DE4404015A1 - Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung - Google Patents

Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung

Info

Publication number
DE4404015A1
DE4404015A1 DE19944404015 DE4404015A DE4404015A1 DE 4404015 A1 DE4404015 A1 DE 4404015A1 DE 19944404015 DE19944404015 DE 19944404015 DE 4404015 A DE4404015 A DE 4404015A DE 4404015 A1 DE4404015 A1 DE 4404015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tank
fuel
line
upstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944404015
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Perman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19944404015 priority Critical patent/DE4404015A1/de
Publication of DE4404015A1 publication Critical patent/DE4404015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Brenn­ stoffabsaugung aus zwei unterhalb einer Trennwand nicht verbundenen Tankkammern eines Satteltanks, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um den Nutzraum von Kraftfahrzeugen zu vergrößern, werden Brennstofftanks über Antriebsbauteile oder Auspuffrohrteile des Fahrzeuges angeordnet, wobei hierfür der Tank im Bodenbereich Aushöhlungen auf­ weist, die Trennwände bilden zwischen beiderseits der Aushöhlungen bestehende Tankkammern, die aus baulichen oder sicherheitsrelevanten Gründen keine tiefer liegenden Verbindungsleitungen aufweisen sol­ len.
Es ist somit erforderlich, Maßnahmen zu treffen, die sicherstellen, daß kein ungenutzter Brennstoff in den bestehenden Tankkammern verbleibt.
Eine bekannte Vorrichtung sieht hierfür vor, daß in der Tankkammer ohne Brennstoffpumpe eine Saug­ strahlpumpe angeordnet ist, die von der Brennstoff­ rücklaufmenge, daß heißt, der von dem Kraftfahr­ zeugmotor nicht benötigten Überschußmenge, gespeist wird (DE-C2-39 40 060).
Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung, daß die für den Betrieb der Saugstrahlpumpe benötigte Brenn­ stoffmenge auch bei Vollastbetrieb des Kraftfahr­ zeugmotors von der Brennstoffpumpe bereitgestellt werden muß, daß heißt, diese muß für eine höhere Förderung ausgelegt sein.
Aus der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung 57-109921 ist eine andere Lösung bekannt, bei der immer wenn der in einer Hauptkammer befindliche Brennstoff ausgeht, ein Schaltventil betätigt wird, so daß Brennstoff aus einer Hilfskammer angesaugt wird.
Eine solche Konstruktion erfordert demnach das Schaltventil und andere Baueinheiten wie eine Meß­ einheit des Flüssigkeitsspiegels und eine Steuer­ einheit zur automatischen Betätigung des Schaltven­ tils, was sehr kostspielig und kompliziert ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung derart zu gestalten, daß eine Entleerung der beiden Tankkam­ mern erreichbar wird, wobei die Brennstoffpumpe im Vergleich zu der Vorrichtung mit Saugstrahlpumpe nur für eine ausreichende Motor-Brennstoff-Versor­ gung ausgelegt sein soll.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vor­ teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schema­ tisch in der Zeichnung dargestellt und wird nach­ folgend mit Angabe von erreichbaren Vorteilen be­ schrieben.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen sogenannten Satteltank mit Brennstoff;
Fig. 2 ohne Brennstoff in Tankkammer mit Pumpe.
Fig. 1 zeigt einen Brennstofftank 1 mit einer Aus­ höhlung 2 im Bodenbereich 3, wodurch Trennwände 4 gebildet sind zwischen beiderseits der Aushöhlung 2 bestehende Tankkammern 5, 6. Diese sollen aus bau­ lichen oder sicherheitsrelevanten Gründen keine tiefer liegenden Verbindungsleitungen aufweisen.
In der rechten Tankkammer 5 ist eine übliche Brenn­ stoffpumpe 7 angeordnet, die ganz oder teilweise vom Brennstoff umspült ist. Diese Brennstoffpumpe 7 weist eine Ansaugleitung 8 auf, die Brennstoff aus der rechten Tankkammer 5 absaugen soll.
Erfindungsgemäß ist nun der Einlaß 9 der Ansauglei­ tung 8 durch ein Schwimmerventil 10 in der Art steuerbar, daß bei einem hohen Brennstoffüllstand der Einlaß 9 zur Tankkammer 5 geöffnet ist und bei einem niedrigen Füllstand geschlossen, wie in Fig. 2 dargestellt ist, wobei gleichzeitig der Einlaß 9 mit einer Verbindungsleitung 11 verbunden ist, die über die Trennwand 4 hinweg in die linke Tankkammer 6 einmündet und dort so tief wie möglich im Tankbo­ denbereich ausmündet.
Sind beide Leitungen 8 und 11 miteinander verbun­ den, setzt sich der Pumpenansaugdruck in der Ver­ bindungsleitung 11 fort und wirkt auf eine Ventil­ anordnung 12 mit einem ersten Ventil 13, das die Verbindungsleitung 11 stromauf des Schwimmerventils 10 öffnet, und mit einem zweiten Ventil 14, das eine mit der Verbindungsleitung 11 stromauf des ersten Ventils 13 verbundene Rücklaufleitung 15 verschließt. Hierbei wirkt der Ansaugdruck auf das erste Ventil 13, das somit gegen die Kraft einer Feder 16 öffnet und über eine Ventilstange 17 das zweite Ventil 14 verschließt.
Die Brennstoffpumpe 7 saugt nun Brennstoff aus der linken Tankkammer 6 ab. Ein Einlaß 18 der Verbin­ dungsleitung 11 kann einen Filter 19 aufweisen. Die vom Verbraucher, hier handelt es sich um eine Brennkraftmaschine, zurückfließende Überschußmenge strömt durch eine stromauf des zweiten Ventils 14 bestehende und in die rechte Tankkammer 5 ausmün­ dende Auslauf-/Entgasungsöffnung 20 in der Rück­ laufleitung 15, deren Drosselwirkung eine Drucker­ höhung in der Rücklaufleitung 15 bewirkt, wodurch das zweite Ventil 14 in Schließrichtung belastet wird. Wird die entleerte Tankkammer 5 gefüllt, dann steigt das Schwimmerventil 10 und öffnet den Einlaß 9 der Ansaugleitung 8, so daß Brennstoff direkt aus dieser Tankkammer 5 abgesaugt wird.
Mit Öffnung der Verbindungsleitung 11 durch das Schwimmerventil 10 (Fig. 1) wird diese mit dem Tankdruck beaufschlagt, der höher als der Pumpenan­ saugdruck ist, so daß die Ventilanordnung 12 durch die Feder 16 verstellt und das erste Ventil 13 ge­ schlossen und das zweite Ventil 14 geöffnet wird. In diesem Zustand wirkt der Leitungsabschnitt 21 zwischen den Ventilen 13, 14 als ein Rücklaufspei­ cher, d. h. der in diesem befindliche Brennstoff kann durch das geschlossene erste Ventil 13 nicht in die rechte Tankkammer 5 abfließen. Durch die über das geöffnete zweite Ventil 14 in diesen Rück­ laufspeicher 21 einfließende Überschußmenge füllt sich der Rücklaufspeicher 21 solange, bis Brenn­ stoff über die Verbindungsleitung 11 aus dem Rück­ laufspeicher in die linke Tankkammer 6 strömt. Auch in diesem Zustand besteht durch den Rücklaufdruck der Überschußmenge ein Ausfluß über die Überlauf- /Entlüftungsöffnung 20 in die rechte Tankkammer 5, wobei überwiegend Brennstoff mit Gasanteilen (Ent­ gasung) ausfließt. Der Rücklaufdruck im Rücklauf­ speicher 21 fördert das Überströmen in die linke Tankkammer 6. Die Kraft der Feder 16, die die Ven­ tilanordnung 12 belastet, ist so ausgewählt, daß dieser Rücklaufdruck keine Öffnung des ersten Ven­ tils 13 bewirkt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt eine einfach zu realisierende Lösung vor, die für den Einsatz in Kraftfahrzeuge geeignet ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Entleerung eines Satteltanks mit zwei Tankkammern, die unterhalb einer Trennwand nicht verbunden sind, und einer Brennstoffpumpe, die Brennstoff zu einem Verbraucher fördert, von dem Überschuß-Brennstoff über eine Rücklaufleitung in den Tank zurückfließt, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Tankkammern (5, 6) ein Schwimmer­ ventil (10) angeordnet ist, das eine Brennstoffpum­ penansaugleitung (8) mit einer die Trennwand (4) überragenden Verbindungsleitung (11) bei gleichzei­ tiger Absperrung des in die Tankkammer führenden Ansaugleitungseinlasses (9) verbindet, daß eine auf den Pumpenansaugdruck ansprechende Ventileinrich­ tung mit einem ersten Ventil (13) die Verbindungs­ leitung (11) stromauf des Schwimmerventils (10) öffnet und mit einem zweiten Ventil (14) die mit der Verbindungsleitung (11) stromauf des ersten Ventils (13) verbundene Rücklaufleitung (15) ver­ schließt und daß stromauf des zweiten Ventils (14) eine in die Tankkammer ausmündende Auslauf-/Entga­ sungsöffnung (20) in der Rücklaufleitung besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Leitungsabschnitt (21) zwischen dem ersten und dem zweiten Ventil (13 und 14) einen Rücklaufspeicher bildet.
DE19944404015 1994-02-09 1994-02-09 Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung Withdrawn DE4404015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404015 DE4404015A1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404015 DE4404015A1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404015A1 true DE4404015A1 (de) 1995-08-10

Family

ID=6509824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404015 Withdrawn DE4404015A1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2799798A1 (fr) * 1999-10-19 2001-04-20 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'alimentation en carburant pour moteur d'automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2799798A1 (fr) * 1999-10-19 2001-04-20 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'alimentation en carburant pour moteur d'automobile
US6457459B1 (en) 1999-10-19 2002-10-01 Robert Bosch Gmbh Fuel supply apparatus for an internal combustion engine of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002477T5 (de) Für ein Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem verwendbares Absperrventil
DE19758156A1 (de) Kraftstoffpumpenkrümmer
DE8308036U1 (de) Haltevorrichtung fuer das kraftstoffeinspritzventil eines dieselmotors
DE60031892T2 (de) Brennstoffzufuhr
DE3605893A1 (de) Kraftstoffbehaelter
DE102009004370A1 (de) Kraftstofftankanordnung
EP1831536B1 (de) Fördereinrichtung zur förderung von kraftstoff aus einem kraftstoffbehälter
DE4337183A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung
EP1457646B1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Boxermotor
DE10333599B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit integriertem Flüssigkeitsbehälter
DE10358639A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE19847472C2 (de) Verschlußstutzen für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters
EP1136689B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE19647957A1 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE4404015A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung
DE4400450C2 (de) Drucksteuervorrichtung für einen Kraftstofftank
EP1124055B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
EP0864458B1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE102008040715B4 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugtank
DE19719607A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE19849718A1 (de) Kraftstoff-Fördersystem
DE4400919A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffabsaugung
DE19627578A1 (de) Anordnung für einen Satteltank für Kraftfahrzeuge zur Brennstoffbereitstellung
DE19833932C2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE4032377C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee