DE4343841C2 - Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugstrebe in Hohlkörperform - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugstrebe in Hohlkörperform

Info

Publication number
DE4343841C2
DE4343841C2 DE4343841A DE4343841A DE4343841C2 DE 4343841 C2 DE4343841 C2 DE 4343841C2 DE 4343841 A DE4343841 A DE 4343841A DE 4343841 A DE4343841 A DE 4343841A DE 4343841 C2 DE4343841 C2 DE 4343841C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
hydroforming
vehicle strut
outer contour
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4343841A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4343841A1 (de
DE4343841C3 (de
Inventor
Einhard Dipl Ing Kleinschmit
Ulrich Ing Grad Zech
Harald Dipl Ing Reimold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4343841A priority Critical patent/DE4343841C3/de
Publication of DE4343841A1 publication Critical patent/DE4343841A1/de
Publication of DE4343841C2 publication Critical patent/DE4343841C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4343841C3 publication Critical patent/DE4343841C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8102Shaping by stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8107Shaping by hydroforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/83Punching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugstrebe in Hohlkörperform nach dem Ober­ begriff des Anspruches 1.
Verbindungselemente mit beidseitig angeordneten Befe­ stigungsaugen, wie beispielsweise Fahrzeugstreben, werden derzeit als Schmiede-, Guß- oder Blechformteile ausgeführt. Da solche Teile auch im Fahrzeugbau einge­ setzt werden sollen, wo ein möglichst niedriges Ge­ wicht aller Bauteile zur Senkung des Kraftstoffver­ brauchs und zur Erhöhung der maximal möglichen Nutz­ last des Fahrzeuges gefordert ist, steht dies im Wi­ derspruch zu den schweren geschmiedeten oder gegosse­ nen Bauteilen, die zusätzlich noch spanend nachbear­ beitet werden müssen. Dies führt zu insgesamt verhält­ nismäßig hohen Herstellungskosten.
Werden die Fahrzeugstreben als Blechformteile ausge­ führt, so ergibt sich zwar ein geringes Gewicht, al­ lerdings ist der Fertigungsaufwand durch das Zuschnei­ den, Kanten und Verschweißen der Bleche zu einer Ka­ stenform ebenfalls sehr teuer.
In der DE 40 19 270 A1 ist ein Verbindungselement und ein Verfahren zu dessen Herstellung offenbart, bei dem das Verbindungselement aus einem Rohr durch übliche Umformprozesse in die gewünschte Form gebracht wird und anschließend die Lageraugen durch Fließbohren her­ gestellt werden. Über die Art und Weise, wie das Rohr selbst plastisch verformt wird, macht die Druckschrift jedoch keine Aussagen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, ein Umformverfahren vorzusehen, mit dem Fahr­ zeugstreben schnell und kostengünstig in eine bestimm­ te Form gebracht werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung ge­ löst.
Durch den Vorgang des Hydroformens lassen sich nahezu beliebige Formen und Geometrien aus einem Hohlkörper herstellen.
Unter Hydroformen ist ein Umformprozeß zu verstehen, bei dem ein Rohling, beispielsweise ein Rohr, in ein Werkzeug eingelegt wird, dessen innere Form und Ausge­ staltung der endgültigen Form des herzustellenden Werkstückes entspricht, d. h. die innere Form des Werk­ zeuges entspricht im wesentlichen der Form, die zum Gießen des Werkstückes notwendig wäre. Anschließend werden die Öffnungen des Rohlings bis auf eine Einfüllöffnung für die einzupressende Flüssigkeit verschlossen und Öl unter sehr hohem Druck (bis zu 800 bis 1200 bar) in den Rohling gepumpt. Der Werkstoff des Rohlings beginnt, da die Belastung durch den Öl­ druck höher ist als die Streckgrenze Re des Werkstof­ fes, zu fließen, und paßt sich an die den Rohling um­ gebende Innenform des Werkzeuges an. Durch Schieber, die von außen gesteuert in das Werkzeug eingefahren werden können, können Verengungen im herzustellenden Werkstück, beispielsweise für Lageraugen, problemlos gefertigt werden, oder der eingelegte Rohling wurde schon vor dem Hydroformen durch andere Umformprozesse mit den Verengungen im voraus versehen und wird dann mit diesen Verengungen in das Werkzeug zum Hydroformen eingelegt, so daß beim anschließenden Hydroformen nur noch die exakte Außenkontur hergestellt wird.
Der möglichen Form der Fahrzeugstreben sind nur auf­ grund des Verformungsvermögens des verwendeten Werk­ stoffes und der Modellierbarkeit des verwendeten Werk­ zeuges Grenzen gesetzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Rohlings zur Ferti­ gung einer erfindungsgemäßen Fahrzeugstrebe;
Fig. 2 eine Vorderansicht eines weiteren Rohlings, der durch ein Umformverfahren bereits vorge­ formt wurde;
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Rohling entlang der Linie III-III von Fig. 1, der den Rohling in einem teilumgeformten Zustand zeigt; und
Fig. 4 einen Schnitt durch einen vollständig umge­ formten Rohling.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Rohlings 1 dargestellt, der zu einer Fahrzeugstrebe mit einer Verengung an einem Ende 2 und einem Lagerau­ ge an einem Ende 3 des Rohlings umgeformt werden soll.
Fig. 2 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, in der ein Rohling anderer Form durch bekannte Umformverfah­ ren bereits vorgeformt wurde.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 1. In dieser Ansicht ist der Rohling 1 be­ reits in ein Werkzeug 4 eingelegt, und ein Ende 2 des Rohlings 1 wird durch geeignete Einrichtungen dicht verschlossen, während durch das gegenüberliegende Ende 3, das die einzige nicht abgedichtete Öffnung des Roh­ lings 1 sein darf, Öl in Pfeilrichtung mit einem Druck von bis zu 800 bis 1200 bar in das Innere des Rohlings 1 gepumpt wird.
Diese hohen Drücke sind notwendig, damit die Spannun­ gen im Werkstoff die Streckgrenze Re überschreiten und der Werkstoff plastisch verformt wird.
Aufgrund des hohen Öldrucks in seinem Inneren versucht der Werkstoff nach außen auszuweichen. Dies ist aller­ dings nur so lange möglich, bis der Werkstoff an der Wandung des Werkzeuges 4 anliegt und sich so nach und nach an die Innenform des Werkzeuges anpaßt. Der vor­ handene Werkstoff kann hierdurch voll ausgenutzt wer­ den, d. h. es wird das volle Umformvermögen des Werk­ stoffes ausgenützt, und somit kann eine zusätzliche Gewichtsreduzierung erreicht werden.
Da mit dem erfindungsgemäßen Verfahren keine Verengun­ gen in der Fahrzeugstrebe hergestellt werden können, müssen derartige Verengungen entweder vor dem Einlegen des Rohlings mit bekannten Umformverfahren ausgeführt oder während des Umformens durch Hydroformen durch im Werkzeug 4 angeordnete Schieber 5, 6 ausgebildet wer­ den. Die Schieber 5, 6 werden in Richtung auf die Mit­ telachse 7 des Rohlings 1 und senkrecht zu der Mittel­ achse 7 verschoben, so daß sich je nach Form der Schieber 5, 6 eine gewünschte Verengung herstellen läßt. Gleichzeitig mit dem Umformen der Außenkontur können die Lageraugen mit angeformt werden, so daß ein zusätzlicher Fertigungsschritt eingespart wird.
Nach dem Umformvorgang wird das Öl aus dem Rohling 1 entfernt und der Rohling 1 aus dem Werkzeug 4 entnom­ men.
Fig. 4 zeigt die endgültige Form des Rohlings 1 mit einer Verengung 9 und einem bereits hergestellten La­ gerauge 8 (Darstellung rechts in der Zeichnung), wobei das Lagerauge 8 nicht durch Hydroformen, sondern durch einen Stanzvorgang im Anschluß an das Hydroformen, al­ so nachdem das Öl aus dem Rohling 1 entfernt wurde, gefertigt wurde. Während dieses Stanzvorganges kann zusätzlich auch die Außenkontur des Werkstückes span­ los auf die gewünschte Form beschnitten werden. An­ schließend oder vorzugsweise gleichzeitig, um einen Arbeitsgang zu sparen, können die Lageraugen 8 auf das Sollmaß kalibriert werden, und das Werkstück ist somit einbaufertig.
Als Werkstoffe zum Hydroformen können alle Werkstoffe verwendet werden, die sich auch bei konventionellen Umformprozessen als geeignet erwiesen haben, insbeson­ dere aber Tiefziehstähle und Aluminiumlegierungen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugstrebe in Hohlkörperform, insbesondere eines Achslenkers mit an seinen Enden angesetzten Lageraufnahmen, wobei die Fahrzeugstrebe im Umformverfahren aus einem Rohling hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umformung durch ein Hydroformen vorgenommen wird, wobei mit dem Umformvorgang gleichzeitig die Außenkontur der Lageraufnahmebereiche vorgeformt wird, und daß nach dem Hydroformen die Außenkontur beschnitten und die Lageraufnahmebereiche durchge­ stanzt oder durch Bohren, Fräsen, Ausspindeln oder Laserstrahlschneiden hergestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageraugen (8) gleichzeitig mit dem Beschnei­ den der Außenkontur und deren Durchstanzen kali­ briert werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die Fahrzeugstrebe Aluminiumle­ gierungen verwendet werden.
DE4343841A 1993-12-22 1993-12-22 Verfahren zum Herstellen eines Achslenkers Expired - Fee Related DE4343841C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343841A DE4343841C3 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Verfahren zum Herstellen eines Achslenkers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343841A DE4343841C3 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Verfahren zum Herstellen eines Achslenkers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4343841A1 DE4343841A1 (de) 1995-06-29
DE4343841C2 true DE4343841C2 (de) 1995-12-21
DE4343841C3 DE4343841C3 (de) 2000-09-14

Family

ID=6505774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4343841A Expired - Fee Related DE4343841C3 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Verfahren zum Herstellen eines Achslenkers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4343841C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843825A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Lenkerarms für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727006C5 (de) * 1996-07-06 2014-03-13 Volkswagen Ag Rahmenelement für einen Fahrzeugsitz
DE112006003073A5 (de) * 2005-09-13 2008-09-11 Ksm Castings Gmbh Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2964904B1 (fr) * 2010-09-21 2013-08-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere a traverse deformable, traverse et procede de fabrication d'une telle traverse
FR3002297B1 (fr) * 2013-02-20 2015-08-14 Jtekt Europe Sas Procede de realisation par hydroformage d'une biellette de direction allegee

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62292223A (ja) * 1986-06-13 1987-12-18 Nippon Baruji Kogyo Kk 頭付きチ−ズの成形方法
DE4019270A1 (de) * 1990-06-16 1991-12-19 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verbindungselement, insbesondere fahrzeugstrebe, und verfahren zur herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843825A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Lenkerarms für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4343841A1 (de) 1995-06-29
DE4343841C3 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Endenverdickung an einem Stahlrohr
EP0758565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von doppelwandigen Durchbrechungen in Bauteilen nach dem Innenhochdruck-Umform-verfahren sowie ein damit hergestellter Querlenker
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
EP2910319B1 (de) Tragvorrichtung
DE3040652C2 (de)
DE19730481C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlprofilförmigen Bauteils
DE2733925C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundfließpreßkörpern
DE102007038713B4 (de) Verfahren zur Herstellung von partiell verstärkten Hohlprofilen
DE4343841C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugstrebe in Hohlkörperform
DE2338364B2 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
EP1890926B1 (de) Zahnstangenlenkung mit unterschiedlichen wandstärken
DE69817797T2 (de) Verfahren zur herstellung von flügelförmigen werkstücken und mit diesem verfahren hergestellte werkstücke
DE60023417T2 (de) Verfahren für den Zusammenbau einer Fahrzeugkarrosserie und Rahmen
DE3332216A1 (de) Verfahren zur herstellung mindestens einer im wesentlichen axial verlaufenden innennut eines rohrfoermig ausgebildeten zylinders
DE10016025B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE19843825A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkerarms für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
EP0770435B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Achsträgers
DE19851492A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mittels Innenhochdruck-Umformen
DE102010026760A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE102007000950A1 (de) Zahnstange und Verfahren zur Herstellung
DE19837131C2 (de) Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen zweier oder mehrerer Hohlkörper mit jeweils zumindest einer Öffnung, insbesondere Metallrohre oder Metallhohlprofile sowie Innenhochdruck-Umformmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102019125771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrwerklenkern sowie Fahrwerklenker
DE102004019673A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines napfförmigen Ringteiles mit Innenverzahnung
DE3900186A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbenbolzens
DE102018131967A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines gekrümmten metallischen Hohlkammerprofils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee