DE4344433A1 - Erfassungssystem für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette - Google Patents

Erfassungssystem für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette

Info

Publication number
DE4344433A1
DE4344433A1 DE4344433A DE4344433A DE4344433A1 DE 4344433 A1 DE4344433 A1 DE 4344433A1 DE 4344433 A DE4344433 A DE 4344433A DE 4344433 A DE4344433 A DE 4344433A DE 4344433 A1 DE4344433 A1 DE 4344433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motorway
vehicle
coordinates
vignette
tolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4344433A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344433B4 (de
Inventor
Ekhard Dipl Ing Konrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telekom Deutschland GmbH
Original Assignee
Detecon Deutsche Telepost Consulting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detecon Deutsche Telepost Consulting GmbH filed Critical Detecon Deutsche Telepost Consulting GmbH
Priority to DE4344433A priority Critical patent/DE4344433B4/de
Publication of DE4344433A1 publication Critical patent/DE4344433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344433B4 publication Critical patent/DE4344433B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Erfassungssystem für Auto­ bahngebühren mittels elektronischer Vignette für den Einsatz in Fahrzeugen.
Die Erhebung von Autobahngebühren wird schon in vielen europäischen Ländern praktiziert und soll auch auf bundesdeutschen Straßen in naher Zukunft eingeführt werden.
Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Gebühren­ erhebung, wie sie schon seit Jahren in verschiedenen europäischen Ländern praktiziert werden. In Frankreich, wie auch in Italien bestehen sogenannte Zahlstationen (Peage) an Autobahnausfahrten, an denen jeweils für einen zurückgelegten Streckenabschnitt die Gebühr ent­ richtet werden muß. Die Abrechnung erfolgt dabei über ein Ticket-System, wobei das Ticket bei Auffahrt auf die Autobahn an entsprechenden Ticket-Stationen verteilt wird.
Nachteilig bei einem solchen System ist der große Aufwand zur Bereitstellung der benötigten Infrastruktur, sprich Einrichtung der Ticket-Stationen und Zahlstellen, was natürlich ebenso mit hohem Kostenaufwand verbunden ist. Natürlich werden die anfallenden Kosten hierbei auf die Autobahngebühren umgelegt.
Ein anderes System besteht in der Schweiz, und zwar handelt es sich um ein Vignetten-System, wobei die Autobahnbenutzer jährlich eine Vignette kaufen müssen, die dann am Auto angebracht werden muß. In der Schweiz ist der Erwerb einer solchen Vignette noch relativ preisgünstig, was natürlich auch mit der geringen Größe dieses Landes zusammenhängt.
Es war im Gespräch, ein solches Vignetten-System auch in Deutschland einzuführen, wobei aber der Erwerb der Vignette wesentlich teurer käme als z. B. in der Schweiz. Dadurch ist ein solches System aber ungerecht, da Fahrzeugbenutzer die viel fahren, im Verhältnis zu Kilometerleistung wenig bezahlen, wobei Verkehrs­ teilnehmer die wenig fahren unverhältnismäßig viel pro Kilometer bezahlen müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, indem ein Erfassungssystem für Autobahngebühren vorge­ sehen wird, das mit sehr geringem Maße von Infrastruktur auskommt, und dabei eine genaue und individuelle Gebührenabrechnung für jeden Verkehrsteilnehmer zuläßt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil der Patentansprüche 1 und 2 genannten Merkmale gelöst.
Die Vorteile, die sich mit einem solchen Erfassungssystem ergeben liegen auf der Hand.
Es entfällt die Einrichtung einer aufwendigen Infra­ struktur, wie sie z. B. in Frankreich und Italien notwendig wird, um die Autobahnbenutzung zu kontrollieren und die Gebühr abzurechnen. Damit entfallen die dadurch verbundenen erheblichen Kostenaufwendungen weg, was natürlich auch den Verkehrsteilnehmern zugute kommt.
Weiterhin werden die vom Fahrzeug auf Autobahnen zurückgelegten Kilometer genau und individuell abge­ rechnet, und somit eine ungerechte Gebührenverteilung, wie sie z. B. ein Klebevignetten-System aufweist, vermieden.
Herzstück des hier beschriebenen Erfassungssystems für Autobahngebühren ist eine sogenannte elektronische Vignette. Diese Vignette ist ein elektronisches Kommunikations-System, das in den Fahrzeugen eingebaut ist und mit einem Gebührenrechnungs-System über ein mobiles Kommunikationsnetzwerk kommuniziert. Die Daten beim Ein- und Austritt von zu vergebührenden Zonen bei Autobahnen werden Online ermittelt und an das Abrechnungszentrum übertragen.
Die Ermittlung der geographischen Koordinaten des sich bewegenden Fahrzeugs wird durch einen GPS-Empfänger (Global Positioning System) bewerkstelligt, welcher auf das GPS-Satelliten-System ausgerichtet ist und aus den vom GPS-Satelliten ausgesendeten Informations­ parametern die geographischen Koordinaten errechnet. Die elektronische Vignette korreliert die gewonnenen geographischen Ortskoordinaten des Fahrzeugs mit fest gespeicherten Einfahrts- und Ausfahrts-Koordinaten- Vektoren der zu vergebührenden Autobahnknoten.
Befindet sich das sich bewegende Fahrzeug in einem Korrelationsbereich (GPS-Koordinaten stimmen mit den intern gespeicherten Einfahrt- und Ausfahrt-Koordinaten überein), so werden die ermittelten Koordinaten an das Gebühren-Abrechnungs-Zentrum mittels eines mobilen digitalen Netzwerkes übertragen.
Zum Datenaustausch zwischen elektronischer Vignette und Abrechnungszentrum können beliebige bidirektionale mobile digitale Netzwerke zum Einsatz kommen, wie z. B. UMTS, Datacom, GSM 900/1800 Netze usw. Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird von einem GSM-Netzwerk ausgegangen. Es werden die Ein- und Austrittsinformationen des Fahrzeugs in eine gebühren­ belastete Strecke von der elektronischen Vignette zum Abrechnungszentrum übertragen, wobei notwendige Konfigurationsdaten sowie Vergebührungsinformationen in umgekehrter Richtung übertragen werden können.
Im Abrechnungszentrum laufen alle Daten auf, und dabei werden die erfaßten Koordinaten-Daten in Autobahnbe­ nutzungsgebühren umgerechnet. Diese Informationen werden im Abrechnungszentrum gespeichert, sowie wieder an die elektronische Vignette zurückgegeben, um dem Ver­ kehrsteilnehmer eine ständige Gebührenkontrolle zu ermöglichen. Für jeden Teilnehmer der in diesem Zeitraum einen gebührenpflichtigen Autobahnabschnitt benutzt hat, können z. B. monatlich die Fahrten vergebührt und eine Rechnung erstellt werden.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Die Zeichnung zeigt eine funktionale Übersicht über die elektronische Vignette, wie sie im Fahrzeug vorgesehen ist.
Dabei erkennt man die drei wesentlichen Grundkomponenten. Einmal das mobile digitale Kommunikations-System, welches hier beispielhalber nach dem GSM-Standard arbeitet. Man erkennt den Sender, hier mit MN-Transmitter (Mobil-Netzwerk-Transmitter) bezeichnet ist, sowie den Empfänger, der hier als MN-Empfänger dargestellt ist. Weiterhin zeigt die Zeichnung den GPS-Empfänger und als größten Block die eigentliche elektronische Vignette.
Es werden nun die vom GPS-Empfänger ermittelten Orts- Koordinaten des bewegten Fahrzeugs in dem dafür vor­ gesehenen Orts-Koordinaten-Speicher gespeichert.
Ein Koordinationsprozessor, in dem auch die Einfahrt- und Ausfahrt-Koordinaten der Autobahnknotenpunkte gespeichert sind, verarbeitet die vom GPS-Empfänger gelieferten Orts-Koordinaten und vergleicht diese mit den Einfahrt- und Ausfahrt-Koordinaten.
Durchfährt nun das Fahrzeug einen Korrelationsbereich, d. h. die GPS-Koordinaten-Vektoren stimmen mit den intern gespeicherten Einfahrt- und Ausfahrt-Vektoren überein, so werden die ermittelten Koordinaten mittels des mobilen digitalen Netzwerkes an ein zentrales Gebühren-Abrechnungs-Zentrum (nicht gezeigt) übergeben.
Dabei muß das intern benutzte Datenformat in das im Telekommunikationsnetz verwendete Datenformat, hier als Beispiel GSM-Format, umgewandelt werden und kann danach vom MN-Transmitter gesendet werden.
Umgekehrt können von der Abrechnungs-Zentrale kommende Konfigurationsdaten und/oder Vergebührungsinformationen für einzelne Autobahnteilabschnitte mittels des MN- Empfängers empfangen werden und nach Umwandlung in das interne Datenformat direkt in den Koordinations­ prozessor und dann auf das Anzeigedisplay gebracht werden, oder im Speicher für die Orts-Koordinaten zwischengespeichert werden.
Eine Umschaltkontrolle sorgt hierbei für wahlweises Ein- oder Auslesen der im Orts-Koordinatenspeicher enthaltene Informationen durch den Koordinations­ prozessor, oder ein Einlesen der vom MN-Empfänger empfangenen Daten in den Orts-Koordinatenspeicher.
Zur elektrischen Versorgung des gesamten Systems ist eine separate Stromversorgung vorgesehen.
Mit der hier beschriebenen Erfindung können also Autobahngebühren einfach und genau, für jeden Verkehrs­ teilnehmer individuell, erhoben und abgerechnet werden. Da hier ein leistungsfähiges Kommunikationssystem Verwendung findet, ist es auch denkbar, nicht nur Gebührenabrechnung über dieses System vorzunehmen, sondern auch Verkehrsinformation, Wetterinformation und sonstige, im Straßenverkehr hilfreiche Informationen dem Verkehrsteilnehmer zu übermitteln.

Claims (2)

1. Erfassungssystem für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette für den Einsatz in Fahrzeugen, gekennzeichnet durch folgende System­ komponenten
  • a) GPS-Empfänger (1) (Global Positioning System) zur Bestimmung der aktuellen Orts-Koordinaten des Fahrzeugs,
  • b) Mobiles digitales Netzwerk (2) (MN), zur bi­ direktionalen Datenübertragung zwischen Fahrzeug und Abrechnungszentrum,
  • c) Elektronische Vignette (3), zur Datenermittlung und -speicherung sowie zur Kommunikationssteuerung,
  • d) Fahrzeug externes Abrechnungs- und Verwaltungszentrum zur Verrechnung der erfaßten Daten in Autobahn­ benutzungsgebühren.
2. Verfahren zum Betrieb des Erfassungssystems für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) Die aktuellen Orts-Koordinaten von dem GPS-Empfänger (1) erfaßt, und mit den in der elektronischen Vignette (3) intern gespeicherten Einfahrt/Ausfahrt- Koordinaten der Autobahnstrecke verglichen werden, und
  • b) Bei Übereinstimmung der Koordinaten diese mittels des digitalen mobilen Netzwerkes (2) an ein Fahrzeug externes Abrechnungszentrum übertragen werden, und
  • c) Im Abrechnungszentrum aus den übertragenen Daten die zurückgelegten Autobahnkilometer sowie die damit verbundenen Autobahngebühren berechnet werden.
DE4344433A 1993-12-24 1993-12-24 Erfassungssystem und -verfahren für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette Expired - Lifetime DE4344433B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344433A DE4344433B4 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Erfassungssystem und -verfahren für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344433A DE4344433B4 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Erfassungssystem und -verfahren für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344433A1 true DE4344433A1 (de) 1995-07-06
DE4344433B4 DE4344433B4 (de) 2004-09-30

Family

ID=6506184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344433A Expired - Lifetime DE4344433B4 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Erfassungssystem und -verfahren für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344433B4 (de)

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997013222A1 (en) * 1995-10-06 1997-04-10 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
DE19621424A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Telemedia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren von Abfragedaten aus einer gespeicherten Datenmenge in Abhängigkeit von der geographischen Momentanposition des Benutzers
EP0824731A1 (de) * 1995-05-09 1998-02-25 Highwaymaster Communications, Inc. Verfahren und gerät zum bestimmen der fahrzeugsteuer
DE19745962A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Cit Alcatel System zur Speicherung mindestens einer Datenangabe
DE19802595A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem
EP0952557A2 (de) * 1998-04-20 1999-10-27 Nessim Igal Levy System und Verfahren zum Abrechnen von Fahrzeugparkgebühren
EP0802509A3 (de) * 1996-04-20 2000-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren
WO2000010133A3 (de) * 1998-08-12 2000-05-18 Mannesmann Ag Abbuchungsgerät zur abrechnung von nutzungsgebühren
EP1050853A1 (de) * 1998-01-23 2000-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung, system, und karte zur buchhaltung
WO2001003073A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Gsi Gesellschaft Für Systemtechnik Und Informatik Mbh Vorrichtung zur flexiblen gebührenerfassung
WO2001008105A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen gebührenerhebung und vorrichtung hierzu
WO2001011572A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Kontrolleinheit zur überprüfung des ordnungsgemässen betriebs von fahrzeugseitigen mautgeräten
WO2001011571A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Mautsystem zur zentralen erhebung von nutzungsgebühren von fahrzeugen in einem gebührenpflichtigen wegstreckennetz
WO2001022035A1 (en) * 1999-09-21 2001-03-29 Kongelf Holding Ab System for guiding vehicles
US6249233B1 (en) 1996-07-29 2001-06-19 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
WO2001075807A1 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Steven Daniels Vehicle tracking system
EP1146482A2 (de) * 2000-03-15 2001-10-17 Denso Corporation Mobilfunksystem für ein automatisches Mautgebühreneinzugssystem
WO2002101661A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Duales mautsystem
WO2002101663A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische wertkarte mit positionsbestimmung für duales mautsystem
FR2846450A1 (fr) * 2002-10-28 2004-04-30 Sin Etke Technology Co Ltd Systeme de gestion de vehicule
EP1453012A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 NTT DoCoMo, Inc. System zur Meldung von Informationen zu Mautgebühren
WO2004097747A2 (en) * 2003-05-02 2004-11-11 John Graham King Congestion charge payment device
EP1696207A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Vodafone Holding GmbH Verfahren und System zur Ermittlung von Positionsdaten eines Objekts
WO2007025826A1 (de) 2005-08-30 2007-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Prüfverfahren zur erkennung von abweichungen von geoobjekten
US7324017B2 (en) 2002-09-12 2008-01-29 Siemens Ag Osterreich Method for identifying a toll-required section of road
EP1909231A1 (de) 2006-10-06 2008-04-09 Deutsche Telekom AG Straßenbenutzungserfassung
EP2043051A1 (de) 2007-09-21 2009-04-01 Deutsche Telekom AG Verfahren zur Ermittlung streckenbezogener Strassenbenutzungsentgelte mittels einer Anordnung aus Fahrzeugendgerät und Dienstezentrale
US7532976B2 (en) 2002-09-12 2009-05-12 Siemens Ag Osterreich Method of determining the use of at least one toll road section
EP2063397A2 (de) 2007-11-21 2009-05-27 Deutsche Telekom AG Verfahren zur Erkennung mautpflichtiger Straßenabschnitte
DE102008006628A1 (de) 2008-01-29 2009-07-30 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Überprüfung der GNSS Signalqualität in Mautgeräten
EP2228773A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-15 Sierra Wireless Vorrichtung zur Verwaltung der Funktionsweise eines Lokalisierungsmoduls, das in einer elektronischen Mautvorrichtung enthalten ist, entsprechendes Computerprogrammprodukt, entsprechendes Speichermittel und entsprechende elektronische Mautvorrichtung
EP3002735A1 (de) 2014-10-04 2016-04-06 Nawrocki, Piotr Verfahren und Kommunikationsvorrichtung einer Nahfeldkommunikationstechnologie nutzenden öffentlichen Modulschnittstelle eines Datenaustauschsystems
DE102015218859A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Vignettenmodul
CN114120461A (zh) * 2021-12-02 2022-03-01 北京中交兴路车联网科技有限公司 一种基于电子围栏的计费方法和装置
CN114582034A (zh) * 2022-01-10 2022-06-03 北京易路行技术有限公司 一种电子收费计费模块的测试方法、装置、系统及存储介质

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108447139A (zh) * 2018-03-20 2018-08-24 西安艾润物联网技术服务有限责任公司 高速公路的收费方法、装置及计算机可读存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033527A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeugpositionsdetektoreinrichtung
US5025253A (en) * 1988-10-14 1991-06-18 Secura Corporation System and method for remotely monitoring the connect/disconnect status of a multiple part vehicle
DE4039887A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugleit- und zielfuehrungssystem
DE4139581A1 (de) * 1991-11-30 1993-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Navigationsverfahren fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214789A (en) * 1989-11-17 1993-05-25 Uniden America Corporation Radio channel allocation based on location of mobile users
JPH04920A (ja) * 1990-04-18 1992-01-06 Toshiba Corp 車両検知装置
AU6793294A (en) * 1993-05-28 1994-12-20 Mannesmann Aktiengesellschaft Process and device on board a vehicle for electronically charging for the use of toll roads

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5025253A (en) * 1988-10-14 1991-06-18 Secura Corporation System and method for remotely monitoring the connect/disconnect status of a multiple part vehicle
DE4033527A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeugpositionsdetektoreinrichtung
DE4039887A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugleit- und zielfuehrungssystem
DE4139581A1 (de) * 1991-11-30 1993-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Navigationsverfahren fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EICKMANN, E., LEOHOLD, J.: Drahtgebundene und drahtlose Schnittstellen zur Infrastruktur. In: me 3/93, S. 146-150 *
LUTZ, E.: Mobilkommunikation über geostationäre (GEO) und umlaufende (LEO) Satelliten. In: Zeitschrift it + ti 5/93, S. 26-34 *

Cited By (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0824731A1 (de) * 1995-05-09 1998-02-25 Highwaymaster Communications, Inc. Verfahren und gerät zum bestimmen der fahrzeugsteuer
EP0824731A4 (de) * 1995-05-09 2000-01-26 Highwaymaster Comm Inc Verfahren und gerät zum bestimmen der fahrzeugsteuer
WO1997013222A1 (en) * 1995-10-06 1997-04-10 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
US6246337B1 (en) 1995-10-06 2001-06-12 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
EP0971320A3 (de) * 1995-10-06 2002-02-13 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. System zum Parken von Fahrzeugen
EP0802509A3 (de) * 1996-04-20 2000-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren
DE19621424A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Telemedia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren von Abfragedaten aus einer gespeicherten Datenmenge in Abhängigkeit von der geographischen Momentanposition des Benutzers
US6249233B1 (en) 1996-07-29 2001-06-19 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
DE19745962A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Cit Alcatel System zur Speicherung mindestens einer Datenangabe
DE19802595A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem
US6040766A (en) * 1998-01-23 2000-03-21 Volkswagen Ag Motor vehicle navigation system arrangement
EP1050853A1 (de) * 1998-01-23 2000-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung, system, und karte zur buchhaltung
US7127413B1 (en) 1998-01-23 2006-10-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Charge processing device charge processing system and charge processing card
EP1050853A4 (de) * 1998-01-23 2006-05-10 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung, system, und karte zur buchhaltung
EP0952557A3 (de) * 1998-04-20 2000-05-31 Nessim Igal Levy System und Verfahren zum Abrechnen von Fahrzeugparkgebühren
EP0952557A2 (de) * 1998-04-20 1999-10-27 Nessim Igal Levy System und Verfahren zum Abrechnen von Fahrzeugparkgebühren
US6493676B1 (en) 1998-04-20 2002-12-10 Nessim Igal Levy System and method for charging for vehicle parking
WO2000010133A3 (de) * 1998-08-12 2000-05-18 Mannesmann Ag Abbuchungsgerät zur abrechnung von nutzungsgebühren
WO2001003073A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Gsi Gesellschaft Für Systemtechnik Und Informatik Mbh Vorrichtung zur flexiblen gebührenerfassung
WO2001008105A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen gebührenerhebung und vorrichtung hierzu
WO2001011571A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Mautsystem zur zentralen erhebung von nutzungsgebühren von fahrzeugen in einem gebührenpflichtigen wegstreckennetz
WO2001011572A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Kontrolleinheit zur überprüfung des ordnungsgemässen betriebs von fahrzeugseitigen mautgeräten
WO2001022035A1 (en) * 1999-09-21 2001-03-29 Kongelf Holding Ab System for guiding vehicles
EP1146482A3 (de) * 2000-03-15 2002-02-06 Denso Corporation Mobilfunksystem für ein automatisches Mautgebühreneinzugssystem
EP1146482A2 (de) * 2000-03-15 2001-10-17 Denso Corporation Mobilfunksystem für ein automatisches Mautgebühreneinzugssystem
US7106212B2 (en) 2000-03-15 2006-09-12 Denso Corporation Mobile radio communication for automatic toll collection system
WO2001075807A1 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Steven Daniels Vehicle tracking system
WO2002101661A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Duales mautsystem
WO2002101663A2 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektronische wertkarte mit positionsbestimmung für duales mautsystem
WO2002101663A3 (de) * 2001-06-12 2003-04-24 Siemens Ag Elektronische wertkarte mit positionsbestimmung für duales mautsystem
WO2002101661A3 (de) * 2001-06-12 2003-05-01 Siemens Ag Duales mautsystem
US7532976B2 (en) 2002-09-12 2009-05-12 Siemens Ag Osterreich Method of determining the use of at least one toll road section
US7324017B2 (en) 2002-09-12 2008-01-29 Siemens Ag Osterreich Method for identifying a toll-required section of road
FR2846450A1 (fr) * 2002-10-28 2004-04-30 Sin Etke Technology Co Ltd Systeme de gestion de vehicule
US7053793B2 (en) 2003-02-26 2006-05-30 Ntt Docomo, Inc. System for notifying toll charge information
EP1453012A3 (de) * 2003-02-26 2005-12-07 NTT DoCoMo, Inc. System zur Meldung von Informationen zu Mautgebühren
EP1453012A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 NTT DoCoMo, Inc. System zur Meldung von Informationen zu Mautgebühren
WO2004097747A3 (en) * 2003-05-02 2005-05-26 John Graham King Congestion charge payment device
GB2401284B (en) * 2003-05-02 2007-04-11 John Graham King Congestion charge payment device
WO2004097747A2 (en) * 2003-05-02 2004-11-11 John Graham King Congestion charge payment device
EP1696207A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Vodafone Holding GmbH Verfahren und System zur Ermittlung von Positionsdaten eines Objekts
WO2007025826A1 (de) 2005-08-30 2007-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Prüfverfahren zur erkennung von abweichungen von geoobjekten
US8255272B2 (en) 2005-08-30 2012-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Test method for detecting deviations of geoobjects
EP1909231A1 (de) 2006-10-06 2008-04-09 Deutsche Telekom AG Straßenbenutzungserfassung
EP2043051A1 (de) 2007-09-21 2009-04-01 Deutsche Telekom AG Verfahren zur Ermittlung streckenbezogener Strassenbenutzungsentgelte mittels einer Anordnung aus Fahrzeugendgerät und Dienstezentrale
DE102007045479A1 (de) 2007-09-21 2009-04-02 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Ermittlung streckenbezogener Straßenbenutzungsentgelte mittels einer Anordnung aus Fahrzeugendgerät und Dienstezentrale
DE102007056250A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Erkennung mautpflichtiger Straßenabschnitte
EP2063397A2 (de) 2007-11-21 2009-05-27 Deutsche Telekom AG Verfahren zur Erkennung mautpflichtiger Straßenabschnitte
DE102008006628A1 (de) 2008-01-29 2009-07-30 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Überprüfung der GNSS Signalqualität in Mautgeräten
EP2085942A2 (de) 2008-01-29 2009-08-05 Deutsche Telekom AG Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Überprüfung der GNSS Signalqualität in Mautgeräten
EP2228773A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-15 Sierra Wireless Vorrichtung zur Verwaltung der Funktionsweise eines Lokalisierungsmoduls, das in einer elektronischen Mautvorrichtung enthalten ist, entsprechendes Computerprogrammprodukt, entsprechendes Speichermittel und entsprechende elektronische Mautvorrichtung
FR2943196A1 (fr) * 2009-03-12 2010-09-17 Wavecom Procede de gestion du fonctionnement d'un module de localisation compris dans un dispositif de telepeage, produit programme d'ordinateur, moyen de stockage, et dispositif de telepeage correspondants
EP3002735A1 (de) 2014-10-04 2016-04-06 Nawrocki, Piotr Verfahren und Kommunikationsvorrichtung einer Nahfeldkommunikationstechnologie nutzenden öffentlichen Modulschnittstelle eines Datenaustauschsystems
WO2016050986A1 (en) 2014-10-04 2016-04-07 Nawrocki Piotr Communication system and method for rfid-based data exchange using public interface
DE102015218859A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Vignettenmodul
CN114120461A (zh) * 2021-12-02 2022-03-01 北京中交兴路车联网科技有限公司 一种基于电子围栏的计费方法和装置
CN114582034A (zh) * 2022-01-10 2022-06-03 北京易路行技术有限公司 一种电子收费计费模块的测试方法、装置、系统及存储介质
CN114582034B (zh) * 2022-01-10 2023-08-08 北京易路行技术有限公司 一种电子收费计费模块的测试方法、装置、系统及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE4344433B4 (de) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344433A1 (de) Erfassungssystem für Autobahngebühren mittels elektronischer Vignette
EP1200937B1 (de) Mautsystem zur zentralen erhebung von nutzungsgebühren von fahrzeugen in einem gebührenpflichtigen wegstreckennetz
EP0752688B1 (de) Nutzungsabrechnungssystem mit einer Einrichtung zur Identifizierung von Wegstrecken
DE69636700T3 (de) Verfahren und gerät zum bestimmen der fahrzeugsteuer
EP0741891B2 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von nutzungsgebühren für verkehrswege und/oder verkehrsflächen
EP2817786B1 (de) Buchungs- und stornierungsverfahren sowie gebührenerhebungsverfahren in einem gebührenerhebungssystem
EP0616301B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Wegebenutzungsgebühren
DE60114499T2 (de) Mobilfunksystem für ein automatisches Mautgebühreneinzugssystem
EP0802509B1 (de) Verfahren zur automatischen Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren
DE19836087A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs eines Abbuchungsgeräts
EP1630747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mauterhebung
EP1821259A2 (de) Verfahren zur Ermittlung mautbehafteter Wegstreckenlängen
DE10126345A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Mauterhebung
DE19744419A1 (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur Erfassung und Auswertung von Straßen- und Fahrzeugdaten
DE10054378A1 (de) Verfahren zur Erhebung von Nutzungsgebühren
EP1475752A2 (de) Verfahren und System zur elektronischen Erhebung von Nutzungsgebühren
DE10015069A1 (de) Straßenbenutzungsgebühren-Abrechnungssystem
WO2016062712A1 (de) Verfahren und onboard unit (obu) für die mauterfassung
DE102005049768A1 (de) Mauterfassungsgerät und Mauterfassungsverfahren
DE60205354T2 (de) System und verfahren für die registrierung einer route eines fahrzeugs mit einem mobiltelefon
DE102009042470A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Gebühren auf mautpflichtigen Straßen
DE20321002U1 (de) Fahrzeugmanagementsystem
DE10258653A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Benutzungsgebührenerfassung
EP1203354B1 (de) Verfahren zur automatischen gebührenerhebung und vorrichtung hierzu
EP0700549B1 (de) Einrichtung zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DETEMOBIL DEUTSCHE TELEKOM MOBILNET GMBH, 53227 BO

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: T-MOBILE DEUTSCHLAND GMBH, 53227 BONN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right