DE441157C - Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken

Info

Publication number
DE441157C
DE441157C DEG67045D DEG0067045D DE441157C DE 441157 C DE441157 C DE 441157C DE G67045 D DEG67045 D DE G67045D DE G0067045 D DEG0067045 D DE G0067045D DE 441157 C DE441157 C DE 441157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
heel
screw
attaching rubber
rubber patches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67045D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG67045D priority Critical patent/DE441157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441157C publication Critical patent/DE441157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/47Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by resilient means

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken mittels in dem Absatzstumpf angeordneter, die Befestigungsmittel für den Lauffleck einklemmender Hülsen. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art erfolgt das Festklemmen der Befestigungsmittel durch die Hülsen unmittelbar. Gemäß der Erfindung sind zu dem genannten Zweck in den Bohrungen der stopfbuchsartig ausgeführten Schraubhülsen elastische Schlauchhülsen von geringer Bohrung angeordnet.
  • Diese Einrichtung zeichnet sich gegenüber dem Bekannten dadurch aus, daß die Befestigungsmittel in der elastischen Schlauchhülle sehr fest eingeklemmt werden, und wenn. die Klemmfähigkeit nachgelassen hat, durch Auswechseln .der elastischen Schlauchhüllen in den Schraubhülsen die Klemmfähigkeit von neuem erhöht wird.
  • In .der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Abb. i den Absatzstumpf mit befestigtem Gummiabsatz im senkrechten Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Absatz, Abb.3 ein Befestigungsnippel in der Ansicht und Abb. q. ein solches im senkrechten Schnitt in vergrößertem Maßstab.
  • In den Absatzstumpf sind je nach dessen Größe eine Anzahl stopfbuchsarüg ausgeführter Schraubnippel a eingeschraubt. Diese bestehen aus einer hohlen Schraubhülse b, in der durch eine Gegenschraube c eine elastische Schlauchhülse von geringer Bohrung, z. B. ein Stück Gununischlauch d, angeordnet ist. Die elastische Schlauchhülse füllt die Bohrung der Schraubhülse b ganz aus,' und ihre Bohrung ist geringer als die öffnungen im Kopf der Schraubhülse b und Verschlußschraube c. Die Befestigung des Gummiabsatzes geschieht dadurch, daß die Befestigungsstifte für den Lauffleck in die Hülsen eingedrückt und so von der elastischen Schlauchhülse, da diese sich nicht ausdehnen kann, festgeklemmt werden.
  • Ist nach öfterem Auswechseln das Gummiröhrchen nicht mehr klemmfähig, so wird dasselbe ausgewechselt und erneuert. Das Entfernen des Lauffleckes geschieht am zweckmäßigsten mit einer Gabel, die zwischen Lauffleck und Absatzstumpf geschoben wird, so daß der Nagelkopf erfaßt und hochgezogen werden kann.
  • Bei der beschriebenen Befestigungsweise ist ein Rutschen und Verschieben des Gummilauffleckes .ausgeschlossen, weil die Befestigungsnägel in dem elastischen Schraubnippel genau senkrecht geführt sind und nicht schief eingeschlagen werden oder sich schief drücken können. Auch das Umwechseln getragener und nach einer Seite schief abgelaufener Laufflecke ist leicht möglich, so daß ein gleichmäßiges Abtragen der Absätze stattfinden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken =mittels in dem Absatzstumpf angeordneter, die Befestigungsmittel des Lauffleckes einklemmender Hülsen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bohrungen der stopfbuchsarüg ausgeführten Schraubhülsen (a) elastische Schlauchhülsen (d) von geringer Bohrung angeordnet sind.
DEG67045D Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken Expired DE441157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67045D DE441157C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67045D DE441157C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441157C true DE441157C (de) 1927-02-28

Family

ID=7134093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67045D Expired DE441157C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441157C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1627667B2 (de) 2004-08-02 2013-05-22 L'Oréal SA Wasser-in-Öl Emulsion mit einem nicht-flüchtigen Öl ohne Silicongruppen, kationischen und nichtionischen Detergentien, sowie einem Alkylmonoglycosid oder Alkylpolyglycosid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1627667B2 (de) 2004-08-02 2013-05-22 L'Oréal SA Wasser-in-Öl Emulsion mit einem nicht-flüchtigen Öl ohne Silicongruppen, kationischen und nichtionischen Detergentien, sowie einem Alkylmonoglycosid oder Alkylpolyglycosid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441157C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken
Müller Über die multiplen Anwendungsmöglichkeiten eines langlebigen künstlichen radioaktiven Isotops (Co60), in flüssiger Form, für die Strahlentherapie maligner Tumoren
DE721974C (de) Ringmass zur Erleichterung der Herstellung passender Kronenringe fuer abgeschliffene Zahnstuempfe
DE901579C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausmessung von Kiefergebissmodellen
DE443968C (de) Steckervorrichtung
DE443418C (de) Pessar
DE448241C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken an Schuhabsaetzen
DE459485C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrer o. dgl.
DE698786C (de) Verfahren zum Verschliessen des Kernrohres
DE1532530A1 (de) Fuellrohrloses Fuellventil
DE407810C (de) Vorrichtung zum Austreiben von Bohrern und aehnlichen Werkzeugen aus dem Futter
DE722368C (de) Vorrichtung zum Laengeneinstellen der Kabel an Skibindungen
DE562130C (de) Absatzstumpf mit auswechselbarem Lauffleck
DE440711C (de) Gebissfesthalter fuer Oberkiefer
DE450666C (de) Rillenschiene mit auswechselbarer Leitschiene
DE809485C (de) Streich- und Abwaschbuerste fuer Decken und Waende
DE329469C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer Schuettelrutsche an Tragseilen
DE690664C (de) An Motorraedern angeordnete Vorrichtung zum Anheben der Radstuetze
DE356954C (de) Aufsteckbarer Lauffleck
AT127853B (de) Einrichtung zur Einstellung der Zeilenlänge im Elevatorkopf von Setzmaschinen.
DE841786C (de) Scheidenspuelvorrichtung
DE486249C (de) Daempfungshuelse fuer Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE841327C (de) Resilienzklammergelenk
DE527768C (de) Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter, Stoffmuster u. dgl.
DE381806C (de) Gummilauffleck