DE1467440A1 - Verfahren zur Behandlung eines kieselsaeurehaltigen Materials mit einem Organosilan und zum Verbinden von kautschukartigen Polymeren und Mischpolymeren mit diesem Material - Google Patents
Verfahren zur Behandlung eines kieselsaeurehaltigen Materials mit einem Organosilan und zum Verbinden von kautschukartigen Polymeren und Mischpolymeren mit diesem MaterialInfo
- Publication number
- DE1467440A1 DE1467440A1 DE19631467440 DE1467440A DE1467440A1 DE 1467440 A1 DE1467440 A1 DE 1467440A1 DE 19631467440 DE19631467440 DE 19631467440 DE 1467440 A DE1467440 A DE 1467440A DE 1467440 A1 DE1467440 A1 DE 1467440A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partially hydrolyzed
- silane
- rubber
- silica
- polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/06—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
- C08J5/08—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/24—Coatings containing organic materials
- C03C25/40—Organo-silicon compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/04—Ingredients treated with organic substances
- C08K9/06—Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10S156/91—Bonding tire cord and elastomer: improved adhesive system
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2962—Silane, silicone or siloxane in coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2982—Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
- Y10T428/2991—Coated
- Y10T428/2993—Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
- Y10T428/2995—Silane, siloxane or silicone coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31609—Particulate metal or metal compound-containing
- Y10T428/31612—As silicone, silane or siloxane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
. Ift Tilter Beil
Alfred Hoeppcner Λ ι r* m ι ι /λ
Dr. Haus Chr. BeU ' ^ ' Π
Frankfurt ?. M.-Höche|
ΑαίΙο-ilrafi« St
Εθβο Research, and Engineering Company
Elizabeth» ff»J», V.StJU
Verfahren zur Behandlung einee kieselsäurehaltigeit Materials mit
einem Orgsj&ilan und zum Verbinden von kautschukartigen Polymeren und Mischpolymeren mit diesem Material»
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist «in Verfahren, zur
Verbindung von Kautschukpolymeren und Mischpolymerisaten mit Heselsäurehaltigen Oberflächen, ζ·Β· solchen von Glasfasern, fei»
zerteilten Kieselsäuren., Tonerden und bestimmten Arten, von Silikaten. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Anwendung
teilweis· hydrolysierter Ester der kohlenwasserstoffsubstituierten
Silane. Diese teilweise hydrolysieren Silane zeigten überraschend^ bis jetzt nooh nickt erreichte, einzigartige Vorteil· in
verfahrensmäßiger Hinsieht und in Bezug auf die Festigkeit der damit verstärkten Kautsohukgemisch· ·
Bisner wurden verschiedene ungesättigt· Silane als Bindemittel zur Verbesserung der Adhäsion zwischen Kieselsäurefüllstoffen
oder Glasfaserrni und harzartigen Garnisonen oder kautsohukartigem
polymeren Gemischen verwendet. Substituierte Silane, wie Gamma-Aminopropylsilan, werden auf die kieselsäurehaltigen Oberflächen
in Form einer wässrigen Silanollösung aufgetragen· Jedoch kondensieren solche Lösungen zu Polysiloxanen und etwas Ausflockung
909811/1160
kann eintreten, woduroh sohlechte Überzüge der Füllstoffe oder
Pasern erzielt werden.. Wenn andererseits ein wasserfreier Silanester
verwendet wird, d.h. eineSilioonverbindung, bei der keine OH-Gruppe an das Silioium gebunden ist, dann ist die Verbindung
zwischen Silan und der kieselsäurehaltigen Oberfläche nicht eo
vollkommen wie eigentlich erwünscht· Zusätzlich sind die niohthydrolyaierten
Silane in vielen Fällen zu flüchtig und ein direkter Auftrag dieser SiI.-me auf die kieselsäurehaltigen Oberflächen
ergibt oft eine Verflüchtigung des Stoffes von der kieselsäurehaltigen Oberfläche weg, wodurch die Wirksamkeit zur Erzielung
guter Haftfähigkeit verloren geht* Wenn eine Kohlenwasserstofflösungsmittellösung
des Silane verwendet wird, taucht das gleiche Problem auf, nämlich Silan verflüchtigt sioh zur gleiohen Zeit,
da das Lösungsmittel verflüchtigt oder entfernt wird. Deshalb ist das Ziel, vorliegender Erfindung, Silane in einer derart modifiziertem
Form zu verwenden» in der sie leicht an die kieselsäurehaltige Oberfläche gebunden werden und somit eine gute intermediäre
Verbindung für die folgende Behandlung mit harzartigen oder kautschukartigen Polymeren und Mischpolymerisaten bilden» Gleichzeitig
sollen sie auf der kieselsäurehaltigen Oberfläche haften und sich nicht verflüchtigen, bevor eine gemeinsame Klebverbindung
zwischen der kieselsäurehaltigen Oberfläche und dem Polymeren oder Mischpolymeren bewirkt wurde»
Eine überraschende Lösung dieses Problems wurde durch Verwendung
teilhydrolysierter Silane gefunden,, in denen an das Siliciumatom wenigstens eine Alkoxygruppe und wenigstens eine Hydroxylgruppe
direkt gebunden sind»
Die als Ausgangsmaterial verwendeten Silane, die später teilweise hydrolysiert werden, haben die folgende allgemeine
Formel:
(I) T-I-Sl-OI9
worlBiB eine ilkylea*·, Aralkylen- oder Arylengruppe, T einen re
9 ö 9 811/116 0
aktionsfähigen Rest wie z.B. eine Amino-, Mercapto-, Carboxyl-,
Cyan—, Hydroxyl-, Epoxy-, Chinonyl-, Sulfonsäure- oder Oximgruppe,
R- und R2 Alky Ire ste sind, die gleich oder verschieden
sein können, und Z einen Alkylrest oder dasselbe wie OR- oder OR2
bedeutet. Die durch, die Hydrolyse erhaltenen Verbindungen sind tatsächlich Gemische mehrerer Verbindungen, aber der primäre Bestandteil,
der der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegt, dürfte folgende Formel haben:
(II) Y-R-Si-OH
worin R einen Alkylen-, Aralkylen- oder Arylenrest, χ einen reaktionsfähigen
Rest wie z.B. eine Amino-, i.iercapto-, Carboxyl-, Cyan·
Hydroxyl-, Epoxy-, Chinonyl-, Sulfonsäure- oder Oxiingruppe ist, R1 ein Alkylrest ist und X z.B. aus OH, Alkyl oder Alkoxy besteht.
Zu den als Ausgangsstoffe verwendeten Silanen, d.h. solchen, die teilweise hydrolysiert werden, gehören t.B, folgende: Gamma-Aminopropyltriäthoxysilan,
Beta-Aminoäthyltriäthoxysilan, Aminomethyltriäthoxysilanr
Aminopropyltrimethoxysilan, Diaminopropyldiäthoxysilan,
Delta-Aminobutyltriäthoxysilan, N-Beta-Zuninoathyl-gamma-Amino-beta-Uethylpropyl-trimetlioxysiliüi,
Eeta-Aininoäthyl-ii-Gamma-Aminopropi'ltriiaetlioxysilan,
(Jaumia-Mer cap topropyltriäthoxy silan,
Beta-Aiuinoäthyliflethyldiätiioxysilan, Aminopropyldimethyläthoxysilan,
Alpha-Aminopropyltriäthoxysilan, Beta-Aminopropyltriätlxoxysilan,
Beta-Cyanäthyltriäthoxysilan, Äthyloltriäthoxysilan, Beta-Mercaptoäthyltriäthoxysil.-ji
und dergleichen. Die im Handel am leichtesten erhältlicnen Verbindungen sind die Triester. Sowohl
die Di- als ;<uch die Trie atersilane sind für die Durchführung
der vorliegenden Erfindung verwendbar, da es nur erforderlich ist,
daß die teilweise hydrolysierte Verbindung wenigstens eine OH-Gruppe und wenigstens eine Alkoxygruppe, die direkt an das SiIiciumatom
gebunden sind, enthält, um den physikalischen und chemischen
Anforderungen der vorliegenden Erfindung zu genügen.
Die wie in formel II dargelagt teilweise hj'drolysierten Silane
werden aus den in dur obigen Formel I dargeütell,ea Silan-
909811/116 0
BAD ORtOlNAf.
estern durch sorgfältige Steuerung dor relativen Silanester- und Wasseriuengen erzielt, um sicher zu sein, daß nicht mehr Wasser
vorhanden ist, als stöchiornetrisch erforderlich ist, um wenigstens eine, aber nicht alle der Alkoxygruppen der Formel I zu hydrolysieren·
So werden, wenn z.B. ein Triäthoxysilan verwendet wird, nicht mehr als ungefähr 2 Mol Wasser für ein Mol Silan in der Hydrolyse,
und wenn ein Diäthoxysilan verwendet wird, nicht mehr als etwa 1 1/3 Mol Wasser je Mol Silan verwendet. Die Hydrolyse erfolgt
langsam bei Zimmertemperatur, aber sie wird beschleunigt,
wenn die substituierte Gruppe alkalisch ist, ζ»15. eine Aminogruppe
oder sauer ist, wie z.B. eine G-.rboxyl- oder eine SuIfonylgruppe.
Eine überraschende Tatsache ist, daß das teilweise hydrolysierte
Silan in konzentrierter Form nicht schnell zu Polysiloxanen kondensiert und als Feststoffgemenge ausfällt wie bei wässrigen
Lösungen vollständig hydrolysierter Silanester. Auch nach monatelangem
S"ßien bleiben derartige Flüssigkeiten klar. Auch in organischen
Lösungsmitteln gelöste Silanole blieben klar und frei von Niederschlag. Die Anfangshydrolyse wird durch Zugabe der erwünschten Wassermenge zum Alkoxysilan durchgeführt. Ba das Silan
eine reaktionsfähige Gruppe besitzt (Y in der obigen Formel), wird
dieHydrolyse im Vergleich zur Hydrolyse des entsprechenden nichteubstituierten
Silans beschleunigt. Oft kann sich ein Niederschlag
bilden und zwar kurz nach der Zugabe von W-sser, der bei weiterem
Stehen wieder verschwindet. Eine minimale Kontaktzeit muß gewährt
sein, damit das Wasser reagieren und sich im Silan lösen kann. Bei der Lösung des so beh ndelten SiI;ns in einem Kohlenwauserstofflösungsmittel
wie Benzol sollte sich keine Trübung zeigen. Gemische mit einem Wassergehalt von höchstens der stöchiometrisch benötigten
LIenge bleiben klar und ohne Niederschlag für die Dauer von mindestens sechs wlonaten, jedoch eine leichte Trübung der Lösung
ergibt sich etwa am Ende dieser Lagerzeit, was auf die Bildung von etwas Siloxan zurückzuführen ist. Größtenteils aber sind
die Silanester mit der reaktionsfähigen Gruppe Y in iiohem Gr d hydrolysiert,
und di s Gemisch in organischen Lösungsmitteln bleibt
löslich, wenn für das Konzentrat eine L- gerzeit von nicht langer als etwa 3 bis 4 i.ionate vermieden wird. Bei der praktischen Jurch-
909811/1160
BAD ORIGINAL
führung des Verfahrens enthalten die etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur
hydrolysieren Lösungen genügend teilweise hydrolysierte/i
Silane der I'orinel II» um dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend
wirksam als Bindemittel eingesetzt werden zu können· Glasfasern oder Kieselsäurefüllsto«ffe werden am besten mit den
teilweise hydrolysierten Silanestern in Verbindung gebracht f indem
man ein oder mehrere, gewöhnlich flüssige Kohlenwasserstofflösungsmittel verwendet, z.B. folgendet aromatische Kohlenwasserstoffe
wie Solvesao-100, dessen Siedepunkt etwa zwischen 160 C
und 1770C liegt, Toluol, Xylol, Alkohole wie Isopropylalkohol und
sekundäres Butanol, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon und chlorierte
Kohlenwasserstof±e wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff
und Äthylendichlorid. Natürlich muß das Zusammenbringen der teilweise
hydrolysierten Silnne mit den kieselsäurehaltigen Oberflächen unter wasserfreien Bedingungen erfolgen. Ebenso natürlich
müsaen die Lösungsmittel wasserfrei sein und hohe Luftfeuchtig—
keit vermieden werden^ Wenn z.B. Glasfasern in Form von Vorganen,
Glasspinnfäden und dergleichen verwendet werden, kann eine Schlich»
te oder ein Bindemittel auf diese Fasern aufgetragen werden, indem
der organischen Lösung der teilweise hydrolysierten Silanester polymere Bindemittel, wie Polyvinylacetat, ungesättigte Polyester
der üblichen Polyöle mit ungesättigten Dicarbonsäuren oder
deren Anhydriden, beigegeben werden, oder indem die Lösung zusammen
mit den gewöhnlich« flüssigen Polymeren oder Liischpolyinerisaten
des Butadiens mit kleinen Mengen Styrol, anderen Honovinylmono·
meren, Tricresylphosphat oder kautschukartigen Polymeren wie z.B.
Propylenäthylenkaut schule verwendet wird·
Füllstoffe und Verstärkungsmittel aus Silikaten, Kieselsäure und dergleichen können verschieden sein, wie z.B. Tone, wie Kaolin.
Betonit, grob- und feingemahlene Kieselsäure wie Quarz, hydratisierte Kieselsäure (Hi-SiI 233), Rauchkieselsäure, (Cab-O'-Sil).
Gemahlener Quarz ist ebenso verwendbar wie Kieselguhr (Gelite 270).
wasserhaltiges Magnesiumsilikat (Talkum), wasserhaltiges Aluminiummagnesiumsilikat (Chlorit), wasserhaltiges Kalziummagnesiumsilikat
(Termolit), hydratisiertes Natriumsilicoaluminat (Zeolex 23)
und Kalziumsilikat (Silen El·1)· Auch Glasfasern in Form von FiIa-
909811/1160
menten, Garnen, Vorgarnen, G-lasspinnfaden, Tilesen, Stapelgarnen,
gewebten Fasern, gewebten Vorgarnen, Kords und Vorgaimschnitzeln,
Keramik— und Porzellangrundmassen sind geeignete Verstärkungsmittel
und Füllstoffe und fallen in den Bereich und unter die Definition
"kieselsäurehaltige Oberflächen", die hier wie auch in den
Ansprüchen verwendet werden.
Wie oben schon festgestellt, sind au«k die kieselsäurehaltigen
Oberflächen teilweise hydrolysierte Silane in Form von wasserfreien
Lösungen aufzutragen, wobei die Konzentration des teilweise hydrolysierten Silans im Bereich von 0,1 und etwa 10 #, vorzugsweise
zwischen etwa 0,5 und 2 $ in der organischen Lösung Iieg1
Der Ausdruck "wesentlich wasserfrei' bedeutet, daß nicht mehr als etwa 0,5 ^ Feuchtigkeit vorhanden ist, aber dabei ist genau zu
beachten, daß die Ergebnisse umso besser sind, je mehr man unter
wasserfreien Bedingungen arbeitet und zwar um zu vermeiden, daß das zuvor teilweise hydrolysierte Silan ganz hydrolysiert wird*
Jedoch kann sich trotzdem in irgendeiner bestimmten, dem vorher beschriebenen leilhydrolysevörfahren hergestellten Lösung etwas
vollkommen hydrolysiertes Silan zusammen mit de,ssen Kondensationsprodukten bilden» Abder die angewandten Bedingungen, hauptsächlich
die Steuerung der vorhandenen Wossermenge sind so gewählt,
daß einemöglichst geringe Menge des Üil nestera vollkommen hydrolysiert
wird.
Ifach dem Trocknen bei Temperaturen zwischen etwa 10 C und
500 C und wesentlichem Befreien der behandelten kieseisäurehaltigen
Oberflächen vom Lösungsmittel werden diese dann als Füllstoffe oder faurige Verstärkungsmittel in Verbindung mit synthetischem
oder Naturkautschuk verwendet. Zu den Kautschukarten, die
mit ee bearbeiteten kieseisäurehaltigen Materialien ge
füllt oder verstärkt werden können, gehören z.B. folgende» Butylkautschuk und die halogenieren Butylkautschuke* wie chlorierter,
broMierter Butylkautschuk* Polychloropren (Feopren), Äaturkautechuk, Polyisopren* Kautschukpolybutadien,, Butadienetyrolkautachpolymere„ wie im U .S .-Patent 1.938,730 beschrieben»-
909 811/1160
Butadienacrylnitrilkautschukmischpolymere wie im U.S.-Patent 1·
973.000 beschrieben,, von denen eines unter dem Handelsnamen Paracril
vertrieben wird, und Äthylenpropylenkautschukpolymere,
Polyuräthankautschuke, Polysulfidkautaoauk (Thiokol), chlorsulfoniertes
Polyäthylen (Hypalon) und (J-emische davon.
Werden die einzelnen K. utschukpartien beim Vermischen und
Kneten mit kieselsäurehaltigen Füllstoffen gefüllt, oder mit
Glasfasern verstärktr so verwendet man die üblichen Antioxidierung
mittel, Weichmacher, Bescaleuniger, Härte- oder Vulkanisiermittel
und dergleichen, mit gewöhnlichen Anwendungszeiten und Temperaturen.
Im allgemeinen werden Schwefel- und/oder Peroxydhärter verwundet,
üiner oder mehrere der folgenden stoffe stellen leicht
anwendbare Peroxyde dar: Dicumylperoxyd, 2,i>-Dimethyl-2,5-Di-(tert
Butylperoxy)Hexan; ..?,3-I)imethyl-2,i?-I)i-(tert. Butylpei-oxy)Hex«tn-3;
ditert. Butylperoxyd, Benzoylperoxyd mnd dergleichen. Gewöhnlich
verwendet m. η ebenfalls VuIk;.nis;. ti on sbe schleuniger und zwar entweder
in Peroxyd- oder t3cliWGf.elharteverf-.hren. i'alls die kieaelsäurehaltigen
Substanzen als Püllstoi'fe gedacht sind, werden sie in die Kautschukmatrize durch Anwendung eines Banbury-l.lixers oder
anderer gewöhnlicher Mischgeräte eingearbeitet, so daß vor der
Vulkanisierung ein einheitliches Gemisch erzielt wird. Beim Einarbeiten
von Glasfaserverstärkungen wird das geknetete Kautschukgemisch
mit dem Glasgewebe, Glaskox'd oder einer anderen Glasstruktur in enge Berührung gebracht und mittels üblicher Vorfahren wie
iiruckvulkanisieren, Ij'rischdaiiipf härtung, Druckluftvulkanisieren,
Ofenhärten, dielektrisches Härten, Induktionshärten und dergleichen
und gelegentlich sogar unter IFmgebungsbedingungen wie z.B.
bei Zimmertemperatur vulkanisiert * Die Vulkanisiertemper· türen
können zwischen Ά C und 205 C, vorzugsweise zwischen 149 G und
1660C liegen und die Vulka.ii.iierzeit liegt im Bereich von 3 Minuten
bis zu 3 Taiien, vorzugsweise zwischen 10 bis 60 Hinuten. Die
Vulkanisierung erfolgL yowohl im Falle des Glasfaserverstärkungsverfahrens
als auch der Anwendung dar kieaelüäurehaltigen Füll—
stoffe unter eineui Druck im liereich von etwa 0 bis 70,3 kg/cm ,
vorzug3WJise zwisciien ^,5 und 4- kg/'cm". &^, werden sowohl natürliche
yls iiuch synthetische II utschuke verw.mJet und die dabei
Binaano 3verfahren sinJ. die in der Technik üblicnen.
Wei-.en der vorüe0enden xirfindunj beruiit auf ier Behandlung
909811/1160
ORIGINAL INSPECTH)
von kieaelsäurehaltigen Oberflächen, die als Verstärkungs- oder
Füllmittel für verschiedene Knutschukarten dienen, mit einem teilweise
hydrolysierten Silanester, wodurch die Adhäsion und Bindung
zwischen den Oberflächen der kiejelsäurehaltigen Materialien und
dem Kautschuk an und in Berührung mit diesen Oberflächen verbessert wird. Die im vorliegenden Verfahren vex'wendeten Zus:tzmittel,
Vulkaiiisiertechniken und -mittel und Antioxydation sind die gleichen,
wie sie beim Bearbeiten dieser K utschukarten gewöhnlich angewendet
werden. Die teilweise hydrolysierten Silane dürfen auch im K utschuk gelöst oder dispergiert worden, anstatt oder zusätzlich
zu ihrer Vorwendung zur Vorbehandlung der kieselsäurehaltigen Oberflächen.
Herstellbare Gebrauchsgegenstände sind solche, bei denen gewöhnlich
kieselsäurehaltige» Füllstoffe oder Glasfasern als Verstärkung smitt el verwendet wurden» Diese neuen Artikel, die eine
verstärkte Bindung zwischen den kiejelsäurehaltigen Oberflächen
und den Kautiiichukarten aufweisen, werden natürlich zur Herstellung
von Schläuchen, K.utuchukgurten, Autoreifen, Flugzeugreifen
usw. verwendet, wobei eine fewte Bindung zwischen Füllstoff oder
Verstärkungsmittel und K utschuk erforderlich ist.
Die folgenden Beispiele dienen zur Ver nsohaulichung und
falls nicht anders -jngegeben, beziehen sich alle Teile und Prozentangaben
auf das Gewicht.
9 g Wasser (0,!? i.Iol) wurden bei Zinimerteinper tür in 110,5 g
wasserfreiem Gamma-Aminopropyltriäthoxysilan (0,5 Mol) gelöst,
woraus sich eine klare Lösung ergab« Die Temperatur der Lösung
stieg nach der Zugabe von VT-.ssür um etwa 60O und es bildete sich
ein· schwerer weißer, gallertartiger Wiederschlag. Nach etwa einstündigem
Stehen nahm die Niederschlagsmenge ab und innerhalb zwei Stunden nach der Zugabe des Wassers war das Gemisch klar und
frei von Niederschlag» IJ: chdem die gleiche Lösung bei Zimmertemperatur
6 Monate gestanden hatte, war sie immer noch klar und frei von niederschlag.
909811/1160.
Sine 1 ,4 #~ige Lösung wasserfreien Gamma~Aminopropyltri~
äthoxysilane, in wasserfreiem Isopropylalkohol gelöst, wurde auf
Proben von hitze-gereinigten Glasgeweben mit Taftbindung angewendet
r das unter der Bezeichnung HG 28/112 von Hess, Goldsmith Ji Oo·
Inc., vertrieben, wird. Eine Probe ließ man bei 105°C 30 Minuten
lang unter Verwendung von Heißluft (Probe 2) und eine weitere bei Zimmertemperatur (Probe 1) trocknen. Zwei weitere Proben des hitzegereinigten
HG-28 Glases wurden mit einer 1,5 #-igen lösung in
Isopropylalkohol der vorher beschriebenen äquimolaren Mengen von
Gamma-Aminopropyltriäthoxysilan, das mit W .ssor umgeuetzt wurde
und einen Monat bei Zimmertemperatur stand, boh ndelt oder imprägniert·
Diese Proben wurden gleicherweise bei Zimmertemperatur
(Probe 3) und mit Heißluft von 1050C (Probe 4) 30 Minuten lang getrocknet·
Jede dieser 4 Proben des behandelten Glasgewebes wurde anschließend zwischen zwei Lagen (jede etwa 2,4 mm stark) eines
W3pa*l»ei*e*e» Kautschukgemisches gelegt» das folgende Mengen folgender
Bestandteile aufweist»
Paraoril 0 (A) | 100 |
SB? Sufi | 50 |
Hagne siumoxyd | 3 |
Zinkoxyd | 5 |
Stearinsäure | 1 |
Aminox (B) | Or |
Dibutylphthalat | 15 |
Schwefel | 1 |
Tetramethylthiurammonosulfid | 0,6 |
(A) Paracril C ist ein Kautsciiukmischpolymer, das sich im wesentlichen
aus etwa ;>5 Gewichtsprozent Acrylnitril und 65 Gewichtsprozent
Butadien zusammensetzt,
(B) Aminox ist das Produkt eines bei niederer Temperatur erfolgten
Umsetzung von Diphenylamin und Aceton, das als Antioxidierungsmittel
im Handel ist*
909811/1160
Diese Zusammenstellung wurde wiederum zwischen Segeltuch zur
Abstützung des K^utschukgeiuisches gelegt, so daß es zur Bestimmung
der für die Trennung des Kautschuks von Glasgewebe erforderlichen Kraft,, fest gezogen und gezerrt werden kann». An einem Ende
der Probe wurde ein Stück Mylar (Polyäthylenterephthalatharzfdlie)
zwischen dem Kautschuk und dem Glasgewebe eingesetzt, um eine Öffnung
für die nachfolgenden Adhäsionsversuche zu schaffen. Unter
einem Druck von 35 kg/cm wurden die vier aufeinandergeaohichteten
Proben 15 Minuten lang bei 153 0 in einer erhitzten Form
druokvulkanisiert und 25,4 mm große Probestücke wurden zur Durchführung
von Streifenadhäsionstests herausgeschnitten, die auf
einem Instron-Prüfgerät bei einer Irenngeschwindigkeit der Binspannklemme
von 50,8 mm pro Minute mit folgenden Ergebnissen durchgeführt wurden:
Probe Nr, Zugkraft kg/om
Bs ergab sich also,. daß das teilweise hydrolysierte Aminoalkyltriäthoxysilan
mehr als die doppelte Adhäsions- und Berührungsfestigkeit zeigte,, als das wasserfreie Aminoalkyltriäthoxysilaiu Darüber hinaus überstiegen die Adhäsionswerte des mit teilweise hydrolysiertem Silan behandelte» Glasgewebes auch den Wert
3%l der erhalten wird, wenn man ähnliche HG 28-Glasgewebe mit eine]
handelsüblichen, wässrigen Gamma-Aminopropyltrläthoxysilanlösung
behandelt·
Handelsübliche Gamma-Aminopropyl.triäthoxysilan-Präparate
kommen in Form stark verdünnter wässriger Lösungen in den Handel,
d.lk·, daß dag Silan in vollständig hydrolysierter Form vorliegt.
Die nach der Behandlung mit wasserfreiem Silan erhaltenen, verhältnismäßig niederen Werte sind wahrscheinlich auf den während
909811/1160
5 | »18 |
2 | • 50 |
10 | »70 |
11 | ,22 |
der Verdampfung des Isopropylalkohollösungsmittels erfolgenden βίο
l.jnverlust zurückzuführen, da der Adhäsionswert des bei 105 C getrockneten
Gewebes am niedrigsten war, woraus hervorgeht, daß bei dieser Behandlung eine stärkere Verdampfung des 3ilans stattfand.
Jedoch ist dies nicht die einzig mögliche Erklärung, denn das mit teilweise hydrolysiertem Silan behandelte Gewebe war luch dem
handelsüblich behandelten Glasgewebe in Bezug auf den Adhäsionswert überlegen,
Das gleiche wie in Beispiel ^ erklärte Verfahren wurde wiederholt,
nur mit dem Unterschied, daß das teilweise hydrolysiert·
Silan nur 5 Tage vor der Verwendung stand, und dieses Silan wurde als eine 1,5 #-ige Lösung in wasserfreiem «le thy la tliylks ton
aufgetragen und bei Zimmertemperatur getrocknet. Vergleichepro ben wurden vorbereitet, bestehend aus hitzegereinigtem HG 28-Glasgewebe»
das anschließend mit teilweise hydrolysiertem Gamma-Aminopropyltriäthoxysilan behandelt wurde und aus HG 28-Glasgewebe,
das nicht hitzegereinigt war, jedoch eine handelsübliche, d.h. vollständig hydrolysierte Glas; usrüstung besai3. Die letzte Probe
war ein hitze&ereinigtes, aber nicht mit oilaii !irgendeiner Art behandeltes
HG—:8 Glasgewebe» folgende Adhäsionstestergebnisse wurden
festgestellt:
Probe Hr. | Behandlung | Zugkraft k&/cm |
5 | Jeilweise hydrolysier- te Silanausrüstung |
1-,8O+Ca) |
6 | Handelsübliche Silan· us rüstung |
6,24 |
7 | Keine Ausrüstung | 0,54 |
(a) Die Bindung uo?s Glasgewebes zum Kautschuk
war stärker als der vulkanisierte Kautschuk selbst.
■t
Probe 5 zeigt, daß sich Nitrilkautsch.uk nicht von dem mit
teilweise hydrolysiertem Silan behandelten Glasgewebe trennte»
d.h.. die Stärke der Bindung zum behandelten Glas war größer als
9 0 9 8 11/116 0
BAD ORIGINAL.
die Bindung des Kautschukgemisches. Kontrollprobe 6 zeigt die
sich aus der handelsüblichen Silanbehandlung ergebende gute Bindekraft, wenn auch die Stärke schlechter war als die Hälfte der in
Probe 5 erhaltenen. Wenn das Glas keine Ausrüstung wie in Probe 7 besaß, wurde Nitrilkautschuk von Glas rait einer Kraft von 0,536
kg/cm abgetrennt, die wahrscheinlich nur die, für eine Kautschuktrennung
an enggewebten Gewebe Zwischenräumen ei-xorderliche Stärke
darstellt.
36 g Wasser (2 Mol) wurden in 221 g (1 LIoI) Gamnia-AminopropyltriäthoxysilLun
gelöst. JiT .chdeia das Gemisch fünf Tage in einem
geschlossenen Gefäß gestanden hatte, verschwand der ursprünglich gebildete, schwere Niederschlag innerhalb 16 Stunden vollkommen
und es ergab sich eine klare viskose Flüssigkeit« Eine 1,4 $-ige
Lösung dieses teilweise hydrolysieren Produktes in wasserfreiem
Methyläthylketon wurde auf das hitzegereinigte BGr-28 Glasgewebe
aufgetragen, wobei ein Satz der Proben bei Zimmertemperatur und der andere mit Heißer luft von 105°0 30 Minuten lang getrocknet
wurde. Proben dieser bearbeiteten Gewebe wie auch einee gekauften
Gewebes, das eine handelsübliche Gamma-'oninopropyltriäthoxysilanausrüstung
aufwies, wurden zwischen Schichten dor folgenden K;j.ut:jciiukverbindungen gelegt und mit Iiylarfolie, wie in üeispiel-1
ausführlich beschrieben, aufbereitet. Anschließend wurden sie
in einer Druckform bei 160 0 und unter einem Druck von 35 kg, ciu
20 iiinuten lang vulkanisiert. Das verwendete Kautschukgemisch
zeigte folgende Zu:;.-:imiiienüötzung:
Neopren \ί | 100 |
Magne üiumoxyd | 4 |
FT Ruß | 50 |
Ste rinsäure | 0,5 |
/uninox (a) | 0,5 |
Zinkoxyd | 5 |
Dibutylphtiialat | 15 |
(a) Ein Antioxidiorun^smittei - ein bei niederer Temperatur
erhaltenes Heaktions^rodukt von Diphenyl
und Aceton. 909811/1160
BAD ORiGiNAL
H67440
8 Teilweise hydrolysier- 11,12+ (a)
teβ Silan bei Zimmertemperatur
getrocknet
9 Teilweise liydrolysiertes 12,5+ (a)
bei 105 0 getrocknetes
Silani
10 Handelsübliches voll- 2,15
ständig hydrolysiertes Silan
(a) Die (JIaB- zu - Kautschukbindung erwies sioh stärker
als der Kautschuk selbst·
Sine 1,4· #-ige Gainraa-Aminopropyltriäthoxysilanlösung in
wasserfreie! tlethyläthylketon wurde auf ein hitzegereinigtes
HG—28 Glasgewebe aufgetragen, worauf diese Probe bei Zimmertemperatur
getrocknet wurde. Eine weitere Probe wurde in ähnlicher Weise hergestellt, nur mit dem Unterschied, daß das Silan das in
Beispiel 'j beschrieben^ teilweise hydrolysierte Produkt war. Proben
dieuer so behandelten Gewebe wurden zwischen Schichten der
folgenden K.xitschukgemische gelegt und mit Mylarfolie, wie in
Beispiel 1 ausführlich beschrieben, aufbereitet. D.aiach wurden sie in einer Druckform bei 1530O und unter einem Druck von 35 kg/
2
om vulkanisiert unter Verwendung der Vulkanisierzeiten, J.io in iler folgenden Tabelle zusammen mit den wie in Beiayiiol 1 nen Adhäsionstestwerten, angegeben sind:
om vulkanisiert unter Verwendung der Vulkanisierzeiten, J.io in iler folgenden Tabelle zusammen mit den wie in Beiayiiol 1 nen Adhäsionstestwerten, angegeben sind:
SBR-1500 (1)
Enjay EPR-404 (2) SKP Ruß
Magne siumoxyd Zinkoxyd Stearinsäure
Plexon 765 (j) Schwefel
909811/1160
100 | 100 |
50 | |
50 | - |
3 | - |
VJl | 1 |
1 | - * |
10 | 0,25 |
2 | |
2-£iercaptobenzothiazol
Diphenylguanidin Di-cup 40 HAi1 (4)
Äthylendimethacry1at
Vulkanisierzeit bei 153°C
0,6 | 5 |
0,5 | 5 |
— | 50 |
- | |
15 | |
(1) Styrolbutadienkautachuk;
(2) Äthylenpropylenkautachufc - Mol # Äthylen 54
(Mooney Viskoaität ML 100eC/8»)40
(3) Plexon 765 ist ein Kohlenwaaserstoffölweichmaoher*
der von Humble Oil & Refining Co., vertrieben wird und der folgende typische Werte aufweist:
Viskosität 490 Einheiten nach Saybolt bei 380O
57,3 · " · " 990O Anilinpunkt 1020C
Spez· Gewicht 0,899 bei 160O
Gesättigte Verbindungen 78,3
•Aromatische Verbindungen 20,8
Polare Stoffe 0,9 Gew.56
•Aromatische Verbindungen 20,8
Polare Stoffe 0,9 Gew.56
(4) 40 # Dicumylperoxyd auf einem Trägerstoff, bestehend
aus 60 $> HAF-Ättß.
Probe Nr. | Behandlung | Zugkraft kg/cm |
11A | Hichthydrolysiertes Silan | 2,32 |
11B | It Il | 3,39 |
12A | 'feilweise hydrolysiert es Silan | 5,55 |
12B | It Il Il | 7,17 |
Dieses Beispiel zeigt, daß Styrolbutadienkautschuk und Äthylenpropylenkautschuk
an Glas gebunden werden können, das mit Amino· alkylalkoiysilan behandelt worden ist, und daß eine besonders
gute Bindekraft erhalten wird, wenn Aminoalkylalkoxysilan teilhy-
909811/1160
— Ip-
drolysiert werden ist, bevor es zu Behandlung des Glases verwendet
wurde»
In den folgenden Vergleichsvcröuchen bestand -lie Icimjol'.säurehaltige
Oberfläche aus Quarzstaub, mit einer ')urehschnittsteilchengröße
von 17 M· Die in diesem Beispiel verwendeten Silane bestanden
aus nichthydrolysiorbun G-amma-Aininopropyltriäthoxysilan
und aus dessen teilweise hydrolysiertem .'rodukt, das wie in Beispiel
2 beschrieben, hergestellt wurde. Wie vorher bejchrieben,
wurde der Qu?rzstaub mit d^n wasserfreien οilaiilösunken behandelt
und dann getrocknet, worauf er mittels üblicher technischer Kautscuukpi'easverfahren
mit Paracril C, einer kaut..>chukartigen Verbindung
aus Acrylonitril-Butadien verbunden wurde. J)ie Verbindungen
wurden in einer iorw von 14 »4 x 14,4 x 0,18 min bei 153 0 und
2
unter einem ?Jruck von 3li kg,-cm 20 Minuten lang vulkanisiert.
unter einem ?Jruck von 3li kg,-cm 20 Minuten lang vulkanisiert.
Aus den sich ergebenden Vulkaais· ten wurden Zugplättchen herausgeschnitten,
die auf einem Scott-Prüfgerät mit einer Trenngeschwindigkeit der üinspannklemraen von 50,8 mm/Min, getestet wurden.
Mit anderen Worten, die Herstellung der Verbindung und das Prüfen erfolgte unter den gewöhnlichen Bedingungen. Einzelheiten
der Zusammensetzung und Versuchsergebnisse sind unten dargelegts
ABC
Paracril C | 100 | Tetramethylthiurammonittmoaul- | 0,6 | 100 | 100 |
Quarzstaub | 50 | fid | liiclithydrolysierte Silane - | 50 | 50 |
Magnesiumoxyd | 3 | 3 | 3 | ||
Zinkoxyd | VJl | 5 | 5 | ||
Stearinsäure | 1 | ! | , 1 | ||
Schwefel | 1 | 1 | 1 | ||
0,6 | 0,6 | ||||
3 |
Teilweise hydrolyjiertes oilan - -
Probe Hr, 13A 1"5B
9 0 9 8 11/116 0
BAD ORIGINAL
30 | ,45 | kg/cm'" | 61, | 95 | 70, | 72 |
A | 490 | 585 | 620 | |||
19 | ,6 | 2 kg/cm |
37, | 1 | 46, | 9 |
12 | ,5 | kg/cm | 19, | 8 | 25, | 0 |
- 16 -
Zugfestigkeit
Dehnung, i»
Modul, 300 °ß>
Reißfestigkeit
Dehnung, i»
Modul, 300 °ß>
Reißfestigkeit
Die Versuche zeigen, daß die Vulkanisierstärke des Gemisches
k sich dann verbesserte, wenn, wie in D, Silan eingearbeitet
wurde, und daß eine weitere Verbesserung durch die Teilhydrolyse
des Silans, wie in C angegeben, erhalten v/urdu.
Wasserfreie organische Lösungen der teilweise hydrolysierten
Silane können vary/andst 'verlen, um den kieselsäurehaltijon
Tüllijtof j" itaub .aittels leg vorher für die Zurichtung von Glas—
faser oberflächen beschriebenen Verfahren z\ oohandoln» ΖΓεΐ d .r artiger Verwendung der Silane wird eine Verbesserung der VersAärkumgsfShigkeit der kie sei säurehaltigen Füllstoffe in den
kautschukartigen Gemischen, ähnlich wie in diesem. Beispiel beschrieben, erzielt· Dieses kieseisäurehaltige Pulver kann entweder mit Silan vorbehandelt werden, noch bevor das Pulver in die
kautschukartig· Verbindung eingearbeitet wird oder, was im allgemeinen wirtschaftlicher sein dürfte, das kieselsäurehaltige Pulver und Silan können getrennt der kautschukartigen Verbindung beigemischt werden·
0t 1 Hol Wasser wurden mit 0,1 Mol Silan umgesetzt, worauf
1/3-hydrolrsiertes Silan wie folgt erhalten wurde%
AH-1,8 g destilliertes Wasser wurrde tropfenweise 24,74- g 3,4-Bpoxycyoloheiyläthyltrimethoxyeilan beigemischt. Während einer
Beobaohtumgsseit von einer Minute zeigte das Wasser keine Seaktionserscheinung, indem es die Form verschieden großer Tröpfchen
f jnacj^eii d^^e^e^^ejnjäj^pute lajp^von Hand
war k
90 9 8
H-1,· ι deatilliertee Wasser wurde tropfenweise 22,03 g
•lyaidexypropyltriBethoxysila* tolgralsofet* Wi· Im 1*11 AH» sohl·*
auoh hier das Watetr nieht su reagieren, bis das Gemieoh «ine Mlnrnte lang τοη Hand gesohüttelt wurde, worauf sieh «in gleiohmaflig
klares Produkt bildete»
GH-1r8 g destilliertes Wasser wurde tropfenweise 19*64 g
daoaa^feroaptopropyl-trimethoxysilaii beigemischt« Nachdem das Gemisoh eint Minute lang von Hand geschüttelt worden war, ergab sieh
•in sohwaoa trübes Produkt. Diese schwache Trübung hielt eich
gleiohmäiig 15 Stunden lang und wurde auoh naoh weiterem Schütteln ansoheinend nicht verändert·
,8 g destilliertes Wasser wurde tropfenweise 22,14 g
aamma-lminopropyltriäthoxyeilan beigemiseht* Dieses Gemisoh wurde eine Minute lang von Hand geaohüttelt, worauf sich ein schwerer weifler Niederschlag bildete· Innerhalb zwei Stunden aber war
das Gemisch klar und frei von Niederschlag. Zur Durchführung von Kontrollversuehen wurden, folgende niohthydrolysierte Silane verwendet ι
Α—3»4-Bpoxyoyclohexyläthyltrimethoxysilan}
B-Glycidoacypropyltrimethoxysilan;
0-öamma-4Ier captopr opyltrime thoxy silanj
D-Gamma-Aminopropyltriätiioxysilan..
Die obengenannten teilweise hydrolysierten und die zur Durch
führung der KontrOliversuche verwendeten nichthydrolysierten Silane wurden auf hitzegeröinigtea Hß»»28 Glasgewebe, wie anschließend beschrieben, aufgetragen;
Das Gewebe wurde etwa eine Minute lang in eine 1,7 gew.#-ige Silanlöaung in Benzol getaucht und dann bei Zimmertemperatur getrocknet.
Proben des so behandelten Gewebes wurden zwischen Schichten des folgenden Kautschukgemisches gelegt und mit Mylarfolie wie in
Seispiel. 1 beschrieben, aufbereitet. Dann wurden sie in einer
Druokform bei 1530C und unter einem Druck von 35 kg/cm2 vulkani-
909811/1160
eiertt
leorren | 4 | is | 1 | «Μ* | - | SBR | W | 5 | - | |
Ieopreit W | too | 0,5 | - | - | - | •Μ | 2 | - | ||
Bniay EPR-404 (a) | «* | 0,5 | too | - | - | 10 | ||||
3BH-1500 (a) | ■Μ | 10 | 0,25 | 100 | 0,6 | |||||
Peiner thermischer HuS | 50 | 5 | - | 5 | 0,5 | |||||
Halbverstärkender Ofenruß | mm | «■» | 50 | 5 | 50 | |||||
Magnesiumoxyd | - | - | 3 | |||||||
Stearinsäure | - | 1 | ||||||||
Auinox ζ b) | - | |||||||||
Dibutylphthalat | ||||||||||
Zinkoxyd | - | |||||||||
Sohwefel | ||||||||||
Bi-cup 40 HAF | ||||||||||
XthyleÄdimethacrylat | ||||||||||
ϊΐθίοη 765 (a) | ||||||||||
2-Meroaptobenzothiazol | ||||||||||
Diphenylguanidin |
(a) wie in Beispiel 4 beschrieben;
(b) wie in Beispiel 1 beschrieben»
Die folgenden Adhäsionstestwerte erhielt man auf die im
Beispiel. 1 beschriebene Weiset
Probe-
Hr* |
Behandlung | Kautschuk-» gemisch |
Vulkani sierzeit in Min» |
Adhäsion kg/cm |
14 | Teilweise hydro- lyslertes Silan AH |
Neopren | 60 | 7,85 |
15 | Niohthydroly- siertes Silan A |
Neopren | 60 | 5,70 , |
16 | Teilweise hydro- lisiertes Silan AH |
BPR | 60 | 11,60 |
90981 | 1/1160 |
Tabelle (Fortsetzung)
Vulkaiii—
Probe- Behandlung Kautschuk- sierzeit Adhäsion Nr» gemisch in Min» λ kg/cm
EPR | 60 | 9,45 |
SMR | 20 | 1,96 |
SBR | dO | 1,78 |
EPR | 40 | 9,45 |
EPR | 40 | 8,04 |
SBR | 20 | 2,50 |
SMl | 20 | 1,78 |
17 lTiehtht drolysiertes
Silan A
18 Teilweise hydrolysiertes Silan BH
19 llichthydrolysiertes
Silan B
20 Teilweise hydrolysiertes Silan GH
21 Nichthydrolysiertes
Silan C
22 Teilweise hydroelysiertes
Silan DH
23 Nichthydrolysiertes Silan 1)
Die obigen Y/erte ver· nochaulichen mehrere verschiedene Silane,
die verwendet werden können, um vei'scliie iene kautschukartige
polymers Gemische mit kieuölsäurehalüigen Oberflächen zu verbinden,
und sie stellen weiter dar, daß die Silane die Adhäsion dos
Kautschuks an kie^elsäurehaltige Oberflächen sehr stark vergrößern,
wenn sie teilweise hydrolysiert sind.
Ein Zehntel LoI Wasser wurde mit \ 10 Lioi Gammä-0£irboxylpropyltrimethoxyuilan
umgesetzt, worauf sich ein 1, 3-hydrolysiertes
Produkt bildete: 1,8 g destilliertem V/asser wurde ίθ,83 g
Gramma-C. rboxypropyltrimethoxy silan beigemischt, v/o durch die Reaktion
de ο Griiai^cheB unter Rülireii abge.jchlosoen wurde, liine 5-ge-"
wichtcprozentige Läsung deB vorher genanaüen, teilweise hydroly—
öierteji Silane in 'i'oluol wurde dann hergestellt. Ein Konitrollpro-■iukt
bestehend aus einer 5-Grew.ji-igen Gaimia-C rboxypropyltrimethoxy
silgnlösung in .Toluol wurde bereitet.
Ein in Adhüsionsvei·suchen zu: vurwjndv'ndea k
909811/1iaa
G-emisch wurde nach, folgendem Rezept hergestellt:
linjay Butyl HT-1066 (a) 100
Peiner Ofenruß 50
Magnesiunioxyd 2
Stearinsäure 1
Zinkoxyd 3
Benzothiassyldisulfid 2
Tetramethylthiuram%bulfid 1
(a) Chloriertes Isobutylen-Isoprenmischpolymerisat·
Isobutylen # 97,0 Isopren fi 1,8
Chlor # 1,2
Molekulargewicht (Durchschnittsviskosität) etwa 375»OOO.
Hitzegereinigtes HG--28 G-lr.sgewebe wurde zwischen etwa 2,413
ψπι dicke Schichten des obigen Kautschuks gelegt, und der Versuchsaüfbau
wurde mit llylarfolie, wie in Beispiel 1 ausführlich beschrieben,
durchgeführt, mit folgenden Abweichungen:
' A- Vor dem Zusammenbau der Probe wurden die K- utschukschichten
wit einer I'oluollösung des in diesem Beispiel boociiriebenen,
teilweise hydrolysierten Gamiaa-CarboxypropyltriLiethoxysilms bestrichen.
B- Genau wie in Ay nur mit dem Unter.sc'iied, daß" die loluollösung
dea nichthydrolysierten Silans verwendet wurde.
O- In diesem Poll wurde kein Aufstrich verwendet, daher war
kein Bindemittel vorhanden.
Dann wurden die Proben 50 Liinuten druckvulkäriiciert Ι^Ι einer'
Temper..tür von 153°C und einem Druck von 35 kg, cm und anschließend
auf, Adhäsion wie in Beispiel 1 beschrieben, geprüft, iolgen-
909811/1160
BAD ORlGtNAL
Behandlung | Adhäsion k | gj cm |
l'eilweise hydrol^siertes | ||
Silan | 8,0 | |
Nichthydrolysiertes Silan | 5,35 | |
Kein Silan | 0,53 |
de Sersuohsergebnisse wurden erzielt:
Probe ilr» 24
Dieses Beispiel veranschaulicht, daß eine gute Kautschuk-an—
Glasiläsion. erhalten wird, wenn Gamma-Carboxypropyltrimethoxysili-ji
als Vorbehandlungsmittel für Glasfasern verwendet wird, und daß die Fähigkeit dieses Silane, die Adhäsion zu verstärken, deutlich erhöht wird, wenn es teilweise hydrolysiert ist«
Beiapiel 8
Oft wird das Kautschukgemisch, auf das Glasfasergemisoh in
Form von Latex oder Klebstoff aufgetragen· In solchen Fällen wird das Silanbindemittel entweder vor dem Auftrag des Kautschukgemisches
oder gleichzeitig mit Kautschuklatex oder -klebstoff auf das Glas aufgetragen· Im letzten Pill ist es besonders wünschenswert,
daß das Silan teilweise hydrolysiert ist, um seine !löslichkeit von abgesetzten Kautschukgemisehen zu vermindern und gleichzeitig
d..s ütreben des SiI..,ns, zum Glas zu wandern, zu vergrößern«
Die folgenden Kennwerte zeigen die Wirksamkeit der Behandlung von Glas mit einem teilweise hjdrolysierten Silan in Gegenwart eines
Kautschukklebstoff3, In diesen Versuchen wurden folgende Gemische
verwendet!
Paracril C (a) Halbverstärkender Ofenruß
Magne siumoxyd Zinkoxyd Stearinsäure Aminox (a) Schwefel 'fetramethylthiurammono sulfid
Silan (b)
Teilweise hydrolyeiertes Silan (c)
909811/1160 ORIGINAL INSPECTED
100 | 100 | »5 | 100 | — |
50 | 50 | 50 | ||
3 | 3 | .6 | 3 | |
5 | 5 | ,3 | 5 | |
1 | 1 | 1 | ||
0,5 | 0 | 0,5 | ||
1 | 1 | 1 | ||
0,6 | 0 | 0,6 | ||
— | 11 | |||
(a) wie in Beispiel 1 beschrieben;
(b) Gamma-Aiiiinopropyltrimethoxysilan;
(c) 2/3-iiydrolysiertee Gejmna-Aminopropyltrimethoxysil
-n, das wie in Beispiel # 3 erklärt, hergestellt
wurde »
Grundtsoff A 120 g - -
Grundstoff B - 128,4 g -
Grundstoff C - - - 128,4 g
Methyläthylketon 472 g 472 g 472 g
Bei der Grundstoffherstellung wurden die ersten sechs aufgeführten
Bestandteile in einem Banbury-itli sehgerät zu einer Grund—
mischung vereinigt; dann wurden Schwefel, Beschleuniger und die Silane in aliquoten Teilen mittels einer Preß-Hisch-Technik in
die Grundniisehung eingearbeitet. Danach wurde der Grundstoff in
grobe Streifen geschnitten und in Methyläthylketon mittels eines
mechanischen Schüttelgerätes gelöst, um Klebemittel zu bilden. iJLichdem es nach 40-stündigem Stehen im Schüttler geprüft worden
war, wurden die Klebstoffe als gleichmäßig befunden und alle
Grundmischungen waren vollständig aufgenommen worden. Aus den
Porm^lgewicnten der Klebstoffe B und C g^ht hervor, daß Silan 1,4
Gew.ji und der R ^t des Grundstoffea 20 Gew.jS des gesamten Klebstoffs
ausmacht, was dieselbe wie für Klebstoff A verwendete Konzentration, darstellt.
Dann wurden die Klebstoffe auf die Glasstränge wie folgt aufgetragen!
Ein einfädiger Glasstrang, bestehend aus 204 Filamenten von je 0,01524 mm Durchmesser, wurde verwendet und darauf in folg
gender Weise Butylkautschuk aufgetragen» nachdem die Filamente gezogen worden waren, aber noch bevor sie zu einem einzigen Faden
aus -04 Filamenten zusammengearbeitet wurden, erhielten diese Filamente einen Überzug dadurch, daß sie über eine Walze mit
schwammförmiger Oberfläche geleitet wurden, die in einem Bad aus Butyl-Latex der unten angegebenen Zusammensetzung rotiertet
909811/1160
Butyllatöx MD-600 DC (a) 100
Destilliertes Wasser X)49
Alipal - CO 433 (b) 1
(a) Der Butyllatex, der von "Bnjay Chemical
Company1* vertrieben wird, enthielt 63 i»
Peststoffe und zwar 61 fi Butylkautschuk mit einer 1»6 Mol-?£-igen Ungesättigtheit
und 2 i> Alipal-CO 433. Zusätzlich enthielt
der Latex etwa 400 ppm Formaldehyd.
(b) Alipal-CO 433, vetrieben von "Antara
Chemicals Div." der 'General Anilin und Film Corp. besteht aus dem N triumsalz des
sulfatierten Nonylphenolpolyäthoxyäthanols und zwar enthält es bis 6 Äthoxygruppen je
Llolekül.
Zur Herstellung des obengenannten G-emisciies wurde zuerst
Alipal dem dstillierten Y/aoser zugesetzt, der Latex mit diesem
Gemisch verdünnt und ein G-emisch mit etwa 2 ψ Gesamtfeetstoffgehält
in \/asser erzielt.
•Nachdem die filamente mit dem obigen L:\texgeniisch überzogen
worden wai'eii,' wurden sie zu einem einzigen G-lasspinnfaden, der
einfach .'-den gena-int wird, zUea;nnengoarbeifc'?t und bei Zimmei*temper
tür getrocknet. Jieser Überzug reiciite aus, um eine trennung
des !''adene· in einzelne Filamente ·δ<λ~unterbinden, und dadurch
konnte d:r Vyl'en dann als eine abgesoii'l-i^te iJinlieit gehandhabt
wenea, die in den nächsten, unten b3;;chriebenen V-jrfahren'sgpng
eingebi' clit wer 1 en konnte.
' D .r GläsV.tr ng,' je i'aden aus 204 Filamenten beötolieridV wurde dann bei -398 C durch' einen Röhrenofen geleitet, uiu den Butylüberzug
mittels Pyrolyse zu "eritf-imen, wodurch sich die Filamente
voiielnandor trennten, so daß di'e' TaraciWlkautschukklebstoffgeimiüche
die einzelnen !''ilämeiite' umschließen konnten.' Die Vorrichtung zum Auftragen von Tar-acrilklebstoff bestand aus ^Walzen,
die r:iit 1/3 ihres :>urchmeseer's in den Klebstoff eingetauchten.
Um einenr-girten Überzug zu erhalten, wurde der pyrolisierte G-lasstrang
über die erste Walze geleitet» dann unter die zweite und
90981 1/1 160 , ;-BAD ORIGINAL
scnließlich über die dritte. TJm diesen Überzug zu trocknen, wurde
der Glasstrang bei 1O7°C durch, einen Ofen und durch einen O,O7m /
Hin. Luftstrom von 800C geleitet. Danach wurde sehr feines Zinkstearatpulver
aufgetragen und der Glasseidenfaden auf eine Spule
gewickelt.
Eine Prüfung unter dem Kikroskop zeigte, daß der Überzug
die einzelnen Filamente vollkommen umschloß, und es schien in dieser Hinsicht kein Unterschied zwischen dem Verhalten des
Klebstoffes A, B und G zu bestehen. Solch ein vollständiger Überzug
soll das gegenseitige Scheuern und Brechen, der-!Filamente untarbindon,
wenn sie dynamischer Beanspruchung ausgesetzt sind, wie z.B. das Zugband im verstärkten Kautschukriemen oder die .
Kargkasseno;jwebe der Reifen.
Um die Adhäsionswirkung der Klebstoffüberzüge zu bestimmen, den überzogenen Glasseidenstrang in ein Gewebe hineinzuwe—
ben, wurde folgendes Verfahren angewendet: eine 2,413 mn dicke Folie der Paracriltautscliukver bindung aus
jieispiel 1 wurde einem Zapfen aufgepfropft, der auf einer Drehbank
befestigt war. Der überzogene Glasstrang wurde dann eng uia
die Kautschukfolie gewunden, so daß die anliegenden Glasstränge
einander berührten, und diese das Fließen des Kautschuks zwischen den Glassträngen während der nachfolgenden Vulkanisieming verminderten,
so daß der nachfolgende Adhäsionsverüucli durch die Kautschuk—
ZU-K- utschukbindungen, die sonst auftreten würden, nicht
unerwünscht beeinflußt wurde. .
Klebstoff
Probe ITr. | Bezeichnung | Kennzeichen | Adhäsion ■· is/cm |
27 | Ä | k«in, oilah ; | 0,53 |
28 | B | Iiicht hyuroly- üiertes Silan |
i>,82 |
29 | . .... C | 'ioilW'iise hTrdro- |
lyciertes oilan.
"7,50
Dieses Beispiel 'zeigt, daß ein kaut .-,elr^artiges Gemisch,
909811/116 Q ,
das sich vom Klebstoff abgesetzt hat, an Glas h.-.iftet, wenn der
Klebstoff ein geeignetes Silan, wie z.BJL Gamma-Aioinopropyltriäthoxysilan
enthält, und daß das Jüan doppelt so v/irksam zur Adhäsion beiträgt, wenn es teilweise hydrolysiert ist. Dieses
Beispiel offenbart auch den Gebr oich einer vorübergehenden Ausrüstung
aus Butylkautschuk für einfädiges Glas, die mittels Pyrolyse entfernt wird.
Bei der Herstellung von Paraorilkautschukldebstoff besteht die Möglichkeit, die Silane zusammen mit dem Lösungsmittel zuzusetzen· oder SilazL beizumischen, nachdem die Klebstoffe in anderer
Weise hergestellt worden sind« Jedoch, wurde herausgefunden, daß,
wenn die Silane in das Kautschukgemisoh eingearbeitet sind, bevor das Kautschukgemisch der Lösung unterworfen wurde, wie in
diesem Beispiel gezeigt, der sich daraus ergebende Klebstoff bei gleichem F3ststoffgehalt dann eine niedere Viskosität aufweist,
verglichen mit dem vorher genannten, ebenfalls anwendbax'en Öilanzugabeverfahron.
Um das Bindemittel aui' die einzelnen I'ilameute aufzutragen,
bevor diese ai* in einem Paden zusammengefaßt werden, wird in
diesem Beispiel der als zeitweilige Ausrüstung verwendete Butylkautschuk
vorzugsweise aus wässrigen Lie dien aufgetragen, xlln
entflammbares Lösungsmittel könnte hier verwendet warden, aber
es würde sich in diesem Fall nicht bewähren. Butylkautschuk könnte
in voller Konzentration, in der er anfällt, verwendet werden, aber in diesem Fall würde sich zuviel Kautschuk auf den Filamenten
absetzen und die sich ergebenden Fäden wurden klebriger sein als
erwünscht· Ein K< utschukgehalt von 0,5 ί>
bis 10 56, vorzugsweise zwischen 1 56 und 5 ?6 im Latex, ist zufriedenstellend. Beim Arbeiten
mit einem 10 #-igen oder noch mehr verdünnten Latex ist es
gewöhnlich erforderlich, etwa 0,2 bis . Gew./S eines herkömmlichen
iJmulgators oder anderen geeigneten oberflächenaktiven Mittels
oder Stabilisierungsmittels beizumischen, urn ein Koagulieren oder Absetzen des Kautschuks zu verhindern. Dies stimmt mit der üblichen
Latextechnik überein. Im vorangegangenen Latex-Beispiel ist es allgemein nicht nötig ain Schutzmittel beizufügen, da der Latex
909811/1160
BAD ORIGINAL
auf einen Feststoff gehalt von j + verdünnt wurde; gewöhnlich ist
diese Schutzmaßnahme bei einer Fe st stoffVerdünnung von 2 °/o und
darunter erforderlich. Weil Butylk utschuk leichter und vollständiger
zu entfernen ist, wird eine Butylkautsohukausrüstung den üblichen Stärkeölausrüstungen in solchen Fällen vorgezogen,
in denen das Glas anschließend unter Hitze gereinigt wird. Wenn Butylkautschuk pyrolisiert wird, wird er im wesentlichen zu Iso-"butylengas
umgewandelt, das keinen Ruß auf G-las hinterläßt·
Diese Versuche sind denen im Beispiel 8 aufgeführten ähnlich, nur mit dem Unterschied, daß die Silane auf die einzelnen Grlasfilamente
in einem besonderen Verfahrensgang aufgetragen werden und zwar unmittelbar vor dem Auftragen des Klebstoffs.
Gamma-Aminopropyltriätiioxysiliin und das in Beispiel 8 verwendete,
teilweise hydrolysierte Gamma—Aminopropyltriäthoxysilan,
hergestellt wie in Beispiel j beschrieben, wurden als 1,4 gew.-?S-ige
Lösungen in wasserfreiem Methylethylketon verwendet. Wie in Beispiel 8 beschrieben wurde, war diede Ketonlösung in einer J)rei-W;-'lzenauftragmaschine
enthalten.
m der mit Butyl überzogener G-lasstr ng ..us Beispiel 8
durch den Röhrenofen geleitet v/orden war, um den Butylkautschuk zu entfernen, wurde der lrlasstr.;jig durch die obengenannte Auftragsmaschine geleitet, worin die Ketonlösung aufgetragen wurde, Janach
wurde der Glasstrang frei geführt, um das Ketonlösungsiuittel bei
geeigneter Durchlüftung des- Ziamnes zu verdampfen. Dann wurde der
Glasstr -ng in eine ähnliche Auftragema=chine gebr cht, die den in
Beispiel 8 als Klebstoff A bezeichneten liitrilkautschukklebstoff
enthält. Das ^.uftrijen die^e-3 Klebstoffe;.-■ und die anschließenden
Verfahrenssciiritte sowie die Herstellung der Adhäsionuoestproben
waren die gleichen wie in Beispiel 8 und zeigten folgende Ergebnisse:
Probe Nr» Silane Adhäsion
kg/cm
30 Hichthydrolysierte Silanej 0,55
51 l'eilweioe hydrolysierte Silane. 1»19
909811/1160
1467AA0
Beim Auf tr gen der Silane unmittelbar vor dem llautschukklebstoff
erx'olgte eine genügende Umsetzung mit Glas. Beide Silane
lieferten eine gute Bindung zwischen Kautschuk und ü-las, aber
das teilweise hydrolysierte Silan war weit überlegen, was die
Bindung der kie^!säurehaltigen Oberflächen an IC utsehuk betrifft.
Zwar vmrde festgestellt, daß, bereits wenn Silan mit so viel
Wasser hydrolysiert wird, um eine 10 bis 90 J^-ige Hydrolyse zu
erwirken, eine stärkere üindung der kautscuukartigen I'olymere an
die mit Silan behandelten kieselsäurehaltigen Oberflächen erzielt wird, verglichen mit der Verwendung der nicht hydrolysiei'ten oder
100 ?S-ig hydrolysierten 3il;jie,. jedoch wird eine 25 bis 75
Hydrolyse bevorzugt»
909811/1160
BAD
BAD
Claims (1)
- iJetr.: Patentanmeldung P 1 467 440»9Esso Research and Engineering Company - unsere ¥r* 10 315 -Patentansprüche:1. Verfahren zur Behandlung eines kieselsäurehaltigen Materials rait einem Organosilan, dadurch gekennzeichnet, daß man als Organosilan ein teilweise hydrolysiertes Silan verwendet, das man dadurch erhält, daß man zu einem Organosilan der formelY-R-Si-OR2die zur Hydrolyse mindestens einer, aber nicht aller Alkoxygruppen stöchiometrisch erforderliche Menge Wasser §ögibt und das in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel gelöst ist, wobei die Symbole R in der Formel eine Alkylen—, Aralkylen- oder Arylengruppe, Y eine Amino-, Uerkapto-, Carboxyl-, Cyano-, Hydroxy-, Epoxy-, Chinonyl-, Sulfonsäure- oder Oximgruppe, R^ und Rg gleiche oder verschiedene AlkyIreste und Z eine Hydroxy- oder Alkylgruppe oder dasselbe wie OR- oder OR., bedeuten, und daß man nach der Behandlung das organische Lösungsmittel entfernt.2. Kieselsäurehaltiges katexrial, deä en Oberflächen mit teilweise hydrolysiertem Silan überzogen sind, das aus einem Organosider l'OrmelJ .Vi-
R - OR1
I-OR. γ — 81 1 Si 160 909 BAD t
Z
/1ORIGINAL mit der zur Hydrolyse mindestens einer, aber nicht aller Alkoxygruppen stöchiometrisch erforderlichen Menge Wasser gebildet ist, wobei in der Formel R eine Alkylen^/oder Arylengruppe, Y eine Anino*-, Mercapto-, Carboxyl-, Cy m-, Hydroxy-, Epoxy-, Chinonyl-, Sulfonsäure- odor 0xi.aoruppe, R^ und R2 gleiche od3r verschiedene Alkylreste und Z eine Hydroxy- oder Alkylgruppe oder dasselbe wie OR- oder OR2 bedeutet·3* Kieselsäurehaltiges liatorial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte Silan Gamma-Aminopropyltriäthoxysilan ist»4» Kieseisäur«haitiges Material η \ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte Silan, teilweise hydrolyalertes Gamma-Liarcaptopropyltriiuethoxysilan ist»5· Kie seisäurehaltige s llaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte Silan teilweise hydrolysierte β Gamma-Carboxypropyltriiaethoxysilan ist,6· Kieselsäurehaltiges Material nach Anspruch 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat Kieselsäure oder Glasfasern sind.7· Verfahren zum Verbinden von kautschuk rtigen Polymeren Mit kie sei säurehaltigen II terialien, dadurch gekenuzeieunet, daß uaa e; ein kieuelsäurehaltiges Llaterial mit einer wasserfreien organischen Lüsungsiuittellösung eines teilweise hydrolysierten üilans der Formel:Y-R-Si-OH
t
Xbehandelt, worin E eine Alkylen-, Aralkylen- oder Arylenjruppe, Y eine Amino-, Mercapto-, Carboxyl-, Cyan-, Hydroxy-, üipoxy-, Chinonyl-, Sulfonsäure- oder üximgruppe, R.. einen Alkylrest und Z Hydroxyl, Alkoxy oder Alkyl ist, dar uf das Lösungsmit<;el entfernt909811/1160 rBAD ORIGINALund das behandelte kie ;elsäurehaltige Material mit einem vulka— nisierbaren kautschukartigen Polymeren in Berührung gebricht wird, und das kautschukartige Polymere vulkaniyiert wird, während es mit dem. kie sei säurehaltigen! jlatariaL in Berührung steht·8. Varfaliren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das kautschukartitje Polymere Butyl—, Chlorbutyl—, Brombutyl-Kautschuk, Naturkautschuk, Polyisopren, Polychloropren, ein Mischpolymerisat aus Butadien mit Acrylnitril, aus Butadien mit Styrol, Polybutadien oder das Uischpolymerijat aus Äthylen mit Propylen, oder ein Gemisch davon ist»9* Verfahren nach. Anspruch. 7-8, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte Silan aas Gamma-Aainopropyltriäthoiy- eilan hergestellt wird·10· Verfahren nach Anspruch. 7-8» dadurch gekennzeichnet» daß das teilweise hydrolysierte. SiIaB. aus Gamma-Mercaptopropyltrime-. thoxysilan hergestellt wird.11« Verfahren nach Anspruch. 7-8, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte Silan aus Gamma-Garboxypropyltrimethoxi silan hergestellt wird»12· Verfahren nach Anspruch 7—8, dadurch gekennzeichnet, daß diis kieselsäurehaltige ίά .terial Kieselsäure oder Glasfasern sind.13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, die verwjndete wasserfreie Beliandlungslösung auch ein kautachukartiges, dariu geloütes Polymeres enthält,14. Durch kiecjelsäurehaltiges Liciterial verstärktes vulkanisiertes kautschukartiges Polymer, dadurch gekennzeichnet, daß es ein kieselsäurehaltiges Material enthält 9 das vojr der Beimischung zu dem nichtvulkanisierten kautschukartigen Polymeren mit einem teilweise hydrolytsierten Silan der Pormel behandelt wurde:909811/1160BAD ORIGINALγ -η - Si - OH
ι
Xworin R eine Alkylen-, Aralkylen- oder Arylengruppe, Y eine Amino-, Mercapto-, Carboxyl-, Cyan-, Hydroxy-, Epoxy-, Ohinonyl-, Sulfonsäure- oder Oxiragruppe ist, R1 einerr .alkylrest und X Hydroxy Alkoxy oder Alkyl ist$15. Polymer .nach Anspruch 14, dadurch gekennzeicnnet, daß es aus Butyl-, Chlorbutyl-, Brombutylkautschuk, IT- tür kautschuk, Po-" lyisopren, Polychloropren, Mischpolymerisaten aus Butadien mit Acrylnitril, aus Butadien mit Styrol, Polybutadien, I.iischpolymerisaten aus Äthylen mit Propylen oder Gemischen davon besteht·16. Polymer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolyeierte Silan aus Gamma-Aminopropyltriäthoxyei- IaB. gebildet ist.17· Polymer nach Anspruch. 14, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydrolysierte SiImi aus Gramma-Mercaptopropyltrimeth-Oxysilan gebildet ist·18. Polymer nach. Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise hydroli'sierte 3ilan aus CJ; ni'aa-Oarboxypropj^ltri-iethoxy— silan gebildet ist»19· Polymer nach Anspruch 14, dadurch gGi;.e ;:iseiclmet, daß das kie.;elsäurehaltige Material Kieselsäure oder !,Tlasfaoc-rn sind.Pur Jsijo Ά.: e* rch and Engineering Corap.■ ■' ■■ Jlisahetli, II.J. , V.otU.909811/116Q ^ BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US246337A US3350345A (en) | 1962-12-21 | 1962-12-21 | Bonded rubber-siliceous materials and process of producing same |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1467440A1 true DE1467440A1 (de) | 1969-03-13 |
DE1467440B2 DE1467440B2 (de) | 1974-05-09 |
DE1467440C3 DE1467440C3 (de) | 1974-12-19 |
Family
ID=22930242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1467440A Expired DE1467440C3 (de) | 1962-12-21 | 1963-12-18 | Verfahren zur Herstellung verstärkter Formkörper aus Elastomeren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3350345A (de) |
DE (1) | DE1467440C3 (de) |
FR (1) | FR1397196A (de) |
GB (1) | GB1062595A (de) |
NL (1) | NL301721A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9309387B2 (en) | 2010-09-13 | 2016-04-12 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Rubber composition for tires and pneumatic tire |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3514318A (en) * | 1958-07-22 | 1970-05-26 | Owens Corning Fiberglass Corp | Structures formed of glass fiber-elastomer systems and method of producing same |
US3853692A (en) * | 1964-08-25 | 1974-12-10 | Exxon Research Engineering Co | Rubber bonded to siliceous surfaces |
NL6512528A (de) * | 1964-09-30 | 1966-03-31 | ||
US3484333A (en) * | 1965-09-08 | 1969-12-16 | Exxon Research Engineering Co | Binder for bonding of reinforcing materials |
US3461027A (en) * | 1966-02-01 | 1969-08-12 | Dow Corning | Bonding of thermoplastic polymer resins to silane-primed siliceous or metallic materials |
US3472729A (en) * | 1966-02-01 | 1969-10-14 | Union Carbide Corp | Glass fiber reinforced polylefin article and process therefor |
US3506476A (en) * | 1966-08-15 | 1970-04-14 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber-elastomeric products and method |
US3547766A (en) * | 1966-11-25 | 1970-12-15 | Du Pont | Laminated article |
NL133652C (de) * | 1967-03-01 | 1900-01-01 | ||
US3481815A (en) * | 1967-06-20 | 1969-12-02 | Dow Corning | Silane coupling agents for aryl-containing,thermally stable polymers ii |
US3505100A (en) * | 1968-05-10 | 1970-04-07 | Exxon Research Engineering Co | Elastomer-coated fibrous glass |
US3664403A (en) * | 1969-07-07 | 1972-05-23 | Ppg Industries Inc | A vulcanized rubber comprising a siliceous pigment, a rubber and an organic coupling agent having an active olefinic linkage |
GB1310379A (en) * | 1970-12-10 | 1973-03-21 | Ppg Industries Inc | Tire tread |
DE2062883C3 (de) * | 1970-12-21 | 1981-06-25 | PPG Industries, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. | Kuplungsmittel für Reifenprofile |
JPS4949189B1 (de) * | 1970-12-23 | 1974-12-25 | ||
IT996541B (it) * | 1971-04-22 | 1975-12-10 | Ppg Industries Inc | Perfezionamento ai pneumatici |
DE2141160C3 (de) * | 1971-08-17 | 1982-01-21 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Schwefel enthaltende Organosiliciumverbindungen |
DE2141159C3 (de) * | 1971-08-17 | 1983-11-24 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Schwefel enthaltende Organosiliciumverbindungen |
US3884285A (en) * | 1971-10-08 | 1975-05-20 | Ppg Industries Inc | Abrasion-resistant rubber compositions |
US3979546A (en) * | 1971-12-30 | 1976-09-07 | Sws Silicones Corporation | Alkoxysiloxanol modified surfaces |
US3837898A (en) * | 1972-06-19 | 1974-09-24 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber size composition |
FR2192560A5 (de) * | 1972-07-11 | 1974-02-08 | Gerdec | |
US3768537A (en) * | 1972-11-09 | 1973-10-30 | Ppg Industries Inc | Tire |
CA1046681A (en) * | 1974-06-25 | 1979-01-16 | Union Carbide Corporation | Mercapto-silane coupler-inorganic powder mixtures |
US3992339A (en) * | 1975-05-15 | 1976-11-16 | Shell Oil Company | Primers for use between metal substrates and block copolymers |
US3988496A (en) * | 1975-09-12 | 1976-10-26 | National Distillers And Chemical Corporation | Ethylene-vinyl acetate-silicone rubber laminates and preparation thereof |
US4048137A (en) * | 1975-11-05 | 1977-09-13 | Johns-Manville Corporation | Elastomeric materials reinforced with small diameter glass fibers |
DE2554942A1 (de) * | 1975-12-06 | 1977-06-16 | Kabel Metallwerke Ghh | Mischung auf der basis kautschukartiger kohlenwasserstoffe |
US4062693A (en) * | 1976-09-29 | 1977-12-13 | Union Carbide Corporation | Dry liquid alumina trihydrate concentrates |
US4151154A (en) | 1976-09-29 | 1979-04-24 | Union Carbide Corporation | Silicon treated surfaces |
US4061503A (en) * | 1976-09-29 | 1977-12-06 | Union Carbide Corporation | Silane treatment of titanium dioxide pigment |
US4136080A (en) | 1976-09-29 | 1979-01-23 | Union Carbide Corporation | Polyester composites |
CA1110930A (en) * | 1976-09-29 | 1981-10-20 | Union Carbide Corporation | Treated hydrated alumina |
US4228061A (en) * | 1978-10-02 | 1980-10-14 | Dow Corning Corporation | Method of producing improved vinyl chloride plastisol coating compositions |
US4370439A (en) * | 1979-03-22 | 1983-01-25 | Ppg Industries, Inc. | Method of preparing a sizing composition for treating glass fibers |
USRE30699E (en) * | 1979-04-02 | 1981-08-04 | J. M. Huber Corporation | Polyurethanes containing amino organosilane modified clay |
JPS5667348A (en) * | 1979-11-08 | 1981-06-06 | Mitsuboshi Belting Ltd | Rubber composition |
US4248761A (en) * | 1980-01-30 | 1981-02-03 | Dow Corning Corporation | Method of producing improved vinyl chloride plastisol coating compositions |
JPS5833423B2 (ja) * | 1980-10-28 | 1983-07-19 | 三ツ星ベルト株式会社 | 歯付ベルト |
GB2094821B (en) * | 1981-03-12 | 1985-07-10 | Tba Industrial Products Ltd | Fibre-reinforced sheet materials |
US4400485A (en) * | 1981-08-28 | 1983-08-23 | Standard Oil Company (Indiana) | Rubber composition |
US4474908A (en) * | 1982-05-27 | 1984-10-02 | Ppg Industries, Inc. | Rubber compositions |
US4436847A (en) | 1982-05-27 | 1984-03-13 | Ppg Industries, Inc. | Rubber compositions |
US4455330A (en) * | 1982-08-04 | 1984-06-19 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Method of increasing insulation resistance of glass fibers |
US4666758A (en) * | 1984-06-04 | 1987-05-19 | Sierracin Corporation | Low temperature laminatable polyurethane |
US4592947A (en) * | 1984-06-04 | 1986-06-03 | Sierracin Corporation | Low temperature laminatable polyurethane |
US4663417A (en) * | 1984-06-04 | 1987-05-05 | Sierracin Corporation | Low temperature laminatable polyurethane |
US4603158A (en) * | 1984-09-28 | 1986-07-29 | Battelle Development Corporation | Optically transparent elastomers |
US5994489A (en) * | 1994-10-24 | 1999-11-30 | The Dow Chemical Company | Adhesion promoter and self-priming arylcyclobutene resin compositions |
US5668210A (en) * | 1994-10-24 | 1997-09-16 | The Dow Chemical Company | Adhesion promoter and self-priming arylcyclobutene resin compositions |
FR2743564A1 (fr) | 1996-01-11 | 1997-07-18 | Michelin & Cie | Compositions de caoutchouc pour enveloppes de pneumatiques a base de silices contenant un additif de renforcement a base d'un polyorganosiloxane fonctionnalise et d'un compose organosilane . |
US5919331A (en) * | 1997-04-25 | 1999-07-06 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Adhesive for bonding elastomers to metals |
GB9726636D0 (en) * | 1997-12-17 | 1998-02-18 | Dow Corning | Method for preparing hydrophobic clay |
JP4396999B2 (ja) * | 1998-03-31 | 2010-01-13 | 日東電工株式会社 | 感圧接着剤及び表面保護材 |
US6020028A (en) * | 1998-06-05 | 2000-02-01 | Kinneberg; Bruce I. | Silane adhesion catalysts |
US6184284B1 (en) | 1998-08-24 | 2001-02-06 | The Dow Chemical Company | Adhesion promoter and self-priming resin compositions and articles made therefrom |
DE19905820A1 (de) | 1998-10-27 | 2000-05-04 | Degussa | Schwefelfunktionelle Polyorganosilane |
US6242511B1 (en) | 1999-01-15 | 2001-06-05 | J. M. Huber Corporation | Oligomeric silane treated metal hydroxide product and a method of preparing the same |
FR2837818B1 (fr) * | 2002-03-29 | 2005-02-11 | Saint Gobain Vetrotex | Fils de verre de renforcement et composites resistant en milieu corrosif |
DE10214482B4 (de) * | 2002-03-30 | 2006-04-20 | Johns Manville Europe Gmbh | Verfahren zum Behandeln von Hybridgarnen aus Glas- und Polyolefinfasern |
DE102004030737A1 (de) * | 2004-06-25 | 2006-01-12 | Degussa Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Stoffen aus silanmodifizierten Füllstoffen |
DE102004061014A1 (de) * | 2004-12-18 | 2006-06-29 | Degussa Ag | Kautschukmischungen |
DE102005020535B3 (de) * | 2005-05-03 | 2006-06-08 | Degussa Ag | Verfahren zur Herstellung von Mercaptoorganyl(alkoxysilanen) |
DE102005038791A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Degussa Ag | Organosiliciumverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung |
CN101316730B (zh) | 2005-10-19 | 2010-11-10 | 陶氏环球技术公司 | 硅烷-硫化物链端改性弹性聚合物 |
DE102005060122A1 (de) * | 2005-12-16 | 2007-06-21 | Degussa Gmbh | Verfahren zur Herstellung von (Mercaptoorganyl)alkylpolyethersilanen |
DE102006027235A1 (de) * | 2006-06-09 | 2008-01-17 | Evonik Degussa Gmbh | Kautschukmischungen |
DE102006033310A1 (de) * | 2006-07-17 | 2008-01-31 | Evonik Degussa Gmbh | Gemische aus siliciumhaltigen Kopplungsreagentien |
RU2459844C2 (ru) * | 2006-12-19 | 2012-08-27 | Стирон Юроп Гмбх | Эластомерные полимеры, модифицированные сульфидом |
FR2923831B1 (fr) * | 2007-11-15 | 2010-04-09 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un agent de recouvrement hydroxysilane |
EP2212071B8 (de) * | 2007-11-19 | 2013-07-17 | Välinge Innovation AB | Recycling von laminatböden |
JP5905112B2 (ja) | 2011-10-24 | 2016-04-20 | ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレイションズ エルエルシー | シリカ充填ゴム組成物およびその製造方法 |
ES2596368T3 (es) | 2012-03-20 | 2017-01-09 | Trinseo Europe Gmbh | Composiciones de polímeros modificados |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2751369A (en) * | 1945-03-30 | 1956-06-19 | Gen Tire & Rubber Co | Pigmented compositions and methods of making same |
US2859198A (en) * | 1951-06-12 | 1958-11-04 | Goodrich Co B F | Surface-coated silicon-containing particulate material and rubbery composition and method of making same |
BE520786A (de) * | 1952-06-24 | 1900-01-01 | ||
US2832754A (en) * | 1955-01-21 | 1958-04-29 | Union Carbide Corp | Alkoxysilylpropylamines |
US2943103A (en) * | 1958-02-24 | 1960-06-28 | Union Carbide Corp | Bis(alkoxysilylpropyl) amines |
US3228903A (en) * | 1958-11-21 | 1966-01-11 | Fiberglas Canada Ltd | Process for controlling the hydrolysis of an organo-silane to form a stable dispersion |
-
0
- NL NL301721D patent/NL301721A/xx unknown
-
1962
- 1962-12-21 US US246337A patent/US3350345A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-11-07 GB GB43996/63A patent/GB1062595A/en not_active Expired
- 1963-12-10 FR FR956706A patent/FR1397196A/fr not_active Expired
- 1963-12-18 DE DE1467440A patent/DE1467440C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9309387B2 (en) | 2010-09-13 | 2016-04-12 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Rubber composition for tires and pneumatic tire |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1397196A (fr) | 1965-04-30 |
US3350345A (en) | 1967-10-31 |
DE1467440B2 (de) | 1974-05-09 |
GB1062595A (en) | 1967-03-22 |
DE1467440C3 (de) | 1974-12-19 |
NL301721A (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1467440A1 (de) | Verfahren zur Behandlung eines kieselsaeurehaltigen Materials mit einem Organosilan und zum Verbinden von kautschukartigen Polymeren und Mischpolymeren mit diesem Material | |
DE3314742C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von an der Oberfläche modifizierten natürlichen, oxidischen oder silikatischen Füllstoffen und deren Verwendung | |
DE2163193C3 (de) | Nach Zugabe von Vulkanisationsmitteln vulkanisierbare, mit Fasern oder Gewebe verstärkte Formmasse und deren Verwendung | |
DE2401056C2 (de) | Verwendung einer Kieselsäure enthaltenden Mischung | |
DE69020509T2 (de) | Mit selbstklebender Polysiloxankautschukzusammensetzung beschichtete Gewebe. | |
DE69925861T2 (de) | Verbesserte verarbeitbarkeit von silica-gefüllten kautschukzusammensetzungen | |
EP0468140A2 (de) | Mit Organosiliciumverbindungen chemisch modifizierte Russe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE10354616A1 (de) | Kautschukmischungen | |
DE2536674B2 (de) | Vernetzbare Mischungen auf Basis von Kautschuk, Organosilanen und silikatischen Füllstoffen | |
EP0126870B1 (de) | Vulkanisierbare Halogenkautschukmischungen und Verfahren zum Vulkanisieren bzw. Vernetzen | |
EP1270648A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Russfüllstoffe enthaltenden Kautschukpulvern | |
EP0367012B1 (de) | Unter Ausschluss von Feuchtigkeit lagerfähige RTV-1K-Massen, die überstreichbare Elastomere bilden | |
EP0191929B1 (de) | Haftvermittler zur Herstellung von Vulkanisaten mit gutem Füllstoff/Kautschuk-Verbund | |
DE19957590A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Russ zur Kautschukverstärkung und Kautschukzusammensetzung enthaltend modifizierten Russ | |
EP0931812A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hydrophobierten oxidischen oder silikatischen Füllstoffen enthaltenden Kautschukmischungen sowie deren Verwendung zur Herstellung von Reifen | |
DE69708849T2 (de) | Verfahren zur herstellung von oberflächenbehandeltem russ zur kautschukverstärkung | |
DE1745498B2 (de) | Nach zutritt von feuchtigkeit bei raumtemperatur zu elastomeren haertende gemische von linearen organopolysiloxaminen und organosiliciumverbindungen | |
DE3336135A1 (de) | Rtv-siliconpasten | |
EP0305838A1 (de) | Verwendung von Glycidoxypropylsilanol und Polydimethylsiloxanen und diese enthaltende wässrige Formentrennmittel | |
DD252610A5 (de) | Herstellung von mischungen auf der basis von mit peroxiden vernetzbaren mit silikatischen fuellstoffen verstaerkten kautschuken und kunststoffen | |
DE2542709A1 (de) | Verfahren zur epoxydierung von amorphen 1.2-polybutadienen, neue produkte und deren verwendung | |
DE1494884A1 (de) | Aus Glasfasern und Elastomeren bestehende Formmasse | |
DE1544786B2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Naturkautschuk und syn thetischen Elastomeren an Glasfasern | |
DE69406711T2 (de) | Vernetzungsorientierung durch Aufbringen von Vernetzungsbeschleuniger auf der Oberfläche von Fasern | |
DE4431489A1 (de) | Schnellhärtende aminosilanvernetzende Silikonmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |