DE4415396A1 - Dichtungsmasse - Google Patents

Dichtungsmasse

Info

Publication number
DE4415396A1
DE4415396A1 DE19944415396 DE4415396A DE4415396A1 DE 4415396 A1 DE4415396 A1 DE 4415396A1 DE 19944415396 DE19944415396 DE 19944415396 DE 4415396 A DE4415396 A DE 4415396A DE 4415396 A1 DE4415396 A1 DE 4415396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealant
accelerator
compound
added
omega
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944415396
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Peter Wunram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & F FORMULIER- UND ABFUELL GMBH & CO. KG, 51580
Original Assignee
B & F Formulier und Abfuell Gm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & F Formulier und Abfuell Gm filed Critical B & F Formulier und Abfuell Gm
Priority to DE19944415396 priority Critical patent/DE4415396A1/de
Publication of DE4415396A1 publication Critical patent/DE4415396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1018Macromolecular compounds having one or more carbon-to-silicon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/544Silicon-containing compounds containing nitrogen
    • C08K5/5455Silicon-containing compounds containing nitrogen containing at least one group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsmasse aus einer ver­ netzbaren Silikonverbindung, vorzugsweise in pastöser, spachtelbarer Form, bestehend aus einem organischen Poly­ mer, insbesondere einem reaktiven organischen Polysiloxan, als Hauptbestandteil, einer alkylaromatischen Verbindung als Weichmacher, einer Benzamid-Verbindung als Vernetzer, einem Haftmittel und einem Beschleuniger sowie ein Verfah­ ren zur Herstellung einer solchen Dichtungsmasse.
Eine Dichtungsmasse dieser Art ist aus der vorbekannten Of­ fenlegungsschrift DE 29 08 036 A1 bereits bekannt und auch in durchsichtig-transparenter Form herstellbar. Als Vernet­ zer werden dabei in der Regel Substanzen auf Azetat- oder Oxim-Basis verwendet, die entweder wegen ihres zumeist in­ tensiven Geruchs unerwünscht sind oder deren Handhabung mit Gefahren verbunden ist (ätzend, mit vielen Stoffen zum Teil heftig reagierend), so daß sie mit Gefahrenbezeichnungen versehen werden müssen. Generell sind für Transport, Lage­ rung, Verarbeitung und Entsorgung bei diesen Vernetzern er­ hebliche Aufwendungen erforderlich, um die notwendige Si­ cherheit zu gewährleisten.
Wesentlich anwenderfreundlicher sind dagegen Vernetzer auf Benzamid-Basis. Allerdings ist es bisher mit diesen zumeist geruchlosen oder aromatisch riechenden, gut vernetzenden Substanzen nicht gelungen, die Endprodukte durchsichtig­ transparent zu machen. Statt dessen werden diese zumeist eingefärbt, um ihr ansonsten milchig-inhomogenes Aussehen zu verbessern.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Dichtungsmasse der eingangs näher bezeichneten Art so aus­ zubilden, daß sie sowohl durchsichtig-transparent als auch geruchsfrei oder von angenehmem Geruch ist und darüber hinaus die verwendeten Ausgangsstoffe leicht handhabbar und im Rahmen der üblichen Sorgfalt für den Hersteller und den Anwender ungefährlich sind; ein geeignetes Verfahren soll der rationellen Herstellung einer solchen Dichtungsmasse dienen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Dichtungsmasse gelöst, die mit einer im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Zusammensetzung ausgeführt ist; entsprechend den Unteransprüchen 2 und 3 können der erfindungsgemäßen Dichtungsmasse vorteilhaft ein Thixotropiemittel und/oder ein Beschleuniger zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäß zusammengesetzte Dichtungsmasse läßt sich durch entsprechende Verfahrensgestaltung während der Herstellung völlig glasklar erzeugen, so daß sie nunmehr ganz universell und weitgehend ohne Rücksicht auf die Farbe der an der abzudichtenden Partie beteiligten Bauteile ver­ wendet und auf eine umfangreiche Farbpalette für die Dich­ tungsmasse verzichtet werden kann. Andererseits ist die sonst von dieser Dichtungsmasse ausgehende Geruchsbelästi­ gung beseitigt und ihr Gefährdungspotential wesentlich ver­ ringert. Besonders vorteilhafte Zusammensetzungen der er­ findungsgemäßen Dichtungsmasse sind in den Unteransprüchen 4 und 5 aufgeführt.
Um einen eventuell auftretenden Gelbstich zu beseitigen, kann es zweckmäßig sein, daß die Dichtungsmasse eine ge­ ringe Menge, vorteilhaft 0,001 Gewichts-% eines gelbstich­ verhindernden Farbstoffes enthält, vorzugsweise einen ul­ tramarinblauen Farbstoff mit einem Polydimethylsiloxan als Weichmacher.
Die Dichtungsmasse ist besonders leicht handhabbar, wenn das alpha,omega-Dihydroxy-polydimethylsiloxan bei Raumtem­ peratur eine Viskosität von etwa 80 Pa·s aufweist.
Eine Dichtungsmasse in der erfindungsgemäßen Zusammenset­ zung kann besonders vorteilhaft hergestellt werden, wenn das organische Polymer, der Weichmacher und das Haftmittel in einem Reaktor in einem Rohmischgang gemischt werden, der Vernetzer hinzugefügt und das Gemisch mit einem Rührwerk oder dergleichen so lange homogenisiert wird, bis es durch­ sichtig-transparent ist, wenn danach die nicht reaktionsfä­ hige, flüssige Silikonverbindung zugegeben und solange ein­ gemischt wird, bis die Oberfläche der Dichtungsmasse glatt ist, und wenn der Beschleuniger hinzugefügt und die Dich­ tungsmasse solange durchmischt wird, bis sie wiederum homo­ gen ist. Soll die Dichtungsmasse eingefärbt werden, dann wird der Farbstoff in einem derartigen Rohmischgang zuge­ setzt. Die Farbgebung kann bei weiterhin vorhandener Trans­ parenz der Dichtungsmasse erfolgen.
Es ist zweckmäßig, wenn der verwendete Reaktor während min­ destens einem der Verfahrensschritte einem atmosphärischen Unterdruck, beispielsweise einem Luftdruck niedriger als 100 mbar ausgesetzt ist.
Die nicht reaktionsfähige, flüssige Silikonverbindung wird am besten portionsweise zugegeben wird. Schließlich hat es sich als günstig herausgestellt, wenn der Reaktor während mindestens eines der Verfahrensschritte oder generell mit einer Drehzahl von 20 UpM betrieben wird.
Nachfolgend wird an Hand einer Partie der gemäß der Erfin­ dung zusammengesetzten Dichtungsmasse beispielhaft die schnelle und wenig Personal- und Regelungsaufwand erfor­ dernde Erzeugung einer solchen Dichtungsmasse gezeigt.
Für die Herstellung von 355 kg einer erfindungsgemäßen Dichtungsmasse werden
215 kg alpha,omega-Dihydroxy-polydimethylsiloxan,
90 kg Polyalkylbenzol (Weichmacher) und
2 kg Aminopropyltriethoxysilan (Haftmittel)
zum Ansatz gebracht und in einem Reaktionsgefäß 5 Minuten bei einem Vakuum von 100 mbar mit 20 Umdrehungen pro Minute gemischt.
Danach werden 12 kg Benzamidosilan (Vernetzer) zugefügt und unter den gleichen Bedingungen mindestens 10 Minuten lang eingemischt; gleichzeitig werden 10 g eines mit einem Poly­ dimethylsiloxan als Weichmacher versetzten, pastösen ultra­ marinblauen Farbstoffes zugegeben.
35 kg eines handelsüblichen Thixotropiemittel, beispiels­ weise eines Gemisches aus hochdisperser, amorpher Kiesel­ säure und Dimethylpolysiloxan, wird portionsweise zugegeben und etwa 10 Minuten eingemischt, bis die Dichtungsmasse glatt und stippenfrei ist. Nach dem Abspachteln wird noch 1 kg eines Beschleunigers aus einer organischen Zinnverbin­ dung und Alkoxysilan zugesetzt, erneut (etwa 7 Minuten) ge­ mischt und schließlich abgespachtelt und konfektioniert.

Claims (15)

1. Dichtungsmasse aus einer vernetzbaren Silikonverbin­ dung, vorzugsweise in pastöser, spachtelbarer Form, beste­ hend aus
  • (a) einem organischen Polymer, insbesondere einem reakti­ ven organischen Polysiloxan, als Hauptbestandteil,
  • (b) einer alkylaromatischen Verbindung als Weichmacher,
  • (c) einer Benzamid-Verbindung als Vernetzer,
  • (d) einem Haftmittel und
  • (e) einem Beschleuniger,
gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Gewichts­ prozenten:
  • - 51,8 bis 68,3% alpha,omega-Dihydroxy-polydimethylsi­ loxan,
  • - 20 bis 30% eines transparenten, bei Raumtemperatur flüs­ sigen Polyalkylbenzols,
  • - 3,0 bis 5,0% Benzamidosilan,
  • - 0,4 bis 1,0% Aminopropyltriethoxysilan und
  • - 0,10 bis 0,40% des Beschleunigers, aufgefüllt mit 8 bis 12% einer nicht reaktionsfähigen, flüssigen Silikonverbin­ dung, insbesondere eines Thixotropiemittels.
2. Dichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Thixotropiemittel ein Gemisch aus hochdisperser, amor­ pher Kieselsäure und Dimethylpolysiloxan verwendet wird.
3. Dichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Beschleuniger aus einer organischen Zinnverbindung und Alkoxysilan besteht.
4. Dichtungsmasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Ge­ wichtsprozenten:
  • - 55,9 bis 64,1% alpha,omega-Dihydroxy-polydimethylsi­ loxan,
  • - 23 bis 27% Polyalkylbenzol,
  • - 3,2 bis 3,5% Benzamidosilan,
  • - 0,5 bis 0,6% Aminopropyltriethoxysilan und
  • - 0,20 bis 0,30% des Beschleunigers, aufgefüllt mit 9 bis 11% des Thixotropiemittels.
5. Dichtungsmasse nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
  • - 60,75% alpha,omega-Dihydroxy-polydimethylsiloxan,
  • - 25% Polyalkylbenzol,
  • - 3,5% Benzamidosilan,
  • - 0,5% Aminopropyltriethoxysilan,
  • - 0,25% des Beschleunigers und
  • - 10% des Thixotropiemittels.
6. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sie eine geringe Menge, vorteil­ haft 0,001 Gewichts-% eines gelbstich-verhindernden Farb­ stoffes enthält.
7. Dichtungsmasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß ein ultramarinblauer Farbstoff mit einem Polydime­ thylsiloxan als Weichmacher verwendet wird.
8. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das alpha,omega-Dihydroxy-polydi­ methylsiloxan bei Raumtemperatur eine Viskosität von etwa 800 P aufweist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß (a) das organische Polymer, der Weichmacher und das Haft­ mittel in einem Reaktor in einem Rohmischgang gemischt wer­ den,
  • (b) der Vernetzer hinzugefügt und das Gemisch mit einem Rührwerk oder dergleichen soweit homogenisiert wird, daß es transparent ist,
  • (c) danach die nicht reaktionsfähige, flüssige Silikonver­ bindung zugegeben und solange eingemischt wird, bis die Oberfläche der Dichtungsmasse glatt ist und
  • (d) der Beschleuniger hinzugefügt und die Dichtungsmasse solange durchmischt wird, bis sie wiederum homogen ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor während mindestens einem der Verfahrensschritte einem atmosphärischen Unterdruck ausgesetzt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdruck in dem Reaktor niedriger als 100 mbar be­ trägt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht reaktionsfähige, flüssige Si­ likonverbindung portionsweise zugegeben wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor während mindestens eines der Verfahrensschritte mit einer Drehzahl von 20 UpM be­ trieben wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff im Rohmischgang zugesetzt wird.
DE19944415396 1994-05-03 1994-05-03 Dichtungsmasse Withdrawn DE4415396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415396 DE4415396A1 (de) 1994-05-03 1994-05-03 Dichtungsmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415396 DE4415396A1 (de) 1994-05-03 1994-05-03 Dichtungsmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415396A1 true DE4415396A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415396 Withdrawn DE4415396A1 (de) 1994-05-03 1994-05-03 Dichtungsmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415396A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801101A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 B & F Formulier- und Abfüll GmbH Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse
EP0807667A2 (de) * 1996-05-18 1997-11-19 B & F Formulier- und Abfüll GmbH Aushärtbare Silicondichtungsmasse
WO2003044092A2 (de) * 2001-11-21 2003-05-30 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Anstrichverträgliche bis überstreichbare polyorganosiloxan-zusammensetzungen
EP1479720A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-24 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801101A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 B & F Formulier- und Abfüll GmbH Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse
EP0807667A2 (de) * 1996-05-18 1997-11-19 B & F Formulier- und Abfüll GmbH Aushärtbare Silicondichtungsmasse
EP0807667A3 (de) * 1996-05-18 1998-01-21 B & F Formulier- und Abfüll GmbH Aushärtbare Silicondichtungsmasse
US5863976A (en) * 1996-05-18 1999-01-26 B & F Formulier- und Abfuell GmbH Hardenable sealing compound
WO2003044092A2 (de) * 2001-11-21 2003-05-30 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Anstrichverträgliche bis überstreichbare polyorganosiloxan-zusammensetzungen
WO2003044092A3 (de) * 2001-11-21 2004-02-19 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co Anstrichverträgliche bis überstreichbare polyorganosiloxan-zusammensetzungen
EP1479720A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-24 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
US7094858B2 (en) 2003-04-29 2006-08-22 Wacker-Chemie Gmbh Process for the preparation of crosslinkable materials based on organosilicon compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166963A1 (de) Silikongummi-zusammensetzung zur bildung eines ohrpfropfens
DE102011017626B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Reaktionsharzmörtels und dessen Vorläufermischungen, Harzmischung, Reaktionsharzmörtel, Mehrkomponenten - Mörtelsystem, dessen Verwendung sowie Patrone, Kartusche oder Folienbeutel umfassend das Mehrkomponenten - Mörtelsystem
DE1494065A1 (de) Verfahren zur Haertung von Organopolysiloxan bei Zimmertemperatur
CH667097A5 (de) Organopolysiloxanzusammensetzung, die zu einem elastomer haertbar ist.
DE1467440A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines kieselsaeurehaltigen Materials mit einem Organosilan und zum Verbinden von kautschukartigen Polymeren und Mischpolymeren mit diesem Material
DE2535334A1 (de) Verfahren zur homogenen verteilung hochdisperser aktiver fuellstoffe in polyorganosiloxanen
DE1694300A1 (de) Bei niedriger Temperatur haertende Organopolysiloxan enthaltende Zubereitung
DE69704783T3 (de) Wässrige silikondispersion
DE19704553A1 (de) Fugendichtungsmassen mit verbessertem Rückstellvermögen
CH620469A5 (de)
DE4415396A1 (de) Dichtungsmasse
JPS6368666A (ja) シーラント用凍解安定性シリコーン・エマルジョン組成物の製造法
EP1097183B1 (de) Kondensationsvernetzendes silikon mit hoher festigkeit
DE3838412A1 (de) Kaltvulkanisierbare siliconkautschukmasse, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
EP1102815A1 (de) Schnellhärtende silikonmassen mit guten hafteigenschaften
DE4401233A1 (de) Bündel aus Stapelfasern aus aromatischen Polyamiden mit verbesserter Dispergierbarkeit in viskosen Matrizes, und Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Verbunden
DE19614140C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse
DE19832687B4 (de) Bausatz zur Herstellung von schnellhärtenden, acetoxysilanvernetzenden Silikonmassen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2749192A1 (de) Waessrige zusammensetzung auf basis eines polymerlatex sowie verfahren zu deren herstellung
DE1197621B (de) Verfahren zum Haerten von Organopolysiloxanen
EP0816426B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter thermoplastischer Formmassen
DE4332037A1 (de) Kondensationsvernetzendes Silikon und ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Abddrucknahme in der Zahntechnik
DE1793748A1 (de) Neue zu elastomeren vulkanisierbare organosiliciumzusammensetzungen
CN117070182B (zh) 脱醇型光伏边框耐用密封胶及其制备方法
DE581357C (de) Kautschukmilchhaltiger Wasserglaskitt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: B & F FORMULIER- UND ABFUELL GMBH & CO. KG, 51580

8139 Disposal/non-payment of the annual fee