DE441405C - Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung - Google Patents

Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung

Info

Publication number
DE441405C
DE441405C DEZ15948D DEZ0015948D DE441405C DE 441405 C DE441405 C DE 441405C DE Z15948 D DEZ15948 D DE Z15948D DE Z0015948 D DEZ0015948 D DE Z0015948D DE 441405 C DE441405 C DE 441405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
examined
holding device
viewing
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ15948D priority Critical patent/DE441405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441405C publication Critical patent/DE441405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/18Arrangement of plural eye-testing or -examining apparatus

Description

  • Haltevorrichtung für ein Gerät zur Augenuntersuchung. Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein zur Augenuntersuchung bestimmtes Gerät, das eine Einrichtung zum Beleuchten und eine Einrichtung zum Betrachten des zu untersuchenden Auges sowie eine Kopfstütze für den zu Untersuchenden enthält.
  • Nach der Erfindung sieht man bei diesen Geräten zur Augenuntersuchung eine Haltevorrichtung vor, die sowohl für die Beleuchtungs- wie für die Betrachtungseinrichtung einen Tragarm enthält, und trifft die Anordnung so, daB beide Tragarme um eine gemeinsame lotrechte, durch den Ort der Pupille des zu untersuchenden Auges gehende Achse drehbar sind. Dadurch wird die Handhabung der Geräte zur Augenunter- Buchung wesentlich erleichtert; denn hat man bei der neuen Vorrichtung einmal die Beleuchtungs- und die Betrachtungseinrichtung entsprechend justiert, so bleibt bei beliebiger Verstellung der erwähnten Tragarme stets sowohl das Beleuchtungsstrahlenbüschel als auch die Betrachtungseinrichtung auf die Pupille des zu untersuchenden Auges gerichtet. Auch die Entfernung von der Pupille .kann dabei ünveränder gehalten werden. ' Der Winkel zwischen den -Y V des Beleuchtungsstrahlenbüschels`-.tnd--der _ Betra einrichtung kann also beliebig- geändert werden, ohne daß eine Neueinstellung der Beleuchtungs- und der Betrachtungseinrichtung erforderlich wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i der Zeichnung gibt einen Aufriß und Abb. a einen Grundriß des Beispiels wieder. Bei der dargestellten Haltevorrichtung sind an einem Tischa zwei Armeb und c drehbar befestigt, und zwar ist der Arm b um einen Zapfen d und der Arm c um einen Zapfen e drehbar. Beide Zapfen sind am Tisch befestigt, und die Achsen beider liegen auf einer Geraden A-A. Mit dem Arm b ist ein Fuß f fest verbunden, auf den eine binokulare Lupe g so aufgesteckt werden soll, daß die Blickrichtung nach der Geraden A-A zielt. Der Arm c trägt einen ruß h, auf den eine Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise, wie gezeichnet, eine sogenannte Spaltlampe, aufgesteckt werden soll, die aus einer Bogenlampe i, einem Blendenrohr j und einer Linse k besteht. Der Tisch a ist mit einer Kreisteilung a1 versehen, die konzentrisch zu. der Geraden A-A liegt, und die Arme b und c besitzen Zeiger b1 bzw. cl, die entlang der Teilung a1 gleiten, so daß die Einstellung der Arme nach dieser Teilung geschehen kami. Auf dem Zapfen d ist noch eine Führungsschiene L befestige, auf der ein eine Kinnstütze m tragender Schlitten n verschiebbar angeordnet ist. Nach einer auf der Führungsschiene L angebrachten Teilung kann diese Kiiuistütze eingestellt werden, und zwar unter Berücksichtigung des jeweils vorliegenden Pupillenabstandes so, daß entweder die Pupille des rechten oder des linken Auges in die Gerade A-A fällt, so daß die Gerade A-A stets ü cli---die,--Pupille des zu untersuchenden Auges geht,- gleicbgültig,_`es sich um die Untersuchung eines rechten oder linken Auges handelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haltevorrichtung für ein zur Augenuntersuchung bestimmtes Gerät, das eine Einrichtung zum Beleuchten und eine Einrichtung zum Betrachten des zu untersuchenden Auges. sowie eine Kopfstütze für den zu Untersuchenden enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für die Beleuchtung s- als auch für die Betrachtungseinrichtung Tragarme (b, c) vorgesehen sind, die sich um eine lotrechte, durch den Ort der Pupille des zu untersuchenden Auges gehende Achse (A, A) drehen lassen. z. Haltevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze in der durch die Orte der Pupillen beider Augen des zu Untersuchenden gehenden lotrechten Ebene senkrecht zu der erwähnten 'Drehachse (A-A) verstellbar ist.
DEZ15948D 1926-04-02 1926-04-02 Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung Expired DE441405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15948D DE441405C (de) 1926-04-02 1926-04-02 Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15948D DE441405C (de) 1926-04-02 1926-04-02 Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441405C true DE441405C (de) 1927-03-01

Family

ID=7623919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15948D Expired DE441405C (de) 1926-04-02 1926-04-02 Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614273C3 (de) Kombinationsgerät zur Augenuntersuchung
EP0065750B1 (de) Tragbares ophthalmologisches Gerät zur wahlweisen Untersuchung der vorderen oder der hinteren Augenabschnitte
CH616837A5 (de)
DE1125202B (de) Anordnung zur Augenuntersuchung dienender Instrumente
US2322878A (en) Eye testing instrument
DE441405C (de) Haltevorrichtung fuer ein Geraet zur Augenuntersuchung
DE3806477A1 (de) Ophthalmologischer apparat fuer fundusuntersuchungen
DE2716614B2 (de) Optisches System zur Abbildung der Netzhaut
DE2703723A1 (de) Optisches system zur beleuchtung des augenhintergrundes
DE4117754A1 (de) Vorrichtung zur binokularen refraktionsbestimmung
CH646322A5 (de) Geraet zur subjektiven refraktionsbestimmung.
DE477707C (de) Nach Art einer Stirnlampe gebauter Beobachtungsapparat fuer medizinische Zwecke
DE705063C (de) Dehnungsmesser
DE2347017A1 (de) Kontaktlinsen-ophthalmometer
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen
DE485096C (de) Reflexloser Handaugenspiegel
US1738986A (en) Kratometer
DE572225C (de) Geraet zur Ermittlung von Stellungsfehlern der Augen
DE571599C (de) Vaginoskop
CH396448A (de) Ophthalmologisches Untersuchungsgerät mit einem Mikroskop
DE853217C (de) Kombiniertes augenaerztliches Untersuchungsgeraet
DE456169C (de) Augenrefraktometer
DE261468C (de)
DE2845173C2 (de) Gerät zur Messung des Pupillenabstandes
DE1772715C (de) Bnllenanpaßgerat