DE4405366C2 - Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine

Info

Publication number
DE4405366C2
DE4405366C2 DE19944405366 DE4405366A DE4405366C2 DE 4405366 C2 DE4405366 C2 DE 4405366C2 DE 19944405366 DE19944405366 DE 19944405366 DE 4405366 A DE4405366 A DE 4405366A DE 4405366 C2 DE4405366 C2 DE 4405366C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
laying
knitting machine
warp knitting
expansion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944405366
Other languages
English (en)
Other versions
DE4405366A1 (de
Inventor
Rolf Arnold
Anna-Maria Bartl
Evelin Hufnagl
Helmut Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Original Assignee
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV filed Critical Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority to DE19944405366 priority Critical patent/DE4405366C2/de
Publication of DE4405366A1 publication Critical patent/DE4405366A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4405366C2 publication Critical patent/DE4405366C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/02Tubular machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fadenle­ gen an einer Rundkettenwirkmaschine, insbesondere mit mehreren Fadensystemen unter Verwendung von Legeringen mit Fadenführungselementen, wie Ösen, Le­ geröhrchen oder dgl., deren Fadenaustrittsöffnungen auf den Nadelhakenseiten angeordnet sind und eine der gewünschten Legung entsprechende Versatzbewegung ausführen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher be­ schrieben. Die dazugehörige Zeichnung zeigt den sche­ matischen Querschnitt der Wirkstelle einer Rundketten­ wirkmaschine.
Die dargestellte Wirkstelle weist Wirknadeln 1 auf, die auf einer Kreisbahn angeordnet sind und in einem Nadelzylinder 2 geführt sind. Vor den Nadelköpfen 1a auf der Nadelhakenseite sind Fadenführer 3, 4 in Form von Röhrchen angeordnet, in denen die Wirkfäden 5, 6 geführt werden. Oberhalb der Wirknadeln 1 ist mittig ein Spreizelement 7 angeordnet, welches ring-, schei­ benförmig oder dgl. und vorzugsweise konisch ausge­ führt ist, wobei der geringere Durchmesser des Spreiz­ elementes 7 an der unteren Seite liegt. Dieses Spreizele­ ment 7 ist dem Maschenbildungsvorgang angepaßt ver­ tikal verstellbar angeordnet und über eine bekannte, nicht dargestellte Hebelübersetzung von der Muster­ kette aus steuerbar. In seiner untersten Stellung liegt die Mantelfläche des Spreizelementes 7 an der Rückseite der Nadelköpfe an und bewirkt so, daß die Wirknadeln 1 eine radiale Kippbewegung in Richtung der Fadenfüh­ rer 3, 4 ausführen, so daß die Nadelköpfe 1a näher an die Wirkfäden 5, 6 herangeführt werden.
Damit wird gesichert, daß die Fäden 5, 6 von den Wirknadeln 1 bei ihrer senkrechten Bewegung nach un­ ten besser erfaßt werden und die Maschenbildung ge­ währleistet ist.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundket­ tenwirkmaschine, insbesondere mit mehreren Fa­ densystemen, unter Verwendung von Legeringen mit Fadenführungselementen, wie Ösen, Legeröhr­ chen und dgl., deren Fadenaustrittsöffnungen auf den Nadelhakenseiten angeordnet sind und eine der gewünschten Legung entsprechende Versatz­ bewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Nadeln (1) ein Spreizelement (7) angeordnet ist, welches entsprechend dem Ma­ schenbildungsvorgang angepaßt vertikal bewegbar ist und in seiner untersten Stellung mit seiner Man­ telfläche an der Rückseite der Nadelköpfe (1a) an­ liegt, so daß diese eine Schrägstellung in Richtung der Fadenführer (3, 4) einnehmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Spreizelement (7) ring-, scheiben­ förmig oder dgl. ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (7) konisch ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (7) von ei­ ner Spur der Musterkette über eine Hebelübertra­ gung gesteuert wird.
DE19944405366 1994-02-19 1994-02-19 Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine Expired - Fee Related DE4405366C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405366 DE4405366C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405366 DE4405366C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4405366A1 DE4405366A1 (de) 1995-08-24
DE4405366C2 true DE4405366C2 (de) 1999-04-01

Family

ID=6510680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944405366 Expired - Fee Related DE4405366C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4405366C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8729992D0 (en) 1987-12-23 1988-02-03 Scobie & Junor Group Yarn positioning apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667552C (de) * 1935-10-18 1938-11-14 Textilmaschinenfabrik Max Frit Rundkettenwirkmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667552C (de) * 1935-10-18 1938-11-14 Textilmaschinenfabrik Max Frit Rundkettenwirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4405366A1 (de) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910532A1 (de) Flachstrickmaschine zur herstellung gemusterter strickwaren
DE4405366C2 (de) Vorrichtung zum Fadenlegen an einer Rundkettenwirkmaschine
DE3222796A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von textilfaeden mit hilfe von druckluft
DE3015191C2 (de) Fadenwechselvorrichtung für Textilmaschinen, insbesondere Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE1069813B (de)
DE2707637A1 (de) Verbesserte maschen einstreichervorrichtung fuer strickmaschinen
DE1952558C3 (de) Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware
DE2746247C2 (de)
DE3419483C2 (de)
DE2420612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer oberflaechengemusterten textilbahn
DE1585413C3 (de) Verfahren zum Erzielen schmaler Fadenwechselstellen beim Verstricken von elastischen und nicht elastischen Fäden auf einer Rundstrickmaschine
DE4017070C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Nadelzungen
DE4320035A1 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
EP0596834B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von parallel geführten Fäden
DE1535186C3 (de)
DE1952810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Legung von Schussfaeden auf Kettenwirkmaschinen mit Schusseinrichtung
DE2142953A1 (de) Einrichtung zum Führen und Nach-unten-Zurückholen der bei Jacquard-Webstühlen verwendeten Maschen oder Ketten
DD120889B1 (de) Fadenführer für Strickmaschinen, insbesondere Rechts/Rechts-Großrundstrickmaschinen
DE524740C (de) Rundstrickmaschine mit uebereinanderstehenden Nadelzylindern
DE458768C (de) Plattiervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen mit Zungennadeln
DE1925906C (de) Vorrichtung zum Überführen von Wirk- bzw. Strickwarenteilen auf die Fonturennadeln einer Kettelmaschine
DE1230958B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE2409776A1 (de) Kettenwirkmaschine mit fraesblech
DE302724C (de)
DE552851C (de) Abzugsvorrichtung fuer Handrundstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee