DE4341313C1 - Combination of an excavator with a trailer - Google Patents

Combination of an excavator with a trailer

Info

Publication number
DE4341313C1
DE4341313C1 DE19934341313 DE4341313A DE4341313C1 DE 4341313 C1 DE4341313 C1 DE 4341313C1 DE 19934341313 DE19934341313 DE 19934341313 DE 4341313 A DE4341313 A DE 4341313A DE 4341313 C1 DE4341313 C1 DE 4341313C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
excavator
combination
attached
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934341313
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Pleier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934341313 priority Critical patent/DE4341313C1/en
Priority to PCT/EP1994/004025 priority patent/WO1995015421A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4341313C1 publication Critical patent/DE4341313C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einer Kombination eines Baggers mit einem Anhänger gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs aus.The present invention is based on a combination of an excavator and a trailer according to the preamble of the main claim.

Eine derartige Kombination ist beispielsweise aus der DE 25 57 812 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Kombination handelt es sich um einen Friedhofsbagger mit einem beweglichen Auslegerarm, der einen Anhänger mitführt oder mitführen kann. Über die Ausgestaltung des mitgeführten Anhängers oder über das Zusammenwirken des Baggers mit dem Anhänger ist diesem Stand der Technik nichts zu entnehmen. Insbesondere ist dieser Schrift nicht zu entnehmen, daß die vom Bagger bei der Arbeit benötigten Materialien oder die bei der Baggerarbeit anfallenden Materialien auf dem Anhänger beweglich bereitgehalten werden sollen oder können.Such a combination is known for example from DE 25 57 812 A1. At this known combination is a cemetery excavator with a movable Cantilever arm that carries or can carry a trailer. About the Design of the trailer carried or about the interaction of the Excavators with trailers cannot be found in this state of the art. In particular, this document does not indicate that the excavator at work required materials or the materials resulting from the dredging work on the Trailers should or can be kept mobile.

Aus der SU 642559 ist eine Kombination aus einem Grabenbagger und einem Anhänger bekannt, wobei in den vom Bagger ausgehobenen Graben vom Anhänger aus Rohrleitungen verlegt werden können. Der Bagger weist keinen Auslegerarm auf, sondern eine Grabenfräse, die als Stetigförderer wirkt. Der Erdaushub wird hier nicht auf den Anhänger gefördert, sondern der Anhänger dient nur als Verlegeeinrichtung für die Rohrleitungen.SU 642559 is a combination of a trench excavator and a trailer known, being in the trench excavated by the excavator from the trailer from pipelines can be relocated. The excavator does not have a boom arm, but one Trencher, which acts as a continuous conveyor. Excavation is not carried out on the trailer here promoted, but the trailer only serves as a laying device for the pipes.

Aus der DE 31 39 141 A1 ist ein Anhängerfahrzeug bekannt, auf dessen Ladefläche eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Kabeltrommel angebracht ist, wobei die Verlegung des Kabels vom Anhänger aus vorgesehen ist. Darüber hinaus ist dieses Anhängerfahrzeug alternativ oder zusätzlich auch zum Transport von Masten und/oder Verlegewerkzeug vorgesehen. Über die Art und Ausgestaltung des ziehenden Fahrzeuges ist dieser Schrift nur entnehmbar, daß es sich dabei um das Transportfahrzeug für die Arbeiter des jeweiligen Bautrupps handeln soll.From DE 31 39 141 A1 a trailer vehicle is known, one on the loading area Device for receiving a cable drum is attached, the laying of the Cable from the trailer is provided. In addition, this trailer vehicle alternatively or additionally for the transport of masts and / or laying tools intended. This is about the type and design of the pulling vehicle Scripture can only be seen that this is the transport vehicle for the workers of the respective construction team.

Aus der NL 9101437 A war eine Greifvorrichtung zum Erfassen von Gegenständen bekannt, die am Auslegerarm eines Baggers angebracht werden kann und mit deren Hilfe es auch möglich ist, Gegenstände zu durchtrennen.A gripping device for gripping objects was known from NL 9101437 A, which can be attached to the boom of an excavator and with their help it is also possible to cut objects.

Eine ähnliche Greifvorrichtung zum Erfassen und Spalten von Gegenständen ist aus der DE 42 18 502 A1 bekannt.A similar gripping device for gripping and splitting objects is shown in FIG DE 42 18 502 A1 known.

Aus der NL 8400331 A schließlich ist es bekannt, an den Auslegerarm eines Baggers anstelle eines Tiefenlöffels oder einer Greifvorrichtung ein Mähwerk anzubauen. Über eine Kombination dieses Baggers mit einem Anhänger ist dieser Schrift keine Aussage zu entnehmen.Finally, from NL 8400331 A it is known to attach to the arm of an excavator to mount a mower instead of a bucket or a grab. over a combination of this excavator with a trailer is not a statement of this writing refer to.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Anmeldung die Aufgabe zugrunde, eine Kombination aus einem Bagger und einem Anhänger zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion einen erweiterten Funktionsumfang gegenüber bekannten Lösungen - insbesondere im Hinblick auf ein Zusammenwirken zwischen dem Bagger und dem Anhänger während der Arbeit und im Hinblick auf eine Verbesserung des gesamten Arbeitsablaufes - aufweist.Starting from this prior art, the task of the present application is to create a combination of an excavator and a trailer that with a simple design, an extended range of functions compared to known ones Solutions - especially with regard to interaction between the excavators and the trailer during work and with a view to improving the entire workflow - has.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen zu dieser Lösung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Appropriate refinements and developments for this solution result from the subclaims.  

Durch die Erfindung werden vielseitig einsetzbare Kombinationen aus Bagger und Anhänger geschaffen, die auch eine Reihe von neuen Arbeitsweisen zulassen. Auf dem Anhänger kann z. B. das bei der Arbeit benötigte Material (z. B. Beton, Sand, Steine, Rohre, Kabel usw.) mitgeführt oder an- und abtransportiert werden, ohne daß dazu ein extra Fahrzeug benötigt wird. Bei Erdarbeiten kann der Aushub des Baggers auf den Anhänger gehoben und von Zeit zu Zeit weggebracht oder an einer anderen Stelle verfüllt oder umgeschlagen werden. Analog gilt dies auch bei mit dem Bagger durchgeführten Mäharbeiten oder für vergleichbare Arbeiten, bei denen Material zum An- und/oder Abtransport anfällt.The invention enables versatile combinations of excavators and trailers created that also allow a number of new ways of working. On the Followers can e.g. B. the material required at work (e.g. concrete, sand, stones, Pipes, cables, etc.) are carried along or transported in and out, without this extra vehicle is needed. When excavating, the excavator can be excavated to the Trailer lifted and taken away from time to time or elsewhere be filled in or handled. The same applies to the excavator performed mowing work or for comparable work in which material for Delivery and / or removal occurs.

Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen und anhand von Zeichnungsfiguren näher erläutert werden, dabei zeigtThe invention will now be based on exemplary embodiments and on the basis of drawing figures are explained in more detail, showing

Fig. 1 eine Kombination eines Baggers mit einem Anhänger, Fig. 1 is a combination of an excavator with a trailer,

Fig. 2 eine am Auslegerarm des Baggers angebrachte Greifvorrichtung zum Erfassen oder Spalten von Gegenständen, Fig. 2 is a mounted on the boom of the excavator gripping device for detecting or column of articles,

Fig. 3 ein auf dem Anhänger angebrachtes Haltegestell mit einer Kabeltrommel und ein auf dem Anhänger anbringbares Kiessieb, Fig. 3 a mounted on the trailer support frame with a cable drum and a mountable on the trailer gravel screen,

Fig. 4 eine Kombination eines Baggers mit einem Anhänger, wobei hier der Bagger mit seiner am Auslegerarm angebrachten Greifvorrichtung die Mulde des Anhängers an einem Haltebügel erfaßt und anhebt, wodurch die Mulde gekippt wird. Fig. 4 shows a combination of an excavator with a trailer, here the excavator with its gripping device attached to the cantilever grips the trough of the trailer on a bracket and lifts, whereby the trough is tilted.

1. Der Anhänger, der im Rahmen der Erfindung zum Einsatz kommt, wird wie folgt beschaffen sein:1. The trailer that is used in the invention is as follows be made:

  • a) Material der Anhängerkonstruktion
    Das überwiegend verwendete Material des Anhängers ist Stahl und bei extremem Einsatz Spezialstahl (z. B. NOX).
    a) Material of the trailer construction
    The predominantly used material of the trailer is steel and in extreme use special steel (e.g. NOX).
  • b) Achse 112
    Der Anhänger kann je nach Einsatz mit einer oder mehreren Achsen ausgerüstet sein. Vorzugsweise wird es eine oder eine Tandemachse sein, da dieser Anhänger leichter zu lenken und rangieren sein wird wie ein Zweiachsanhänger. Der Vorteil bei einem Zweiachsanhänger, oder auch Dreiachsanhänger, ist das höhere Ladegewicht. Die Anzahl der Achsen kann also beliebig sein, wobei es auch möglich ist, mehrere Achsen starr zu verwenden oder auch mehrere Achsen lenkbar zu machen. Grundsätzlich ist es auch möglich, einen Anhänger mit Kettenlaufwerk zu verwenden, da dieser z. B. einen geringeren Bodendruck hat.
    Bei allen Varianten wird die Wahl entsprechend dem Gelände und dem zu ladenden Material getroffen werden. Die Spur der Achse und somit die Gesamtbreite des Anhängers wird in der Regel der Größe bzw. der Breite des Baggers entsprechen. Die Baggerbreite und die Anhängerbreite darf auch unterschiedlich sein. Wenn der Anhänger breiter ist als der Bagger, kann es passieren, daß bei schmalem Weg der Bagger noch hindurchpaßt, aber der Anhänger nicht mehr. Umgekehrt, ist der Anhänger schmäler als der Bagger, wird die Ladeflächenbreite nicht optimal ausgenutzt.
    b) axis 112
    Depending on the application, the trailer can be equipped with one or more axles. It will preferably be one or a tandem axle, since this trailer will be easier to steer and maneuver than a two-axle trailer. The advantage of a two-axle trailer, or three-axle trailer, is the higher loading weight. The number of axles can thus be arbitrary, it also being possible to use several axles rigidly or to make several axles steerable. Basically, it is also possible to use a trailer with a chain drive, since this z. B. has a lower ground pressure.
    With all variants, the choice will be made according to the terrain and the material to be loaded. The track of the axle and thus the total width of the trailer will usually correspond to the size or width of the excavator. The width of the excavator and the width of the trailer can also be different. If the trailer is wider than the excavator, it may happen that the excavator can still pass through a narrow path, but the trailer no longer. Conversely, if the trailer is narrower than the excavator, the width of the loading area is not optimally used.
  • c) Bereifung 106
    Die Beschaffenheit der Räder wird je nach Gelände und der Zuladung des Anhängers gewählt werden. Bei sehr extremem Gelände (z. B. Flußbett) empfiehlt es sich, luftlose Reifen (z. B. Stollensegmentreifen), Vollgummiräder oder Ketten zu verwenden. Die Wahl der Räder wird auch von der zu fahrenden Geschwindigkeit abhängen, da die Möglichkeit besteht, diese Anhänger auch an andere Zugfahrzeuge zu hängen, zum Beispiel an einen LKW, der auf der Straße zugelassen ist und somit höhere Geschwindigkeiten fährt, wie auf der Baustelle üblich.
    c) Tires 106
    The nature of the wheels will be chosen depending on the terrain and the load of the trailer. In very extreme terrain (e.g. riverbed) it is advisable to use airless tires (e.g. stud segment tires), solid rubber wheels or chains. The choice of wheels will also depend on the speed to be driven, as it is possible to hang these trailers on other towing vehicles, for example a truck that is approved for use on the road and therefore runs at higher speeds than usual on the construction site .
  • d) Zugeinrichtung 108
    Die Zugdeichsel 108 ist der Größe des Anhängers entsprechend ausgelegt. Stützlast, Länge, mit Handbremse, mit Auflaufbremse oder Druckluftbremse wird individuell dem Anhänger 102 und dem Zugfahrzeug 101 angepaßt sein. Ist das Zugfahrzeug groß genug bemessen, könnte der Anhänger auch ohne Bremse auskommen.
    d) traction device 108
    The drawbar 108 is designed according to the size of the trailer. Drawbar load, length, with hand brake, with overrun brake or compressed air brake will be individually adapted to the trailer 102 and the towing vehicle 101 . If the towing vehicle is large enough, the trailer could also do without a brake.
  • e) Stahlmulde 104
    Die Länge des Anhängers und die Größe der Mulde 104 wird ebenso der Größe des Baggers angepaßt sein. Wegen der Be- und Entladung der Mulde durch den Bagger mit Greifer oder Tieflöffel ist es sinnvoll, daß Greifer oder Tieflöffel jeden Punkt der Ladefläche erreichen kann.
    Bei der Form der Stahlmulde 104 sind mehrere Möglichkeiten gegeben. Je nach Anzahl der Achsen und der Kippeinrichtung seitlich oder nur nach hinten, werden starre oder bewegliche Bordwände angebaut.
    Die Stabilität der Mulde 104 sollte, z. B. beim Transport schwerer Wasserbausteine, auch so ausgelegt sein, daß sie beim Kippvorgang auch dieser Belastung standhält.
    e) Steel trough 104
    The length of the trailer and the size of the trough 104 will also be adapted to the size of the excavator. Because of the loading and unloading of the trough by the excavator with grab or backhoe, it makes sense that the grab or backhoe can reach every point of the loading area.
    There are several options for the shape of the steel trough 104 . Depending on the number of axles and the tipping device on the side or only to the rear, rigid or movable side walls are attached.
    The stability of the trough 104 should e.g. B. when transporting heavy water blocks, also be designed so that it withstands this load during the tilting process.
  • f) Kippeinrichtung
    Um einen Kipper seitlich oder nach hinten kippen zu können, muß dieser in der Regel mit einem Kippzylinder ausgestattet sein, was wiederum bedeutet, daß der Zylinder einen Ölkraftfluß benötigt. Beim Einsatz mit einem Bagger ist kein Kippzylinder notwendig, da dies mit Hilfe des Baggers möglich ist. Der Anhänger wird jeweils an der gegenüberliegenden Seite des Drehpunktes 105 vom Kipper mit einem Drahtseil, das als Schlaufe ausgebildet ist, gekippt. Diese Drahtseilschlaufe 103 wird durch ein Stahlrohr geschützt. Nun kann der Greifer (z. B. Tieflöffel mit Daumen 122), oder andere Haltevorrichtungen, diesen Bügel 103 greifen und so die Anhängermulde 104 kippen und dabei entleeren.
    Wird der Kipper nach hinten entleert, also mit der vorderen Drahtseilschlaufe 103 nach oben gehoben, geschieht dies problemlos, da die vordere Bordwand 142 zumeist starr ist.
    Wird aber der Kipper seitlich entleert, könnte eine der Halterungsschlaufen stören. Hat der Anhänger bewegliche Bordwände, so können die Halterungstragseile starr sein, da beim Kippen diejenige Bordwand nach unten geklappt wird, deren Halterungsseil im Wege wäre. Sollte die Mulde 104 so gebaut sein, daß die Bordwände nicht zu öffnen sind, so wird der Drahtseilbügel mit Scharnieren zum Wegklappen sein.
    f) tilting device
    In order to be able to tip a tipper sideways or backwards, it must generally be equipped with a tipping cylinder, which in turn means that the cylinder requires an oil flow. When used with an excavator, no tilt cylinder is necessary as this can be done with the excavator. The trailer is tipped on the opposite side of the pivot point 105 by the tipper with a wire rope, which is designed as a loop. This wire rope loop 103 is protected by a steel tube. Now the gripper (e.g. bucket with thumb 122 ) or other holding devices can grip this bracket 103 and thus tilt the trailer trough 104 and thereby empty it.
    If the tipper is emptied to the rear, that is to say lifted up with the front wire rope loop 103 , this happens without any problems since the front side wall 142 is mostly rigid.
    However, if the tipper is emptied from the side, one of the mounting loops could interfere. If the trailer has movable side walls, the bracket support ropes can be rigid, because when tipping the side wall is folded down, the bracket rope would be in the way. If the trough 104 is constructed in such a way that the side walls cannot be opened, the wire rope bracket with hinges will be able to be folded away.
  • g) Kiessieben
    Als Zusatzeinrichtung kann auch mit relativ geringem Aufwand Kies gesiebt werden. Stellt man ein Kiessieb (z. B. Schrägsieb 140) auf diesen Anhänger, so kann z. B. mit dem Tieflöffel 121 auf dieses Sieb Material aufgebracht werden. Das grobe Material fällt seitlich oder nach hinten über den Anhänger. Das gewünschte feine Material wird direkt in den Anhänger fallen und ist somit sofort transportabel.
    Dieses Kiessieb könnte dieselben Halterungen 139 am Anhänger benützen, wie sie auch für die Kabeltrommelhalterung 133 verwendet wird. Alle Zusatzeinrichtungen können mittels einer Halteschlaufe (z. B. Drahtseil) 141 und dem Bagger auf den Anhänger gehoben oder entfernt werden.
    g) Gravel sieves
    Gravel can also be screened as an additional device with relatively little effort. If you place a gravel sieve (e.g. inclined sieve 140 ) on this trailer, you can e.g. B. with the backhoe 121 on this sieve material. The coarse material falls over the side or back of the trailer. The desired fine material will fall directly into the trailer and is therefore immediately transportable.
    This gravel screen could use the same brackets 139 on the trailer as is used for the cable drum bracket 133 . All accessories can be lifted or removed from the trailer using a hand strap (e.g. wire rope) 141 and the excavator.
  • h) Kabelwagen 102 + 133
    Als Zusatzeinrichtung kann mit geringem Aufwand eine Halterung 133 auf diesen Anhänger 102 gestellt und befestigt werden. Diese Halterung 133 ist so gebaut, daß sie eine Kabeltrommel 134 tragen und abrollen kann. Diese Zusatzeinrichtung ist leicht vom Bagger auf- und abhebbar und würde jeden herkömmlichen Kabelwagen oder Anhänger entbehrlich machen.
    h) Cable trolleys 102 + 133
    As an additional device, a bracket 133 can be placed and attached to this trailer 102 with little effort. This bracket 133 is constructed so that it can carry and unwind a cable drum 134 . This additional device can be easily lifted and removed from the excavator and would make any conventional cable trolley or trailer unnecessary.
  • i) Beleuchtung nach StVzo
    Der Anhänger 102 kann mit der Beleuchtung nach StVzo ausgerüstet sein, falls dieser auf der öffentlichen Straße bewegt wird (z. B. wenn die Baustelle entlang der Straße verläuft).
    i) Lighting according to StVzo
    The trailer 102 can be equipped with the StVzo lighting if it is moved on the public road (e.g. if the construction site runs along the road).

2. Der Bagger, der im Rahmen der Erfindung zum Einsatz kommt, wird wie folgt beschaffen sein:2. The excavator used in the invention is as follows be made:

  • a) Mobilbagger oder auch Radbagger wird als Besonderheit lediglich eine oder mehrere Anhängerkupplungen 107 und eine Greifvorrichtung z. B. 122 haben. Die Anhängerkupplung 107 für den Anhänger kann am Planierschild oder am Unterrahmen des Fahrwerks angebracht sein.a) mobile excavator or wheel excavator is a special feature only one or more towbars 107 and a gripping device z. B. 122 . The trailer coupling 107 for the trailer can be attached to the dozer blade or to the underframe of the undercarriage.
  • b) Raupenbagger
    Falls der Raupenbagger ein Planierschild besitzt, wird sich die Montage der Anhängerkupplung 107 hier anbieten. Sollte dies nicht der Fall sein, wird eine separate Halterung am Unterwagen des Baggers angebaut werden müssen. Die Halterung der Anhängerkupplung 107 muß in Laufrichtung der Kettenlaufräder 114 soweit hervorstehen, daß die Ketten 114 beim Lenken nicht behindern. Daß die Anhängerkupplung sich in der Mitte der beiden Laufwerke befindet wird ebenfalls von Vorteil sein.
    b) crawler excavators
    If the crawler excavator has a dozer blade, the trailer hitch 107 can be fitted here. If this is not the case, a separate bracket will have to be attached to the undercarriage of the excavator. The bracket of the trailer coupling 107 must protrude in the running direction of the chain wheels 114 so far that the chains 114 do not interfere with the steering. That the trailer hitch is in the middle of the two drives will also be an advantage.
  • c) Anhängerkupplung 107
    Die Anhängerkupplung besteht aus einer kompakten Vorrichtung, die handelsüblich ist und z. B. am LKW Verwendung findet. Wird diese Anhängerkupplung am Planierschild angebracht, wäre es von Vorteil, wenn sie leicht zu demontieren ist, da sie sonst bei Planierarbeiten stören könnte.
    c) Towbar 107
    The trailer hitch consists of a compact device that is commercially available and z. B. is used on the truck. If this trailer coupling is attached to the dozer blade, it would be advantageous if it could be easily disassembled, otherwise it could interfere with the dozer work.
  • d) Hebeeinrichtungen z. B. 122
    Die Hebeeinrichtung an sich ist bereits der Baggerarm, die dazu gehörige Halterung könnte z. B. ein Greifer sein.
    • d)1. Greifer 122, 123
      Der Greifer, der hier auch Verwendung finden könnte, ist seit langem handelsüblich und somit nicht neu. Neu dagegen ist, daß dieser Greifer den Haltebügel 103 des Anhängers 102 festhalten und anheben kann, was das Kippen der Anhängermulde 104 möglich macht. Siehe dazu auch Kippvorgang in Fig. 4.
    • d)2. Tieflöffel 121
      Beim Einsatz mit dem Tieflöffel am Bagger läßt sich zwar der Haltebügel 103 am Kipper heben, aber nicht sichern. Ein Haltezahn 123 wird diese Sicherung übernehmen. Der Zahn (vergleichbar mit dem Daumen einer Hand) 123 ist am Knickarm 119 des Baggers installiert und greift dem Tieflöffel 121 entgegen. Bei dem Zahn, der hier mit dem Daumen einer Hand verglichen wird, gibt es zwei Varianten:
      Variante A: ist die, daß der Anlenkbolzen 125 des Tieflöffels der gleiche Drehpunkt ist wie der Anlenkbolzen 126 des Daumens 123. In dieser Ausführung wird der mittlere Zahn des Tieflöffels 121 und die Spitze des Daumens 123, immer bei jeder x-beliebigen Stellung, aufeinandertreffen.
      Variante B: bei dieser Ausführung sind die beiden Radien der Anlenkbolzen 126 und 125 unterschiedlich. Ist der Knickarm 119 des Baggers senkrecht nach unten gestellt, so wird der Anlenkpunkt des Daumens 126 höher sein. Der Vorteil bei dieser Ausführung ist der, daß der Daumen 123 in den Tieflöffel hinein­ langen kann, bis zu einem gegebenen Anschlag. So besteht die Möglichkeit, auch z. B. kleinste Äste zu greifen.
    • d)3. Holzspalteinrichtung 128
      Eine Zusatzeinrichtung für diesen Daumen 123 ist ein Eisenkeil 128, der über den Daumen gesteckt und verschraubt wird. Der Eisenkeil 128 kann aus einer einfachen Schneide oder aus einem Kreuz bestehen.
      Der Spaltvorgang ist jetzt sehr einfach.
      Gespalten werden in der Regel ein Meter lange Rundholzstücke 127 (Stehrholz). Der Bagger fährt neben das zu spaltende Holz 127 und bringt es in Längsrichtung des Auslegers 117, dann wird der Tieflöffel 121 an der entfernteren Seite des Holzes angesetzt und mit dem Daumen 123 bzw. Spaltkeil 128 an der dem Bagger zugewandten Seite zusammengepreßt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die gewünschte Größe des Brennholzes erreicht ist. Dieses gespaltene Holz kann jetzt mit der Spalteinrichtung gleich bündelweise aufgenommen und verladen werden.
      Für den Spaltvorgang wird keine zusätzliche Person benötigt. Lediglich wenn das gespaltene Brennholz sofort verladen wird, ist es sinnvoll, wenn eine Person das Holz, z. B. auf dem LKW, aufschichtet.
    d) lifting devices z. B. 122
    The lifting device itself is already the excavator arm, the associated bracket could, for. B. be a gripper.
    • d) 1. Grippers 122, 123
      The gripper, which could also be used here, has long been commercially available and is therefore not new. What is new, on the other hand, is that this gripper can hold and lift the holding bracket 103 of the trailer 102 , which makes it possible to tilt the trailer trough 104 . See also the tilting process in FIG. 4.
    • d) 2. Backhoe 121
      When used with the backhoe bucket on the excavator, the bracket 103 on the tipper can be lifted but not secured. A retaining tooth 123 will take over this protection. The tooth (comparable to the thumb of one hand) 123 is installed on the articulated arm 119 of the excavator and engages with the backhoe bucket 121 . There are two variants of the tooth, which is compared here with the thumb of a hand:
      Variant A: is that the pivot pin 125 of the bucket is the same pivot point as the pivot pin 126 of the thumb 123 . In this embodiment, the middle tooth of the bucket 121 and the tip of the thumb 123 will always meet at any position.
      Variant B: In this version, the two radii of the pivot pins 126 and 125 are different. If the articulated arm 119 of the excavator is placed vertically downwards, the articulation point of the thumb 126 will be higher. The advantage of this design is that the thumb 123 can reach into the bucket until it reaches a given stop. So there is the possibility, for. B. to grab the smallest branches.
    • d) 3. Log splitter 128
      An additional device for this thumb 123 is an iron wedge 128 , which is inserted and screwed over the thumb. The iron wedge 128 can consist of a simple cutting edge or a cross.
      The splitting process is now very easy.
      As a rule, one-meter-long pieces of round wood 127 (hardwood) are split. The excavator drives next to the wood 127 to be split and brings it in the longitudinal direction of the boom 117 , then the backhoe bucket 121 is attached to the more distant side of the wood and pressed together with the thumb 123 or riving knife 128 on the side facing the excavator. This process is repeated until the desired size of the firewood is reached. This split wood can now be picked up and loaded in bundles with the splitting device.
      No additional person is required for the splitting process. Only if the split firewood is loaded immediately, it makes sense if one person takes the wood, e.g. B. on the truck.
  • e) Zusatzeinrichtung für Mäharbeiten
    Hier wird an Stelle des Tieflöffels ein Mähwerk angebaut, eventuell mit einem Schnellwechselsystem. Der Antrieb kann über eine zusätzliche Hydraulikleitung erfolgen. Gemäht wird in erster Linie durch Schwenken des Oberwagens des Baggers. Ist eine oder mehrere Mahd(en) (Reihe) gemäht, fährt der Bagger erst weiter. Der Bagger kann so seinen gesamten Schwenkbereich ausnützen, was eine sehr bodenschonende Mäharbeit ermöglicht. Bei herkömmlichen Mähfahrzeugen wie z. B. Traktor muß der Boden wesentlich mehr befahren werden, was bei einer Feuchtwiese z. B. schon viele Probleme bringen kann.
    Bevorzugt bei Feuchtwiesen und Steilhängen wird ein Raupenbagger mit Mähwerk eingesetzt werden, da ein Raupenbagger weniger Bodendruck hat und geländegängiger ist. Der Arbeitsablauf kann mit einem Mann, der eine Sense schwingt, verglichen werden.
    e) Additional equipment for mowing
    A mower is installed here instead of the bucket, possibly with a quick-change system. The drive can take place via an additional hydraulic line. Mowing is primarily carried out by swiveling the upper structure of the excavator. If one or more mowing (s) (row) is mowed, the excavator continues to drive. The excavator can thus use its entire swivel range, which enables mowing that is very gentle on the ground. In conventional mowing vehicles such. B. tractor the ground must be driven much more, which in a wet meadow z. B. can bring many problems.
    A crawler excavator with a mower is preferred for wet meadows and steep slopes, since a crawler excavator has less ground pressure and is more off-road. The workflow can be compared to a man waving a scythe.

3. Kombination Bagger - Anhänger
Auf dem freien Markt werden bisher Bagger und auch Anhänger in verschiedenen Ausführungen und Größen eingesetzt. Erst die Kombination dieser beiden Geräte läßt neue Arbeitsweisen zu.
3. Combination excavator - trailer
So far, excavators and trailers in various designs and sizes have been used on the free market. Only the combination of these two devices allows new ways of working.

  • a) Bewegungsablauf
    Die Kombination Mobilbagger - Anhänger wird vom Bewegungsablauf etwas anders sein als bei der Kombination Raupenbagger - Anhänger. Bei der Version Radbagger - Anhänger kommt es darauf an, ob der Anhänger an der Lenkachse oder der Starrachse angehängt wird. Jeder Baggerführer wird selbst die richtige Version für sich wählen.
    Ist beim Kettenbagger ein Planierschild 113 vorhanden, würde sich dieses anbieten, die Zugeinrichtung 107 aufzunehmen.
    a) Sequence of movements
    The combination of mobile excavator - trailer will be slightly different from the movement sequence than with the combination of crawler excavator - trailer. The wheel excavator - trailer version depends on whether the trailer is attached to the steering axle or the rigid axle. Every excavator operator will choose the right version for himself.
    If the crawler excavator had a dozer blade 113 , this would make sense to accommodate the pulling device 107 .
  • b) Einsatzmöglichkeiten
    Die Einsatzmöglichkeiten wären z. B. im Kanal- oder Straßenbau. Wo bisher ein zusätzliches Gerät wie z. B. ein Radlader eingesetzt werden mußte, um die Baustelle mit Material zu beliefern, kann jetzt vom Bagger das gewünschte Material (z. B. Beton, Sand, Rohre usw.) im Anhänger mitgenommen werden.
    Der Vorteil dabei liegt nicht nur in der Zeiteinsparung auf der Baustelle, sondern auch in der Anschaffung von zusätzlichen Baumaschinen z. B. Radlager, wobei mehr Maschinen auch mehr Maschinisten bedeuten können.
    b) Possible uses
    The possible uses would be, for. B. in canal or road construction. Where previously an additional device such. B. a wheel loader had to be used to supply the construction site with material, the excavator can now take the desired material (e.g. concrete, sand, pipes, etc.) in the trailer.
    The advantage here is not only the time saved on the construction site, but also the purchase of additional construction equipment such as. B. wheel bearings, where more machines can mean more machinists.

BezugszeichenlisteReference list

101 Bagger 360 Grad endlos drehbar
102 Anhänger
103 Haltebügel am Anhänger befestigt mit innen geführten Drahtseilen und dadurch beweglich
104 Stahlmulde kippbar
105 Drehgelenk beim Rückwärts-Kippen
106 Räder mit Gummistollen
107 Anhängervorrichtung
108 Zugeinrichtung oder Deichsel mit Bremseinrichtungen
109 Stützrad beweglich
110 Kurbel für Stützrad
111 Feststellbremse
112 Achse des Anhängers
113 Planierschild
114 Kettenlaufwerk
115 Antriebsrad oder Duras
116 Hubzylinder
117 Hubarm oder Ausleger
118 Knickzylinder
119 Knickarm
120 Löffelkippzylinder
121 Tieflöffel
122 Greifeinrichtung mit Tieflöffel und Greifzahn od. Haltezahn
123 Greifzahn oder Haltezahn (hier auch als Daumen bezeichnet)
124 Zylinder des Greif- oder Haltezahnes (Daumen)
125 Anlenkbolzen des Tieflöffels
126 Anlenkbolzen des Greifzahnes (Daumen)
127 Rundholz, welches gespalten und zu Brennholz verarbeitet wird
128 Spaltkeil mit Seitenansicht und Draufsicht
129 Bewegungsrichtung beim Spaltvorgang
130 Halterung zu 124 und gleichzeitig Anschlag, um Selbstzerstörung durch 123 zu vermeiden
131 101 und 102 beim Kippvorgang rückwärts
132 Unterwagen des Anhängers wird während des Kippvorganges über Anhängervorrichtung vom Bagger gehalten
133 Aufsetzbares Haltegestell für Kabeltrommel
134 Kabeltrommel oder Rohrleitungstrommel auf 133 aufsetzbar
135 Dreh- und Mittelpunkt der Kabeltrommel ist ein Stahlrohr
136 Aufnahme für 135
137 Ab- oder aufzurollendes Medium z. B. Kabel oder Rohrleitung
138 Zugfahrzeug wird beim Arbeitsvorgang, z. B. Abrollen eines Kabels, hier angehängt
139 Haltebolzen, die auf dem Anhänger einrasten
140 Schrägsieb wird auf Anhänger aufgesetzt mit gleichen Haltebolzen 139 wie der Kabeltrommel gesichert
141 Haltebügel, um Sieb mit Greifer zu heben, liegt im Schwerpunkt des Siebes
142 Vordere Bordwand des Anhängers
101 excavators can be rotated 360 degrees
102 followers
103 Retaining bracket attached to the trailer with internal wire ropes, making it flexible
104 steel tipping body
105 Swivel when tipping backwards
106 wheels with rubber studs
107 Trailer device
108 Drawbar or drawbar with braking devices
109 Jockey wheel movable
110 crank for jockey wheel
111 parking brake
112 axle of the trailer
113 dozer blade
114 chain drive
115 drive wheel or Duras
116 lifting cylinders
117 lift arm or boom
118 articulated cylinder
119 articulated arm
120 bucket tilt cylinders
121 buckets
122 Gripping device with bucket and gripping tooth or holding tooth
123 gripping tooth or holding tooth (also referred to here as a thumb)
124 cylinder of the gripping or holding tooth (thumb)
125 bucket link pins
126 pivot pin of the gripping tooth (thumb)
127 logs, which are split and processed into firewood
128 riving knife with side view and top view
129 Direction of movement during splitting
130 bracket to 124 and at the same time stop to avoid self-destruction by 123
131 101 and 102 when tipping backwards
132 The trailer's undercarriage is held by the excavator via the trailer device during the tipping process
133 Attachable support frame for cable drum
134 cable drum or pipe drum can be placed on 133
135 The center of rotation of the cable drum is a steel tube
136 recording for 135
137 Unrolling or rolling up medium z. B. cable or pipe
138 towing vehicle is during the work process, e.g. B. Unrolling a cable, attached here
139 retaining bolts that snap into place on the trailer
140 Inclined sieve is placed on trailers with the same retaining bolts 139 as the cable drum
141 holding bracket to lift sieve with gripper is in the center of gravity of the sieve
142 Front drop side of the trailer

Claims (8)

1. Kombination eines Baggers (101), der einen beweglichen Auslegerarm (117, 119) aufweist, mit einem Anhänger (102), dadurch gekennzeichnet, daß der Anhänger (102) zur Aufnahme der vom Bagger (101) zu bewegenden Güter ausgelegt ist, um die vom Bagger (101) bei der Arbeit benötigten Materialien beweglich bereitzuhalten oder die bei der Baggerarbeit anfallenden Materialien aufzunehmen.1. combination of an excavator ( 101 ) having a movable cantilever arm ( 117, 119 ) with a trailer ( 102 ), characterized in that the trailer ( 102 ) is designed to receive the goods to be moved by the excavator ( 101 ), in order to keep the materials required by the excavator ( 101 ) at work ready to move or to take up the materials resulting from the excavation work. 2. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhänger (102) eine Mulde (104) mit einer Kippvorrichtung (105) aufweist, wobei an der Mulde (104) ein Haltebügel (103) angebracht ist, der mittels des Auslegerarmes (117, 119) des Baggers (101) erfaßt und manipuliert werden kann, um die Mulde (104) zu kippen.2. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to claim 1, characterized in that the trailer ( 102 ) has a trough ( 104 ) with a tilting device ( 105 ), wherein on the trough ( 104 ) a retaining bracket ( 103 ) is attached, which can be gripped and manipulated by means of the cantilever arm ( 117, 119 ) of the excavator ( 101 ) in order to tilt the trough ( 104 ). 3. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslegerarm (117, 119) des Baggers (101) eine Greifvorrichtung (121, 122, 123) angebracht ist.3. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a gripping device ( 121, 122, 123 ) is attached to the cantilever arm ( 117, 119 ) of the excavator ( 101 ). 4. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Anhänger (102) ein Haltegestell (133) zum Transport und/oder zum Auf- oder Abrollen eines Kabels (137) oder von Rohrleitungen (137) angebracht ist.4. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the trailer ( 102 ) a holding frame ( 133 ) for transporting and / or for rolling or unrolling a cable ( 137 ) or of pipes ( 137 ) is attached. 5. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Anhänger (102) eine Siebvorrichtung (140) für die unterschiedlichsten Materialien angebracht ist.5. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the trailer ( 102 ) a screening device ( 140 ) is attached for a wide variety of materials. 6. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung (121, 122, 123) zum Erfassen von Gegenständen (z. B. von Steinen oder Hölzer) ausgebildet ist.6. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to claim 3, characterized in that the gripping device ( 121, 122, 123 ) is designed for grasping objects (z. B. stones or wood). 7. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach Anspruch 3 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung (121, 122, 123, 128) zum Spalten von Holz ausgebildet ist.7. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to claim 3 or claim 6, characterized in that the gripping device ( 121, 122, 123, 128 ) is designed for splitting wood. 8. Kombination eines Baggers (101) mit einem Anhänger (102) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Auslegerarm (117, 119) des Baggers (101) ein Mähwerk angebracht ist.8. Combination of an excavator ( 101 ) with a trailer ( 102 ) according to claim 1, characterized in that a mower is attached to the cantilever arm ( 117, 119 ) of the excavator ( 101 ).
DE19934341313 1993-12-03 1993-12-03 Combination of an excavator with a trailer Expired - Fee Related DE4341313C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341313 DE4341313C1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Combination of an excavator with a trailer
PCT/EP1994/004025 WO1995015421A1 (en) 1993-12-03 1994-12-02 Excavator/trailer combination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341313 DE4341313C1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Combination of an excavator with a trailer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4341313C1 true DE4341313C1 (en) 1995-05-11

Family

ID=6504154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341313 Expired - Fee Related DE4341313C1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Combination of an excavator with a trailer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4341313C1 (en)
WO (1) WO1995015421A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027748B3 (en) * 2005-06-16 2006-09-07 Kurz, Andreas, Dipl.-Ing. Dredger and trailer combination for dredging work has trailer able to be connected to hydraulic circuit of pusher blade cylinder of dredger via hydraulic couplings
DE102010001838A1 (en) * 2010-02-11 2011-08-11 Ellinger, Ludwig, 94116 Excavator / Work Equipment with Removable Attachment Tool
WO2013138907A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-26 Alain Cloutier Attachment bracket for use with heavy machinery and bracket members
CN103449175A (en) * 2013-07-22 2013-12-18 桐乡市大华人造板有限公司 Fixed-type timber grabbing machine
DE102021103039A1 (en) 2020-10-23 2022-04-28 Jakob Hildebrandt Tow hitch adapter for attachment to a support blade
WO2023077753A1 (en) * 2021-11-04 2023-05-11 三一重机有限公司 Construction transporter
DE202023002666U1 (en) 2023-12-28 2024-02-15 Jens Spellerberg Fastening device for fastening additional devices to a sliding sign

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007201045B2 (en) * 2002-03-08 2007-07-19 Volvo Construction Equipment Ab Pipelayer crane excavator apparatus and methods
AU2007237290B2 (en) * 2002-03-08 2010-06-17 Volvo Construction Equipment Ab Pipelayer and method of loading pipelayer or excavator for transportation
GB2434123A (en) * 2006-01-13 2007-07-18 Joseph Carroll Trailed dumper for excavator
JP5018714B2 (en) * 2008-09-24 2012-09-05 本田技研工業株式会社 Beach cleaner trailer
GB201020208D0 (en) 2010-11-30 2011-01-12 Scotts Hire Ltd Attachment method
DE102015210577B4 (en) 2015-06-09 2021-07-15 Atlas Maschinen GmbH Combination of a dozer blade with a trailer coupling

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1978107U (en) * 1967-09-21 1968-02-01 Josef Fickers Fa SINGLE-AXLE TRAILER FOR LONG AND PARTICULATE TRANSPORT
DE2557812A1 (en) * 1975-12-22 1977-07-07 Jensen Three wheeled digger for graveyards - has all wheel drive excavator compensating weight and hydraulic support legs
SU642559A1 (en) * 1975-10-04 1979-01-15 Научно-исследовательский институт санитарной техники Arrangement for constructing pipeline from socket pipes
WO1980001793A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-04 Boliden Ab A method of emptying and collecting from a transport vessel,preferably of container size,unitary batches of a granular or dustforming product without creating dust in the surroundings,and apparatus for carrying out the method
SU769171A1 (en) * 1976-09-28 1980-10-07 Всесоюзный научно-исследовательский институт по строительству магистральных трубопроводов Apparatus for flow laying of pipeline
US4253536A (en) * 1978-02-28 1981-03-03 Braathen Thor F Articulated, cross-country vehicle
US4351253A (en) * 1980-05-01 1982-09-28 Dahlquist E Arthur Tree planter and trailer
DE3139141A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-28 Paul Mühle Elektro- und Fernmeldebau, 8490 Cham Transportation vehicle
NL8400331A (en) * 1984-02-03 1985-09-02 Pavert Bv Van Ditch digging-cleaning and/or mowing machine - has outrigger arm with rotary end support disc, enabling lifting, lowering and pivoting of digging basket
US4804309A (en) * 1987-10-01 1989-02-14 Risch Joel V Gripping device for boom-mounted work tool
US4845867A (en) * 1988-03-14 1989-07-11 Wausau Machine And Technology, Inc. Triple-purpose attachment
WO1991015635A1 (en) * 1990-04-04 1991-10-17 Schweisswerk Gischig Ag Rock tongs for excavators
NL9101437A (en) * 1991-08-26 1993-03-16 Verachtert Bv DEVICE FOR REDUCING MATERIALS.
DE4218502A1 (en) * 1992-06-04 1993-12-09 Josef Maier Excavator etc. with movable jib arm

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407626A (en) * 1981-01-30 1983-10-04 Bruckner Peter J Gripping device
EP0198838B1 (en) * 1984-01-27 1990-10-03 SWAIN, Hugh David A load carrying and tipping vehicle
FR2569216B3 (en) * 1984-08-20 1986-10-24 Berry Ateliers DEVICE FOR CURING, PARTICULARLY FROM PUNCHES PERPENDICULAR TO A ROADWAY
DE3617681A1 (en) * 1986-05-26 1987-12-03 Otto Bornemeier Machine which can be self-propelled with interchangeable tools or implements
AT385503B (en) * 1986-10-14 1988-04-11 Wageneder Sbm Gmbh DRIVABLE DEVICE FOR SORTING COMPOST COMPONENTS

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1978107U (en) * 1967-09-21 1968-02-01 Josef Fickers Fa SINGLE-AXLE TRAILER FOR LONG AND PARTICULATE TRANSPORT
SU642559A1 (en) * 1975-10-04 1979-01-15 Научно-исследовательский институт санитарной техники Arrangement for constructing pipeline from socket pipes
DE2557812A1 (en) * 1975-12-22 1977-07-07 Jensen Three wheeled digger for graveyards - has all wheel drive excavator compensating weight and hydraulic support legs
SU769171A1 (en) * 1976-09-28 1980-10-07 Всесоюзный научно-исследовательский институт по строительству магистральных трубопроводов Apparatus for flow laying of pipeline
US4253536A (en) * 1978-02-28 1981-03-03 Braathen Thor F Articulated, cross-country vehicle
WO1980001793A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-04 Boliden Ab A method of emptying and collecting from a transport vessel,preferably of container size,unitary batches of a granular or dustforming product without creating dust in the surroundings,and apparatus for carrying out the method
US4351253A (en) * 1980-05-01 1982-09-28 Dahlquist E Arthur Tree planter and trailer
DE3139141A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-28 Paul Mühle Elektro- und Fernmeldebau, 8490 Cham Transportation vehicle
NL8400331A (en) * 1984-02-03 1985-09-02 Pavert Bv Van Ditch digging-cleaning and/or mowing machine - has outrigger arm with rotary end support disc, enabling lifting, lowering and pivoting of digging basket
US4804309A (en) * 1987-10-01 1989-02-14 Risch Joel V Gripping device for boom-mounted work tool
US4845867A (en) * 1988-03-14 1989-07-11 Wausau Machine And Technology, Inc. Triple-purpose attachment
WO1991015635A1 (en) * 1990-04-04 1991-10-17 Schweisswerk Gischig Ag Rock tongs for excavators
NL9101437A (en) * 1991-08-26 1993-03-16 Verachtert Bv DEVICE FOR REDUCING MATERIALS.
DE4218502A1 (en) * 1992-06-04 1993-12-09 Josef Maier Excavator etc. with movable jib arm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektrotechnik, 9/88, S.68 oben links *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027748B3 (en) * 2005-06-16 2006-09-07 Kurz, Andreas, Dipl.-Ing. Dredger and trailer combination for dredging work has trailer able to be connected to hydraulic circuit of pusher blade cylinder of dredger via hydraulic couplings
DE102010001838A1 (en) * 2010-02-11 2011-08-11 Ellinger, Ludwig, 94116 Excavator / Work Equipment with Removable Attachment Tool
WO2013138907A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-26 Alain Cloutier Attachment bracket for use with heavy machinery and bracket members
US9469232B2 (en) 2012-03-19 2016-10-18 Alain Cloutier Attachment bracket for use with heavy machinery and bracket members
CN103449175A (en) * 2013-07-22 2013-12-18 桐乡市大华人造板有限公司 Fixed-type timber grabbing machine
CN103449175B (en) * 2013-07-22 2016-05-18 桐乡市大华人造板有限公司 Fixed timber grab
DE102021103039A1 (en) 2020-10-23 2022-04-28 Jakob Hildebrandt Tow hitch adapter for attachment to a support blade
DE102021103039B4 (en) 2020-10-23 2024-05-16 Jakob Hildebrandt System of an earthmoving machine with a support shield and a trailer coupling adapter and method for attaching the trailer coupling adapter
WO2023077753A1 (en) * 2021-11-04 2023-05-11 三一重机有限公司 Construction transporter
DE202023002666U1 (en) 2023-12-28 2024-02-15 Jens Spellerberg Fastening device for fastening additional devices to a sliding sign

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995015421A1 (en) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341313C1 (en) Combination of an excavator with a trailer
DE3048291A1 (en) "EXCAVATOR"
EP0012236B1 (en) Vehicle with adjustable counterweight
DE2508351A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE POSITION OF A LOAD-BEARING TILE OF A TRANSPORT DEVICE
DE10113702A1 (en) Vehicle, especially for cleaning the beach
EP0334143A1 (en) Apparatus for breaking materials, especially stone, and building and road building materials
DE2808591A1 (en) PNEUMATIC SPREADER
DE7338262U (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE3644497A1 (en) MULTIPURPOSE SIGN ON AN EXCAVATOR
DE1923134A1 (en) Method and device for loading and unloading container attachments on rail vehicle freight wagons
DE2519516B2 (en) Loading machine for underground mining operations
DE2139744A1 (en) Cart with loading device
DE2526100C2 (en) Self-loading transport vehicle
EP1068096B1 (en) Travelling conveyor
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE3819644A1 (en) WORKING MACHINE HOLDED BY A VEHICLE FOR EARTH WORKING, ESPECIALLY BUCKET LOADER
DE2415107C3 (en) Steerable self-propelled charger
DE2103278A1 (en) Tractor with swiveling driver's seat
DE2027259B2 (en) Loading and unloading device for containers or the like. on vehicles
DE4006860A1 (en) Slewing all-wheel-drive crane - incorporates derricking joint slewing ring coaxially one above the other
DE102011102062A1 (en) Boom for universal farm loader that is utilized in e.g. gardens to drive cargo, has tool carrier arranged at vertically pivotable lifting arm, and swingable intermediate arm steered between horizontally pivotable swing gear and lift arm
DE1634754A1 (en) Suspension for the hoist on self-loading earthmoving machines
DE3919470C2 (en)
AT201648B (en) Mobile multi-purpose construction device
DE1534191C (en) Machine for sweeping surfaces, especially lawn sweeping machines

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee