DE4336617C1 - Innenbelüftete Bremsscheibe - Google Patents

Innenbelüftete Bremsscheibe

Info

Publication number
DE4336617C1
DE4336617C1 DE4336617A DE4336617A DE4336617C1 DE 4336617 C1 DE4336617 C1 DE 4336617C1 DE 4336617 A DE4336617 A DE 4336617A DE 4336617 A DE4336617 A DE 4336617A DE 4336617 C1 DE4336617 C1 DE 4336617C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
brake
ring
rings
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4336617A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl Ing Luger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE4336617A priority Critical patent/DE4336617C1/de
Priority to FR9411986A priority patent/FR2711753B1/fr
Priority to ITMI942158A priority patent/IT1271027B/it
Priority to GB9421477A priority patent/GB2283288B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4336617C1 publication Critical patent/DE4336617C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/132Structure layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/002Combination of different friction materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0008Ferro
    • F16D2200/0013Cast iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0026Non-ferro
    • F16D2200/003Light metals, e.g. aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0052Carbon

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine innenbelüftete Bremsscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-AS 11 64 761 ist eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremsanlage in zweiteiliger Form mit radialen Luftkanälen bekannt. Diese Bremsscheibe ist in zwei halbe Kreissegmente unterteilt, die über Schrauben miteinander verbunden sind. Eine Verbindung zum Bremstopf erfolgt über weitere Befestigungselemente.
Aus der DE 31 45 563 C2 ist eine Bremsscheibe bekannt, die mehrteilig ausgebildet ist und in einem Bremsring Bohrungen für eine Spannhülse angeordnet sind, die eine Verbindung zu einem mit einer Radnabe verbundenen Zwischenstück herstellen. Desweiteren ist aus der DE-OS 19 40 669 eine zweiteilige Bremsscheibe bekannt, bei der die Scheibenhälften über Haltemittel, gebildet aus Stegen und Nuten, durch Materialverformung aneinander gehalten werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine mehrteilige Bremsscheibe zu schaffen, die einfach herzustellen ist und die bei Verwendung unterschiedlicher Werkstoffe für die beiden Bremsscheibenringe eine Funktionsfähigkeit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß die beiden Bremsscheibenringe aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt werden können, um eine optimale Bremswirkung zu erzielen.
Die Bremsscheibenringe bestehen hierzu aus der Werkstoffpaarung Grauguß und Carbon, die mit einem Bremstopf aus Aluminium verbunden sind. Entweder kann der äußere Bremsscheibenring dann aus Grauguß und der innere Bremsscheibenring aus Carbon oder umgekehrt bestehen.
Die Verbindung der beiden Bremsscheibenringe und des Bremstopfes miteinander erfolgt über Befestigungselemente, die aus Zapfen in einem Bremsscheibenring bestehen, welche über mindestens eine Schraube mit dem anderen Bremsscheibenring verbunden werden.
Die Zapfen sind in radialen Nuten von Aufnahmen eines Bremsscheibenringes angeordnet und stehen mit ihren freien Enden nach innen so weit vor, daß sie in Bohrungen des Bremstopfes ragen und diesen entsprechend festhalten. Gleichzeitig bilden die Aufnahmen Querrippen für Luftkanäle.
Die Verbindungsart der Bremsscheibenringe untereinander sowie mit dem Bremstopf vermindert bei sich unterschiedlich ausdehnenden Teilen durch Wärme die auftretenden Spannungen, so daß sich beispielsweise der Bremsscheibenring aus Grauguß gegenüber dem sich nicht ausdehnenden Bremsscheibenring aus Carbon radial ausdehnen kann und somit Wärmespannungsrisse vermieden werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Bremsscheibe, bestehend aus den beiden Bremsscheibenringen und einem Bremstopf mit einer Verbindungsschraube und eckigen Luftkanälen,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung einer weiteren Ausführung einer Bremsscheibe, bestehend aus den beiden Bremsscheibenringen und einem Bremstopf mit zwei Verbindungsschrauben und halbrunden Luftkanälen,
Fig. 3 eine Verbindung zwischen den beiden Bremsscheibenringen im Schnitt mit einem Nutstein und
Fig. 4 eine Verbindung zwischen den beiden Bremsscheibenringen im Schnitt ohne Nutstein.
Eine Scheibenbremse umfaßt eine Bremsscheibe 1, bestehend aus einem inneren Bremsscheibenring 2 und einem äußeren Bremsscheibenring 3 sowie einem Bremstopf 4.
Die Bremsscheibenringe 2 und 3 sowie der Bremstopf 4 sind über ein Befestigungselement 5 miteinander verbunden. Dieses umfaßt einen Zapfen 6, wahlweise einen Kulissenstein 7 sowie mindestens eine Befestigungsschraube 8.
Der Zapfen 6 ist als Paßstift ausgeführt und in einer radialen Nut 9 einer angegossenen Aufnahme 10 eines Bremsscheibenringes 2 oder 3 eingesteckt gehalten. Die Aufnahmen 10 erstrecken sich gleichmäßig über die gesamte Ringfläche der Bremsscheibenringe 2 und 3 und bilden gleichzeitig Querrippen für Luftkanäle 11.
Eine Verbindung zwischen den beiden Bremsscheibenringen 2 und 3 erfolgt über die Befestigungsschraube 8, welche in Bohrungen 12 bzw. 12, 13 des einen Bremsscheibenrings 3 gehalten und in die Zapfen 6 entweder direkt eingeschraubt werden oder aber unter Zwischenschaltung der Nutsteine 7. Dieser ist dann in einer Längsnut 14 angeordnet.
Der Bremstopf 4 ist über die nach innen vorstehenden freien Enden 15 der Zapfen 7, welche in Bohrungen 20 hineinragen, festgelegt und mit den beiden Bremsscheibenringen 2 und 3 verbunden.
Wie in Fig. 1 näher dargestellt, sind die Luftkanäle 11 im Querschnitt eckig ausgeführt, wobei die Luftkanäle 11 der Ausführung nach Fig. 2 im Querschnitt halbkreisförmig gestaltet sind.
Die Aufnahmen 10 können entweder eine konisch zulaufende Form gemäß Fig. 2 oder aber die quadratische Form aufweisen, was nicht dargestellt ist. In jedem Fall soll die Nutbreite veränderlich derart ausgeführt sein, daß der Zapfen in Richtung der Bremsscheibenachse in der Nut gehalten wird.
Die Verbindung der Bremsscheibenringe 2 und 3 ist über eine oder mehrere Schrauben 12 möglich wie auch Fig. 2 näher zeigt.
Die Werkstoffwahl der beiden Bremsscheibenringe kann je nach den Erfordernissen frei gewählt werden, da die Verbindungsmöglichkeit über die Befestigungsmittel 5 dies freiläßt. Es kann entweder der innere Bremsscheibenring 2 aus Grauguß oder Carbon bestehen. Entsprechend ist der äußere Bremsscheibenring 3 aus Carbon oder Grauguß bestehend. Der Bremstopf 4 besteht aus Aluminium.
Die Darstellungen in den Fig. 1 und 2 mit ein oder zwei Befestigungsbohrungen 12 sowie der Gestaltung der Luftkanäle 11 kann je nach den Erfordernissen gewechselt werden. So kann auch der innere Bremsscheibenring 2 nur als Scheibe ausgebildet sein, wobei dann der äußere Bremsscheibenring 3 mit Aufnahmen 10 für das Befestigungselement 5 und Luftkanälen 11 ausgebildet ist.

Claims (5)

1. Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse, mit einem Bremstopf und mit Bremsscheibenringen, die zwischen sich durch Querrippen unterteilte Luftkanäle bilden und über Befestigungselemente miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (5) aus in radialen Nuten (9) eines Bremsscheibenringes (2 oder 3) einsteckbaren Zapfen (6) bestehen, mit denen über mindestens eine axiale Schraube (8) der weitere Bremsscheibenring (2 oder 3) befestigbar ist und daß die nach innen vorstehenden freien Enden (15) der Zapfen (7) in Bohrungen (20) des Bremstopfes (4) einsteckbar sind.
2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (9) in Aufnahmen (10) des Bremsscheibenringes (2 oder 3) angeordnet sind und daß die Aufnahmen (18) gleichzeitig Querrippen für die Luftkanäle (11) bilden.
3. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (6) als Paßstift ausgeführt ist und in einer Längsnut (14) einen Nutstein (7) aufnimmt, der ein Gewindeloch für eine Befestigungsschraube (8) zum Festsetzen eines Bremsscheibenringes (2 oder 3) aufweist.
4. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (7) den Bremstopf (4) mit den Bremscheibenringen (2 und 3) zu einer Einheit fest verbinden.
5. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremstopf (4) aus Aluminium und ein Bremsscheibenring aus Grauguß und der weitere Bremsscheibenring aus Carbon besteht.
DE4336617A 1993-10-27 1993-10-27 Innenbelüftete Bremsscheibe Expired - Fee Related DE4336617C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336617A DE4336617C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Innenbelüftete Bremsscheibe
FR9411986A FR2711753B1 (fr) 1993-10-27 1994-10-07 Disque de frein composite ventilé de l'intérieur.
ITMI942158A IT1271027B (it) 1993-10-27 1994-10-21 Disco composito di freno a ventilazione interna
GB9421477A GB2283288B (en) 1993-10-27 1994-10-25 Internally ventilated composite brake disc assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336617A DE4336617C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Innenbelüftete Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4336617C1 true DE4336617C1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6501114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4336617A Expired - Fee Related DE4336617C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Innenbelüftete Bremsscheibe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4336617C1 (de)
FR (1) FR2711753B1 (de)
GB (1) GB2283288B (de)
IT (1) IT1271027B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528434A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19544559C1 (de) * 1995-11-30 1997-07-03 Knorr Bremse Systeme Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19649919A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Actech Gmbh Adv Casting Tech Aus Verbundguß hergestellte Bremsglieder, nämlich Bremstrommel, Bremsscheibe oder dergleichen sowie Verbundgießverfahren zur Herstellung von Bremsgliedern
DE19843399A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Bremsscheibe für Scheibenbremsen
WO2011157352A1 (de) * 2010-06-19 2011-12-22 Audi Ag Verbindungseinrichtung zwischen reibring und topf einer bremsscheibe
US20140224602A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Brake disc for a disc brake of a motor vehicle
WO2015052553A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Renault Trucks Driven wheel assembly and automotive vehicle equipped with such an assembly
US20160298707A1 (en) * 2013-11-18 2016-10-13 Hyundai Motor Company Brake disc comprising heterogeneous materials and method for manufacturing the same
DE102018210374A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102374245A (zh) * 2010-08-19 2012-03-14 昆山富康汽车配件有限公司 汽车用刹车碟片
KR101889142B1 (ko) * 2015-12-11 2018-08-16 주식회사 포스코 고망간강 브레이크 디스크
CN105673738A (zh) * 2016-01-28 2016-06-15 西安航空制动科技有限公司 一种组合式碳纤维复合材料刹车盘
CN111503186B (zh) * 2020-07-01 2021-01-05 莱州伟辰汽车配件有限公司 一种分体式高效散热型刹车盘

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765881A (en) * 1949-12-09 1956-10-09 Raymond C Pierce Brake rotor
DE1164761B (de) * 1961-07-03 1964-03-05 Bergische Stahlindustrie Ein- oder zweiteilige, doppelwandige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesonderefuer Schienenfahrzeuge
DE1940669A1 (de) * 1969-08-09 1971-02-18 Porsche Kg Zweiteilige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen von Fahrzeugen
DE2550893A1 (de) * 1975-11-13 1977-05-18 Bergische Stahlindustrie Zusammengesetzte bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
EP0309174A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 SAB WABCO Holdings B.V. Bremsscheibe für eine Scheibremse
DE3145563C2 (de) * 1981-11-17 1991-03-07 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid, De

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2728422A (en) * 1950-05-19 1955-12-27 Westinghouse Air Brake Co Disc brake rotor
GB1079081A (en) * 1963-03-05 1967-08-09 Girling Ltd Improvements in discs for disc brakes
DE1600149A1 (de) * 1966-12-23 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen
US3951240A (en) * 1971-10-07 1976-04-20 Dunlop Limited Frictional disc arrangement for a disc brake
US3892297A (en) * 1973-01-03 1975-07-01 Nelson R Brownyer Brake disc covering structure
GB1587825A (en) * 1976-12-11 1981-04-08 Girling Ltd Discs for disc brakes
US4263992A (en) * 1978-09-29 1981-04-28 Ford Motor Company Fabricated disc brake rotor assembly
EP0077137B1 (de) * 1981-10-01 1987-04-22 Automotive Products Public Limited Company Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
US4448291A (en) * 1981-12-21 1984-05-15 The Bendix Corporation Rotor for a disc brake assembly
US4474268A (en) * 1982-04-16 1984-10-02 Horton Manufacturing Co., Inc. Torque and/or rotational control apparatus
DE3436729A1 (de) * 1984-10-06 1986-04-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Bremsscheibe
EP0198217A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-22 Allied Corporation Scheibenbremsmotor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765881A (en) * 1949-12-09 1956-10-09 Raymond C Pierce Brake rotor
DE1164761B (de) * 1961-07-03 1964-03-05 Bergische Stahlindustrie Ein- oder zweiteilige, doppelwandige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesonderefuer Schienenfahrzeuge
DE1940669A1 (de) * 1969-08-09 1971-02-18 Porsche Kg Zweiteilige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen von Fahrzeugen
DE2550893A1 (de) * 1975-11-13 1977-05-18 Bergische Stahlindustrie Zusammengesetzte bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE3145563C2 (de) * 1981-11-17 1991-03-07 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid, De
EP0309174A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 SAB WABCO Holdings B.V. Bremsscheibe für eine Scheibremse

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528434A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19528434B4 (de) * 1995-08-02 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19544559C1 (de) * 1995-11-30 1997-07-03 Knorr Bremse Systeme Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19649919A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Actech Gmbh Adv Casting Tech Aus Verbundguß hergestellte Bremsglieder, nämlich Bremstrommel, Bremsscheibe oder dergleichen sowie Verbundgießverfahren zur Herstellung von Bremsgliedern
WO1998025045A1 (de) 1996-12-02 1998-06-11 Actech Gmbh Aus verbundgusshergestellte bremsglieder, nämlich bremstrommel, bremsscheibe oder der gleichen sowie verbundgiessverfahren zur herstellung von bremsgliedern
DE19649919C2 (de) * 1996-12-02 1999-05-06 Actech Gmbh Adv Casting Tech Aus Verbundguß hergestellte Bremsglieder, nämlich Bremstrommel, Bremsscheibe oder dergleichen, sowie Verbundgießverfahren zur Herstellung von Bremsgliedern
DE19843399A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Bremsscheibe für Scheibenbremsen
WO2011157352A1 (de) * 2010-06-19 2011-12-22 Audi Ag Verbindungseinrichtung zwischen reibring und topf einer bremsscheibe
US20140224602A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Brake disc for a disc brake of a motor vehicle
US9394956B2 (en) * 2013-02-08 2016-07-19 Audi Ag Brake disc for a disc brake of a motor vehicle
WO2015052553A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Renault Trucks Driven wheel assembly and automotive vehicle equipped with such an assembly
CN105658443A (zh) * 2013-10-08 2016-06-08 沃尔沃卡车集团 驱动轮组件和配备有这种组件的机动车辆
CN105658443B (zh) * 2013-10-08 2017-12-08 沃尔沃卡车集团 驱动轮组件和配备有这种组件的机动车辆
US10072717B2 (en) 2013-10-08 2018-09-11 Volvo Truck Corporation Driven wheel assembly and automotive vehicle equipped with such an assembly
US20160298707A1 (en) * 2013-11-18 2016-10-13 Hyundai Motor Company Brake disc comprising heterogeneous materials and method for manufacturing the same
DE102018210374A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB9421477D0 (en) 1994-12-07
IT1271027B (it) 1997-05-26
ITMI942158A0 (it) 1994-10-21
GB2283288B (en) 1997-07-09
ITMI942158A1 (it) 1996-04-21
FR2711753B1 (fr) 1996-09-06
FR2711753A1 (fr) 1995-05-05
GB2283288A (en) 1995-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336617C1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE3017757C2 (de) Lagerungsanordnung
EP0717214B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP1972823B1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Bremsscheibe
DE1915932A1 (de) Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges
EP0062774B1 (de) Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE102008044339A1 (de) Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremsen
DE3335807A1 (de) Bremsscheibe und formkern zur herstellung einer solchen bremsscheibe
DE4003732A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen von fahrzeugen, insbesondere kettenfahrzeugen
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3322232A1 (de) Kombinierter aluminium/eisen-scheibenbremssattel
DE4401776A1 (de) Gummilager zur Lagerung von Maschinen- oder Kraftfahrzeugteilen
WO1993021453A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bremsscheibe für eine scheibenbremse
DE2936668C2 (de) Radkörper-Bremsscheibe mit mindestens einem aus zwei Halbringen zusammengesetzten Bremsscheibenring, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP3795853B1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring
DE4036063C2 (de) Teilbelagscheibenbremse und Bremsklotz
WO2009059590A2 (de) Gleitlager mit austauschbaren gleitbelag
EP3638918B1 (de) Reibringkörper, reibringsatz zur anordnung an den radsteg eines schienenrads, sowie schienenradbremse
DE2315134A1 (de) Schienenfahrzeugrad mit bremsringsegmenten
DE3215357C2 (de) Anordnung zur Befestigung von geteilten Bremsscheibenringen an Rädern von Schienenfahrzeugen
DE102019116258A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2735574C3 (de) Befestigung für Radsatzlenker von Schienenfahrzeugen
DE102005006209B4 (de) Doppel-Differentialzylinder und Verfahren zu seiner Montage
EP0677403B1 (de) Schienenrad
DE10150214B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee