE4416214 A DE 4416214A DE 4416214 A1 DE4416214 A1 DE 4416214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
transport
shelf
unloading device
transport arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944416214
Other languages
English (en)
Other versions
DE4416214C5 (de
DE4416214C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19944416214 priority Critical patent/DE4416214C5/de
Publication of DE4416214A1 publication Critical patent/DE4416214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4416214C2 publication Critical patent/DE4416214C2/de
Publication of DE4416214C5 publication Critical patent/DE4416214C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • B65G49/085Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings for loading or unloading racks or similar frames; loading racks therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Be- und Entladevorrich­ tung für Regalgestelle und findet vorrangig Anwen­ dung in der Keramikindustrie, insbesondere bei der Beschickung von Trocken- bzw. Brennregalen.
Bisher werden für das Be- und Entladen von Regal­ gestellen in der Keramikindustrie Hubwagen bzw. Gabelstapler verwendet, die mit ihren Hebegabeln zwischen die die Keramikteile tragenden Prismen des betreffenden Regalgestells einfahren müssen, um die Keramikteile anzuheben bzw. abzusetzen. Nachteilig ist hierbei, daß aus Stabilitätsgründen die sogenannten Prismen entsprechend stark dimen­ sioniert sein müssen, und daß die Beladung des Regal­ gestelles aus Sichtgründen von der untersten zur obersten Regal ebene vorgenommen werden muß. Dadurch entsteht ein nicht unbeträchtlicher Anteil von Ausschuß durch Verschmutzung und auch durch Bruch.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Be- und Entladevorrichtung insbesondere für den Einsatz in der Keramikindustrie zu schaffen, mit der der Anteil von Ausschuß durch Verschmutzung bzw. durch Bruch wesentlich verringert werden kann und bei der eine bessere Raumausnutzung des Lade­ volumens des Regalgestelles erfolgt.
Diese Aufgabe löst erfindungsgemäß eine Be- und Ent­ ladevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1 durch die kennzeichnenden Merkmale. Die nachgeordneten Unteransprüche 2 bis 8 offenbaren vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsvarianten der Erfindung.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung gegenüber bisher bekannten Belademethoden und -vorrichtungen sind
  • - Beladung der Regalebenen von oben nach unten,
  • - Verringerung der Abmaße der Prismen der Regal­ gestelle durch deren Anordnung quer zur Belade­ richtung,
  • - der bei der Be- und Entladung benötigte Freiraum für das Transport- (Be-/Entlade-) mittel wird größer,
  • - die Verschmutzungsgefahr wird rapide gesenkt, ins­ besondere durch Beseitigung von Entstehungsstellen für Schmutz, die z. B. bei Regalgestellen mit in den Regalebenen angeordneten Rollen permanent vor­ handen sind, und
  • - die Möglichkeit der Be- bzw. Entladung einer ganzen Regalebene eines Regalgestelles mit einem Mal.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von schemati­ siert in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei­ spielen näher erläutert.
Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 die Erfindung in einer Seiten­ ansicht mit unter eine Regal­ ebene eines Regalgestelles ein­ gefahrenem Transportarm,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in ein Regalgestell eingefahrene Be- und Entladevorrichtung,
Fig. 3 die Ansicht A-A von Fig. 2 und
Fig. 4 eine Detaildarstellung vom Transportarm der Erfindung.
In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Be- und Ent­ ladevorrichtung 1 für mit gitterartig 22, 23 gestal­ teten Regal ebenen 23a . . . 23n zur Aufnahme von zu behandelnden Werkstücken 25, insbesondere Keramik­ teile, versehenen Regalgestellen 20 in Seitenansicht dargestellt. Der horizontal sowie vertikal verschieb­ liche Transportarm 8 der Be- und Entladevorrichtung 1 befindet sich hier mit seinem vorderen Armteil 9 unter der Regalebene 23b und ist wieder auf die Einfahrebene 17n abgesenkt, nachdem die Werkstücke 25 in der besagten Ebene 23b auf den Prismen 22 positioniert wurden.
Der Transportarm 8 wird von zwei einander gegenüber­ liegenden und mit Distanzstücken 13 miteinander ver­ bundenen Rahmenseitenteilen 11 und 12 gebildet. Zwischen und quer zu letzteren 11 und 12 sind im oberen Bereich vom vorderen Armteil 9 bis zum hinteren Arm­ teil 10 eine Vielzahl von Förderrollen 15 und im Bereich unter diesen 15 eine Vielzahl von Führungs­ rollen 14 sowie ein mit den Förderrollen 15 und den Führungsrollen 14 in Wirkverbindung befindliches flexibles Antriebsmittel 7, z. B. ein Endlosriemen, angeordnet; weitere Details hierzu werden später mit der Fig. 4 erläutert.
Weiterhin zeigt Fig. 1, daß der Transportarm 8 vorzugs­ weise von einem bodenständigen Gestell 2 unter Einbe­ ziehung einer vertikal verstellbaren Konsole 4 und einer Hubeinheit 3 im wesentlichen horizontal liegend gehaltert ist. In spezieller Ausbildung ist hier für die horizontale Bewegung des Transportarmes 8 zwischen letzterem 8 und der Konsole 4 ein Schlitten 5 vorgesehen.
Die Antriebseinheit 6 für das flexible Antriebsmittel 7, welches nach Bedarf ein Riemen, eine Kette o. dgl. sein kann, ist unterhalb eines der Rahmenseitenteile 11 bzw. 12 in geeigneter Weise, z. B. an einem nicht weiter bezeichneten Flansch, angeordnet.
Das hier gezeigte Regalgestell 20 ist in diesem Aus­ führungsbeispiel auf einem Herdwagen 24 aufgesetzt. Die für die Aufnahme der Werkstücke 25 vorgesehenen Prismen 22 sind auf jeweils zwei längs zur Belade­ richtung gerichteten und an Säulen 21 befestigten Prismenträger 23 quer zur Beladerichtung angeordnet; es entsteht somit eine gitterartige Regalebene 23a. Weiterhin weist das Regalgestell 20 mehrere Regal­ ebenen 23a bis 23n auf. Durch die Anordnung der Pris­ men 22 quer zur Beladerichtung können die Prismen 22 selbst kleiner dimensioniert werden, wodurch die Anzahl der Regalebenen erhöht werden kann.
In der Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem für eine Be- und Entladevorrichtung 1 in erfindungsgemäßer Weiterbildung zwei nebeneinander positionierte Transportarme 8 vorgesehen sind. Jeder der beiden Transportarme 8 nimmt die gesamte Breite zwischen zwei benachbarten, d. h. einander gegenüber­ liegenden Säulen 21 eines Regalgestelles 20 ein, wobei hier der jeweilige vordere Armteil 9 unter eine Regalebene 23n eingefahren ist. Mit B ist die Position bezeichnet, an der sich der hintere Arm­ teil 10 des Transportarmes 8 befindet, wenn letzterer 8 aus dem Regalgestell ausgefahren ist.
In der Fig. 3 ist die Ausführungsvariante der Erfindung nach Fig. 2 in der Ansicht A-A dargestellt und dahin­ gehend weiter ausgebildet, daß hier die beiden jeweils einen Transportarm 8 halternden Konsolen 4 zu einer einzigen Konsole vereint wurden. Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 2 ist hier jedem Transportarm 8 separat jeweils eine Antriebseinheit 6 zugeordnet.
Details der konstruktiven Gestaltung eines Transport­ armes 8 sind nun noch in der Fig. 4 dargestellt.
Es ist das vordere Armteil 9 mit Sicht unmittelbar von dem hier weggeschnittenen Rahmenseitenteil 11 auf das Rahmenseitenteil 12 dargestellt, wobei jenes 9 unter der Regal ebene 23a positioniert ist. Das Rahmenseitenteil 12 ist mit mehreren von der oberen Kante senkrecht nach unten verlaufenden Aus­ nehmungen 16 versehen, damit der Transportarm 8 die betreffende Regalebene 23a . . . 23n jeweils von unten her untergreifen kann. Die Maße und Form der Aus­ nehmungen 16 sind im wesentlichen auf Standardgrößen von Prismen 22 ausgelegt.
Links und rechts jeder Ausnehmung 16 ist jeweils eine Förderrolle 15 derart gelagert, daß diese 15 selbst in die Ausnehmung 16 nicht eingreift, jedoch die obere Kante des Rahmenseitenteiles 12 überragt, und zwar um einen Betrag der gleich oder etwas größer der in der Fig. 4 dargestellten Höhe A ist. Das in dieser Fig. 4 zwecks besserer Anschaulichkeit weggeschnittene Rahmenseitenteil 11 ist entsprechend mit gleichen Ausnehmungen 16 versehen. Die beidseitig gelagerten Förderrollen 15 werden vorzugsweise ein­ seitig mittels einem flexiblen Antriebsmittel 7 ange­ trieben. Dieses Antriebsmittel 7 wird von in dem Rahmenseitenteil 11 vorteilhafterweise einseitig gelagerten Führungsrollen 14 geführt und entsprechend an die Förderrollen 15 angedrückt.
Der Abstand der Förderrollen 15 zueinander ist so gewählt, daß jeweils beidseitig von den Prismen 22 eine Förderrolle 15 positionierbar ist und gleich­ zeitig mindestens zwei Förderrollen 15 eine zu be­ fördernde Brennhilfe 26 oder das Werkstück 25 selbst tragen.
Unabhängig von der verwendeten Ausführungsvariante gemäß den Fig. 1 bis 3 ist die Arbeitsweise der Be- und Entladestation 1 folgende:
  • 1. Übernahme von Werkstücken 25 von einem Zubringer, in sogenannter lagen- oder teppichweiser Art, bis der hintere Armteil 10 des Transportarmes 8 beladen ist; dabei befindet sich der Transport­ arm 8 vorzugsweise schon in der Einfahrebene 17n.
  • 2. Unterfahren der zu beladenden Regalebene mit dem vorderen Armteil 9.
  • 3. Anheben des Transportarmes 8 in die Be- und Ent­ ladeebene 18n.
  • 4. Fördern der auf dem hinteren Armteil 10 befind­ lichen Werkstücke 25 mit einem Mal, als gesamter Teppich, über die Prismen 22.
  • 5. Absenken des Transportarmes 8 und Herausfahren des vorderen Armteiles 9 aus dem Regalgestell 20.
Die vorgenannten Arbeitsschritte werden bei der Be­ ladung jeder Regalebene wiederholt und beim Entladen in entsprechend umgekehrter Verfahrensweise ange­ wandt.
Weiterhin ist es ebenfalls im Sinne der Erfindung, daß für die horizontale Bewegung des Transportarmes 8 das Gestell 2 mit einem Fahrwerk ausgestattet ist; hierbei kann der Schlitten 5 zwischen der Konsole 4 und dem Transportarm 8 entfallen oder das Regal­ gestell 20 wird mit der jeweiligen Regalebene 23a . . . 23n über den vorderen Armteil 9 gefahren.
Die Steuerung der Be- und Entladevorrichtung kann nach Bedarf manuell oder mittels einem Steuersystem erfolgen.
Ab dem Einsatz von zwei Transportarmen 8 in einer Be- und Entladevorrichtung kann es von Vorteil sein, die Transportarme 8 synchron oder asynchron zueinander zu steuern.
Bezugszeichenliste
1 Be- und Entladevorrichtung
2 Gestell
3 Hubeinheit
4 Konsole
5 Schlitten
6 Antriebseinheit
7 flexibles Antriebsmittel
8 Transportarm
9 vorderes Armteil
10 hinteres Armteil
11 Rahmenseitenteil
12 Rahmenseitenteil
13 Distanzstücke
14 Führungsrollen
15 Förderrollen
16 Ausnehmung
17n Einfahrebene
18a, 18b, 18n Be-/Entladeebene
19 Bereitstellungsplatz
20 Regalgestell
21 Säulen 22 Prismen
23 Prismenträger
23a, 23b . . . 23n Regalebene
24 Herdwagen
25 Werkstück
26 Brennhilfen
A Höhe
B Position
A-A Ansicht

Claims (8)

1. Be- und Entladevorrichtung für Regalgestelle, die gitterartig gestaltete Regalebenen zur Auf­ nahme von zu behandelnden Werkstücken, insbe­ sondere Keramikteile, aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein horizontal sowie vertikal verschieblicher Transportarm (8) vorgesehen ist, der über seine gesamte Länge quer zur Beladerichtung angeordnete, sowie drehbar gelagerte und wahlweise antreibbare Förderrollen (15) aufweist, wobei zumindest ein Teilabschnitt (9) des Transportarmes (8) jeweils eine der Regalebenen des Regalgestelles (20) derart untergreift, daß jener (8) mit seinen jeweils neben den Prismen (22) zu liegen kommenden Förder­ rollen (15) letztere (22) um eine Höhe (A), zwecks ungehindertem Transport der Werkstücke (25) überragt.
2. Be- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (8) die gesamte Breite zwischen zwei benachbarten Säulen (21) eines Regalgestelles (20) einnimmt.
3. Be- und Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Ausführung der Regalgestelle (20) mehrere Transportarme (8) nebeneinander an­ geordnet sind.
4. Be- und Entladevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportarme (8) synchron zueinander gesteuert werden.
5. Be- und Entladevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportarme (8) asynchron zueinander gesteuert werden.
6. Be- und Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrollen (15) des Transportarmes (8) zwischen zwei einander gegenüberliegenden und mit Distanzstücken (13) miteinander verbundenen Rahmenseitenteilen (11 und 12) quer liegend dreh­ bar gelagert sind, wobei die Förderrollen (15) die obere Kante der Rahmenseitenteile (11, 12) etwas überragen, daß Mittel (6, 7, 14) zum Antrieb der Förderrollen (15) vorgesehen sind,
daß die Rahmenseitenteile (11) und (12) von deren oberer Kante aus senkrecht gerichtete u-förmige Ausnehmungen (16) aufweisen,
und daß der Transportarm (8) vorzugsweise von einem bodenständigen Gestell (2) unter Einbeziehung einer vertikal verstellbaren Konsole (4) im wesent­ lichen horizontal liegend gehaltert ist.
7. Be- und Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die horizontale Bewegung des Transport­ armes (8) das Gestell (2) mit einem Fahrwerk ausgestattet ist.
8. Be- und Entladevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die horizontale Bewegung des Transport­ armes (8) zwischen letzterem (8) und der Konsole (4) ein Schlitten (5) vorgesehen ist.
DE19944416214 1994-05-07 1994-05-07 Be- und Entladevorrichtung Expired - Fee Related DE4416214C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416214 DE4416214C5 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Be- und Entladevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944416214 DE4416214C5 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Be- und Entladevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4416214A1 true DE4416214A1 (de) 1995-11-09
DE4416214C2 DE4416214C2 (de) 1996-09-12
DE4416214C5 DE4416214C5 (de) 2004-07-01

Family

ID=6517596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944416214 Expired - Fee Related DE4416214C5 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Be- und Entladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4416214C5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545912A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Netzsch Erich Holding Anordnung zum Be- und Entladen eines Brenntischaufbaus
DE19603140A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Eisenmann Kg Maschbau Be- und Entladevorrichtung
DE19639531C1 (de) * 1996-09-26 1998-02-05 Riedhammer Gmbh Co Kg Be- und Entladevorrichtung für ein Brennregal
DE19738632C2 (de) * 1997-09-04 1999-09-09 Bordfeld System zum Anheben und Transportieren von Lasten
DE10153381A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235843B3 (de) * 2002-08-05 2004-04-08 EISENMANN Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung) Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Regalgestells eines Ofenwagens mit Brenn-, Sinter- oder Trockengut
US6846147B2 (en) * 2002-08-06 2005-01-25 Eisenmann Maschinenbau Kg Loading and unloading device for a furnace wagon
DE102004034130A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Heinz Buse Vorrichtung zum örtlich begrenzten Bewegen wenigstens einer Warenpalette
EP2450299B1 (de) 2006-01-12 2014-06-18 Heinz Buse Logistiksystem

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953270B (de) * Eisenmann KG, Maschinenbaugesellschaft, 7030 Böblingen Vorrichtung zum automatischen Beschikken eines Hordenwagens
DE646022C (de) * 1935-02-15 1937-06-07 Maria Zuern Geb Kesseler Elastischer, aus einer Blechplatte gebogener Kappschuh
US3805974A (en) * 1971-04-26 1974-04-23 Electrolux Ab Apparatus for transferring articles from storage paths of a roller-type conveyor system to a transfer unit
DE2063303C3 (de) * 1970-12-22 1974-05-09 Foerdertechnische Forschungsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg-Schenefeld Vorrichtung zum Überführen von in Transportbehältern flachliegend und zu Paketen zusammengefaßt angelieferten Zeitschriften-Teilprodukten zur Anlegestelle einer Heftmaschine
DE2651365A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-11 Leif Anderson Anordnung bei lagerungsanlagen
DE3003628A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Adolf 5758 Fröndenberg Theobald Vorrichtung zum wechselseitigen einschieben von teilen in regalfaecher
US4514134A (en) * 1983-02-18 1985-04-30 Milliken Research Corporation Double sidewinder
DE3524344A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-08 H & K Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ent- und beladen von paletten
DE3627882A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Volkswagen Ag Vorrichtung zum aufnehmen und ablegen von stueckguetern
DE3218522C2 (de) * 1982-05-17 1987-03-26 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren, De
DE3320737C2 (de) * 1982-06-16 1993-01-07 Barbieri & Tarozzi S.P.A., Formigine, Modena, It
DE4123953A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung zum entladen von steinformlingen aus einer formpresse
DE4416103A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Bellheimer Metallwerk Gmbh Hochregal

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953270B (de) * Eisenmann KG, Maschinenbaugesellschaft, 7030 Böblingen Vorrichtung zum automatischen Beschikken eines Hordenwagens
DE646022C (de) * 1935-02-15 1937-06-07 Maria Zuern Geb Kesseler Elastischer, aus einer Blechplatte gebogener Kappschuh
DE2063303C3 (de) * 1970-12-22 1974-05-09 Foerdertechnische Forschungsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg-Schenefeld Vorrichtung zum Überführen von in Transportbehältern flachliegend und zu Paketen zusammengefaßt angelieferten Zeitschriften-Teilprodukten zur Anlegestelle einer Heftmaschine
US3805974A (en) * 1971-04-26 1974-04-23 Electrolux Ab Apparatus for transferring articles from storage paths of a roller-type conveyor system to a transfer unit
DE2651365A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-11 Leif Anderson Anordnung bei lagerungsanlagen
DE3003628A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Adolf 5758 Fröndenberg Theobald Vorrichtung zum wechselseitigen einschieben von teilen in regalfaecher
DE3218522C2 (de) * 1982-05-17 1987-03-26 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren, De
DE3320737C2 (de) * 1982-06-16 1993-01-07 Barbieri & Tarozzi S.P.A., Formigine, Modena, It
US4514134A (en) * 1983-02-18 1985-04-30 Milliken Research Corporation Double sidewinder
DE3524344A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-08 H & K Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ent- und beladen von paletten
DE3627882A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Volkswagen Ag Vorrichtung zum aufnehmen und ablegen von stueckguetern
DE4123953A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung zum entladen von steinformlingen aus einer formpresse
DE4416103A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Bellheimer Metallwerk Gmbh Hochregal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545912A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Netzsch Erich Holding Anordnung zum Be- und Entladen eines Brenntischaufbaus
DE19603140A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Eisenmann Kg Maschbau Be- und Entladevorrichtung
DE19603140C2 (de) * 1996-01-29 2002-10-24 Eisenmann Kg Maschbau Be- und Entladevorrichtung für Regalgestelle, insbesondere für Keramikteile
DE19639531C1 (de) * 1996-09-26 1998-02-05 Riedhammer Gmbh Co Kg Be- und Entladevorrichtung für ein Brennregal
DE19738632C2 (de) * 1997-09-04 1999-09-09 Bordfeld System zum Anheben und Transportieren von Lasten
DE10153381A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut
DE10153381B4 (de) * 2001-10-30 2005-05-25 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4416214C5 (de) 2004-07-01
DE4416214C2 (de) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394987B (de) Vorrichtung zum sortieren von glastafelzuschnitten
DE2509223C3 (de) Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges
DE3539879A1 (de) Vorrichtung fuer das schlupffreie foerdern von zwei tafeln, insbesondere von glastafeln
DE19718269A1 (de) Stückgut-Gliederförderer
DE4416214C2 (de) Be- und Entladevorrichtung
DE4400829B4 (de) Regalbediengerät
DE19641860C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Isolierglasscheiben
DE2355143B2 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE2016220C3 (de) Bedienungseinrichtung für mehretagige Backöfen. Aiwi: Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart
EP0379688B1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Stückgütern
EP1407984B1 (de) Regallager mit Ziehregalen
DE102008029075B3 (de) Parkanlage für Kraftfahrzeuge
DE60102731T2 (de) Förderbahn
DE2802345A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten
AT403236B (de) Vorrichtung zum automatischen transport von flächigen teigstückträgern
DE19640977A1 (de) Fahrzeug zum Transport von in Behältern befindlichen Gütern
DE3632740C3 (de) Trockner in Senkrechtanordnung für die Behandlung von z.B. mit Firnis, Lack, Farbe usw. bestrichenen Gegenständen, insbesondere Paneelen, Platten oder Tafeln
DE2706986A1 (de) Ladevorrichtung fuer ein transportgeraet
DE10138619A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren, Entnehmen und Belegen von Werkstückträgern
DE3928437C2 (de)
EP1413531B1 (de) Glasschneideanlage mit Zwischenspeicher
CH273011A (de) Verfahren zur Stationierung von Gütern und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE1114692B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Tee
EP1655248A1 (de) Antriebsvorrichtung für in einer Reihe angeordnete freidrehende Rollen oder für freilaufende Transportriemchen
DE2421515C3 (de) Wende- und Lagervorrichtung für Käse oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee