DE4344314A1 - Einsteckschloß mit integrierter Blockschloßfunktion und Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels des Einsteckschlosses - Google Patents

Einsteckschloß mit integrierter Blockschloßfunktion und Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels des Einsteckschlosses

Info

Publication number
DE4344314A1
DE4344314A1 DE19934344314 DE4344314A DE4344314A1 DE 4344314 A1 DE4344314 A1 DE 4344314A1 DE 19934344314 DE19934344314 DE 19934344314 DE 4344314 A DE4344314 A DE 4344314A DE 4344314 A1 DE4344314 A1 DE 4344314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bolt
rotary movement
mortise lock
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934344314
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344314C2 (de
Inventor
Reiner Kuenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novar GmbH
Original Assignee
Fritz Fuss GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Fuss GmbH and Co filed Critical Fritz Fuss GmbH and Co
Priority to DE19934344314 priority Critical patent/DE4344314C2/de
Publication of DE4344314A1 publication Critical patent/DE4344314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344314C2 publication Critical patent/DE4344314C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/0695Actuation of a lock triggering an alarm system, e.g. an alarm system of a building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einsteckschloß mit integrierter Blockschloßfunktion und ein Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mit Hilfe eines derartigen Ein­ steckschlosses nach den Oberbegriffen der unabhängigen Pa­ tentansprüche.
Zur Überwachung von Sicherungsbereichen gegen unbefugtes Eindringen werden bekanntlich Einbruchmeldeanlagen (EMA) eingesetzt. Sie weisen üblicherweise Melder und Alarmie­ rungseinrichtungen sowie Einrichtungen für die Scharf- bzw. für die Unscharfschaltung auf. Die Scharf- bzw. Unscharf­ schaltung erfolgt mit mindestens einem Blockschloß, welche aus einer elektromechanischen Schalteinrichtung in Verbin­ dung mit einer mechanischen Verriegelung bestehen. Der Rie­ gel eines Blockschlosses hat die Benutzung eines betreffen­ den Zuganges zum Sicherungsbereich so lange zu verhindern, bis durch Betätigung des Blockschlosses die EMA unscharf geschaltet wird. Weiterhin verfügen Blockschlösser über ei­ ne elektromagnetische Blockierung des Riegels, die durch die EMA selbsttätig aufgehoben wird, sobald sie meldebereit ist und keine Meldungen oder Störungen anstehen. Solange diese Bedingungen, die auch als Zwangsläufigkeiten bezeich­ net werden, nicht erfüllt sind, wird der Zuschließvorgang blockiert und die EMA kann nicht scharfgeschaltet werden.
Es ist ferner bekannt, die Funktion eines Blockschlosses mit einem herkömmlichen Einsteckschloß zu kombinieren. Es wurde zu diesem Zweck vorgeschlagen, zusätzlich zum Schließriegel des Einsteckschlosses einen zweiten Schließriegel vorzusehen, welcher - getrennt von der Funk­ tion des Schließriegels des Einsteckschlosses - die Funk­ tion eines Blockschloßriegels hat. Es ist nicht nur eine doppelte Riegelausführung vorhanden, sondern es müssen auch die Betätigungsvorrichtungen zweifach vorhanden sein. Es sind hierbei relativ aufwendige konstruktive Maßnahmen er­ forderlich, um sicherzustellen, daß der auf den Einsteck­ schloßriegel wirkende Schließzylinder nur dann zum Aus­ führen dieses Einsteckschloßriegels betätigt werden darf, wenn auch der Blockschloßriegel ausgefahren ist, d. h. wenn die Zwangsläufigkeit erfüllt ist. Umgekehrt muß ein schlüsselbetätigtes Zurückziehen des Einsteckschloßriegels nur unter der Bedingung zugelassen werden, daß zumindest die EMA unscharf geschaltet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einsteckschloß der eingangs genannten Art sowie ein Verfah­ ren zum Scharfschalten einer EMA mit Hilfe eines derartigen Einsteckschlosses anzugeben, welches in konstruktiver Hin­ sicht einfach aufgebaut ist und welches dennoch die Block­ schloßfunktion zuverlässig ausführt.
Diese Aufgabe wird vorrichtungsmäßig entsprechend dem kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 6 gelöst. Bevorzugte Weiter­ bildungen sind in den Unteransprüche beschrieben.
Ein Grundgedanke der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Schlüsseldrehbewegung durch Blockierung oder Freigabe der Schließnase des Profilzylinders mechanisch kontrolliert wird, um die Blockschloßfunktion sicherzustellen. Das hat den Vorteil, daß mit wenig Aufwand eine elektromagne­ tische Blockierung der Schließnase und damit des Schlosses herbeigeführt werden kann, die auch auf einfache Weise von der EMA überwacht und durchgeführt werden kann. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem die Unscharfschaltung von einer elektronischen Einheit durchgeführt wird, die außerhalb des Schloßgehäuses ange­ ordnet ist, wird der Vorteil erreicht, daß auch bei einem mechanischen Angriff auf das Schloß und Manipulation des Profilzylinders nicht automatisch eine Unscharfschaltung erfolgt. Damit kann eine Sabotageüberwachung innerhalb des Einsteckschlosses entfallen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen weiter be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und Fig. 2 jeweils einen Querschnitt durch ein Einsteck­ schloß mit integrierter Blockschloßfunktion.
Gemäß Fig. 1 ist in ein Türblatt 10 ein Einsteckschloß 11 mit einem Stulp 8 und einem Gehäuse eingebaut. Das Ein­ steckschloß 11 ist ferner mit einer Falle 12 versehen, die über einen Drücker 13 in Verbindung mit einer Drückernuß 14 auf die übliche Weise betätigt wird.
Das Einsteckschloß 11 weist ferner einen Schließriegel 15 auf, welcher in der Fig. 1 im ausgefahrenen Zustand darge­ stellt ist, und der über einen Profilzylinder 16 mit einer Schließnase 17 betätigt wird. Für die beiden Endlagen des Schließriegels 15 sind 2 Schließriegelstellungsfühler 18, 19 vorhanden. Die Stellung der Schließnase 17 wird von zwei Schließnasenstellungsfühlern 20, 21 festgestellt und über­ wacht. Grundsätzlich kann der Schließriegel 15 ein- oder zweitourig manuell ein- und ausgefahren werden. Es ist je­ doch besonders vorteilhaft, daß das Ausfahren des Schließ­ riegels 15 nur mit einer einzigen Umdrehung des Profilzy­ linders 16 ausgefahren wird.
Im Drehweg der Schließnase 17 ist in der Weise ein elek­ trisch betätigter Blockmagnet 22 angeordnet, daß der Mag­ netanker 23 in unbestromten Zustand des Blockmagnets 22 zwar eine anfängliche Bewegung der Schließnase 17 aus ihrer Ruheposition heraus zuläßt aber eine weitere Bewegung ver­ hindert. In diesem Fall wird also die Schließnase 17 mecha­ nisch gesperrt bzw. festgehalten, sobald die Ruhelage ver­ lassen wird.
Türrahmenseitig befindet sich ein Schließblech 24 mit einem integrierten Riegelschaltkontakt 25, welcher ausgelöst wird, sobald der Schließriegel 15 vollständig in eine Rie­ gelaufnahme 26 des Schließblechs eingeschoben ist.
Innerhalb des von der betreffenden Tür gesicherten Bereichs befindet sich eine elektronische Auswerteeinheit 27, mit welcher alle Schließriegelstellungsfühler 18, 19, Schließ­ nasenstellungsfühler 20, 21 sowie der Riegelschaltkontakt 25 über eine Busleitung 28 bzw. eine Einzelleitung 29 ver­ bunden sind. Auch der Blockiermagnet 22 ist über die Bus­ leitung 28 mit der Auswerteeinheit 27 verbunden und wird von dieser angesteuert. Die Auswerteeinheit 27 ist wieder­ um mit einer Einbruchmeldeanlage (EMA, nicht dargestellt) verbunden.
Nachfolgend wird die Funktion dieser Vorrichtung beschrie­ ben. In der Ausgangslage ist der Schließriegel 15 eingefah­ ren, was durch die Schließriegelstellungsfühler 18, 19 und den Riegelschaltkontakt 25 festgestellt wird. Zum Ausfahren des Schließriegels 15 kann die Schließnase 17 unbehindert bewegt werden, d. h. die Blockierung durch den Blockmagnet 22 ist aufgehoben oder kann durch die Schließnase 17 mechanisch aufgehoben werden. Nach dem Ausfahren wird die Blockierung wirksam.
Wenn der Schließriegel 15 bei ordnungsgemäß geschlossener Tür vollständig ausgefahren ist, wird dieser Zustand vom Riegelschaltkontakt 25 festgestellt. Die ordnungsgemäße Riegelbetätigung wird im übrigen durch die beiden Riegel­ stellungsfühler 18, 19 überwacht und der Auswerteeinheit 27 bzw. der Einbrauchmeldeanlage angezeigt.
Wenn anschließend die sogenannte Zwangsläufigkeit der Ein­ bruchmeldeanlage vorliegt, das heißt alle an der Einbruch­ meldeanlage angeschlossenen Melder und Schlösser sind störungsfrei und funktionsbereit, wird von der Einbruchmel­ deanlage ein Freigabesignal erzeugt werden, welches dazu führt, daß über die Auswerteeinheit 27 der Blockmagnet 22 bestromt und der Drehweg der Schließnase 17 freigegeben wird. Die Bestromung der Spule des Blockmagneten 22 erfolgt nur kurzzeitig während der Drehbewegung der Schließnase 17 und nur wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Die Zwangsläufigkeit der Einbruchmeldeanlage liegt vor und die Schließnase 17 wird aus der Ruhelage herausbewegt, was über den Schließnasenstellungsfühler 21 festgestellt wird.
Nach einer vollständigen 360-Grad-Drehung der Schließnase 17, die von den Schließnasenstellungsfühlern 20, 21 detek­ tiert wird, wird von der Auswerteeinheit 27 ein Signal er­ zeugt, über welches die Einbruchmeldeanlage scharf ge­ schaltet wird. Bevorzugt ist die Drehrichtung der Schließ­ nase 17 hierbei entgegengesetzt zu derjenigen Drehrichtung festgelegt, die beim Ausfahren des Schließriegels 15 maßge­ bend ist.
Alternativ dazu kann die Auswertung und Steuerung der Ein­ bruchmeldeanlage so konzipiert sein, daß bei vollständig ausgefahrenem Schließriegel 15 eine weitere Drehbewegung durchgeführt wird (in der Fig. entgegen dem Uhrzeigersinn). Diese zweite Drehbewegung wird von den beiden Schließnasen­ stellungsfühlern 20, 21 festgestellt und gemeldet. Sie kann gleichfalls erst dann erfolgen, wenn Zwangsläufigkeit vor­ liegt und der Blockmagnet 22 den Schließnasenweg freigibt.
Das Einfahren des Schließriegels 15 kann manuell entweder durch Betätigung des Profilzylinders 16 (in der Abb. durch Drehen im Uhrzeigersinn) oder durch Betätigung des Drückers 13 im gesicherten Bereich erfolgen. Die Unscharfschaltung der Einbruchmeldeanlage erfolgt bei vollständig eingefahre­ nem Riegel und Aktivierung des Stellungsfühlers 19 in Ver­ bindung mit der Auswerteeinheit 27.
Der Schließriegelstellungsfühler 19 bewirkt nicht unmittel­ bar die Unscharfschaltung, sondern bereitet diese nur vor. Die eigentliche Unscharfschaltung erfolgt durch die abge­ setzte Auswerteeinheit 27 im gesicherten Bereich.
Von der Auswerteeinheit wird beim Einfahren des Schließrie­ gels 15 überwacht, ob die beiden Schließnasenstellungs­ fühler 20, 21 ordnungsgemäß und in der richtigen Reihenfol­ ge aktiviert wurden. Ein gewaltsames Eindrücken des Schließriegels 15 und/oder ein Aufbohren des Einsteck­ schlosses 11 und eine ordnungsgemäße aber unautorisierte Betätigung des Profilzylinders 16 führen nicht zu einer Un­ scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage. Auf diese Weise können alle Sabotageüberwachungen innerhalb des Einsteck­ schlosses 11 entfallen.
Das in Fig. 2 dargestellte Einsteckschloß 11′ unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Auführungsbeispiel dadurch, daß der Schließriegel 15 beispielsweise durch Federkraft automatisch ausgefahren wird. Es ist zu diesem Zweck eine Hilfsfalle 30 vorgesehen, welche mit dem türrahmenseitigen Schließblech 24 in der Weise zusammenwirkt, daß sie bei ordnungsgemäßem Schließen des Türblatts 10 vom Schließblech 24 zurückgeschoben wird und dabei die automatische Riegel­ betätigung freigibt.

Claims (12)

1. Einsteckschloß, weiches mit einer Einbruchmeldeanlage zusammenwirkt, mit einem Stellungsüberwachten Schließ­ riegel sowie einem stellungsüberwachten Schließzylinder mit einer Schließnase sowie mit einer elektromagne­ tischen Blockierung, welche unter Steuerung der Ein­ bruchmeldeanlage bei vorgebenen Bedingungen ein Ausschließen des Schließriegels verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiervorrichtung einen Blockmagneten (22) umfaßt, welcher den Drehweg der Schließnase (17) blockiert oder freigibt.
2. Einsteckschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockmagnet (22) mit der Schließnase (17) in deren Ruheposition in Wirkverbindung steht.
3. Einsteckschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine außerhalb des zugehörigen Türblattes (10) im gesicherten Bereich angeordnete elektronische Auswerte­ einheit (27) vorhanden ist, an der alle Stellungsfühler und der Blockmagnet (22) angeschlossen sind, und welche mit der Einbruchmeldeanlage zum Senden und Empfangen von Steuersignalen verbunden ist.
4. Einsteckschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsfalle (30) zum Anzeigen des Schließ­ zustandes des Türblattes (10) sowie ein Antriebsmotor für den Schließriegel (15) vorhanden sind, und daß ein Ausfahren des Schließriegels (15) unter Steuerung der Einbruchmeldeanlage automatisch erfolgt, wenn die Hilfsfalle (30) den Schließzustand des Türblattes (10) meldet.
5. Einsteckschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im türrahmenseitigen Schließblech (24) ein Riegelschaltkontakt (25) vorhanden ist, welcher die vollständig ausgefahrene Stellung des Schließriegels (15) detektiert.
6. Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß nach dem vollständigen Ausfahren des Schließriegels (15) mittels mindestens einer Drehbewegung der Schließ­ nase (17) aus der Ruheposition in einer Richtung eine Blockierung der Schließnase zur Verhinderung einer wei­ teren Drehbewegung erfolgt,
  • - daß eine Überprüfung des ordnungsgemäßen Schließzustan­ des mittels Sensoren (Zwangsläufigkeit) durchgeführt wird,
  • - daß eine Freigabe des Schließnasenweges, so daß eine weitere Drehbewegung der Schließnase (17) aus der Ruhe­ position durchgeführt werden kann nur erfolgt, wenn ein ordnungsgemäßer Schließzustand festgestellt wird und
  • - daß nur nach einer Freigabe des Schließnasenweges und mindestens der weiteren Drehbewegung der Schließnase (17) die Scharfschaltung erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe des Schließnasenweges durch einen Blockmagnet (22) nur kurzzeitig nach dem Verlassen der Ruheposition der Schließnase (17) zur Durchführung der Drehbewegung erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung der Schließnase (17) zum Ausfahren des Schließriegels (15) mindestens 360 Grad beträgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unscharfschaltung der Einbruchmeldeanlage durch ein Signal eines Riegelstellungsfühlers (19) vorberei­ tet wird, welcher anzeigt, daß der Schließriegel (15) sich in seiner vollständig eingefahrenen Stellung be­ findet, und daß die tatsächliche Unscharfschaltung durch eine außerhalb des Türblatts in einem gesicherten Bereich untergebrachte elektronische Auswerteeinheit (27) durch ein Signal an die Einbruchmeldeanlage veran­ laßt wird, nachdem die Ausgangssignale weiterer Stel­ lungsfühler (Schließriegelstellungsfühler 18, Schließ­ nasenstellungsfühler 20, 21, Riegelschaltkontakt 25) von der Auswerteeinheit (27) bezüglich ihrer Betätigung und/oder der Reihenfolge der Betätigung ausgewertet wurden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das vollständige Ausfahren des Schließriegels von einem türrahmenseitigen Riegelschaltkontakt und die Drehbewegung der Schließnase (17) von Schließnasenstel­ lungsfühlern (20, 21) festgestellt wird, die entlang des Schließnasenweges angeordnet sind.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Scharfschaltung erforderliche Drehbewegung entgegengesetzt zu derjenigen Drehbewegung ist, welche das Ausfahren des Schließriegels (15) in die Schließ­ stellung bewirkt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, gekennzeichnet durch die Verwendung des Einsteckschlosses nach Anspruch 1.
DE19934344314 1993-12-23 1993-12-23 Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses Expired - Lifetime DE4344314C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344314 DE4344314C2 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344314 DE4344314C2 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344314A1 true DE4344314A1 (de) 1995-06-29
DE4344314C2 DE4344314C2 (de) 1997-07-10

Family

ID=6506094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344314 Expired - Lifetime DE4344314C2 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344314C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308579U1 (de) 2003-06-02 2003-09-04 Schindler, Eduard, 82110 Germering Schalteinrichtung zum Bewirken von Schaltvorgängen
EP1411193A2 (de) * 2002-10-14 2004-04-21 Fortress Interlocks Limited Steuervorrichtung für ein Türschloss
EP1621703A2 (de) * 1999-12-08 2006-02-01 Winfield Locks, Inc., doing business as Computerized Security Systems Elektronisches Schloss
EP0942128B1 (de) * 1998-03-12 2006-05-17 Robert Bosch Gmbh Einrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
EP2109128A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktion eines mit einem Schlüssel bedienbaren Sicherheitsmoduls
EP1936073A3 (de) * 2006-12-19 2010-06-23 Dorma Gmbh & Co. Kg Selbstverriegelndes Panikschloss
EP1936075A3 (de) * 2006-12-19 2010-06-23 DORMA GmbH + Co. KG Selbstverriegelndes, elektromechanisches Panikschloss

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518491C2 (de) * 1995-05-19 2002-10-24 Eduard Schindler Anordnung aus zwei Schließzylindern für abzusichernde Zugangsbereiche
DE19713752C2 (de) * 1997-04-04 1998-12-24 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE19906879B4 (de) * 1999-02-19 2014-03-27 Datasec Electronic Gmbh Elektronisches Schließ- und Überwachungssystem
DE19909953A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Geze Glas Design Gmbh Sicherungs- und Überwachungseinrichtung
DE10208452A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-18 Bremicker Soehne Kg A Türschlossüberwachungseinheit
CN107724798A (zh) * 2017-10-18 2018-02-23 南京东屋电气有限公司 锁具、锁具的报警方法及锁具管理系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739933A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-15 Woerl Geb Mueller Waltraud Einsteckschloss
DE2902193A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-31 Frentrup Adolf Sicherheitsschloss
DE8405954U1 (de) * 1984-02-27 1985-06-27 Gebr. Sedlmayr GmbH & Co, 2084 Rellingen Türschloß mit Riegel und Falle
DE3501345C2 (de) * 1985-01-17 1987-03-26 Wolfgang 7961 Ebersbach-Musbach Bartel Profilzylinder
DE3615173C2 (de) * 1986-05-05 1992-06-25 Fritz Fuss Gmbh & Co, 7470 Albstadt, De
DE4204509A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Merk Gmbh Telefonbau Fried Elektronische ueberwachung von eingangstueren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739933A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-15 Woerl Geb Mueller Waltraud Einsteckschloss
DE2902193A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-31 Frentrup Adolf Sicherheitsschloss
DE8405954U1 (de) * 1984-02-27 1985-06-27 Gebr. Sedlmayr GmbH & Co, 2084 Rellingen Türschloß mit Riegel und Falle
DE3501345C2 (de) * 1985-01-17 1987-03-26 Wolfgang 7961 Ebersbach-Musbach Bartel Profilzylinder
DE3615173C2 (de) * 1986-05-05 1992-06-25 Fritz Fuss Gmbh & Co, 7470 Albstadt, De
DE4204509A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Merk Gmbh Telefonbau Fried Elektronische ueberwachung von eingangstueren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942128B1 (de) * 1998-03-12 2006-05-17 Robert Bosch Gmbh Einrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
EP1621703A2 (de) * 1999-12-08 2006-02-01 Winfield Locks, Inc., doing business as Computerized Security Systems Elektronisches Schloss
EP1621703A3 (de) * 1999-12-08 2008-03-26 Winfield Locks, Inc., doing business as Computerized Security Systems Elektronisches Schloss
EP1411193A2 (de) * 2002-10-14 2004-04-21 Fortress Interlocks Limited Steuervorrichtung für ein Türschloss
EP1411193A3 (de) * 2002-10-14 2008-04-30 Fortress Interlocks Limited Steuervorrichtung für ein Türschloss
DE20308579U1 (de) 2003-06-02 2003-09-04 Schindler, Eduard, 82110 Germering Schalteinrichtung zum Bewirken von Schaltvorgängen
EP1936073A3 (de) * 2006-12-19 2010-06-23 Dorma Gmbh & Co. Kg Selbstverriegelndes Panikschloss
EP1936075A3 (de) * 2006-12-19 2010-06-23 DORMA GmbH + Co. KG Selbstverriegelndes, elektromechanisches Panikschloss
EP2109128A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktion eines mit einem Schlüssel bedienbaren Sicherheitsmoduls

Also Published As

Publication number Publication date
DE4344314C2 (de) 1997-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096400A2 (de) Schlossanlage zur Sicherung von Türen
DE4344314A1 (de) Einsteckschloß mit integrierter Blockschloßfunktion und Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels des Einsteckschlosses
EP0720136B1 (de) Vorrichtung zum Scharfstellen einer Alarmanlage und zur Überwachung einer Eingangstür
EP0541576B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer zentralverriegelungsanlage und einer diebstahl-alarmanlage
EP0722156B1 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
DE19742638A1 (de) Tür-Verriegelungs/Entriegelungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0469333B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Zentralverriegelungsanlage und einer Diebstahl-Alarmanlage
DE3738097C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstueren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
EP0244652B1 (de) Blockschloss
DE3304304C3 (de) System zur gemeinsamen Verriegelung und/oder Entriegelung einer Mehrzahl von Schlössern
DE3909584A1 (de) Tuerschloss mit automatischem einbruchsschutz durch sperrung der schliessvorrichtung
DE4425313C2 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
EP0443116B1 (de) Scharf-/Unscharf-Schaltvorrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
DE4422094C2 (de) Schloß für Türen
DE20308579U1 (de) Schalteinrichtung zum Bewirken von Schaltvorgängen
DE4219209C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4207127C2 (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Verriegeln von Eingangstüren bei einer scharf geschalteten Einbruchmeldeanlage
DE102004048022B4 (de) Vorrichtung zur Scharfschaltung und Unscharfschaltung einer Alarmanlage
DE19939996B4 (de) Schliessanlage
DE19518491C2 (de) Anordnung aus zwei Schließzylindern für abzusichernde Zugangsbereiche
DE8610105U1 (de) Blockschloß
DE10118974A1 (de) Vorrichtung zur Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage
EP0816605B1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19708720B4 (de) Schloß für eine Türblatt-Zargen-Kombination
DE19647854A1 (de) Profilzylinder mit mindestens zwei Schließnasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EFF-EFF ALARM GMBH, 72458 ALBSTADT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVAR GMBH, 72458 ALBSTADT, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right