DE4411961A1 - Tankfüllstandsgeber - Google Patents

Tankfüllstandsgeber

Info

Publication number
DE4411961A1
DE4411961A1 DE19944411961 DE4411961A DE4411961A1 DE 4411961 A1 DE4411961 A1 DE 4411961A1 DE 19944411961 DE19944411961 DE 19944411961 DE 4411961 A DE4411961 A DE 4411961A DE 4411961 A1 DE4411961 A1 DE 4411961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gauge assembly
holder
level sensor
motor vehicle
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944411961
Other languages
English (en)
Other versions
DE4411961C2 (de
Inventor
Horst Breuer
Norbert Groetschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Automotive Neuss GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19944411961 priority Critical patent/DE4411961C2/de
Publication of DE4411961A1 publication Critical patent/DE4411961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4411961C2 publication Critical patent/DE4411961C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • B60K2015/03467Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together by clip or snap fit fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tankfüllstandsgeber mit Schwimmerhebel nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Ein derartiger Tankfüllstandsgeber ist in Verbin­ dung mit einer sogenannten Fördereinheit mit Schlingertopf aus dem Lieferprogramm der Anmelderin bekannt und für den Einbau in das Fahrzeug GOLF der VW AG, Wolfsburg, vorgesehen.
Diese Fördereinheit stützt sich in eingebautem Zu­ stand am Tankboden ab, wobei der Füllstandsgeber in einer solchen Höhe am Schlingertopf angeordnet ist, daß der vom Schwimmerhebel betätigte Potentiometer über den sich verändernden Füllstand mit größter Auflösung arbeitet.
Damit diese Fördereinheit inklusive Füllstandsgeber auch für andere Tankformen einsetzbar ist, ist es nötig, eine ebenso angepaßte Höhe für den Tankfüll­ standsgeber vorzusehen.
Aus der EP-A1 0 249 542 ist zwar eine Füllstandsge­ bereinstellung mit den Merkmalen bekannt, daß der Potentiometerhebel gegenüber dem Schwimmerhebel einstellbar ist, die dadurch erreichbare Verstel­ lung reicht jedoch nicht aus für eine Höheneinstel­ lung in dem erforderlichen Maße.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Füllstandsgeber derart anzuordnen, daß Fördereinheit bzw. Schlin­ gertopf und Füllstandsgeber auch für andere Tank­ formen verwendbar werden.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst worden.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteran­ sprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend be­ schrieben.
Diese zeigt:
Fig. 1 eine Fördereinheit mit Füllstandsgeber;
Fig. 2 eine Ansicht der Fördereinheit ohne Füllstandsge­ ber;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Füllstandsgeberhalter.
Fig. 1 zeigt eine erfinderische Fördereinheit 1, die aus einem Schlingertopf 2 und einer in diesem angeordneten Brennstoffpumpe 3 besteht und auf dem Tankboden 4 abgestützt oder befestigt ist. An die­ ser Fördereinheit 1 bzw. dem Schlingertopf 2 ist ein Füllstandsgeber 5 angeordnet, der einen Schwim­ merhebel 6 aufweist, der einen Schleiferpotentiome­ ter 7 abhängig vom Füllstand 8 einstellt, wobei der Potentiometerwiderstandswert einem bestimmten Füll­ stand bzw. Tankinhalt gleichgesetzt wird.
Erfindungsgemäß ist nun der Füllstandsgeber 5 an einem Halter 9 befestigt, der mittels Nuten 10 auf eine Federleiste 11 des Schlingertopfes 2 geschoben und mittels eines auf einer federnden Halterlasche 12 befindlichen Zapfens 13, der in eine auf der Fe­ derleiste 11 befindlichen Öffnung 14 einrastet, ar­ retiert ist.
Bei der Montage des Füllstandsgebers 5 wird dieser also auf der Federleiste 11 hoch und runter ver­ stellt, bis der Zapfen 13 auf der Halterlasche 12 in die in Überdeckung gelangte Öffnung 14 auf der Federleiste 11 einrastet. Es ist vorgesehen, daß der Schlingertopf 2 auf der Federleiste 11 mehrere Öffnungen 14 aufweist, die sich hinsichtlich Höhen- und Seitenlage unterscheiden, wobei für jede Öffnung 14 ein Halter 9 mit entsprechender Seitenlage des Zapfens 13 vorgesehen ist. Der Halter 9 kann lösbar am Füllstandsgeber 5 befestigt sein.
Dadurch, daß der Zapfen 13 auf einer federnden Halterlasche 12 angeordnet ist, kann der Füllstandsge­ ber 5 durch Belastung der Halterlasche 12 sehr leicht von der Fördereinheit 1 demontiert werden.
Fördereinheit 1 und Füllstandsgeber 5 können nun durch Auswahl eines geeigneten Halters 9 mit einer Seitenlage des Zapfens 13 für eine eine bestimmte Höhe aufweisende Öffnung 14 des Schlingertopfes 2 für jede beliebige Tankform Verwendung finden, wo­ durch sich eine günstige hohe Fertigungsstückzahl ergibt. Darüber hinaus wird die Ersatzteilvielfalt eingeschränkt.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Förderein­ heit 1 und des Halters 9 ist eine leichte Montage und Demontage des Füllstandsgebers 5 erreicht wor­ den.

Claims (3)

1. Tankfüllstandsgeber mit Schwimmerhebel, der abhängig vom Füllstand einen Schleiferpotentiometer einstellt, angeordnet an einem Schlingertopf einer im Tank befindlichen Brennstoffördereinheit, da­ durch gekennzeichnet, daß der Füllstandsgeber (5) einen Halter (9) aufweist, der mittels Nuten (10) auf eine Federleiste (11) des Schlingertopfes (2) geschoben und mittels eines auf einer federnden Halterlasche (12) befindlichen Zapfens (13), der in eine auf der Federleiste (11) befindlichen Öffnung (14) einrastet, arretiert ist.
2. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlingertopf (2) auf der Federleiste (11) mehrere Öffnungen (14) aufweist, die sich hinsicht­ lich Höhen- und Seitenlage unterscheiden, wobei für jede Öffnung (14) ein Halter (9) mit entsprechender Seitenlage des Zapfens (13) vorgesehen ist.
3. Geber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halter (9) lösbar am Geber (5) befestigt ist.
DE19944411961 1994-04-07 1994-04-07 Tankfüllstandsgeber Expired - Fee Related DE4411961C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411961 DE4411961C2 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Tankfüllstandsgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411961 DE4411961C2 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Tankfüllstandsgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4411961A1 true DE4411961A1 (de) 1995-10-12
DE4411961C2 DE4411961C2 (de) 2000-07-27

Family

ID=6514810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944411961 Expired - Fee Related DE4411961C2 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Tankfüllstandsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411961C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527612A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Geschlossener Behälter für Flüssigkeiten
US5765435A (en) * 1994-10-27 1998-06-16 Pierburg Ag Apparatus for indicating fuel level in a fuel tank
DE19842336C2 (de) * 1998-09-16 2001-03-22 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102004002461A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Siemens Ag Füllstandssensor zur Ermittlung eines Füllstandes an Kraftstoff in einem Kraftstoffbehälter und Bausatz für einen Füllstandssensor
FR2873960A1 (fr) * 2004-08-06 2006-02-10 Marwal Systems Snc Dispositif de puisage et/ou jaugeage de carburant
DE19956143B4 (de) * 1999-11-23 2007-01-25 Siemens Ag Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinrichtung
DE19956217B4 (de) * 1999-11-23 2008-01-03 Siemens Ag Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinrichtung
EP1934462A2 (de) * 2005-10-14 2008-06-25 Federal-Mogul Corporation Kraftstoffabgabemodul
CN100427899C (zh) * 2005-04-08 2008-10-22 刘瑞 平衡式磁悬浮水位计
FR3074856A1 (fr) * 2017-12-08 2019-06-14 Psa Automobiles Sa Ensemble jauge-pompe universel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8326659U1 (de) * 1983-09-16 1983-12-29 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Fluessigkeitsniveaugeber
FR2599836B1 (fr) * 1986-06-10 1992-02-14 Veglia Sonde de mesure du niveau d'un liquide dans un reservoir, comprenant un flotteur commandant un potentiometre
DE3801254C2 (de) * 1988-01-19 1997-04-24 Pierburg Ag Füllstandsanzeigevorrichtung für den Brennstofftank eines Kraftfahrzeuges

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765435A (en) * 1994-10-27 1998-06-16 Pierburg Ag Apparatus for indicating fuel level in a fuel tank
DE19527612A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Geschlossener Behälter für Flüssigkeiten
DE19842336C2 (de) * 1998-09-16 2001-03-22 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
US6276201B1 (en) 1998-09-16 2001-08-21 Mannesmann Vdo Ag Fuel tank for a motor vehicle
DE19956143B4 (de) * 1999-11-23 2007-01-25 Siemens Ag Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinrichtung
DE19956217B4 (de) * 1999-11-23 2008-01-03 Siemens Ag Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinrichtung
DE102004002461A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Siemens Ag Füllstandssensor zur Ermittlung eines Füllstandes an Kraftstoff in einem Kraftstoffbehälter und Bausatz für einen Füllstandssensor
US7490514B2 (en) 2004-01-16 2009-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Level sensor comprising a float for determining a fuel level in a fuel tank, and kit for such a level sensor
FR2873960A1 (fr) * 2004-08-06 2006-02-10 Marwal Systems Snc Dispositif de puisage et/ou jaugeage de carburant
CN100427899C (zh) * 2005-04-08 2008-10-22 刘瑞 平衡式磁悬浮水位计
EP1934462A2 (de) * 2005-10-14 2008-06-25 Federal-Mogul Corporation Kraftstoffabgabemodul
EP1934462A4 (de) * 2005-10-14 2011-04-27 Federal Mogul Corp Kraftstoffabgabemodul
FR3074856A1 (fr) * 2017-12-08 2019-06-14 Psa Automobiles Sa Ensemble jauge-pompe universel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4411961C2 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740653C2 (de)
DE4336858C1 (de) Fördereinheit mit einem Füllstandsgeber
DE3903556C2 (de) Mitnehmer eines Bowdenzug-Fensterhebers
DE4411961A1 (de) Tankfüllstandsgeber
DE4438322C2 (de) Tankfüllstandsgeber
EP1721133B1 (de) Füllstandssensor mit einem schwimmer zur ermittlung eines füllstandes an kraftstoff in einem kraftstoffbehälter und bausatz für einen solchen füllstandssensor
DE2457508C3 (de) Anordnung des Saugtrichters für eine Schmierölpumpe in der ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE2814789C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Niveaus einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE4211095C2 (de) Unterbau für einen Sitz, insbes. für einen Fahrzeugsitz
DE3427672C2 (de)
DE4028253C1 (en) Additive feed for vehicle fuel tank - has piston controlled by tank float riding in cylinder to dispense additive
DE19956216A1 (de) Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehenen Fördereinrichtung
DE4206975C2 (de) Füllstandsanzeigevorrichtung in einem Kunststoff-Kraftstofftank
DE3310704C1 (de) Flüssigkeitsstandmesseinrichtung
DE19956217A1 (de) Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter vorgesehene Fördereinrichtung
DE4219058C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Ölzufuhreinrichtung
DE2609630B2 (de) Geräuschgedämpfter Schalter
DE2511406A1 (de) Spiegelgehaeuse, insbesondere fuer innen- oder aussenspiegel fuer fahrzeuge
DE102005020268A1 (de) Kühlmittelausgleichsbehälter für einen Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors
EP1533175A2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Höhenstellung und/oder Gewichtsbelastung eines Fahrzeugsitzes
DE4426035C2 (de) Kraftstoff-Fördervorrichtung
DE20003809U1 (de) Verstelleinrichtung, insbesondere für eine Rücksitzbank
CH675756A5 (de)
DE3542627C1 (en) Seating-contact switch having two housing halves which can be displaced essentially parallel to one another
DE19613893A1 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TI AUTOMOTIVE (NEUSS) GMBH, 41460 NEUSS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101