DE4409957B4 - Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage - Google Patents

Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage Download PDF

Info

Publication number
DE4409957B4
DE4409957B4 DE19944409957 DE4409957A DE4409957B4 DE 4409957 B4 DE4409957 B4 DE 4409957B4 DE 19944409957 DE19944409957 DE 19944409957 DE 4409957 A DE4409957 A DE 4409957A DE 4409957 B4 DE4409957 B4 DE 4409957B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
dome
wiper system
shaft
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944409957
Other languages
English (en)
Other versions
DE4409957A1 (de
Inventor
Oliver Schael
Jürgen BOMMER
Sven Asendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Wischersysteme GmbH
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19944409957 priority Critical patent/DE4409957B4/de
Publication of DE4409957A1 publication Critical patent/DE4409957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4409957B4 publication Critical patent/DE4409957B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3495Means for mounting the drive mechanism to the wiper shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0419Modular wiper assembly the support structure being integrally molded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/349Means for mounting the wiper bearing to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0422Modular wiper assembly having a separate transverse element
    • B60S1/0425Modular wiper assembly having a separate transverse element characterised by the attachment of the wiper shaft holders to the transverse element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0433Attachement of a wiper modular assembly to the vehicle

Abstract

Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagervorrichtung (2) aus einem duktilen Blech hergestellt ist und mindestens einen einstückig angeformten Lagerdom (4) zur Aufnahme einer Welle (7) oder Achse (22) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagervorrichtung zur Aufnahme einer Welle oder einer drehbaren Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage eines Fahrzeuges. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Scheibenwischeranlage, insbesondere für ein Fahrzeug, welche mit einer derartigen Lagervorrichtung ausgestattet ist.
  • Eine derartige Lagervorrichtung und Scheibenwischeranlage ist bereits aus der DE-GM 8812550.5 bekannt. In dieser Druckschrift wird eine Scheibenwischeranlage beschrieben, welche eine Trägervorrichtung aufweist, die gleichzeitig die Lager für die zwei benötigte Wischerwellen bzw. Wischerachsen beinhaltet. Die Trägervorrichtung besteht aus einem röhrenförmigen Metallkörper, an dessen Endbereichen jeweils eine hohlzylindrische metallische Hülse angeschweißt ist, die als Lager für die zugehörige Wischerwelle oder Wischerachse dient. In dem Bereich zwischen den beiden Hülsen ist an den röhrenförmigen Metallkörper ein tiefgezogenes Blechteil angeschweißt, an welchem eine Antriebseinheit für die Scheibenwischeranlage zu befestigen ist.
  • Diese relativ einfache Trägervorrichtung für eine Scheibenwischeranlage, welche gleichzeitig die Lager für die Wischerwellen oder Wischerachsen beinhaltet, ist aus mehreren vorgeformten Einzelteilen zusammengesetzt, wozu ein entsprechender Montageaufwand betrieben werden muß. In den Montageprozess sind die entsprechenden Fügevorgänge einbezogen, wobei auch bei sorgfältiger Arbeit das Auftreten von Toleranzproblemen nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Die DE 34 43 373 A1 zeigt eine Vorrichtung, mit der Achsen an einem Werkstück befestigt werden können. Dabei handelt es sich nicht um eine Lagerung, d. h. um eine drehbare Lagerung einer Achse in dem Werkstück, sondern um eine drehfeste Verbindung. Diese Vorrichtung ist ungeeignet, Achsen oder Wellen drehbar zu lagern. Dies liegt daran, dass der Bund eine Auflagefläche für ein Sperrelement aufweist. Sollte die Achse nun innerhalb des Werkstücks gedreht werden, bedeutete dies, dass die dem Bund des Werkstücks zugewandte Flanke des Sperrelements auf der Auflagefläche gedreht werden würde. Eine solche Drehung würde unweigerlich zu einem unverhältnismäßig hohen Verschleiß der Auflagefläche und der Flanke des Sperrelements führen. Die dargestellte Achse kann innerhalb des Werkstücks nicht gedreht werden, da die Achse Rippen oder Rillen aufweist, die mit an der Innenseite des Bundes des Werkstücks ausgebildeten Rippen oder Rillen zusammenwirken und somit eine Verdrehsicherung der Achse im Bund des Werkstücks bilden.
  • Die DE 39 14 231 A1 weist eine Antriebsvorrichtung mit einem Lagergehäuse auf, in dem eine Wischerwelle drehbar gelagert ist, jedoch ist das Lagergehäuse nicht aus einem duktilen Blech hergestellt. Die DE 39 14 231 A1 schlägt das Einpressen eines Gleitlagers in das Lagergehäuse vor, so dass die Vermutung nahe liegt, dass das Lagergehäuse aus einem Gussmaterial hergestellt ist und somit zur direkten Lagerung einer Wischerwelle gänzlich ungeeignet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagervorrichtung bzw. Scheibenwischeranlage der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß durch die Verringerung der Anzahl an Bauteilen der Montageaufwand verringert wird, und trotzdem die erforderliche Stabilität der Lagervorrichtung bzw. der Scheibenwischeranlage gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lagervorrichtung aus einem duktilen Blech hergestellt ist und mindestens einen einstückig angeformten Lagerdom zur Aufnahme einer Welle oder Achse aufweist. Diese Lösung hat den wesentlichen Vorteil, daß die Lagervorrichtung insgesamt aus nur einem einzigen Bauteil besteht. Die Montage einzelner Bauteile zu einer Lagervorrichtung, bei welcher entsprechende Fügevorgänge auszuführen sind, kann vollständig entfallen. Das bedeutet eine wesentliche Vereinfachung gegenüber bekannten Lagervorrichtungen. Die erfindungsgemäße Lagervorrichtung kann nunmehr in der bereits bekannten Art und Weise an dem vorgesehenen Verwendungsort eingesetzt werden. Die Bestückung der Lagervorrichtung mit entsprechenden Wellen oder Achsen erfolgt in der bekannten Art und Weise.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lagervorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
  • Gemäß Anspruch 2 ist der Lagerdom im wesentlichen als länglicher Hohlzylinder ausgebildet, d. h., die axiale Länge des Hohlzylinders ist größer als sein Durchmesser. Diese Geometrie des Lagerdomes ist vorteilhaft für die Aufnahme relativ schlanker, länglicher Achsen oder Wellen, wie sie insbesondere bei Scheibenwischeranlagen zum Einsatz kommen. Kippmomente, welche durch an der Achse oder Welle angreifende Antriebselemente in die Achse oder Welle eingebracht werden, können so von der Lagervorrichtung wesentlich besser aufgenommen werden.
  • Gemäß Anspruch 3 ist der einstückig an die Lagervorrichtung angeformte Lagerdom entweder selbst direkt als Lagerbuchse ausgebildet oder er ist als Lagergehäuse ausgebildet und mit mindestens einer gesonderten Lagerbuchse ausgestattet. Für den Fall, daß in dem Lager relativ geringe verschleißerzeugende Kraft- bzw. Bewegungskomponenten zu erwarten sind, kann auf zusätzliche Lagerbuchsen in dem Lagerdom verzichtet werden. Der Lagerdom übernimmt hier selbst die Funktion einer Lagerbuchse, d. h., die von dem Lagerdom aufgenommene Achse oder Welle gleitet unmittelbar auf einer Innenfläche des Lagerdomes. Eine derartige Lagervorrichtung ist besonders kostengünstig.
  • Für den Fall, daß das Lager in Bezug auf Gleiteigenschaften, Verschleißverhalten, Geräuschentkopplung oder ähnliche Dinge komfortabler gestalten werden soll, empfiehlt es sich, daß der Lagerdom mit einer oder mehreren an sich bekannten Lagerbuchsen ausgestattet wird. Der Lagerdom übernimmt hierbei die Funktion eines Lagergehäuses.
  • Wenn eine Lagervorrichtung sehr flach auf einem Gestell, beispielsweise auf einem Teil einer Fahrzeugkarosserie, aufliegen soll, empfiehlt sich eine Ausbildung des Lagerdomes gemäß Anspruch 4. Demzufolge erstreckt sich der Lagerdom nur nach einer Seite aus der Ebene des ursprünglichen Bleches heraus. Die dem Lagerdom gegenüberliegende Seite der Lagervorrichtung kann also flächich auf dem bewußten Gestell aufliegen.
  • Für andere Anwendungsfälle kann es sinnvoll sein, daß sich der Lagerdom nach beiden Seiten aus der Ebene des ursprünglichen Bleches erstreckt, d. h., mit anderen Worten, daß der Lagerdom die Ebene des ursprünglichen Bleches durchdringt. Um diese Forderung bei einer einstückigen Ausbildung des Lagerdomes zu gewährleisten, ist gemäß Anspruch 5 die Basis des Lagerdomes zunächst nach der einen Seite des ursprünglichen Bleches ausgewölbt. Die so gebildete Auswölbung hat eine Öffnung, von deren Rand ausgehend sich der übrige Teil des Lagerdomes zur anderen Seite des ursprünglichen Bleches erstreckt.
  • Gemäß Anspruch 6 ist der Lagerdom an seinem freien Ende geschlossen ausgebildet. Eine derartige Ausbildung ist dann zu empfehlen, wenn die von dem Lagerdom aufzunehmende Welle bzw. Achse an einem Ende nicht mit irgendwelchen Angriffsmitteln für Getriebeelemente oder dergleichen verbunden werden muß, sondern dieses Ende ausschließlich zur Lagerung dient. Die geschlossene Ausbildung des Lagerdomes an seinem freien Ende verhindert hier das Eindringen von Schmutz oder dergleichen zwischen die Lagerflächen oder verhindert ein Austreten von eventuell vorhandenem Schmierstoff oder Schmiermittel aus diesem Ende des Lagers.
  • Allgemein betrachtet ist es derzeit vorteilhaft, gemäß Anspruch 7, eine derartige Lagervorrichtung durch Tiefziehen herzustellen. Es sind zwar andere Umformungsverfahren, wie z. B. Fluidzellpressen oder Explosionsumformung oder dergleichen, bekannt, jedoch dürfte derzeit das Tiefziehen die wirtschaftlichste Methode zur Herstellung einer solchen Lagervorrichtung sein.
  • Im Anspruch 8 ist eine Scheibenwischeranlage, insbesondere für ein Fahrzeug, angegeben, welche ebenfalls die gestellte Aufgabe löst. Von dieser Scheibenwischeranlage mit einem oder mehreren Lagern für eine Welle oder eine drehbare Achse, wobei mindestens auf einer Welle oder einer Achse drehfest ein Wischarm mit Wischblatt zu befestigen ist und der Wischarm von einer Antriebseinheit in eine Wischbewegung zu versetzen ist, ist erfindungsgemäß mit mindestens einer Lagervorrichtung ausgestattet, welche die Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 7 aufweist. Eine derartige Scheibenwischeranlage hat gegenüber bekannten Scheibenwischeranlagen den wesentlichen Vorteil, daß sie mit wesentlich geringerem Montageaufwand herzustellen und trotzdem kompakt ist und über die erforderliche Stabilität verfügt.
  • Der Vorteil einer Ausgestaltung dieser Scheibenwischeranlage gemäß Anspruch 8, wonach für jede benötigte Welle oder Achse jeweils eine Lagervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird, ist klar erkennbar. Dieser Vorteil resultiert daraus, daß nicht Lagervorrichtungen verschiedener Bauarten oder Herstellungsarten verwendet werden.
  • In der vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 ist ein Träger aus duktilem Blech Bestandteil der Scheibenwischeranlage. Dieser Träger, auf dem die Scheibenwischeranlage aufgebaut ist, ist gleichzeitig als Lagervorrichtung ausgebildet. Dazu weist er mindestens einen einstückig angeformten Lagerdom gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6 auf. Besonders vorteilhaft ist es natürlich, wenn alle benötigten Lager für Achsen oder Wellen in Form einstückig angeformter Lagerdome in den Träger integriert sind. Eine solche kombinierte Träger- und Lagervorrichtung kann somit als ein einziges Bauteil, beispielsweise durch Tiefziehen hergestellt werden, was besonders wirtschaftlich ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand einiger Beispiele näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • 1 – eine Scheibenwischeranlage für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges in perspektivischer Darstellung,
  • 2 – eine Seitenansicht der Scheibenwischeranlage aus 1,
  • 3 – einen Schnitt durch die Mittellängsachse des Wischerlagers aus 2,
  • 4 – ein einzelnes Wischerlager einer Scheibenwischeranlge,
  • 5 – eine Seitenansicht des Wischerlagers aus 4 als Schnitt V – V,
  • 6 – ein anderes Ausführungsbeispiel eines einzelnen Wischlagers einer Scheibenwischeranlage mit aufgeschnittener Lagerverrichtung,
  • 7 – eine Draufsicht auf das Wischlager aus 6,
  • 8 – ein Zwischenlager einer Scheibenwischeranlage mit aufgeschnittener Lagervorrichtung,
  • 9 – eine Draufsicht auf die Lagervorrichtung aus 8 ohne Achse.
  • Die in 1 dargestellte Scheibenwischeranlage für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges ist auf einem profilierten Träger 1 aufgebaut, der gleichzeitig als erfindungsgemäße Lagervorrichtung 2 ausgebildet ist. Mit dieser Scheibenwischeranlage sollen zwei in der Zeichnung nicht dargestellte Wischhebel angetrieben werden. Deshalb sind in die Lagervorrichtung 2, welche durch Tiefziehen aus einem duktilen Blech hergestellt ist, zwei Wischerlager 3 integriert. Dementsprechend ist an den gegenüberliegenden Enden des länglich geformten Trägers 1 jeweils einstöckig ein Lagerdom 4 angeformt. Im wesentlichen ist, wie insbesondere aus 3 ersichtlich, der Lagerdom 4 als Hohlzylinder ausgebildet, wobei seine axiale Länge größer ist als sein Durchmesser. Die Geometrie der Fahrzeugkarosserie, an welcher diese Scheibenwischeranlage angebaut werden soll, erfordert eine bestimmte Bauhöhe der Lagervorrichtung 2. Deshalb erstreckt sich der Hohlzylinder der Lagervorrichtung 2 nach beiden Seiten des Trägers 1, er durchdringt also gewissermaßen die Ebene des ursprünglichen Bleches. Um dieses Merkmal bei einer einstückigen Ausbildung der Lagervorichtung 2 realisieren zu können, ist die Basis 5 des Lagerdomes 4 zunächt nach der einen Seite des Trägers 1 ausgewölbt. Diese Auswölbung besitzt eine zentrische Öffnung, von deren Rand ausgehend sich der Hohlzylinder des Lagerdomes 4 durch die Ebene des Trägers 1 an dieser Stelle hindurch nach dessen anderer Seite erstreckt. In den Hohlzylinder des Lagerdomes 4, der in diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig die Funktion einer Lagerbuchse 6 übernimmt, ist eine Welle 7, die als Wischerwelle ausgebildet ist, eingesetzt. Am freien Ende des Lagerdomes 4 ist eine Lagerkurbel 8 mit Kugelbolzen 9 drehfest an der Welle 7 befestigt. Das gegenüberliegende Ende der Welle 7 besitzt die Form eines Rändelkonus mit anschließendem Gewindezapfen für die Befestigung eines nicht dargestellten Wischhebels. Über den aus der Basis 5 des Lagerdomes 4 herausragenden Teil der Welle 7 ist eine Schutzkappe 10 geschoben, welche die Gleitflächen des Wischlagers 3 im Inneren des Lagerdomes 4 gegenüber der Umwelt schützen soll. Um eine ausreichend gute Abdichtwirkung mit der Schutzkappe 10 zu erzielen, ist der Öffnungsrand der Basis 5 des Lagerdomes 4 verhältnismäßig spitzwinklig ausgeführt.
  • Wie aus den 1 und 2 weiterhin ersichtlich ist, ist die als Träger 1 ausgebildete Lagervorrichtung 2 mit einer Antriebseinheit 11 bestückt. Die Abtriebswelle 12 der Antriebseinheit 11 durchgreift einen Durchbruch des Trägers 1, und am freien Ende dieser Abtriebswelle 12 ist drehfest eine Motorkurbel 13 mit einem Doppelkugelbolzen drehfest angebracht. Jeweils eine Gelenkstange 14 verbindet den Doppelkugelbolzen der Motorkurbel 13 mit einem Kugelbolzen einer Lagerkurbel 8. Über dieses so gebildete Wischergestänge wird die umlaufende Drehbewegung der Abtriebswelle 12 in eine pendelnde Drehbewegung der Wellen 7 umgewandelt, welche sich dann als Schwenkbewegung der Wischerhebel darstellt. Letztendlich ist zu diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung noch zu bemerken, daß die insgesamt als tiefgezogenes Blechteil hergestellte und als Träger 1 ausgebildete Lagervorrichtung 2 mit Durchbrüchen oder Randausnehmungen 15 versehen ist, welche der Befestigung dieser Wischeranlage an der Fahrzeugkarosserie dienen.
  • Eine solche Scheibenwischeranlage mit einem Träger 1 kann je nach Verwendungszweck und Art der Scheibenwischeranlage entweder nur mit einem einzigen Wischlager 3 oder auch mit mehr als zwei Wischlagern 3 und sogar noch zusätzlich mit Zwischenlagern ausgestattet sein.
  • In den 4 und 5 ist ein Wischlager 3 als Einzellager einer Wischeranlage dargestellt, welche nicht auf einem Träger 1 aufgebaut ist. Bei einer solchen Scheibenwischeranlage werden einzelne Komponenten, wie z. B. die Wischlager, die Antriebseinheit und gegebenenfalls irgendwelche Zwischenlager, unmittelbar an der Karosserie des Fahrzeuges befestigt. Das dargestellte Wischlager 3 beinhaltet eine aus duktilem Blech hergestellte Lagervorrichtung 2 mit einstückig angeformtem Lagerdom 4. Entsprechend ihrem Verwendungszweck ist die Form der Lagervorrichtung 2 im wesentlichen der am Einbauort des Wischlagers 3 vorhandenen Form der Fahrzeugkarosserie angepaßt. In diesem Fall ist vorgesehen, daß die Lagervorrichtung 2 mit einer Seite, welche in den 4 und 5 der Oberseite entspricht, flächig auf dem betreffenden Teil der Fahrzeugkarosserie aufliegt. Aus diesem Grund erstreckt sich der Lagerdom 4 nur nach einer Seite aus der ursprünglichen Ebene des Bleches heraus, nämlich nach unten. Der Lagerdom 4 ist ein länglicher Hohlzylinder, der mit zwei separaten Lagerbuchsen 6 ausgestattet ist. Die obere Lagerbuchse 6 ragt dabei geringfügig aus der Öffnung des Lagerdomes 4 heraus. Eine Welle 7, die als Wischerwelle vorgesehen ist, und an deren unterem Ende drehfest eine Lagerkurbel 8 befestigt ist, ist von unten her in den Lagerdom 4 bzw. in die Lagerbuchsen 6 eingeschoben worden. Die axiale Sicherung dieser Welle 7 wird einerseits durch die Lagerkurbel 8, welche stirnseitig an das freie Ende des Lagerdomes 4 anschlägt, und andererseits durch eine Unterlegscheibe 16 und einen Sicherungsring 17, welche stirnseitig an die oben aus dem Lagerdom herausragende Lagerbuchse 6 anschlagen, bewirkt. Die Durchbrüche 15 in der Lagervorrichtung 2 sind für die Montage der Lagervorrichtung 2 an der Fahrzeugkarosserie vorgesehen. Zwischen den beiden Lagerbuchsen 6 bleibt innerhalb des Lagerdomes 4 ein Ringspalt bestehen, der vorteilhaft als Vorratsraum für Schmiermittel bzw. Schmierstoff ausgenutzt werden kann. Das so ausgebildete Wischlager 3 verfügt trotz seiner Kompaktheit über recht gute Laufeigenschaften.
  • In den 6 und 7 ist ein anderes Einzellager dargestellt, welches ebenfalls als Wischlager 3 einer Scheibenwischeranlage, wie sie zu den 4 und 5 beschrieben ist, zu verwenden ist. Jedoch ist in diesem Fall für die ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischeranlage eine gewisse Bauhöhe der Lagervorrichtung 2 erforderlich. In diesem Fall ist die Basis 5 des einstückig angeformten Lagerdomes 4 zunächst nach der einen Seite des ursprünglichen Bleches ausgewölbt, und der längliche Hohlzylinder des Lagerdomes 4 erstreckt sich dann vom Rand der in der Basis 5 vorhandenen Öffnung durch die Ebene des ursprünglichen Bleches hindurch zu dessen anderer Seite, d. h. in 6 nach unten. In die einstückig hergestellte Lagervorrichtung 2 sind wiederum Durchbrüche 15 für die Befestigung des Wischlagers 3 an einem Gestell bzw. an einer Fahrzeugkarosserie angebracht. Um eine höhere mechanische Beanspruchung des Wischlagers 3 zu gewährleisten, ist die Lagervorrichtung 2 zur Erhöhung ihrer Stabilität zusätzlich mit einer Verstärkungssicke 18 sowie mit einer am Rand umlaufenden Versteifungsrippe 19 ausgestattet. Auch der Rand des in den 6 und 7 auf der rechten Seite befindlichen Durchbruches 15 ist zur Erhöhung der Stabilität dieses Befestigungspunktes mit einer einstückig geformten umlaufenden Versteifungsrippe 20 ausgestattet. Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 4 und 5 sind auch in diesem Falle zwei separate Lagerbuchsen 6 in das Innere des Hohlzylinders des Lagerdomes 4 eingesetzt. Aus 6 ist ersichtlich, daß das jeweils äußere Ende einer Lagerbuchse 6 um einen geringen Betrag von den gegenüberliegenden Öffnungen des Lagerdomes 4 zurückversetzt sind. Es ist wiederum eine als Wischerwelle ausgebildete Welle 7, die an ihrem unteren Ende drehfest eine Lagerkurbel 8 mit Kugelbolzen 9 trägt, von unten in den Lagerdom 4 bzw. in die Lagerbuchsen 6 eingeschoben, wobei die Lagerkurbel 8 am stirnseitigen Ende des Lagerdomes 4 anschlägt. Die axiale Fixierung der Welle 7, auf der der Lagerkurbel 8 gegenüberliegenden Seite der Lagervorrichtung 2 erfolgt wiederum durch eine Unterlegscheibe 16 und einen darüber an der Welle 7 festgelegten Sicherungsring 17. Die Unterlegscheibe 16 liegt tangential auf der nach oben ausgewölbten Basis 5 des Lagerdomes 4 auf, wobei die Oberseite der Basis 5 als Rundung ausgeführt ist. Ein Wischlager mit einer derartig ausgebildeten Lagervorrichtung ist für ziemlich robuste Einsatzfälle geeignet.
  • In den 8 und 9 ist ein letztes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lagervorrichtung dargestellt. Hierbei handelt es sich um ein Einzellager, welches als Zwischenlager 21 einer Scheibenwischeranlage Verwendung findet. Derartige Zwischenlager 21 sind erforderlich, um bestimmte Bewegungungsabläufe, beispielsweise eine gegenläufige Bewegung der Wischhebel, zu erreichen. Das hier gezeigte Zwischenlager 21 weist wiederum eine einstückig hergestellte Lagervorichtung 2 auf. Diese Lagervorrichtung 2, die wiederum einen Lagerdom 4 mit nach oben ausgewölbter Basis 5 besitzt, nimmt eine Achse 22 auf. In den Lagerdom 4, der an seinem unteren Ende gesschlossen ausgebildet ist, ist die Achse 22 von oben her eingesetzt. Mit ihrem unteren Ende sitzt die Achse 22 innen auf dem Boden 23 des Lagerdomes 4 auf. Auf zusätzliche Lagerbuchsen kann in diesem Fall verzichtet werden, d. h. daß der Lagerdom 4 selbst unmittelbar als Lagerbuchse wirkt. An dem oben aus dem Lagerdom 4 hervorstehenden Ende der Achse 22 ist drehfest eine Lagerkurbel 8 befestigt, die einen Doppelkugelbolzen 24 trägt. Mittels entsprechenden Kugelpfannen ist jeweils ein Ende zweier nicht dargestellter Gelenkstangen an jeweils einer Kugel des Doppelkugelbolzens 24 angelenkt. Die Lagervorrichtung 2 ist wiederum mit Durchbrüchen 15 ausgestattet, welche der Befestigung des Zwischenlagers 21 an einem Gestell bzw. einer Fahrzeugkarosserie dienen.
  • 1
    – Befestigungsteil
    2
    – Lagervorrichtung
    3
    – Wischerlager
    4
    – Lagerdom
    5
    – Basis
    6
    – Lagerbuchse
    7
    – Welle
    8
    – Lagerkurbel
    9
    – Kugelbolzen
    10
    – Schutzkappe
    11
    – Antriebseinheit
    12
    – Abtriebswelle
    13
    – Motorkurbel
    14
    – Gelenkstange
    15
    – Durchbruch oder Randausnehmung
    16
    – Unterlegscheibe
    17 –
    Sicherungsring
    18 –
    Verstärkungssicke
    19 –
    Versteifungsrippe
    20 –
    Versteifungsrippe
    21 –
    Zwischenlager
    22 –
    Achse
    23 –
    Boden
    24 –
    Doppelkugelbolzen

Claims (10)

  1. Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage, dadurch gekennzeich net, daß die Lagervorrichtung (2) aus einem duktilen Blech hergestellt ist und mindestens einen einstückig angeformten Lagerdom (4) zur Aufnahme einer Welle (7) oder Achse (22) aufweist.
  2. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdom (4) im wesentlichen als Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen axiale Länge größer ist als sein Durchmesser.
  3. Lagervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdom (4) selbst als Lagerbuchse ausgebildet ist oder daß der Lagerdom (4) als Lagergehäuse ausgebildet und mit mindestens einer gesonderten Lagerbuchse (6) ausgestattet ist.
  4. Lagervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Lagerdom (4) nur nach einer Seite aus der Ebene des ursprünglichen Bleches erstreckt.
  5. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (5) des Lagerdomes (4) eine Auswölbung nach der einen Seite des ursprünglichen Bleches mit einer Öffung ist und daß sich der übrige Teil des Lagerdomes (4) vom Rand der Öffnung zur anderen Seite des ursprünglichen Bleches erstreckt.
  6. Lagervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdom (4) an seinem freien Ende geschlossen ausgebildet ist.
  7. Lagervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagervorrichtung (2) durch Tiefziehen hergestellt ist.
  8. Scheibenwischeranlage, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem oder mehreren Lagern für eine Welle (7) oder drehbare Achse (22), wobei mindestens auf einer Welle (7) oder Achse (22) drehfest ein Wischarm mit Wischblatt zu befestigen ist und der Wischarm von einer Antriebseinheit (11) in eine Wischbewegung zu versetzen ist, dadu rch gekennzeichnet, daß die Scheibenwischeranlage mit mindestens einer Lagervorrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgestattet ist.
  9. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenwischeranlage für jede benötigte Welle (7) oder Achse (22) jeweils eine Lagervorrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
  10. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenwischeranlage auf einem Träger (1) aus duktilem Blech aufgebaut ist und daß der Träger (1) gleichzeitig als Lagervorrichtung (2) ausgebildet ist und mindestens einen einstückig angeformten Lagerdom (4) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6 aufweist.
DE19944409957 1994-03-23 1994-03-23 Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage Expired - Fee Related DE4409957B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409957 DE4409957B4 (de) 1994-03-23 1994-03-23 Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409957 DE4409957B4 (de) 1994-03-23 1994-03-23 Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4409957A1 DE4409957A1 (de) 1995-09-28
DE4409957B4 true DE4409957B4 (de) 2004-04-15

Family

ID=6513576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409957 Expired - Fee Related DE4409957B4 (de) 1994-03-23 1994-03-23 Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409957B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546908A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Teves Gmbh Alfred Wischeranlage für Scheiben eines Fahrzeuges
DE19546909A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
ES2175018T3 (es) * 1996-03-26 2002-11-16 Bosch Gmbh Robert Sistema de apouo de arboles de accionamiento de una instalacion de limpiaparabrisas.
DE19636871A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen
DE19735019B4 (de) * 1997-08-13 2007-09-20 Volkswagen Ag Wischanlage
DE19744911A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Volkswagen Ag Wischeranlage für ein Fahrzeug
DE19808441C2 (de) 1998-02-27 2000-03-02 Sander Kg Gmbh & Co Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer
JP3329727B2 (ja) * 1998-03-31 2002-09-30 株式会社ミツバ 車両用ワイパ装置のピボット構造
DE19825396C2 (de) * 1998-05-27 2002-06-13 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Scheibenwischeranordnung
DE19945367A1 (de) 1999-09-22 2001-04-19 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage
DE10142992A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Wischeranlage mit einer Platine
DE10208538B4 (de) * 2002-02-27 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage mit einer Platine
FR2863021B1 (fr) * 2003-12-02 2006-04-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de positionnement et de fixation de deux pieces mecaniques, agencement de vehicule automobile comprenant un tel dispositif, et vehicule comprenant un tel agencement
JP4890895B2 (ja) * 2006-03-14 2012-03-07 株式会社ミツバ ワイパ装置
DE102007055113B4 (de) * 2007-11-19 2017-05-24 Volkswagen Ag Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE102010063022A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere ein Kraftfahrzeug
FR2996815B1 (fr) * 2012-10-16 2014-11-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Platine de support fixe optimisee d'un dispositif d'entrainement des bras de balais d'essuie-vitres de vehicule automobile.
FR3012778B1 (fr) * 2013-11-05 2015-11-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Platine support d'un mecanisme d'entrainement des bras de balais pour dispositif d'essuyage de pare-brise
FR3016587B1 (fr) * 2014-01-21 2016-01-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Platine de support a reservoir de liquide de lavage, pour un dispositif d'entrainement de bras d'essuyage d'une vitre de vehicule
FR3016588B1 (fr) * 2014-01-21 2016-01-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Platine de support a zones d'affaiblissement pour un dispositif d'entrainement de bras d'essuyage d'une vitre de vehicule
FR3018757A1 (fr) * 2014-03-18 2015-09-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Platine de support d'un dispositif d'entrainement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443373A1 (de) * 1983-11-28 1985-06-05 Equipements Automobiles Marchal, Issy-Les-Moulineaux, Hauts-de-Seine Werkstueck mit einem eine oeffnung begrenzenden bund zum zusammenbau mit einer achse oder dergleichen
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE3914231A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Swf Auto Electric Gmbh Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer an kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443373A1 (de) * 1983-11-28 1985-06-05 Equipements Automobiles Marchal, Issy-Les-Moulineaux, Hauts-de-Seine Werkstueck mit einem eine oeffnung begrenzenden bund zum zusammenbau mit einer achse oder dergleichen
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE3914231A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Swf Auto Electric Gmbh Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer an kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4409957A1 (de) 1995-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409957B4 (de) Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage
DE3324634C2 (de)
DE3920731C2 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage an einem Kraftfahrzeug
EP1953012B2 (de) Gelenkstange
DE102006027345B4 (de) Wischanlage für Fahrzeugscheiben
DE3045504A1 (de) Wischanlage fuer kraftfahrzeuge
WO2004092612A1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage
DE19911281A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lagerstelle
EP1569829B1 (de) Kugelbolzen und kugelgelenk mit einem solchen kugelbolzen
DE102008047031A1 (de) Wischanlage für Fahrzeugscheiben
WO2007012551A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE19528475A1 (de) Gelenkzapfen für ein Getriebeelement eines in Fahrzeugen verwendbaren Antriebes, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung
EP1373744B1 (de) Lageranordnung sowie elektroantrieb mit einer solchen lageranordnung
DE102008002150A1 (de) Wischerwellenanordnung sowie Scheibenwischanlage
EP0498949B1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für eine Schiebenwischeranlage an einem Kraftfahrzeug
DE10208538B4 (de) Wischeranlage mit einer Platine
EP1054797A1 (de) Viergelenkwischarm für eine scheibenwischanlage
DE10354727B4 (de) Lagerbuchse
EP2493730B1 (de) Scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
DE3600936C2 (de)
DE19910094B4 (de) Gelenk zum Verbinden von drei Hebeln
DE19639593B4 (de) Wischervorrichtung
DE19827306B4 (de) Anlasser für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Dichtung
DE102015109341A1 (de) Wischermotor zum Reinigen von Fahrzeugscheiben und Scheibenwischanlage
DE602004007024T2 (de) Vorrichtung zur montage eines ritzelstrangs in einem zahnstangen-lenkgetriebegehäuse für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO WISCHERSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee