DE4403673A1 - Mehrfarbendruckverfahren - Google Patents

Mehrfarbendruckverfahren

Info

Publication number
DE4403673A1
DE4403673A1 DE19944403673 DE4403673A DE4403673A1 DE 4403673 A1 DE4403673 A1 DE 4403673A1 DE 19944403673 DE19944403673 DE 19944403673 DE 4403673 A DE4403673 A DE 4403673A DE 4403673 A1 DE4403673 A1 DE 4403673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rhythm
determined
deviations
color printing
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944403673
Other languages
English (en)
Other versions
DE4403673C2 (de
Inventor
Gerhard Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19944403673 priority Critical patent/DE4403673C2/de
Publication of DE4403673A1 publication Critical patent/DE4403673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4403673C2 publication Critical patent/DE4403673C2/de
Priority to US09/671,822 priority patent/US6523468B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/50Vibrations; Oscillations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/42Cameras

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrfarbendruckverfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Sicherung einer hohen Druckqualität ist es bekannt, die gesamte Oberfläche eines Bedruckstoffes mit einer Bildaufnahmeeinrichtung zu inspizieren. Die mit der Bildaufnahmeeinrichtung gewonnenen Bildsignale werden in einer Steuer- oder Regeleinrichtung verarbeitet, um Stellsignale, beispielsweise für Farbdosierelemente, Feuchtmitteldosiervorrichtungen und Registereinstellvorrichtungen zu betätigen. Mit diesen herkömmlichen Maßnahmen läßt sich die Druckqualität insoweit verbessern, wie die Stellelemente in der Lage sind, Störgrößen zu kompensieren und bleibende Regelabweichungen zu verringern.
Die Erfindung löst die Aufgabe, ohne zusätzliche Mittel die Druckqualität noch weiter zu verbessern.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß aus den einer Steuer- oder Regeleinrichtung zugeführten Bildsignalen einer definierten Anzahl von Druckbogen der Rhythmus der Passerabweichungen im Druckbild bestimmt wird, indem vorzugsweise die Periode oder Frequenz und die Schwankungsbreite der rhythmischen Passerabweichungen bestimmt wird. Der Rhythmus der Passerabweichungen kann in mehrerlei Hinsicht dazu verwendet werden, die Druckqualität zu verbessern: Eine erste Möglichkeit ergibt sich dadurch, daß aus dem Rhythmus der Passerabweichungen mit Hilfe der Steuer- oder Regeleinrichtung die den Rhythmus verursachenden Elemente der Fördereinrichtung für den Bedruckstoff durch die Druckmaschine bestimmt werden. Bei Bekanntsein dieser Elemente können diese in der konstruktiven Ausführung so geändert werden, daß die rhythmischen Passerabweichungen verringert werden. Wenn die Fördereinrichtung hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften, wie z. B. der Steifigkeit und dem Schwingverhalten, einstellbar vorgesehen ist, dann entsteht die Möglichkeit, mit Hilfe der Informationen zu den Rhythmusabweichungen die mechanischen Eigenschaften so einzustellen, daß die rhythmischen Passerabweichungen nahezu verschwinden.
Eine weitere Möglichkeit der vorteilhaften Verwendung der Informationen zu den der Druckmaschine eigenen, konstanten Rhythmusabweichungen besteht darin, daß diese bei der Direktbebilderung einer Druckform innerhalb der Druckmaschine oder außerhalb der Druckmaschine verwendet werden. Die Lage der Bildpunkte auf der Druckform wird dadurch so verändert, daß die rhythmischen Passerabweichungen reduziert werden.
Der Rhythmus der Passerabweichungen kann bestimmt werden, indem, mittels der Bildaufnahmeeinrichtung das Farbspiel in definierten Druckbildflächen, vorzugsweise Grauflächen, bestimmt wird oder durch Auswertung von Paßkreuzen oder paßkreuzähnlichen Bildelementen. Das Farbspiel ergibt sich aus rhythmischen Färbungsänderungen, deren Größe durch Messung von Farbdichteschwankungen oder Farbortschwankungen gefunden werden kann. Die Passerabweichungen können außerdem zu den Farbabweichungen in Beziehung gesetzt werden, um beispielsweise sinnvolle Toleranzen festzulegen.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden:
In einer Bogendruckmaschine soll ein Bogen mittels einer Fördereinrichtung durch die Maschine transportiert und mehrfarbig bedruckt werden. Wenn die Bogendruckmaschine Einrichtungen zum Direktbebildern von Druckformen enthält, dann werden bei der Erzeugung des Druckbildes Informationen über die der Bogendruckmaschine eigenen, konstanten Rhythmusabweichungen berücksichtigt. Die der Druckmaschine eigenen Rhythmusabweichungen wurden anhand von Bildanalysen aus vorhergehenden Druckaufträgen ermittelt und in der Steuer- oder Regeleinrichtung der Druckmaschine abgelegt.
Die beim aktuellen Druckauftrag bedruckten Bogen werden unmittelbar nach dem Verlassen des letzten Druckwerkes mittels einer Bildaufnahmeeinrichtung abgetastet. Die Bildsignale werden der Steuer- oder Regeleinrichtung zugeführt, wo z. B. das Farbspiel in Grauflächen an definierten Meßorten ausgewertet wird, um die optische Auswirkung von rhythmischen Passerabweichungen festzustellen, die nach der oben beschriebenen Kompensation der konstanten Rhythmusabweichungen noch vorhanden sind.
Mit Hilfe der Steuer- oder Regeleinrichtung können die Maschinenelemente lokalisiert werden, welche die verbleibenden Rhythmusabweichungen verursachen. Wenn die rhythmischen Abweichungen einen Grenzwert überschreiten, dann kann ein Signal für die Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten erzeugt werden.
Eine Möglichkeit, die verbleibenden Rhythmusabweichungen zu minimieren, besteht darin, die mechanischen Eigenschaften besagter Maschinenelemente zu verändern, indem beispielsweise eine einstellbare Dämpfungseinrichtung kompensierend von der Steuer- oder Regeleinrichtung angesteuert wird.
Die gespeicherten rhythmischen Abweichungen können ebenso dazu verwendet werden, die Konstruktion der Bogendruckmaschine zu verändern und den Bildaufbau in der Druckvorstufe zu optimieren, wie z. B. durch Under-Color-Remouval (UCR), Unbuntaufbau (ICR) und Frequenzmodulation der Reprodaten.

Claims (9)

1. Mehrfarbendruckverfahren,
bei dem ein Bedruckstoff mittels einer zyklisch arbeitenden Fördereinrichtung durch eine Druckmaschine transportiert wird,
wobei auf mindestens einer Oberfläche des Bedruckstoffes ein Druckbild erzeugt wird,
bei dem weiterhin mittels mindestens einer Bildaufnahmeeinrichtung Bildsignale von mindestens einer Oberfläche des Bedruckstoffes gewonnen werden,
die in einer Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von das Druckbild beeinflussenden Betriebsvorgängen weiterverarbeitet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Steuer- oder Regeleinrichtung aus den Bildsignalen der Rhythmus von Passerabweichungen, die im Druckbild durch die Fördereinrichtung verursacht werden, bestimmt wird.
2. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Periode und die Schwankungsbreite der rhythmischen Passerabweichungen bestimmt wird.
3. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Rhythmus der Passerabweichungen mit Hilfe der Steuer- oder Regeleinrichtung die den Rhythmus verursachenden Elemente der Fördereinrichtung bestimmt werden.
4. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rhythmus verursachenden Elemente so verstellt werden, daß die rhythmischen Abweichungen minimal werden.
5. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhythmus der Passerabweichungen bestimmt wird, indem mittels der Bildaufnahmeeinrichtung das Farbspiel in ausgesuchten Druckbildflächen, vorzugsweise Grauflächen, bestimmt wird.
6. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhythmus der Passerabweichungen bestimmt wird, indem mittels der Bildaufnahmeeinrichtung mehrfarbig aufgebaute senkrechte und waagerechte Linien oder linienähnliche Bildelemente ausgewertet werden.
7. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der aus den ausgesuchten Druckbildflächen ermittelte Rhythmus zu dem Rhythmus in Beziehung gesetzt wird, der durch die Auswertung der mehrfarbig aufgebauten, senkrechten und waagerechten Linien bestimmt wird.
8. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckmaschine eigenen, konstanten Rhythmusabweichungen bei der Direktbebilderung einer Druckform innerhalb der Druckmaschine verwendet werden.
9. Mehrfarbendruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckmaschine eigenen, konstanten Rhythmusabweichungen bei der Erzeugung einer Druckform außerhalb der Druckmaschine verwendet werden.
DE19944403673 1994-02-07 1994-02-07 Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine Expired - Fee Related DE4403673C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403673 DE4403673C2 (de) 1994-02-07 1994-02-07 Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine
US09/671,822 US6523468B1 (en) 1994-02-07 2000-09-27 Method for multi-color printing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403673 DE4403673C2 (de) 1994-02-07 1994-02-07 Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403673A1 true DE4403673A1 (de) 1995-08-10
DE4403673C2 DE4403673C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6509610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944403673 Expired - Fee Related DE4403673C2 (de) 1994-02-07 1994-02-07 Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4403673C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698554A1 (de) 1994-08-11 1996-02-28 Lamb AG Vorrichtung zum Befestigen von Stirndeckeln an Rollen, insbesondere Papierrollen
DE19618029A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von rhytmischen Passerfehlern in Bogendruckmaschinen mit mehrfachgroßen Zylindern
US6851368B2 (en) 2001-08-29 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary printing press having a switchable speed-change gear mechanism with plant gears

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800877A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-27 Man Technologie Gmbh Verfahren zum messen von dublierverschiebungen
DE4335350A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800877A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-27 Man Technologie Gmbh Verfahren zum messen von dublierverschiebungen
DE4335350A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z.: Papier und Druck 39 (1990) 7, S. 321-326 *
DE-Lit.: Informationen, Technik + Forschung, Bundesverband Druck, Wiesbaden II/1992, Art.-Nr. 86434 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698554A1 (de) 1994-08-11 1996-02-28 Lamb AG Vorrichtung zum Befestigen von Stirndeckeln an Rollen, insbesondere Papierrollen
DE19618029A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von rhytmischen Passerfehlern in Bogendruckmaschinen mit mehrfachgroßen Zylindern
US5862757A (en) * 1996-05-04 1999-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method and device for eliminating rhythmic register errors in sheet-fed printing machines with multiple-size cylinders
DE19618029B4 (de) * 1996-05-04 2006-07-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von rhytmischen Passerfehlern in Bogendruckmaschinen mit mehrfachgroßen Zylindern
US6851368B2 (en) 2001-08-29 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary printing press having a switchable speed-change gear mechanism with plant gears

Also Published As

Publication number Publication date
DE4403673C2 (de) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422412B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Registerverstellung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE19822662C2 (de) Verfahren zur Farbreproduktion auf einer Bilddaten orientierten Druckmaschine
DE19506425B4 (de) Offsetdruckverfahren
EP0442322B1 (de) Verfahren zur Farbsteuerung und zonenweisen Voreinstellung
EP0140056B1 (de) Voreinstellen an Druckmaschinen
DE4214139C2 (de) Verfahren zur Feuchtmittelregulierung beim Drucken von einem Formzylinder in einer Offsetdruckmaschine
DE3302798A1 (de) Vorrichtung zum voreinstellen an druckmaschinen
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
EP0272468A2 (de) Druckkontrollstreifen
EP0824070B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen
EP1842673A2 (de) Integrierte Qualitätsregelung
DE3708925A1 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem druckwerk
EP1157837A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine
EP1184176B1 (de) Verfahren zur Korrektur lokaler, maschinenbedingter Färbungsfehler an Rotationsdruckmaschinen
EP1916100B1 (de) Druckplattenerzeugung für Aniloxdruckmaschinen
DE4403861C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen
DE102010046957A1 (de) Verfahren zum Ausregeln von Färbungsdifferenzen in Druckmaschinen mit Anilox-Kurzfarbwerk
DE4413735C2 (de) Verfahren zum Steuern oder Regeln des Druckprozesses einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine beim Drucken unter Druckpressung auf einen Bedruckstoff
DE4401900A1 (de) Verfahren zur Bildlagekorrektur beim Drucken auf einen Bedruckstoff
DE102008031995B4 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE4403673A1 (de) Mehrfarbendruckverfahren
EP0763426A2 (de) Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine
EP1792728B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102008045661A1 (de) Farbregelung mit einheitlicher Regelgröße
DE4038574C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee