DE4405360A1 - Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen - Google Patents

Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen

Info

Publication number
DE4405360A1
DE4405360A1 DE19944405360 DE4405360A DE4405360A1 DE 4405360 A1 DE4405360 A1 DE 4405360A1 DE 19944405360 DE19944405360 DE 19944405360 DE 4405360 A DE4405360 A DE 4405360A DE 4405360 A1 DE4405360 A1 DE 4405360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pin
wing
fitting according
frame part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944405360
Other languages
English (en)
Other versions
DE4405360C2 (de
Inventor
Willy Rombach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANUBA AG, HINTERKAPPELEN, CH
Original Assignee
Heine & Sohn Anuba Beschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heine & Sohn Anuba Beschlaege filed Critical Heine & Sohn Anuba Beschlaege
Priority to DE19944405360 priority Critical patent/DE4405360C2/de
Priority to DE4447468A priority patent/DE4447468C2/de
Priority to DE9421636U priority patent/DE9421636U1/de
Priority claimed from DE4447468A external-priority patent/DE4447468C2/de
Publication of DE4405360A1 publication Critical patent/DE4405360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4405360C2 publication Critical patent/DE4405360C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0453Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with threaded sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/61Threaded members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem aus der EP 0 300 292 A1 bekannten Beschlag dieser Gattung weisen das Rahmenteil und das Flügelteil jeweils zwei Stifte zur Befestigung an dem Rahmen bzw. an dem Flügel auf. Der eine Stift ist als Gewindestift ausgebildet, der drehbar, aber axial unverschieblich in einer diametralen Bohrung des Rahmenteils bzw. des Flügelteils gelagert ist. Der zweite Stift ist als glatter Führungsstift ausgebildet, der starr mit dem Rahmenteil bzw. dem Flügelteil verschweißt ist. Zur Montage werden Löcher für die Stifte in dem Rahmen bzw. dem Flügel vorgebohrt. Der als Gewindestift ausgebilde­ te erste Stift wird in das eine Loch eingedreht, wobei sich der zweite Stift in das zweite Loch schiebt. Durch Verdrehen des ersten Gewindestiftes kann der Abstand der Schwenkachse des Beschlages von dem Rahmen bzw. dem Flügel und damit die Andruck- und Seitenstellung des Flügels justiert werden.
Der glatte zweite Führungsstift dient bei dem bekannten Beschlag im wesentlichen nur als Verdrehsicherung, um eine Drehung des Rahmenteils bzw. des Flügelteils um den ersten Stift zu verhindern. Die durch das Gewicht der Tür bzw. des Fensters verursachte Kippbelastung wirkt dagegen in der durch die Stifte aufgespannten Ebene und erzeugt daher eine als Zug oder als Druck wirkende Kraftkomponente in axialer Richtung der Stifte. Zur Aufnahme dieser Zug- und Druckkräf­ te können die als glatte Führungsstifte ausgebildeten zwei­ ten Stifte des Rahmenteils und des Flügelteils praktisch nicht beitragen. Solche in der durch die Stifte aufgespann­ ten Ebene wirkenden Kippmomente müssen daher zu einem erheb­ lichen Teil durch die Lagerverbindung von Rahmenteil und Flügelteil aufgenommen werden, was zu einem starken Ver­ schleiß der zylindrischen Lagerflächen von Lagerzapfen und Zapfenaufnahme bzw. der in die Lagerverbindung eingesetzten Lagerbuchse führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß die Be­ festigung des Rahmenteils und des Flügelteils höhere Kippmo­ mente aufnehmen kann und dadurch die Kippbelastung der Lagerverbindung von Rahmenteil und Flügelteil verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen angegeben.
Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, das Rahmenteil und das Flügelteil nicht nur mit einem auf Zug und Druck belastbaren Gewindestift zu befestigen, sondern auch wenigstens einen zweiten Stift als Gewindestift auszu­ bilden, der Zug- oder Druckbelastung oder auch Zug- und Druckbelastung aufnehmen kann. Dadurch kann die Befestigung sowohl des Rahmenteils als auch des Flügelteils Kippbela­ stungen durch das Gewicht der Tür oder des Fensters aufneh­ men, ohne daß diese Kippmomente über die Lagerverbindung von dem Flügelteil auf das Rahmenteil übertragen werden. Die zylindrischen Lagerflächen der Lagerverbindung werden daher wesentlich weniger beansprucht und verschleißen weniger.
Um trotz der Verwendung von zwei Gewindestiften für das Rahmenteil und das Flügelteil eine einfache Montage des Beschlags zu ermöglichen, ist der zweite Stift jeweils bezüglich des Rahmenteils bez. des Flügelteils drehbar und zunächst für die Montage auch axial beweglich. Erst im montierten Zustand des Beschlags bildet der zweite Stift eine in seiner Axialrichtung wirkende Abstützung des Rahmen­ teils bzw. des Flügelteils. Je nach der Wirkungsrichtung der Kippbelastung kann die Abstützung eine Abstützung nur gegen Zugkräfte oder nur gegen Druckkräfte sein. Wird der zweite Stift sowohl auf Zug als auch auf Druck belastet, so wird der zweite Stift als Abstützung in beiden axialen Richtungen in dem Rahmenteil bzw. dem Flügelteil festgelegt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispielen deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 in Explosions-Darstellung eine erste Ausfüh­ rung des Beschlages,
Fig. 2 einen Axialschnitt des Flügelteils der ersten Ausführung,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Flügelteils der ersten Ausführung von unten,
Fig. 4 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht einer Abwandlung des Flügelteils der ersten Ausführung,
Fig. 5 einen gegenüber Fig. 4 um 90° gedrehten Axial­ schnitt des Flügelteils der Fig. 4,
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Rahmenteils der ersten Ausführung,
Fig. 7 eine gegenüber Fig. 6 um 90° gedrehten Seitenan­ sicht des Rahmenteils,
Fig. 8 das Rahmenteil einer zweiten Ausführung des Beschlags,
Fig. 9 das Rahmenteil einer dritten Ausführung des Beschlags,
Fig. 10 das Rahmenteil einer vierten Ausführung des Beschlags,
Fig. 11 das Rahmenteil einer fünften Ausführung des Beschlags,
Fig. 12 das Rahmenteil einer sechsten Ausführung des Beschlags,
Fig. 13 das Rahmenteil einer siebten Ausführung des Beschlags,
Fig. 14 das Rahmenteil einer achten Ausführung des Be­ schlags,
Fig. 15 das Rahmenteil einer neunten Ausführung des Beschlags,
Fig. 16 das Rahmenteil einer zehnten Ausführung des Beschlags,
Fig. 17 eine Explosions-Darstellung des Beschlags in einer elften Ausführung,
Fig. 18 einen Axialschnitt des Beschlags der Fig. 17 und
Fig. 19 einen Gewindestift mit Fixierungsmöglichkeit in Seitenansicht, im Schnitt und in Stirnansicht.
In der in den Fig. 1 bis 7 gezeigten Ausführung weist der Beschlag ein zylindrisches metallisches Rahmenteil 10 auf, an dessen oberer Stirnfläche ein axial fluchender Lagerzap­ fen 12 geringeren Durchmessers angeformt ist. Auf den Lager­ zapfen 12 wird eine hohlzylindrische Laufbuchse 14 aufge­ setzt. Ein zylindrisches metallisches Flügelteil 16 weist an seiner unteren Stirnfläche eine Lageraufnahme 18 auf, in welche bei zusammengesetztem Beschlag der Lagerzapfen 12 mit der Laufbuchse 14 eingreift, so daß das Flügelteil 16 dreh­ bar auf dem Rahmenteil 10 gelagert ist. Das Rahmenteil 10 wird in später beschriebener Weise an dem Rahmen einer Tür oder eines Fensters befestigt, während das Flügelteil 16 an dem Flügel der Tür oder des Fensters befestigt wird, so daß die Tür oder das Fenster schwenkbar in dem Rahmen gelagert ist.
Das Flügelteil 16 weist nahe an seinem oberen Ende eine diametral durchgehende Bohrung 20 und unmittelbar oberhalb der Lageraufnahme 18 eine weitere parallele diametral durch­ gehende Bohrung 22 auf. Die Bohrungen 20 und 22 sind an ihrem von dem Flügel abgewandten Ende abgesetzt erweitert, so daß sie eine stufenförmige radiale Schulter 24 bilden. In die Bohrung 22 wird ein Gewindestift 26 eingeführt, der einen verbreiterten Kopf 28 mit einem Innensechskant auf­ weist. Ist der Gewindestift 26 vollständig in die Bohrung 22 eingesteckt, so stützt sich der Kopf 28 an der Schulter 24 der Bohrung 22 axial ab. Der Gewindestift 26 weist vor dem Kopf 28 einen Einstich 30 auf. Bei eingesetztem Gewindestift 26 greift in diesen Einstich 30 tangential ein Sicherungs­ stift in Form eines Zylinderstiftes 32 ein, so daß der Gewindestift 26 drehbar und axial unverschieblich in den Flügelteil 16 gehalten ist. Der Zylinderstift 32 wird in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 in eine Bohrung 34 eingepaßt, die achsparallel und exzentrisch von der Lager­ aufnahme 18 in das Flügelteil 16 führt. Die Bohrung 34 schneidet die Bohrung 22 tangential entsprechend dem Ein­ stich 30 des Gewindestifts 26.
In den Fig. 4 und 5 ist eine Abwandlung des Flügelteils 16 gezeigt, bei welcher die Bohrung 34 für den Zylinderstift 32 das Flügelteil 16 diametral und senkrecht zu der Bohrung 22 durchsetzt, wobei die Bohrung 34 auch hier den Quer­ schnitt der Bohrung 22 tangential schneidet.
Der tangentiale Eingriff des Zylinderstiftes 32 in den Ein­ stich 30 des Gewindestiftes 26 bewirkt eine stabilere und zuverlässigere axiale Festlegung des Gewindestiftes 26 gegenüber einem radialen Eingriff.
In die obere Bohrung 20 wird ein Gewindestift 36 eingesetzt, der dem Gewindestift 26 entspricht, jedoch keinen Einstich aufweist. Der Gewindestift 36 stützt sich mit seinem Kopf 28 axial an der Schulter 24 der Bohrung 20 ab.
Zur Montage des Flügelteils 16 werden in dem Flügel zunächst Löcher für die Gewindestifte 26 und 36 vorgebohrt. Der Gewindestift 26 wird in die Bohrung 22 des Flügelteils 16 eingesetzt und durch den Zylinderstift 32 gesichert. Es wird dann der Gewindestift 26 in das zugehörige Loch des Flügels eingebohrt, bis das Flügelteil 16 den gewünschten Abstand von dem Flügel aufweist. Anschließend wird der Gewindestift 36 in die Bohrung 20 des Flügelteils 16 eingesteckt und in das zugehörige Loch des Flügels eingebohrt, bis sein Kopf 28 an der Schulter 24 der Bohrung 20 anliegt.
Durch das Gewicht des Flügels verursachte Kippmomente wirken bei dem oberen Gewindestift 36 ausschließlich als Zugkräfte, so daß es ausreicht, wenn der obere Gewindestift 36 mit seinem Kopf 28 gegen solche Zugkräfte durch die Schulter 24 der Bohrung 20 abgestützt ist. Bei dem unteren Gewindestift 26 wirken im wesentlichen ebenfalls Zugkräfte, die von dem sich an der Schulter 24 der Bohrung 22 abstützenden Kopf 28 aufgenommen werden. Der in den Einstich 30 eingreifende Zylinderstift 32 nimmt Zug- und Druckkräfte auf. Falls die axiale Abstützung des Gewindestiftes 26 gegen Zugkräfte durch den Zylinderstift 32 ausreicht, kann der Gewindestift 26 auch ohne Kopf 28 aufgebildet sein. Ebenso ist es selbst­ verständlich möglich, auch den oberen Gewindestift 36 mit einem Einstich 30 zu versehen und mittels eines diametralen Sicherungsstiftes axial abzustützen. In diesem Falle wird als Sicherungsstift eine Madenschraube verwendet, die bei der Montage zur axialen Sicherung des oberen Gewindestiftes 36 erst dann eingedreht wird, wenn der Gewindestift 36 in den Flügel eingebohrt ist.
Um zur Seitenverstellung den Abstand der Achse des Flügel­ teils 16 von dem Flügel zu justieren, wird zunächst der obere Gewindestift 36 etwas herausgedreht. Dann kann der untere Gewindestift 26 zur Justage in den Flügel eingedreht oder herausgedreht werden, wobei er das Flügelteil 16 mit­ nimmt. Nach der Verstellung wird der obere Gewindestift 36 wieder eingedreht, bis sein Kopf 28 an der Schulter 24 der Bohrung 20 anschlägt.
Das Rahmenteil 10 weist an seinem oberen Ende eine diametra­ le Bohrung 38 und an seinem unteren Ende eine parallele diametrale Bohrung 40 auf. Die beiden Bohrungen 38 und 40 erweitern sich an ihrem von dem Rahmen abgewandten Ende jeweils mit einer radialen Schulter 24. In die Bohrung 38 wird ein Gewindestift 42 und in die Bohrung 40 ein Gewinde­ stift 44 eingesetzt. Die beiden Gewindestifte 42 und 44 entsprechen dem Gewindestift 26, weisen also einen Kopf 28 mit Innensechskant und einen Einstich 30 auf. Um 90° gegen die Bohrungen 38 und 40 versetzt sind diametral eine Bohrung 46 und eine Gewindebohrung 48 vorgesehen, die die Bohrungen 38 bzw. 40 tangential schneiden. In die Bohrung 46 wird ein Zylinderstift 50 eingepaßt und in die Gewindebohrung 48 wird eine Madenschraube 52 eingedreht, die bei eingesetzten Gewindestiften 42 bzw. 44 tangential in deren Einstiche 30 eingreifen, um die Gewindestifte 42 und 44 drehbar und axial unverschiebbar in dem Rahmenteil 10 festzulegen.
Zur Montage werden zunächst in dem Rahmen Löcher für die Gewindestifte 42 und 44 vorgebohrt. Der eine Gewindestift 42 wird in das Rahmenteil 10 eingesetzt und mittels des Zylin­ derstiftes 50 gesichert. Dann wird dieser erste Gewindestift 42 in das vorgebohrte Loch des Rahmens eingedreht, bis das Rahmenteil 10 den gewünschten Abstand von dem Rahmen hat. Daraufhin wird der zweite Gewindestift 44 in das Rahmenteil 10 eingeführt und in das vorgebohrte Loch des Rahmens einge­ bohrt und anschließend mittels der Madenschraube 52 axial gesichert.
Das durch das Gewicht der Tür oder des Fensters auf den Beschlag einwirkende Kippmoment erzeugt axial auf die Gewin­ destifte 42 und 44 wirkende Zug- und Druckkräfte. Die Zug- und Druckkräfte werden durch den Zylinderstift 50 bzw. die Madenschraube 52 aufgenommen, die in die Einstiche 30 ein­ greifen. Zugkräfte werden zusätzlich dadurch aufgenommen, daß sich die Köpfe 28 der Gewindestifte 42 und 44 an den Schul­ tern 24 der Bohrungen 38 und 40 abstützen. Selbstverständ­ lich können die Gewindestifte 42 und 44 auch ohne Kopf ausgebildet sein, wenn die axiale Abstützung durch den Zylinderstift 50 bzw. die Madenschraube 52 ausreichend ist.
Zum Justieren des Andruckes des Flügels gegen den Rahmen werden die Gewindestifte 42 und 44 stärker in den Rahmen hinein- oder aus dem Rahmen herausgedreht, wobei sie das axial unverschiebbar gehaltene Rahmenteil 10 mitnehmen.
Sowohl das Rahmenteil 10 als auch das Flügelteil 16 sind jeweils an zwei axial gegeneinander versetzten Punkten mittels der Gewindestifte an dem Rahmen bzw. dem Flügel festgelegt. Ein Verkippen des Flügels gegenüber dem Beschlag bzw. des Beschlags gegenüber dem Rahmen ist dadurch ausge­ schlossen. Die axiale Fluchtung von Rahmenteil 10 und Flü­ gelteil 16 ist zuverlässig gewährleistet, so daß Kippbela­ stungen der Lagerverbindung (Lagerzapfen 12, Laufbuchse 14, Lageraufnahme 18) minimiert sind. Dies bedeutet einen gerin­ gen Verschleiß und eine hohe Lebensdauer der Laufbuchse 14.
Fig. 8 zeigt eine zweite Ausführung des Beschlages. Es ist hier nur das Rahmenteil 10 dargestellt. Das Flügelteil kann in dieser und in allen nachfolgend beschriebenen Ausführun­ gen des Beschlages in gleicher Weise ausgebildet sein, wie dies in der ersten Ausführung der Fig. 1 bis 7 beschrie­ ben ist, oder es kann entsprechend einem der dargestellten Rahmenteile ausgebildet sein.
In dem oberen Bereich des zylindrischen Rahmenteils 10 mit dem Lagerzapfen 12 ist der erste Gewindestift 42 radial abstehend fest angeschweißt. Der zweite Gewindestift 44 ist mit einem glatten zylindrischen Ende ohne Kopf ausgebildet, das einen Innensechskant aufweist. Im unteren Bereich weist das Rahmenteil 10 eine Sackbohrung 54 auf, die achsparallel zu dem ersten Gewindestift 42 verläuft und von der Seite in das Rahmenteil 10 hineinführt, an welcher der erste Gewinde­ stift 42 angebracht ist. Die Sackbohrung 54 setzt sich diametral durchgehend in einer Eingriffsbohrung 56 fort, die einen geringeren Querschnitt als die Sackbohrung 54 auf­ weist.
Zur Montage des Beschlages werden zunächst in dem Rahmen 58 Löcher für die Gewindestifte 42 und 44 vorgebohrt. Dann wird der untere Gewindestift 44 in sein zugehöriges Loch einge­ bohrt, bis er nahezu vollständig in den Rahmen 58 eingedrun­ gen ist. Anschließend wird der Gewindestift 42 in sein zugehöriges Loch eingebohrt, wobei das starr mit dem Gewin­ destift 42 verbundene Rahmenteil 10 um die Achse des Gewin­ destiftes 42 gedreht wird. Diese Drehung wird durch den Gewindestift 44 nicht behindert, da dieser nahezu vollstän­ dig in den Rahmen 58 eingebohrt ist. Sobald der obere Gewin­ destift 42 soweit in den Rahmen 58 eingebohrt ist, daß das Rahmenteil 10 den gewünschten Abstand von dem Rahmen 58 aufweist, wird die Sackbohrung 54 in axiale Fluchtung zu dem zweiten Gewindestift 44 gebracht. Dann wird ein Sechskant- Stiftschlüssel durch die Eingriffsbohrung 56 in den Innen­ sechskant des zweiten Gewindestiftes 44 eingesetzt und der zweite Gewindestift 44 wird wieder soweit aus dem Rahmen 58 zurückgedreht, bis er in die Sackbohrung 54 eingreift und sich an deren innerem Grund abstützt.
In dieser zweiten Ausführung nimmt der starr mit dem Rahmen­ teil 10 verbundene obere Gewindestift 42 Zug- und Druckkräf­ te auf. Der untere Gewindestift 44 stützt das Rahmenteil 10 nur gegen Druckkräfte ab. Das durch das Gewicht des Flügels erzeugte Kippmoment bewirkt bei dem unteren Gewindestift 44 im wesentlichen Druckkräfte, so daß die Abstützung des Rahmenteils 10 durch den unteren Gewindestift 44 nur gegen Druckkräfte ausreichend ist.
Fig. 9 zeigt eine dritte Ausführung des Beschlages, wobei wiederum nur das Rahmenteil 10 gezeigt ist. In dieser drit­ ten Ausführung ist der obere erste Gewindestift 42 in glei­ cher Weise ausgebildet und in dem Rahmenteil 10 axial fest­ gelegt, wie dies in der ersten Ausführung der Fig. 1 bis 7 gezeigt ist. Der zweite untere Gewindestift 44 ist in gleicher Weise ausgebildet und stützt das Rahmenteil 10 in gleicher Weise gegen Druckkräfte ab, wie dies für die zweite Ausführung der Fig. 8 beschrieben ist. Auf die entsprechen­ den vorangehenden Beschreibungen wird verwiesen.
In dieser dritten Ausführung wird bei der Montage zunächst ebenfalls der untere zweite Gewindestift 44 in den Rahmen 58 eingebohrt, wobei jedoch nur ein Eindrehen bis in die ge­ wünschte Endstellung notwendig ist. Der erste obere Gewinde­ stift 42 wird in das Rahmenteil 10 eingesetzt und mittels der Madenschraube 50 axial festgelegt. Dann wird der erste Gewindestift 42 in den Rahmen 58 eingebohrt, bis das Rahmen­ teil 10 den gewünschten Abstand von dem Rahmen 58 hat. Der untere Gewindestift 44 kann nun über die Eingriffsbohrung 56 wieder soweit zurückgedreht werden, bis er im Grund der Sackbohrung 54 anschlägt und das Rahmenteil 10 gegen Druck­ kräfte abstützt.
Auch bei den Ausführungen der Fig. 8 und 9 kann erforder­ lichenfalls der untere Gewindestift 44 zusätzlich einen Einstich aufweisen und nach der Montage durch eine Maden­ schraube gesichert werden, so daß auch Zugkräfte durch diesen Gewindestift 44 aufgenommen werden können.
Fig. 10 zeigt eine vierte Ausführung des Beschlages, wobei auch hier nur das Rahmenteil 10 dargestellt ist.
Der obere erste Gewindestift 42 und der untere zweite Gewin­ destift 44 sind in gleicher Weise mit einem Kopf 28 ausge­ bildet. Die diametrale Bohrung 60 im oberen Bereich des Rahmenteils 10 und die diametrale Bohrung 62 im unteren Bereich des Rahmenteils 10 sind als durchgehende Gewindeboh­ rungen ausgebildet. In die Gewinde der Bohrungen 60 und 62 ist jeweils eine Stützhülse 64 mit einem Außengewinde einge­ dreht. Die Stützhülsen 64 weisen an ihrem rahmenseitigen Ende einen verbreiterten Stützflansch auf. An ihrem entge­ gengesetzten, von dem Rahmen 58 abgewandten Ende sind die Stützhülsen 64 mit einer Innenschulter ausgebildet, an welcher sich der Kopf 28 der Gewindestifte 42 bzw. 44 ab­ stützt. Weiter weisen die Stützhülsen 64 an ihrem von dem Rahmen abgewandten Ende einen Axialschlitz für den Eingriff eines Schraubendrehers auf.
Zur Montage werden zunächst in den Rahmen 58 Löcher für die Gewindestifte 42 und 44 vorgebohrt. Das Rahmenteil 10 mit den eingedrehten Stützhülsen 64 wird an dem Rahmen 58 aufge­ setzt und die Gewindestifte 42 und 44 werden durch die Stützhülsen 64 geschoben und in die vorgebohrten Löcher des Rahmens 58 eingedreht. Bevor die Gewindestifte 42 und 44 vollständig eingedreht sind, wird der gewünschte Abstand des Rahmenteils 10 von dem Rahmen 58 mittels der Stützhülsen 64 justiert, wobei die Stützhülsen 64 mittels eines Schrauben­ drehers in dem Rahmenteil 10 verstellt werden. Ist der Abstand des Rahmenteils 10 justiert, werden die Gewindestif­ te 42 und 44 stramm in den Rahmen 58 eingebohrt, wodurch sich ihr Kopf 28 jeweils an der Innenschulter der Stützhülse 64 abstützt. Dadurch wird in dem Material des Rahmens 58 eine elastische Vorspannung zwischen dem Gewindestift 42 bzw. 44 und dem Stützflansch der Stützhülsen 64 erzeugt. Diese elastische Vorspannung bietet eine zusätzliche Siche­ rung des justierten Beschlages gegen ein Lockern im Laufe der Benutzungszeit. Diese Vorspannung ist insbesondere bei Rahmen und Flügeln aus Holz von Vorteil, bei denen gewisse Formveränderungen unvermeidbar sind. Ein Nachspannen des montierten Beschlages ist durch Anziehen der Gewindestifte 42 und 44 möglich, ohne daß dadurch die durch die stützhül­ sen 64 vorgegebene Justage beeinflußt wird.
In dieser vierten Ausführung werden auf die Gewindestifte 42 und 44 einwirkende Zugkräfte durch den sich an der Innen­ schulter der Stützhülse 64 abstützenden Kopf 28 der Gewinde­ stifte 42 und 44 aufgenommen. Druckkräfte nehmen die sich an dem Rahmen 58 abstützenden Stützhülsen 64 auf.
Fig. 11 zeigt eine fünfte Ausführung des Beschlages, wobei auch hier nur das Rahmenteil 10 gezeigt ist, während das Flügelteil entsprechend ausgebildet ist oder eine der ande­ ren dargestellten Ausführungen aufweisen kann.
Auch in dieser fünften Ausführung wird eine Vorspannung in dem Material des Rahmens 58 erzeugt. Hierzu sind der obere erste Gewindestift 42 und der untere zweite Gewindestift 44 jeweils mit einem Kopf 28 ausgebildet, der sich an einer Schulter 24 einer oberen Bohrung 38 bzw. einer unteren Bohrung 40 abstützt, wie dies in dem ersten Ausführungsbei­ spiel dargestellt und beschrieben ist. In der Mitte zwischen den die Gewindestifte 42 und 44 aufnehmenden Bohrungen 38 und 40 ist achsparallel zu diesen eine weitere diametrale Bohrung 66 in dem Rahmenteil 10 vorgesehen, die mit einem Innengewinde ausgebildet ist. In diese Bohrung 66 ist ein Stützstift 68 mit Außengewinde eingedreht, der an seinem rahmenseitigen Ende eine Stützplatte und an seinem entgegen­ gesetzten Ende einen Innensechskant aufweist.
Zur Montage werden der obere Gewindestift 42 und der untere Gewindestift 44 in vorgebohrte Löcher des Rahmens 58 einge­ dreht, während der Stützstift 68 mittels seines Gewindes so in dem Rahmenteil 10 eingestellt wird, daß er den gewünsch­ ten Abstand des Rahmenteils 10 von dem Rahmen 58 festlegt. Sobald der Stützstift 68 auf dem Rahmen 58 aufsitzt, wird durch Anziehen der Gewindestifte 42 und 44 eine Vorspannung in dem Material des Rahmens 58 erzeugt. Ein Nachjustieren ist durch Verstellen der Gewindestifte 42 und 44 und entge­ gengesetztes Verstellen des Stützstiftes 68 möglich. Zug­ spannungen werden durch die Köpfe 28 der Gewindestifte 42 und 44 aufgenommen, während Druckbelastungen durch den Stützstift 68 abgestützt werden.
Fig. 12 zeigt eine sechste Ausführung des Beschlages, die eine Abwandlung der in Fig. 11 gezeigten fünften Ausführung bildet. Anstelle des in das Rahmenteil 10 eingeschraubten Stützstiftes der Fig. 11 erfolgt die Druckabstützung durch einen in den Rahmen verstellbar eingeschraubten Gewindestift 70, der sich zwischen den Gewindestiften 42 und 44 und achsparallel zu diesen befindet. Der Gewindestift 70 greift mit seinem kopflosen Ende in eine Sackbohrung 72 mit an­ schließender Eingriffsbohrung 56 ein, wie dies in Verbindung mit der dritten Ausführung in Fig. 9 näher erläutert ist. Auch hier nehmen die Gewindestifte 42 und 44 die Zugbela­ stungen auf, während der Gewindestift 70 die Druckabstützung bewirkt.
Fig. 12 zeigt außerdem die Befestigung des Beschlages an einem Metallrahmen. An der Rückseite der dünnen Metallzarge 76 des Rahmens ist ein Metallklotz 78 angeschweißt, der Gewindebohrungen für die Gewindestifte 42, 44 und 70 auf­ weist. Selbstverständlich können auch alle anderen beschrie­ benen Ausführungsformen des Beschlages in entsprechender Weise an Metallrahmen bzw. Metallflügeln befestigt werden.
Fig. 13 zeigt eine siebte Ausführung des Beschlages, die eine weitere Abwandlung der in Fig. 11 gezeigten fünften Ausführung bildet.
In dieser siebten Ausführung sind der obere und der untere Gewindestift des Rahmenteils 10 als Stützstifte 80 bzw. 82 ausgebildet, die mit einem Außengewinde in einer mit Innen­ gewinde versehenen Bohrung sitzen, wie dies für den Stütz­ stift in Fig. 11 beschrieben ist. Mittig zwischen den Stützstiften 80 und 82 und achsparallel zu diesen ist ein Gewindestift 84 vorgesehen, der sich mit einem Kopf 28 an einer Innenschulter einer Bohrung des Rahmenteils 10 ab­ stützt, wie dies für den oberen und den unteren Gewindestift in der fünften Ausführung der Fig. 11 beschrieben ist. In dieser Ausführung nimmt der Gewindestift 84 mit seinem Kopf 28 Zugbelastungen auf, während die Stützstifte 80 und 82 das Rahmenteil 10 gegen Druckbelastungen abstützen. Auch hier wird durch die Stützstifte 80 und 82 und den Gewindestift 84 eine Vorspannung in dem Material des Rahmens 58 erzeugt.
Die in Fig. 14 dargestellte achte Ausführung entspricht wiederum im wesentlichen der Ausführung der Fig. 13, wobei jedoch die Druckabstützung durch einen oberen Gewindestift 86 und einen unteren Gewindestift 88 erfolgt, die sich in Sackbohrungen 90 mit axial anschließenden Eingriffsbohrungen 92 abstützen, wie dies anhand der dritten Ausführung der Fig. 9 im einzelnen beschrieben ist.
Die Fig. 15 zeigt eine neunte Ausführung, die im wesent­ lichen der in Fig. 11 gezeigten fünften Ausführung ent­ spricht. Ein Unterschied besteht nur darin, daß an dem rahmenseitigen Ende des Stützstiftes 68 mittels eines Niet­ kopfes drehbar eine Druckplatte 94 gelagert ist, die Durch­ brüche für die Gewindestifte 42 und 44 aufweist. Die Druck­ platte 94 ermöglicht eine großflächige Abstützung des Rah­ menteils 10 gegen Druckkräfte.
Fig. 16 zeigt eine zehnte Ausführung, die der in Fig. 13 gezeigten siebten Ausführung entspricht. Auch hier besteht der Unterschied darin, daß die rahmenseitigen Enden der Stützstifte 80 und 82 drehbar und axial unverschiebbar in einer Druckplatte 94 gelagert sind, die einen Durchbruch für den mittigen Gewindestift 84 aufweist. Auch hier ergibt sich durch die Druckplatte 94 eine großflächige Abstützung gegen Druckbelastungen.
In den Fig. 17 und 18 ist schließlich eine elfte Ausfüh­ rung des Beschlages dargestellt.
In dieser elften Ausführung entspricht das Flügelteil 16 mit seiner Befestigung der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten ersten Ausführung.
Das Rahmenteil besteht in dieser elften Ausführung aus einer äußeren Hülse 96, an deren oberem Ende der Lagerzapfen 12 angeformt ist. Koaxial in die Hülse wird von unten ein Stellbolzen 98 eingeführt, der die Bohrungen 38 und 40 mit der Schulter 24 aufweist. Die Gewindestifte 42 und 44 stüt­ zen sich mit ihrem Kopf 28 an der Schulter 24 der Bohrungen 38 bzw. 40 ab und werden in dieser Stellung axial durch die aufgeschobene Hülse 96 gehalten. Zugbelastungen der Gewinde­ stifte 42 und 44 werden durch den sich an der Schulter 24 abstützenden Kopf 28 aufgenommen. Druckbelastungen der Gewindestifte 42 und 44 werden dadurch aufgenommen, daß sich deren Köpfe 28 innen an der Hülse 96 abstützen. Durchbrüche 100 in der Wandung der Hülse 96 ermöglichen den Eingriff eines Stiftschlüssels in den Innensechskant der Köpfe 28 der Gewindestifte 42 und 44, um den Abstand des Rahmenteils 10 von dem Rahmen 58 zu justieren. Ein den Durchbrüchen 100 diametral gegenüber angeordneter gegen das untere Ende der Hülse 96 offener Axialschlitz 102 nimmt die Gewindestifte 42 und 44 beim Aufsetzen der Hülse 96 auf den Stellbolzen 98 auf.
Der Stellbolzen 98 weist an seinem unteren Ende einen axia­ len Gewindestutzen 104 auf, auf welchen eine buchsenförmige Stellschraube 106 mit einem Innengewinde aufgeschraubt wird. Die Stellschraube 106 greift wiederum mit einem Außengewinde in ein Innengewinde am unteren Ende der Hülse 96 ein. Das Innengewinde und das Außengewinde der Stellschraube 106 sind gegenläufig, so daß durch Verdrehen der Stellschraube 106 mittels eines in ihrer unteren Stirnfläche vorgesehenen Innensechskants die Hülse 96 und der Stellbolzen 98 koaxial ineinander bewegbar sind. Dadurch kann die Hülse 96 gegen­ über dem an dem Rahmen befestigten Stellbolzen 98 auf- und ab bewegt werden, wodurch eine Höhenverstellung des mittels der Laufbuchse 14 auf dem Lagerzapfen 12 sitzenden Flügel­ teils 16 und damit des an dem Flügelteil 16 befestigten Flügels möglich ist.
Um den Beschlag gegen Einbruch zu sichern, können die bei geschlossener Tür von außen zugänglichen Gewindestifte in der montierten und justierten Stellung zusätzlich fixiert werden, so daß sie gegen ein Verdrehen gesichert sind und der Beschlag somit nicht abmontiert werden kann.
Hierzu kann, wie dies in Fig. 19 dargestellt ist, zumindest bei einem der Gewindestifte des Rahmenteils 10 und des Flügelteils 16 ein Einstich 30 vorgesehen sein, der in seinem Grund eine oder mehrere Abflachungen aufweist. In dem in Fig. 19 dargestellten Beispiel ist der Grund des Ein­ stichs beispielsweise als Vierkant 108 ausgebildet. Wenn der Gewindestift montiert und justiert ist, wird er durch die tangential in den Einstich 30 eingreifende Madenschraube fixiert. Da die Madenschraube tangential an einer Fläche des Vierkants 108 anliegt, ist ein Verdrehen des Gewindestiftes nicht mehr möglich, so daß das Band nicht mehr abmontiert werden kann. Da die den Gewindestift fixierenden Maden­ schrauben nur bei geöffneter Tür von der Innenseite zugäng­ lich sind, ergibt sich eine Einbruchsicherung.
Um die Winkelstellung der Fläche oder der Flächen in dem Einstich 30 bei eingeschraubtem Gewindestift von außen feststellen zu können, weist der Kopf 28 des Gewindestiftes eine Markierung 110 auf, die mit der Winkelstellung der Fläche bzw. der Flächen übereinstimmt.

Claims (21)

1. Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen, mit einem unteren Rahmenteil, das zwei Stifte zur Befe­ stigung an dem Rahmen aufweist, und mit einem oberen Flügelteil, das zwei Stifte zur Befestigung an dem Flügel aufweist, wobei das Rahmenteil und das Flügel­ teil durch eine Lagerverbindung um eine vertikale Schwenkachse drehbar miteinander verbunden sind und wobei jeweils ein Stift des Rahmenteils und ein Stift des Flügelteils als Gewindestift ausgebildet ist und zur Verstellung des Abstandes der Schwenkachse von dem Rahmen (Andruckverstellung) bzw. von dem Flügel (Sei­ tenverstellung) dient, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zweiter Stift (44; 82; 88) des Rahmen­ teils (10) und wenigstens ein zweiter Stift (36) des Flügelteils (16) als Gewindestift ausgebildet sind, daß diese zweiten Stifte (36, 44; 82, 88) jeweils in bezug auf das Rahmenteil (10) bzw. in bezug auf das Flügelteil (16) drehbar und zur Montage des Beschlags axial bewegbar sind und daß im montierten Zustand des Beschlags diese zweiten Stifte (36, 44; 82; 88) in zumindest einer ihrer axialen Richtungen eine Abstüt­ zung des Rahmenteils (10) in bezug auf den Rahmen (58) bzw. des Flügelteils (16) in bezug auf den Flügel bilden.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stift (36, 44; 88) als Gewindestift in den Rahmen (58) bzw. den Flügel eindrehbar ist und zur Montage in einer diametralen Bohrung (20, 40) des Rahmenteils (10) bzw. des Flügelteils (16) axial frei verschiebbar ist.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der erste Stift (26, 42, 84) in den Rahmen (58) bzw. den Flügel eindrehbar und in einer diametra­ len Bohrung (22, 38) des Rahmenteils (10) bzw. des Flügelteils (16) axial frei verschiebbar eingesetzt und in seiner axialen Stellung frei drehbar festgelegt ist.
4. Beschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stifte (26, 42, 44) einen Einstich (30) aufweisen, in welchen ein in dem Rahmenteil (10) bzw. dem Flügelteil (16) gelagertes Sicherungselement zur axialen Festlegung eingreift.
5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement ein tangential in den Einstich (30) eingreifender Sicherungsstift ist.
6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift als in eine Gewindebohrung (34, 46, 48) eindrehbare Madenschraube (32, 50, 52) ausge­ bildet ist.
7. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (26, 36, 42, 44, 84) einen Kopf (28) aufweisen, mit welchem sie sich an einer inneren Schulter (24) der diametralen Bohrung (20, 22, 38, 40) des Rahmenteils (10) bzw. des Flügel­ teils (16) abstützen.
8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der obere zweite Stift (36) des Flügelteils (16) nur mit seinem Kopf (28) an der Schulter (24) der diametralen Bohrung (20) abstützt.
9. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stift (44, 88) des Rahmenteils (10) als Gewindestift in den Rahmen (58) eindrehbar ist und in eine Sackbohrung (54, 90) des Rahmenteils (10) axial frei verschiebbar eingreift und sich im montierten Zustand an dem Grund der Sackbohrung (54, 90) ab­ stützt.
10. Beschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sackbohrung (54, 90) durch eine axial anschließen­ de durchgehende Eingriffsbohrung (56, 92) geringeren Durchmessers verlängert ist, die einen Zugriff zu dem Stift (44, 88) mittels eines Drehwerkzeugs erlaubt.
11. Beschlag nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß der in die Sackbohrung (54, 90) eingreifende Stift (54, 88) der untere Stift des Rahmenteils (10) ist.
12. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Stift (42) starr an dem Rahmenteil (10) bzw. dem Flügelteil (16) be­ festigt ist.
13. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stift (42, 44, 84) als Gewindestift in den Rahmen (58) bzw. den Flügel eingebohrt wird und sich in einer diametralen Bohrung (38, 40) des Rahmen­ teils (10) bzw. des Flügelteils (16) gegen eine Zugbe­ lastung in axialer Richtung des Stiftes abstützt und daß das Rahmenteil (10) bzw. das Flügelteil (16) außerhalb des Stiftes (42, 44, 84) gegen Druckbela­ stung an dem Rahmen (58) bzw. dem Flügel abgestützt ist.
14. Beschlag nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Stifte (42, 44) koaxial ver­ schiebbar in einer Stützhülse (64) angeordnet ist und sich mit einem Kopf (28) an einer inneren Schulter der Stützhülse (64) abstützt und daß die Stützhülse (64) mit einem Außengewinde in einer diametralen Gewinde­ bohrung (60, 62) des Rahmenteils (10) bzw. des Flügel­ teils (16) sitzt und sich axial an dem Rahmen (58) bzw. dem Flügel abstützt.
15. Beschlag nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß achsparallel zu dem Stift (42, 44, 84) wenigstens ein weiterer Stift (68, 70, 80, 82, 86, 88) angeordnet ist, der das Rahmenteil (10) bzw. das Flügelteil (16) gegen Druckbelastung an dem Rahmen (58) bzw. dem Flügel abstützt.
16. Beschlag nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine weitere Stift (68, 80, 82) mit einem Außengewinde in einer diametralen Gewindebohrung des Rahmenteils (10) bzw. des Flügelteils (16) sitzt und sich an dem Rahmen (58) bzw. dem Flügel abstützt.
17. Beschlag nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine zusätzliche Stift (68, 80, 82) sich über eine Druckplatte (94) an dem Rahmen (58) bzw. dem Flügel abstützt.
18. Beschlag nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine zusätzliche Stift (70, 86, 88) als Gewindestift in den Rahmen (58) bzw. den Flügel einge­ bohrt wird und sich in einem Sackloch (72, 90) des Rahmenteils (10) bzw. des Flügelteils (16) abstützt.
19. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil aus einer hohlzylindrischen Hülse (96) und einem koaxial in der Hülse (96) angeordneten Stellbolzen (98) besteht, daß der Stellbolzen mittels der Stifte (42, 44) an dem Rahmen befestigbar ist und daß die Hülse mit der Lagerverbindung axial auf dem Stellbolzen (98) ver­ stellbar ist.
20. Beschlag nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stellschraube (106) von unten in die Hülse (96) und auf den Stellbolzen (98) schraubbar ist und die Hülse (96) auf dem Stellbolzen (98) verstellt.
21. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stift (26, 42, 44) des Rahmenteils (10) und des Flügelteils (16) einen Einstich (30) mit wenigstens einer achsparalle­ len Fläche aufweist und durch ein tangential in den Einstich (30) eingreifenden Sicherungsstift, der an dieser Fläche anliegt, gegen Verdrehung fixierbar ist.
DE19944405360 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen Expired - Lifetime DE4405360C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405360 DE4405360C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
DE4447468A DE4447468C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
DE9421636U DE9421636U1 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405360 DE4405360C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
DE4447468A DE4447468C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4405360A1 true DE4405360A1 (de) 1995-08-24
DE4405360C2 DE4405360C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=25933957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944405360 Expired - Lifetime DE4405360C2 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4405360C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002027128A1 (de) * 2000-09-25 2002-04-04 Dana Türenindustrie Gesellschaft M.B.H. Türband
WO2007014605A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-08 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP1808562A2 (de) * 2006-01-11 2007-07-18 SFS intec Holding AG Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier
DE102013222890A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Frinova Gmbh Scharnieranordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT272137B (de) * 1966-02-10 1969-06-25 Jaeger Kg Frank Bandhülsen- bzw. -zapfenteil von Einbohrzapfenbändern für Fenster, Türen od.dgl.
DE2612027A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-22 Guenter & Co Oni Metall In richtung der drehachse verstellbares tuerband
EP0300292A1 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 OTLAV S.p.A. In drei Richtungen verstellbares Scharnier, insbesondere für Tür- und Fensterrahmen
DE3502175C2 (de) * 1984-01-24 1989-12-28 Gebr. Brotschi & Co. Ag, Grenchen, Ch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT272137B (de) * 1966-02-10 1969-06-25 Jaeger Kg Frank Bandhülsen- bzw. -zapfenteil von Einbohrzapfenbändern für Fenster, Türen od.dgl.
DE2612027A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-22 Guenter & Co Oni Metall In richtung der drehachse verstellbares tuerband
DE3502175C2 (de) * 1984-01-24 1989-12-28 Gebr. Brotschi & Co. Ag, Grenchen, Ch
EP0300292A1 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 OTLAV S.p.A. In drei Richtungen verstellbares Scharnier, insbesondere für Tür- und Fensterrahmen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002027128A1 (de) * 2000-09-25 2002-04-04 Dana Türenindustrie Gesellschaft M.B.H. Türband
WO2007014605A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-08 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP2913465A1 (de) * 2005-07-29 2015-09-02 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP1808562A2 (de) * 2006-01-11 2007-07-18 SFS intec Holding AG Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier
EP1808562A3 (de) * 2006-01-11 2009-01-21 SFS intec Holding AG Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier
DE102013222890A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Frinova Gmbh Scharnieranordnung
DE102013222890B4 (de) * 2013-11-11 2015-12-31 Frinova Gmbh Scharnieranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4405360C2 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259618B1 (de) Während und nach der Montage verstellbares Tür- und Fensterband
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
AT6962U1 (de) Scharnier
EP0285229B2 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE102010047774B4 (de) Türscharnier
DE2524268C3 (de) Scharnier für Profil- oder Rohrrahmen von Türen o.dgl
DE4405360C2 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
CH671066A5 (en) Adjusting mechanism for door and window hinge
EP1223274A2 (de) Büchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem Hohlprofil
EP1215357A2 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE102008049828B4 (de) Bandbefestigungsteil
EP1209310A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE102019128249B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE10109098B4 (de) Bandaufnahmevorrichtung zur Anbringung an einem Tür- oder Fensterflügel oder an einer Zarge
DE10148935A1 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE19607846C1 (de) Band für Türen oder Fenster
DE10249382B4 (de) Gelenkband
DE4447468C2 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
EP0874123B1 (de) Beschlag zur Lagerung des Drehflügels eines Fensters oder einer Tür
DE102019128247B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE102019128246B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
CH633069A5 (de) Schliessvorrichtung an einer pendeltuer.
DE3100416A1 (de) Verstellbare rahmenseitige ecklager-baugruppe
DE102020121334B3 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels in einem Rahmen
DE102019128250B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref document number: 4447468

Country of ref document: DE

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref document number: 4447468

Country of ref document: DE

AH Division in

Ref document number: 4447468

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANUBA AG, HINTERKAPPELEN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, 78048 V

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right