DE4340396A1 - Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten - Google Patents

Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten

Info

Publication number
DE4340396A1
DE4340396A1 DE4340396A DE4340396A DE4340396A1 DE 4340396 A1 DE4340396 A1 DE 4340396A1 DE 4340396 A DE4340396 A DE 4340396A DE 4340396 A DE4340396 A DE 4340396A DE 4340396 A1 DE4340396 A1 DE 4340396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
slurry
solder powder
medium
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4340396A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael K Laentzsch
Ruediger Martini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Litton Precision Products International GmbH
Original Assignee
Litton Precision Products International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Precision Products International GmbH filed Critical Litton Precision Products International GmbH
Priority to DE4340396A priority Critical patent/DE4340396A1/de
Publication of DE4340396A1 publication Critical patent/DE4340396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • B23K35/025Pastes, creams, slurries
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3485Applying solder paste, slurry or powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • B23K35/3615N-compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • B23K35/3616Halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • B23K35/3618Carboxylic acids or salts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0425Solder powder or solder coated metal powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/043Reflowing of solder coated conductors, not during connection of components, e.g. reflowing solder paste
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0568Resist used for applying paste, ink or powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Vorbeloten von mit einer permanenten oder entfernbaren Lötstoppmaske versehenen Substraten, wie namentlich Leiterplatten, die für die Herstellung von elek­ tronischen Baugruppen eingesetzt werden.
Bei der Oberflächenmontage von Bauelementen werden vorzugsweise di­ rekt verarbeitbare Leiterplatten eingesetzt, das heißt, vorbelotete Leiter­ platten, deren Verbindungsbereiche bereits mit dem Lotmetall versehen sind, so daß nach dem Aufbringen der Bauelemente und dem Umschmel­ zen des vorhandenen Lots die gewünschte feste und sichere Lötverbindung hergestellt werden kann.
Aus der US-A-4 752 027 ist ein Verfahren zum Vorbeloten von Bauelement­ trägern bekannt, bei dem eine Lotpaste auf die Verbindungsbereiche auf­ gebracht, einer Umschmelzbehandlung unterworfen und dann die erzeug­ ten Lot-Pads durch Walzen flachgedrückt werden.
Die US-A-4 619 841 beschreibt die Erzeugung von vorbeloteten Metallisie­ rungen durch Aufdrucken von Lotpaste und anschließendes Umschmel­ zen.
Aus der EP-A-0 542 149 ist es weiterhin bekannt, daß man mit Hilfe einer Lötstoppmaske eine Lotpaste auf die elektrisch leitfähigen Bereiche der Leiterplatte auftragen und nachfolgend umschmelzen kann. Die hierfür erforderlichen Sieb- und Schablonendruckvorrichtungen können Lotpa­ sten in verschiedenen Viskositätsbereichen verarbeiten. Hierbei ergeben sich Nachteile im Hinblick auf die Qualität der Vorbelotung und die Kosten für die Sieb- oder Schablonendruckvorrichtungen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem es in einfacher und kostengünstiger Weise gelingt, qualitativ hochwertige vorbelotete Substrate herzustellen und dabei hö­ here Metallbeladungen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird nun gelöst durch das Verfahren gemäß Hauptan­ spruch.
Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen dieses Er­ findungsgegenstandes.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum Vorbeloten von mit einer permanenten oder entfernbaren Lötstoppmaske versehenen Substraten, welches darin besteht, daß man eine Lotpulver-Aufschlämmung auf die Oberfläche des Substrats aufbringt, die überschüssige Lotpulver-Auf­ schlämmung mit Hilfe einer Abstreifeinrichtung entfernt und das in den Vertiefungen der Lötstoppmaske auf dem Substrat verbliebene Lotpulver umschmilzt.
Bei diesen Verfahren kann man als Substrat Leiterplatten aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Aluminiumoxid, Metall, Keramik, Glas oder auch Kombinationen davon einsetzen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es lediglich notwendig, die durch die Lötstoppmaske definierten Vertiefungen, in welchen die vorzu­ belotenden metallischen Verbindungsbereiche vorliegen, mit der Lotpul­ ver-Aufschlämmung zu fluten und anschließend die überschüssige Lot­ pulver-Aufschlämmung mit Hilfe einer Abstreifeinrichtung, beispielswei­ se einer Rakel-, Luftbürsten- und/oder Walzen-Abstreifeinrichtung zu entfernen. Es ist somit nicht notwendig, aufwendige Siebdruck- oder Schablonendruckvorrichtungen anzuwenden.
Vorzugsweise verwendet man bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren eine Lotpulver-Aufschlämmung mit niedriger bis mittlerer Viskosität, die somit deutlich unter der Viskosität der üblicherweise verwendeten Lötpa­ sten liegt. Dieser Bereich von niedriger bis mittlerer Viskosität erstreckt sich von etwa 0,001 Pa·s bis etwa 1 Pa·s, bevorzugter zwischen 0,01 und 0,8 Pa·s. Durch die Anwendung einer solchen niedrig- bis mittelviskosen Lotpulver-Aufschlämmung wird erreicht, daß das Lotpulver sich aufgrund der geringen Viskosität des Aufschlämmediums in hoher Packungsdichte in den Vertiefungen der Lötstoppmaske absetzt, so daß qualitativ hoch­ wertigere Vorbelotungen erreicht werden können, als es mit den her­ kömmlich eingesetzten und durch Siebdruck aufgebrachten Lötpasten möglich ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet man als Lotpulver in der Lotpulver-Aufschlämmung vorzugsweise oxidfreie, kugelförmige Teilchen aus einem Weichlotmetall und/oder einer Weichlotlegierung. Mit beson­ derem Vorteil besitzen die kugelförmigen Lotteilchen eine an die Vertie­ fungen der Lötstoppmaske angepaßte Teilchengröße und Korngrößenver­ teilung, so daß beispielsweise bei Anwendung monodisperser Lotpulver- Kügelchen eine maximale Packungsdichte der Lotpulverteilchen erreicht wird. Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Lotpulver kann aus üblichen Weichlotmetallen oder Weichlotmetalleglerungen be­ stehen, die für den angestrebten Anwendungszweck geeignet sind. Vor­ zugsweise verwendet man pulvermetallurgisch und/oder sintermetallur­ gisch hergestellte Lotpulverteilchen, die vorzugsweise in ihrer Teilchen­ größe möglichst einheitlich und, wie bereits angesprochen, vorzugsweise monodispers sind. Vorzugsweise setzt man oxidfreie Lotpulver ein, deren Teilchen innerhalb der folgenden voneinander unabhängigen Bereiche lie­ gen können: 10 bis 40 µm, 15 bis 50 µm oder 20 bis 50 µm.
Die erfindungsgemäß eingesetzte Lotpulver-Aufschlämmung umfaßt als Aufschlämmungsmedium vorzugsweise Wasser und/oder eines oder meh­ rere inerte organische Lösungsmittel, welche eine gute Löslichkeit für zu­ sätzlich in dem Aufschlämmungsmedium enthaltenen Bestandteile auf­ weisen und die Lötstoppmaske nicht angreifen. Vorzugsweise werden or­ ganische Lösungsmittel eingesetzt, die Siedepunkte zwischen 70 und 200°C besitzen, wie beispielsweise Glykolether, Alkohole, höhere Ketone und stickstoffhaltige Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das Auf­ schlämmungsmedium zur Bildung einer lötaktiven Lösung übliche Lötak­ tivatoren, Korrosionsschutzmittel und/oder Viskositätsadditive zur Ein­ stellung der angestrebten niedrigen bis mittleren Viskosität, wie beispiels­ weise hydrierte Rhizinusölderivate, Polyamid-Polymere und/oder oxy­ dierte Polyethylene. Als Lötaktivatoren können halogenhaltige Lötaktiva­ toren auf der Grundlage von beispielsweise Amin-Hydrobromiden, wie Ethylamin-Hydrobromid, Cyclohexylamin-Hydrobromid und/oder Dime­ thylamin-Hydrobromid, verwendet werden und/oder halogenfreie Lötak­ tivatoren, beispielsweise Lötaktivatoren auf der Grundlage von aliphati­ schen und/oder alicyclischen Mono-, Di- oder Polycarbonsäuren, wie Ste­ arinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure, Brenztraubensäu­ re, Lävulinsäure, Zitronensäure und/oder Fumarsäure.
Es ist besonders bevorzugt eine Lotpulver-Aufschlämmung zu verwen­ den, die beziehungsweise deren Bestandteile abgesehen von dem Lotpul­ ver mit Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln abgespült werden können.
Aufgrund der niedrigen bis mittleren Viskosität der eingesetzten Lotpul­ ver-Auschlämmung und der Neigung des Lotpulvers mit hoher Dichte sich abzusetzen, wird die Lotpulver-Aufschlämmung vor- und gegebenenfalls während des Aufbringens homogenisiert, beispielsweise durch ständiges Mischen der Aufschlämmung. Es ist weiterhin möglich, die Lotpulver-Auf­ schlämmung in Form einer Emulsion mit niedriger bis mittlerer Viskosität einzusetzen und das Lotpulver in dieser Emulsion in der Schwebe zu hal­ ten.
Nach dem Abstreifen der überschüssigen Lotpulver-Aufschlämmung wird das in den Vertiefungen der Lötstoppmaske auf dem Substrat verbliebene Lötpulver umgeschmolzen, beispielsweise unter Anwendung eines her­ kömmlichen Reflow-Lötprozesses. Dabei ergibt sich eine einwandfreie und qualitativ hochwertige Lotschicht namentlich dann, wenn die erfindungs­ gemäß verwendete Aufschlämmung neben dem Lötpulver lötaktive Be­ standteile der oben angesprochenen Art enthält. Hierdurch wird durch die Bestandteile des Aufschlämmungsmediums eine reduzierende Atmosphä­ re erzeugt, in der ein gutes Fließen des Lotmetalls sichergestellt wird.
Nach dem Umschmelzen können erforderlichenfalls noch restliche Be­ standteile des Aufschlämmungsmediums mit Hilfe von Wasser oder iner­ ten organischen Lösungsmitteln abgespült werden.
In dieser Weise gelingt es ohne großen apparativen Aufwand, qualitativ hochwertige vorbelotete Substrate zu erhalten, die nach Entfernung der Lötstoppmaske in üblicher Weise mit den elektronischen Bauteilen verse­ hen werden können.

Claims (16)

1. Verfahren zum Vorbeloten von mit einer permanenten oder entfern­ baren Lötstoppmaske versehenen Substraten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lotpulver-Aufschlämmung auf die Oberfläche des Substrats aufbringt, die überschüssige Lotpulver-Aufschlämmung mit Hilfe einer Abstreifeinrichtung entfernt und das in den Vertiefungen der Lötstopp­ maske auf dem Substrat verbliebene Lotpulver umschmilzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat Leiterplatten aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Alu­ miniumoxid, Metall, Keramik, Glas oder Kombinationen davon behandelt.
3. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Abstreifeinrichtung eine Rakel-, Luftbürsten- und/oder Walzen-Abstreifeinrichtung verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lotpulver-Aufschlämmung mit niedriger bis mittlerer Visko­ sität verwendet.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lotpulver der Lotpulver-Aufschläm­ mung oxidfreie, kugelförmige Teilchen aus einem Weichlotmetall oder ei­ ner Weichlotlegierung umfaßt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ku­ gelförmigen Lotteilchen eine an die Tiefe der Vertiefungen der Lötstoppma­ ske angepaßte Teilchengröße und Korngrößenverteilung aufweisen.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschlämmungsmedium der Lotpul­ ver-Aufschlämmung Wasser und/oder eines oder mehrere inerte organi­ sche Lösungsmittel umfaßt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ schlämmungsmedium übliche Lötaktivatoren, Korrosionsschutzmittel und/oder Viskositätsadditive enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ schlämmungsmedium halogenhaltige und/oder halogenfreie Lötaktivato­ ren enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ schlämmungsmedium halogenfreie Lötaktivatoren auf der Grundlage von aliphatischen und/oder alicyclischen Mono-, Di- oder Polycarbonsäuren enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschlämmungsmedium halogenhaltige Lötaktivatoren auf der Grundla­ ge von Amin-Hydrobromiden enthält.
12. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Wasser und/oder organischen Lö­ sungsmittel abspülbares Aufschlämmungsmedium eingesetzt wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lotpulver-Aufschlämmung vor und gegebenenfalls während des Aufbringens homogenisiert.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lotpulver-Aufschlämmung durch ständiges Mischen homogenisiert.
15. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lotpulver-Aufschlämmung in Form einer Emulsion mit niedriger bis mittlerer Viskosität einsetzt.
16. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Umschmelzen in einer durch Auf­ schlämmungsmedium gebildeten reduzierenden Atmosphäre bewirkt.
DE4340396A 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten Withdrawn DE4340396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340396A DE4340396A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340396A DE4340396A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4340396A1 true DE4340396A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6503560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340396A Withdrawn DE4340396A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340396A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729587A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Siemens Ag Verfahren zum Aufbringen von Lot auf Anschlußflächen einer Leiterplatte, Verfahren zur Herstellung eines mit Lot beschichteten Trägers für ein derartiges Verfahren sowie ein derartiger Träger
WO2005109977A1 (en) 2004-05-10 2005-11-17 Showa Denko K.K. Method for production of electronic circuit board
US8109432B2 (en) 2005-07-11 2012-02-07 Showa Denko K.K. Method for attachment of solder powder to electronic circuit board and solder-attached electronic circuit board
US8123111B2 (en) 2005-03-29 2012-02-28 Showa Denko K.K. Production method of solder circuit board

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729587A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Siemens Ag Verfahren zum Aufbringen von Lot auf Anschlußflächen einer Leiterplatte, Verfahren zur Herstellung eines mit Lot beschichteten Trägers für ein derartiges Verfahren sowie ein derartiger Träger
WO2005109977A1 (en) 2004-05-10 2005-11-17 Showa Denko K.K. Method for production of electronic circuit board
EP1745684A1 (de) * 2004-05-10 2007-01-24 Showa Denko K.K. Verfahren zur herstellung einer elektronischen leiterplatte
EP1745684A4 (de) * 2004-05-10 2010-05-12 Showa Denko Kk Verfahren zur herstellung einer elektronischen leiterplatte
US8038051B2 (en) 2004-05-10 2011-10-18 Showa Denko K.K. Method for production of electronic circuit board
US8123111B2 (en) 2005-03-29 2012-02-28 Showa Denko K.K. Production method of solder circuit board
US8109432B2 (en) 2005-07-11 2012-02-07 Showa Denko K.K. Method for attachment of solder powder to electronic circuit board and solder-attached electronic circuit board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528350B1 (de) Verfahren zum Beloten und Montieren von Leiterplatten mit Bauelementen
DE2856954C2 (de)
DE69933772T2 (de) Lötpulver und verfahren zur herstellung desselben und lötpaste
DE4447897B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2820656C3 (de) Lötflußmittel und dessen Anwendung
DE4337111A1 (de) Leiterplatte zur Vorbeschichtung mit Lötmetallschichten sowie damit vorbeschichtete Leiterplatte
EP0016925A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
EP0487782B1 (de) Verfahren zum Beloten von Leiterplatten
DE69921515T2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Leiterbahnen auf einer gedruckten Schaltung
EP2886245B1 (de) Lotpaste mit adipinsäure, oxalsäure und aminkomponente
DE4340396A1 (de) Verfahren zum Vorbeloten von mit Lötstoppmasken versehenen Substraten
DE4132545A1 (de) Loet-flussmittel vom rueckstandsarmen typ
DE4443372B4 (de) Lötflussmittel
DE1752137B2 (de) Verfahren zum Löten von mikrominiaturisierten Schaltkreisen und Flußmittel zur Durchführung des Verfahrens
EP0355194B1 (de) Verfahren zum Herstellen von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen oder keinen Löträndern um die Durchkontaktierungslöcher
EP0542149A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lotflächen auf einer Leiterplatte und Lotpastenfolie zur Durchführung des Verfahrens
EP0343376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hartlotbeschichteten Formteilen für die Reparatur von Leiterbahnunterbrechungen
WO2021115644A1 (de) Lotpaste
DE1206976B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen nach der Aufbaumethode
DE10131225B4 (de) Kontaktelement von zur Oberflächenmontage geeigneten Bauteilen sowie Verfahren zum Anbringen von Lot an diese Kontaktelemente
DE102018129358A1 (de) Leiterplatte für ein led-modul, led-modul sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2313384C2 (de) Verfahren zum Abdecken von elektrischen Verbindungsbauteilen bei einem Lötvorgang
DE3235717A1 (de) Anschlusselement fuer eine schaltungstraegerplatte
DE102020129831A1 (de) Verfahren zum Auflöten eines Bauelements auf eine Oberfläche einer ersten Leiterplatte
DE10320337A1 (de) Halbleiterwafer mit Kontaktsäulen für Flip-Chip-Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal