DE4335714A1 - Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine

Info

Publication number
DE4335714A1
DE4335714A1 DE19934335714 DE4335714A DE4335714A1 DE 4335714 A1 DE4335714 A1 DE 4335714A1 DE 19934335714 DE19934335714 DE 19934335714 DE 4335714 A DE4335714 A DE 4335714A DE 4335714 A1 DE4335714 A1 DE 4335714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
sampling
machine
sample
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934335714
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schlayer
Gerhard Loeffler
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19934335714 priority Critical patent/DE4335714A1/de
Publication of DE4335714A1 publication Critical patent/DE4335714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Probenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine, bei der zum Zwecke der Inspektion mindestens ein Druckerzeugnis an einer Ausgabevorrichtung der Maschine entnommen wird. Die Erfindung ist insbesondere bei Druckmaschinen und bei Vorrichtungen anwendbar, die Druckmaschinen nachgeordnet sind.
Bei Bogendruckmaschinen ist es zum Nachweis der Druckqualität bekannt, am Ausleger zu einem frei wählbaren Zeitpunkt einen Probebogen zu entnehmen. Dazu kann von einer Bedienperson eine Ausgabevorrichtung betätigt werden, die den Probebogen zur visuellen Kontrolle aus dem Förderweg auf einen Stapel ausschleust. Die Bedienperson kann, während die Maschine weiterdruckt, den ausgeschleusten Probebogen auf einem Abmusterungstisch mit einem Abstimmbogen vergleichen. Im Ergebnis dieses Vergleiches beeinflußt die Bedienperson gezielt Betriebsvorgänge, um beispielsweise durch veränderte Farb- und Feuchtmittelführung die Druckqualität zu verbessern.
Nachteilig bei diesen Verfahren ist, daß die Zeitpunkte zur Probenentnahme ausschließlich im Ermessen der Bedienperson liegen. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Zeitabstände der Probenentnahme stark schwanken, oder daß über einen längeren Zeitraum keine Probe entnommen wird, so daß die Zuverlässigkeit bei der Beurteilung der Druckqualität beeinträchtigt wird. Desweiteren ist es für einen Qualitätssicherungsnachweis nicht nachzuvollziehen, aus welchem Bereich in einem Stapel von Druckerzeugnissen eine bestimmte Probe entstammt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die subjektiven Einflüsse bei der Probenentnahme zu verringern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit Hilfe einer Steuer- und Regelvorrichtung in Abhängigkeit von voreingegebenen Zählerständen für ein erstes Druckerzeugnis und für weitere Druckerzeugnisse Signale für die Probenentnahme ausgegeben werden. Die erfindungsgemäße Anordnung enthält neben einer Zähleinrichtung für die Druckerzeugnisse und neben einer Steuer- und Regeleinrichtung für eine Druckmaschine eine Eingabevorrichtung für Zählerstände zur Probenentnahme und eine Ausgabevorrichtung für Signale zur Probenentnahme, die jeweils mit der Steuer- und Regelvorrichtung verbunden sind.
Die Erfindung ermöglicht es, daß die Proben zu fest vorgegebenen Zählerständen aus dem Strom der Druckerzeugnisse entnommen werden. Es ist vorteilhaft, wenn die Zählerstände für die Probenentnahme intervallgleich sind. Der Zeltpunkt für die Ausgabe eines Signals für die Probenentnahme kann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Maschine verändert werden. Um sicher zu gehen, daß beim vorgesehen Zählerstand die Probenentnahme vorgenommen wird, kann das Signal für die Probenentnahme solange anstehen, bis die Ausgabevorrichtung zur Probenentnahme betätigt wird. Eine Möglichkeit besteht darin, daß die Maschine angehalten wird, wenn zum vorgesehenen Zählerstand kein Bogen entnommen wird, oder daß mit Hilfe der Steuer- und Regeleinrichtung protokolliert wird, bei welchem vorgesehenen Zählerständen keine Probenentnahme vorgenommen wurde.
Die Erfindung ermöglicht es weiterhin, zum Zwecke der Qualitätssicherung und der Qualitätsdokumentation jeder entnommenen Probe neben dem zugehörigen Zählerstand noch weitere der Qualitätssicherung dienende Informationen zuzuordnen. Solche weiteren Informationen können z. B. die Entnahmezelt, Meßwerte, Abweichungen von einem Sollzustand und auftragsbezogene Daten, wie z. B. Job-Nr., Kunden-Nr, u. ä. sein. In einer Variante der Erfindung ist es vorgesehen, daß besagte Informationen mit Hilfe einer Markierungsvorrichtung auf die Probe oder auf einen Markierungsstreifen gebracht werden.
Als Markierungsvorrichtung sind bekannte Druckvorrichtungen einsetzbar, die die Informationen direkt auf die Probe oder den Markierungsstreifen drucken. Ebenso ist es möglich, die Informationen auf Etiketten aufzubringen, die mittels der Markierungsvorrichtung auf die Probe bzw. den Markierungsstreifen angehaftet werden. Die Markierungsstreifen können mit einer Einschießvorrichtung in einen Stapel von Druckerzeugnissen eingeführt werden, wenn die Druckerzeugnisse auf einen Stapel abgelegt werden. Der Markierungsstreifen zeigt dann die Position der entnommenen Proben innerhalb des Stapels an.
Wenn eine maschinelle Inspektion der Proben vorgesehen ist, dann können die Zählerstände und besagte weitere Informationen an eine Inspektionsvorrichtung übertragen werden. Die Meßsignale der Inspektionsvorrichtung können den Zählerständen der Zähleinrichtung zum Zeltpunkt der Probenentnahme zugeordnet werden und mit diesen abgespeichert werden. Besagte Markierungsvorrichtung kann der Inspektionseinrichtung zugeordnet sein. Es ist weiterhin möglich, daß die abgespeicherten Zählerstände und Informationen an ein Überwachungssystem übertragen werden, welches bei Bedarf die Betätigung von Stellelementen veranlaßt, welche direkt Betriebsvorgänge der drucktechnischen Maschine beeinflussen, die sich auf die Qualität der Druckerzeugnisse auswirken.
Für die erfindungsgemäße Anordnung ist es vorteilhaft, wenn der Steuer- und Regelvorrichtung ein Rechner zugeordnet ist. Als Ausgabevorrichtung für Signale zur Probenentnahme sind akustische Signalgeber geeignet, deren Signal sich von den beim Gebrauch der Maschine verwendeten Warnsignalen unterscheidet. Die Markierungsvorrichtung für die Proben oder für die Markierungsstreifen kann mit Steuer- und Regeleinrichtung der drucktechnischen Maschine in Verbindung stehen. Die Markierungsvorrichtung für die Proben kann im Transportweg der Druckerzeugnisse innerhalb der drucktechnischen Maschine oder an der Ausgabevorrichtung für die Druckerzeugnisse angeordnet sein. Eine andere Variante ist es, die Markierungsvorrichtung an einen Abmusterungs- oder Ablagetisch für die Proben anzuordnen.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden:
In der Zeichnung ist eine Bogendruckmaschine 1 dargestellt, deren bedruckte Bogen 2 auf einem Stapel 3 ausgelegt werden. Die Bogendruckmaschine 1 enthält am Ausleger 4 einen Bogenzähler 5 und eine Ausschleusvorrichtung 6 für Probebogen 7, die auf einer Ablage 8 bereitliegen. Die Bogendruckmaschine steht mit einer Steuer- und Regeleinrichtung 9 in Verbindung, die eine Tastatur 10, einen Rechner 11 und einen Bildschirm 12 enthält. Die Steuer- und Regelvorrichtung 9 steht weiterhin mit einer Markierungsvorrichtung 13 für die Probebogen 7 in Verbindung, welche auf einem Abmusterungstisch 14 angeordnet ist. An der Steuer- und Regelvorrichtung 9 ist weiterhin ein akustischer Signalgeber 15 angeschlossen.
Das Verfahren zur Probenentnahme kann mit dieser Konfiguration wie folgt durchgeführt werden:
Bezugszeichenliste
1 Bogendruckmaschine
2 Bogen
3 Stapel
4 Ausleger
5 Bogenzähler
6 Ausschleusvorrichtung
7 Probebogen
8 Ablage
9 Steuer- und Regeleinrichtung
10 Tastatur
11 Rechner
12 Bildschirm
13 Markierungsvorrichtung
14 Abmusterungstisch
15 akustischer Signalgeber

Claims (24)

1. Verfahren zur Probenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine, bei dem zum Zwecke der Inspektion mindestens ein Druckerzeugnis an einer Ausgabevorrichtung der Maschine entnommen wird, wobei die Zahl der durch die Maschine geförderten Druckerzeugnisse von einer Zähleinrichtung laufend erfaßt wird, und die Zählsignale der Zähleinrichtung einer Steuer- oder Regeleinrichtung der Maschine zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß vor der Entnahme eines ersten Druckerzeugnisses (7) in die Steuer- oder Regeleinrichtung (9) der Zählerstand für die Probenentnahme eines ersten Druckerzeugnisses (7) und die Zählerstände für die Probenentnahme von weiteren Druckerzeugnissen (7) eingegeben werden,
  • - und daß von der Steuer- oder Regeleinrichtung (9) in Abhängigkeit von den voreingegebenen Zählerständen Signale für die Probenentnahme ausgegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählerstände für die Probenentnahme von weiteren Druckerzeugnissen (7) intervallgleich sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt für die Ausgabe der Signale für die Probenentnahme in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Maschine verändert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal für eine Probenentnahme solange ansteht, bis die Ausgabevorrichtung (6) zur Probenentnahme betätigt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zeitpunkt der Betätigung der Ausgabevorrichtung (6) der Zählerstand der Zähleinrichtung (5) erfaßt und gespeichert wird und an eine Markierungsvorrichtung (13) übertragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Markierungsvorrichtung (13) der Zählerstand und weitere auftragsbezogene Informationen auf die entnommene Probe (7) gedruckt werden oder in Form von Etiketten aufgebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Markierungsvorrichtung (13) Zeichen auf mindestens ein Druckerzeugnis (7) aufgebracht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ablegen der Druckerzeugnisse (2) auf einen Stapel (3) zum Zeltpunkt der Betätigung der Ausgabevorrichtung (6) ein Markierungsstreifen in den Stapel (3) eingeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Stapel (3) eingeführten Markierungsstreifen mit dem Zählerstand der Zähleinrichtung (5) zum Zeitpunkt der Betätigung der Ausgabevorrichtung (6) versehen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ablegen der Druckerzeugnisse (2) auf einen Stapel (3) mit jedem Signal für die Probenentnahme ein Markierungsstreifen in den Stapel (3) eingeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Stapel (3) eingeführten Markierungsstreifen mit dem Zählerstand der Zähleinrichtung (5) zum Zeitpunkt der Signalgabe versehen werden.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Ausgabe der Signale für die Probenentnahme die Zählerstände der Zähleinrichtung (5) und auftragsbezogene Informationen erfaßt und gespeichert werden und an ein Überwachungssystem übertragen werden.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Ausgabe der Signale für die Probenentnahme die Zählerstände der Zähleinrichtung (5) zum Zeitpunkt der Betätigung der Ausgabevorrichtung (6) zur Probenentnahme und auftragsbezogene Informationen erfaßt und gespeichert werden und an einer Inspektionseinrichtung für die entnommene Probe übertragen werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer der Inspektionseinrichtung zugeordneten Markierungsvorrichtung (13) auf der jeweiligen Probe (7) der zur Probe (7) gehörende Zählerstand aufgebracht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich von der Inspektionseinrichtung ausgegebene Meßinformationen auf die Probe (7) aufgebracht werden.
16. Anordnung zur Probenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine, die eine Ausgabevorrichtung für Druckerzeugnisse enthält, und bei der eine Zähleinrichtung für die Druckerzeugnisse vorgesehen ist, die mit einer Steuer- und Regeleinrichtung der Maschine in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingabevorrichtung (10) für Zählerstände zur Probenentnahme und eine Ausgabevorrichtung (15) für Signale zur Probenentnahme vorgesehen sind, die jeweils mit der Steuer- oder Regeleinrichtung (9) verbunden sind.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Eingabevorrichtung eine Tastatur (10) vorgesehen Ist, wobei der Steuer- oder Regeleinrichtung (9) ein Rechner zugeordnet ist.
18. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine akustische Ausgabevorrichtung (15) vorgesehen ist.
19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine akustische Ausgabevorrichtung (15) vorgesehen ist, deren Signal sich von dem beim Gebrauch der Maschine verwendeten Warnsignalen unterscheidet.
20. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Ausgabevorrichtung vorgesehen ist.
21. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- oder Regeleinrichtung (9) mit einer Markierungsvorrichtung (13) verbunden ist.
22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsvorrichtung (13) innerhalb der drucktechnischen Maschine (1) angeordnet ist.
23. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsvorrichtung (13) der Ausgabevorrichtung (6) für die Druckerzeugnisse (7) zugeordnet ist.
24. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsvorrichtung (13) einem Abmusterungs- oder Ablagetisch (14) für die Proben (7) zugeordnet ist.
DE19934335714 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine Withdrawn DE4335714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335714 DE4335714A1 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335714 DE4335714A1 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335714A1 true DE4335714A1 (de) 1995-04-27

Family

ID=6500550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335714 Withdrawn DE4335714A1 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335714A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1295080C (zh) * 2004-03-25 2007-01-17 南昌印钞厂 印刷机信息采集与传输装置
DE102006028482A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck
DE102005040454B4 (de) * 2004-09-30 2018-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Markierung von Probebogen
CN108189557A (zh) * 2017-12-27 2018-06-22 阜阳浙丰印业有限公司 一种可防止纸张过度变形的印刷品检品机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817175A (en) * 1973-03-30 1974-06-18 Polygraph Leipzig Arrangement for separating a selectable number of sheets from the main output of a printing press under predetermined operating conditions
DE2607808A1 (de) * 1976-02-26 1977-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bogenrotationsdruckmaschine
DE2836832A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Eisbein Develop Schaltung fuer ein vervielfaeltigungsgeraet mit einem angeschlossenen sorter
DE3938138A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur auswahl, kennzeichnung und markierung von pruefbogen einer stichprobe fuer die qualitaetssicherung bei einer bogendruckmaschine
DE4138280A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Kba Planeta Ag Einrichtung zum aussondern von bogen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817175A (en) * 1973-03-30 1974-06-18 Polygraph Leipzig Arrangement for separating a selectable number of sheets from the main output of a printing press under predetermined operating conditions
DE2607808A1 (de) * 1976-02-26 1977-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bogenrotationsdruckmaschine
DE2836832A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Eisbein Develop Schaltung fuer ein vervielfaeltigungsgeraet mit einem angeschlossenen sorter
DE3938138A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur auswahl, kennzeichnung und markierung von pruefbogen einer stichprobe fuer die qualitaetssicherung bei einer bogendruckmaschine
DE4138280A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Kba Planeta Ag Einrichtung zum aussondern von bogen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1295080C (zh) * 2004-03-25 2007-01-17 南昌印钞厂 印刷机信息采集与传输装置
DE102005040454B4 (de) * 2004-09-30 2018-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Markierung von Probebogen
DE102006028482A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck
CN108189557A (zh) * 2017-12-27 2018-06-22 阜阳浙丰印业有限公司 一种可防止纸张过度变形的印刷品检品机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3246161B1 (de) Vorrichtung zur inspektion von druckerzeugnissen
EP0410253B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer umfassenden Qualitätskontrolle an Druckbogen
EP0884182B1 (de) Verfahren zur Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
EP1620265B1 (de) System zur inspektion eines druckbildes
DE102007043103B4 (de) Kalibrierung von Farbmessgeräten in einer Druckmaschine
EP2520430B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Einstellfehlern in einer Bogendruckmaschine
EP3456535B1 (de) Bildinspektion von druckerzeugnissen mit fehlerklassen
DE10319770A1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
EP0356705B1 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
EP1785276B1 (de) Qualitätskontrollsystem für eine Druckmaschine
WO2004048093A2 (de) Vorregistereinstellung
DE2430212A1 (de) Sortiervorrichtung in druckmaschinen
EP1167036A1 (de) Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE4335714A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Probebogenentnahme aus einer drucktechnischen Maschine
EP0860276B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE3235595A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen und steuern einer maschine, insbesondere einer druckereimaschine
DE4301272A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007015785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bahnspannung bzw. des Bahnzugs in einer Bedruckstoffbahn
EP3003721B1 (de) Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars
DE10303374B4 (de) Verfahren zum Steuern einer papierverarbeitenden Maschine
DE102006028482A1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck
DE4003530A1 (de) Einrichtung zum beseitigen von butzen in mehrfarbendruckmaschinen
DE3736629A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der flaechendeckung
DE102005040454A1 (de) Verfahren zur Markierung von Probebogen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal